1908 / 102 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

- Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

102. Berlin, Donnerstag, den 30. April 19083. dels. Güt te-, Vereins., G „„ Zeichen⸗, Muster⸗ und . 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande . nien. ö e m a . = , J. i r tern de m gg, echtaeintragaron⸗ über Waren

zelchen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. 124)

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deuts Reich erscheint in der Regel y ö, eträgt L M 86 für daz Viertelsahr. Einzelne . .

Das Zentral . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; Infertionspreis fuͤr den Raum ener Druckzeile 0 5.

Selbstabholer auch durch die Könlgliche Cxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, 6 werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 102 A., 102 B. und 10260. ausgegeben.

124. F. 28 498. Verfahren zur Darstellung der 241. Sch. 28 279. Vorrichtung zum jwang. 9b. K. 22 218. Verfahren zur Patente. . von Aeylsalteyl säuren. Farbeufahriten läufigen und gleichzeitigen Einsteuern von Dampf des dem vulkanisterten . en g Die Ziffern linkz bezeichnen die Klasse) vyrm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 8. 5. 07. und Luft durch einen in die Feuertür eingesetzten gemengten Schwefels. German Foeber, Harburg ĩ Ilffern linkg bezelchnen ; 124, J. 24 023. Verfahren zur, Yarstellung Zellenkörper; Zus. z. Anm. Sch. 26 974. Karl 4. El e, u. Dr. Vietor Scholz, Hamburg, Großer 1 Anmeldungen. der Rlinbf ln von Aeplsalieylsäuren; Zus. . Anm. Schleyver, n Böhmen; Vertr.. Paul Pulverteich 15. 16. 11. 66. 5 2 Friebr. ern 8 907 2c. S. 40 09g. Einrichtung zum Messen der

3 498. arbenfabriken vorm.

Für die angegebenen Segenstäntße haben zie Nach; Haner X 657 Glberseld. II. 8. 0. genannten an dert beßstchncten Tack dies Cteiltin Tag. F. Sr En s erfahren? jut. Darstelluͤng eines Patentg nachgesucht. Hinter der ¶ass enn ff des saljsquren Saljes von o. Dioryphenyläthanol= ft jed'zmal bas Mktenzeschen angegeben. Der Segen methylamin in kriffallisterter Form. Farbwerke stand der nf n ist einstwellen gegen unbefugte vor mm. , . Lucius & Grüning, Höchst Benutzung geschützt. a. Me 20. 9. O7. 83 tn. 33 258. Nulden formen . E35. BG. S066. Wasserstandsrmgler für Dampf⸗ zum Heraugholen von Backware aug Backöfen . kessel. Karl Veit, Eilenburg. 1. 8. O07. hachstehenden Leisten an der hinteren Quer⸗ und ö. 16g. F, 35 469. Schreibmaschine mit Typen JLängsseite. Mar Mischner, Deuben⸗B. . idolf Wweler Schriftarten und, jwelfgcher Uimschaitung de 2b. S Dr 817. Krawattenhalter. 2 . Tyven, ober des Papierwaljenträgers für jede Smidersti, Lespiig, Brandvorwerkstt 58. 21.5. ä Schriftart, Hippolyte Ftahn, Paris; Vertr.; Hr. vc. W. 37 25. Dructtnopfverschluß. ö D. Landenberger 6. Dr. G. Graf hon Reischach Wagner, Charlottenburg Schlütrstr. Sß. 25. 3 Vat. Anwälte, Berlin sw. 61. 13. 13. os. ga , ess s g (ruhen fert tglatzze mlt ag., T, ür, Schr ömaschlat m Typen.; Flächhrenner. Parl Wolf, Zwickau i. Sä, Reichen= zylinder, Typenschiffchen oder Typenrad und mit bacherstr. 68. 6. 8. O7. insbesondere schwingbarem Druckhammer. ThCür en, Schreib, 1d. M. 38 385. Sicherheits lampe, inshefondere maschinen ˖ Gesellschaft m. b. S., Cöln. 10. 4. 07. für Gruben; Zusz ö. Anm. M. 31 585. Georg 57 um g ,! Vorrichtung zum Verstellen der Mener, Heine . W. 5. 10. 97. die Verhi , für Schreibmafchin n' mit zwei Farb— Fc. M. 3 114. Spannschlaß für 6. i. n, ändern. Underwood Typemriter Company, dung der Stoßlaschen mit den Ghnzeltetlen. ö. New Jork; Vertr.: A. S. Draͤutz u W. Schwaebsch, Shachtringe. I. D. Wiener * Eo, Maschiuen . Pat. Anwälte, Stuttgart. 4. 5. G6. . ö G. m. B. S., Hamm 179. ö. 23 . . in, . i. W. 5. 9. 97. ur Herstellung von reinem Sauerstoff und reinen n,, . . Dice, ö. ö il üer . angeordneten en, gern GSesellschaft für Liabers Gismaschinen, t.⸗= . , G Gebauer, Alkeuferstt 6sf, Gef. ,,. , . ;

reglau. 4. 11. C01. ; 20e. W. 27 611. elbsttätige Kupplung m 7a. S. 37 163, Vorrichtung jum ö durch eine Stoßstange einlegbarem beweglichem Kuppel. äh, ankenmbon Vlbckh ane beltztiger Sigl df zieh, Di, Fr W eldbr bt deen e, Wal jwerkrollganges. Haniel c Lueg, Düsseldorf⸗ Haßkoch, Pfal. 22. 4. 9. Grafenberg. 13.2. 06. z 20f. R. 23 579. Kupplung der Bremegestänge Ja. R. 2* 571. Verfahren zum Wa in bon zweier benachbarter Fahrzeuge oder Drehgestelle. Deppel . Trägsrn mit gleichmäßig dick Flhnschen Murk cy nee rhei dhe Sidney, Uuftr.; in Duo⸗ ö J . dütten · Vert? C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. werke, Rombach, Lothr. . 14. 11. 06. 2e. Sch. 24 618. Maschine zum Biggzn zcliger i. S 28 197. Springschaler für Weichen. Zargen chz Blech. Fa. L. Schaler, Göppingen, id Sighalentriebe Srencn e ü g msste e, Württ. 25. 11. 65. Gef., Berlin. 2. 9. 07. Tf. NM. 24 317. Vorrichtung jur Herstellung 201. S. 25 262. Steuerschalter, insbesondere von Schraußengewinden aus drei odercmehr an einem ssr crektfffch betrleben Fahrzeuge mit einer von der

JJ 7 düse für staub. Wasfertief . g. w euerungsdüse für stau asfertiefe durch Messung des in eine P

rn n. . 31 i en bree gen. mittels ö. e. n . und aus fir, 26 ins Kugelgzlenke in einem Gehäuse gelagerten ber- einen Meßbehälter überlaufen den asserg. stellbaren Mundstück; Zuf. j. Anm. G. 23 073. Hartig, Bremerhaven. . . fser. Julius Karl Gramm, Frankfurt a. M, Kettenhogweg 17. 422. A. 14 607. Regiftriervorrichtung, ins- 16 10. 06. besondere für Pyrometer. William Armour, 29h. G. EL2 608. Verfahren zur Herstellung Irvine, Engl.. Vertr. H. Neubart, Pat. Anm k . . Wag , . Berlin 8W. 51. 25. 1. 07. . Pat, Anwälte; Dr. R. Wirth, C. Weihe, Sr. H. j ; ö . Well, Frankfurt . M. J, u. W. Dame, 3 Fir diese Anmeldung 5 der Prüfung gemãß SW. 13. 31. 5. 07. dem Uniongbertrage vom 14645 die Priorttat 20a. R. 25 611. Verstellbares Spekulum. Dr. zuf Grund der Anmeld 4. 1 069 Paul Reichelt, Hannover, Arnswalostr. 10. 353. 12.57. ** 3 . . ung in Großbritannien vom 30a. R. 285 s0n. Verrichtung zur Purchleuch. . 1. O6 anerkannt. tung und photograpbischen Aufnahm, mittels Röntgen. 42h. S8. 40 580. Prismendoppelfernrohr mit sthazlen, Reiniger, Gebberi d Schaül, Likt., frweitertem Objetlibabstand und um lun Geha,

es., Erlangen. 3 2. 68. biw. zu dieser Parallele Achsen drehbaren Armen. Bob A, nd C28, Winkelhammer für lahnärzt- Fa. Al. . R. Hahn, Caffe. 28. 4. 0, liche Zwecke. Emil Ammann, Göln, Palmstr. 34. 42h. O. 5676. Spbärisch, chromatisch, astig= 5. II. 607. matisch und comatisch korrigiereg aut zwei Hälften 20d. 8. 47 251. Automohilbrille zum Sog bon je einer positiben, aus hochbrechen dein Hal v= gegen Regen. Henrk Brasier, Parig; Vertr. EG. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Luftraum von der Form eines posttihen Meniskus Pat. Anwälte. Berlin SW. 61. 6. 8. 07 Rete bendeg. Döjertiv. DOptische Austalf C B. 398. M. 30 082. Platt. und Flachfußsobhle Roerz Att. Gef.. Frieden gu ö. Berlin.. g, mit in der Gegend des Fußgewölbes hochstchendem, 4*1. Sch. 2s S*. Vorrichtung zum Analy⸗ federndem Lappen und auf der Ünterfeite angeordneter sieren won Gasen; Zus. J. Pat. 17 337 Alfred Stützplatte der Schlene, Karl Magiera, Friedens. Schlatter u. Ludwig Deutsch. Budapest; Vertr. . Kr. Beuthen S. S. 15.6. 36. R. Deisler Dr. G. Völlner u. M. Seiler, Pat

Ed. W. 28 On 7. Geradehalter mit vom Anwälte. Berlin 8 V. 51. 28. 3. 07. Leibgürtel getragenem, verstellbarem Rückengestãnge Ba. A. A4 120. Zeitkupplung jwischen einem und zwei Brustkorkylatten. Dr. Hermann Wolfer. Motor und dem Getriebe einer Kontrollkaffe Fahr⸗ mann, Straßburg . Elf, Sandzl. 4. 3. 7. 95. lgrxtendruck, und Ausgehborrichiung und hnlicher 20e. O. 358 481. Zusammenslegbare, als Trag- Maschinen. Anker Werte A. G. vormals bahre gerwendbarg Matratze mit in der Spannung Hengstenberg * Eo., Bielefeld. 273 2. 07 einstellbꝛtem Matratzenboden, der aus einem in der 439. G. 23 783. n, init, verriegel ter Längtzrichtung nickiackartig geführten flachen Gewebe. Geldschublade, welche besm Niederdrücken deg An⸗

; zl üner. triebshebels auegelöst wird und heraugspri 9 ? 3. . . Doffmann, Kiel, Driner Armand Gobefroid, Berlin. 15. ihrn hr

30f. S. 29 960. Schwitzbadevorrichtung aus 4236. J. 23 G39. Selbftverfäufer für Abschnitte . 9. ein Bett ju fie . den e. des eines Streifen (6. H. Briefmarken oder Fahrkarten) Badenden und das Helzrohr umschließenden Kasten. mit einer absatzweife gebrehten Fördertrommel und Halter unabhängig voneingnder drehbar gelagerten Reglertrommf] mittels eines Wendegetrlebes mil.! Carl Hohmaum, Berlin, Gertraädtenstr' Ss. hem den geförderten Streifentenn abtrennenden geriffelten Druck walten. Thße Rotary Seremw ing genommenen Umschalttrommel. Societä Italiana 18. 2. 67. Messer. Katrine Clien Fawns . Georgine Fer- Die Syndscatg Limited, Landon; Vertr.: G. öß⸗ Banz di 6lettricitäß, Mailand; Vertr. G. Hiper, 309. A. A4 320. Taschenspucknayf mit recht. Mode, geb. Fang, Min Vale, Tasmanien. Aut.; Fude li. F. Barnhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8 , Ih. Stort u, C, Herse, Pat. edigem Bodenstück, der auß einem einzigen Stück Vertr.: G. Hedreuz u. A. Weickmann, Vat. Anwas se 8X. 13. 8. 4. O. Anwälte, Berlin NV. 46. 14. 9. G7. Papier o, dgl. lediglich durch Umbiegen bes PapierV München. I8. 3. 07. ; 8d. S. 26 027. Trommelwaschmaschine mit am 2a. Sch. 28 286. Bogenlampe zur Er- um Einkerbungen' gebildet ist, The Aseptie 4b. R. 34 8239. Zigarrenabschnelder mit einem Umfang der Trommel angebrachten bechen artigen Kugung schüeller elsftrischer Schwingungen. Otto Drinking Eip Compant, Cambribge, aff, unter Federdruck stehenden, innerhalß eins Gehaufeg Schöpfrinnen. Ernst Linder, Magdeburg⸗Buckau, Scheller. eien, Albrechtstr. 26. 13. 8. 07. V. St. . Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berli! geführten Messer Emil König, Pforzheim, 'n, 6 igester für Zeitungen und , . . i . . . . Da g g Vorrichtu E . . ö 2 Le. G. J Allgemeine Elektrieitäts, Gesellschaft, Berlin. X. Vorrschtung, zur Erzeugun 2. ZƷündholzbehãlter. lese. Blstter. Heintze . Biauckertz, Berlin. Ilge kuinstiicher At ung; Zus. . Har e dg. tn nn, adieu ,,, . 22. 5. O7. tell 2g. B. 48 612. Jragkörper für elektrische turen und Maschiuenfabrit „Westfalia“„ Att. M. Abrahamsohn, Pat. Anw. Berlin 86. 28.2. 07. 121. S. 40 I9. Verfahren zur Herste ang Faffungen he Doppellestungen mit Tragfchnur. Gef., Gel sentirchln. T3 41mg! 453. T 12158. Steinauflesemaschlne. Gustap von Schwe elsc ene in Blegtamsern, unter Gin fühthng Berg urunn Ele kreis Werke! air ln, gr, T emden. Kran jum Lösen und Ah. Tiebe, Suckdlinkurg a. . 1, img der Reaktionsgase in die Kammern, in geteilten Hering, heben von Plockformen mit einer Schrauben presfe Tc. 8. 40 306! Kartoffelerntemaschine mit Strömen. Rüdolf Heinz. Technisches Buregu zz g. 36 Bai. Maximal Zeitrelaig mit einem zum Ausstohen eines Blockeg. Alfred Laukhuff, hinter dem Schar angeordnetem, bie Kartoffeln von für die chemische Industrie, G. m. b. S., auf eine Bremsscheihe deg die Auslöseieit regelnden Stuttgart, Hackstr. S0. 23. JI. G65. dem Kraut absonderndem Förderband. W. Graf Hannover. 9. 4 07. Hemmwerkeg einwirkenden Bremsmagnet. Ferdinand 34e. J. 21 852. Abziehborrichtung mit in Blücher Hincken, Fincken 4. Mecklbg. J. 5. O7 i2i, R. 22 6868. Perfabren zur Eleftrolvse Roch, Werlin, Württemhergischest. 34. S6. 2. Os, waggrechter Ebene fich drehende. Werkzeug für AGc. C; A6 284. Drosselhorrichtung für Her, von Alkali, oder Erdalkalichlorid behufs Darstellung 2d V n i g. Therme Elektromotor mit Parkett und andere entsprechend beschaffene Fuß rennunggtraftmaschinen. Earburafion, Limited, von Eblorat. Dr. Fritz Ratig, Neu Staßfurt. inn en i Alger Lotz, Charlotten⸗ . . Franke, Berlin, Waldstr. 25 3 . . nn Pat. Anw., Berlin 66. burg, Schillerstr. 74. 8. 4. 07. 1 69686. 61 11 17 07 3 z. A8 761. Verfahren zur Darstellung ng gan B21. Clestts Hes Registrierinstrument. ae. B. 47 807. Mechanisch verschi bbWares 366. J. oa. PWrhörater. Peter Jeunes bon, AUmmnnla aus han sticktasftitanz, fadis he Frart Cont ad. ü, Pank Hegg äche ene, Fc führ um? re. en, Becker. Bůsfel⸗ e een h Vertr.; G. Bataky n. . Wah, Pan Anilin. C Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. . V. St. A.; Vertr. C. Pieper. H. Springmann, dorf, Zimmerstr. 33. 19. 9. 97. Anwälte, Berlin 8. 42. 25. 5. O7. 8. 3. 0. ö Th., Stort u. Eg Herse, Pat-Anwälte, Berlin 345. St, 12 722. Spucknapf, der an der Wand 46c. K. 35 483. Vergaser aus zwei mitein⸗ 12 G. 27 684. Stetig, arbeitender F. 35. 17. 1. 5 in einem Halter um eine wagerechte Achfe drehbar ander verbundenen, für Benzingasentwickelung und i mit, direkter Hefeuerung und 21e. G. 26 53. Vorrichtung zum Anzeigen gelagert und hinten mit cinem hohlen Ansatz ber. Luftmischung diencuden Hohlkörpern für g ene.

Den spparat e , Wänden für die ju le Tren, des Leistungsfaktors bei Wechsesstromanfagen. Erich . * 2. Hf Stelzer, Plannheim, Lang. lea e nf n, hann C. E. Ztopp, Elberfesb, Conn raße 59a. 68. ora. 13. 8. 07. 9 .

sfigkeit. rnecke, Granschütz, Kr. Gantzer, Charlottenburg. Schlüterste ss 31. 10 97) ö gien, . . * 833 Ker, n ne schelen zur 120. F. 23 oꝛ8. Verfahren fur, Darstellung Kontrolls von ziekfrischen Mfestnstruminten nßttelz von . und dessen ö,, eines , , O. Heinrich, . i len mit . e 6. Vorrichtung zur Vermeidung Metall und Säure. Farbenfabriken vorm. eg Anschlagens eingespannter Resonan körper an Friebr. Baher C Co. Elberfeld. 20. 2. 07. den Magneten; Zus. 3. Pat. 184 212. Hartmann 20. FJ. 23 663. Verfghren jur Darstellung E Graun A. G., Frankfurt a. M. 35 J. 68. von Halggenanthrachinonen; Zuf. z. Anm. F. 23 536. 21f. D. 19 561. Glühfadenhalter für empfind-

er abr ten . Frtedr. Bayer C Co., ssch⸗ Hin en, heul rufe di, Remscheld, Bis

er . ; 66a. 29. 1. 08.

120. ; St. 11 298. Verfahren zur Herstellung , 5 578. Verfahren zur Herstellung von eines n stochenden,, fte, nl öölichen Przparat, Hihtzfäden für eicrisches Licht; af. . Pat. I gz 3 gin re , K v . Siemens K Dalste ir, , n. iq 3

umburg, men; zr , Veißler, Dr. G. 26 805. ogenlampenwinde. Car! ,, ö M. Seller, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8. 61. . Hannover, Raschplatz 14. 18. 12. 06.

* 1 1 . 2 L2p. E, 16 186. Verfahren zur Herstellung bon *. bert Timar u. Karl non Dreger, n,, , . —̃. , orm Here. ar tr n 52. 31. J. 97. , eres, wl inf ,,

1 2 6-Dihalogen - 1 4 sulfo⸗ 35. ern lehr ge,. für Anilin Fabrikation, . P. 19 538. Verfahren zum Reinigen Berlin. . . Verehten e Porn . Geruchloßmachen von Fischölen, insbesondere von . 3. k e , Ger. rn O i nder Pat.

ö c r 9 ö . . 2. .

e e , . 1 Pari; Vertr.; A. 2. ir eg Käipprost mit in einem dreh⸗

* ih ; f, Pal.⸗Anwälte, Berlin M. 8. 15. 8.036. baren Rahmen liegenden, gegen Herausfallen ge⸗ k kief. Tim c dum. ist bei der Prüfung gemäß ö . . Walden⸗ : 3 6 rg i. Hermannstr. J. 10. 12. 0b. dem Untongvertrage vom J. T. die Prioritat 6 9 285 806. ö 1 au j nkreich hom für ebene Gaserzeugerroste. rn , in . H . Berlin, Waterloo⸗Ufer 15. 12. 6. 06.

24g, B. 29 071. Zerlegbares Gestell für 6c. H. 29 EIS. Automobilkühler. Ruhelager mit Spanntüchern; Zuf. j. Pat. 191 451. Müller, Rixdorf, Herfurthstr. 27. ö. . . * Reinhold, Berlin. 17. 1. 68. 7c. S. 24 469. Reibunge kupplung für Wechsel⸗ . ö. ö. e en h c mit gi , . . . Miner Spencer, Windsor außer Gebrauch se am geste erab⸗ V. St. A; Vertr.: G. Lamb z . hängenden Vergrößerungtplatten. Fa. E. Kobrow, Berlin 8W. 61. 16. 4. 67. tu bert, ar, mn, Hamburg. 28. 11. 07. 47e. S. 25 O55. Vorrichtung zur Verhinde⸗ Bi. N. SSS. Behälter, inebesondere zum Auf⸗ rung der Verunreinigung der Venkise in Schm er. bewahren von Zeichnungen mit jwei von einem ber mittellestungen; Zuf. . Pat. 135 228. Sch sische eine Rolle geführten Zugorgan gehaltenen Schuh— Armaturen · Jabrit Art Gef. vorm. W. Mi⸗ laden, die einander das Gleichgewicht halten. August chalk, Deuben B. Bresden. 63 . 07.

Reumgnn, Yerlin. Augshurgersti s;. 3. 1. 67. 798. U. 12 322.7 Gens; Klappenventil mit 241. E. A2 825. Kleiderbügel für Üinlformen. auß federndem Stoff bestehender Klappe. E. Franz 6 . Leipzig. Gohlis, Breltenfelderstr. 56. Amtmann, Wlen; Pertr. E. Fehlert, G. Loubser

Fr. Harmsen u. A. Bütt . . ü . geg 6 ö . . 3 5 1. 606. tine, Pat · Andie, Bern einem Gefäß mit herausnehmbarem ebeinsatz. g. A. EA I65S5. Selbsttätiges Ri Franz Friedrichson, Hamburg, Merkurftr. 17 15. starrem, zur Begrenzung des 1 J. 9. 07. ; Fänger. G. Franz Amtmann, ien; Vertr.: C. 241. N. 94186. Springbrunnen, bei dem das . G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner Hewicht der Beckeng das Wasser ug dem Druck, Pat. Anwälte, Berlin wärme 1. 06. z Vasser. Behälter durch das Spritzrohr heraucdrückt. 79. A. IR. Ringbentil; Zuf. z. Anm Otto Neumann, Paris; Vertr. Gustad Wagener, J. I 99. C. Franz Amtmann, Wien; Vert! Burgfischerei b Saarmund, Bez. Potsdam. 1.7. G7. 6. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bittner Ehr Bs s 6. Entlakekran mit schräg. Pat-äinwälte, Verlin sh. Firmen . g. ; liegender Katzahrbahn, S. Breitenstein, Hamburg, Aà79. U. Ia 91. Yan ventil. G. Franz Amt iel e nee c! (. Abichtungshülse für Ofen,) * . * Hi l er m , g, a. . . ungshülse für Ofen Fr. Harmsen u. A. 8 . . ,, ö . . . . ö 6. 1. O6. üttnet, Pat Nimaite, Beriin ring mit übereinander greifenden, verschiebbaren a. B. A9 256. Verfa Endflächen. Josef Edeier, Dortmund, Älter zur Elektroplattierung von ene, eg n Mühlenweg 2. 25. 5. 07. Ketten 9. dgl. endlofer Form in maschinell auf⸗ . c n g rf, 66 . von ö Shen, Dr. Adolf Barth o erlmutterknöpfen. etor ugo Frankfurt 4. M. Sachse ö Yirfhler Gi ltgerr Ji. 7. Sz kee s, sen, ge lsenkansen, Darm tler kanl⸗