1
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. J n gg. Berlin, Montag, den 27. April 1908.
Der Inhalt die ser Heilage, ichen, Muster, und Börsenregiftern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren
Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts / en der gr e enthalten . er ven ch in lin befonderen Blatt unfer dem Tilel
n m e Tarif und Fa pplanbekann machung
mi ger ichen, Patente,
ebrauchtzmuster, Inkurfe sowie di
. Zentral⸗Handels register für
das Deutsche Reich. n. Soc)
me 9 D kann durch alle Postanstglten, in Berlin K* Dat Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei z as 3 en Bezugspreis beträgt L M S0 är daz 3 6 eiche eint in der Regel täglich. — Der See fre nr. r den Raum 3 . e . Nummern kosten 09 4.
elbstabholer duch dur
i ü Rei en. n ö chen Reichzanzeigers und Königlich Preußis.
ö, , leni, e. werden. g81c. 336 518. Bebälter für Farbe, Lacke n. 858. 202 964. Fa. Albert Ziegler, Gi ĩ h Gebrauchsmuster. 9 mit . den , ,, , a. Brenz. Sieg engen agg . Halleschestr. 12. 113. 4. Ob. Elben angeordnetem Ueber fall decke. w 5 ö 36. 251 w ö oe n, , weren der Shut, e, ,, . ge 2b. 236 592. Schneeschuh. Stahlschie ren Xi 3. os. S. 10. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die . T*10. 3 nes , . K DOberstexhans dorf, Sic. 336 554. Veredelter Plombenverschluß nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem 3b. 251 966. Geldkasten usw. Will aul. cr hte am arkt, IJ2. 5. 083. K., 5806. eus Blech. Gebrüder Merz Hööhcltelm k. Frank. am Schi 3 gebenen, Tage gejahlt worden. Jaeger, Berlin, Halleschestr. 12. 22. 4. O5 mi ac gg 8 So 4. Kegesspiel, beslehend aus 9 Kegeln furt a. M. Ji. 3 66. MI. 6 Sol. . Si za. 265 696. Heilehälter uf. Guard Siese⸗ s . 3, g J en id einem mit den Nummern 1 versehenen Auf ⸗ Sz. 3836 564. ö ier . gang n ne, , ,, 21. 17.4 065. 3b. 282841. Anzeigeschld uswm. Willy 5 tzbeett. Richard Friedrich, Köslin i. P. 11. 3. 066. Sand dgl. . 6. 4 en . reg , 9 , . i , , wen n,, 33 N ů16 , Spielbrett für Kegelspiele mit ke eee , ez e. 3. j . Drerup Müinster i * in n gh r. * dig 4. Rohrschell . ! rett fü W. 31. * 78, Y. , ger . . W. 14. 4. 05. V. 45948. 337. . — * in , 3 en e , vi bähn! Dito S824. 338 6X7. Gaedichter Trockenofen für 14 4 68. . Fellbach b. ee, nn, ö 8 . . 4 ape, Stötterlt, Heölkauersir. 27. 3. 58. Bauten. Hefe luft · Alrotr od nung. Ge ellschaft 49g. 251 995. Lzetylendoppelbrenner usw. Fa. 153. 4. 08. . ö. e I rs n. b. S., Berlin. 18. 3. O8 36 47188 2 von Schwarz, Nürnberg- Sflbahnhof. 3. 5. S5. 25. 251 9865. Kugelgelenk usw. Franz r, Z3as 603. Vorrichkung jum Aufpressen S4a. 336 296. Verbunddraht aus einem Cisen⸗· Sch. 20 814. 13. 4 063. . Jelffert & Er. Att. Gef. Berlin. 29. 4. Ge 3 Stoßleder an Billard queues beim Aufleimen der⸗ fern mit Bleiüberzug, der mit Gummiband o. dgl. Ag. 251 883. Kopfstück für Gasglühlicht⸗ S. 12 539. 10. 4. 08. 3. hewickelt Und mit einer äußeren Prahtbewehruäng brenner usw. Theodor Herrmann. Wilhelm Weickart, 1c. 253 OG2z9. Mundharmonika usw. Fa S. 5. 065. R. i8 bz3. Ands. Roch, Trossingen. 6. 5. 05. K. 24 516.
Dito ee e ih ff, sehe Diez⸗ ; J. 31. 3. S8. R. 26. . 386 231. Unterhaltungsspiel, bestehend aus einem in Felder eingeteilten Kaslen mit Schleuder⸗ bölzern und Wurfkörpern, Deutsche vnro dear s Gesellschatt Bruer K Co, Goslar a. S. 2.2. 08 D
13 83 isplel. T 1rd, s 212. Reisschleuzz gez be n .
27d, Jas 526. Spielplalte für Schach. and
Kartenspiel mit . e i und . u
. ni e r e, Cösn, Greesberg⸗
175. 3280 1353. Aus gebogenem Draht herge⸗ m Gummiring und
8 it schnellende stellles Syielieug ,. n ö
dazu gehörigem Ge w ö 77f. 336 226. Hung , . er im in Brechung zu versetzender ,
u bringung von Tönen. J Rorddeutschest⸗ 52, . .
de ia Motte, Kiel, Jägertzberg 4
*. 6 dag 234. Splelneug. Bade immer Ein⸗ richtung. Louis . Sesffen b. Sayda i. S. . ĩ Aus verschiedenen buntfarbigen, auf der Rückhseite gummierten Papteren bestehendes
iel. Hermann Goslinski, Bahnstr. 42, . ö Brunhildstr. II, Schöneberg.
18 971. 3 Nase . K ö 3 jwischen Aufsaßz, und Wegen . Se n, an je fm Verlängerungsstück.
F 72. 36 401. Vexierschraube. Bernhard Hr li ge rer Nürnberg, Knaueꝛrstr. 13. 24. 2. 08.
C. I0 979. elbahn mit durch Feder⸗ mr , dä oer gr, ; g. Solinger In ·
Eisenbahnzu k . d Stock, Solingen.
6453. 13.3. S5. S 15 Holichinell . Figur der Ger
aus lebigem Material hergestellt ist. wee, , n,, Th. 24. 3. 08. G. 19025 6 Rollenkreisel, der, durch elne
Theodor 874
versehen ist. werke Att. Gef., Mülheim a. Rh.
F. 15 590.
348. 336 151.
seitigen Abführung des Baggergutes ohne I Gabriel, Duisburg,
straße 155. 26.3. 05. G. 19059 Anlagen zur Grundwassergewinnung. Karl
u, Lehmdamm 49. 24. 1. 85d. 336075. Auf hydranten dreh⸗ und feststellbare Sch
die Schlauchabgangestutzen Z5e. 336 O78. 14.
b. H., Dresden. G. 1889
Ss6c. 336 162. versehenes Schlauchgewebe, bei welchem
durchbinden. C. G. 3 1. S. 29. 2. C8. B. 37331.
des Schlagriemens zuläßt. gergdorf i. S. 17. 2. 08
niervorrichtung. Ernst S d. fee e dene .
u. Aug. Mayer, Apolda 865. 236 614.
der Löcher von Jaequard. Tartenblättern,
Ahornstr. 4 3
men ( ö. 607. Schmiedezange, bei d
87a. 836 Paul Fändler, Sommerfeld b. Leipꝛig. R
W
87a. welcher der Greifßaken durch einen Ein
Fee ihenden Haden neh:mnals abe t, ih
Felten E Guilleaume⸗ Lahme her
1 5 M 4. 08. r . 4g. 255 798. Baggervorrichtung zur wechsel⸗
Betriebs Kolonie⸗
19059. 856. 336 066. Halbkrelsfoͤrmiges Siebrohr für
Czerner
u. Friedrich Tecklenburg, Breslau, TLehmdamm 47 O5. CG. 6182. dem Kopf von Nebeiflur⸗
aube für
utzh de,, berg 3 .
im⸗ dhof. z 2. . Hane n, l r Wb, ind kiebetiath nl Jurbeh,
bett og Max Reichelt, Chemnitz, Furtherstr. I2. 8. '
versehenen Siebkorb mit injektorartig ausgebildeter Einftroõmungsdüse. nnn, K Einhorn G. m.
. ö 899. Mit mehreren Schußschichten
sãmtliche
Kettenfäden in lelcher Weise von oben nach unten ö . Boben . Söhne, Groß⸗
g6c. 336 280. Schlagrlemenhalter für mecha⸗
Webstühle, welche ein Verstellen re n ,. . . Neichelt, Neu⸗
17. 2. 08. R. 26 811. ö. Eöc. 336 601. Den Kettenbaum . be⸗
ner
Vorrichtung zum Ueberdecken
bestehend
welteillgen Druckknopf. Moritz Ebeling, ,, 3. 068. C. 11112
er die das setzt sind.
6.
336 460. . K Königslutter. 3. 3. 08. ö ö
. en. Verstellbare Rohriange bei
steckbolzen
Leipzig, Kohlgartenstr. 19. 13. 4. 0
brenner usw. W. W ae , ĩ fi. . enner usw. . eickart, ve „Ro. 1 . 19. 16. 5. 05. W. 183658. 13. 3 n n!
58. 250 S886. Zwischenstück für Spülversatz= leitungen usw. Ale anderwerk A. von der Nahmer Att.⸗Ges., emscheid. 11. 4. 05. A. 8107.
7. 4. 08.
Sd. 251 189. Tischmangel usw. Albert Geiß, . Haunstetterstr. 105. 13. 4. 0ͤ. G. 13 878. gd. 251 190. Walje usw. Gebrüder Bröking 4 . Gevelsberg. 13. 4. 05. B. 21 650. Lie. Dög O17. Blatt für Postmarkenglben usm. Fa. Paul Kohl, Chemnitz. 4. 5. 05. K. 24 527.
§F. 4. 08.
13h. 252 472. Dampfüberhitzer usw. Hermann 3 Tandberg a. W. 11. 4. 05. P. 10 O48. 138. 260186. Autdehnunggrohrbügel usw. Stoll Elschner, G. m. b. H., Leipzig⸗Hlagwitz. 76. 4. 05. St. 7611. 8. 4. 08.
15a. 286 236. Vorrichtung an Schnellpressen usw. Duplex Printing Preß Compauy, Battle Creek, Michigan. V. St. A. Vertr.: A. Elliot, 5 Berlin 8W. 48. 18. 4. Oh. D. 9863.
4. 08.
158. 252 829. Fundamentstücke usww. Gustad Fdomund Reinhardt, Leipzig ⸗ Connewitz, Waisenhaus⸗ straße I8. i0. 4. 05. N. 15 417. 5. 4. 08. 157. 283 604. Tasthebel und Papierführung ufw. Artur Nosenfeld Augsburg, Müllerstr. 18. 22. 4. 65. R. 15 4988. 8. 4. 08. 15i. 258 35. Kopiermaschine usw. Aug. Zeiß Æ Co., Berlin. 10. 5. Oh. Z. 3588. 8. 4. 08. 151. 261 591. Kopiermaschine usw. Aug. Zei ß C Co, Berlin. 19. 4. O5. Z. 3565. 8. 4. 08. 181. 271 289. Kopiermaschine usw. Aug. Zeiß & Co., Berlin. 31. 6. 965. Z. 3606. 8. 4.98. Doh. 25256. Kappe. für Hemmschuhe usm.
osef Rosenbaum, Gelsenkirchen. 27. 5. C6.
2 J R. 15 683. 9. 4. 08
20h. 254 257. Hemmschuh usw. Josef Rosen /
X77. 5. 55. R. 15 684. 9. 4. 08. 2c. 251 279. Auslöß⸗ und Arretter⸗Einrichtung usw. Voigt DYaeffner Akt; Ges Frankfurt a M. Bockenheim. 17. 4. 06, V. 4546. 8 4. 08.
8. 4. 08.
546. 258 497. Schloßstift usw. Fa. Adol
. ö Bej. Dresden. 13. 5. 06. 3 .
Sag. Zözg 714. Transparent usw. H. Schulze⸗ anten, Berlin, Derfflingerstr. 3. 21. 4. O6.
. . 6. 4. . na el . 2b. 3 233. Sattelbock usw. Franz Beyer,
ß Theresienstr. J. 17. 4. a 3. 3
57a. 250 22728. Sucher usw. Emil Wünsche, Att. Ges. für photographische Indufstrie, 6 ß. Dresden. 14 4. 05). W. 18216. 15. 4. 08. . . e, , ng. usw. Julius . rlin, . . . F. Jö 52. J. 4. Os. n,, Feb. 282 902. Schüsselachse sitzenden Kupplung mit dem antrlebgrad usw. Gebrüder Wommer, Leipzig Klein zschocher. 11. 4. O5. W. 181987 31. 3. 08. 67a. 280 921. Vorrichtung zum mechanischen . ad . ö. . Poliermitteln Friedr. Ern j d. y. 5. O05. kwzos5ß. in 0. . ö 71a. 251 597. Schuhwerk usw. Karl Bräsel, . . 1 ö. . 27 . g. '. 24 c. 25 Lederstanze usw. Paul Göhrin Sterurscl 3. L 53. G. 13 56. 16. 1. * . 72a. 255 1658. Winkelblockverschluß usw, Fa. Genst Friedrich Büchel, Mehlis. 18. 4. 6b. . 3 schlußstũc a. Verschlußstück usw. Fa. E . Büchel, Mehlis. 20. 4. Oö. . 728. 256 224. Gewehr, Mantelgeschoß usw G. Teschner Æ Co., ĩ 3 ; ,, , ö furt a. O. 22. 6. O6. e. ö. ießscheibe usw. Akt.⸗Gef. für Cartounagenindustrie, ö ! , . ö. Dresden. 12. 4. O6. ö 05. Einrichtung zum Paraffinieren von Garn usw. Max Zober, da. 8. 4. O5. e, d, e i a. g9. Tonzerkleinerungs⸗ und Misch⸗ vorrichtung usw. Arthur Rieter, K 29. 5. 0ö5. 6. ö . ö ü. er, Konstanz. 29. 5. 05 e. 896. Auslösevorrichtung usw. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b, . Salj⸗ 13. 4. 05. F. 12398.
Verbindung der , necken⸗
1*7f. 338 666. Feder gehalten, mittels Fadens in rotizrende Be⸗ ren e eim, Huter sche Kerl, ; eg ang . dersstz ai. . . Berlin, ir d erg. s , , , e dh fen, Joharn ketten. gra. 5. Rochowfti 3 ¶Jerlegbare rundläfigarlige Haufen. 3 68. V. S634. . Georg . ,, rtf. 32.4. 0h. 5h. 263 958. Ueberwurfmuffe usw. Theobgr 21g. 38 r ide ler August Ebeling, 8za. 336 582. Schrauben chli] dessen M. I98 92 22 66 , . ö , 3 68. F. 11 100, Schubtell durch ein 3 . ver . w J ö. 593 p ü ä h. ö na, ? ö I 2 2 . . . 2 2. * * . 6 i he, d, d,, n, . , ,, ertr.. S. H. Rhodes,
: ö 4. 68. 23f. 252 188. Gefäß usw. Fritz .
t. Anw., Berlin W. 9. 08.
7h s 6 Yi, og. X. 4. umlegbarem Steuer, Dito Schwarzenbach, . 38 887. Eee bensa lsfel wt . 2 J . nen den mit . ,, ö han dc , 3 * J. 6 . 3. . 2 18. * — . . 1 * gegeneinander Versetzten eller hen nn . 6a. 233 5 hee hi , ö . . ö . . . . . Raiserliches Patentamt. ö ug auf Zug be⸗ * 12. 4 953 . . 8. 4. 08. ö J e, Tess ' 6. Beüzpletie Cin, S. C; Fung: . ö
bew. rung von Sprengkapseln. Sprengstoff
. Hamburg. 35. 3. O8. S. 17 ö.
196. 3569 184. Träger für die Klebvorrichtung
J I grrettaubfl s ma i g, n, 4 Reibisch, reßden. 4. 3. 98. X. ö.
e asa 66. Unter Wirkung einer Feder
mit ciner Hubscheibe zwangläufig verbundenes Messer
Zylinder gesetzter, dur ter Feder. S. Flottmann . ö 34. 3. 55. F. 17 27. 576. 3236 4415.
endlin Summel, H
n Nägeln. n ni. 35 725
omp.,
An Hammerstlel ju be⸗
Auszieben
,,, e,,
X Eo, Hamburg. 19. 4. 05. K. 24 392. 13. 4. 8. 286. 251 021. Stanzblock usw. Fr. Wahl, J Kieine Schwels 7. 14. 4. 05. W. 18 251. zov. 253 787. Atmungsschützer . Otto Schultz Hannover, Mittelstr. 8. 4.5. 05. Sch. 20 864.
Handelsregister.
. e T 8300 m Handelsregister A 832 wurde heut „Josenh Schlösser“ zu Aachen . ö .
f ö 1. 1. 63. S. ;
für Jigarcktenhül senmaschinen, Cigarettenp apięr , sd. Ks d od. In. Epannbern, Delllloben.
Manufaktur Fracs J. Küttner X Eo. Berlin. e. z äsc! uw. verwendbar s 13 4 68. Inhaber der Obft. und Gemü
ihn, k 36 a e fi 3. 68. 309. 288 821. Saugflaschenmundstück usw. n , n n, . enn en , den 23. April 1308.
9. 3. 08. C. S285. soc. a6 3580. Rauch; biw. Schmauckventil
mit Hohler Spindel. Wilhelm Witte, Lemgo. 21. 3. 08. 24
en ö . 8a. 336 324. Vaketfüll⸗ und Tariermaschine. 29. 2. 08.
John galiff, Berlin, Blumenstr. 28. H. 36 246. 336 235.
körper.
7. 12. 07. M. 25 668. . Urs . ö ö. ö mit I sbrachten Haltestreisen, ehr. De . it 9. Fehr ggg. 65. K. Iz Ses.
Ire, gg 6 S6. Flaschenkasten mit berauszieh⸗
8 * bann Jankus, Barts 56 07 702
des Inhabers.
Stuttgart. Ludivigẽ burger t 16. T oer n Ense zog 339. 338 Y s i830. Mar Wilhelmstr 119.
Tr, 319 651. J
S. 16 926. ; 062. Windmotor mit Kraft sammler. . chelten b. Neukirch, Ostpr.
. . ö lender igen in der Person
308 340. u Eunio, Berlin,
ean Gläser, St. Johann
Allen K Hauhurys Ltd. u. John Dowell, Lon don; Vertr. J. C. Glaser, 8. Glasern, O. Hering 1. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 5. 06. LJ. 51574. 11. 4. 08. ;
336. 281 983. Schachtel usm. Gebrüder Zeypler, Breslau. 25 4. 03. 3. 3575. 2. 4. 08. 3b. 282 852. Rucksack usw. Fa. Albrecht Find, Hunstig b. Dieringhausen. 233, 65.
w. E. Leybold s Nachfolger, Cöln. 26. 4. 05.
2. 14225. 6. 4. 08. 121 2560 29. Metallverbindung usw. Schatz
Steinbock, Frankfurt a. M. 6. 4. 05. Sch. 20 683.
Kgl. Amttgericht. Abt. 5.
Achern. Sandelsregister. 8781
Zum diess. Handelsregister Abt. A . g. gefragen: Zu O-J. 201: Die Firma „Nudolf Frommhord in Achern ist erloschen. Zu O- 3. 13 = Firma Johann Feller in Renchen; Die
, , en
erpacken von Tinten pulver. Sr. hn r der folgenden Gebrauchs.
rn, , , ee, f . gen e e . nachbenannten Personen. R. 24 401. 9. 4. 08. . ö. Ingenieurs Heinrich Johann Philipp
8ic. 33606 308. Ü förmige federnde Klammer, muster . 16. Tadwig Wagner Eo . Berlin. 26e. 256 3852. Hahnbatterie usw. Fa. F. G. . erloschen.
welche dazu dienen soll, in Farbkasten befindliche 38. 3 G20. Theodor Roller, Haufen b. Frank; Zieger, Reßwein. 86. 4 06. 5. 366. 10. 4. 08. ern, den 15.21. April 1908. varhnäpf en festmnbalten, H. Schmincke Co, 9. 9. — zee 261 056. Gehrungssäg; In. Albert Gr. Amtsgericht.
DOñssel dorf Grafenberg. 21. 2. 68. Sch. 27 . furt a. o 471 Alfred Engelhardt, Dittert ˖ Rantz, Regensburg. 8. 4 06. D. 26 760. 3. 4. 58. Alsleben, Saale. . 382) 81e. 3836 449. Veredelter Plomben⸗Ver chluß Eb. 2 . — 12h. 253 358. Projekt ongapparat usw. Eduard Eingetragen ing Handelsregister 3 Nr. 2 bei der aug Blech. Gebrüder Merz. Rödelheim b. Frank doꝛf b. i , Za. Karl Weiß, Stegen i. W. Liesegang Düsselborf, Volmerzwertherstr. 21. Firma Malzfabrik Th. Voigt, Gesellschaft mit furt a. Bt. 21. 2. 08. M. I6 259. ö Aae. 26 . er gsrens, Ar Ger, 7 3 56. *. II 368. 11. 4. O8. deschräulter Haftung zu Alsleben a. S.: Das ,, , , ,, ,
. * * . . ö rosf, runn ee, ngen. . 4. 09. B. 71 08. erhöht. en a. S. ; or Dai, es g sou, 260 tz. Ghei ien zäh. 253 zan, Ponichtung ur. Peiettin Königliches Amtsgericht. ö
Altona, Elve. ; lSr8z] . ö. , n, Apr . A. 1409. Gustav David, Altona. -. Ehefrau Pauline Katharina erf. ö
* die gb en kö Wasserleben 8. ; 323 e e Jö
2 Hari. 16. 3. 98. B) . 82 itter, Leiplig, m. Additionsmaschine usw. Joseph Gröpper, ? ö !
nem gg ö54dz. Jeden mit schwan enhalẽ⸗ . 821. Heruann R . J. . 6. 33. 8. 4. 06. . Madsen Ce Dal? esd did. Anjelgeschil asw. Willy giellschaft mit beschräntter Haftung, Altona.
ämrigem ende fär geschweißte Hefte. Cisgh Hie ere Te Att. Ges., Thale a. 21. 3. 08.
68b. 240 683. Charnierfabrit Jos
Remscheild.
43.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betailhandel