1908 / 100 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

106596. K. 14 350.

Ionsenpeffe

106597. st. 14 351.

Khend sseth ne

1512 1968. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. 7Id igos. G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabakfabrikate.

1065898. K. 14 3856.

Triarier

228 1968. Carl Kleist, Zigarrenfabriken, Wusterhausen (Dosse). 714 1958. G.: Zigarren⸗ und Tabak sabrikation. W.: Rohtabak und sämt⸗

liche Tabakfabrikate. 106 599. W. LA 757.

Nane. sj it?

2212 1908. Marx R Schloß, Heidelberg. 7I4 1808. G.: Tabak. und Zigarrenfabrik. W.: 3i⸗ garren, Zigaretten, Rauch, Kau, und Schnupftabake.

38. 1606 600. S. 297.

aldfee

17110 1897. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrit „Henidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. J. II 1998. G. Tabak. und Iigaretten. fabrik. W.: Roh, Rauch“, Kau⸗ und Schnupftabak, Iigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Iigarettendullen. Beschr.

38. os Son.

O. 36068.

„Tiberius“

1912 1807. Heinr. Oldenkott Co. G. m. b. S., Bingen a. Rh. 714 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art. W.: Roh, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten hülsen und Zigarettenpapler.

106 602. R. S427.

nn sssges

21/1 18608. Rentsch Cie. . Werther i. Westf. 7a gos. Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrilaten W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake.

38. 106603. R. 9528.

BERGDGöRFLER

Cigarrenfabrik.

2712 1908. Fa. J. S. P. Rödinger, = urg · Bergedorf. 71) Ig633. G. i, e igarren fabrik. W: Roh, Rauch⸗, Kau. und

chnupfiabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapler. Beschr.

106 604. R. 9556.

Aden ona!

213 1905. Rinn C Cloos, Heuchelheim Gleßen. 7,4 1908. : Zigarren⸗ aabrikation. W.; Zigarren, Zigaretten, Ytauch, Kau. und Schnupsftabaßk.

106 605.

ö igarrenfabriken,

S. SL2z6.

„Sawitri*

122 1998. E. verw. Seydel, Juh. Otto B. Seydel, Mittweida i. S. 774 1965. G. Fabri ⸗· kation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗ garetten, Zigarren, Rauch,, Kau. und Schnupftabate.

38. os G66. S. SI57.

GRT aAhnARAn

27I2 1958. Spencer Co. Limited, London; Vertr ; Pat Anw. Heinr. Neubart, Berlin 8M 61. 714 19608. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak

und Tabakfahrikaten. We Roh, Rauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. ; 28. 106 607. T. 1807.

„Wig Wag“

24112 1907. Türkische Zigaretten und Tabak⸗ av rit „Sultan“ J. Przedeckl, Breslau. 754 308. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik und handlung. W.: Roh, Rauch,, Kau. und Schnupftabak, Zigarren,

f i.

Zigarillos, Zigaretten, Jigarel ten papier, hülsen, pwitzen, Zigarrenspitzen und Tabatpfeifen. Bescht, 38. 106 608. 8. 1776.

Preussische Armee

32 1908. 6. Zuban Tabak. R Cigaretten⸗ sabrit G. m. b. S., München. S4 15658. G.: Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten.

42. 106 609. C. 7507. Euphalt 2111 1907. Chemische Fabri Flörsheim

Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. Sd 1968. G.: Chemische Fahrik und Exportgeschäft. W.: Forst⸗ wirtschaftgerzeugnisse. Arzneimittel (laußge no mme n sind Mydriatica), chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

flanzenvertilgungsmittel. Desinfektionsmittel, Kon⸗ ervierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle . Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ pflege, Wasserleitungs-“, Bade⸗ und Klofettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wiffenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗= und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütung,, Löfe, und Entfernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungẽ⸗ und Pagungsmaterlalien. Wärmeschutz, und Isoller⸗= mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittef. Düngemittel. e nf Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke,

skkative und Trockenstoffe, Been, Harze, Harz produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder. lonservierungsmittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löfe⸗ und Ent⸗ fernungsmiitel für Firnis, Lack, Sele, Fette, Änstriche und Teer. Packmaterial. Mineralwäßser, Brunnen⸗ und Badesalje. Gummiersatzstoffe. Brennmaleriallen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Kütte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aeritliche, gesundheltliche, Rettungs⸗ und euerlösch ˖ Apparate, ⸗Instrumente und Gerate, andagen. Phwysikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speisezle und „fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal; und Modelllerwaren, Billard und Signierkresde Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche, Flecken. entfernungsmittel, Rostschuzmiitel, Rostenfernunge⸗ mittel, Putz. und Poliermittel, Schieifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierunge mittel, Dachpappen, trang⸗ portable Häuser, Baumaterialien.

42. 106 611.

R. 9022.

llb'hhe!

2b 107. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 4l. 84 1908. G.: Kolonialwaren. und Brogen⸗ i, nr W.:

1. ee fe von Ackerbau, Forstwirtschaft und

ärtnerei.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen ünd Präparate, Pflafter, Tierpertilgungsmittel, Des in fektions mittel, Konferpierungsmsttel für Lebensmittel.

6. Chemstsche Produkte für industrielle, schaftliche und photographische Zwecke.

Farben, Farbstoffe. Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz und Lederkonserbierungsmittel, Appretur. und

Gerhmittel. ;

Bier

A. . b. Weine, Spirituosen. 8. Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Flesschextrakte, Kon= serben, Gemüfe, Qbst, Fruchtsäfte, Geleeg. b. 36 ö. Käse, Margarine, Speifesle und Fette . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—

wissen⸗

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ chmuck.

z Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aug Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild-

19. 21.

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ f

stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren jür Konfektiong. und Friseurzwecke. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten. MNusikinstrumente, deren Teile und Saiten, 26 a. n,. Konserven, Gemüse, Ohbst, ruchtsäfte, Gelees. . .

b. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

27. Papier, Pappe, Karton, Papler, und Papp⸗ waren, Taxeten.

28. Phoꝛographische und Druclereierzeugnisse/ Spiel ˖ arten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren daraus.

30. osamentierwaren, Bänder, Besatzartilel,

nöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreik⸗, Zeichen, Mal und Modellieiwaren, Billard und Signierkrelde, Buregu. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

34. ,, kogmetische Mittel, Seifen,

asch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und . (ausgenommen für Leder),

chleifmittel. ö

35. Spielmaren, Turn, und Sportgeräte.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

42. 106 61. T. 4297. 171 2 1906. Titan Alexandra Separaipren. i. Pita schinen bau. SC sh=

Gesellschaft m b. H., Berlin, Lützowstr. 106. S4 1968. G.: Maschinenbau⸗Gesellschaft und Ex portgeschäft. W.: Tierzuchterzeug . nisse, Konservlerunggsmittel für Lebensmittel, Heizungs⸗, Koch⸗ und

86 Trockenapparate und Geräte, mine⸗ ralische Rohproꝛukte, Dichtungs⸗

und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutß und Isollermittel, rohe und teilweise be— arbeltete unedle Metalle, Hufeisen, Hufnägel, Ketten, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, mechanifch bearbeitete Fassonmetalltelle, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, phystlalischt und chemische, Signal Und Kontroll. Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Stall und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Molkerel⸗ und milchwirtschaftlich: Geräte, Maschlnen und Maschinentelle, (aug genommen Weberei-Maschinen und deren Teile), Fleischextrakte, Eler, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Feite, Sewüͤtze, Kochsalz, diätelische Nährmittel.

8 . L06613.

B ITESTL

1515 1907. Fa. Heinrich Böker, Remscheid⸗ SI 1998. G.: Eyxportgeschäft. W.: eineisenwaren, Werkjeuge für Tischler, Schloffer, Schuhmacher, Sattler, Ble schläger, Uhrmacher, Cüfer; Bauartikel, nämlich chlösser, Beschläge; Schneidewerkzeuge, nämlich Haarschneide⸗ maschlnen, Pferdescheren, Mesfer, Scheren, Sensen,

B. 15 187.

ö Sicheln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwa en; blanke

ö n. wn , n. und Waffen und Feuerwaffen; Schl gf. Glocken;

Non dit orwaren, Pefe, Becktul hen, Haus. und Küchengeräte; emaillierte und verziunte

. Diätetische Näbrmittel, Futtermittel, Eis. Waren.

28. K und lithographische Er⸗ 94. 106 614. M. EIL I92. eugnisse. ¶CCttth x

34. Paifümerien, kozmetische Mittel zur Pflege ve r g öfen n, i. der Haut, der Zähne, der Haare und des 198. G. Erportgeschast. 2 Bartes, Waschseife, Toilettesesfen, Haushalt W: Tür⸗ und gFensterdr nichr, 9 5 seifen, technische und medizmnische Seifen, Angeln, Haken Griffe * Rasierseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, nämlich Aru if 3 Rofenkränze 3 3 Seifen pulber, Waschpusver, Fetilgugenmehf, e ker und Küchenflche, 3 Bleichsoda und Soda; Borax, Stärke, Stärke Vorkeniieher. Nußgangen, 5 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Blechdosen ʒff ner Zinn öffel 3. verrilgungsmittel, Hutz; und Poliermittel Zinngabeln Aiuminium. ; 2 ö. ö für Leder). lösei, Alumin iumgabein. ö 38. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. döffel. und. Gabeln aus *

106610. S. 15 075.

Benja

M11 1807. Fa. Gebrüder Heilbuih, Hamburg, gil ton G.: Warenhaus. W.: ö

Kl. 3 2. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

. . Leib. Tisch. und Bettwäsche, Korselts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Stahl späne.

Nadeln, Fischangeln.

. Gmallierke und berzinnte Waren.

f. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Kassetten.

G

Kämme, Putz materlal,

12. eljwaren.

13. ichse, Lederputz, und Lederkonservierunge⸗ miitei.

16. Weine, Spirituosen.

17. Gold,, Silber⸗, Nickel. und Aluminium⸗

waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

verzinntem Gisen. Taschen⸗

messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Tischmesser, Scheren. Nähnadeln, Sicher⸗ hellsnadeln, Hagrnabesn, Stricknadeln, Häkelnadeln, Std nadeln. Kin en schlzffer, Schrankschlösser, Tür, aer, Vorhangschlöffer. Geschirrschnallen, Gürtel schnallen, Hosen. und estenschnallen. Hämmer, Zangen, Beile, Beitel, Bohrer, Sägen.

10 106618. P. 8865.

KE A ff

os 1807. Pfälzische Nähmaschinen E Fahr⸗ räderfabrik, vorm. Gebrmder Kayser, Kasserg, lautern. S4 1908. G.. Fabrst für Nähmaschinen und Fahrräder sowie Motoren- und Motorfahrjeug. au. We Fahrräder und Motorräder, und zwar; . Drei, und Vierräder, Motorwagen, Bestand= elle, äder und Wagen, und zwar: Rahmen und Ra . teile, Gaheln, Gabeltelle, Räder, e ne, Speichen, Feigen aus Holz und Gien, Nippel, gr,

laufnaben mit und ohne Bremse, Nabenkranze, Ge⸗

e n,, ,,,. Fabrradventile, Luft.

schläuche, Innenschläuche, Lausdecken, ö

Schalen, Gehäuse, Achsen, Konufse, ne re üg, haller, Lagerteile, Fettenraäͤder, Jahnräber, Ketten lemen, Gummikeilriemen, Voppelgelenk wellen,

Uebersetzungs mechanigmen und deren zwar: g r Wechselgetriebe, .

Zubehörteile und Ausgrüstungestücke solcher 8

für Getriebe, Differentlalgetriebe, Sperrwerle, Ge schwindigkeitsstellhebel, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, Bremen für Hand⸗, Fuß oder Kraftbetäligung und deren Telle, Bremoklötze, Brems bänder, Bremsscheiben, Bremt⸗ tangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangengriffe, Jeststellyor⸗ richtungen, Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß“ Abstell, und Umstellvorrichtungen und deren Telle, Steuersculen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuer⸗= räder, Steuerwellen, Schwungräder, , , . und deren Teile, Saugventsie und Aughuffhentile un deren Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattel; teile, und zwar: Sattelträger, Satteldecken, Sattel stellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattelgestelle Sattel⸗ taschen, Kleiderschürjer, Kotfanger, Kotfängerhalter, Tran portkästen, Tranportgestelle, Trangportkorbe, Gepäckhalter, Fahrradschlöffer, Signalgeber, und zwar: Pfeifen, Glocken, Huppen, Kornetts, Rennhalen, Peitschenhalter. Speichenspanner, Säbelhalter, Ge⸗ wehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosen⸗ klammern, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rahmen taschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motor⸗ zylinder, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, Rippen⸗ lühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Rarosserien/ Anhängewagen, 2 und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Einspritznorrichtun gen, Kurheln, Motorwellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolben ringe, Luft⸗ und Wasserzlpumpen, Kupplungen Batterie Clemente, Benzinbehäl ker, Augpufftöpfe, erplostonssichere Ben zinkam mern, Fahrschalter, Steck⸗ kontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, Manometer, Densimeter/ Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Induktion pulen, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktsebern und Pürsten, Isolierdraht, Isolierbän er, Schrauhen, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, ,,. Deler, Oelbehälter, Schrauben zieber, Naben zteher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, Zangen, Pfrieme, Kontaftschrauben. Dichtungsringe, Blechtrichter, Siebplatten, Karbidbüchsen. Nähmaschinen und deren Teile für Haug und Gewerbe, und zwar für Kon—⸗ fektion, Weißzeug, Trikotagen., Korsett., Schirm,, Hut. und Schuhfahrlkgtion, Nähmaschinengestelle⸗ Näbmaschinenverschlußkasten. Nähmaschlnenobertelle, Trangmissiongwellenträger, Trangmissionen und Vor⸗ gelege für Nähmaschinen fowie Teile solcher Gestelle, Verschlußkasten. Oberteile, Tische, Transmissiong⸗ wellenträzer, Trang misstonen und Vorgelege; Näh⸗ maschinenschiffchen¶ Nähmaschinenspusen, Näh- maschinennadeln, Nähmaschinen möbel, HilsJzapparate für Nähmaschinen, wie z. B. Sumer, Kapper,

Lineal, Kantenstepper, Watsserer, Schnuraufnäher,

Kordeleinnäher, Soutachenr, Bandaufnäher, Kräugler,

Bandeinfasfer und Steppfüßchen; Werkzeuge für Näh⸗

maschinen aus Holi, Stahl und Eten, Deler, Oel annen, Treibschnüre, Putztücher, Schleifsteine, Nadel. büchsen, Schraubenzieher und Schraubenschlässel für Nähmaschlnen, Gehbrauchsanwelfungen alg Ware; Gußstücke für Nähmaschlnen; Zwirn, Garn, sertige Seide, Abnebbilder.

2. 106 616. g. 13 044. 34 1907. Kreuznacher Masch in en fabril⸗

Filter- und Asbestwerke Theo Seitz, Kreunnach. ss 1908. G.: Maschinenfabrtk, Filterfabrik und Asbestwerk. W.: Abfüllapparate, Dãmpfapparate/ Degorgierapparate, Destillierapparate, Einweich⸗ avparate, Ctikettierapparate, Enttorkmaschinen, Gntrappmaschlnen, Flaschengeselle, gie b ann anf, gestelle, Flüssigkeitgzerstäuber, Fslter, Filterstoffe un Papiere, Füllmaschinen, Gaärapparate, Gefäßver⸗ schlüsse, Gefäße für Kellerwirtschast, Hähne, Heber, Imprägnierapparate, Kapfeln, Kapselmaschinen, Klär ˖ mittel, Korken, Korkmaschinen, Kuppelungen, Mühlen, Motoren, önoblogische Apparate, Basteurlsierapparate⸗/ Pumpen, Preffen, Pulverzerstäuber, Reihrohre, Rüttelpulte, Schläuche, Schlauchbänder, Seiher, Spritzen, Spül maschinen, Slerslisterapparate Schwe elapparate, Trichter, Ventile, Ackerbauerzeug⸗ nisse, chemische Produkte für Kellerelswecke, Kühl⸗ zhharate., Wasserleltungs. und Klofettanlagen, Wärmeschutz- und Ifollermittel, Afbestfabrikate, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Maschinenguß⸗

ichtungs. und. Packangzmateriglien., Filtrier⸗ ö gr niich 2 . ö 96

eselgur, z, apier, anzensasern, Le Baumwolle, chemische Präparate.

2. 106 817. Kg. 13 O45. S4 1907. Kreuznacher Maschinenfabrik⸗

Filter, und Asbestwerke Theo Seitz, Kreumach. S4 1908. G.. Maschinen fabrlf . und Asbeft⸗ werke. W.: Abfüllapparate, Dämpfapparate, De gorgierapharate, Destillierapparate, Ginweicha parat, Etikettierunggapparate, Entkoꝛkmaschinen, Entra p. wol ckinen. Fleschengeste lk, Figfchengus aufg stehe, slüssigtett gert ser, Filter, Filterftgsfe, ig. Papiere, Füll maschinen, Gärayharate, Ge saähbers if

Gefäße für Kelleremwirtschaft, Hähne, Imprägnierapparate, ö. i g e nan ,

ir , , . . nb.

arate, Pasteurisierapparate, Pressen,

Bi ger e lber, e, 1. Shi uche au

T

b ee. Wasserleltungs. und Kl ö. arbstoffe,

Altriermaterlalien, nämlich: Mbest, ehe, gc en,

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenbirs Verlag der Erpedition (Heidrich

d Verl Druch d Buchdrud et und * Ear bene hre,

!

Seiher, Spritzen, rin ,

in Berlin.

.