Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. April 1908.
n 1090. ] in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins, Genossenschaftz⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der U f 2 . 2 . erscheind auch in einem besonderen in nee Len J ö
D It dieser Beilage zeichen, , Inkurfe sowie die Tarif und le elannfen chungen der Ei hnen enthalten
Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. ooch
Dag Zentral⸗Handelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R ! . arg . ĩ chen Reichtanzeigers und Königlich . ür dat Di iche 6 n n n n m —
Selbstabhofer duch durch die Königliche ,, ez ;
Bezugspreis beträgt L Mn S6 8 f FInfertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 8.
Staatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, 2 ECarlsruhe, Baden, Bekanntmachung. 266] Koblenz. Handelsregistereintragung S553] Leipnig. ö Handelsregister. In dag Handelsregister B Band i 2 4 betreffend die Firma Jatob West und Eie Erste Au Blatt 13 820 des Handelregisters i ld . Site 3b /4 ist fur Firma. Dyckerhoff . Wid⸗ Eobienzer Polstermöbelfabrik in Koblenz: die Firma F. Becker & Eo. mit beschräukter Der Bäckermeifter Anton Wirtz zu Koblen; ist in Haftung in Leipzig eingetragen und weiter
less] rn, Wittich sesffchast in Bicbrich mit neeig. ö P das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter folgendes verlauthart worden; Der Gesellschafte .
Heidelberg. SHandelsregister. ) niederlaffung in Karlsruhe eingetragen; Die Pro de eingetreten; der Kaufmann Mathias Lemaitre ist aus vertrag ist am 15. Februar 1908 abgeschlossen und
Zum Handelsregister A wurde eingetragen:
JH Band II O3. 40: 9. . . ir 6 ,, ö ist erloschen. . vorm. Herm. Prey“ in Heide erg: die Fir arlsruhe, 25. Ayr . er Gesellschaft ausgeschiden, am 14. April 1908 abgeänder ; ist erloschen. Großh Amtsgericht. III. Die Firma ist geändert in: Erste Coblenzer des Unternehmens ist . e ir .
2 Band I. Os 8. 211: zur Firmag „Müller Kempen, Kr. osem. 3267] Polstermöbelfabrit Jakob West und Cie, mitteln aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich K, Bler in Heidelberg; Her Tellbabe Johann In Mnferem Handelgregister Abteilung A find heute Inh. Gebrüder Wirtz an anderer dererti en? Geschosten und der Fabrs. Pilhetnt Müller ist gefterben, und fuhrt Kaufmann nꝑgchftehende men. m äs „Jrommet Koblenz, 16. April Lhos. ; lation von. Nahrungsmitteln zu beteiligen und . Stts Bier dag Geschäͤft unter der seitherigen Firma Kieruszotmokisi, b. zu Rr. 147 „Josef Zeigern, Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Zweigniederlaffungen zu errichten. Dag Stamm .
ju Rr. 148 „Max Gadiel', 4. 1 Rr. 145 Koblenz. Bekanntmachung. 9269] . zwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ .
J 1 hn, , wen, en Tee. J 6 z and 1 O- 3 80: Ci w Carl Mrozek“, S zu Nr. runo Ehmann“, m Handel gregister A Rr. 35) n Heidelberg; Das G: schaft . , sämtlich mit dem Sitz ju. gKtenhen, und als deren en , . e ere han a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch Gustaz Wolf. Witwe, Jobe ng .. ö Inhaber zu a. die Ferwitwete Kö Fremmet schaft Ludwig Rau in Koblenz eingetragen: diesen, . eidelberg übergegangen, g e ö Wierugzowgki, geb. Zwirner, iu bn der Kaufmann Pie Firma ist durch Kauf auf Wilhelmine Wagner, b. wenn aher mehrere Geschäftsführer bestellt erigen Firma weiter ührt. * e r Josef Feige, zu e der Kaufmann Max Gadiel, zu geborene Hoeck, Ehefrau des Küfers Philtpp David sind, entweder durch zwel Geschäftsführer gemein am Altermatt in Heidelberg ist Prokura er . gon, ber Vischlekmelster Carl Mrozek, zu s der Kauf. Wagner in Koblen;, mit den Forderungen, jedoch mit oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ ; , n. mann Biung Ehmann, sämtlich ju Kempen, ein . der Verbindlichkeiten, übergegangen. n,, r it ö. Umstett j . durch zwei Prokuristen vertreten. aufmann Franz Umstetter zu Kobleni ist in die Juen z wen nf nn lg esfeltne der Kaufmann
3 Band nr S3 56: jut e, in . : Die der . Voff ⸗ getragen worden - ö. ,, . n,, 9 Kempen ö r nn,. und . beide . als 2. Mer el, He rer nn Leinng . 3. iu ö ndelsgefellschaft unter der veränderten Firma . . nne, ne re rf, . . renne, w . 9268 be . ach und Schliesigesellschaft in . . Gesellschaftspertrage wird noch bekannt Hesellschaft ausgetreten, und führt Kaufmann Otto Ing Hantelsgregihie: wurde eingetragen: Die Bffene Handelsgesellschaft hat 1. Apri Bie Gesellschasterin, Firma Hildebrandt , Co. Belnhard Nußinger in Heidelberg da Geschäft unter In H 7 e n, ,. . 2 gesellschaf . am pril g ,. ,,,, Dem, vhilipp David Wagngt, Küser in Koblenz, Die Hertectung der Tätosin werke Gesellschaft mit
der seltherigen Arma als Gin e lsirna welten zu der Firma; „Mech. Bunttheber e; vormals ,,,, rg, sale e, dle, Allicnacseinchafr, n ir, m,, den, mit der Herechtigung, die Ge, es ane, in deidelberg: Vie Tenllgberin Fra mn, Germer heim u. * ; sellschaft zu vertrefen und die Firma zu zeichnen. ö. . Haftung in Berlin und das Allein. ist gestorben, und führt Kaufmann . Dem Otto K k Koblenz, ö. 25. Aprll 1968. . ö. en , , m. . dem durch v zm ; ; ; a festgelegten ⸗ Kenektivprokura in Gemeinschaft mit den Kolle Königliches Amtsgericht. Abteilung 6 3 6 ig .
das Geschäff als Ginzelfirma unter 6 ö a Ma ter erteilt
prokuristen Fr. Heermann u r Richte eilt x5nigshberg, Er. HDandelsregister oz71I 8. Co, der Gefellschaft insbesondere die erhaltenen
Aufträge auf spätere Lieferung in Tätostnartikeln der
r ne, den 25. April 1808 eidelberg, den 23, ; rden; ( Hroßh. Amtsgericht. II. 6 der Firma; „Otto Bender“, offene Handel g⸗ des Königlichen Amtsgerichts Aönigsberg i. Pr. 8 . g. Amtsgericht Heilbronn. o5d)] gesellschaft in Kirchheim u. T.; Am 25. April 1908 ist eingetragen: . zur Ausführung für deren Rechnung und Meilbronm. &. gie e fn nel hren , Her Gesellschafter Sigmund Bender, Kaufmann . Abteilung A. n deren Nutzen zu äberlaffen, soweit die Gesellschaft 8 der Gefellschaft dusgeschieden, bei Nr. 141: Für die Firma G. Joseyhsohn ist in diese Lieserungsberträge einzutreten bereit ist. Pr. Soweit die Kunden mit dem Uebergang dieser
In das Handelt register in Suttgart, ist au wurde ,, daß die Firma A. Laible 3. 2 * afler Otto Bemer fährt das Geschäft dem Herrn Joseßh Josephsohn in Königsberg 1. Pr. 5 higr er g 1968 unter der seitherigen Firma allein weiter (. Cinzel—= Prokura erteilt eferungs verträge an die Gesellfchaft nicht ein; Den? . Amtzrichter: Kröll. firmenregisler); unter Nr. 1691: Die offene . in Verstanden sind, sollen die vorhandenen Aufträge auf . . Firma: „Schwäbische Metallwaren ⸗ —̃. K ö. ö . n . 66 er e e , e, 3 ß ; mit ränkter Haftung“, i; Er. Persön aftende Gesellschafter sind die ausgesührt, der Gese aber Horn] fabrit, Gesellschaft mit beschrã Daftung !, Keuffente Georg Welß und. Mar Kabitltz, beide in der Nuten daran , e. werden. Im übrigen übernimmt die Gesellschaft aus den bisherlgen Ge—
ne , . K Im Handelgregister Abt. unter Nr. e in Unterlenningen: . ; ; ö . göberg . Pr. Die Gesellschaft hat am 18. 1 ril '. Ber Geschäfisführer Wilhelm Hörger, Gaufmann , b
——
, Ter gn e ie he, e ,, e n def daberin Ehefrau Hedwig Macro ler, Kurz und in Unterlenningen, ist ausgetreten und delsen er⸗ = Lapsserüemarengeschäst, Kingetragen orden. tretungẽbefugn ig erloschen; Abteilung B. weder zu den Tätzstzwerken Gesellschat mit be, file ner ben, ge, hipri iso; tengbesgs dere ge ig a Corn, Ken e n, nm en, , 3 ele ech ibn Jil. nend Ge fh af elz in Bamtura, Zweig. fabrir, Ättiengesellschaft zu Königsberg i. Br.: der Tätosinerzeugnisse irgend welche Aktiva oder . nan nurn ful irchheim u. T. Das Grundtapital ift nach dem Generalversammlungs⸗= Passiba. Der Wert dieses Ginbringens wird auf . ner mm Sm , ge fich . . wog e ene mel los . esische ö ? ij en jum Kurse bon um ö . ma aufgehoben; ö Shire t nn, beet El, fcchdem Kle Königliches Amtegericht. Abt. IB. O00 0. Leipzig. ; 8324
Dle bei der Fir . . , ,, Sohn“ offene ö . eingetragene Prokurg des Dtto . pier er f , le Kirchheim u. . ; rn ahnng durfte ksrt erde, . een eld hit m Handeiöregiter derte gelolbt, ö ( felt h lhnen, wehndet fich in bel ir itz. bie meme Stn end, Ton, Fa das anbeltse rl heute ngen fenden. Liu aten. Bie seltherigzen Gefellschaitter Hirich industrie Akttengesellschaft n. Kngerbäurg tr b auf. Blatt Is 0, bel die Firma hnfidru4c- richtel- Zweigniederlaffung ju Königsberg i. Pr. und Verlagsanstait Wezel &. ,
worden. ü ;
Hermsdorf u. K., den 23. April 1906. und Ernst Kaim, Pianhfortefabritanten in Kirchheim, . . Königl. Amtagericht. D zu Liquidatoten beftellt und jwar jeder mit ist aufge beben. Aktiengesellschaft in Leipzi ir St
,,,, ,
ie Firma: „FJ. Kaim u. ; . , . . . . ag; 5 . Krebs und des Max
Möcht, Odenwald. neu: Bie Bekanntmachung. Läter Haftung Kirchheim i. Br. mai bescha ße after, ghet , e öde bil der Gtathtarltel un bchsies; = suf, Bätt ssi, . die Firma Eduard .
ter schaft ö In unser Handel gregister Abteffung B ist heute unter Meg, Sitz in Firchheim u. Teck; Gegenftand Nr. 2 die Firma in enn ien ,, des 6 ist 4 . und e ö ö. . kö , Buch * AIlccidenzbruckerei in t Sarmgniumg un ö . ,, s , ,, . . , .
. . ,, eingetragen worden. Der r tte n g. tze zuch der Grwerkß von in nig im 3 ustkinstrumenten aller Art, a . 2 fäöperlrag ist am 26. Februar 1908 fest⸗ m. Satzung bezüglich der Zerlegung der Geschäftg anteile setzer Erich Ed ö . Sr e schaf des Unternehmens ist die Ong dei il he stzoer eng wurde am 1. April 1808 und bezüglich der Hell g des Stimmrechts ge= . . gen nn nn . . . ch Kaim und ändert worden. leben, Buch, Kun st⸗ & Accidenzdrucerei. .
3) auf Blatt 13 664, betr. die Firma Hermaun .
Gegenstan . ö d Vergrößerung des Hotelwesens er r, h, ü ane, e Ge nn Ernst Kaim, Planofortefabrikanten in Kirchbeim u. T.,
Köslin. Bekanntmachung. 9272 ö in.
ü un . , n, 36 ,,, j k nannten Mineralquelle de don der n ben derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft be= ; JJ ,, J, ,, ö
orbenen An ; s amm ; ö X Eo ; g Apr ⸗ . ellschast beträgt 250 00 Die Geschäftsführer zung der Cam mein agen werden folgende Sach ⸗ . Ee ju Köslin folgendes Kn lä. mt hof. A6t. In. . ( Bie Kaufleute Max Rosenberg und Eugen Rosen · Leiprig. 8823
ĩ . König . O, in ag , gen ch Gesellschaftern Heinrich und Ernst ; ö berg sind aug der Gesellschaft ausgeschieden, Die In das Handelsregister ist „6 eher z C h schafte? der nun antaelöstz Genschaft 6st aufgeist: Der Kiöbetile Gefell 3 un 1 . ö kö
d:
7 Jakob Schnauber, Kaufmann zu kheft F. Kaim u. Sohn in schafter Kaufmann Ärlut Themal ist alleiniger In. Ca, Geselsschass ett be chr kt ö in är
C Rh 2 Jean Schmitz, Kaufmann he l heft ist die Kaim,
. . gultigen Jeichnung für die rn andes elf n' nr n feln n bon swei Gefcschz tnf e, . e . * echte schi ten,. been Genen J Grundbuch von Kirchhelm u. X. Pest en,, . 19os. i , e el dean ist am 31.
ö,, rn e , we, Cad lie suutzgerict. el nee , , , hf es zrats erforderlich. ziden zum Preis von — Din Kinbringen ber Lupmoig Schngube; Witwe in an, 33 . ,, , . ö ö . , König, bestehend in der Louifenstahlquelle zu König derungen, Geschästs in enta⸗ mit Vor⸗ In unser Handelsregister Abtellung A ist heute wie Uchernahme uünd' b mit Rauchwaren, inghesondere L Or und in dem Rechte der Ausbeutung der glben, rilen. Baten C., son tige Schutz rechte eingetragen worden: — ö. 3. 5 Jorlbett ic ber bahar hon . vwd mil zingt, Stan sginlggs hong? . n, vgl. jum Preiß bon zusammen— 263 7, unter? Nr. Täö: die Firma. Felix Barthel, Richard Rauschenb . . unter der Firma . ,, . , jusammen . Id 2740 Krotoschin, und als deren Inhaber der Klempner auchwarenfä 39. ) zu Lespzig Lindenau hetrtebenen Sr , Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗= ; Schulden werden von meister Felix Barthel zu Krotoschin, a. ö. . . gewerbliche Verwertung . algen auöschfleßlich durch den Reichsanzeiger Als eigene en Geselischaft über unter Ri. 241: die Firma Paul Jahte, gemeldete . e, ach ünter ihrer Firma an= u asl Ddenwald), den 7. April 1508. der neu gegründeten Ge g übleschiät. za als heren Inhaber der Ticher . j . und sonstigen Schutzrechte. Dag . roßherjogl. Hess. Amtsgericht. ue, eh, 219 ho oh . Sn 3 en fc . n i üirke fe en, F
— — . . oto in, den . pri ? .
. rie Schulter. , / . . a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen
gas] sonstig De , r ,. Königliches Amtsgericht ö , ,. en i.
1a2731 durch zwel Geschättsführer gemein schaftlich vertreten.
Mugnm. ; Elngetragen in das Handel eregister bel der Firma ⸗ weitere als die vorbezeichneten Verbind⸗ Krotoschin. Bekanntmachung. z A ist kel der, Zu Geschäftsführern find bestellt der Kaufmann
Sirsumer Tabakfabrik W. Harrsen: Gtwaig ; Dem Kaufmann Ludwi ; von der Gefeüischaft m. b. S. nicht In unser Handelsregister Abteilun
Prokura erteilt. ö ,, unter Nr. 194 eingetragenen Sirina „Franz Derhardt Kremnitzer und der Rauchwarenfärber Husfum, den 24. April 18995. . 9 on er Gesellschifterin: Firma Louls Ritz Heintze, Krotoschin“, heute elngetragen worden, Gustab Richard Rauschenbach, beide in de nf,
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 26 d en mandiigesessschat fn Hamburg, eine daß die Firma erloschen ist. Aus dem , ,,, wird noch bekannt
w . owie der gesamte Bestand an Harm. KRrotoschin, den 3. April 1908, gesehen: Die Gefelsschafterin Emma Paulsne verehel.
Forderung h Herstlung von solchen im Königliches Amtsgericht. Rauschenbach leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß
sie die von ihr bisher unter der Firma Richard
Kamenz, Sachsen. loꝛ6g] wins und Habrilaten zur Auf dem die Firma Kamenzer Shamęgtteofen. Wert von zusammen h Q 0. = 4. go brit, Gebrüder Reif. ð nregister. Langens alva. ; g275] Rauschenbach in Leipzig Lindenau betriebene Rauch= ; we r e f , . 125 * we dcn ine, nen: dle . ö. , ö 34 ,, e re f ge den, 6 ,,, in f, , * J den, d di . ö ; 2 nhaber: . . ndere aber eine von ihr zum ent , Tine ü g, een dr,, , en, n. , ,,, . ö g ; . ü er, in ) 2 ö ĩ eder beliebigen Farbe zu , deren ggg i e ln heul deln ar ib , . , e e , DYie Firma! 1 lfabril Hochdor Andreas eingetragen: Der Hesch uß der ö ung dom 31. Märl io ab als auf. Rechnung der * en. Betann machung. 265] Schmid 6 *. n ung in Hochdor S.. vom 35. Februar 1963 betreffend die Erböhung des Gesellschaft geführt angesehen wird und die letztere riIsruhe, Badem. . . * 9 in n, 83 . Sumi, Schreiner Grundkapitals um , g, 6. 3 von allein zur gewe blichen Verwertung der erwähnten Scl das Hinde sregister an ö . ö . gere ia Schund, Nauf. Soo) auf den Snhaber lautenden Altien über je Erfindung berechtigt ist. Der Gesamtwert dieser . , e nt = n, ff, 5. hui lt mechanischem 1000 . ist durchgeführt . Jultus Lewan⸗ Einlage wird nach Abzug der Passtven auf jehn⸗ hit in Karlsruhe eingetragen; Vie Prokura des 3 i Sochdoꝛrf; elfa doweky in Hamhurg ist zum orstandgmltgliede be, tausend Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen * nspektors Arthur h. Zychlinski ist erloschen. etrie 21. April 18os . stellt. Langenfalza, den 23. April 1908. König der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen arlsruhe, 24. April 1905. Den 21. p ao ptzrat Wider liches Amtsgericht. Reichsanzeiger. Großh. Amtsgericht. II. andgerichtsra .
— = ü