zum Deutschen Reichsanzei
M IOO.
Fünfte Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. April
1908.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Zentral⸗Ha
s Zentras-handelsregister für dag Deutsche Reich lang durch alle Bostenstglt nz n Berlin für ö 5h . * 6. el peditlon des Deutschen Reichtanzeigers und rön glich Freußischen
ezogen werden.
D Selbstabholer au die König Staalganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32.
in welcher die Belanntmachungen aug den Handels onkurfe fowie die Tarif⸗ und Fa pplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Güterrecht“, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Bö f. cheint auch in einem 533 k 5 er dem Titel
ndelsregister für das Deutsche Reich. an. ioo)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
nd, e
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Das Bezugspreis beträgt L Æ 86 ür das 8 füͤr den Raum w ⸗
heute die Nrn. 190 A., 100 B., 100 0. und 100D. ausgegeben.
Vom entral⸗Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden 7254 Betauntmachung. 14. Garne, Seilerwgren, Netze, Drahtseile. ähnlichen Stoffen. Roh⸗ und Halbstoffe ler ⸗ 191. . . 3 J 1 des Kaiserlichen . Cr ii sthsetn Polstermaterial, Packmaterial. , 1 106537. W. 824. ntam etresfen ' 3 . . 1 eichmitte eif⸗ z ö 1896 b. Weine, Spirituosen. mittel, Pech, Äsphast, Teer, j . ? 36 n , n,, ht 3 c. . . alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ Dachpappen, gn nn kö 5 SET Se 8 * eines Patents geführt haben, 9 alle. ; 9p. 1566 5333. : b. die be ,, den aus den Jahren II. ,, Gold,, Silber, Nidel., und . . 1900 bis einschließlich 1502, welche nicht zur 9 niumwaren, Waren aus Neusilber, 5 Waldberg Co. G. m. b. S., Eintragung in die Rolle geführt haben, , und . i n r, farm, . 1555. G.: Halvan otechnisches In? e. die gelzschlen Gebrauchsmuster aus den Jahren ö e ui . . sachen, leonische It fer, W len e, lein · Gisenwarden, 19 bis ein schüießlich 1587 ß . nnn g J , esch , d. die Warenzeichenanmeldungen aus den Jahren . urn, j kö e ff und Waren daraus rr be/ . en, . Reit⸗ und Fahr⸗ 1894 kiel anschließlich 165, welche nicht zur 19 ö ei re en ö J . . nin Glocken, Schlittschuhe, Gintragung in bie Fiolle geführt haben, 6a. 5 rme, — . eisegerate. Jur t 0. mn , . extzeug. und Stahl. Kmechanisch h 3. deldschränke und Kassetten, o. die gelöschten Warenzeichen ausãz den Jahren a . era . 1echnische Oele und Fette, d g ei n, t o., Niörnterg, Sd 1568. auen 2 5 ete Fassonmetalltelle, gewalt. und 189g bis einschließlig 1550. w n fie, technische Oele und Fette, B. Handel nit Wergengen und Sielll. W. len. en bfr eienr Jahr radꝛu hehoöt, Fahr eugteile; ju vernichten. Ctwaige = ! * in, . ö s r erf hg. eng, H 9 v. 100532. S I dis. m, orationsmaterlallen; Lehrmittel; Geschoffe von feiten der Beteiligten, die sich über ihr Interesse . ĩ, ; ; l ander Gatht dum isen, hahn; bis zum M. Juni 2. ö i . ,, K w d. Zs. ve dem Ka serlichen Patentamt einzureichen. S* . . . f enn * , tee. . F. 7500. , ,, tentamts: ö Echnitz. und Fiechtwaren er Prãäfident des ö Batentamtè: . Figuren für Konfektions und riseurzwecke. ö 2a. Lerztliche, gesundheltliche, Rettungs. und Warenzeichen. Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ st . . 1 , See , me,, . (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Lag l, BHandaten, kunstliche Gliedmaßfen, Augen, e serschmicdewaren, Werz cuge, Se dri gr, ber Aarnelbung, das Pinter dem Jameng den Tag der p . liche, cemische optische, geedattsh Fich- und Stichwaffen. Bestecke. gn tagung, —— Gch al tabe trie ö ; h . er fen . e g. 55. ö 3 386. Bescht * Fer Ange on sst eine Beschrelbung Kontroll- und Photographische Apparate, 30/10 196067. Herm. Joest 8 beigefnt) ⸗ Inffrumente und Geräte, Meßinstrumente. Co., Solingen. 64 1968. G.: ; 9p. 10 0s. G. 7932. 23. Maschinen, Maschinenielle, Treibriemen, Meffer⸗ und Scherenfabrik. W. WI. Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ Tischmesser und Gabeln, Löffel, 6 6 geräte, Stall, Garten und landwirtschaft. Brot⸗, Schlacht, und Gemũseme fer, . liche Geräte, Rafiermeffer, Rasterhobelklingen, Rasierapparate, J 26. 6 er gf, 3 Taperlerdeko · Taschenmeffer, Scheren, Haarschneidemaschinen. rationsmaterialien, Betten, Saͤrge. FF. os S836. . ; 25. Mußstkinstrumente, deren Teile und Saiten. 3 17110 1907. Goedecke X Cie G. m. b. O., 26 a. Fleisch. und Fischwaren Fleischextrakte, ; 5 Solingen. 1014 1908. G;: Herflellung und Ver⸗ Konferpen, Gemse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ee 2612 1908. gi Sn, Göbm är, K Haie neffer, Hafer. b. Lier Hill;. ittet, Käse, Margarine, Ham merdeich Gr aer r, e ectigg, eng, apparate, Streichriemen, Tisch., Brol⸗ . Küchen, Spelseble und Fette. KB n garhfteff 79, 614 1908. G; n Gemüsc , Tranchler, Schlacht., und Taschenmesser, . Kaffe. KaffeesutrogRte, Tee, Zucker, Sirup, wi, , offe, Farben, Blattmetalle. Firniffe, Rosierhobeltlingen, Scheren, Haarschneidemaschinen. Honig, Michl. und. Torktoff, Teigwaren, r ,. e, arte Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ köffelt une Etichtwaffen. Werk enge it. Metz - un Hen irie. Sangen, Cg. Senf Kechsest. zs 15 Jets e Leons, Reh Vent, he, ene, ern,, ,, Pöliben beiten, Schlitfschuhe, Rasiernäßfe und d. Kakao, Schokolade, Juckerwaren, * und V St. A. Vert.: Pat Anw. Dr. Vruno Alegan der. Sele ö Leuchtstoffe, technische Rasienpinsel. 2 Konditorwaren, Hefe, ; Katz, Berlin SW. 15. 64 1908. G.: Herstellung h ermittel, Benzin. 1X. Löös 283. FS. 5738. 6. ö Nährmittel, Mali, Futtermittel, Diner ern, von Schnallen und Oesen. 162. 106 81. S io s 27. Papier, Pappe, Karton. Papier. und. P p. . O 6 3 . Halbstoffe zur per 4 . , , Dr sdner F elsenkeller abrikation, Tapeten. 28. Photographische und Druckereier eugnisse, Spiel⸗ h e J arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, ö EEE ir e . Pukot sk LMabo is. Jö , 29. . an, Ton, Glas, Glimmer und Waren con JdaBßon J zꝓ60uA P g 1 . zog 1907. Ta. T. C. Esch, Hamhang. M araus. ö 2. 8 ih d G. eh . und Kommiffionggeschäft. W.: 30. Her nen . Besatzartikel, 8 28e res ner 'lsoenkell 6r 4 6 3 ,, n ger . dunkel k c . e n 1 . ( ö ö . h 16M. 106523. B. 1648. 2. Arzneimittel chemische Produt le ür mehl. . D . Dresdner Felsenkeller roge ; ; 34. ĩ kosmetische tel, T, und, Pflanzenbertilgungemittel, 34. Parfümerlen, 2 J Gold ,,,, inst⸗˖ leckenentfernun om ttcl, Koftschutzmittel, Pu. 2119 1908. Brauerei zum Fel . e ,, . k ö. . . . rr en, hren, i rr fern, J mittel. = * = b. Schuhwaren ae. it h Sportgerate , , , , , . . i, . eidun 9 ö on. ; . mch Krawatten, Hosenträger, ö. kö ,, ee. ö andschuhe. j ervierungsmittel, Files, Heizunge, Koch. Gh. e l l we el , tri . , e Hen iel ionzare nt , le , pan Hof a v bfcohanß Wafferleitungs,. Bade und Klosettanlagen. 3. Sr e ebe rr, Ha rettenpapler. odr ere, r sz ls . e ne den, ,n nt, s, W e, gh htten, 'on hach. . ö Telte tcerte, Ptznatetut, i, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, ahl späne. . ö. . e . kö . 40 i. und Urteile . ,,, 41. Weh, und Ritto. Iilr age 1808. Attienge el , ö. R ssi. III 1906. Fa. Genrg Benda, Nürnberg, 6st Herke vgn 6, 1. n g n. rere ZJahnfüllmittel, a. a, e. 2 Bronze farben. und Blattmetall fahrt. Vertr.; n r n, n, n ,, 7. gi, . und, Hack ungzmaterialen, Wãärme⸗ Hie ,, ; Hin n he en d ef . . ,,, W.: Kugellager 8 k Asbestfabrikate. und Rauschgold. standtelle . Mr, m,, 3. . ö en. berg te, el Ve l. 11 106 85239 Messerschmiedewaren, erzeuge ensen . 39. . 6 39 Stichwaffen. ; nen R. 9498. . Nadeln, angeln. 8 d. SHufessen, Hufnagel. ; ö 17 2 1908. ⸗ 8 — e. er ge und verzinnte Waren. 23s11 1809. Fa August . ö , „Le Ripolin“ (Societs 835 X CGisenbahn. Dberbaumaterial, Klein. Cijenwaren, 64 1908. G. Herstellung un 4 ö . fran Laise de ; ö Schloffer· und Schmliedegrbelten, öffer, raten und Metalleglerungen. B. Wag . peintures laquées et ö 9 Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, os dd i. X zs r, dfienduits sous marine, 65 . d , , , , eschläge, Rüstungen, Glocen, ttschuhe = 6. . , , ,, ,. Haken und Sesen, Geldschranke und Ka, ten, a ntol Amsferdam (Holland; Vertt: Y . , . , , mechanisch bearbeitet; Fassonmetalltelle, ge ⸗ S . Br. R. Wirth, , ,, 1 J walzte und gegoffene Bauteile, Maschinenguß. brit Wandsbet . Weihe, Dr. S. Well, Der. , z 2 ., 10. Sand, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, , nr. 1257 1907. Chemischt 9. rg 64 1998. Frankfurt a u. W. W ; 3 . . Fahrräder, Automobil und Fahr wer, Guftav Ruth, Wandtbek⸗ Han hurgaren, Pinsel. Dame erlin SM. 13. ö ö ahrzeugteile. G.: Chemische Fabrik, W. i, photo 6a 1508. G.: Fabrik und er,, 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Chemische Produkte für nisenschg⸗ ral ische oh ertrieb von Farbstosfen, 1 ö elle, Häute, Därme, Leder, Peliwaren. graphische Zwecke, Haͤrtemtitel. . n lerialien, Tacken und J . 3. Firn e, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, probukte. Dichtungs. und Padung e mittel. Farbstoffe, Lacke und Firnisse. ge . . ,,, , . e e ; el, retur⸗ und Gerbmitte ohner⸗ i, Gummiersatzsto masse. . J i e. gun Benzin. Waren aun Zelluloid und