1908 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hre ,

. 5 s pril, Sr geben tesch, Wberveteringr, am z0. April d. J Der König verlas die Thronrede mlt ester Stimme. Als

ö . . ö ö ö i nr, mm . . n I I, Ter iii. preuß. Heeres, er der Saal Irn . ö. hr er in Hoch⸗ 7 ng, aus der . ; jn

6 . w ro lffe e n, ir nn, 2 gf eff ,,,, Dien stalter rufe aus, in die alle Anwesenden lebhaft einstimmten.

Dire ktiongbezirk Magde burg. vom 6. Juli 1907 zum Intend. Dlätar ernannt. Asien. Wie dem „Temps“ unter dem vorgestrigen Datum ge⸗ ) Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion. meldet wird, ist in Battambang, f uf der , Der Berirkgeisenbahnrat wolle beschließen, in Absatz 1 des g 3, gleichen Namens von Siam an has französische Schutzgebiet ö Nichtamtliches. d, sowie . . Yezirkseisenbahnrat vertrzienen Förper baten. . Beim französischen Kolonialministerium ist bisher Nitteilungen der Kön igkichen Gisenbahnrtrektion Deutsches Reich. eine Nachricht hierüber angelangt, über 3. Siledigung früherer Beratungsgegenstände, p. wichtigere Tarif⸗ . ner Depesche des Handelsblads aus Batavia zufolge und Verfehrsmaßregeln. Preußen. Berlin, 30. April. it die Ortschaft Kiöngtöng Gnsel Bali mit Festung nach Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektzon ; ilebhaftem Bombardement beinahe ohns Widerstand ge⸗ iber en C e rf g H io, inn Der Bundesrat. versammelte sich heute u feiner lenor nammen worden. Im Kampfe fielen zwa Führer und 4 Festsetzung des Zeitpunkts der nächsten Sltzung. eng; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ hervorragende Mitglieder des eingeborenen r. Die nieder⸗ Magdeburg, den 25. April 19665. und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen, slandbijchen Truppen halten enn Verluste. Bie Bertie, Königliche Cisenbahndireltion. der Ausschuß für Rechnungswesen sowie die vereinigten Aus- hr en th n eiß th erluste. Die Bevölkerung Graaff. schüsse für Handel und Verkehr und für Zoll- und Steh n ben melß nen wesen Sitzungen. Afrika. . . . . ö. ö ö. . aus Casablanca . ; ; aben der Genera made un e Besatzung des Lagers Personalveründernng en. fr Königlich Gflandte in. Weimar Graf Botho von zu Boucheron vorgestern morgen einen 1 e iger . f Königlich Preußische Armee. Wege hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. . . , we en und ihn ohne Verluste fran⸗ Dfftziere, Fähnrich usw. Ernennungen, Beförde— Der Archivassistent Dr. Ernst Salzer ist von Berlin zösischerseils zurückgeschlagen. . . e 6 fen ö an das Sie er, in Stettin verseßt i, . ö. . rng ge dr, . 16 Lt. Regt. von der Goltz (7. Nr; 54, . 53 ; ö e enn. Hei 0 nab nuf . Jahr zur Dienftleistung beim Vor⸗ Der bisherige Dirigent der Kirchen⸗ und Schulabteilung Ibejad . , ö

Pomm, Feldart. Regt. Rr. 38 tommasdiert, Proempeler, gi. im bei der Königlichen Regierunf in Münster, Oberregierungsrat . i ge, rn n. . . . Kirchner i dem 9 Provin fe. etzlichen Penston aus dem akrjhen Herre he gt; 8 z ö 1 deff? 6 4 Rel Osfttleken deg genannten Regt. ange telt als „Oberregierungsrat zugetellt, der Oberregierungsrat

Raver, si n Selen, ole, Lidl bel, gr, er e,, du 9 ö ö. . lerung Parlamentarische Nachrichten.

k , . in ettin, er egieru rat 1 enfzig in . 4 ö ; ö . r rden . 6. . Scott leb, , nd Kon: Marienwerder der Königlichen Ntegierung in Hannover, der t . R 3 ir g. Sitzung des Reichs wmandeut der 37. Div, in Cwnehrntigung seines Abschiedggesug g ut Regierungsassessor von Anker in Liegnitz der Königlichen tags befindet sich in der Ersten Bei age.

der gesetzlichen Penfton zur Diep. estellt. Regierung in Marienwerder zur weiteren dienstlichen Ver⸗ W Die heutige 146. Sitzung des Reichstags, welcher n nb der beim r n ttgrpys Hin getretenen. wendung. überwiefen, der egierungsassefor Freiherr der Staatssekretãr des 8 nn. 36. und ö. Verändern gen, Sarg Berigung es Carrera st n vous. Scherg⸗Thoß in Osnabrück den! Landräte'hern Stagtssekretar des Reichsschaßamts Syde n beiwohnten, er⸗ faßte dee imeß, Tit Wuhrnchmsäng offener Assist Arn fenen Kreises Neuß, der neuernannte Regierungsassessor Frei⸗ öffnete der Präsident Graf Udo zu . sind en n ö. nntenatzt bein 8. Rehrig. Juf. Neat. Nr. 6 9 6. 3, . . 9. . rode mit —ᷓᷣ, , . die Mitglieder des ͤ . ĩ . ; I kreises König erg i. . zur Hilfeleistung in den land— auses mit Ausnahme der Sozialdemokraten tehend anhörten: (6. g, m e., rw, Untetern kein Inf. Kier ban Bayer rätlichen Geschäften zugeteilt und der neuernannte Regierungg⸗ 5 . Athen i, ich von . Herrn Pr ieh ö

; ; äsidenten der Kammer 13. März. Biltz, Unterarzt beim Großherzogl. Mecklenburg. assessor Brunsich Edler von Brun aus Cassel dem König der Hellenen die Mittellung erhalten, daß bie Kammer Seiner Gren. Regt. Nr. S9

ö lichen Polizeipräsibium in Stetlin zur dienstlichen Verwendung Majestät dem Kaiser beim Betreten des griechischen Bodens eine 1tz Mär. Böit, Unterarzt belm 6. Wesspreuß. Inf. Regt. if 2 ; hi ö ehrfur ts halle Begrüßung auege sprochen unh daß sie zugleich der Nr. 149, wärmsten Sympathie detz grlechischen Volkeg für daß deutsche Volk 19. . ö . . . . Regt. 2 34, . d ee rin n n . i, iets i. . 6. 24. Mär. Töhlein, e m Regt. von Lützow ; r „hrästdent bingewiesen auf den sdealen Zufem men ang der (. Rien gr gs bletö, Utetarn bein Zuj. Kei. von kit Taut fleldahgg e ,. T. Be änd S. M. SS. Fur st Bäbu hrt Kultur, welt, die beiten ber n een reh, Tell Versebt; 3. Mär. Kahle, Unterarft vom 1. Pomm. Feldat. Bismark“. „Leipzig, „lobe! and Arcang“ sowe einander vꝛrbunden hat. Mete, Herren, ich bitie Ste am te Cr; E . 2, n, 5 hr. Nr. . e fel, Sr, Mr Tpöhte. G96“ ünd „Takunh din *r! April in e, e. . . ö ö . t v 2 . ö ö 65, z . j j ärmsten an eutschen ags au en zu dürfen. ö ö. hein. Inf. Regt. Nr zum hein. Inf ö Oed eingetroffen und gehen heute von dort Ich nehme ann haße nit rm acht aua d erk ly ft 11. Märj. Ziehm, Untergrit vom Inf. Leib Regt. Groß⸗ S. 9 ö

. ärts“ ; ur ersten Lesung stand zunächst der bereits veröf entlichte he an ö grehber din. dess) Nr. Isf, zum 1. nter. Kaff Inf. . ö „Vorwärts“ ist vorgestern wieder in gels a rl zun Ergänzung der Gesetze, err , die gt. Nr. . k Pe stdampfschiffs ver bin bungen mit überseeischen ; ändern. Durch Verfügung des Kriegsm inisterium 8. 2. April. . Unterstaagtesekretär im Reichgamt des Innern Wermuth: Der . 3 ö . e en, 2 . Intend. des 1sI. Armee; Desterrei ch⸗ ungarn Staats sekretär des Innern ist zu seinem lebhaften Bedauern durch ein 9 . 5 vVersetzt. 5 2 z

April. Meißinger, Grobler, Rupp, Feldintend. , j ; . 5 ö ö Vorlage, wie er beabsich tigte 36 . . . e . e , . ö e. uno e, ee r ning, . * . e, n,, zee, ,, sich jetzt eineg mehr alt weisung zu den Intendanturen de bzw. de und des ! zwanzigjährigen Beftandes. Vun e VIII. ö als Militärintend. Sckreläre wiedergzngestelll 3 Stgtthalte? und des Geheimrgts rafen Stanislaus

) Grundlage für die Haupilinien nach Astasien und Ausfrallen gelegt; * . April. Diedrich, Den graltommandoregiftrator, unter a deni zum Landmarschall in Galizien. 1886 ging der erste Posldampfer nach Ostasien. Ich möchte auf den Ueberweisung zu der Intend. des 11. Armeekorpz, zum Pössitärintend. . . ö land Streit der Meinungen von damals bei dem Gesetz won 1855 und auf Registrator ernannt. Grotbritaunien und Irland. die prinziplellen Erörterungen, die damalg den Hauptgegenstand

8. April. Kunert, geprüfter Intend. Sekretarlatzanwärter

bei ö Intend. des V. Armeekorpz, zum Milltärintend. Diatar

Im Unterhause stand gestern eine Interpellation, den der Verhandlungen bildeten, nicht eingehen, darf aber kon= ernannt.

1. statleren, daß die tatsaͤchliche Entwicklung der Reichspostdampfer⸗ ö

. 3 , ,, e rn, linlen e r unf i ist. 2 Laufe . 26 . 5. 2 Kohn, geprüfter Intznd. Sekretariatzanwärter bei r . *r 1 , . Anfrage, bah er e rn. fin ist der Hesamtverkehr auf diefen gsutene do Norddeutschen

are dntenb. der Berlehtetfuz pen, an, Hl liter er nin, ernannt. se keln, . J ih ö ö. habe. um eine nn erte nn,

chroeder, Bartel, Intend. Sckcrtär⸗ von den Intendanturen n, 6. . 3 . 1. Htchmandd n verlernen gestiegen, der Wert der Pefötberken Güter von 744 Meionen auf 2 ,·,e/·, , , zasklkntl Arge heel, Konschat, Müller, Enger, ) ; ö ö erte von onen au onen Mark geftlegen. Betrlebzassislenten, su Betriebsl eltern bei den technischen Inftituten Der Premierminister Asquith kündigte sodann die Ein⸗ f h

; Il, 6 oo diefer Ausfuhr entfallen au deutsche Güter. Der Per onen⸗

ernannt. bringung des Budgets zum 7. Mal an. berkehr stleg von 13223 auf 35 3. i Handelspolitisch ,

Königlich Gächsische Armee. sich also für unserc Ausfuhr nach den dre deen eine un⸗

Offittere, Faͤhnriche usw. Srnennungen, Befsrde— Portugal. . kemeine Steigerung in den letzten 20 Jahren. Die Ausfuhr deg

i n Der e n den, 15. April, v. Sandersteben, Gestern sind die Cortes vom König Manuel mit deutschen Zostzebtet ech, Ching sieg von 15h ig. ig) von 24,2 sher Kadett

Kadett im Kaßettenkerpg, in der Armee, und zwar alt einer Throntede eröffnet worden, in der er an den Tod des auf 6z,i Häilllonen Mark, nach Japan = das ist überaus bemerken. haragteri Fähnr. im 14. Inf. , a n, . Königs Carlos und m Kronprinzen Louis Philipp erinner: J . . n nr mr, . . . ; . . ö. a ,,, . 69 t. n ; n . n und . schreckliche Episode als eine Auffor erung zum Zu⸗ sandz nach Piesen drr großen ea , we, ö. . d, ö run zen effet in 9 ö . Sort . eim Stabe des sammenschluß und als eine Verpflichtung aller bezeichnet, für Millionen Miark gestlegen. Diese Zahlen sprechen doch dafüt, daz n n ahn. h den e h r ät, zur Dienstlefft nz ais ben Frieben und wen Jertschritt der Nation zu arbeiten. gan abgesehen von den Yrin bickfe! Erwãgungen für i e, Vorsfand des Art. Bepott Riesa kommandiert. Dann dankt der König allen Staats oberhäuptern, Korpora⸗ ventionterung, diese tatsaͤchlich von überaug großem Rutzen für das

2 pril. Ciguz, Lr. bis 39. Äpwil d. J. in der Kagiser tionen und der Presse für die bei diesem Anlasse bekundete gefgmie deu fche Wir tschaftieben gewefen ist. Natürlich ist bie Ent⸗ lichen Schutztruppe für Heng h- Dstaftite. rnit? wen ln. Mal z. J. Anteilnahme und stellt die . der Loyalität und Er- Kicklung der Linken nicht gleichmoß

1g ger mec, und hr dle Jberlt knit einc Par vont Apr gebenheit sest edrückten Herzen des Volkes ent, Finien steht öintz ciden zurück! Mien Cel zul rmnn , ur Wr, , ,,,, ebene t diz dem g z

J ; a ichkeit lage zeigen die Gntwiöäsang ! in el Unzweifelhaft haben . Prungen sei und die es ihm ermögli en die Verantwortlichteit im. ginzelnen. Unz J Walßter, Tt. der Ref. des 8 Feldart. Regts. Rr. 78, kommandiert W. T. B. zufolge, ausgeführt: Sydneh nach Samon ist dauernd und endgüstig eingessellt worden; an jur Dien slesstung bet liche Regt, in der atitben Armer, und war Portugal lebe mit allen Mächten in Frieden und reundschaft, die Stelle der Linie von Sin apore 3 Neu Guinea ist zunächst als Lt. mit feinem Patent vom 33 Januar 1904 im genannten Regt, seine äußere agg lei geficherk. Dafür sclen dle mit einer gregen getreten die Linie von Neu- Gulneg nach Sydney und von Neu⸗ wie deran gesteltt. Anzahl von Mächten abgeschlossenen 2 ein Be⸗ uinea nach Pongkong beziehungsweise Jokshama. Aber auch diese KJ , 32 f. 9. f . 3 J * ech 1 , i e i, if, . nahmen erinnert, von der notwendigen Revision der . e. denen. an; , , dings sunmsͤghich fein

ird. ohne erhöht. Subvmntlen diest beiden Ejnien wen und nit der Crlzubnls gam serueren Trggen hn Unisorm des 5. Fes⸗ Don der Schaff ang eineg Wahl esetz s gesprochen und ver . . betreiben. Ser hien der anerkennengwerte e ng n

r pfer gebracht

t. Rzgtg. Nr. sr der Abschtä ben . die Regierung die bestehenden Geletze auf dag gewissenha n bat, kann sich diese Opfer nicht fernerhin jumuten, ö

* 76 Lipt ff. r, , be . im Fußart. Regt. Nr. 12, , On nne , ii , , d, r ür . wir if r , . r e n n , 1 . ten. n q ö

m, t in Köntgl. preuß. Milttärzicust: der Abschied ,, . r ü gn ahre 1888 mit dieser Crklärung rechnen Wir stehen vor va Fran,

. . ob wir zie Linien Neu. Guinea-=— Sydne ö . Beamte der Militärver waltung. er nr e,. . . nn,. . 6. . wieder , nur mit n we n, , . Du rch Verfügung des Krięgtmin iste riums. 23. April. der zffenllichen Werk. hervorgerusen worden sei, zum St h in w beiße ben len; er r ln J . Regts. Nr. 77, der gr. ö . ö 7 . Maßnahrnen j 1m ae, letzten Jahren unmwesselhaft genommen hat. und n. ) auf eine i s Url hi Wöctcter, öberlehzet aufs Probe, unterm isäcttten dau ein enn e. , .

ähme der Vorjage für unsere gesamten

ker, Portugal vor., 3. iehungen zu Neu, Guin⸗ f 1. Mal d. J als Dberlehrer beim Kadettenkorps in Dresden an⸗ legen, der die stagtlichen Ausgaben verringern werde w 9 nen und darunter auch ür die gestellt e eren der alten inneren Staatzanleihe orherctt , igen klagen ir fe

. ir . ; et. Von welter 3 als einen schwere hogh an, daß m saiser liche Schutztr uppen. Maßnahmen . die 9. , n. daß die Regierung die * . wir . zu . 1. , ,, fe, Verfügung des dee, . ts (Kommando der r ng, . ö irn ir i , ö. ir enger, ale e n . . e , notwendig utz ruppen 1 7 A lei e wirken woll ö D Il s 5 7 ng. 1 e t weit inter dem zu⸗ Schutztruppe für St westafr ika. n , nn, ,

„wag die lonkurrierende Nati ü modlftjlert und das prompte Funftlonicren dez öffentlichen He s. linien ihren S : än silbnen für is Wettewerbg. . S April. Labegs, Intend. Bausckretär, am 31. Mär d. J, wesenz gesichert werden; durch Ausgleich der A n hi mit 9 . n. 2,70 4h für ie tile n, n ifi; . i,, . . ö . J . gelen g g fare e ginge, . , . ir res für die Hauptlin len beteiz lte 2 las it . ei der Intend. de Armeckorps), aus der utztrupye e w ne Reform det wesen ö; r weren Lindb ec, Kaserneninsp, ö. 31. März d. 6 er.. Der Armee und Marins zollt Fir Regle ill ch der Zahkun

gen an seine subventionjerten Dampferlinien kung Anerkennung teinggwegg jm Verdetgrund d

lederan stellung im Bereiche der Königl. preuß. eereg verwaltung und preist die letzten Siege in den sFolonten. Ber Rat ber ationalen im Hint, grun, der Kulturnationen, sondern HKiczmehr e. Garn. Verwast. auf dem Re, Tn, rel, Locfstedt), auß Vertesdigung situdiere die Reorgantfallon der BVerteidigun ö . . ö , nee , n. i, u egelung der ; ö. . . ss Wh ö dicke, Felbintend. Rat, am zl. Miärn . 8 er slhnarl, w empfehle i. Cutwwiats n ber! l un dr e, e rh, en, Nef len ier iin , wog . behuft Wlederanstellung im Bereiche der Königl. preuß. Heeresber⸗ 1 kräften dort dazu zahlen die Lolonien 7 rf h nun ö England

waltung (bei der Intent. be B Armeckorpö), ang der Schugtruppe hin. Due Thron rede i mit einem warmen Kppell an az Par. im qumzen an Subhent onen, Mark, eh

ausgeschl den. Mat arg, Becher, Intend. Biatare, mit irküng lament, das Werk der Wo lfahrt und der Grohe dee Vaterlandes zu hrt gef ssscheffen ; gien 294 Millionen an

Schiff vom 1. April d. J. zu Intend. Sekretãren ernannt. vollenden. Summe von 69,3 lin n gi. ö 3 .

en Franctz oder 5h