1908 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

40 3. Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 8 9. f Alle en e ler nrhmen Kestellung an; für Gerlin außer ö 31 den siostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelhstahholer ess, sw., Wilhelmstraße Nr. Zz

dir Expedition 2. . Nummern kosten 25 8.

JIusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ders Aentschen Reichsanzeigerz

und Königlich Prenßischen taatzanzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Re,,

M 101.

Berlin, Mittwoch, den 29. April, Abends.

1908.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preusten.

r e n . . . Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . der nach dem Gesetze, vom 10. Apr , veröffentlichten landetz⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Gymnasialdirektor a. D. Dr. Richard Schneider 9 Duisburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der chleife

J ö j reten im Kreise Rummelsburg, de Wilhelm Quandt, . 3

Pfarrer n berg i. Pr., dem Kirchenältesten, .

Königsber helm S zall Bihl zu . im Landtreise Hagen den Roten Adlerorden nierter Klasse, . .

dem Stan haumeister Friede Bruns zu . dem Stadtältesten, Rentner Karl Gennräch zu Lenzen im Kreise Westprigzitz, dem Rektor Bernhard Marquardt zu Konitz, dem Lehrer a, D. Anton Huhn zu Bonn, bisher in Erkelenz dem Magistratzsekretär 4. D. Otto Scheeler zu bellen e, ben Hberkahnnffitenten Kari Reit farben Ind dem Kirchenältesten, Standegbeamten und Schulkassen⸗ vendauten, Renner Friedrich Schu ster zu Lawsten im Landkreise Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden

. rer Hermann Herzel zu Wessolowen im Kreise

Sensburg . Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ö . tsältesten und Amtsvorsteher, Mühlenbesitzer , ki zu Schwedrich im Kreise Osterode Pr., dem Standes begmten Heinrich . 7 Wußchewier im Kreise Oberbarnim, dem Fabrilinspe or Au gu t Stiel zu Berlin, dem tee , ,. dinand Hartmann zu Charlo ö i ,. ,, Albert Wal . ann u Karlshorst im Kreise Niederbarnim und dem bisherigen e , lr, . ch zu Berlin das gemeinen Ehrenzeichen a ,,. 3 Johann Burd ingki zu Lindenwalde im Kreise *r 3. , ,, Besi twirt Friedri er se zu ; . ö r ,, Karl an ke ö . werker Um Kreiss Köslin, dem Flöckner Ja koh Wasch ts zu Kurken im Krei erode O.⸗Pr., dem Eisenbahnzugführer Kreise Ost ; ö Au gust Echt ße u Verlin, dent pensionierten Cisen ö. schaffner Wilhelm . zu Ober⸗Schönemeide im ö. . Nieberbarnim, dem pensionierten Gisenhahn wagemmeiste l⸗ helm Lohde zu Gnadenberg im Kreise Dumlau, bisher in Charlottenburg, dem penstomierten ieren ners e fn, i lg f e ren r . . , . n ö nin m Berlin, dem pen ion en he ene ianlonchiener Ludwig . 3 . . im Kreise Teltow, dem ö ö i. . dem Appreteur Ludwig ö. . dem Zollde e n, . . 869 ö. in, dem Werkmeister Au gust ö est, beide z ĩ , . nd ameln , gern

Far! Bon aß, dem Schlssse nm ht ; Hen fr erm an lg em eister Albert Schmidt, den

aum

e

,, i e, r 10br⸗ oten i ö

erer, ene, e eb helm Koch, dein Ketten;

. . dem Handweber Karl Richter, dem Silberarbeiter Wilhelm Arbeiter ene g Teschner, .

dem Kutscher Karl Wolff zu Breddin im Ostprignitz, dem Gutsgärtner Andreas Han heir Seestermuͤhe im Kreise Pinneberg, dem Gutshirten Friedrich iemer zu Groß⸗Quittainen im Kreise Pr-Holland, den bis herigen Eisenbahnmaschinenputzern Karl Caffube zu Berlin 9 Otto Hoffmann zu Königsberg NM. dem bisherigen n dahnrolten führer Wilhelm Köhn zu Stargard i. Meck= Enburg, den bisherigen Cisenbahngüterbobenarbeitern Augu st ühnct zu Stargard j. Pomm. und Gustar Preß zu erlin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Gefreiten Otto Birkholz im Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau ö Nr. 26 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vizekonsul Dr. Mudra zum Konsul in Nagasaki zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Oberpostinspektoren Buff in Frankfurt Oder), Reiter in Erfurt, Qrthm ann in Aachen, Wenzel in Königsberg (Er,), eisig in Dortmund, Weber in Köslin, Fleckner in Frankfurt 35 Thomas in Posen, Kipphan in Münster (Westf.), roßmann in Oppeln, Püttmann in Breslau, Albrecht in Berlin, Wolfhagen in Oppeln, Abberger in Frankfurt . Bischoff in Schanghai, Brülle in Gumbinnen, oberg in Kiel und Fechner in Düsseldorf zu Posträten zu ernennen. .

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektoren bei der Ver⸗ waltung der Reichseisenbahnen Weih und Budezies in Mülhausen, Conrad in Saarburg, Koch in Metz und dem Eisenbahnbauinspektor Caesar in Straßburg i. Els. den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.

Bei der Reichsbank ist der bisherige interimistische Bankvorstand Rettig in Emmerich zum Bankvorstand ernannt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Militärintendanturräte Hil gers von der . des X., Dr. Behrens von der Intendantur des ILE, Lange

von der Intendantur des V, Schmidt (Eugen) von der

Intendantur des X., Spel lerberg von der Intendantur des FIII. Armeekorps und Krüger (Franz) von der Inten⸗ dantur des Gardekorps zu Ohermilitäͤrintendanturräten und die Militärintendanturassessoren Dr. Kettner von der Intendantur des IV. Armeekorps, Korsch, Vorstand der Intendantur der 4. Division, Walther von der Inten⸗ dantur des XIV. Armeekorps, Meyer, Vorstand der Inten⸗ dantur der 2. Boldt, Vorstand der Intendantur der 38. und Siehr, Vorstand der Intendantur der 28. Division, zu Militärintendanturräten zu ernennen, dem Intendantur⸗ und Baurat Schmedding von der Intendantur des VII. Armeekorps den Charakter als Geheimer n , Militärbauinspektor Boettcher in Königeherg i. . den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der äte vierter Klasse ö ö —. expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ ministerium, Rechnungsrat Mitze den Charakter als Geheimer t, = . 3 ͤ . expedierenden Sekretären und Kalkulgtoren im Kriegsministerium Bau er, ehe, Stengel und Hempel, den Bbermilltärintendantursekretãren Eggert von der Intendantur des L, Schwantuschke von der Intendantur des VI. Armeekorps, Jendricke von der Intendantur der 9 Dipifion Roesler von der Intendantur des l., Rautz on der Intendantur des TV., Lambert von der Intendantur . ViIä, Drahl von der Intendantur des J. Armeekorps, Ehm Ist' von der Inkendanint des Gardekorps, Borch ard Intendantur der 18. Division, Gramm von der In⸗ , d Röse von der Intendantur dantu? des XIV. Armeekorps un ö. mililaͤrischen Institute, den k . lt ö 3 antur des 33 ier 31 . nr Zander von der Intendantur des . . von der Intendantur des III., Walzog von er des II., und Werner don der Inten⸗ 7. Armeekorps, dem Proviantamtsdireltor Darmstadt, den n, ĩ ildebrandt, in n ĩ ö h Lazarettoberinspeltor Dünow in , , Kkamandt von der Festüngsoberbauwarten Klamg n . . Wenzel von der Fortifikation rn ö Ein der Jortifttation Königsberg i. Pr. den

Charakter als Rechnungsrat,

den Geheimen Registratoren im Kriegsministerium Schlanke, Wohllebe, Prießnitz und Hamann, den Obermilitärintendanturregistratoren Lehmann von der Intendantur der militärischen Institute, Dencker von der Intendantur des Gardekorps und Przy⸗ bylski von der Intendantur des II. Armeekorps, deim Registrator Körnchen beim Großen Generalstabe sowie dem Registrator Weißenborn gen. Jacobi und dem Karto⸗ raphen Richard bei der Landesaufnahme den Charakter als anzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Administrator des Remontedepots Liesken, Ober⸗ amtmann Hobein den Charakter als Amtsrat zu verleihen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Der Kreistierarzt wer. in Jarotschin ist in die Kreis⸗ tierarztstelle auf dem städtischen Schlacht⸗ und Viehhofe in Berlin versetzt worden. , .

Dem . Domänenpächter Grzimek in Steine⸗ Wüstendorf im Regierungsbezirk Breslau ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der Präparandenanstaltsvorsteher und Erste Lehrer Dirk in Danzig⸗-Langfuhr ist in gleicher Eigenschaft an die Präpa⸗ 9 in Dt ⸗Krone versetzt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind . gemacht: . ö. ; I) das am 15. Januar 1998 Allerhöchst vollzogene Statut für bie Entwässerungsgenossenschaft Weißenborn zu Welßenborn im Land— kreise Göttingen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Hildesheim Nr. 10 S. 33, ausgegeben am 6. März 1968;

2) das am 24. Februar 1908 Allerhöchst volljogene Statut für die Drainagegenossenschaft Darkehmen zu Darkehmen durch das Amtg⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 13 S. S7, aus⸗ gegeben am 25. März 1968;

3) das am 24. Februar 1908 Allerhöchst volliogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Thegsten zu n. im Kreise Heilg⸗ berg durch das erung zu Königsberg

mtsblatt der Königlichen Reg Nr. 13 S. 115, ausgegeben am 26. März 1908;

H das am 24. Februar 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft , zu Damgarten im Kreise Franzburg durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Stral- sund Nr. 12 S. 61, ausgegeben am 19. Mär; 1908,

5) das am 2. März 1908 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungtzgenossenschaft IV zu Fleringen im Kreise Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 14 S. 127, ausgegeben am 4. April 1908;

6) das am 2. März 1908 Allerhöchst volliogene Statut für die Entwaͤsserungsgenoffenschaft Paulen ju Paulen im Krelse Braungberg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königzberg Nr. 15 S. 111, ausgegeben am 26. März 19038.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staatgsekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister . von seiner Dienstreise. 366

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. April.

Seine Majestät der Kgiser und König hörten gestern

vormittag im Achilleion auf Korfu den Vortrag des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals 9 Müller. . .

In der am 28. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministerlums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde über die Resolutionen des . zu dem Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für i906 und über den Reichstagsbeschluß zu Petitionen bei der Beratung des Reichshaushaltsetat, Beshlun gefaßt. Zugestimmt