18387] Der Kartograph Gustab Liebers hier straße 7 l, vertreten durch FRechtganwalt hler, klagt ge ö Göttingstraße 22, au an rückständigen Hypotherzinfen S3, 56 R schulde, d
Oeffentliche Zustellung. Pestaloꝛzi· Aronheim en den Tischler Otto Bauer, zuletzt jetzt unbekannten Aufenthalt, Grund der Behauptung, daß der 2c. Bauer ihm
mit dem Antrage, den ꝛc. Bauer durch vorlaufig vollftreckbares Urteil zu verurteslen, dem Kläger *, 0 ( zu zahlen, und zwar fowohl als persönlicher Schuldner als auch aus dem Rr. 440 Blatt It des Feldrisses Hagen verzeichneten, an der Götlin straße belegenen Grundstück zu 7 a4 26 dm samt Wohn—⸗ hause Nr. 6974, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandiung des Rechtestreitz dor das Herzog⸗= liche Amtsgericht zu Braunschweig, Am Wenden. tore 7, Zimmer Nr. 31, auf den 25. Juni E908, Vormitiggs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. . den 23. April 1903. Eeyer, Gerichtsschr. Aspirant,
als Gerichtzschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.
19886 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Carl Schultz in Bremen, vertreten durch den Rechtganwalt Br. Herklotz in Bremen, Ulagt gegen den Ferdinand Drexler, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückh⸗ iahlung eineg Darlehns und auf Zahlung des Kauf. . für gelieferte Speisen und Getränke, mit dem
ntrage, den Beklagten zur Zahlung von 5b, 40 nebst / Prozeß zinsen kostenpflichtig zu verurteilen, auch das Urlell für vsrläuftg vollstreckbar zu er=
klären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltg bor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), auf Montag, den 15. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 27. April 1968.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Heller, Sekretär.
8396 Oeffentliche Zustellung. Daß Fräulein Ida Buckbmw in Berlin, Frledrich=
sraße 15, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. Remling in Berlin, Blücherplatz 1, klagt in den Akten 18. O. 35. 68 gegen din Kaufmann Otto Vornem aun, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 4800 C, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 4860 ½ nebst 4 00 Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitʒz vor die X. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 471, auf den 6. Juli 1908, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelafsenen Anwal! zu bestellen. Zum Zwele der zffenilichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächl. Charlottenburg, den 24 April 1908. Krug, Gerichtsschrelber det Königlichen Lan dgerichts il Berlin. Zblvilkammer 9g.
9398 Oeffentliche Zustellung. 3 O 21008. 1.
Dle geschiedene Minna bon Allmen, geborene Wendt, in Halle a. S; Proz ßbevollmächtigter: Rechtganwalt Fuftlzrat Langwagen in Deffau, klagt gegen ihren geschtedenen Ehemann, Viehwärter Johannes von Almen, zuletzt in Cäthen, jetzt unbekannt abwesend, unter ber Behauptung, daß er ihr gehörige 306 A6, die sie von ihren Eltern erhalten habe, bel der Sparkasse zu Naumburg a. S. am 2. September 1951 eingezahlt habe, daß das Buch auf seinen Namen aus e fertigt sei mit der Bedingung, daß Zahlungen nur an ihn, den Beklagten, felbst erfolgen dürfen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß das Guthaben, welcheg auf das Sparkasfenbuch Nr. 54 h47 der Sparkasse zu Naumburg a. S. auf den Namen des Bellagten eingezahlt ist, für die Klägerin freigegeben und an diefe auf erlangen ausgezahlt wird, das Urteil auch gegen Sicherhestsg, leistung für voꝛlaͤufig vollstreckbar zu erkfären. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündiichen BVer⸗ handlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des k Landgerichts in Deffäu auf den 27. Juni 1908. Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 24. April 1903.
Sch m idt, Landgerichts sekretär, Gerichteschrelber des Herzoglichen Landgerichte.
19752 Deffentliche Zustellung. 4. O. 1 — 08.
er Restaurgteur Fri Buschkühle in Hamm i. W, r frre delhhr Rechtganwalt Dr. Heinemann in Essen, klagt gegen den früheren Metzgermeister Heinrich Nagel, früher in Essen (Ruhr), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltg, auf Rück lahlung eines Barlehnz von 23 0 , mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 2300 S nebst ooo Zinsen selt dem 1. September 1596 zu zahlen. Der Kläger ladet den Befsagten zjur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts strestg hor die vierte lpilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 20. Juni 1908. Vormittags 5 Uhr, Zimmer ), mit der Aufforderung, einen bei dem Edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 25. pril 1908. Rois ff, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
19736 Deffentliche Zustellung. 5 Dol os zu 2.
Der Malermeister Joseyh Schuchardt in Harburg, Proꝛeßhevollmächtigie. Rechlgan wal e Rose & Prasi in Darburg, klagt gegen den Maurer Albert Wolf
rammt, früher zu . Martenstraße 71, auf
zund der Behauptung, daß der Beklagte durch An! nahme des vom Kläger. auf ihn gezogenen Wechfelg bom 4. Januar 1963“ sich verpflichtet habe, am 4. April i80s an den Kläger Oder dessen Ordre 100 4 zu jahlen, daß der Wechsel dem Beklagten am Falle keltstage präfentlert und am 7. Apr l 1908 eg Zihlung protesttert worden und daß durch die Protesigufnahme z 25 0 Kosten entstanden seien, mit dem Antrage au konenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll streckb res Urtenn zur Zahlung von 100
4. April 1908 sowie von 2.20 16 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklaglen jur mänblichen Ver- handlung des Rechtzstrelts vor das Königliche Amts gericht ju Harburg, Abt. VI, auf Montag, den 290. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug er Klage bekannt gemacht.
Harburg, den 23. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9737] Oeffentliche Zustellung. 6 0 590 sos zu 2. Die Witwe Alma Hamann, geb. Müller, in Har⸗ burg, Proießbevollmächtigte: Rechtgan wäste Rose u. Prasl in Harburg, klagt gegen den Maurer Albert Wolkfgramm, früher zu Harburg, Marienstraße 71, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr ein bares Darlehn bon 50h „ schuldig geworden, welches vereinbarungsgemäß mit 5. Go P. a. in viertel⸗ jährlichen Teilen zu verzinsen und drei Monate nach Kündigung zurügzuzahlen fei, daß die Klägerin aber berechtigt sel, bei nicht pänktlicher Entrichtung der Zinsen sofortlge Rückzahlung des Darlehns ohne porherige Kündigung zu verlangen, daß Bellagter für . Darlehn an selnem Grundbesitz die in Abt. III Nr. 7 des Grundbuchs von ihr Band 84 Blatt 3212 eingetragene Hypothek hestellt habe, daß die am 1. April 1908 für daß ersfe Vierteljahr 1905 fällig gewordenen Zinsen nicht bezahlt seien, auch die Zustandigkelt des Amtegerschts Harburg vereinbart worden, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sscherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin aus der für sie in Abt. III Nr. 7 des Grundbuchs von Harburg Band 84 Blatt 3212 eingetragenen Hypo- thek von 500 S6 das Kapital von 5o0 S nebst 5 oo P. 3. Zinsen seit 1. Januar 19605 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrests ju tragen, wegen dieses An⸗ spruchs auch die Zwangevollstreckung in den Pe— zeichneten Grundbesiz zu dulden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits bor das Rönigliche Amtsgericht zu Harburg, Abt. VI, auf Montag, den 29. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Harburg, den 23. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
9751 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3940. Der Zahnarzt Dr. F. Linsenmann hier, Prozeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt Renttt hier, klagt gegen den Fabrttanten Jakob Scherer, unbekannten Aufenthalts, früher zu Karlsruhe, unter der Behauptung, daß der letztere ihm für zahnärzt⸗= liche Behandlung vom Jahre 1906 47. 56 3 und für Mahnungen an Auslagen 1 schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare, kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung dieser Beträge an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten. Ser Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrests vor das Großherzogliche Amts-, gerlcht zu Karlsruhe auf Freitag, den 160. Juli A908. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 27. April 1808. Katz en berg er, Amtsgerichts sekretä Gerichtsschreiber des Großh. Amtggerichtz.
8432
Königliches Amtsgericht München . Abteilung A für Zivisfachen. In Sachen der Eheleute Jofef und Christlne Berger in München, Kläger, durch Rechtéanwalt Dr. Holländer in München vertreten, gegen Heberger, Anna und Therefe, früher in München, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Mietzing⸗ forderung werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Proleßgericht, hom Freitag, den 12. Juni 1908. Vormittags 9 Uhr, Justimwalast — Grdgeschoß = Zimmer Nr. 10, ge— laden. Klägerischer Prozeßhebollmächtigter wird be, antragen, zu erkennen: J. Die Beklagten sind samt. verbindlich schuldig, an die Kläger 795 M61 33 81 bezahlen. IJ. Beklagte haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Daz Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ llärt. Den Klägern wurde das Armenrecht bewilligt. München, den 21. April 1968.
Gerichteschrelberei des R. Amtsgerichts München J. , Abteilung A für Zwilsachen.
ö S8) JI Schneider, K. Sekretär. 9738 Oeffentliche Zusftellung.
Der Dammsetzmeister Carl Müller in Havelberg, Prozeßhbevollmächtigter: Justijrat Wodtke zu Havel. berg, klagt gegen den Schiffzeigner August Lindeck, früher in Treptow, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund eines Werkbertragegß, mit dem Anfrage, den Beklagten kostenpflichtig u verurtellen, an Kläger ol, 90 0 nebst 4060 Verzugtzninsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit‚ vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerstraße bõ / h, L. Stock, Zimmer 29, auf den 24. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rixdorf, den 25. Aprll 1908.
Stiebler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.
9744 Bekanntmachung.
Zur Ermittlung big j.tzt unbekannt gebliebener Tellnehmer und zur Feststellung der Legltimatton der Beteiligten werden bfe nachstehenden, bei ung an⸗ . Augzeinandersetzungen öffentlich bekannt gemacht: ;
A. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Osterburg:
H Ablösung aller auf den Grundstücken des Ge— meindeverbandeg Baben und des G meinde verbandcz Bertkow für die geistlichen Insfitute in Bertkow haftenden Reallaften.
3) Ab öfung aller auf den Grundstücken des Ge— meindeverbandes K für die geistlichen und Schulinstitute in Krusemark haftenden Realfasten.
Kreis Stendal: ⸗
Ablösung sämtl cher von Grundstäcken des Ge⸗ meindeverbandes Baben an geistliche und Schul⸗ institute in Baben zu entrichtenden Reallasten.
Kreis Wanzleben:
38 des Grundbuchs von Langenweddingen für die
u Wilhelmstraße 16,
Kirche St. Jacobi in Magdeburg ruhenden Real⸗
lasten. B. Regierunggberirk Merseburg. Kreis Bitterfeld:
Ablösung der dem Gute Rr. 9 zu Torna von mehreren Abzweigungen zustehenden Abgabenbelträge bezw. Regelung der Rentenbankzrenten deg Gute Nr. 9 jwischen dem Restgutzbesltzer und den Ab⸗
weigern. Kreis Eckartsberga:
Ablösung der auf Grundstücken des Gemelnde⸗ bezirks Gorgleben für das Meyersche jetzt Hoff mannsche Rittergut und das Schröpfersche Rittergut in Gorsleben haftenden Reallasten.
Mansfelder Gebirgskreis:
Hütungsablösung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der zur Gemarkung Friesdorf gehörigen, jwischen den Gemarkungen Piskaborn und Gorenzen und dem Gutsbezirk Rammelburg belegenen Enklave.
Mansfelder Seerrels:
Ablösung der den gesstlichen und Schulinstituten n. Schraplau zustehenden, auf Grundftücken des Rüttergutes Oberamt. Schraplau, dem Vorwerk Unterrhblingen und der Schäferei Oberröblingen ruhenden Reallasten.
Kreis Merseburg:
Umwandlung der von berschiedenen Grundbesitzern in den Gemeindebezrken Pretzsch und Meuschau an die Küsterel und Schule in Wallendorf zu ent. richtenden Abgaben in eine Roggenrente.
Kreis Naumburg: Ablösung aller noch für die Königliche Landesschule ö. auf. Grundstücken des Gemelndebenirkeg Flem⸗ mingen haftenden Reallasten.
Kreis Querfurt: Ablösung der auf Grundfiücken der Königlichen Eisenbahnderwaltung in dem Gemeindebezirk Roß. lehen für die Kantor, und Lehrerstelle dafelbst ruhenden Reallasten.
Saalkreis:
Ablösung der auf Grundsfücken im Gemeindebezirk Cönnern fur die geistlichen Inffitute daselbst ruhenden n
Reallasten.
Kreis Sangerhausen: ) Ablösung der auf den Grundstücken des Ge— meindebezirks Holdenstedt für geiflliche und Schul⸗ institute haftenden Reallasten.
23) Ablöfung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ bezirks Hilger für die Pfarre und das Kantorat zu Straßberg haftenden Reallasten.
Kreis Torgau: Separation der der Korpgratton, den Kabel und Budenhaugbesitzern in Dommitzsch gehhrenden Grundstücke und Ablzsung der auf dem Wald . lastenden Berechtigungen in der Gemarkung
Dommitzsch.
Kreis Weißenfels: 1) Ablösung der durch den am 9g. November 18765 abgeschloßsenen und am 1. Februar 187 bessätigten Rezeß der 33 von Göthewitz Abl. G
Nr. os 1 — für dag Bomkapstel in Zeitz von Gneist und Genossen zu entrschtenden Roggenrenten. 2) Ablösung der auf dem Rittergute in Nödlitz für das Rittergut in Reußen ruhenden Reallasten.
3) Ablösung der im Grundbuche von Queisau Band 11 Blatt 36 Abteilung 11 Nr. 2 fur dag Rittergut Oderwitz eingetragenen Reallast.
Kreis Witfenberg: ⸗ Ablösung der den gesstlichen und Schulinstituten in Jahmo aus dem Gemelndeverband Jahmo zu stehenden Reallasten. C. Regierungsbezirk Erfurt. Kreis Schleusingen: Spenialseparation der Feldmarß Silbach. Kreis Jiegenrück:
1 Spezlalseparatson der Feldmark Eßbach. 2) Ablösung der Verpflichkung der Gemesndeteils⸗ berechtigten zu Krölpa zur Vor altung eines Bullen für die Gemeinde Krölpa. Len denjenigen, die bei diesen Außtzelnandersetzungen ein Intereffe zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugejogen worden find, wird eg überlassen, sich späteflenz in dem auf. den 25. Juli 1998, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude hier, Zimmer Nr. Sa, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Augeinander⸗ setzung gegen sich gelten lassen muß.
Mer seburg, den 24. April 1968.
Königliche Generalkommisston. omann. ;
w 3) Unfall und nbaliditats⸗ ꝛ. ö Versicherung.
Norddentsche Metall erusgenossenschast, Sektion II.
Dle dies jährge ordentliche Sektiousversamm lung, zu welcher die Settionsmstglie der hlerdurch gemäß § 22 des neuen Statuts eingeladen werden, findet siatt am Dienstag, ben 26. Mai er., Vormittags 107 Uhr, zu Berlin, Wil hel mstraße Nr. Q2/g3z, im Saal G bes Architerten hausez.
= Tagesordnung: ; 1) Prüfung und ür 1907
für = Y Feststellung des Voranschlags über die Ver⸗ waltungskosten der Sektion Ii für 1999. 3) Wahl des Ausschufseß jur Vorprüfung des Rechenschaftsberichts für 1908 ) Ersatzwahl zum Sektionsvorstand. Berlin, im April 1968. Der Borstand der Sektion I. Dr. C. Lachmann, Vorsttzen der.
. Ablösung der auf der Besttzung Band 1 Blatt „ nebst 60 Zinsen feit 1 Nr
9888 Narndeutsche Metall Herufsgenassenschaft. Dle diesjährige ordentliche Genoffenschafts. verfgmmhiing, zu welcher die Genoffenschastz. mitglieder hierdurch gemäß 8 8 deg neuen Statut eingeladen werden, findet statt am Dienstag. den 28. Mai err Vormittags 1 Uhr, ju Berlin öibsmstenße Fir. Laß, im Sack 6 Is r,
tektenhauses. Tages ordnung: 9 ggg und Abnahme der Jahregrechnung für Y) Feststellung des Haushaltsplans über die Ver-
V . des Genossenschaftũdorstands für
Abnahme des Rechenschaftsberichts
3) Berichterstaltung über die Ausfälle bei der Um⸗ lage für 1906. c) Antrag auf Aenderung des Absatzes 4 des § 8 des neuen Statuts. 5) Wabl beziehungtzweise Wiederwahl eineg Mit⸗ , 5 eines Stellvertreters zum Rechnungt⸗ ausschuß. 6 Frsatzwahl zum Genossenschaftagvorstand. 5 e nn wegen der neuen Rechtsprechung des Reichtzhersicherunetzamtz in Fällen hon Be triebsübergärgen von einer Berufsgenoffenschaft auf eine andere. 89) Beschlußfaffung über das Schreiben des Relchz⸗ Hersicherunghamts vom h. Februar 1908 1. 1817).
Antrag der Firma Hültenschmidt & Gofack zu Neheim (Ruhr) auf Rückerftattung von Bei⸗ trägen aus den Jahren 1905 und 1506.
Zu Punkt 4 der Tagesordnung wird wegen der beabsichtigten Statutenänderung gemäß 5§ 563 Ab⸗ satz 2 des neuen Statuts ausdrücklich darauf hin⸗ gewiesen, daß mindestens zwei Srftteile der ab⸗ gegebenen Stimmen dem Antrage justimmen müssen.
Berlin, im April 1968.
er Genoffenschaftsvorstand. r. E. Lachm ann, Vorsttzender.
9878 Domnenneryvachtung.
Die Domäne Gauleden, im Kreise Wehlan 3 km Chaussee vom Bahnhof Gr. Lindenau der Ssibahn und 2 Rm vom schiffbaren Pregel belegen, foll am LO. Juli d, J., Warmittags 1G Uhr, im Reglerungtgebäude hierfelbst, Jlmmer 176, auf die als 18 Jahre zu rechnende Jeif von Johannis 1909 bis 1. Juli 1927 meiftbietend verpachtet werden.
Größe 257,013 ha,
Grundsteuerrelnertrag 2848 ,
Erforderliches Vermögen 50 660 Mt,
Bisheriger Pachtzins ig MS. Nähere Auskunft, guch über die Vorausetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt ;
Königsberg, den 27. April 1908.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten, H.
9034
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden unter Vertragg⸗ abschluß vergeben werden:
1 571 006 kg Weichblei,
2 50 000 m Kaltkonessel,
35 6000 Stück Scheuertücher,
4 20 900 m Gurtband zu Patronenkasten 88,
3 33 000 kg grüne Seife, ;
6) 72 000 kg Schwefelsäure,
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den L. Mai de. Is, Nachmittags I Uhr, im diesseitigen Geschäftg zimmer anberaumt.
, Materiallen müssen im Inlande her⸗ estellt sein. . ö cle von den unter 2 big 5 aufgeführten Materialien sind bis zum Donnerstag, den 7. Mal d. Is. , alen hierher einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht auß, können auch gegen Eistattung der Schreib⸗ gebühren von 50 J für jede einzelne Matertatsorte abschriftlich von hier bezogen werden. ;
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten ö zu benutzen.
Spandau, den 21. April 1908.
Königliche Munitionsfabrik.
ö 2222 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ hapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert⸗ papieren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung?
76069 Bekanntmachung.
Bei der am 7. Dezember 15h erfolgten Ing, losung der Anleihescheine des Kreises Kar ö . Westpr. sind folgende Stücke genoge worden:
Buchstabe A 73 75 82 84 87, ; 146
Buchstabe R 41 44 119 125 126 135 140 91 ur fade C 1I8 59 60 76 79 80 83 3 S6 1
Buchstabe D 15 16 31 38 56 70. t
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nennwert derselben vom 1. Juli 1968 . gegen Einsendung der Anleihescheine, der . weisungen und der nach dem 1. Ful J9os al , Ilnoͤscheine von der hiesigen re ton ung l al, der der Rur, und Neumürtischen Ritter cha lichen Darlehnskasse ju Berlin, ber Ror deutschen Kreditanstalt — vormals Baum s Lieymann in Danzig und dem Banlhan S. 2. Samter Nachfoig. in Königsberg Empfang zu nehmen. J
Zürn, fehlende Jinzscheine wird der Betrag vo der Tapltal in Abzug gebracht werden. she⸗ h früheren Verlosungen. ind noch die Anle
Buchstabe A 13
rückstãndig. Karthaus, Westpr., den 9.
Der Kreisausschüf des Krefses Rtarthaus. los? n ö
il Bel der gemäß 8 8 des Gesetzes vom 18. Apt ö 1300 (Nr. 3 der Both. ge m am . Mis. vorgenommenen Auslosung von Schult erz schreibungen der Staate kasse des Her ae .
Diha vom Jahre 1900 find folgende Num geiogen worden:
eiember 1807.
Nr. zi5d rr. . Die Einlöfung diefer Schuld verschreihungen, dern Vernnsung ö. , ,. ub bel, erfolgt
von letzterem Tage ab bei der Herzogli
Stgate kaffe / Gwerwa stung in Gotha.
Gothg, den 19. A
derzoglich Sach.
ment für Finanzen und Unterschrift.)
pe Igoz. rie, inisterium, Dey art Staats minuifst ien,