1908 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird

aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den X. No⸗ vember 19686, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten

ufgeborgtermin ju melden, widrigenfalls die Todeg. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehottztermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Amtsgericht Wansen, 13. 4 08. BF. 1Io8. i. ig ßurteil 15. April 1908 ist d

urch Ausschlußurteil vom 15. Apr er

am 3. September 1833 zu Westerhusen geborene Freer Meenen Schmidt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der J. Januar 1897 festgestellt.

Gmden, den 15. Aprsi 1968.

Königliches Amtsgericht. IV.

loras] 3.

Durch Urteil vom 4. April 1908 sind:

3. 3 am 1. Juni 1865 in Neuenfelde bei der

leuse geborene Peter Johannes Jonas, zuletzt wohnhaft in Cincinnati, Shöo,

b. der am 17. Oktober 1870 in Neuenfelde bei der Schleuse geborene Jakob Hermann Jonas, zuletzt wohnhaft j Gallup, New Mexieo,

für tot erklärt. Als Todestag ist bezüglich des

eter Johanneäz Jonas der 31. Dezember 1903, be— züglich des Jakob Hermann Jonas der 31. Dejember 189 r April 19965.

ork, den 4. Apr ; kon ha Amtsgericht. [9372 Bekanntmachung.

n Ausschlußurtell deg unterzeichneten Gerichts vom 14. April 1968 ist die am 6. Mai 1836 zu Galenzewo geborene Henrlette Dorothea Adelgunde von Ghrenfeldt für tot erklärt worden. Als dt ist ö. 31. Dezember 1906, Nachmitt. 2 Uhr, festgestellt

Lobfens, den 18. April 1968.

ĩ Königliches Amtsgericht.

9724] Deutsche Grunberedit⸗Bank zu Gotha. zr fete en von drei Pfandbrlefen betreffend.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die abhanden gekommenen unkündbaren Prämien⸗

andbriefe ph Ii Ser. 7275 Nr. 145 483,

Abt. II Ser. 7387 Nr. 147 724,

Abt. II Ser. 7420 Nr. 148 3388 über je M 300, durch rechts trüftiges Ausschluß⸗ urtell des Herzoglich Sächsischen Amtsgerichts, zu Gotha vom 25. Oktober 1807 für kraftlos erklärt und an deren Stelle drei neue mit der Bezeichnung „Buplikat. versehene Pfandbriefe bon gleichem Be⸗ trage unter den . en Nummern von uns aug—« gefertlgt worden sind,

den 27. April 1908. . Deunsche Grunderedit⸗Bank. Landschütz. Dr. Immerwahr.

0 . auf Antrag der Frau Serafina Helm Witwe in Bremen, Kohlhökerstraße Nr. II, er- öffneten Aufgebotsperfahren behufs Kraftloszerklärung des Einlegebuchs Nr. 172 536 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 23. April 1908 das bezeichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt worden. Bremen, 24. April 19608. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahreng, Sekretär.

n am 15. Juni 1886 fällig gewesene Wechsel

über 3562. 5h ο, den die Firma F. J. Jüngt in I, am 15. März 18865 zu Siegen auf J. F. Wurmbach in Dahlbruch, gezogen und den der Gezogene akzeptiert hatte, ist am 22. April 1908 für . , . 6 den 26. .

. Königliches Amtsgericht. 9880 Oeffentliche Zustellung. . 37 Frau Louise Aengst, geb, Busse, in Thorn, Backerstraße 295 1, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte Heine und Br. Behrend zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Stuckateur Otto Meng st, zur Zeit unbetannten Aufenthalts, früher in Rixdorf, erfortstr. 30, auf Grund der FS§ 1566, 15668 mr. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtastreltz vor die erste Zibiltammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin s. 11, Dallesches Ufer 25 = 31, auf, den An. Juli A998, Vormittags 10 uhr, Jimmer zz, init der Auf orderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. go eli Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht.

Berlin, den 25. April 1908.

Benke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il. loo? 3] Deffentiiche Justenluug. Die Frau Emma . . . zu Kopen · hagen, Agbenraa 16, 1j. Stock, Sestenhaus, Prozeß;

bevoll mächtigter; Justlzrat Friedlas der im Berlin,

Uagt gegen den Rutscher Karl August Bernhard

Zeit unbek. früher in Schöneberg bei DHerls unten n n,

sordering, einen. bei dem getachten iel hr Auf⸗ offentlichen r lum wird dieser gr ul .

enke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. lozz9] Oeffentliche Zustennng. 39. R. 133.08. 3.

Die Tischlerfran Ida Schultz geb. Bloch in Beriin, e ien nich igen Rechtgzanwalt Priester in

Erlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Lischler i Schultz, früher in Berlin, jetzt unbekannten esfentha ts, unter der Behauptung, daß er sie per= keen habe, sich berborgen und in böglicher Absicht 3 häuslichen Gemeinschaft fern halte, mit dem Vieh, auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den ö jur mündlichen Verhandlung deg Rechtz= Bndgerl 's. die 27 Zivilkammer des Königlichen

ebänhe his 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichts. K

en Ces Daudtporfal, JI. Sto, Jimmei 2 = 4, Auf . Jal Koog, Vormittags 10 Uhr, mit

einen bei dem gedachten Gerichte ö f ren . bestellen. Zum Zwecke der . ichen Jsustellung wird dieser Auszug der Klage bekennen ge, april Joos . = i ihn e , e, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

9741] Oeffentliche Zustellung. 25. R. 12008. 3. 6 Sen n Hermine Rbode, geb, Klick= mann, in Berlin, Ebertystr. , Prozeßbevollmächtigter: Jufttzrat Sello in Berlin, Leipzigerstr, 6, klagt gegen den Ärbeiter Rheinhold Rhode, zuletzt in Kallberge⸗ Rüdergdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien seit dem 23 April 1895 verhelratet seien, der Beklagte sich dem Trunke ergeben habe, die Klägerin seit 1398 verlassen habe und sein Aufenthalt seit August 1907 unbekannt sei, mit dem Antrag: I) das jwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Char— lottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 53 J, auf den 26. Junt 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen w wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. har fe n ,. den . April 1908.

ahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9362 Nachgenaunte K. 29207. 1 n,, Muller, verw. gew. Adam, geb. ünzel, emnitz, . ehen Klara ginn, geb Weidlich, in Borna, . Schauspieler Franz Theodor Zahn, z. Zt. in Mitt ge her Henmann gufta Sin in Chemniß 4) d eider Hermann ), 5 . ö Steinmüller, geb. Riederich, in

Da h Fabrlkarbelterin Bertha Roͤser, geb. Engel⸗

3. Zt. in Leipiig, ng hn l ne Melzer, geb. Nestler, in

Köntgtwalde,

8) Karoline Auguste Mathilde Lemme, geb. Lüdecke, f

i stock,

m,, Franz Otto Merkel in

3 h Anna Krüger, geb. Geißler, in Roßwein, 11) die ö Klara Hedwig Delang, geb. ischer, i atz, !

n . 6. . Partzsch, geb. Schmutzler, in

he in Minna Liebers, geb. Stein, in Taura,

14 Anna Bertha Hentschel, geb. Kreßner, in Taura, 1) . Karoline Kolanek, geb. Mühlen⸗ in Tempelho ber) ö ,, Eduar Moritz Zierold in Oberwiesenthgl, !. 17) Pauline Ernestine Rochlitz, verw. gew. Jung⸗ mann, geb. Paul, in Borna, zu 1, 5, 7, 14 und 17 vertreten durch Recht⸗ anwalt Johannes Uhlich in Chemnitz, zu 2, 0 5 96 Ii 9 n durch Rechtsanwalt Justizrat Hösel in Chemnitz, ö 3 ö e mme Lohse in J egen ihre Ehegatten; . J Karl Friedrich Müller, zuletzt in 6 zu 2 den Drechsler Gustab Emil Remus, zuletzt ĩ

Borna 2 3 Marie Theresta Zahn, geb. Werner, zuletzt in Komotau, zu 4 Erna Milda Süß, geb. Doberentz, zuletzt in Chemnitz, zu 6 ,, Emil Stein müller, zuletzt 5 in, geckadtzgheiher Kanl Friehric Rröser, nulett Chemnitz, 3 ö. i me, Ernst Paul Melzer, zuletzt Ham August Gustav Lemme, zu⸗ in Chemnitz. . ) 9 ren Merkel, geb. Lindner, zu. t in Chemnitz, . y . . Paul Julius Ferdinand Krüger, ti enig, . ö , Karl Robert Delang, zu⸗ Auerswalde, ö. 3 . Expedienten Hermann Johannes Partzsch, zuletzt in Chemnitz,

29

zu 13 den Georg Max Liebers, zuletzt in d

odorf, n f, 9. Kolporteur Franz Emil Hentschel, zu⸗ . o Ter heiter Albert FKolanek, zuletzt in itz, . Elsa Zierold, geb. Himmelreich, zu⸗ —̃ burg, . ö luer Johann Friedrich Rochlitz, t in Borna, nul llsh jetzt unbekannten Aufenhalts, zu 2 auf Grund von 8 1855 zu J u. 18 auf Grund von 8 1665 des zu 5, 9 11, ö u. 17 auf Grund B. G. Bg. 6 Ziff, . ron n , n, auf Grund von § 1568 Antrage na , ire g, der Ehe, u 1, 3277 auf Scheidung der Ehe. n ä i en e ü h , d re = an md isse . Landgerichts ju Chemnitz auf den E⁊. Juni 1808, Vormittags 9 . . der Aufforderung, je einen bei diesem . ö e ö elgffenen Rechlöanwalh lu ihrer Bertr⸗ 9 d 3. en. Jum Zwecke der öffentlichen 3j ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , 6 r Landgerichts. Der Gerschtsschrelber de Königl.

9743 Landgericht Hamburg. O ustellung.

Die hefe fich c , Smart y, 36 Fuckel, dertteken durch Rachtzanwälle Dres, Kirch. hoff ü. Luria, Dr. F. Müller, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischte Bernhard Smarslh, . j unbelannten Aufenthaltg, wegen Chescheldung, mm dem Antrage, die Ghe der Partelen zu scheiden un den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaͤren. lägerin ladet den B li.

handlung deg Rechtsstreitz vor die Zivilkammer 9 des Landgerichtz Hamburg (gipiljustiigebäude por dem

Z. keltgerklärung des

ellagten? zur mündlichen Ver.

Holstentor) auf den 19. . 1908, Vor⸗ mittags 35 Uhr, mit der Rufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö den 25. April 1908. H

Ber Herichteschrelber des Wandgerichte: aueisen, Gerichtssekretär.

10079 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Marla Putsch, geb. Heeschen, in Neumünster., Lornfenstr. , KRägerin,

Yrozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Stahn in Kiel,

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Friedrich Putsch, zuletzt in Neumünster, jetzt unbekannten Aufentbaltg, Beklagten, wegen Chescheidung 3 R 7707 ladet die Klägerin den Beklagten zur Leistung des ihr durch Urteil vom 17. Januar 1965 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 24. Juni E908, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen . wird dieser Auszug der Ladung belannt gemacht. Kiel, den 24. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[97538] Deffentliche Justeming. Nr. N 130/08.

In Sachen Schmid, Anna, Taglöhnersehefrau in Straubing, Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Segl in Straubing, gegen Schmid, Jofef, Tag⸗ löhner, früher in Straubing, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ghescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage vom 12. April ds. Irg, bewilligt und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Straubing bom Freitag, den 26. Juni 1908, Vormittags SI Uhr, bestimmt., Hlerzu wird Beklagter durch den klaͤgerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der llägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen: I Die Che der Strelis⸗ teile wird geschleden; 3) der Bellagte trägt die Schusd an der Scheidung. Zum Zwecke der öffentlichen Ju— stellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bei⸗ ügen bekannt gemacht, daß der Sühneverfuch für entbehrlich erachtet worden ist.

Straubing, den 27. April 1908.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts: (L. S)] Löhr, Kanzletrat. .

19735 Oeffentliche Zustellung. 8 0Og 537708. Die minderjährige Gertrud Hartmann in Dregben, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Kassellan Karl Gastap Frenzel, ebenda, klagt . den Kauf⸗ mann Emil Hochtweber, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . den Beklagten als außerehelichen Vater in An' pruch nimmt, da er ihrer Mutter innerhalb der Empfängniszelt beigewohnt hat, mit dem Antrage: den Bellagten in vorläufig bollstreckbarer Form zu verurteilen; der Klägerin vom 1. April 1905 an bis zum erfüllten sechzehnten Lebensjahre als den der Lebentstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende und am L April, 1. Juli, 1. Oktober und J. Januar jedes Jahres für das mit diesen Tagen beginnende Viertel . ing; Geldrente von 240 S jährlich, die ver⸗ allenen Beträge sofort in ungetrennter Summe, zu bezahlen. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bag Königliche Amtegericht zu Dresden auf den 16. Juni LEoOs, Vormittags 9 Uhr, Lothringerstraße 111, Zimmer 203. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 25. Ayril 19608.

6521] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Theodora Amanda Marie Parpard, vertreten durch den Vormund D. H. Ä. Ruhmann, zu Hamburg, Gothenstraße 55 II., klagt gegen den Kontorboten Ernst Hartig, fruher zu

amburg, Wrangelstraße 93 1 1, jetzt unbekannten

ufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig ju verurteilen, der Klägerin zu Händen des vorgenannten Vormundg für die Zeit von der Ge= burt der Klägerin, dem 17. September, bit zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre derfelben eine Geldrente von jährlich 6 246 zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die ver⸗ fallenen sofgrt, unter der Begründung, daß der Be⸗ klagte der Mutter der Klaͤgerin in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Klägerin jabet

Rechtsstreitz vor das . Hamburg, Zivil⸗ ö VI, Zivil justizgebäube vor dem Holften- tor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 104, auf Mittmoch, den 19. Juni 1908, Vor- mittags 10 uhr. 6 Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebft Ladung bekannt gemacht. Samburg, den 3. April 1908. Der Gerichtsschrelber des Amtggerichts. Zivilabteilung VI. 9406 Oeffentliche Fusteisung. O 1 13408. . J. hie Augusta geb. Berngtorf, geschledene Ehe⸗ frau von Rudolf Link, ohne Gewerbe in Riedis⸗ heim, 1J. deren minderjährige Kinder: 1) Hans Egon Link, 2) Irma Wilhelmine Julia Link zu Riedis. heim, vertreten durch ihren Pfleger, den Eisenbahn—⸗ fetreiär Julius Bernglorf dasesbft, Proʒeßbepoll. mächtigte: Rechttanwälte J. R. Dümmer u. Wirth in Mülhausen i. Els., klagen gegen den Rudolf Link, Versicherungtinspektor, früher in Riedisheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte als geschiedener Ehe⸗ mann der Klägerin zu L und als Vater der Kläger zu Il gesetzlich zur Zahlung eines angemessenen Ünterhaltsbeitrageß an die Kläger verpflichtet sei,

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des h

Beklagten zur Zahlung eines Unterhaltsbeitrages

vom 1. März 19538 ab, I) an die Klägerin zu 1 f

im vorauß von 40, 6 vierzig ö 2) an die Kläger zu 11 monatlich im poraug von je 30 6, zusammen an die Kläger zu Il 66 S6, sechiig Mark und zwar die verfallenen Beträge sofort, somie guf vorläufige Vollstreckbar⸗= Urteils. Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

d streitz' vor die erste Zwilkammer des Laiserlichen

in Mülbausen i. Els. auf Dienstag, in n n ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

en, Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß G

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen 1. E., den 25. April 1908. Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgericht.

9494 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Degen, I) Anna, geb. am 21. August 1897, 3 Berta, geb. am 28. Sep⸗ tember 1900, 3 Ernst, geb. am 28. Fibruar 1903, bertreten durch ihren Pfleger, Gelbgießer Robert Nickel in Magdeburg. S., Proreßbevollmäͤchtigter: Rechtganwalt Bock in Magdeburg, klagten gegen den Eisendreher Ernst Degen, unbekannten Aufenthalts früher in Magdeburg, unter der Behauptung, daß der ,, der Vater der Kläger sei, sich aher um sie nicht kümmere und in keiner Weise für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an wöchentlichen Unter⸗ haltsgeldern vom Tage der Klagezustellung ab an die Kläger zu 1 und 3 je 3 , an Klägerin zu 2 4 0 zu jablen, und zwar die rückständigen fofort, die laufenden in vierteljährlichen Voraug zahlungen, 2) das Urteil, erforderlichen falls gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitgz vor die vierte ivil⸗ lammer des Königlichen Landgerichtz in Magdeburg, Hal berstädterstraße 131, Jimmer 143, auf den 3. Juli A908, Vormittags 9 Ühr, mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 18 April 1908.

Rleinau, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

9386 Oeffentliche .

Der Wittower Creditverein E. G. m. u. S. zu Wiek a. Rügen, Proießbevollmächtigter: Ju tijrat Hänsel zu Bergen 4a. Rg., klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Sell, juletzt in Wiek a. Rügen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten n ent ff mit dem Antrage auf Zahlung von 120 , als ben Betrag der 4091igen Iinsen der Grundschulden Abteilung III Nr. 1, 2, 3 dez Grundbuchs det Kirchspielz Wiek (Rügen) Band il Blatt 84 (Häustlerstelle Nr. 153 zu Wiek a. Rg.) von zu⸗ sammen 3009 S Kapital für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1907 bis 31. Dezember 19657. Der Klaͤger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung beg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bergen 4. Rügen auf Dienstag, den 7. Juli 1908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bergen a. Rügen, den 18. April 1968.

Drewes, Kanzleirat, Gerichtsschreier deg Königlichen Amtsgerichtz. (10071 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Allgemeinen Metall, Werke für Beleuchtung G. m. b. H. in Berlin, Rotherstr. 20/23, vertreten durch ihren Geschäfttführer Jermann Winkler daselbst, Beklagte und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hugo Horrwitz in Berlin N. 64, Behrenstr. 5g, gegen den Franz Reich, früher in Berlin, Müllerstr. 153 il, jetz unbekannten Aufenthaltz, Kläger und Berufungs- beklagten 23. 8. 30. 08 —, hat die Beklagte i. das Urtell des Gewerbegerichts, Kammer 5

erlin vom 30. Januar 19603 Berufung eingelegt mit dem Antrgge, unter Aufhebung des genannten Urteils die Klage kostenpflichtig abzuweisen und wegen der Versäumung der Berufungöfrist ihr die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren. Sie ladet den Berufungsberlagten zur mündlichen . über den Antrag auf Wiederein setzung in den vorigen Stand und über die Berufung vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin auf den 9. Juli 668, Vormittags 0 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der 1 Zustellung wird Vor⸗ stehendes bekannt gemacht.

Berlin, den 23. April 1908.

Paul,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 9740] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgescllschaft Leop. Simon Lehmann in Mannheim, F 7, 12, Pre er n, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rar Holländer, Berlin G. 25. Alexranderstraße 63, flagt gegen den ,,, Otto Haensel, fruher in Berlin,

llhelmstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund der Behauptung, daß Beklagter ihr sür ge⸗ lieferte Waren 385, 90 S0 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an die Klägerin

ö. nebst, H oso Zinsen von 19550 4 seit

ktober 1907, von 126 S seit 2 November

1907, von 31, 40 S seit 1. Dezember 1967, bon 28 ½ seit 1. März 1908 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe det ledesmal, beljutrelhenden Betrageg fur vorläufig dollstreckbar zu erklären. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. streits vor die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J in Berlin 6 2, Neue Friedrichstr. 15 17. II. Stock, Zimmer 69/71, auf den 10. Juli 1908, Vormittags 19 ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 57. G. 165. 68.

Berlin, den 24. April 1963.

Gerichteschreiber dez Königlichen Landgerichts J. 8878 Oeffentliche Justellung. Die Firma H. Bloch & Co. if f iger Inhaber 6 n Bloch), Herrengarderoben, in Berlin, riedrichstr. 203, 6. gegen den Walter Fröhlich, früher in Gr. Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klãgerin für rlckständige Raten aus einem Abonnement ür Herrengarderobe noch 67 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaustg pallstredlbar zur Zahlung von Sr 0 nebst 4 09 Zinsen seit 1. Dejember 1966 zu verurteilen. Die Klaͤgerin ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Könsgliche Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 17, in Berlin, Neue Friedrich straße 12 15, Zimmer 244245, 1 Tr., auf den 7. win 1908, Vormittags J ür. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 17 0 813. 68 bekannt gemacht.

Berlin, den 18. April 1968.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 17.