In den Starkschen Fabriken zu Manchester (New Hampfhire) waren Verhandlungen im Fange über Einführung elneg neuen Lohn⸗ tarifs mit 38 oM Lohnabzjug. — In Fall River, dem Haupt⸗ zentrum für die Baumwoll weberes des Landes, haben Betriebg⸗ ginschränkungen in den zur Manufacturers Affoelation gehörigen Fabriken bereits statigefunden, ohne daß eine Lohnherabsetzung ins
erk gesetzt wurde. Dort aber liegen 'die Lohnverhältniffe anders alt in den meisten übrigen Betriebsanstalten. Die Arbeiter in Fall Riber werden nach einem Tarif entlohnt, der alle 8 Monate ent⸗ sprichend der Verschiebung des Presgunterschleds zwischen Baum wolle und Baumwollenwaren abgeändert wirb. Die letzte Reviston dieses Tarifs geschah im Nobemer 1907, und damals wurden so hohe Löhne e e, wie nie jupor. Biese Löhne müssen die Ar⸗ beiter der bejelchncten Fall Rver - Fabriken noch bis zum 1. Nat erhalten; dann wird vgraussichtlich auch dort eine Lohnverkürzung zintreten. In den auch in Fall River belegenen, als Borden“ Anlagen berannten Baumwoll fabriken der American Printing Co. und der Fall River Iron Workg Co. begann man am 33. Mär; mit halber Zeit zu arbeiten derart, daß eine der Fabriken um die andere eine Woche lang den Betrieb einstellte. — Auch in den Sdstaaten der Union waren die Baumwollfabrlken an vielen Srien zu Lohn⸗ . und Betriebe einschrankungen gezwungen; besonders war das der Fall in Nord und Süd ⸗Carolina, wo feilweife sogar bie Fabriken auf unbestimmte Zeit oder bis zum Eintritt günsilger Konjunktur gänzlich elften wurden. — Der Zwang zur Untätigkeit wird von den Fabriken um so bitterer empfunden, altz sie noch bis zum Spãt. herbst 1907 außerordentlich stark beschäftigt waren. Nach Phe Som- mercial and Financial Chronicle.)
Die Einfuhr Argentiniens 1907.
Die Einfuhrwerte der in der amtlichen argentinischen Statlftik unterschie denen Warengattun gen stellten sich, wie folgt:
Januar bis Gegen das Jahr 1906
Dejember mehr () oder Warengattung 1507 weniger ( 3) Gold (os )) Lebendes Vieh ) 2936913 — gb 689 Vahrunggmittel. . 29 915 835 4 32535 335 Tabak; SchafkrãtzemitteUl 59109499 4 9˖́ö9 412 J 12633 739 4 835 765 Textilwaren A 333 191 — 6796848 ö 838084771 C 203798 h nn, 8 188 495 wc 605 636 , 15657913 — 33 397 ö 6 360 043 747 821 l h 702264 C787 527 J 2044 811 — 269740 k 33 161 139 — 1781169 Andere Metalle Jö los — 10495 01 Ackerbaubedürfnisse —— 18 541 5659 1383 024 ransportmittel (Eisenbahn⸗ materlalien usw. . 52 320 750 17 265 386 Keramische Artikel; Kohle 23 834 559 — 376 248 ö 20 020 393 1018695 EClektrotechnische Erzeugniffe 33357? 56 656 Zusammen einschließlich andẽrer ,, 2s 860 683 15 890 162. Die wichtigsten Ein fuhrartikel hatten im Jahre 1907 nach⸗ stehende Werte in Dollar Gold aufzuwelsen (die , Zahlen bedeuten das oder gegen das Jahr 1806): , ue 301 998 (4 86 181) — esgl., geschaält i 695 51
36 28) — Mals 3is 7i5 C=
1 877 834) Raffinade 62 G63 [4 823 5a] Bohnen 1176975 (E 75871
Jerba, brasillanische 3 Gol 819 536 oh gie n h
— Desgl, paraguaysche 27) — Kaäfe ) — Stock⸗
Wermut in Flaschen 266t 120 C 348 240) — eg, 80 350 CS 110 190 = Bitter 927 1958 (— 44 957) — Rognak Foz So (4
S6 132) — Seiden zeuge 1534 191 = 172 598 bänder 679 902 ( ud e ⸗ s lũsch
eiden 107 169) 1 bwollenzeuge 2 082 898 ( 751 657 67 892 (- 143 — aum wollengarn 1 87 753 ( 79) — Baumwaollenzeuge, un efärbt 1 235 880 (- 1401 482 — Desgl, mst Wolleinschlag 1 436 810 195 4 — Desgl., mit Seldeneinschlag yl 334 C 396 364) — sgl, gefaͤrbt, bedruckt 13 g53 733 [* 1576 256) Strümpfe 3880 234 (- 26 312 Taschentũcher 55h 8? C 191 9865 — Spitzen 1263 609 (- 251 373), — Segeltuch 757 128 » 47 Sackleinwand 6 470 25 C6. 7035 465) f maschlnen 2731 133 4 847 008) — Nähfaden 41 594 169 765) Schmieröl 1486 512 e 10 533) ) — Steinkohle 140 580) —
162 702) — Rohnapht 6 3896 160 (4 18 578) Weinsteinsäure 381 025 (4 140 9 Medikamente 1 657 465 ( dolistoff a6 Sas ( 1316) Parfüimerlen 887 865 ( 38 054) Glagzwaren 73 495 82 eere 482 918 - 1116) — Tonwaren Vortellanwaren 315 11g (4 26 745) — — Zement 2 485 005 ( 312 890) 30 502) Tannenholz 14354 445
onplätichen 565 46
* 1198 313) — Faßdauben bho 159 * 113 205) — Möbel 1 Sg6 353 4 S828 858) — Pianog 747 S986! * Taschenuhren 1 148 451 8902 633) — Geschmelde Hos 634 = 558 533) Hen,
— Druck⸗
— Druckarbelten j? obl (4 Luypenelsen 3 231 ggg C 525 g93) 1151 466 — Glatter Draht, verzinkt Stacheldraht, desgl. 1 553 53 2 verzinkt lz 851 (4 33 . Schrauben 1 688 08 z 35 47) — ierwaff 581 477 (- 123 476) — Mefferwaren 383 3966 - 7163 ) — C 219 433) — Verschiedene Masch nen 5 377 914 C 5654 189) — dokomot wen 8 057 454 644 3675 64) — Stahischwellen 7 577111
— Stahlschtenen
) 2 Eisenbahnmaterialien 10166 333 44 4115 910) — Gisenbahnwagen 8 897 153 ( 4945375 — Elektrische Kabel 1770 51 ) — Dvnamog 464 355 6 Ioö86) — Träger, Säulen 1715 79 — 313 356 — Eiserue Röhren 18362 270 C 92 851) — Material für Brückenbau 871 553 * 138 6355 — Pfluͤge 1 032 120 276 952 — Säemaschinen 264 835 C 16172 = Maͤhmaschinen 1225 828 C 620 3755 — Dreschmaschinen 687 331 C 1125 369) Lußernesaat 3 255 6651 (4 Fs 250) Andere Samen 1 T6 044 ( 639 327 — Krãtzemittel 2 197 744 C 178 969.
Besonders stark war im vierten don verschledenen Nahrunggmittesn und Getränken. vierten Quartal fast . lUäsammen eingeführt, denn der Konsum von Zuder ist in der setzten
sodaß auch eine Mittelernte ihn icht mehr zu deck
schlagen . Die Ginfuhr uartal 1907 we
Bahnen und die aterials der bestehen den.
Die einzelnen Herkunftzländer Argentinlen, wie folgt, beteiligt:
waren an der Einfuhr nach
ö . 6. . 1906 z rgentinien mehr oder Herkunftsländer 19 ⸗ i ger (3 0 Großbritannien. XN gz35 745 4 3105 805 Deutschland .. U 9 w 7394911 Vereinigte Staaten 38 842 277 — 632 617 3 kö 26 468 026 — 1276 849 Shen . 24 093 241 — 120395 ,,,, 15 896 850 3668 810 n, . 7294 469 — 73 800 ann,, 7 849 355 „ 1208 330 Britische Besitzungen.. 6 048139 1618151 nn,, 2472754 4 5339513 Desserreich· Ungar 2393 660 — 670899 Sn, 2137 748 — 895 395 Niederlande 17162 006 =— 250 262 Per ue 1414337 4 1065365 nada 1601 526 – 380 562 eru . 533 303 m 582 609 1,e 479162 — 27 978 ,, 576 982 — 102599 NM wegen 429 984 — 39 058 Chile 5h54 824 . 26 609 Schweden 511 119 4 213 101 Rel; 129 736 — 865 975 ortugal . 29 964 — 38 079 n,, 205 226 — 24 304 Bolivien. w 126 877 — 7235 Zusammen einschließlich MmMdere? Länder.. 285 go 683 4 15 880 162.
wird der geringere
zug von Textilwaren und umgekehrt bei der
Bei dem . der Einfuhr aus Frankreich und Italien f
Steigerung der Ginfuhrwerte Englands die 9
wesen sein.
Deutschlands und Belgteng
sretnfuhr von Cifenbahnßedarszmaterlalten bestimmend ge⸗
Australischer Bund.
Zallbefreiungen. Der LÄste
der in das Gebiet des
Justralischen Bundes zollfrei einzufüihrenden unwesentlichen Artlkel,
Werkzeugmaschlnen und Handwerk euge
gefügt worden: ; Unwesentliche A Für Kugelmühlen:
Gesenkringe (die rings), auch Futterbleche
nannt. Für Glühstrümpfe: Schlguchförmiges Gewebe, im Stücke Für Leisten: Leistenscharniere und ⸗gelenke. Für Golftellen: Vorderteile und Schafte.
Werkzeugmasch . zum Meißeln und Glätten
sind folgende Artikel hinzu⸗ rtikel. (lining plates) ge⸗
eingeführt.
in en. von Schiefer, Gestein und
armor. Drehhänke zum Bearbeiten, Abdrehen und Polieren von Marmor,
Granit oder anderem Gestein. Radschränker (wheel shrinkers).
Anmerkung. i n n jum Schärfen von S neldemaschinen
jum Scheren von S
afen sind don der Freiliste gestri
en worden.
. Handwerkzeug. . tsenke (Ober⸗ und Untergesenke) für Schmiede.
mhosse.
Handplalten für Segelmacher. (The B
dard of Trade Journal.)
Auschreibungen.
Verkauf von Altmaterial Bei der K. K. Staatz bahndirektfon Linz Verkauf: 1) Die derjelt m Materlalma an Alteisenblech, Eisenrohrstutzen, diver Gußherzen, Pausch., und 3 spänen, Stahlgqchsen, Altffahi, M Bruchmetall, lattenkupfer, waren, Mafulaturpapier und 1. Juni 1908 bis 5I. Mal 1909 Gußbruch, . Vausch⸗ Makulaturpapier. entnehmen, das nannten Staatsbahndtrektion Werkstãtten dien eingesehen bejogen werden kann. Frist für Gröffnung . Angebote am 16. Mar
0.
Kautlon: 1
Bei der K. K. Salinen verwaltung Hallstatt 6000 kg altes Elfen IF. und altes Schmiedelfen) zur Veräußerung.
altes Gußelsen und
II. Mal 1998. Die Pre se sind loko Lahn (Gemeinde llstatt) zu stellen.
der erstandenen Altmatersalien von Lahn hat der Ersteher zu tragen. (Oesterreich öffentliche Lieferungswesen.])
Lieferung von Verhandlung; 5. Mai 1908, 12 Uhr,
ö. österreichischen Nordwestbahn in Wi
ktion D und beim Reichtan zeiger).
Lieferung einer Francis Turbine für die
rixlegg (Tiroh. fügung stehende Gefaͤlse beträgt 2,90 m bei
und Hütten verwaltung in B
en Rohrabfällen, errengisen, Stahllyres,
Metallspänen aug ferner Abfälle von Bruchglaz. D Bie
in Oesterreich⸗Un garn. i g, im QOffertwege zum azin
inz vorrätigen Mengen gu en, Radsternen, Eisen⸗ Rotguß, Bruchzink, Hanf und Kautfchur⸗ in der Zelt vom
anfallenden Mengen an Dünnblech,
und Zerreneisen, ähere Angaben find aus dem O ebenso wie die Verkaufebedingungen (Abteilung für 3 oder gegen Einsendung des Portos
Angebote: I5. Mai 1908, ö.
Drehspänen und ffertformular zu sei der ge ugförderung und
19808, Vormittags 10 ühr? langen 335 E
Sorte 6 Pfannbleche Frist für Angebote; Lagerplatz in der Drtschaft Die Kosfen des Trang ports
zur Bahnstatlon Obertraun ischer Zentralanzeiger fůr das
Petroleum nach Oesterreich⸗Ungarn.
bel der en.
Direktion der K. K. Näheres dafelbft
K. K. Berg⸗ Das zur Ver⸗ einer Wassermenge von
Sekundenliter in den Wintermongten und 1606 Sekundenstter in
den übrigen Monaten. Dag ö roste Grundels
der genannten
8 . 6. in die Frrichtung elner eleklr des Retschina · Baches.
Die neue Anlage der Beleuchtung,
Absatzgelegenheit . Durch Gesctz vom 10. d. M. ist einen Hafen in Amella (Frobin Tarrag
Lieferung von Spanten. Die abtellungen (Dirsceisn Madrid ist dur
sondern auch zu industrlellen ¶Desterrelchischer Zentralanzeiger für dag
die R
eneral de Gorreos Königliches Dekret vom 9. d.
Kraftwasser führt Sand und im Winter mit sich. Frist Die Detallzeichnungen und näheren Bestimmungen kznnen von Verwaltung bezogen werben. anzeiger für das öffentliche Lleferunggwesen.)
iu me. schen Anlage mit Benutzung der Wasserkraft
für Angebote: 15. Mal ( Desterrelchischer Zentral.
Die Stadt Fiume . wird nicht allein zur Lieferung
öffentliche Lieferungswefen.)
aumaterial in Spanien. eglerung ermächtigt worden, ona) zu bauen.
Zelluloidisolatoren mit Trägern nach Generaldtrektlon d
und Telegraphen⸗ . un afos) in M. zur Anschaffung
von 5000 Zelluloldisolatoren mit Trägern ermächtigt worden. Absatzgelegenheit für Pumpen und anderes Be—
terial sowie für wü . Huch .
teile usw. in
16. Eisen⸗
t a ebe, ber er it der h,
nister der öffentlichen Bauten (Ministro de Eomento) ermächtigt
worden, den
Laufe deg Gugdalqusvirfluffeß ausjuführen. , e . J angeschafft werben.
Bau von größeren Bewässerunggsanlagen am
unter Die für dlese .
ollen im Wege öffentlicher Ausschreibungen
Zwecken dienen.
Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanten ist eg ratsam, der Vermittlung sandegkundiger Vertreter zu bedienen, deren
Kalferlichen Konsulaten zu erfahren sind. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)
Lieferung von Eisenbahnmaterial nach dem . an das Ministerie van Koloniön. Verhandlung; 12. Ma 1958, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Dle Lieferung umfaßt: Stählerne Wagenfedern und Federstahl sbestek Nr. 4585, Untergestelle und sonftige Eifenteile für 200 geschlossene Güterwagen mik Bremsen (bestek Nr. 459); 11545368 E Schienen aug Flußslahl, 2 4639 kg flußeiserne Laschen und Zubehör (bestsk Nr. 456. Sie vbestekkens tegen im Tech nischen Bureau des genannten Ministekiumz zur Einsichtnahme aus und können auch durch die Firma Mart. Nilhoff im Haag, Nobel⸗ straat 18, zum Prelfe hon je z Gulden für beste. Nr, 458 und 459 und bon 1 Gulden für bestek Nr. 469 bejogen werden. (Neder-= landsche Staatscourant.)
Bau mehrerer Gebäude auf der Station Arlon St. Croix (Belgien). Anschlag; 74 9th Fr., Kaution: 7506 Fr. Verhandlung: 13. Mai 1968, 11 Uhr, bei der Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14, rus ds 14 Science in Brüssel. Eingeschrlebene Angebote zum 13. Mak.
Lieferung eines Am bu lanzwagenz nach Lüttich. Ver⸗ handlung: 8. Mal 1igos, Mittags, Hötel de vii in Lüttich.
Au tzbesserung des östlichen Teiles der Hallen in Ypern (Gelgien). Anschlag: 81 282 Fr. Verhandlung: g. Mai 1908, 3 Uhr, Hotel de visse in Ypern.
Bau eines Gemeindehaufes in Wyneghem (Belgien, Proyinz Antwerpen). Anschlag: 101 000 Fr. Verhandlung 12 Mal 1908, Mittags, Maison communale in Wyneghem.
KLteferung von Ausschaltern für den Flektrirität? dienst nach Brüssel. Verhandlung: 8. Mai 1908, 14 Uhr, Hotel as Rille, in Brüssel., Kaufson: 5 So. Cahier qäs charges für 50 Centimes. Angebote jum genannten Tage vor 11 Uhr.
Lieferung von Dampfm ot oren, Dampf⸗ und Hand⸗ kranen nach Chile, Bie Generaldirektion der Staatsbahnen Hirsccisn General de los Ferrocgrriles del Estado) in Santiago ist ermächtigt worden, im Auslande freihändig zu erwerben: 2 Dampf krane von jehn Tonnen Hebekraft, 2 Krane von 3 Tonnen Hebekraft, 25 feste Handkrane von 16 Tonnen Hebekraft, 4 Handkrane von 5 Tonnen Hebekraft, 1 beweglichen Dampfsktan von 8 Tonnen Hebe⸗ kraft, 4 Dampfmotoren mit vertskafem Kessel von 4 Pferdekräften. (Bericht des Kaiserl. Generalkonfulatg in Valparaiso.)
Köhile Die Kontession zur Herstellung einer Mole im Maullinfluffe auf der Punta de Lipfhue ist Ter Compania Com- mercial y Ganadera (Chile y Argentina) in Valpargifo erfeilt worden. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in Vasparaifo)
Der Arbeitsmarkt im Monat März 1903.
Der Monat März pflegt infolge der in ihm stattfindenden voll⸗ ständigen Wiederaufnahme der Arbeiten im Baugewerbe und in den sonstigen auf die Arbeit im Frelen angewiesenen Gewerben, des Be⸗
inns der Arbesten in der Landwirtschaft und der Wiederaufnahme ber innenschiffahrt alljährlich ein Mongt steigender Beschäftlgun n sein, Auch in diesem Jahre machte fich, wie das Reicht arbeltsblatt berichtet, die Frübjahrsbelebung , bemerkenswert ist jedoch, daß sie ingbesondere im Baugewerbe im Zusam menhang mit den un⸗ ünstigen ,,, und der Unsscherhelt über den . ö. Tarifbertragsverhandlungen sowie in einer Reihe anderer Salson⸗ ewerbe, vor allem in der Konfekttontinduftrie nicht in dem 6 wie in den Vorjahren elnsetzte. Wag bie großen Industrien he trifft, so hatte der Steinkohlenbergbau des Ruhbrgebietz infolge des schwaͤcher werdenden Bedarfß ber Übrigen Industrie einen weiteren Rückgang zu berzeichnen; auf den Braunfohlenbergbau war neben diesem Umstand das berhältnismäßig milde Wetter des Berichtsmonat insofern von Einfluß, als der Bedarf an Haugbrandmaterlal nachlleß. In den Stahl und Waljwerken war der Geschäftsgang, abgesehen von dem Saargebiet und Elsaß⸗Lothringen, bielfach etwat beffer als im Februar, stand aber hinter dem bes Vorjahres nach wie vor zurück. Die Lage im Maschlnenbau zeigte wenig Veränderung, der Beginn der landwirtschaftlichen Arbelten übte jedoch auf die Herstellung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen einen gänstigen Ginfluß aut. Die Gestaltun der Arbeitslage in der elektrischen Indusfrie war im wesentlichen n befriedigend. Datselbe gilt für die chemische Industrie. deren Absatz allerdings vielfach im Zusammenhang mit den ungünstigen Verhält⸗ nissen auf dem amerikanischen Markt zurückging. Dieselbe Urfache . vor allem die Geschäftslage in der Spielwaren inbustrle. Was dle Textilindustrie betrifft, fo waren die Spinnereien im all⸗ gemelnen noch durch alte Aufträge hinreichend bef äftigt; andauernd ungünstig war aber nach wie vor die Lage in der uchinduftrie. der Binnenschiffahrt blieb die in früheren Jahren beobachtete Ver⸗ besserung der Geschäftglage in diesem Jahr auf der Elbe vollständig gus, gber auch auf, dem Rhein war daß Schlffahrtggeschäft im März im allgemeinen nicht sehr befriedigend.
Bei den an dag Kafserl iche Statistische Amt berichtenden Kranken⸗ kassen zeigt sich im März 1963 cine Zunahme der Se haft gen gen f, um S7 267 Personen gegenüber einer Zunahme in der gleichen Zei des Vorjahreg um 103 350 PVersonen.
Nach den Berichten der Arbeitznachwelse steigerte sich mit dem Verschreiten der Jahregseit und der milderen Witterung der Be⸗ cäftigungsgrad gegenüber den Vormongten. Dies gilt auch für den Zerliner Arbeltgnachwesgbericht, sedoch war hier lin Vergleich mit dem Vorjahre elne Befferung nicht zu verzeichnen.
Die Verkehrzeinnahmen aus dem Güterberkehr der deutschen Eisenbahnen waren im Mär um J 53 f 765 . niedriger als im gleichen Monat des Vorjahres; es bedeutet dies gegen daz Vorjahr eine Mindereinnahme von 7 * oder 247 00 auf I km.
*
——
Ilung für Kohle, Kokz d kettt Wagengeste e n Ted . und Brike
Ruhrreyser¶ Oberschl. es Revier Gestellt 21 aht ö gi. e . Nicht gestellt * 2 8
— =.
Die giserlich rusfische Finanz. und Handelzagentur in Berlin teilt, laut Meldung des XB. * ö. en⸗ ki ueh⸗ zern n na e eser: Bllam des Auß
Guropaischer Handel.
*
vom 7. biz 14.
til 1393... . . 12741 000 Rbi.
vom 1. Januar Fig 13. April.. 135 vz6 Gos. . E
bam . e 14 Apen 1s Eintfrär. . vom 1. Januar big 14. Aprll 162 734 000.
AIltatis Handel. ben 3. Märn br.. . ae ff 1913 3 Rb. dom 1. Januar big 4. Iprif“*“* 3 60 Ob.. vom 26. Mär big Ap fin 6 679 oo9) . bom 1. Jamnar bis 4. iprit.::!“ Z ß 6.
(Schluß in der Zwetten Bellage)