1908 / 99 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

außen drehbarem Schlüssel. Hugo Schrader, Frank⸗ u. Anton Prokof, Pfullendorf b. Gotha. 12. 3. O8. zum selbsttätigen Aufwickeln derselben, Carl Fried 475. 336 866. Dichtungsplatte aus mit Glimmer ira. M. Kettendofweg J48. 35. 3 965. Sch. 28 276. 5

36 414. rich, St. Ingbert i. Pfalz. 28. 3. 08. F. 7 302. vermischt ab. Ga g 3 68 r hrositionzfihirm fär Sicht 45 v. Zäs o26. An jedem Pfluge anbringbare 85. 356 7. Apparat zum . von ö,, gig, ö ö. 1 Ann , 1 n Gen, hoffe, She ger Raten, . Ittenheim . H. Schubert, Lohr a. M. 16.2. 08. . . Dos. Aus alten Korken beffehende ; 283 ö . ö 3. 058. D. . . . ohr . i . . ö. 12h. K las mlt gemattetem A456: 336, 628. Mit Schwimmer versehzner Ash, 3836 453. Porrichtung jum Durchlüften furt en mfg, ö , . ande, Fricor H Giei Ha haf uch, Herr, selbfftätiger Aueflaßregler für Fiässigkeitgverteilh. von Aduarien, besthend aus einem metallenen, recht, 278. 336102. Mit dem Bodensttäci; vereinigte 3 ö. . 3 X mn w, 61. 1.4. 66. i hi en e . Hohendorf b. Lucka, S-⸗A. ,, nen e , . für . Sohlenkeilperschluß an Absperrschiebern . . 2 ) = 08. S. ö rteiler angeordnet ist. ü ale. . .- Thermometer . 336 64. Jaucheverteller mit unmittel⸗ Otto, Dresden, Kronprin zenpl. 1. 3. 2. 98 O. . Hie n 5. . 98 gr is eg lituh . 16 t jwei , ,,,, enn j an. bar über der Ackerkrume wirkenden Strabldäsen. 45h. 3836 4586. Cierwender aus Metall oder 478. 386 5789. Ventilspindel für Ventilhahnen 1. 3 . . a, n, Gil e stru, Hend. Hartwig, Rudolstadt i. Th. 16.3 08. H. 36453. Hol, mit welchem eine beliebige Anzahl Eier gleich⸗ aller Art mit um die Längenachse der Spindel dreh. 5 keien a bell err Wirres Iänct Att. 48.6. 336 022. Naschiz . J . . , . ir lt, Ein n. . . J. Bandschin, Arma. 6 Ef, Ilmenau. 31. 3. 93. T. 239. Kartoffeln. Michael Krupp u,. Johann Saftig, 3 ., , ; urenfgbrik, Basel; Verte. Otto Egle, Pat. 2 h ; 3. 08. R ; . h. 336 466. Stalldungräumer nach Ge⸗ Anw, L 2 53 6 . dns s, ,,,, l ges g w, , sheet der krauchsnuster 76 99. mit getessten, durch ene, , T s. e oel f auth Adolf J. inen . k FS., Magdeburg r f 6e hel Ker n, Johann Saftig, , . Arlt zu⸗ . J Weidenalles 6/69. 168. . 065. 6. 21. 3. 068. . . . nder en und guf den Gleitschienen K. . ö. . 236374. Kraftbedarfamefser k . n. . ö Her lie ge hrenbeber für angeordneten Widerhaken, Robert Müller, e ĩ, 47h 336 299. Wendegetriebe mit Kegelrädern nn a. re n . 1e tele ge, . 8 eden iim afthsuen mit ö ö. ö. . 14 . 3. gie . . Berlin, Oderbergerstr. 66. ö 2 =. h 3. 08. K. ( ; d wange greifendem, federn dem ö. . ö ränk⸗ 3. . . . 7 ö ferg . . , ,, , Milte b. Waren. e mn, , Daßsel b. Mettmann. 5 . 533 . zur gegenseltigen g Th. 24. 3. 08. G. ] . erer. gz. Sch. ( 08. N. ö ( Zicherung bon Sperrfeder und Sperrkegel an Walen ig ö 3. ö,, e e i ö 336 . Iinkengnordnung für Rechen . . S1. Nistkasten aus Blech, baum. rädern. Schlenker & Kienzle, k J. ö mit.! arstellung der uc Ranft M. Bayerlein & Raih, Bamberg. 25. 3. O8. Tindenartig gerippt und gestrichen in Farben der 28. 3. 08. Sch. 28 262. n . LTcförmigem Verhindungsmittel. 9 . Bäume. Oskar Giesel, Hirschberg i. Schl. 28. 3. 08.ů A9a. B36 023 Bohrdreher mit Kurbel und t . Dölau B. Halle a. S. 10. 3. 08. . n s 288. inkenanorbnung für Rechen G. 19082. ö Kegelräderantrieb, Fa. Friedr. Aug. Arnz, ge w 13n für nter II. Bayerlein & FRath, Bamberg. 5 3. 66. 151. a6 259. Aus Stäben mit an, den scheld-Vieringhansen. z. 3. 0s. Ä. 11 186. gn, 236 AS. Universalapyara Ie, B o, sh schmalin Längsseiten angewaljten Stegen geschnittener, 499. 386 024. Als Ratsche zu verwendender 3 . zwecke in der geocentrischen, are, 99 25 36 385 Sammelgabel. Geoig kraperförmig , Hseisen Schwelßgriff. Fa. Maß Vobrdrehe, mit ammwechselbaren. Schaf tstist; Fa i ö Fa. C. Plath, Hamburg. 26. 3. 08. vater Siengen d. Br. 25. 3. 66. H. 36 573 gigen Remscheid⸗Vieringhausen. 38. 2. 68. . 2 Remscheid Vieringhaufen. 6. . ; j 6351. Kartoffel⸗Erntemaschin; mit X, . ; 3. 08. A. 8 ö er. 236 198. Rechenstab für . 6 . a vi 2. . Gruft Grum. 451. 336 6277. Steckgriff mit gegen Re Wuriel 494. 88 141. Senkrecht angzosdnete Schlitten. n ef Dietze jun., Altona a. E., cusstt.· ker, , Thun, Fteiberg ! S. 26. 3. 08. G. 18 666. sich verbrelternden Querrippen und Einer Länggrippe, bahn bei Revolver, Drehbänken. Jos. Leinen, C= ; . 608. B. 13 552. ahl. Mürl tur Stern l., e, gc. Rartoffel Erntemaschine mit Romotauer Patent⸗Huseises-Fabrit Patent lingen N. 23. 5. 98. 2. 19 224. g , Fran en r , Peogr. Transportreifen fir die gaufräher. Erust Grzm= Rubick Herold Æ Co, Komotau, Böhmen; 484, 338 384. Spiralbohrer mit wenig hinter h) te für Lehrmecke, Albolf Mang, . R Sohn, Freiberg i. S. 26. 3. 08. G. 198967. Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An, schliffener Hinterkante und Ausnehmung zwischen ö Non. Verlag, Stuttgart. 5.3. , . 33 9506. Gn tporrichiung är Roll. wälte, Stuttgark. 31. 3. O8. K. 34053. Vorder⸗ und Hinterkante der Schneldlippen. Emil u. 3836588. Rech e ma schie 3 , , akflerwesicn. B. Haithaus, Maichinenfabgit 151. 3286 678. Hufeisen, deren us mehrfren Quer. Schem mann, Kabel i. W. 8. 3. 07. Sch. 25 217. e Indebrrg DOttenbergstr. MMI. J10. Sc fire ben, rr Gr., Bin klage. Yld. 16. 3. 65. S. 35 33. rippen und einer Taͤngsrippe bestehender Griff und 494, 336 389. Bohrerspannborrichtung für ; . . ö . . . m, Lc. äs 261. Finrichtang an Dampf- und . . sih n n. Kuznehmung auf Drislbohrer. Fa. J. Feidner, Fiemscheib. Viering. . 5. . hend aus Vorlagen und ein fee ul n, Rotordreschmas inen zur gleichzeitigen und ab⸗ einem Ansatz des Hufelsens sttzen. Komotauer Patent- hausen. 26 3. 08. J. 17289. it . m ,,,, an Inden Abführung von Kurzstroh und Spren. Hufelfen Fabrik Patent Rubick Herold Ce;, ada. äs G83. Bohrfutter mit durchgehender uf 3 Wehr. Erfurt · Egstedt. . e , . Hier gane cher or., h 6.3. G. 15 os. ö ohmen ö . , . Drau u. W. hinten als Schlitz gestalteter Lochung. Heinr. Bösch. it wurf nt * e e e ite, ein Mundtuch 5c. 336 280. Reinigungsapparat an Dresch. ö Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 31. 3. 08. ö. 2 ff e ia ö . . . ein Handtuch zur Hen gung sherlahf Hugo e i. ö Gößnitz, S. A. 45. 336 255. Automatische Maus- und hülse ganz geschlossener ,, . 2. 6 K . zum Auswerfen 55 336 378. Rübenschnelder mit wagerechter ,,, . 86 ö . Schöler, Clafeldi. W. ,, , n fe e, ,,, , , gi 8 153. gen ö. ; ö 16. 3. 08. E. . er , n, der Mitte höheren und gegen belde End ; ö. 2 ö ür rau I8 B. 3 591. 9 1 * z 2 geg elde en flacheren 1 3. 08. M. 26 545. 18. 3. 08. B. 37 z - 456. 336 259. Drehbare, durch Federdruck Gewindegängen. riedr ; ) in, 8336 346. desch alt ont . 452. . k Dem e g r, regullerbare Verreibungsvorrichtung für Pulger= , ,,. rd e ü, e te ,, . , ,, , ; en ö s h ] . . 3. . 1 * 2. . ö w j . . r ne gu e enn neh jn Umbrehung gesetzt wird. fabrik u. WMühlenbauauftalt, Dußlingen. II. 3. 06. 5E. 336 2635. Fliegentüte. Theodor Düren, kurbelartig , ,, ( Piicha d! Jeet it, Fürth J. B, Flöffaustt. 153. R. z0 835, bare Klappe an Rüben. ln Weberstr. 15. 31. 3. 65. D. 14909. Nird. Deller. Vert: Alberf Wohl; 23. 53. 08. Pi. 5 a3. ö gin. d 336 664. Verstel ö appe gi en, Tt, gs s s, Blasebalg zum Zerstäuben von haupt, Hamburg. Marienstr. JJ. 23. 3. 655. 3. 5657. zig. 336 102. Sparbüchse ohne äußeren Gin schneidern. Att Ges. S. F. Eckert, Lichtenberg Schwefel auf Rebftöcke mit weiter Austrittsöffnung. 0c. Za8 118. Gaskluppengehäuse mit im wurfschlitz. diard Lachmann, Hamburg, Gr. b Berlin. 26. 3. 08. A. 11231. . Alpyh. Boxler, Katzenthal, Kr. Rappoltsweiler. Boden des Bagengehäuses angebrachten Oe ch E gebrachten Deff . 17. 25. 1. 08. X. 18385. 45e. 336 670. Zufam men schiehbares Gestãnge 25. J. G65. B. 37 675. zum Herausfallen der Späne. Glonn en e *4n 326105. J Otto an Garbenbindemaschinen zum Aufnehmen und Bei⸗ 454. 336 395. Fliegenfänger, bestehend aus Berghaus. Remscheid. 25. 3. 08. B. 37 659.

Traut Sfterfeld i. Tb. 26. 2. os. 2. Fälg, setelegen außer der Feihe liegender Garben. Wlhelin cinem untzn offenen, am Nande ausgebrochenen, mit 49. 338 383. Gewindebahr t ö 2. ,, Persmutter Doppellnopf mit Cramer, Hergarten b. Unter⸗Vlatten. 28. 3. 08. Fliegen gift imprägnierten Siländer, Gustab Moritz n ,, de i en r nn, .

denköbcchen, zie den Verbindung bil und en G öss2. , Hesse, Vausa . S. 77. 3. 68. H 6 56. . e . mittels eines Nietkopfet angeschlossen 15e. 336 674. Getreidereinigunggmaschine mit . ö. 691. Schraubensscherunz. Robert 49e. 336 559. Auglösevorrichtung für Riemen⸗ nd. HRabert Erlemann, Bergedorf. 3. o8. ei tige nachspannbarem Drahlseilantrieb des Walker, Plymouth; Vertr.. Hermann Neuendorf, fallhämmer mittels Fritrionsscheihe. Wilhelm 8. Ul 61. . Schültekwerkes. August Anstötz, Kempen a. Rh. Pat, innwé. Berlin M. 67. 31. 8. MM. W. , OY. —̃ Schlelpe b. Grünenbaum J. W. Jö. 3. 8. aa. 338 131. Slcherheits, Hutnadel, Richard 39 3. 08. J. 11235. ĩ 7b. 336 183. Zahnstange aus Proffleisen für Sch, 28292. rage, Hamburg, Aleranderstr. 253. 16. 3. O83. A855. 2386 218. Syanntorrschtung ö Brehrollen und fonffige Maschineg. Berliner 195. 336 134. Gesenkapparat für Schmiede- Sch. 23 az Hie rar; Scho neberg b. Berlin, Sedanstr. 44. Drehrollen Fabrik Krigar * Ihssen, Berlin. jwecke, hei welchem der Qberteil mit dem Unterteil Ia. 333 248. Spange in S Form, mit an 35. 3. 53 W. 24 385. in ð. 4.5 08. B. 37495. . aufklappbar verbunden ist. Alfced Baur, Seen, gelenkter Nadel Fa. Fritz Deckert, Hamburg. 455. 386 224. Laubengang. Martin . 2b. 336 518. Rollenlager mit über die b. Winterthur; Vert.: Eduard Franke u. Georg 15. 3. 08. P. 13 64. Perlin, Invalldenstr. 111. 7. 12. O7. B. 36 421. HDislanzstifte geschobenen Hohlrollen. Theodor Elever, Hirschfeld Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 153. 18. 3. 08 är (za dad Befestigungllammer mit it, 5 f. 336 70. Baum Verseßer, Johannes Haözpe i. . 3 3. o8. C. eso. H. 37 b. lich bewenli cher Rlemmpback. J. Scherf, Goingfen Bali, Reutlingen. 246 3. 086. B. 3, 666. Lärg, Zäs s iz. Rolseniager mit konischen ob. äs 312. Grundplatte für Mühlstein, i. W. 14. 3. 05. Sch. 28 109. 45f. 336399. Glockenförmige Bewässerungs⸗ Zapfen an den Rollen, die in entsprechenden Löchern Nachstellvorrichtungen, aug einem eingedrehtea Ring 444. 338 539. In jufammenschiebbarer Ziggrren. röhre mit seitlichen schräg verlaufenden Uusflaß Fer Ringe laufen. Theodor Eiever, Hape i. W. zur Aufnahme der Stellscheibe bestebend. Carl Genz czusfoörm gehaltenz verschließbare Sparnose, Pähr zungen. Otto Kurz FJten Ulm. 3 93 K 33236, 2 3. C8. C. Ga. Dorfmühle Unterkochen, Württ. 57. 3 98. G. 37715. Cramer, Hannover. 13. 3. 05. B. 37 573. 455. 236 396. Bachförmige Bewãsserungsröhre 476. 336 520. Rollenlager, bei welchem über 50b. 3236 341. Wandkaffeemühle. Caspar 14a. 3365 342. sPerlinutter Doppellnopf mit mit durch abnehmbaren Deckel verschließharem Ein, die Dislanstifte Nellen geschoben sind, Theodor Blume, Barmen, Mühlenweg 42/44. 19. 3. 68. einer starr und eier gesenfig mittelt Rietkopfes be gußstutzen. Otto Kurz, Reu-ülm. 27. 3. 08. Eiever, Hashe i, W. 2. 5. 68. C 626. B. 37 606. Berge⸗ 345 7b. 336 688. Riemenscheibe für Keil⸗ und 5165. 3365235. Rasten für Pianos mit ein=

festi ĩ̃ Robert Erlemann, 34 5602 ; . teh nnn r at 63. * . 36 418. Einfüllsieb fär Pflamensprißzen. Rundriemen, Dadurch Kekennzeichnet, daß heide gelauter Selbstspielvorichtung äasar Förster, 14a. 336 G26. Pappenlinse für Posamenten · Fhristian Friedr. Holder, Metzingen, Württ. Rtiemenschelbenflanschen für sich auswechselbar sind. Löbau i. S. 16. 3. 08. F. I7 231. knöpfe. Louis Miguftin, Oh, Bäͤrenstein, Bei. 4. J. 08. S. I6 566. Friedr. Wilh. Meisterfeld, Cöln, Lindenstr. 82. 51. 336 129. Alkordeon mit Klemmen zum hemnitz. 31. 1. 08. A. 11036. 155. 336 419. Ausflußstutzen an Pflanzen 15. 9. 06. M. 22646. Halten der Notenblätter. Otto Pöhland, Zwota. Raik ns äs. Mittels Schraube und Mutter spritzen u. dgl. Ghristian Friedr. Folder, Metzingen, 76. 338 696. Geschlofsener einftellbarer 14. 3. 08. P. 13522. am Stoff zu byfesligender Knopf. Heinrich Jaekel, KBütrtt. 24. 3. 06. S. 36 567. . KLagerbock für Lesteollen, bei welchem die Achse, die sc. 336 688. Stimmplatte für Harmontkas 10. 3 08 787 336 173. Steinerner Wasserbehälten 3 Die Leltrolle trägt, in Kugellagern läuft, die in dem u. dgl. mit zwischen den Stimmzungen angeordneten

Fri ; h ) . 4. . z ö . . Liban seife, Keren Stiel durch ö Cduatd Sauer, Stetzsch b. Gabelarm befestigt sind. Otto Stichel, Regis i. S. Cinschnitten. Gebr. Ludmig, Zwota. 26. 6. 07. finen zwesteillgen, zur Aufnahme hon Fil lermaterial Yresden. 17. 3. O8. S. 16 964. . 14. 10. 07. St. 9799. 8. 17874. ; ö hälter gebiloet wird. 135. 336550. 9 der Form sich dem Körper 7c. 3386 581. Spannring zum Zusammenhalten 5 Id. 386 557. Zum . von mehreren 3 s

estimmten röhrenförmigen Be 383 . ; ; 9 . 3 la. 3. 58. 3. 4997. Fender Dbsipfläckkorb mit einzuhaken⸗ geteilter Rärer, Muffen, Bichsen u. dgl. Donate Märschen eingerichtete mechanische Spleleinri , ; ö für Zigarren und 3. 9 ö Peier Vutz, Vluyn, Kr. Mörs. Frieß, Jenheim, O Ell. 3. 3. 08. F. 1, 168, für Trommeln. Johannes in er n, n. gatefien. deen nhülfung mit Reklame und dem 2 3 68. B. egg. ö. 78. 3a66 185. Karabinerhaken mit, Sicherung Gohlis. 28. 3 065. K. 34013. ort. ober Weichsel papier vortäuschenden Belag be⸗ 185. 36 675. Einschlagbarer Weinbergpfahl gegen unbeabsichtigte! Oeffnen. Louis Bley, 518. 336 691. Aus präpariertem Drell be—= . druckt jst. Mar Schmiede knecht Egelsdorf b mit Verankerung gegen Herausziehen, hann foppenburg. 4 3 O8. B. 37 338. stebendes endloses Notenband für mechanische N Königsee j. Th. 13. 3. 68. Sch. 28 103. Jacob, Dürkheim i. pf. 5I. 3. O3. J 7827. 475. 336 238. Riemenverbinder aus Temper⸗ Musskwerke. Popper * Co., Leipzig. 37. 7. G) . 146. g z356 507. Taschenfeuerzeug, bestehend aus 259g. 336 001. Fimer mit Vorrichtung zum gut Lamhert Pütz, M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 193. P. 12669. 1 . einem zur Aufnabme eines Beleuchtun gs körperg und Reinigen fowie Kühlen oder Erwärmen der Milch. 3. 3. 08 P. 13 474. 518. 236 692. Aug Linoleum gefertigtes end= , , , ,, , , de, , d, de,, ,, meg l fe h. * . . 8. * . . J 6 J . er ö. . , nchen. Cindunrustt. 15 . 619. Viereckige Milchbersandkanne. einklemmendem Exlenter. gebrüder Vitte, P. 12 670. or, Leiptig. 27. . G. 146. 838 598. e eg, für Zigarren u, . Ion f Fiiegel. Mallmiz. 158. 3. 08. F. 17 250. Hagen i. B. 26. 3. 08. V. 6342. S Da, 226 242. Einfadelaadel. Luise . V. 6359.

Albert eburg, Victortastr. B. I. 3. 08. 6 252. Zentrifugen Vollmilchbassin 475. 336 689. Riemenverblnder für nach Frankfurt a. M, Neuhofstr. 13. 9. 3. 068. 9 el, Mach 9 . hu e g e, Sberkante. Att. Gef, der gig . Bruno Beer, 52b. 338 383. Stickerelgewebe mit Stich. ab. 238 019. Federkiel. für Paplerigarten, Tuoncr'schen Carlshütte bz Rendsburg, Carls min g , . O7. B. 34 895. löchern, bestehend aus einem Grundgewebe und spitzen, welcher an einem Ende zur halben Höhe bitte Rendsburg. 14 3. O, A. 11166. 17e. 336008. Sinstellbarer, selbsttätiger Del Parallel laufenden Fadengruppen. Fa. C. 6G. einfach, dan broppelt und am anderen Ende zur He, 6 g. 386 Eh. Vollmilchbassin für . , , 36 . Großröhrsdorf. I. 3. 08. G. 18 5. festigung des Mahlerz einfach nach gußen umgestülyt , mit unterem Absah und geneigtem Boden. . 3 racau, Bez. Magdeburg. 12. 3. 08. 3c, 336 649, Raäucherapparat zum Räuchern ift. Albert Schröder, Gehren i. Th. C21. 12. 06. 1. Ge. der Holler schen Earishütte bei W. 24 ö ; 29 von Fleisch und Wurstwaren mit gekuäͤhstem Rauch. . 24 oh. ö deblirg? Fariehiütie b. Itendeburg. 14.3 os. 7c. 3 Dampfschmiervorrichtung mit Richard Weber, Niederscheld, Dilltt. 19. 3. G6.

üb. z G84. Ginsatzkörper für Pfelfen und n 6 besonderer! von der Dampfiuleitung unabhängiger W. 24 345.

Algarrenspißzken mit mehreren Längskanälen zur . 36 028. Streutafel. Bernhard Donath, Jug lu bf un . 3. ö 3 j s3g. 336 186. Dämpfapparat mit abschließ⸗ Faffunn iner langen Rauchfthrung. Thomas 4 h. 3 ' gs, S. s, ss. Halle 1 r. ,, barem. Anschlußstutzen zum Anschließen eines nach len, Ueberlingen, Baden. 23. 3. 98 M. 26 531. Jena. 85 2588. it ,,, und 47e. 8. au che; chmierbüchse für den Kühlschlangen führenden Ueberjeitungsrohrez zum 452. 336 017. Kppppflug, bel welchem zur 5h. chelbe verjehenes Futterroht ö ienen. Fa. starrflüssige . . ,, Brennen von Branntwein. Joh. Gg. Schufter, Verfchiebung des Stütz punktes das Radgestell längs 5. eich Sonnenburg, N- M. 18. 3. 08. ö, ö . * . 6d 3. Nuppertehofen, S. A. Gaildorf. 5. 3. 865. Sch. 25 635. Ihr än eb berftzoben werhen an. eg. g, F senreich, , , , ,, mit einem sab. 338 016. wanglaäufitger Antrieß für den Tensn a, Gräbschen b. Breslau. IJ. 3. 05. K. 3 883. H. 0 a6 Rotierende Spinnsvstem für aus dem Material herausgearbelteten Gegenbund für , für Vorrichtungen zum Herstellen ka. 885 018. Pflug. mit geteiltem Zug. 5h. 3 ö. un le igenachse drehhber an, die Ueberwurfmutter. Aachener Meschinenfabrit von Papierbeuteln. M. J. Oppenheimer, Frank. a. J. Kemna, Gräbschen b. Breslau. 17. 3. 0s. ,, D inge, Hildebra Nachf. Earl Rothe, AÄachen. J. 2. O7. A. 9887. furt . M, Savignystr. 33. I. 3. 08. O. 45857. K. 33 3887 ordneten r Hinchen 265. 3. 07. S. 33 869. 475. 328 109. Deckring mit, doppelkegel, Sab. 336 185. TVischkarte mit feitlich herab. zur Verbindung Jakob Wieland, Rc Draht ge. sörnsigemn Schrarbengewin än Render für Sterf. Kängendem Rantennct, whteistuer * Huch,

D ü 8 d S S, s.

TT

.

d *

* Ww

drm wg ox 0. Vorrichtung 6.

gärn ge, n einer Garten backe. Hugs Sieben, 15h, zs . fenen Aufhängehalen. buchfendichfungsringe, Wilh. Lemse, Altona, Leipzig. 5. 3. 08. M. 26 365

da eln, 15. 3. 0s, 8. ogg, hogen. und versinnt, mit. o „Gchuistr. zo. Rattarinznfir. r., A4 G86. S. 18 0. nn gz 258. Mertsuch

e nnn ,, Pflugbalken. Art. Ge. Hinrich Basei, . b. Dresden arri n rä, gännlngäfe fe, fie federade er, mit ch d an e , 12.3. 08. B. 37 487. Spiralschläuche, mit stützender Schraubenfeder am uunschriften und Rahattscheinen. Gerhard Behrend.

Z. J. Lichtenberg b. Berlin. 21. 3. 08. 12. cher Geflügelausgang. 11 . J ,, . ,,,, *r. 38 272. mit ihn de , . 96 er g es s, gen. Halöhban mit m 32 . , acer 8 . 42 Berlin. 19 3. 08. B. 37 594.

; K ie m . * Ri 13. 3. z. unlzäbarem Drucktnopf daran ,,, sestigung. von Pan ee! . rden s rr nnn, 4. Post 8 6566 ; Nich, Herberhr , degrs arne, wl, chef enn, ,, T, dn, seltzs, n, e n Cie.

33 ö iz. gz. H. 36 6. U rh, g d eg. . ö ag g. Ge il i erf ern, . asd ern Sundeleue nit Vertichmn En J Sab. 236 251. Verzeichniz mit Aufdruck zum