d /
zum Deutshhen eich
e, in we
Der Inhalt dieser Heil .
zeichen, Patente, Gebraucht muster,
.
sowie die Tarif und F
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 28. April
M OO. . her bie Ickanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereing⸗, Genossenschafts-, Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb . , ,, ö ,,,
achungen der Eise
Zentral⸗Haudelsregister
Da Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, 8 W.
Warenzeichen.
Echluß / 106 618.
Salvo
1907. Haucke & Sohn, Altona. 84 1908. , und Zuckerwaren fabrik. We: ruchtsäfte, Gelees, Gier, Milch, Butter, Käse, . Speiseßle und Fette. Kaffec Kaffee surrogate, Ter, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Tesgwaren, Kakao, Schokolade, Zuclerwaren, Back. und KRonditorwaren, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gigs, Marmelade, Marzipan .;
masfe, Marz pa nartllel * . Töss 618. S. 71463.
21. 1614 1807. Heinrich Grünberg
Sommer, ti 1. Schl., Burgstr. 4. Ssc 15068. G;; Her⸗ stellung und Vertrieb hon Mal und Modellier · mitteln sowie bon be⸗ malten und modelllerten Gegenständen aller Art. W. Künftliche Blumen. Kämme. Schirme, töcke. Waren Aut Effenbein, Hen r, dee len und
264. S. 18 217.
eerschaum, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taper ierdelorationgmaterialien
ische und ga . Buchstaben, Kunstgegenstände. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Lederwaren. Modellierwaren. genommen für Leder), Schleifmittel.
raren. Kunslsteine. Teppiche, Matten Vorhänge, Fahnen. 106 620. X. S928.
Sehlabaffia
Photo⸗
Betten.
Truckerelerzeugnisse, Spielkarten, Porzellan,
Knöpfe. Poliermittel Caus⸗ Spiel⸗ Dicken,
298 1807. Fa. Max Loew, Hohenlohehütle ö fillation, Mineralwasserfabr . K uu tend Tollettewasser,
made und . m rden f. Präparate sür die Mund, Zahn⸗
puder, ĩ
= Yageipflege, Seife in fester und
ö und sonflige Kogmetlka, An⸗
a n, Zündhölʒer.
24. Los 621. Sch. 10 6083. 3112 1907. Fritz
Schulz jun. Actien·
3. aft, Leipzig, O O
Kalfer Wibelmstraß⸗
42144. ss4 1908. G: .
Herstellung und Ver⸗ . 5
srleb Hemisch / techn. ö. scher Produkte. W.: .
Kl. 2. Mentholin. 11. e 13. lebemittel, dederputz · und
. J 1 6mittel, 3e, , nne, i . Parkett und Fußbodenwichse, Möhelpolil ut. 34. ,,, kosmetlsche Mittel, ö 0 eä, Gcisen zulver. Wasch. und. Yle chm ; ; Bleichsoda, Glanzstärke und Sti erte na e, Borax und Boraxpraparate, Waschblau, Il . entfernunasmiltel, Rosfschutzmittel chleif⸗ iseh e Hut, un Pollrmüstel für Mfrialle, Glfenbein, Knochen, Schildkrot, Stein, Glat, . Emallle und Holt, insbesondere eibe und Kreldepräparatè, Kleselkrelde und Dfenglanzmittel. 26 . 106 622.
. Reichardts
laanon ohn. Iraft. lizhrun
106 623. C. 4 205. Reichardts
enonlolin lila
106 624. K. L4 206. Reichardts
szosics in. diho lola
14 akao⸗Comnagnie Thendor . — . b. H., Wandsbek Hamburg ä igö5. G. Verfandgeschäft für Kakao und O elclad⸗ sowie sonstige Rahrungsmittel und Ge— Wanke. W.: Kakao und Rakaoprodukte, ins besondere
Schololab⸗ und Schokoladensirup sowie Kaffee und
R. E 204.
26 d.
26 d.
die Königliche Expedition des De ilhelmftraße 2, bezogen werden.
Kaffersurrogate, Milch, Konfitüren,
8 ö für das Deutsche Rei
kann durch alle Postanstalten chen wan , und Königlich Freußischen
in Berlin für
Tee, Zucker. Gewürze, Essig, Mehl, Categ, Biskuit, Zwieback, Zucker=
waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussterende Ge⸗
tränke, und zwar;
Wein, Liköre, Limonade, kũnstliche
und natürliche Mineralwäßser und Bier. L606 625.
1.
133 1965.
A. Schurig/ Splelberg b. Quer 84 1908. G.: Saatgutwirt⸗ schaft. W.: Saat⸗
gut.
furt.
Sch. 10 321.
ö 626. S. d Zõs.
„Schlager
2IIII 1907. Gärtnerstr. 63.
W. Rinder, Mädchen und Damenstiefel.
inrich Hoffmann, Pirmasenz, 3 653. * Schuhwarenfabrlk.
3 d. *
2911 1968.
t 4. M. ,,
fabrik.
Los 627. W. 8802.
O ne,
Sylvain Witsenhausen & Gie., S4 1908. G.: Schweißblãätter
4.
Los 628. G. SI42.
„Meteor“
91 1908. Gas · Laternen · Feruzündung System
Dr. Rostin G.: Vertrieb teilen. W.
teilen und Gasdruchchreiber.
G. m. b. S., Berlin. S4 1908. von Gasfernzündern nebst i w . Gasfern zun dapparate nebst Zubehör⸗
10.
1G 629. W. 841.
J
Fred. O. Warrick, Nürnberg.
3/9 1907. Fa. zb ohe 85 Handel mit Fahrradteilen. W.: Freilaufnaben für Fahrräder. 11. LO 6830. GS. S246.
2612 1908.
30/9 1907. 19808. G. E
wie 106 238 mit Ausnahme bon
Basel. Bafei ¶ Schwein); Vertr.: F. C. Glaser, . J. Peitz, Berlin 8X. 68. 8
Teerfarbsloffe. * Cos S516. S. 5739.
Gesellschaft für Seen e . Glafer, O. Hering u. 4 . G.: Chemische
EEE
burg. 181 Fe. C. C. Elch ene, , port und ,, ö. gl. Je.
Aenderung
13 93 967 (B. 145633 RM. Zufolge Urkunde vom 6s4 1998
22s4 1958 auf Para Doxin,
dorf b. Bonn.
in der Person
. Inhaber; 8. 2. 1907. umgeschrieben am
G. m. b. H., Duig⸗
ahnen enthalten
für das Deutsche Reich. n. 10k)
das Deuts das Vierte
Das Zentral⸗Handelsregister R Bezugspreis beträgt L M 860 * ür In sertion preis für den Raum einer Druckeile
38 81089 (H. 10 844) R.. v. 29. 3. 1995, 81 8602 (5. il 5s. 36. 5. 15965, S890 2866 p. Ig S557 724. 7. 18306, S889 804 (H. 15 8s6 . 7 7. 3. 1566, S960 877 S. 5 ois 7 2.16. 1806, 31 954 . 53. 16. 1966, ,,, , 81 125 HS. is ss. 716. 15. 1806, 31 257 H. iz os i. 23. 169. 1966.
Zufolge Urkunde vom 26s2 1908 umgeschrieben am
2354 1968 auf Fa. Julie Hosse, Hanau.
35 100 8272 (P. 5755) R. A. v. 1. 10. 1907. Zufolge Urkunde vom 52 1968 umgeschrieben am
244 19608 auf Deutsche Diabolo⸗Gesellschaft
G. m. b. H., Berlin.
Nachtrag. 16b 105 006 (2. 9085) R. A. v. 28. 2. 19608. Die Darstellung ist wie folgt eingetragen:
42 97212 (P. 5408) R. A. v. 24. 5. 1907.
897 315 (BS. Sass) J 101 85 b. Sagt) ch. 15. 1907.
3 101 513 FB. Saos5 7 11. Il. 1507. 233 101311 S. M077 25. 10. 1907. 102 906 SB. iB 1. 12. 156. 101 221 S. 545 28. I. 1868
5 . Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; First American Perfumeræ) . Gesellschaft mit beschränker Haftung. Der Sitz der Zeichen- inbaberin befindet sich in Hamburg (eingetr. am 23/4 1908). 34 26 953 (8. 1940) R. A. v. 22. 10. 97.
Die Firma der Zelcheninhaberin ist geändert in: FJirst American Per fumerh Oja Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr, am 23 4 19608). 34 638975 (V. 1852) R. A. b. 13. 11. 1903.
Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 244 1908).
If 32 852 (M. 3168) R. A. v. 4. 10. 98.
Weitere Vertreter: Pat. Anwälte A. Gerson u. G. Sachse, Berlin 8W. 61 (eingetr. am 244 i908). 20b 14 744 (R. 1200) RA. v. 27. 3. 96.
33 26 551 (R. 196779 4. 3. 93. 39 511 (R. 3050) 29. 9. 99. 1058 * 30499 22. 12. 99
416768 (R. 36483 . 28. 12. 1909.
2b 57 810 R. 430883. 17. 2. 1905
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Cöln. Braunsfeld (eingetr., am 2414 1908). 17 32 702 (B. 4503) R. A. b. 27. 9. 98.
Die Firma der Zeicheninhaberin lautet; Emil Brüäderlein Leder werke (eingetr., am 254 1908). D 583 045 (H. 6659) RA. v. 1. 4. 1902.
Der 3 des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dulgburg, Lotharstr. L06 (eingetr. am 2614 1908).
Löschung. 3b 42 244 (W. 2956) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. (Inbaber: Carl Ludiwig Wiemer, Nürnberg). Gelöscht am 224 19098. 13 77 637 (N. 2796) R. A. v. 11. 4. 1996. (Inhaber: Paul Nathan, Hamburg). Gelöscht am 244 1908.
Löschung wegen Ablaufs der Schutz frist. 2 30 782 (SH 3905) RA. b. 3. 6. 98. (Inhaber; Gustap Höhle, Döbeln 1Sachsen!) Ge⸗ löscht am 2214 1308. 36 27 833 (M. 2583) R.. A. v. 10. 12. 97. (Inhaber: Otto Mecea, Breslau.) Gelöscht am
22 4 1908.
zh 29 164 (V. 835) R. A. v. 26, 3. 98. (Inhaber: Vereinigte Leder, und Gummifabrilen
G. m b. H., Hamburg) Gelöscht am 2214 19608.
36 341758 (D. 1683) R. A. v. 3. 1. 99. (Inhaber: Deutsch. Amerlkanische Lederlappen⸗ und
Abfatz. Fabrik Sem Lepi & Cie, Zuffenhausen.) Ge⸗
löscht cm 23 4 IS.
34 28 936 (B. 4356) R. A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Bacharach, Spanier & Co., Düsseldorf.)
Gelsscht am ag 19.
34 29 707 (B. 4411) R.. A. v. ö 4. ö
31 675 B. aß) 17.6 31 0565 3. r,, , , . 8 31 138 B. 13333 2. 6. 86. 31 123 B. 433 3 6 6
3 . 4409 . . 8. 98. (Inhaber: creinigte Trieotfabrilen, Akt. Ges.,
Vastingen a. d. F) Gelsscht am 224 1998.
34 30 067 CK. 3268) R.. M. P. 29. 4. 98. (Inbaber: Max Kühl, Berlin.) Gelöscht am
2214 19608.
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Reich erscheint in der Regel täglich. — . — i . ko . .
34 30 318 (8. 2114) R.⸗A. v. 13. 5. 98. 3 ö; Gebr. Loeb, Stuttgart.) Gelöscht am 34 30 512 (Sch. 2582) RA. v. 24. 5. 98. Inhaber: J. S . ö chwarz, Mainz) Gelöscht am 13 (C. 1954) R.. A. vb. 1. 7. 98. (Inhaber: Conradi & Fried Gelõscht am 3 1805. kö da 6 . . , v. 13. 9. 98. nhaber: Stüer ö toldh eee, es, Stader. J . . 83 * 6. 4 . 10. 1903. nhaben: mmen ,, , rfer nck, Stuttgart.) Ge⸗ 2841) RA v. 12. 4. 98. (Inhaber: Sanitätswerke Moosdorf & Hoch⸗ bäusler, Berlin. Gelöscht am 2214 1908. 6 3 . . R.⸗A. v. 12. 4. 98. nhaber: W. . . nostmann, Venne.) Gelöscht am *g. ö 98 e r,. v. 17. 5. 98. nhaber: risto eßlinger, A t Oberösterreich!) Gelöscht am . . . 9f 320 563 (H. 3907) R.. A. v. 24. 5. 98. 6 , Dr. n. ö & . vormals iger Gummi⸗Ka Gelöscht am 2j ,, . lo Gen ö. . 1737) . v. 22. 3. 98. nhaber: . rmann Delin, Berlin) Gelöscht 11 a, ö. . R.. A. v. 2. 8. 98. nhaber: . 9 . ö eck, Hannover.) Gelöscht am 6 2845) R.. A. v. 20. 9. 98. (Inhaber: C. Melchers & Co., . löscht am 2214 196d ö. k 16 en . . r h 14. ö, 98. nhaber: Eduard Franz Kohl, ö ö! n,, n nm lege n , , 6 29. 4. 98. nbaber: Em . ⸗ K ychenheim, Schwartau.) Gelöscht i, . . . . 5. 98. nhaber: Re o.,, Hamburg. am 22s4 1908. ,,, 16b 34 316 (2. 2076) R.. A. v. 9. 12. 98. (Inhaber: Franz Wilh. Langguth, Traben a. Mosel,.) Gelöscht am 224 1908. 166 28 9g24 (F. 2263) R. A. v. 22. 2.
98. ber: Albert Fl h ; -. . , ert Fleischer, Pritzwalk) Gelöscht
. 3er 6 been, 2. 15. 3. 98.
nhaber: Kellerei des ĩ̃ 8, N.
a. Glhrb g ener g T gerbausseö, Neuwied
o e g g 1705) . v. 29. 3. 98.
nhaber: P. )
J. ö otzauer, Leinefelde) Gelöscht am
,, , . 9. 15. 4. 98.
aber: a „Rlüdes ö . Gelöscht am 2214 1908. ö 1 , leg r. 63 (K. . 3 . 2. 99.
nhaber: Kannenbier⸗Versand⸗ t ni. b. H. Bellin.) Gelöscht am 234 g . . . Wh ,, e. 98.
nhaber: W. Ho ö, i. ö
Gelöscht am 224 1908. ,
20a 30 760 (B. 4483) R⸗A. v. 3. 6 98.
e n. . e n. ö Brikett⸗ ewerkscha warjenfeld, w. d. ö
löscht am 22 4 3 ö. ,
23 29553 (D. 1738) R⸗A. v. 29. 3. 98.
. aß Au 1. 4. 98.
nhaber: Deutsche Bierfaß⸗Automat Gesell
G. m. b. H., Lübeck) Gelöscht am 2214 .
K . ö. 15. 7. 98.
nhaber Em ö M. ö löscht am 2214 1908. ö k * . ö R.. A. v. 1. 2. 98.
nhaber: Pau . k M.
ö . . Frankfurt a. M Gelöscht 5 3310) R.⸗A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Ernst K S
36 k Sohn, Schnepfenthal ) a 2755) R.. A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: Adol .
3 2, 3. ö ph F. Meyer, Hamburg.) Gelöscht 0 2 3336) R.. A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: A. K.
gde, en f mann n,.
K . R.⸗A. v. 2. 9. 98. Inhaber: .
an' d gos! eodor Lorbeer, Berlin Gelöscht
.. 6 86. , . ö 15. 2
nhaber: E. ther'g ö .S. Gelöscht am 22/4 n , . . ö N. . . 3. 98.
Inhaber: 8 ö
an e fe. uliu mpson, London.) Gelöscht
. , 3 3. 3 v. 4 4. 98.
nhaber: W Hromadka & Jäger ö . ven ,,,, er
264 29 747 (P. 1504) R. -A. v. 12. 4. 98. (Inhaber: J. Petras, Posen) Gelöscht am
2 Gos. R. A. v. 3. 8. 8s,
264 30 801 (R. 3384 8 ö . 3. s⸗ k nhaber: Kasseler Kakaophen⸗Fabrik Ad. Caffel Gelöshht am . ö * g e, . 24. 5. 98. nhaber: us n, . ö 2 1 ö Pa n a, Breslau) Gelöscht 1 2546) R.⸗A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: H. & B. Schröder, ö . 6 chröder, Barmen.) Gelöscht