1908 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

3. Aufgebote, u

3. Unfall⸗ und Invaliditäts? ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. Von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Bankausweise ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Jommanditgese ssschaft. Altien und Aktiengesellsch. ö zh ; J eren Offentlicher Anzeiger.

) Untersuchungssachen.

9578 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Grenadier zu Pferde Theodor Robert Harke der]. Eskadron Grengdter⸗ regiments zu Pferde Nr. 58, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Rück. falle verhängt. Eg wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Milligrartestanstalt in Bromberg oder an die naͤchfte Militärbehörde zum Weltertrang port abzuliefern. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 62.5 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich.

Bromberg, den 25. April 19605.

Gericht der 4 Dwision.

9679 Steg brtef.

Winkels, Heinrich, Mugkelier der 3. Kompagnie 2. Oberr hein ischen Infanterieregiments Nr. 99, im Zlollstande Fabriktagelöhner, geboren 11. Jun 1886 zu Gerkerath, Freig München. Gladbach Land, Reg. Bez. Düffeldorf. 159er em groß, schlank, dunkelblond, Schnurrbart, gase und Mund. gewöhnlich, Täto⸗. wierung auf dem linken Handrücken, IV. Waffenrock, 1V. Tuchhose, Halebinde, Schirmmütze, eigenen Leib⸗

rizmen, Seltengewehr Nr. 33, Kompagnie, eigene 3

Stiefel, war vom 15. April os bis 22. April os nach Rheydt, Bez. Düssel dorf, beurlaubt, bis heute aber noch nicht zurückgekehrt. Es besteht Verdacht der . ucht; er ist zu verhaften und der nächsten ilitärbehörde abzul lefern. Zabern, den 24. April 1908. 2. Oberrheln. Inft -Regt. Nr. 99. I9680] Fahnen siuchtserkfiãrung. . In der Unter suchungg fache gegen den zur Digposition der Grsatzbehz rden entlafsenen Mugtetier Nikolaus ernhard Forster aug dem Landw. Bez. Frank⸗ urt 9. M. geb. 16. 4. 1885 in Kirn, wegen Fahnen— ucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militär= rafgesetzbuchg sowie der SS 356, 360 der Militär. hirn e der Beschuldigte hierdurch für rt.

Fraukfurt a. M., den 27. 4 1908.

Gericht der 21. Division. P. L. IIEC. Ne 6107. Der Gerichtsherr: G

Scholtz.

z ——

ngel, Kriegogerichtzrat.

) Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

19725 Zwangsverstei erung.

Im Wege der Zwangsbo streckung soll das in der Blankenfeldestraße h belegene, im Grundbuche bon der Königsladt Band 95 Blatt Nr. 4817 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerkg auf in Namen dez Kanfmmannz Ferdinand Arndthesm z Berlin, Metzerstraße 41, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Sesten⸗ flü el, zwe Höfen, Doppelquerwohn gebäude mit linkem und rechtem Vorflügel und Rückflügel, am 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter eichnete Gericht, Neue Frledrichstraße 1316,

immer Nr. iiz - ii5 in III. Stoqtwerk, versteigert werden. Das 12 a 26 m große Grundstück. Par. zellen 1894583, 189583 von Kartenblatt 43 der

markung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗

rolle die Artikeinum mer 15368, in d ; ö steuerrolle die R .

ummer 31946 und ist mit 21 S0 , utzungswert zu S641 M Gebãudesteuer beranlagt. D rsteigerungsbermerk ist am 25.

8 er Ve in das Grundbuch eingetragen. S7 E. 45. 08. Berlin. den Ib. April gos. Röniglicheg Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

(loo i] Zwaugsverstei erung. v5 Wege der Iwanggpo streckung soll dag in rlin,

K 1346, belegene, im Grund⸗ buche von dem otadamertorbezirk Band 24 Blatt 703 zur Zeit der Eintragung deg Ver- steigerungsvermerks auf den Namen deg Kaufmanng tan Bernhard Wittkop zu Berlin eingetragene

rundstück am 26. Juni 1968, Vormittags

AO uhr, durch das unter zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle = Neue Friedrichstraße 1315, immer Rr. 1I3s115, IIf (dritteg Stockwerk, ber⸗

den. Grundstũck, Vorderwohn haug

mit linkem Seltenflugel, Doppelquerwohngebaude mit linkem Seiten flagei, Querwohngebaäude sowte 3 unter⸗ Remisengebäude im

arzellen 533/116, SlI8/116, S453 116, Rartenblatt 5, e , ö.

ist unter Artfker 047 der Grundsteuermut tert olle it 14 a2 14 4m und unter Nr. 9480 der Gebäude—⸗ steuerrolle mit 55 O00 ½ Nu ungswert herzeichnet. er Verstelgerunggpermenk ist am 28 Mar, 1965 in das Grundbuch eingetragen. 35. EK. 52. 1908. . den 13. April 8368. nlgliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. gh.

9726] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der wangopolsstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von den Umgebungen Un. Kreise Riederbarnim Band 25 Blatt 1509 zur Zeit der Eintragung dez Versteigerungghermerlt auf den Namen deg Kaufmanns Kart Melling ju Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthasts, ein. getragene Grundstück am 18. Juni 1968, Bor. mittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz linker

lügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, 1 werden. ag Grun dsf tf Hofraum, in der M üllerstr. 31 Berlin befsteht aug ö. . Kartenblatt 27

efin det

einem jährlichen Nutzun wert von 4b, ) ver. anlagt ist; die ö. ] ö

Der Verstelgerungep. t ist ebruar 1908 in das n e f , 4

19727 Zwang

Im Wege der Zwangèboll im Grundbuche Amtsgerichts Berlin Weddin Band 2657 Blatt go Is zur

Berlin belegene,

Sversteigerung.

. soll das in des Königlichen von den Umgebungen eit der Eintragung dez

Versteigerunggbermerkg auf den Namen der Frau

erta Tell,

geborenen Ottmann,

in Berlin ein.

getragene Grundstück am 6. Juni 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Nan der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Ur. 32 linker Flügel. J Treppe, versteigert werden.

Das Grundstüc, Acker, Czarnslauerstraße 6, liegt in

Driesenerftraße 17, Eck. der Gemarkung Berlin.

Es besteht aus der Parielle Kartenblatt 27, Flächen

abschnitt 797.17, ist 9 Grundsteuermutterrolle unter Acro Taler Grundsteuerreinertrag verzeichnet.

Versteigerungsbermerk Grundbuch

eingetragen.

a 13 4m groß und in der

Arttkel 27 895 mit Der ist am 26. Juli 1507 in das

Das Naͤhere ergibt der

Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 25. April 1568. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 7.

(64463 A wecke der Kraftlogserk

19) der Schuldverf

fgebot.

ufg Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum

lärung beantragt worden; chreibungen der Preußischen

34 Joigen konfolldierten Staaksanleihe von 188788

Lit. R Nr. I53555 16

beantragt von dem Handels mann Hermann Künkej

in Schwedt;

2) der Schuldver

256 165267, je uber Zo0 ,

schreibung der Preußischen

3! Jolgen konfoltdierten Staatzanleihe von) 1835 Lit. G. Nr. 34361 über 1065 ess, beantragt von dem Gastwirt Wilhelm Bergemann in Berlin;

3) der solidierten

Schuldverschreibung der 3 Ooigen Staatganleihe

Preußlschen kon⸗ von 66 Lit. B

Nr. 13325 über 3500 Me, beantragt von der Marquesa de Angula in Sevilla; ;

4 der Schul yberschreibung der 3 früher Mo / igen

konsolldierten Lit. F N

Preußtschen Staattanleihe vyn 1885 r 3479853 über 200 , beantragt von dem

Gastwirt Ludwig Arndt zu Welbsleben;

5) der Schuldderschreibung der 6 (früher ) o / igen lonsolidierten Preußischen Staatsan leihe von 1897 Lit. O Rr. 237777 iber 1060 s, beantragt von dem Pfarrer ö in Udern;

6) der

chuldherschrelbungen der h ffrüher o / igen

lonsolidierten Preußischen Staatganleihe von 1885

Lit. B Rr,

lo8s230 und 10860776, je über 309 ,

beantragt von dem Ackerer Alfred Grminy in Lube⸗ ö. . dem Metzger Arthur Gros in Chateau, alins.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

spätestens in dem auf mittags 11 Uhr, Neue 106/108, anberaumten anzumelden und die U

den 30. Mai 1908, Vor

vor dem unterzeichneten Geri t, Friedrichstraße 1314, . ö ck h

tock. Zimmer e ore lern ine ihre Rechte rkunden vorzulegen, widrigen⸗

salls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

8676

der dem Bauern Joseph Amann hon Kleedorf,

Bank A. G

Zugleich wird die Zahlungssperre über die unter 5 bezeichnete Schuldverschreibung angeordnet und der Hauptverwaltung der Staatzschulden in Berlin verboten, an den Inhaber der bezeichneten Schuld verschreibung eine Leistung zu bewirken, insbefondere . Ilnsscheine oder einen Erneuerungsschein aug. zustellen. Berlin, den 14. Oktober 1907. . Königliches j Abteilung 84. eckel.

8746 Aufgebot. F. 508. 1.

Das Fräulein Engeline Simmering in Emden hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 15 6, 1317, 2530 der Emder Bank A. G., lautend über den Betrag von je 150 16, beantragt.

er Jnhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LE. Nopember 1908, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotz— termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen fallt die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Emden, den 16. April 1908.

Königliches Amtsgericht. IV.

9747 Aufgebot. E 6so8. 1.

Der Rentner, früher Kaufmann Adolf Georg Cramer in Empben hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 1833 der Emder lautend auf einen Betrag von 166 6, beantragt. Der Inhaber der Rrkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den LL. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, gin, Nr. 1. anberaumten Auf. gebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde pvorjulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. ;

Emden, den 15. April 1908.

Königliches Amtsgericht. IV.

9364 Aufgebot.

Nr. 4376. Der Gr. Bad. Wukl. Geheimrat Freiherr von und zu Bodmann, Exlellenz, von hier, dertreten durch die Rechtz anwälte Karl und Max Mayer hier, hat beantragt, die Aftie ver Freiburger gemeinnützigen Baugesellschaft vom J. Januar 1874 im Nennwerte bon 106 Fl. oder 171 S 43 4 Nr. 105 nebst Grneuerungeschein und Gewinnanteil⸗ scheinen für die Geschäfts jahre 1901 -= 1904 (Nr. 17 20) für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätessens In dem auf Montag, 23. November 1908, Vorm. 10 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Holzmarkt. platz 6. II. St, Zimmer Rr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die oben nannte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

. den 21. April 1908.

er

erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ö dea e.

Verze

ichnis Benrkzamtg Kelheim in Niederbayern, durch Diebstahl abhanden gekommenen Pfandbriefe.

am 18. Juni 1902

Serie Lit. Nr. Betrag Zint. Ausfertigung Mit Coup. bis , ne n. Vereinsbank Nürnberg. XXI mR 92693 2000 40s0 1. Sept. 1900 1. Okt. 1909 April 1902 A 112272 1000 2 1. Ott. 1900 ö . 112273 1090 ö. ö . ö B 79 124 500 . ö . . 9 125 500 ö . . . . 28 344 1000 390 31. März 1896 Juli 1906 Jan. 1902 28 345 10900 . ö. ö P . 36 845 10090 . 1. April 1897 Jan. 19607 5 36 846 1000 3 . 2 . . 36 850 1000 . . . . 36 851 1000 . . . . 36 852 1000 2 . . P x , / m ann t ĩ ö . April 1898 il 1908 9 , egg . p n . 1 April m IXa B 7 709 10900 . 1. Aug. 1889 Aprll 1966 ö. b. Bayerische Vereingbank München. XI B 49 531 1000 34 60 1. Juni 1889 1. Juli 1910 902 XVI I B P 78 41l9 1000 3 1. Jan. 1895 1. n. 1909 5 . . Bayer. Sypotheken Wechselbank München. XXI E 63 328 1000 3900 1. Jun 1906 1. Juni 1902 XXIX P 260 653 1060 gos 1. Ott. 1911 . un 1962 III 90 42724 10900 34 oso 1. Okt. 1908 . d. Südd. Bodenkredit⸗ Baut München. . XXWXVIII I 9 164 873 500 35 oso 1. Jan. 1889 1. Okt. 1899 ; bis 1. April 1909 WV L 153 76 100 3 1. Jan. 1887 3 Si, ö bis 1. April 1907 XVI KH 373 215 1000 35 0so 1. Jan. 1895 1. Okt. 1895 . bis 1. April 1905 ö 373 216 1000 5 ö * 8 7 357 95 100 3 1. Juli 1894 1. Okt. 1894 bis 1. April 1904 53 H 8 494 1090 40609 1. Jan. 1900 1. Jult 1900 bis 1. Jan. 1910

Kelheim, 27. April 1968.

18866 Aufgebot.

Der Kaufmann Me

furt a. M. hat das Aufgebot des auf seinen lautenden Pꝛrämientückgewahrscheinz Nr.

Poliee Nr. 1295 294

K. Bezikgamt. V.: Dr. Harster,

ver Dillenburger in Frank-

amen 89h zur der Vaterländischen Lebensver.⸗

sicherungẽ Iktienge isschaft in Elberfeld vom 25. Juni

3 beantragt.

Der Inhaber der

Urkunde wird

dern spätestens in dem auf den 5. Januar

9, Vormittags 11 ieichneten Gerichte, am Eiland, Erdgeschoß, anberaumten Kufgebotgterrnin seine Rechte rkunde vorzulegen,

melden und die H

Uhr, vor dem unter- rechts, anzu . widrigenfallz

die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Glberfeld, den

16. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

9379

Aufgebot.

26 E. 1222. 1907.

Der von der Tivoll Brauerei D. Fleischer Actien⸗

gesellschaft Stettin gz.

S. Fleischer ausgeslellte Scheck

16 F. 398. 2. Nr. 2618 d. 4. Stettin, den 18. Januar 1907, über

2009 S6, zahlbar bei ber S

m. b, H. Stettin, Hie ef angewiesen wird, gegen den Scheck aug ihrem Gut

worden. fordert, spätestens in dem auf den 10. N 19

immer 26,

Stettin, den 44. April 1968. Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

gart

Jocketa als deg blsherigen Eigentümers eines Hypo⸗ thekenbriefg über 3957 A6, eingetragen auf Blatt 351 des Grundbuchs für Jößnitz

* aͤllig am 15. Dezember 1997 in Plauen 83 Vogtland. SSG Plauen i. V. den 10G. Seytbr. 1907 iS 300, 32 Am 15. Dejember 1907 zahlen Sie für * S die sen Wechsel an die Order meiner Eigenen 33 e Summe von * Mark Dreihundert. Sg Herrn Moritz Cohn (gez.) D. Präger.

5 lauen i. Vogtt.

9.20 6 Wechselstempel.

(gez.) D. Präger. Für mich an die ö. Herrn Jakob Haas n r. (gez.) D. Präger. werden die jetzigen Inhaber zu 1: des bejeichneten Hypothekenbriefs, 1un 24 des angeblich verloren gegangenen Wechsels, hierdurch gufgesordert, ihre Ansprüche aus diesen Ur⸗= kunden späte steng im Aufgebot terme nn 2g. Ot tober U998, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter— zeichneten Gerichte, Amteberg 9. Z Treppen, Zimmer r. 29, anzumelden und I den Hypothekenbrief, Y) den Wechsel vprzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ ö einer seden der beiden Urkunden erfolgen wir

Rönigliches Amtsgericht Blauen, am 22. April 1908.

9363 Aufgebot. F. 3108. Der Aultionator S. Bulling in Ellwürden als General hevollmächtigter der Witwe detz Direktors Gerh. Wllb. Ludwig Focke, jetzt Ehefrau beg e, Heinr. Marten zu Oberneuland, hat daz Au gebot des Hypothekenbrlefes über die im Grundbuche der Gemeinde Atens, Amtsgerichts Butjadingen, auf Art. 21 in Abt. II unter Nr. eingetragenen Hypothekenforderung über 1300 (Eintaufend⸗ dreshundert Mark) Darlehn, verzinslich mit sährlich 4 o in jährlichen Beträgen seit 11. Mär; 1897 und rückijahlhar auf halbjährsge Kündigung, einge⸗ tragen auf Grund der Verhandlung vom J1. Mr 1897 für den Direktor Gerhard Wilhelm Ludwig Focke zu Atens am 11 März 1897, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spä= testens in dem auf den 28. Januar 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Ellwürden, den 15. April 1908. ; ö Großherzogliches Amtggericht Butjadingen. Abt. II.

(9733 Aufgebot. ö 1F2oS.

Der Brauereibesitzer Emsl Müller in dangensalja hat das Aufgebot bez Hypothekenbriefes über die an ihn am 5. Mal 1802 abgetretene, im Grundbuch bon Gotha Band D Blatt lIo64 Abt. III Rr. 1 3. 5 eingetragene Hypothek von 1000 4. nebst 490;0 Zinsen Kaufgelderforderung sowie dag des Hypotheken⸗ briefeg über die für ihn im Grundbuch von Gotha Band D Blatt 1065 Abt. II Nr. 18 / XIIF aus der Schuldurkunde vom 27. Oktober 1894 am 30. Oktober 1894 eingetragene, ju 4 oo verzinsliche

vpothek von 4000 60 Darlehngsorderung beantragt.

ie Inhaber dieser besben Üürkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt och, . No⸗ vember I90os, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfallz deren Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.

Gotha, . K ö.

erzogl. S. Amtggericht. 1

lo zz Wusgebot. E 103

Der. J. J. Oppenheim in 83 Rothen · ditmolderstraße 19, hat beantragt, selne Schwester, die verschollene, am 15. März 1845 in Gschwege geborene, ledige Karoline Sppenhekim,* suletz wohnhaft in. New Port, für tor n erklären. Bie be⸗

zeichnete Verschollen? wird zue dern sich spätestens

in dem auf den 19. Novem er 1968, Vor⸗ Kittags 10 ihr, bor dem unterzeichneten Derlcht, Zimmer Nr. 75, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft fiber Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen n , ergeht die Aufforde⸗ zung, spätestens im Aufgebotctermlne ben Gericht

nzeige zu machen.

Gschwege, den 18 Aprll 1908.

Königliches Amtogericht. Abt. II. los 9] G. Amtsger cht Snnitg art Stabt. t

. Au Der am 6. August 33 ar] Gottiat. zii gui, Sihl ee tut Mechaniker welcher au lin im Jahre is von Stuttgart aus . . . hem a wo t twa de . Id be gern nge,

ir argent ae seiner Schwester Soft- Letschs, geb. .

säule, ürth,

7 Samötag, den Bel dem ! 1908, Rach . 4 Uhr, vor . K. Amtsgericht Stutt⸗ irt Stadt. Justizgebäupt, J. Sion, Sanh 5h, be stimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ alls seine Todeterklärung ersolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver= ollen. 1 rief len bern hen, eehte ie süffo . rung, spätestens in dem Aufgebotgtermine dem Ge⸗ chi An zeige machen. . Den 72. April 1908.

Landrichter Hutt. 19734 k

gls Pfleger fuͤr bin ahwesenden Joseph Krusche, hat beantragt, den b beiter Joseph Krusche, Cen . 16 in Mariengu, Kreis

hlau, zuletzt wohnhaft in Marlenau, Kreig Ohlau,

D, br ühlenbesitzs Albert Günther in Marlengu,