1908 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 80 J. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

s Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 Æ 40 5. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstabholer auch die Ezpedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. J. ö

Einzelne Aummern kosten 25 8.

des Ventschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaataauzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. B2.

K

M 130.

Jnhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilungen. ;

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. .

Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. ö ;

Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Hamburg, ;

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Landes polizeiliche Anordnung, betreffend Aufhebung des Ver⸗ bots der Einfuhr von Heü und Stroh aus Holland. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗

gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z. D. von Schimmelpfennig ge⸗ nannt von der Oye, bisherigem Kommandeur der 2. Ka—⸗ valleriebrigade (J. Königlich Württembergischen), den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Postdirektor a. D. En gen Preiß zu Treptow a. d. Rega ben Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann a. D. Hans Zwingenberg zu Berlin, 3 Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Küstrin, dem Geheinien Sanitätsrat Dr. Fromm zu Schöneberg, dem . und Ortsschulinspektor Emanuel Hermann zu altdorf im Kreise sse, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Richard fen Breslau und dem Postmeister 4. D. Heinrich Folke zu Herzberg a. Harz den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Oberpostbirektor . D, Geheimen Oberpostrat Anton Wächter zu Münster i. W, bisher in Magdeburg, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Major Freiherrn von Wang enheim, Vorsteher der Geheimen Kriegskanzlei im Kriegsministerium, dem Major a. D. Giffen ig zu Schöneberg, bisher im Großen General⸗ stabe, dem Major a. D. Fromm ann, bisherigem Bezirks⸗ offizier beim Landwehrbezirk Hildesheim, dem Pfarrer und Dekan Kaspar Naum ann zu Hachenburg im Oberwester⸗ waldkreise, dem Postdirektor a. D. Paul Bitfe zu Koblenz dem Oberkalkulator bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat Gustav Weber zu Berlin und dem Postmeister a. D., Rechnungsrat Otto Reimann zu Reppen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ; dem Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten Wilhelm ooge zu Lesum im Kreise Blumenthal, bisher in Elze, Kreis . dem Kassierer Jakob Wedel zu Berlin, den Post= sekretãren a. D. Heinrich Breta ll zu Colmar i. E, Adolf Kraufe zu Berlin, Benno Küntzel zu Hüningen, bisher in rankfurt a. M, Hermann Makowsky zu Kottbus, . Sa dlmann zu Jauer und Friedrich Witte zu Dorsten' im Kreise Recklinghausen, den Telegrayhensekretãren g. D. Franz Kersten zu Freienwalde g. Q. bisher in Berlin, Wilhelm Rappe zu Frankfurt a. M., Gustarv Ta ddey daselbst und Hugo Werner zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, J . dem bisherigen Poftagenten Friedrich Schön feld zu Großdölle im Kreise Templin, den pensionierten Oberbrief⸗ 53 Karl Dittmann zu Baldenburg im Kreise Schlochau Joseph Patetzky zu G'llendorf im Kreise Trebnitz und ÄUndreas Wroblewski zu Bruß im Kreise Konitz, den pensionierten Dberpostschaffnern Peter Hilden zu Elberfeld, Fonrad Lamberti zu Boppard im Kreise St. Goar, Otto Pernotz!y zu Berlin. Ad olf Poewe zu Danzig, Johgnn Schreiner zu Straßburg 1. G, dem, pensionierlen Post= schaffner Friedrich Hake zu Schmalkalden und dem früheren Hilfswerkmeister in der Neichsdruckerei Rudolf ö zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem früheren Depots zefeidwebel bein Artilleriedepot in . Heinrich Pardey zu Linden, den pensionierten berbriefträgern Otto Biedeköp per zu Berlin, Wil he lm SGöbels zu Neuß, Kaspar Jürgens zu Arnsberg, Nikolaus Kaiser zu Saarbrücken, bisher in St. Johann, Jofeph Marfenger zu Langenbrück Bez. Breslau, Seinri Molitor zu Homburg v. d. Höhe, Ferd in and Schü tte zu Mülheim (Möhne)! August Sesgebarth zu Potsdam, August Sermund zu Aurich, riedrt ich West⸗ phal zu Hamburg und Johann Zellissen zu Bonn, den pensionierten Oberpostschaffnern Heinrich Allen d'r zu Stargard i. Pomm, Michael Bieksztis zu Memel, Rarl Ernst zu Breslau, Ludwig Grimm zu Danzig

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni, Abends.

Langfuhr, bisher in Dirschau, Heinrich Großkurth zu Cöln, Io lech Hellenkamp zu Borken i. W, Simon Jelins ki zu Gnesen, Johannes Kleinsteuber zu Darm⸗ siadt, Joseph Nolte zu Braunschweig, Heinrich Pflug⸗ haupt zu Bergedorf, August Schae el zu Muͤlhausen i G., Johann Schmielau zu Heide in Holstein, August Stannek zu Stradam im Kreise Groß⸗Warten⸗ berg, Johann Stützing er zu Wanne im Landkreise Gelsen⸗ kirchen, Julius Bierau, Wilhelm Lichtenberg, Theodor. Weißer und August Zeunert zu Berlin, dem pen⸗ slonierten Briefträger Anton Spier zu Hamburg, den penstonierten Postschaffnern Werner Bez ani zu Hannover und August Hinke zu Warmbrunn im Kreise Hirschherg, den pensionierten Landhriefträgern Wilhelm Bücklng zu Groß⸗ Reken im Kreise Borken, Wilhelm Klaar zu Hermsdorf . im Kreise Landeshut und Peter Mindermann zu elberg im Kreise Adenau, dem Gemeinderechner Th adä us Stehle zu Trillfingen, Oberamt Haigerloch, den früheren BFuchbindern in der Reichsdruckerei Karl Hennig zu Berlin und Ludwig Vahlberg zu Waren i. Mecklenburg, dem . des stäbtischen Versorgungsheims in Potedam duard Etzrodt, dem früheren mi fe r bei der Qber⸗ postdirektion in Hannover Georg Ahrens, und dem Guts⸗ vorarbeiter Jürgen Martens zu Wulfshagenerhütten im Kreise Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich . Generalmajor Heller, Direktor des , , hen ureaus des Generalstabes, den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Bezirksamtmann Arnold Lambrecht beim Gou⸗ vernement von Deutsch⸗-Ostafrika den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,

dem stellvertretenden Bezirksamtmann Dr, Huge Blum⸗ hagen beim Gouvernement von Deutsch⸗Südwestafrika den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung, .

dem ,, Oberstleutnant Rothamel, Abteilungsvorstand im Topographischen Bureau des General⸗ stabes, dem Königlich bayerischen Hauptmann Brunner im genannten Bureau und dem Legationskanzlisten bei der Ge⸗ sandtschaft in Weimar, Hofrat Wilhelm Hermann den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Bogotä Freiherrn von der Goltz den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse sowie

dem bisherigen Attachs bei der Königlich bayerischen Ge⸗ sandtschaft in Berlin Grafen von Almeida, dem Konsul bes Reichs, Kaufmann Johann Schild zu Padang (Sumatra), dem Gouvernementssekretär Leopold Stein häuser beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika und dem Kaufmann Karl Henn zu Surabaya (Java) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. ;

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: . ; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen öden vom Zähringer Löwen:

dem Schiffbaudirektor, Geheimen Marinebaurat Brink⸗ mann;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Marineoberstabsarzt Dr. Metzke, Dezernenten in der

Medizinalabtellung des Reichsmarineamts;

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ medaille: den Marinewerkmeistern Reuschel und Range, den Marinewerkführern Wagner und Brummelhop.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den technischen Rechnungsbeamten Dr. Aurin und den Versicherungsrevisor Pohl aus Anlaß ihrer Anstellung als Mitglleder der Rechnungsstelle des Reichsversicherungsamis zu Kaiserlichen Regierungsräten zu ernennen.

Den argentinischen Vizekonsuln Arthur Hobrecht in rankfurt a. M. und Paul Schuchard in Barmen ist amens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

1908.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Bukarest beauftragten Konsul Schönstedt ist auf Grund des 7 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des

onsulats die allgemeine Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen i. . Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu eurkunden.

Bekanntmachung,

betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des , , ̃ ö

Vom A. Mai 1908.

Auf Grund der Vorschrift im 8 4 Ziffer 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und nn, Gegenständen des Wein⸗ und Gartenbaues, vom 4. Jull 1883 (Reichsgesetzblatt S. 153) be⸗ stimme ich folgendes:

Die Cinfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht ge⸗ hörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus len schulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über bas Königlich Preußische Zollamt L1Stettin Hansabrücke,

erfolgen.

* dem Königlich preußischen Hauptzollamt Stettin Aus⸗ landsverkehr bisher zustehende ö zur Pflanzenabferti⸗ gung (Bekanntmachung vom 12. Juli 1883 Reichsgesetzbl. S. fällt fort.

Berlin, den A. Mai 1908.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.

*

7 Hamburg wird am 2. und 20. Juli mit einer Prü nan nn eesteuermann und am 13. Juli 1908 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt begonnen werden.

Der in Slikkerveer aus Eisen neu erbaute Heringslogger „Falke“ hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ tum der Elsflether Heringsfischerei⸗Aktiengesellschaft in Elsfleth das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Elsfleth als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotter⸗ dam unter dem 16. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Landespolizeiliche Anordnung,

betreffend Aufhebung des Verbots der Einfuhr von Heu und Stroh aus Holland.

Auf Grund des 37 des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 2. Jun 1880/1. Mai 1894 (R-G. Bl. 1894 S. 4095 und des 8 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1995 (G⸗S. S. 318), hebe ich die von mir erlassene landespolizeiliche Anordnun vom 8. April 1908, Amtsblatt S. 78, betreffend das Verbo der Einfuhr von Heu und Stroh aus Holland, mit Genehmi⸗ ung des Herrn Ministers . Landwirktschaft, Domänen und ge len mit dem J. Juni 1908 hiermit wöeder auf. Osnabrück, den . Mai 1908.

Der Regierungspräsident. 3 26 Spring.

Die von 3 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 3477 die Bekanntmachung, betreffend die Stiftungs urkunden für die Gustav Müller-Kunststiftung und die Gustap Müller⸗Hospitalstiftung, vom 12. Mai 1908, unter . Nr. 3478 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaus, vom 27. Mai 1908, und unter d Nr. 3479 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 29. Mai Lohr Berlin W., den 2. Juni 1908.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krü er.