Vierte Beilage zum Dentschen Reichszanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 100 Berlin, Dienstag, den 28. April 1908. 64 S
ö ö. ö ö ö Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ö 3 en f, ö hang, K u. dergl. Sff entlich er Anzei ger.
6. ö Erwerb, und Wirtschaftsgenossenschaften. Infall. und Invaliditäts z. e .
ö . 2c. von Rechtsanwälten. .Bankausweise. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Merdingungen 6.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. ; ann Gesellschaft des Emser Blei, und Silberwerks zu Enis.
6) Kommanditgesellschaften Attiva. Bilanz am 31. Dezember E907. Vassiva. auf Aktien u. Akliengesellsch. Keen , h ae tarlhchteto:. “ 38 io r J ö Breslauer Sallenschwimmbad ö e ./) , in ,
2 ö i,, / Aktiengesellschaft. 3 ö . 1 200 000 —
Bel der am I5. Ap'l. 3. Js. in Gegenwart nh . p. 1400 Si.
Aolars Car en on men en ffebenten Alu lh sung unserer Abschreibungen in 1807: Beshand . Bhräs' Warttalobligalionen wurden die nach. Bestand am nnortsection Abgan 6. Zugang 6 . j
bene, cls zöo Ces zis r gs J . 150 65 W C ooo. 2 600 o . zahlbar 9 ie Go , mn ze, , w 1 2 , , , . „ , Wr, zo sss 1, , am s os ) Schl oberfhren.
Enel hier gegen Rückgabe d f dgut 290 gltz Vir den . Heithuntt hinaug findet eine . 96. Wiel Silber. : 9 a n en, . b oo0 erzinsung nicht statt. Jink⸗, Kupfer. Eisen⸗ - K— 5 h —
red ign, ö . Wehe l res er. 3 ö i i z51 71494 5 17 58575, 17 585 75 56 291 390 658 34 9 ,,,, . . .
er Vor ö 6. Gebäude 8 K 24 2445 99 S896 854 95 6) Spenalreservefonds 1992943 . 6, , , er . . gl? o6g 20 2 18 253 2 18 263 ; ö ö e. . z Dt. Kab ie ri ke Leit ge be⸗k Sc d. Maschinen ö nkschulden 4537 06472 rs nafchinen / Caurbinen s) Verschledene Glau⸗ Bt unlohlen und Brilet⸗Industrie ö Anlagen, 386 23g id 83 33 s — = 98 3 9 ö ; 3 1 . 33 8. 3. , 5h oh 79 Actiengesellschaft zu Berlin. . i n ge hr Si ob os] 8 735540 — — 7
Bel der am 15. d. Mon. unte Leltung 6. f. ; 3 un gl . ö Nolan nn Heschüftelokale der, Berliner Handels gnnle 2e 124 00 e127 14835 711 n 16 8531 hob os 109 66733 i , h , he, dn ne,
. gemß den J,, G hulbberschrei⸗ . Dien stmaterlalien 102 dõd bs Jo 10 Rummern im i. Magazinbestände— nl r er e en e er n, ö ele f . . , e , , . ,, . ige e , ett e 50) 523 531 593 634 5 e e s, en, y f len 33 181 7366 KD K z6 i 76 213 531 47 3. ö 1, 6. h 1495 1579 1502 . k. e n (Lahn⸗ ,, kö J Hh . 9 , i . waffen) G , n , i d . k. A zoo rz ba 2379 23 ; T 7 . 2962 2965 2992 Verlustsaldo für J 195, d 4, n i683! Stück ü 1000 ; o,, ,) =. .
ier, . bez. lere Teer ange, ub: Geminnvorttag ant ; F,, i loslen Sihl e i ih eibungen erfolgt vom . em 1. Degembker gg Daben; . . Rasse der Gesellschaft, Berlin, Mauer⸗ w — 6 31. . der Grub d der d hör .
= S843 1) Betriebsũ er Gruben und der dazu gehörigen
bett Veel iner Handels Gesellschaft iu n) He er m f, ö. gi gn , . . ö. . ) . . 5 , ö z . 3 3
er * J ändereien und Waldungen
bel der i hen ens . Gleich der I. Ser in 3 K der Beamten. und iber , r ln zzt. do 716 ß 3 8 . , KJ Ih r deen ne lig fern der G den e, d, e, 9 ö Sleuern, Abe ben. ,, gh zgo zb e, g , i, wen bo, wen en e gen , d Hir bern sonsiicge Ziüscn, Stunts don Criantufen ind Err und ga gig z J rt mit em oz eo g siaß nachstehende zehn r r g fie Amorkisation des Inbenlarz?⸗ .
Iunlt ger öct iszing sehgäachst erde, f Ahschreibungen fur i D s Sd nl vecs hre bungen . 46 lob n, 1ͤ054 1103 21s. Ems, den z. März 190d. Der Generaldirektor:
6. . . O al gl ruhe werden CT. Linken bach. vernichtet werden. ie Schuldper⸗ zehung ist die . ö. 9er ä den. zur Einlbsung nicht och 6 8 lei 8 . Wir machen hierdurch ,, e . U , n . . ein tt worden. ⸗ at, daß Grundkapital von nom. auf nom. urch Ausgabe e,, den H. rel , t. Industrie Ge ellschaft des mser er g g he er, äber je M 1606 zu erhöhen. Die neuzn Attlen sollen vom 1. Juli gos Drau tos ses , i. Silberwerks zu Ems hiermit ab dividendenberechtigt sein, für daz Ge schäftsjahr 1908 also halbe Divldendenberechtigung haben. . Han? e Grein ann. Henẽß rn de g e . e, ge. n aus der Meutschen Bank in Berlin Iö bekannt, daß an . 3 . statuten⸗ Bank für Handel und Industrie in Berlin, ele g, ver 1. Dezember 1902. He alder n nn ö 1 n s . . 6. Mischke zu Rasselstein, der auf bestehendes Bankenkonfortium hat von den neuen nom. 5 900 000 Aktien einen Betrag von nom. Attiva. Herrn e eh berichtete, Herr Emil Rlieinschmibt e R ööb Höß mit der Verpflichtung übernommen, se den. Hestgern der alten Altien . von Grundstũcks konto; 7241 16 nkfurt a. M., be what wurde. Los do zuzüglich 40 Stückinsen vom Beginn der Bezugsfrist biß um Tage der Ausübung 3 Bezugts⸗ Bestand: 29 396 dm = 2072 1507 8190 zu Hr ben 26. Äpri 1908. rechtes derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 6s Z0ö6 alte Aktien eine neue Aktie bon nom. ae, 0 Ems, den es Tae, Big. z. Silberwerts. r cho ' ber gen werden Kahn. ⸗ Invenarkonto..-.. J Gefenschaft Der Generaldirektor: Pie näheren Bestimmungen für die Ausübung des Bezugsrechte werden vom Konsortium nach- Effektenkonto; C. Linfenbach. stehend bekannt gegeben. j ö n e ien . tan en der ellen. Be e lschn ff sür Anilin⸗ Fabrikation I 000 3z M Wie 66229 — der am 1. Februgt erfolgten notarlellen len⸗ 3 . Ir,, ,,,, , 66, , . ner 4 0 Borrechtdauleihe ; , 7. Aus losung u . Unter Bezugnahme auf porstehende Belanntmachung der Aelien-Gelellschaft für Anilin⸗Fabrilation Sr r, ien w . 3 . win den eic em rn, e rn ge ,o 272 291 Treptow pan g, rn, 6 wir bie Aktionäre der Gefellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden i hi g neben ö . 2 . , , . ö. . 83. 3 3 ö . „ 2000 alte Aktien kann je eine neue Aktie zu nom. M 1099 jum Kurse von , 3 511 708 38 465 517 521 . ö. 3. 63 Soß 5746 g20 43 105 o zuzüglich 459 Stückzinsen vom Beginn der Bezugsfrist bls zum Tage der Ausübung des ö —— 3. ö. . * 156553 1607 10929 3932 1063 . rechtes und zuzüglich halben Schlußschelnstempel bejogen werden. Beträge unter 6 2000 bleiben are leben , e. . 81 30 . ie , , . ̃. 16 3 . 1393 9 rich ah Auzübung des Bezugsrechtes hat bel Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit , n,, ä, n , , , , n, , ne, n e he bie ., un er. eluschlichiich ,, 196 n ä,, , n, , , w n Heriin bei be g e uud Zrudutti— iquidationt ap alton / — 519 1863 1896 1916 * *. 3 Mössd iir 1801 Sresdner Baut Gewinn. und Verlu 6. ide ge. . . . ö. J,, Bel der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bejugsrecht geltend gema t werden soll. 9 kuren . . De n, . hei deren ghne Dividendenscheine und Talong in Begleitung eines doppelf auögefertigken Anmelde cheing, wofür Debt. robo G DVeutschen Baut in rer Cinreschung der ausge, Formulare hei den wbenct wähnten Stellen erhältlich find, einsureichen. Bie Aktien, für welche dat Bezugt⸗ An ende ge ff aer = 1 339 os sonstigen Filing len pen en mit fämtischen, über den recht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst 6 ; Steuern konto en Cen lebe chr i en, Zinsscheinen. 4) Der Bezugspreis von 105 zurüglich halben Schlußs 6 und 400 Zinsen 9 den ö 2 800 - gil gt eta en, mit dem Falligkeitetage auf. Nennwert der ö . enn der Bezugsfrist bis zum Tage der Ausübung des Bezugorechtes ist bei ursver KJ n m nahen. nf zunkostenfonto ö . ö den . April eu lische 3 mne ng r nz der neuen Aktien erfolgt vom 5. Juni er. ah gegen Rückgabe der auf dem . ö auf Llquldations. Deutsch⸗Au 9 einen Formular . . , ö. , Stelle, welche die Quittung aus⸗ ö . z el jeder Stelle ü ; kapitalkontoo⸗ * 3. . Dam e fthiffẽ Gesellichaft. ; gestelt . von Ankauf und Verkauf des Bezugsrechtes einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. soßssl Dresden Berlin, den 28. April 1908 . äüchsische Bank zu ) Falk.“ Hank für Handel und Andnustrie. Dresdner Gau
er Jinsenkonto: . Schsis ! egilialen den Zins, Dentsche Bank. ᷣ ö .
P . , ö . . J . . . e i i, . . . ,
Propifsonskonto :.. h ä ge fowie ' aus Rhe eder⸗ und an Stelle des ausgeschiedenen
re gl deriauf.l onto . 266 Ls 39 Henwsätze und unsere he, . Bankplätze dis. Vedburger Wollinduftrie, . , . ö . ai innig e, 8. den Eombarbzins fus ‚ Il ch ft Bedbur Hert Bankdirektor Hermann Wolff aus Cöln neu in Berlin, den z. Deiembez 1807 ö Actiengesellschaft, 23. 9 , . f jn i e, . 3 Ayr ⸗ lversammlung vom 24. Ap edburg, den 24. Apr ; Terraingesellschaft Berlin⸗Halensee dress e , . . gern . . . Wahl periode aut Der Boꝛstand. . in Li u. He 7 rune erg. z ; gem eister.
Hentschke.