106596. K. 14 350.
Jonssenheffen
ö 106 597. g. EL4 2351. 66 „HHöbhz KHelfhanüol 152 1968.
Gebrüder Koch, Schöneck . Vogtl. A4 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabalfabrikat. 328. 106 598. K. I 3856.
Triarier
222 19098. Carl Kleist, Zigarrenfabriten, Wusterhausen (Dosse). 714 1958. : Zigarren⸗ und Tabalfahrilation. W.: Rohtabak und sämt⸗ liche Tabakfabrikate.
M. LA 757.
Ilan e. sjs it?
2*s2 1808. Marx K Schloß, Heidelberg. 714 1808. G.: Tabak- und Zigarrenfabrik. W. 3i⸗ garren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabate.
38. os So. S. 20a.
aldfee
1710 1897. Hrientalische Tabak- und Ciga—⸗ Tettenfabrit Jenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dreg den. . 73 1908. G.: Tabak. und Iigaretten⸗ fabrik. W.; Roh-, Rauch-, Kau. und Schnupftabak, Iigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten ßiflen. — Beschr.
88.
106599.
106 601. O. 3637.
„Tiberius“
1912 1807. Heinr. Oldenkott Co. G. m. b. H., Bingen a. Rh. 7.4 19363. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrlkaten jeglicher Krk W.: Roh. Tauch', Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten hülsen und Zigarettenpapler.
106 602. R. 9427.
knie jn
211 1808. Rentsch Cie.. Werther 1. Westf. * 1908. ez
Vertrieb von Tabakfabrikaten W.: igarren, Zigaretten, Rauch. Kau, und Bam bah
38. 106603. R. 9525.
BERGDGöFRFLER
Cigarrenfabrik. : Fabrikation und
27la 1808. Fa. J. S. P. Rödinger, Ham⸗ burg. Bergedorf. 7d 1568. G.: e. , W: Roh⸗, Rauch,, Kau. und
Kö Zigarren, Zigaretten, Iigarettenpapier. eschr.
—
R. 8556.
izenmpntas !
2s 19608. Rinn X Cloos, Cigarrenfabriken, Heuchelheim Gießen. 7.4 1505. G.: Jigarren; aabrlkation. W.;: Zigarren, Zigaretten, Jauch, Kau. und Schnupstabak. . 106 605.
106 604.
S. 8S1I2z6.
„Sawitri⸗
122 1998. E. verw. Seydel, Juh. Otto B. Senydel, Mittweida i. S. 74 18658. G. Fabri⸗ kation und Vertrieb pon Tabakfabrikaten. Wa Zi⸗ garetten, Zigarren, Rauch, Kau. und Schnupftabaͤte.
38. os G66. S. Si 57.
CRI MaMRARAh
2712 19828. Spencer & Co. Limsted, London; Vertr.; Pat - Anw. Heinr. Neubart, Berlin Swe 51 74 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabaf
und Tahakfabrikaten. Wi Roh, Rauch,, Kau— und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 88. 106 607. T. 4807. 3
„Wig Wag“
412 1907. Türkische Zigaretten und Tabak⸗ fabrit Sultan“ J. Krzedecti, Breglan. 7] 1908. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik und handlung. W.; Roh, Rauch, Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, hülsen, witzen, Zigartenspitzen und Tabatpfeifen. — Bescht, 38. 106 608. 38. 1776.
Preussische Armee
372 1gos. G. Zuban Tabak- X Cigaretten⸗ fabrik G. m. b. S., München. S4 1555. G. Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten.
42. 106 609. C. 7507. Euphalt 211 1907. Chemische Fabri Flörsheim
Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a. M. Ia 1565. G.; Chemische Fahrik und Exportgeschäft. W.: Forst⸗ wirtschaftgerzeugnifse. Arzneimitteß lauZ ge no mm n sind Mydriatica), chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und
flanzenvertilgungsmittel, Degin fektionsmittel, Kon⸗ ervierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle . Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ pflege. Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Chemische Produkte für induftrielle, wissenschaftliche und Photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzm;ttel, Verhütung,, Löfe., und Entfernungsmlttel für Steinansätze, Abdruckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Pagungs materialien. Wärmeschutz, und Ifoller⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittes. Düngemittel. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firniffe, Lacke,
lkkative und Trockenstoffe, Beijen, Harze, Harz. produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder—
lonservierungsmittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Lzfe⸗ und Ent fernungsmittel für Firnis, Lack, Sele, Fette, Änstriche und Teer. Packmaterial. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze., Gummüiersatzstoffe. Brennmaterlas ien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aeritliche, gesundheitliche, Rettung. und euerlösch⸗ Apparate. ⸗Instrumente und Gerate, andagen. Phystkalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speifeil⸗ und fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal und Modelllerwaren, Billard. und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sele, Seifen. Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze jur Wäsche, Flecken. entfernungosmittel, Rostschußzmiltel, Rostentfernunge⸗ mittel, Putz. und Poliermittel, Schseifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aphalt, Teer, Holskonservierungs mittel, Dachpappen, ktrantz⸗ portable Häuser, Baumaierlasten.
42. 106 611.
R. 9042.
llohhb!
2619 1907. Emil Reuter, Leipzig, 84 1908. G.: Handlung. W.: Kl.
1. ö. von Ackerbau, Forstwirtschaft und ärtnerei. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflafter, Tierpertilgungsmittel, Des infeklionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle, schaftliche und photographische Zwecke. Farben, Farbstoffe. Klebstoff. Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonserbierungsmittef, Appretur⸗ und Gerbmittel. l Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterlalien, Leuchtstoffe, Schmiermitlel, Benzin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon. serben, Gemuüfe, Qbst, Fruchtsäfte, Geleeg. J K. Käse, Margarine, Speifeöle und Fette . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kalas, Schokolade. Zuckerwaren, Back- und Könditorwaren, Hefe, Backpulver. ⸗ 6. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. , bh, und lithographische Er— eugnisse. Paifümerien, kosmetische Mittel zur Pfleg⸗ der Haut, der Zähne, der Haare und dei Barteg, Waschseife, Toilettesesfen, Haushalt. seifen, technische und medizinische Seifen Rasterseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, nämli Seifenpulber, Waschpulver, Fettlaugenmebt Bleichsoda und Soda; Borax, Stärke, Stärke präparate, Farbjusätze zur Wasche, Flecken verrilgungsmittel, Hutz. und Poliermitte (ausgenommen für Leder). Zündhöler. h Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake
42. 106610. S. 15 075. B s
Langestr. 41. Kolonialwaren⸗ und Drogen,
wissen⸗
28. 34.
36. 38.
5M11 1807. Fa. Gebrüder Heilbuih, Hambur ö
gie tzor G.: Warenhaus. W.: . ; . A.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
19. 21.
28. 29.
Schla
cheren. Nähnadeln, heltsnadeln, Stecknadeln.
er ne leonische Waren, Christbaum uck. 3. Stöcke, Reisegeräte.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aug Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fijchbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗
stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Teil
Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren,
Bilderrahmen, Figuren jür Konfektiong, und
Friseurzwecke. ö
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗
dekorationsmaterialien, Betten.
Mustkinstrumente, deren Teile und Salten. leischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, ruchtsäfte, Gelees.
Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Vonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗ waren, Taxeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Splel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenftände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
für Getriebe, Diff erentialgetrlebe, Sperrwerle, Ge= schwindigleitsstellhebel, FRettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, . 6 Vand⸗, Fuß · oder . und deren e ö Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben, Brems“ stangen, Bremßzhebel, Lenkvorrichtungen und deren eile, Lenkstangen, Lenkstangengriffe, , richtungen, Steuerungen und Steuerungstelle, An , Abstell, und Umstellborrichtungen und deren Teile, Steuersaulen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuer⸗ räder, Steuerwellen, Schwungräder, ö und deren Teile, Saugventsie und Augpuffemile 9 deren Teile, Federn für Ventise, Sättel, Sattel teile, und war: Sattelträger, Satteldecken, Sattel⸗ stellvorrichtungen, Sattelfedern, Satteigesselle, Sattel ⸗ taschen, Kleiderschürjer, Koffänger, Kotfängerhalter, Trane portkãsten, Tran portgestelle, Trantporikörbe, Geyäckhalter, Fahrradschlöffer, Signalgeber, und zwar: Pfeifen, Glocken, Huppen, Kornetts, Rennhalen, Deitschenhalter. Speichenspanner, Säbelhalier, Ge⸗ wehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosen⸗ klammern, Luftpumpen, Reparaturkäften, Rahmen ⸗= taschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motor⸗ zylinder, Myotorwagenochsen. Kühlschlan gen, Rippen ; lühlrohre, Motorwagengestelle, Verdeck, Rarosser en⸗ Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Tarburatorhül en inspritzyorrichtungen, Kurheln⸗
—
D San Firm a Sitz Inhalt e
der inlerierenden Sesellsschaft
der Bekanntmachung
e r
2 /
Gag und Clektricitätg Werke Berlinchen A-G.. Gas Wasser⸗ u. . Mörchingen A. G. .i. Liqu.
— ö
Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung n gl, Fewerbebank Böblingen. d⸗Hote A. G .
an J Große Berliner Straßenbahn. urg · Bremer Rüũ
nützige A. G. Kö ö, deutscher Lehrer A.-G. orfer Brauerei Friede Alt. Gef. Witter A. G.
—
/
Katholisches Vereinghaus A.-G. ö. Taushgug für deutsche Beamte, A. G. ö Kau e nnn Meanja . A. G. Rieler Ma
Kleinbahn. Att. Gef. Selters Hachenburg.
LVleinbahn. Akt. Ges. Stendal Arendse.
Sehr, Rngke A. G. Hof- Gian forte Fabri?
e e, gn ollszinnz Königgberger Terrain araunenhof
u. Weberei.
kö ö
chtmesser, Tischmesser, t . Sicher⸗
Haarnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Kisntenschlösser, Schrankschlssser, Tär=
, Vorhangschlösfer. Geschirrschnallen, Gürtel
6
10
H.
en, Hosen⸗
n gf und Westenschnallen.
Beitel, Bohrer, Sägen. 106 615.
Hämmer,
P. S865.
f 3 6 bb
b. Schuhwaren. . 8 1807. Pfälzische Nähmaschinen * Fahr⸗ C. Strumpfwaren, Trikotagen. räderfabrik, vorm. Gebriider Kay er, Kaferz= d. Bekleidungzstücke, Leib, Tisch. und Bettwäsche, lautern. 614 1908. G.: Fabrik für Nähmaschinen Korselts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Fahrräder sowie Motoren- und Motor ahrieug,;
5. Dorften, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, bau. W.: Fahrräͤber und Motorräher, und zwar: Schwämme, Toilettegeräte, Putzmatertal, Zwei, Drei- und Vierräder, Motorwagen, Bestand⸗ Stahlspäne. teile, Zubehörtelle und Augrüstungsflücke solcher
Nadeln, Fischangeln. S. Emallierte und verzinnte Waren.
f. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Kassetten. 12. elzwaren. 13.
ichse, Lederputz, und Lederkonservierunge⸗ mittel.
Weine, Spirituosen. Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Räder und Wagen, und zwar:
teile,
Rahmen und Rahmen⸗
Gabeln, Gabeltelle, Räder,
Speichen, Felgen aus Holz und Eisen, Nipyel, Frei⸗
laufnaben mit und ohne Bremse, schwindigkeitgwechselnaben, e n, ,. alen, Gehäuse, n , Kettenräder, 3 iemen, Uebersetzungs mechanismen und dere ,,, Wechselg tha n
Fabrradventile, Luft. Laufdecken, beer lil, Konusse, Kugeln, Kugel ⸗
ahnräder, Ketten, err rel r ifi eile, und mh sun gztas
läuche,
Innensch sen,
Gummikeilriemen,
Brot fahrit der Dan iger Bãckermeister
. Beil inenbau⸗Att. Ges., horm. C. Vac beĩ .
Att. Gef. Dberteich
Ilfeld
Barmen ö Kößlin
Bezug v. Vorzugsakt.
Bilanz Bilanz, Aufsichtsrat
? Bremen Bilan;
Aufsichtgrat Bilanz, Aufsichtgrat Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende
ilanz
Bilanz, Hividende Aufsichtsrat
Generalhersammlung Bilanz
. Amberg Cöln . Ehrenfeld Bremen Neuenstadt Bremen Münster 1. W. Berlin Dresden
ö Danzig 0 . Höchst a. M.
. Böblingen Marklirch Berlin
— *
Verlöfung
Hamburg Generalpersammlung il, Div 1
ö . „ Aufsichtsr. Berlin Bil mch Spaichingen ö sterode a. H. idelberg . ilbronn
Berlin
,, Bilanz, Aufsichtsrat ö erlin mz, Au r . SBSiborf Ban Unterneuhrunn . ‚. Kiel
* Generalbersammlung Bilanz, Dividende
Versteig. v. Aktien Bilanz
Meißen
Steele . W. n
Bezug v. Vorzugsakt.
Bilanz Generalpersammlung Bilanz, Divldende
ö . tr. an I., Aufsichtsr
2 Berlin- ?. Schöneberg Generalversammlung Stendal in zahlung Münster, W. Bilanz Cöln Aufsichts rat
Kõniggberg, P. Generalversammlung
ür Imprägnierapparate, ö Klärmittel, Korken, Korkmaschinen, Mühlen, 3 gische Apparate, Pasteurisierapparate, Pressen, r e, ,,, Keißroöhre. Rüttelpilte, Sch hen,
zuchbänder, Seiher, Sprltzen, Spül ma . Sterllisserap arate, h e f Ventile, ellereljwecke, Konservlerungsmittel für Kühlapparate, Wasserlestungs⸗ und Waͤrmeschutz. und Isoliermit el, Schloffer ⸗ und. Schmsedearbesten, eriallen/ Farbstoffe, Dichtungg. und. Haglunge mn Gide/ Illtrlermaterlalien, namlich: Aöbest, Koh enen, Sand, Kleseigur, Fils, Papier, Pflanjen fasern aumwolle, chemische Präparate.
(Schluß in der folgenden Bellage)
Verantwortlicher Redalteur: urg. Direktor Dr. Tyrol in , Verlag der Expedition s, ö. Verl ü
Drug d uchk rund g 33. 1. h, We lustraße Nr..
.