Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 99. Berlin, Montag, den 27. April 1908. . in welcher die Bekanntmachungen aug den Han
. dels⸗, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts-, Zeichen⸗Muster und Börsenregtftern, der Urheberrechtgein ll. leichen, . ie leu . fowie die Tarif und Fa rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen * unter ker ee tragzrolle, über Waren⸗
Jentrat Card re fre, für das Deutsche Reich. on. vob)
kann durch alle Postanstalten, in 3 ö, ,. fit dag Deutsche Reich . in der Regel täglich. — Der
Das Zentral. Handelgregister für das Deut che Rei ; igerz und Königlich Preuß Bezugspreis beträgt M S6 für dasz Riert fab een ä err wer srhnlgliche Grperition de, Beutschen Reichsanzeigert un 6 In fer ton zpreis fi den Raum . Pe hel ö
tt ꝛltan e gere JV. Wilhelmftraße z, bezogen werden. g36 343. Telephonruf.Anzeigegpparat mit 21f. 386219. Metallgehäuse für lektrische 96. 3236 948. Federnd aufgehängtes Trag=
— ; 21a. Geb mu ter lzeiger. ran; Wilhelm Dick, Neunkirchen, Taschenlampen, mit ovaler, facettierter Glaslinse. gestell für die Bahre i f ? rauchm f ; 6e , . 21. 3. 08. D. 1401 Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 28. 3. 08. Nachf., . zan e g e g gg dr. .
R. 21 08 30e. 338 054. Schleifbrett mit Schutzkasten
J 1i. Zb. 336 497. Galvanische Troceenbatterie mit R. ; ! daten . ,, einem 6. n er gn V . . *r , ü, . . . in ö von im Grubenbetriebe Ver= m . älter. er z . e ? ordnetem, die Trag⸗ unglückten. Armaturen., und
r rie är. Ce, Frey. r n h. . 4 08. M. 26 621. ! boljen aufnehmendem Isolationsstück. Siemens⸗ ,,, Kitt. Gef r , n nne fr,
21c. 3836 071. FPeckef aus ein. oder mehr⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 3. 08. L. = S. 17 018 20e. 336 2851. Für Bett⸗Cinlagen u. dgl. be⸗
Er. 36 298. Durchhängender, in der Mitte enn mit ö l farbig marmorierter, hornartiger, künstlicher Masse, . . oben . ,. ir n , *. ö. Putz montierte Schalter, Anschlußdosen 21f. 336572. Glektrische Taschenlampe, welche stimmter, mit regelmäßig gu gedruckter . ,, hie, le, d, n,, , , hi d ,, ,, r h. en. . j = . nien ftr. 4. 74. 2. 68. S. ; ⸗ n und Ansichten Pohlotth. n, Welßenburgstr. 40. 3. 08. er, . 3 Pat. Anw., Berlin SW. 68. ö 981. , . J. i . n,. Eilshorst b. Ahrens. . a. ö ne n, 12a. 335 ; anaht „ (lektrische Schnurmontagen, mit die Kreuzung von burg. 15. 1. 3 D; . e. Freistehende, zusammenlegbar sels 53 . ,, . 66 ö J ringförmigen Kontakten. Peter 21. 336 621. Metallglühfädenlam pe mit meh. Lagerungborrichtung fär Kranke in kinn e. . S. 3. . hn ö ug m fernhalten. Srth, Gffen a. Ruhr, Markschelde 26. 1. J. 08. reren, an jedem Schenkel gehalterten Glühfäden. Dr. Otto Siemon, Kottbug. 17. 3. 08. S. 15 966. fed C. ö. 9 2 t uur Riebuhrstr. 72. O. 488. ö Wolframlampen Akt. Gef, Augsburg. 19. 5. 07. 308. 336 629. Aus metallplattiertem Stahl- is. 3 os 63. 33 h otten burg, Tic. äs O82. Mehrpolige Abrweigdose für W. 22 4535. ; blech geprägte Sargornament. Ernst Neumärker, 134. 336 S302. Unabhängig pom Kefseh ge, fiekirische Rohrmontagen, mit die Kreuzung bon 21g. 336498. In der Nähe der Rotations. Düsseldorßs Fürstenwallstt. 37. 21.2. 08. .I. 7447. eh 2. 022. . bang ron unterhalb de Drähten dermeidenden, ringförmigen Kontakten. ebene des umlaufenden Quec silbergesẽ ße⸗ unterstützter 0f. 336 01 1, Elektristerporrichtung mit neuer n greg a g, in der Leitung Peter 3 , a. Ruhr, Markscheide 26. , ö ,, Friedrich · . . n,, . 3. 08 4587. . 35. CB. 46213. ö. ostock, Augustenstr. 10. 3. 08. 11658. . wird Font, sg flottenburt, zricbuhr Hic GsCöct'! Gintichti ng zut. Besetigung rb. s Zz. Its nr Kihltufttüm ain iir Zo. 366 80. Fiaschen Ving Zrü gar, fen e. 33 . 8r ids, Schauglas, Ab von Isolierplatten. dal. an dünnen Metallplaften. elertrische Oefen zum Schmelien kleiner Stim li gherer Teil sich durch seitlich angebrachte Drahthebel dichtun 8 S8 *. Bi 3. 4 Minna Kramer, Siemens K Dalete Att. Gef., Berlin. 27. 3. 08. gutmengen. Adolf, Herr, Schöneberg. b. Berlin, Licht anschließen und abnehmen läßt. Hermann e pr , ., ö. 23 S. 17 022. . ; Cheruskerstr. I. 21. 3. 06. H. 36 836. Meyer, Annaburg, Ben Halle. 256.3. 68. M. 25 62. n . ö chlußschicber an Schrift Zac. 338 094. FrelleitungsSicherunge klemme. 21h. 336 322. Glektrijcher Ofen zum Schmelzen 22g; 36 293. Schirmfutteral mit einer von . ; 6 G68. Berschl Sito Spitzbarth, Deuben, Bel. Breßden. 27. 3. 08. Iiciner Schmelguimengen mis ciner Ginrichtung jm der Miste dez obfzen, Randes an ,. senkrecht ö ug? Kisfermihun * Co.,, 8 17 026. . Einleiten hon daß Schmelz gut chemisch beeinflußenden (Äingzlegten Metallschiene. M. Piathigs * Co., ewegten Rollen. 2Ic. 3836 ö. i n n, n, . ö. ö. den . ö i ,,. n d ; er, . ö. ,, ; ü romleitungen mit in eine gerade r do 2 öneherg b. Berlin, erugkerstr. 7. * Da. . ringfeder⸗ Glocke aus Hol , , ,,,, ö , ,,,, ine ierro , e ( G. Dietrich), enden befindlichen Metallscheiben verlötetem, bei ab Zza. as 669. Delreinigungsapparat. August 18. 1. (8. Sch. 27 576. 16 . , 3 55. l mem alen! Strömperkältniffen schmelzendem Drahte. Heyne, Schöngu a. Katzbach. l. 2658. H z6 5s. 334. 338 342. Schtrmherschluß, und Offen, 1e. Denen i, . jerzogenzuflihrungsborrich, Wilhelm Coenen, Rheybt. I5. 3. 98. C. 6306. Zzd. 336 068. Vierkantker;. mit gebrochenen stellvorrichtung unter Wegfall der Stock federn. Emil , , e . . 4 , tzuefl che chelten der Samen in, nmel ahn Serie schast mig. Sari JZos. Htenden. Cin. Si. 3. os. Fi. S6 5s. 68 ; ae geg gertzf 5 ö Offenbach a. M. Rishauer, Düfeldorf Cllerstr. 83. 2. 3. 03. . 284. 3836 106. Schlittenführung mit verschieb« 38a. 33. . ,. einer Zelluloidschicht über⸗ ele ea z . . 08. K. 33 9665. 2c. 336 213. Gdin songewindehülse für ö. tr , haren Glettyfatten am Schlitten fär Stricãhmaschtnen. 1 gh 9 ebr. Hausnzann, Ohligs. 18e. 3g 2383. Äbnehrnbarer Wender für Fals. Apparat aller Art, dadurch geßennzeichnet, 86 è Jenr. NRevoigt, Akt. Ges., Reichenbrand b. 3 33639 ; . . Hh ate hluß an. Schnell preffen. Preufte Hülfe mittels umgebörtelter Scsen an dem Jolier⸗ Chemnitz. 135 3 08. R. 7ägä. . 7. Sicherheits vorrichtung für Porte . Cre an n ke, nge Groftendorf. e, eng, i. M nf Schuchardt, Ruhla. 3a. 336 163. Apparat an französischen Rund⸗ , . L. J. 68 T3 gz 83. 08. Sch. . . wirkmaschlnen zur Erzeugung plattierter Futterware ; . noki, Le. . n herrin für ganze und 21e. 338 243. Clektrischer bor, und rückwärts in verschiedenen Farben, är Lang trelsen und Hessinz. ö ö 22. 10. 07. C. 6657. kitten Bogen,. Prrute 4 Es. G. mn L. ,, e. Schalter, bel welchem dis Cin, bir. us. C. Terrot Söhse, Stuttgart. Cannfiatt. 15. 3. 086. nr n. Durch hr Eigengemicht sich selbft. Enge denderf' 31. 3m 05. P. Id Bö4. schalting dutch die regullerbare Knebesstellung an X. Hö. 6 schließende, mit Metallwandungen versehene ads n Cee Berichtang an Schrelßmgschinen dem sunzergh, Verschlußdeckel erkennbar ist. . Isa 236 4785. Cottonwirkstuhl mit Rief⸗ , * Robert Scholl, Pforzheim. 20. 3. 68. nit Scheltkebefn. die mittels Zügen durch Fußtte cher Mela llwerr. Altzs Gesz n, Ii. reihen Einrichtung, H. Alban Ludwig, Chemnitz, az. g a5 148 bd 6 berelsßte tzerden. Dur es Bintsch . e, cher g. 66. k h. n . r n . g ö, * gm , nm i n . ,, 1 * c. * . 2 7 * 2 * . 3. . ö 5 Ilan rr n gönn, ed, n e, dc, , ,, ,, ,, n ,, 189. äs 34. Schrelbmaschinen durchschlag blatt einem in' einer folierenden und an einer Stange ge. innerhafb eineg gewöhnlichen Litzenganges angeordneten * ächenausdehnung einer Kapfelwand einnehmender 7 . lenkig angebrachten Dose gefaßten . . besonderen Gängen für die Musterspule. Albert 32. 9 139 5 wi, Dresden, Carutzstr. 2. 3. 08. 336. 386 220. andtasche, deren Außenselten
sũ ), glau, ; , en r, ge, ö, . ,,, . 1 . 3 . 9. . . ö c. 8 * ꝛ ) . i en gg, n f, Akkumulatoren mit ,,, ö 3 , Ss; Tag 008. Knotenßffnet. Fran Menz . , ,, u. dgl. verziert sind. Brand . en m nen, gen ,, a e , , . *. 1. Adolf Sponng, Unter- Meierhöfen, Böhmen; . 8 el, Dortmund, Krimstr. 7. 4. 3. 08. Tb. ö Spꝛeiseeis konferpgtor mit im . . 3. kö Sack, Pat. Anw, Lespzig. II. 3. O6. Za. zs 897. Bonbonniere in Gestalt ner elt angebrachtem Yreifuß . . . ge. 4 Go, Berlin. 6. 3. 08. A. 11143. Böer Fs 101. Abpsugvorrichtung mit Sperrrad. Kllndrisch geformtn Latzine aug Gelatine in einem. 1 mann, Hann i. J Aufbewahrungg Tad. 386 188. Bon an n en feen, schaifung für Netzgnüpfmaschnen, bei weicher der . ,, Schent hätte iir Shelsen und Getränke. Han, Man, , , n he fer, , . , J, ,, z ; z Regler zur . ellbaren Kurbel un nes in der Länge veränder⸗ 7 F J ie , er Wall (Festungs. Gefängnis). 7. 12. 07 . o. dgl. Felten tr rm, ' . licht. Cie Feline schmwingenden Hebel e e. 6 . , . . ax i. as sos. Kühlplatte aus abgesetzten ö, Art. Ges., Fran M. 10. 5. 07. ö 6 . m. b. S., 33 b. ga s 5G , 6 . Lihengbmen mit genen, Haben, let, Iild sdas og. Anschluhborritung für Meß Tres 6. Htchen ter Komsressor mit frei, Kelchem dutch Briicke auf die che in bie Richtige nerstäben und auzwechse laren, flachen . hs, snstrumente, Stemens *. Falste Mkt. Ges.,, sichender, durch Verbmdunggbalten gestäzter, öon= e. ö . das Oeffnen des Bügelg ; 27. 3. 08. S. 17023. zentrisch geführter Lagerung für den Zölsnder. Ver. An de erschlusse⸗ fer, rg K Dittmar,
inzelne Nummern kosten 20 3 —
Job, Hauff. Berli, Blumen fit. . 2 ; 8. zs Muff. erlin, Berlin. stungsanordnung für eleh—= , löse Läs 82. Wassteettöst Vlatfern res, e. a8 350. Schaltungan ; einigie Mafchinen fabri Liugsbürg und Ma. 36 dö s. Bü . ö f e mit mehr als einem ö „SZ3b. 336 8699. Zürstenetut für Bürst . , n n, n,, Gartmann Æ Braun ,, A6. Augs. an giigem, Cle Händen nn en — hb. Berlin, Wiißelmaue g5. . II. 07. S. 3
en eichn , ü Spannung me bereich. ; ken angebracht ist. Nscolag Linden, Rümelingen, 3 Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 10. 0ö. 286. 336 046. Lederwalze mit bꝛeitflanschiger s? ulii g e g an ef an l ie . .
emb.. Vertr. J. Burhin, Dettingen i. Lotht. h . ö ür verlaschte, ver 83 des 383. Drehspulinftrumsnt mit gf. . e, , , ,, seinem Gestell abnehmbar befeffigi und mit einen 3. ,. w . ; u ,,, gen ein chat hen Merten, . Neff, Durlach. 24. 3. 08. B. 37 636. . jur Benutzung als Handspiegef versehen H tete Schienenfsoßberbindun gen. Pau . rahmen gewickelten Spulen und getelltem Cisenkern. zom. 3g 23. Drehbarer Jampenhalter fü ist. ithelrm Uünrich * Co., Bffenbach ! I. ö L marghrte OS. 21. 3. 08. F. it keil. Dartiaun & Braun Att. Gef., Frankfurt a. M. w ö. 38 3. 53. IJ. 2605. ( na, as 8m. Gisenbahn holischwelle mit ke Bockenheim. 14. 12. 97. 5 4565. ; ,, d 4 schwalbenschwanz förmigen Hartholieinsätzen an 2z1f. 3836 157. Vorrichtung zum gleichzeitigen . * . . 5 eso⸗ Berlin, Koloniestr. 120. 23. 3. 08. Sch. 6 15. be Schienen aun lagern Aham glambacher, Rosen⸗ z doch anabhängigen Regulleren inehrézer 3 zhlen, Ma eg, ni., Kern n, un, Bonner ze, äs Sv. Haarkiemme mit rg. i, 17. 6. G65. R. 15 767. i durch einen paare für Beleuchtungsapparaie zur Beleuchtung i äs Hör Ard e 3 6 ö. . g . ng. 336 682. Fassonelfen aus zwei durch eine photographisch auf junchmender Personen oder Gegen⸗ Ie g san f 3 fir e rr n idr e 9 2. Berlin, Seydeissr. 14. 36. 3. O7. Batz a 'r ö , . . ,, Sog dre . . ö Hannober, Limburgstr or 1 65 , . . Befestigungs⸗ ; . 8 865 . 2. =. 2. 10. O7. . f * . 51 66 . fre, . . * * ö . . * 2 f. K zo0 was 322. Separierlnstrument für zahn⸗ . äche . i. M. ere r f. ) Kar osetter, 608. rar igen Itegu 305. ; — h. . ö. 3 d ö on n e ee, enen, zur Beleuchtung . ö 6 326 417. Durch Gewicht der angehängten 36 , m, e enn e, g, srnengsr gg. C Halske Akt. Ges., Berlin. 10.3. 68. S. I gis 3 elta gte; Haken vorzugswelse aus gebogenem Joh lle an Terri, gen, hel nge g, gel, stänhe Fean. Schmipt, Frankfurt a. M., Bleich , J 8 Hahn ge nig Müller, Cöln. Geutz, Zinnen ir. 265. . dan Willlam Metcalf, Newmarket; Vertr. ltraße 76. I1. 16. r., Sch. 2b dos. c. , . 1 6 line rc. e n ö urich Renbart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. straße ag 6 0. Gleftrisch. Dandlampz deren versehenes Zugseil als Hilfsborrichtung, insbesondere Tb. 336 1R4. Gerät zum Zerschneiden von 234 1. 68. M. 26 os. O Il gh loc durch den mit dem , . . . . Niedermener, r ffn , 36. . 236 007. Hell gerg . ö g uh ben Bodenring, mit dem ,, . . 6 une de ne,, n g, gen 26. . e e, r. ka . Verschluß an den Türen ö sen⸗ i r feuchtigkeit dicht derart . en Ji ö 3. 1 . . en c , 6 230. rehspänchalter mit Sicherung 2 , P 53. e Teile ein Stüc bilden. Gebrüder Adt, u. dgl. i n Klara gegen innere Verschiebung. Georg Bock⸗Kwtohr, 5635. 08. K. 33 8 daß die Tei orbach u. Wörschweiler. ö . ö Dresden, Nieder Waldpl. 1. Frankfurt . M, Göthestr. 30. 21. 3 08. B. 37 615 . . — 6 ; :
— 2 2 07 e * 2. ium eich ei / este end
Dörte pelsberg i. W. 3. 2. 08. f mit Draht. Befestigen elnes Hühneraugen Ringes und Pflasters Si 8. 1d . w Dla i schntzglocke durch cine im dene g, verbunden mittels eines mit Klebstoff, versehenen Bandes. , ,
; ; iter dera Grau, Leipzig, Sronprinzstr. 33. 33. 2. 38. G. 185335 c. 336 297. Auswechselbare Aufhängevor⸗ schutzkorb angeordnete Gy . bilden. Gebrüber Susannd Goldermann, Karlruhe i. B., Ludwig, 24e, 386 sbs. Krümelschippe in Form einer J , , , eit iii , ul eb Selhsft geg er ern., dichl- Lampen, welche durch BVorreiber mii ö. a t . 9 9 r J r ö ö. flichz (Kopf aus mehrgren nebeneinander liegenden, Dit betet k uz ore WJ , . , , . Rohrftangen bestebt. JRicharz I 6 e Glettr ichs Ko fich al in Eisen if liegend in die Fafsung , . . Jop. 233 8286. Verstellbare Plattfußeinlage aus 3 . hutt, Mrrfertkt 10 1. ä. e. en, mit Alarm,. und Kontroll. Einrichtungen. ordnet sind, f die ,,,, Ge federndem Stahlblech mit Stahlblech, Zeiten stätze, zac, aas 1096. Mittel Preßschraube gehalt n,. von Schleinitz, Neustrelitz. 7. 12. 0. ,, r ig ,n. Forbach u. . 2 gern , 26 ck. Wilde, Heide i e,, Gardinen W, 4 . . ü 95. n , ere g . . . er fir cla h ge 0. 9 ö. uf e. dne f ge. el Thun , heir Käböeß, zarhst el, Karl Körber, Kurfürstendamm 260 u, Dau ; = n, Württ. Bahren⸗Traggestell hei Krankenwagen, Fr. Lueg 34e. 3386 591. Tü kh nnn ig ders. Sihwemmin en Rachf, Bochum. 23. 3. S6. . Id zz. seste die Aibbilbung ö Ale ne.
aisch, 5. 12. 07, Lampen. 3. 3 hz Kurfarsten ftr. 33, Berlin augen,, nn ,