106586. K. 14 350.
Jonssempyetfen⸗
2 106 597. K. E4 351. 66 „Him Holfhandel 152 1968.
Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. A4 1998. G.: Zigarrenfabrik. W. Tabalfabrikate.
38. 1089598. K. 14 385.
Triarier
222 19098. Carl Kleist, Zigarrenfabriken, Wusterhausen (Dosse). 714 1958. : Zigarren und Tabalfabrikation. W.: Rohtabak und sämt⸗ liche Tabakfabrikate.
W. LA T7T57.
lane jun
2212 1908, Marx * Schloß, Heidelberg. 714 1808. G.: Tabak- und Zigarren fabrik. W. Ii⸗ garren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabake.
38. 16066 606. S. 287.
aldfee
17110 1907. Orientalische Tabak und Ciga⸗ rettenfabrit, Yeuidze“, Inhaber Hugo Hietz, Dresden. A. 7 1908. G.: Tabak und Ilgaretten⸗˖ fabrik. W.; Roh, Rauch-, Kau, und Schnupftabak, Ilgarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Ilgarettendullen. Beschr.
38. os G66.
106 599.
O. 3033.
„Tiberius“
1912 1907. Heinr. Oldenkott C Co. G. m. b. H., Bingen a. Rh. 74 1963. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art.
3.3. Roh, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten hülsen und Zigarettenpapler.
106 602.
R. 9427.
knnl wine
21/1 19808. Rentsch Cie. Werther i. Westf. 74 gos. Vertrieb von Tabakfabrikaten Iigaretten,
38.
Cigarrenfabrik, * beit en und : Zigarren,
Rauch, Kau⸗ und Schnupfte baf? 106 663. R. 9525.
BERGDGöFRFLER
272 1908. Fa. J. 5. P. Rödinger, Ham⸗ burg · Bergedorf. 74 1508. G.: ern. drr igarrenfabrik. W Roh⸗, Rauch, Kau. und Kö Zigarren, Zigaretten, Iigarettenpapler. —Beschr.
18 .
R. 8556.
„susenmomag
3 1908. Rinn R Cloos, Cigarrenfabriken, Heuchelheim Gießen. 7.4 15808. G. Zigarren sabrltation. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch ⸗ au. und Schnupstabak.
106 605.
„Sawitri*
122 1998. E; verw. Seydel, Juh. Otto B. Seydel, Mitiweida i. S. 774 1968. 6. Fabri⸗ kation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗ gatetten. Zigarren, Rauch, Kau. und Schnupftabate.
38. 106606. S. S157.
GRT NMuaRAhl
2712 1978. Spencer & Co. Limsted, London; Vertr.; Pat Anw. Heinr. Neubart, Berlin Swe 61' 74 1908. G.: Herstellung und Vertrieb hon Taba und Tabakfahrikaten. W Roh, Rauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
106 607. T. 48607.
ig Wag
24112 1907. Türkische Zigaretten und Tabak⸗ fadrit „Sultan“ J. Przedeckl, Breslau. 7a 1908. G.: Zigaretten. und Tabakfabrik und handlung. W.: Roh, Rauch., Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos. Zigaretten, Zigarettenpapier, „hülsen, Pwitzen, Zigarrenspitzen und Tabalpfesfen. Beschr. 38. 106 608. 38. 1776.
. Preussische Armee
312 1908. G. Zuban Tabak. Cigaretten⸗ sabrit G. m. b. S., München. II 1558. G.: Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten.
106 604.
S. S126.
42. 106 609. C. 7507. Euphalt 211 1807. Chemische Fabrit Flörsheim
Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. Ia 1565. G.: Ghemische Fahrik und Exportgeschäft. W.: Forst⸗ wirtschaftgerzeugnisse. Arzneimittel (ausge no m me n sind Mydriatica), chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Deginfeltionsmittel, Kon⸗ servierungsmitiel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗ pflege, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klofettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftl iche und Photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs, Löfe, und Entfernungsmittel für Stelnansätze, Abdruckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtunge⸗ und Pagdungzmaterlalien. Wärmeschutz, und Isoller⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzm ktes. Düngemittel.
arbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firnisse, Lacke,
ikkative und Trockenstoffe, Beijen, Harze, Harz produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder—
lonservierungsmittel, Appretur., und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löfe⸗ und Ent fernungsmittel für Firn, Lack, Sele, Fette, Anstriche und Teer. Packmaterlal, Mineralwäßsser, Brunnen und Badesalje. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialten. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittef, Kühlmittel, Benzin. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch, Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen. Phystikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speifeile und fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal, und Modelllerwaren, Billard⸗ und Signlerkresde. Parfümerien, kosmetlsche Mittel, ätherische Sele, Seifen. Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wasche, Flecken. entfernungsmittel, Rostschußmiitel, Rofstentfernunge⸗ mittel, Putz, und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungs mittel, Dachpappen, trang⸗ portable Häuser, Baumareriallen.
42. 106 611.
R. 902.
llohhe!
2519 1907. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. AI. 34 19808. G.: Kolonialwaren. und SBrogen. a, nnn W.:
1. i rn f von Ackerbau, Forstwirtschaft und
ärtnerei.
2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, Ppharmazeutische Progen und Präparate, Pflafter, Tiervertilgungsmittel, Des infektiontsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, schaftliche und photographische Zwecke.
Farben, Farbstoffe.
Klebstoff, Wichse, Bohnermasse, Lederputz
und Lederkonserbierungsmittel, Appretur⸗ un!
mnie er.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. ⸗
Kerzen, Nachtlichte, Wacht, Brennmaterlalien
Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleez.
b. 3 . Käse, Margarine, Speiseöl und Fette
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruz Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakag, Schokolade, Zuckerwaren, Back- un Kön ditorwaren, Hefe, Backoul ver. .
6. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis.
28. e r arb und lithographische Er zeugnisse.
34. Paifümerien, kosmetische Mittel zur Pfleg
der Haut, der arg, der Haare und de
Bartes, Waschsesfe, Toiletteselfen, Haushalt seifen, technische und medizinische Seifen Rasterseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, nämlic Seifenpulver, Waschpulver, . Bleichsoda und Soda; Borax, Stärke, Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken verrilgungsmittel, Putz, und Poliermitte (ausgenommen für Leder).
36. Zündhölier. .
38. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
42. 106610. S. 15 075 B s
wissen⸗
os11 1807. Fa. Gebrüder Heilbuih, Hamburg, 8s4 1908. G.: Warenhaus. W.: ö. A.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗=
liche Blumen.
b. Schuhwaren. ]
C. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungzstücke, Leib⸗ Tisch. und Bettwäsche, Korselts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, h Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.
Nadeln, Fischangeln. S. Emallierte und verzinnte Waren.
f. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Kassetten. . 3 elzwaren. 13. ichse, Lederputz, und Lederkonservierungt⸗ mittel. . 166. Weine, Spirituosen. 17. Gold,, Silber⸗, Nickel. und Aluminium⸗
waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
zwar:
. leonische Waren, Christbaum uck. 8e , Stöcke, Reisegeräte.
19.
20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aug Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fijchbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern, st stein, Meerschaum, Zellulold und aͤhnlichen Stoffen, Brechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren jür Konfektiong., und Friseurzwecke. ;
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten.
25. Mustkinstrumente, deren Teile und Salten.
26 a. Konserben, Gemüse, Obst,
,,
ruchtsafte, Gelees.
b. . ö Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, HVonig, Mehl und Porkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
27. Papier, Pappe, Narton, Papier. und Papp⸗ waren, Tapeten.
28. Phoiographische und Druckereierzeugnisse, Splel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenftände.
29. Porzellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren
der inserierenden Sesellschaft
für Getrlehe, Diff erentialgetriebe, Sperrwerle. Ge= schwindigleitsstell hebel, KRettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurhellager, Pedale, Pedalteile, Bremen . Hande, Fuß. oder Kraftbetärigung und deren Teile, Bremzklögze, Bremsbänder, Bremsscheiben, Brems angen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangengriffe, Jeststellpor⸗ richtungen, Steuerungen und Steuerungstelle, , Abstell. und Umstellvorrichlungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuer⸗ räder, Steuerwellen, Schwungräder, . und deren Teile, Saugventsie und Aughuffhentile . deren Teile, Federn für Ventile, Sättel, Sattel = teile, und zwar: Sattelträger, Satteldecken, Sattel⸗ stellborrichtungen, Sattelfedern, Sattelgestelle Sattel · taschen, Klelderschürjer, Kotfänger, Kotfängerhalter, Trane portkãsten, Tran tz portgestelle, Trantportkörbe, Geypäckhalter, Fahrradschlöffer, Signalgeber, und jwar: Pfeifen, Glocken, Huppen, Kornelts, Rennhaken, Peitschenhalter. Speichen spanner, Säbelhalter, Ge⸗ wehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosen⸗ klammern, Luftpumpen, Reharaturkästen, Rahmen⸗ taschen, Nummernhalter. Rummernbleche, Motor= zylinder, Myotorwagenachsen, Kühlschlangen, Rippen⸗ ühlrohre, Motorwagengestelle, Verhecke, Karosserien, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Carhuraterhülsen inspritzvorrichtun gen, Kurheln,
1
Westinghouse Glektrieltäts. A. G.
8 Kleinbahnen A. G. Wilhelma in Magdeburg All gem. Ver Wittener .
8 4
Wuppertaler Att. Druckere ;. Zucker Co. A. G. Schreibwarenfabrik
u. Dampfkesselfabrik J. Wester⸗
——
—
tur der Nan bet ge her gen n
Sclachrmesser, ijchmessert, C— —— Scheren. Naähnadeln, Sicher⸗
heilgnadeln, Hagrnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, Stecknadeln. Kistenschlösser, Schrankschlosser, Tur, a,. Vorhangschlöffer. Geschirrschnallen, Gürtel. schnallen, Hofen. Und Westenschnallen. Haͤmmer, Zangen, Belle, Beitel, Bohrer, Sägen.
10 P. S868.
ö 106 615. —
o58 1807. Pfälzische Nähmaschinen ⸗ * Fahr⸗ rãderfabrik. e n . Kayser, Kasserg, lautern. 64 19068. G.. Fabrst für Nähmaschinen und Fahrräder sowie Motoren- und Motorfahrzeug.
au. 3 Fahrräder und Mgtorräder, und zwar: Zwei, Drei, und Vierräder, Motorwagen, Bestand.⸗ teile, Zubehörtelle und Ausrüstungsstücke solcher Räder ünd Wagen, und jwar: Rahmen und Rahmen⸗ teile, Gabeln, Gabelteile, Näder, Radnaben Spelchen, Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, Frei laufnaben mit und ohne Bremse, Nabenfraͤnze, Ge. schwindigkeitswechselnaben, Fahrradventise, Luft. schläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lagerhülsen
Halen, Gehänse, Achsen Konusse, Kugeln, Kugel⸗ haller, Lagzrtelle, Tettenräder, Jahnräber, Keren
emen, Gummißeilriemen, Voppel gelenk wellen herr n r nr, und deren Tesle und
ahnkränze, Wechselgetriebe, Umhüllungetast!n
dri Berl i nien
Grtrerrterunzeappararfe, Cnnorrmasanmen, Gnnrakh
wal cine n, FlaschengestellC, Flaschengugtausge tell, ln ale leert en ier , ,. f. Hariere, Füllmaschinen, Gärapparate, Ge sãvers . Hefäße ür KRellerenmirtschaft, Hähne, Heben, Imprägnierapparate, Kapseln, Klärmittel, Korken, Korkmaschitien, Müäblen. gische Apparate, Pasteuristerapparate, Pressen, P Vulherlerffäuber, Resßrohre, Rüttelpulte, S chlauchbänder, Seiher, Spritzen, Spülma Sterllisterap arate, Schwefelapparate, lte sür Ventlle, A erhauerzeugnssse, chemische ö.. Kellereljwecke, Konservierunggmittel sür jagen, Kühlapparate, Wasserleitungs⸗ und lol eterr ate semeschuß;, und Jsoliermit el, Äsbeitft Schlosser˖ und Schmiedearbelten, Farbstoffe, Dichtungg« und Padung se ö Iltrlermaterialien, namlich: Albest, Koh Leinen, Sand, Kleselgur, Filz, Papier, Pflan ien fasern, aumwolle, chemische Präparate.
(Schluß in der folgenden Beilage
ö no
Verantwortlicher Redalteur; g Direktor Dr. Tyrol in gieren n, Berlag der Grpedition (Heidrich) in
d Verla go⸗ Drug d Hucht cnc tei nher s en r , Wbclenfrete r,.,
.
Kayjelmas⸗ . .
be . der Bekanntmachung un en 4. ö Berlin Generalpersammlung . [ . ö n,, sicherungg . G. Magßeburg Aufgebot n h Witten. Generalpersa mmlung s, t. ; 3 26 ... NReutlin tsrant 3. 36 , , , ö. . Hellbronn Bilan 9, A. w GUlberfeld . 1 m Grlangen ¶ Generalbersammlung 9 al
3
**