1908 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

121284

1. Untersuchungzsachen. D . 9 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren. .

rlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2 6. Kommanditgesellscha Sffentlicher Anzeiger.

1 ,. enschaften.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen

Fahuenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mulketter Gott⸗ lieb Mattern der 12. Komp. Inf.-R. 126, wegen ,,, wird auf Grund der 65 ff. det

Uitärstrafgesetzbuchs sowie der s§5 56, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Els., den 30. Mal 1968. Gericht der 31. Duibsston.

1 ! /

N Aufgebote, Verlust u. und

sachen, Zustellungen u. dergl.

21136 Zwangs versteigerung. ö

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in der Dunckerstraße 17 belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 17 Blatt 492 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Kaufmanns Gustap Keller in Groß— Lichterfelde, Dahlemerstraße 75, eingetragene Grund stück. Vorberwohngebäude mit 1. linkem eitenflügel, 14. Doppel quergebaͤude mit 2. linkem Seitenflügel, 2. Doppelquergebäude und 3 Yöfen, am 6. August E908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht Zimmer Nr. 113— 115 Neue Friedrichstr. 13 15, im dritten Stock, versteigert werden. Daz 12 a 66 4m große Grundstück, Par= zelle Kartenblatt 31 Nr. 114011, 630 / 1 Gemarkung Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 17 757 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 33 676 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 500 . ju 528 S6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver—⸗ steigerunggsbermerk ist am 7. Mal 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 79. O8.

Berlin, den 22. Mal 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[211344 Zwangsversteigerung.

(Im Wege der Zwangsbollstreckang soll das in Stralau, , 17, belegene, im Grund⸗ buche von Boxhagen. Stralau (Berlin), Krels Rieder⸗ barnim, Band 1 Blatt 4 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerk,s auf den Namen des . Wilhelm Gohlisch in Berlin,

einickendorferstr. 48, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und Hofraum, Wohnhaus (II. Quergebäͤude) mit Hofraum und Weg, am 6. Auguft 1908, Vormittags LL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13115, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stodwerk, versteigert werden. Das ganze 1277 a große, in der Gemarkung Stra⸗

lau, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 64613 und zu

6553 belegene Grundstück hat in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nummer 26, in der Grundsteuermutterrolle die Nummer 34 und ist mit 14060 6 Nutzungz⸗— wert zu 52 46 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. Februar 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87 R. 177. 07. Berlin, den 22. Mal 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[14250] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um slebungen im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt tr. S758 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs= vermerks auf den Namen des Maurermeister August Roll in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 32 ], Uinker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Garten und . an der Straße 60, liegt in Berlin. Es esteht aus den Parzellen Kartenblatt 23 Flächen⸗ abschnitt 1062 77 1055,74 ꝛc, ist 9 a 38 qi groß und mit 0,698 Taler Grundsteuerreinertrag unter Nr. 25 266 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ emelndebezirks Berlin eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 27. April 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

21111] Zwangsversteigerung. . Im . der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 Blatt Nr. 540 zur Zeit der Eintragung deg Ver⸗ stelgerungsbermerks auf den Namen der offenen ndelggesellschast Hartsteinwerk Berlin⸗Norden, mil Bahr in Dalldorf eingetragene Grundstück am 27. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtezstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden, Das in Tegel, Hauptstraße 28, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum, b. Quergebäude mit Seitenflügel, und besteht aus der Parielle 1786 144 ꝛc., Karten= blatt 1, von 14 a 40 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel Nr. 462 und in der Gebãndesteuerrolle unter Nr. 323 verzeichnet und zu einem jährlichen Nutzungswert von i0 700 S6 veranlagt. Ber Ver steigerungsvermerk ist am 19. Mat 19608 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstasel und Gemeindetafel. Berlin, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

[21112 Zwang sversteigerung.

Im . der Jwanggvollstreckung soll das in Weißensee bei Berlin belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 64 Blatt Nr. 1831 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen deg Gärtnerö Carl Hermann in Welßensee ein etragene Grundstück am 17. September 1908, Geese 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Parkstraße 52, immer Nr. 47, 1II. Stockwerk, versteigert werden.

as Grundstück, Acker Straßburgerstraße, Karten⸗ blatt 1 Parzelle 43571348 von 5a 62 4m Größe, ist unter Artikel 1594 der Grundsteuermutterrolle eingetragen und hat einen Reinertrag von 0, 78 Tlr.

ie etwa guf dem Grundflück errichteten Sebude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der

Verstelgerungsbermerk ist am 19. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 3468. Weißensee b. Berlin, den 27. Mal 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 21113

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsholtstreckung soll das in ö bel Berlin belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 60 Blatt Nr. 1458 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungghermerks guf den Namen des Gärtners Carl Herrmann in Welßense⸗ eingetragene Grundstück am 16. September 15608, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Parkftraße 6z, Zimmer Nr. 47, III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück, Hofraum, Sedanstraße 4774s, Kartenblatt 1 Parzelle 4355548, ist unter Artikel 1238. der Grundsteuermutterrolle und Nr. 1141 der Ge— bäudesteuerrolle verzeichnet. Es ist 28 a S6 qm groß, mit jwel Vorderwohnhäusern und einem Fabrikgebäude bebaut und bel einem Nutzunggwert von 21 000 6 mit 600 S6 jährlich zur Gebäudefteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 2. Mal 1998 in daz Grundbuch eingetragen. 6. K. 28. 68.

Weißtensee bei Berlin, den 27. Mal 1968.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 21114

,, In Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Welßensee helegene, im Grundbuche bon Welßensee Band 64 Blatt Nr. 1875 zur Zeit der Gintragung des Verstelgerunge bermerks auf den Namen des Därtners Carl Herrmann in Welßensee eingetragene Grundstück am 21. September 1908, Hor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle . 52, Zimmer Nr. 47. II. Stockwerk, versteigert werden. Dag Grundstück Acker Gira, e r . Kartenblatt 1 Parzellen 4368 348, 43697348, 4360 348, von zu⸗ sammen 9 a 72 am ist unter Artikel 1592 der Grundsteuermutterrolle mit einem Reinertrag von 152 Taler eingetragen. Etwa errichtete Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ge gere ist am 22. Mal 1908 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 32. 58. .

Weißensee b. Berlin, den 29. Mai 19608.

; Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

L21138

Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Mal 1968 das folgende Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Frau Emma Fischer in. Wien, vertreten durch die Rechtsanwälte Breg. Hallier und Blohm in Hamburg, wird der unbekannke Inhaber der Schuldverschreibung der 4509 Bremischen Staats- anleihe von 1859 Lit. GC 1016 hiermit aufgefordert, das bejeichnete Wertpapier unter Anmeldung feiner Rechte auf dasselbe spätesteng in dem hiermit auf Donnerstag, den 29. April E969, RNach⸗ mittags 5 Ühr, vor dem Amisgerichte, im Gerichts,

hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79,

anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 1. Juni 1908. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 20331

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Lehrer Gustay Sielaff in Gr. Bösendorf hat das Aufgebot bezüglich des Braunschweiger 2 Talerloses Serie 1584 Rr. 5 beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Rat: er in dem auf den 27. Februar 809. Vor- mittags EIL Uhr, vor dem Herzoglichen Amtz—

ch . Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer ö

31, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Urkunde ö wird. Zugleich ist bezüglich des genannten Wert papierg die Zahlungssperre verfügt und an Herzog⸗ liches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber det Wertpapiers eine Leistung zu bewirken. 16 F. 5o8.

Braunschweig, den 26. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. Hilgendag, Sktr. .

674 Aufgebot. Nachbejeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der

Kraftloserklärung aufgeboten:

I) die 400 igen, auf die Gemeinde Schammelgdorf umgeschriebenen bayzrischen Grundrente nobligatlonen Kat.Nr. 87 15325138 561, 87 132/138 567 und 87 1321138563 zu je 25 Fl., auf Antrag der Ge— melnde Schammelsdorf, Bez. Amis Bamberg;

2) die 400 ige bayerische Grundrentenobligation Kat.Nr. 99 273162 067 zu 1000 Fl., auf Antrag der Rechtsnachfolger des Privatiers Ignaz Heilmer von Reisbach, nämlich Hellmer, Alois, Bauer in Ditten kofen, und 13 Genossen;

die 3 Yoigen Pfandbriefe der bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und K gf, in München, und zwar:

3) Serie 31 Lit. L Nr. 194 726 zu 10060 6, auf Antrag des Oekonomen Josef Reindl in Nederling, als J es Oekonomen Mathias Reindi von dort;

4) Serie 33 Lit. N Nr. 144 492 zu 2090 , auf Antrag des Eisenbahnadjunklen Johann Fischer in Neuoffingen;

5) Serie 23 Lit. N Nr. 21 537, 21 539 u. 21 540 zu je 200 6, auf Antrag der Rechtsnachfolger der Kindfrau Karolina Seidl von Au bei Traunstein, nämlich Gemeinde Au und 2 Genossen;

6) die 3 nso igen. Pfandbriefe der bayerischen Handelsbank in München Lit. U Nr. 39 336 u. 49 096 zu je 1000 S6, auf Antrag der Witwe Mathilde Kirmayer in Freising;

die 3E oslb igen Pfandbriefe der bayerlschen Ver— einsbank in München, und zwar:

7) Serie 22 Lit. 5 Nr. 111296 zu 200 S und Serie 29 Lit. B Nr. 131 581 zu 10650 6, auf An— trag der Brauereibesitzerin Agnes Mayr in Velden a. d. Vils, als Rechthngchfolgerin der Baumeisters, witwe Christine Dietl in Mänchen und der Gast⸗ wirtsfrau Therese Kleiter in München; ;

8) Serie 3 Lit D Rr. 13 144 zu 200. 46, Serie 10 Lit. O Nr. 26 113, Serie 13 Lit. G0 Nr. 36 428, Serie 15 Lit. GO Nr. 42 327, Serle 18 Lit. G

Nr. 52916, Serie 20 Lit. C Nr. 57 061 zu je 500 46, auf Antrag der

Privatiere Josefine Huber in München;

7

die 34 6 / aigen Pfandbriefe der süddeutschen Boden⸗ kreditbank in München, und zwar:

) Serie 5? J Nr. 633 796 zu 500 s, auf Antrag des Schneiders Adam Feulner in Hamburg,

10) Serie 39 Lit. ] Nr. 221 355 und Serie 41 Lit. Nr. 261 ß zu je Sb 6, auf Antrag der Zimmeryaliersfrau Therese Küchler in Freising;

die Lebens bersicherunggpollcen der bayerischen Hypo⸗ thelen⸗ und Wechselbank in München, und zwar

II) vom 11. Februar 18853 A 3p Nr. 4557 über 1090 S6, lautend auf Rudolf Willrich in Berz weiler i. . auf Antrag des Lehrerg Rudolf Ärm⸗ brustz früher Willrich, in Rosenkopf;

12) vom 13. Oktober 1855 A 4 Nr. 2613 über 2000 16, lautend auf den Verwaltungs sekretär Johann Lehnert in Schweich, auf ÄÜntrag des Bürger meisters Johann Lehnert in Clüfferath a. d. Mofel;

13) vom 20. Dejember 1889 ABP Nr. 644] über 16090 6, lautend auf die Milchgeschãftsinhabers⸗ tochter Anna Veronika Kändler in Pünchen, auf Antrag des Lohnkutschers Ignatz Kändler in München und dessen minderjähriger, durch ihn gefetzlich ver tretener Tochter Verontka;

1 vom 17. Dezember 1895 Aa Nr. 17760

über 15 000 6, lautend auf den Kaufmann Johann Wechsler in Spalt, auf Antrag des Pr'walierg Johann Wechtzler in Spalt;

15) vom 15.20. Februar 1887 A 1a Nr. 16148 über 5oJ0 M6, lautend guf den Rentner und Dekonomen Nichael Pfeifer in Niederhochstadt, auf Antrag des Rentner Michael Pfeifer in Landau 1. . Pf.;

6) vom 6. Nobember 1865 Fo. 34 d. B. IV Nr. 7847 über 2000 Fl, lautend auf Ernst Friedrich Wilhelm Roegge, Maler in München, auf Antrag der Rechtsnachfolger des Genannten, nämlsch RNoegge, gern Rechtepraktikant in Munchen, und 5 Ge= nossen;

17) der Versicherungsschein der Sterbekasse für das deutsche Forstpersonal (etzt Lebengber cherung für deutsche Forstbeamte), eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht in München vom 1. Fa. nugr 18388 B 12 über 1000 6, lautend auf den städt. Forsttgt Franz Ganghofer in Augsburg, auf Antrag der Rechtgnachfolger des Genannten, naͤmlich . . Ganghofer, Apotheker in Augsburg, und

enossen.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, ben 15. Oktober A908, Vormittags 9 Uhr, im

immer Nr. S8sJ des neuen Justizgebäudeg an der

uitpoldstraße anberaumten TVufgebotgtermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 25. März 1908. Kgl. Amtsgericht München J.

. Abt. A für Ziv. S.

Pfälzische Sypotherendban in Ludwigshafen [21548 am Nhein.

Unter Bezugnahme auf 3 367 des Handelsgesetz˖ buches geben wir hierdurch bekannt, daß der 345 / oige Pfandbrief unserer Bank

Serie 47 Lit. D Nr, 8156 über 6 200,— in Verlust geraten ist. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß die Verlustanzeige wegen der 35 öo igen Pfandbriefe unserer Bank:

Serie 4 Lit. 9 Nr. 5801 über M boo, —,

ö 649533. 500. gegenstandslos geworden ist. (

Ludwigshafen am Rhein, den 2. Juni 1808.

L21323] Süddeutsche Bodenereditbank.

Der Verlust des nachstehenden 32 Yo igen Pfand hriefs unseres Institutz wurde bei uns angemeldet: Serie 56 Lit. E Nr. 125 678 à 60 100, —.

Mütnchen, den 1. Juni 1908.

. Die Direktion.

(203331 Aufgebot. ;

Die Erben des am 19. März 1890 zu Berlin ver⸗ storbenen Bauunternehmers und früheren Kaufmannz Friedrich Semmler, nämlich:

1) der Hestaurateur Friedrich Semmler zu Berlin, Dresdenerstraße 79, ;

2) die Frau Adelheid Görner, geb. Semmler, zu Wien, Penzinerstraße 48,

3) die Frau Amktggerichtzsekretär Wehle, Auguste geb. Semmler, in Berlin, Lippehnerstraße .

. der Restaurateur Louis Semmler zu Berlin, Mulackstraße 22,

56) die Wllwe Caroline Scheuber, geb. Semmler, zu Berlin, Dragonerstr. 14,

haben das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ gangenen drei 6 des Gewerken, Bauunter⸗ nehmers Friedrich Semmler lber je 5 Kuxe, nämlich:

1) des Kuxscheins Nr. 1 des Steinkohlenbergwerks

Vickoria 11 in der Gemeinde Nliedersprockhöpck 30. August 181, sprockhöbck bwom

) des Kuxscheins Nr. 1 des Steinkohlenbergwerks Victoria II in der Gemeinde Niedersprockhö del vom 30. August 1871,

3) des Kuxscheins Nr. 1 des Steinkohlenbergwerks Victoria LV in der Gemeinde Niedersprockhöpel vom 30. August 1871, beantragt.

Der Schwemmsteinfabrkkant Phil. Gieg zu Neu—⸗ wied, vertreten darch Justlirat Fr Faßppell zu Hattingen, hat daz Äufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. September 1906 fällig gewesenen Wechsels d. d. Elberfeld, den 6. Juni 1906, über 100 6, der von der Firma S. Cohen zu Burgstein⸗ furt durch Indossament auf den Antragstesser über tragen und ihm . ist, der von Pet. Roß G Co, auf Gustah Mühlhaus zu Sprockhövel ge⸗ zogen und von diesem angenommen ist, beantragt.

Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember er, Mittags LT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.

Hattingen, den 12. Mal 1908.

Königl. Amtsgericht.

21115] Aufgebot. 8. F. 1108. Der Kaufmann Walter Goerth, in Fa. H. Goerth in Breglau. Nikolaistraße 62, hat das Aufgebot

folgender, ihm angeblich abhanden gekommener, on dem Konditoreibesitzer Karl Lichten stein in Beuthen

S. übergebener, auf diesen bezogener und von

en auf Aktien und Aktiengesellsch.

ihm akieptterter Wechsel, bei denen die Unterschrift J

des Ausstellers fehlte:

a. d. d. Breslau, den 25. April 1908 über 1000 .

eintausend Mark, fällig am 18. Juni 1968, Ine d. Breslau,

fün

e. d. 4. Breslau, den 25. April 1908 über 7660

d. 4. d. Breslau, Holl ben humerifsnf i Mark, fällig am 22. Jull

. 4. d. Breslau den 25. April 1808 ber 39 fünfhundert Mark, fällig am 36. Juli 1906,

fed d. Breslau, den 25. April 1308 über 66 fünfhundert Mark, fällg am 8. August 1968,

beantragt. aufgefordert, bruar 909, V

ihre Rechte anzumelden und di

legen,

wird.

Beuthen O S., den 25. Mal 1903. Königliches Amtsgericht.

17598 Aufgebot.

Mariendorfer Weg 65, F Rirdorfer Lackfabrik, Prozeßbevonlmächtigter;: Recht anwalt Dr. Springer, Berlin, Linkftr. 6, / 2) die Frau Ton Weller, verwitwete Gericke, geb. Kasche, zu Jena,

,,, Türk, Berlin, Zimmerftr. 87,

Möbelhandlung, Charlottenburg,

den 235 April 1968 über bo fhundert Mark, fällig am 2. Junt 13066

den 25. April 1808 über 609

Die Inhaber dieser Urkunden werden . spätestens in dem auf den 56. Je orm, EO Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

; e Urkunden vorzu, widrigenfalls deren Kraftloterkläͤrung erfolgen

Holl benhundertfinfui Mark, fällig am 12. Jull 4

ö

1 p 1086. IN. Der Kaufmann Ma . zu Rirdorf nhaber der Firma Berlin⸗

Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ö

auffrau Alma Braunfisch, Inhaberin einer I . Scharrenstr. ,

Proꝛe ßbepollmachtigter: Riecht kon sulent Busch, Char .

lottenburg. Scharrenffr. I7, die Frau Klara Fuhrmann,

geb. Teichmann, zu

Charlotten hurg, Rankestr. 7, Proze ßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Arnheim, Berfän,

Polsdamerstr. IH a, haben das Aufgebot folgender Wechfel beantragt:

zu 1: des don. Herrn Ilege zu Halensce ausge

stellten,

Wechsels vom 24. Oktober 1907 über 306 , fällig am 28. Januar 1908,

von Paul Arnold in Halenfee akzeptierten

zu 23 des Wechsels d. d. Plötzensee, den 2 Fe

bruar 1902, über

und trassiert auf Eugen Borrig zu Charlottenburg,

Meineckestr 25, und von diefem abzephiert, fällig am 24. März 1803, : . ; / zu 3; des bon der Antragstellerin zu 3 auß.

gestellten,

29. . ö alan

zu 4: des Blankoakzeptes, Bezogene Frau Klar Fuhrmann, Charlottenburg, . 57. Ak. zeptantin Klara Fuhrmann, üher Soh6 o, Hatum der Ausstellung, Remittent, Datum waren bei dem Verlust des Wechsels

69046, augestellt an eigene Order und mit Blankogiro versehen von . Radtke

von Josef Katafias akzeptierten Wechsels dom 3. September 1967 über en et fällig am

der Fãllglelt nicht ausge

füllt, ebenso war eine Ünterschrlst des Aussteslers

nicht vorhanden. Die

Pätestens in dem auf den L. Januar 1909,

Vormittags 12 Uhr, vor dein unterzeichnctten

Gericht ju

Charlottenburg, Amtsgerichlsplatz, Zimmer 19,

anberaumten Kufgebotstermine ihre

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er

folgen wird. ,, . den 16. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

———

20706 . Der A. Kuhlmann in

Prozeßbevollmächtigte:

Dr. Gerson und Ed. B

ilmergsdorf, Motzftr. HJ ,,

ernstein zu Berlin, Friedrich=

straße 76, hat daz Tufgebot (dez Wechselg über . ausgestellt von Walter

10 02090 , zahlbar auf Sscht, Dauhitz, akzeptiert von Frau indosstert auf A. Kuhlmann, haber der Urkunde wird aufge dem auf den 31. Dezember 1908, Bormittags LE Uhr, vor dem unt gerichteplatz, Zimmer Nr. 19, gebotstermine feine Rechte anzumelben uSnb die r kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird ö Charlottenburg, den 22. Mal 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

20obo] Aufgebots verfahren. Nr 4960 1. Der Fabrikant Ludwig Krieger in Karlsruhe, Vellchenstraße Zz, hat dat Aufgebot be⸗=

13 E. 22s0o8. 1. Juffizrãte

erzeichneten Gericht, Amtg⸗ anberaumten Auf

Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

antragt bezüglich des von der Garnisonberwaltung

Karlsruhe, Linkenheimerstraße 19, ausge stellten Schecks Nr. O 0al 762 vom 24. April 1808, lautend auf den Be. trag von 500 6 und gezogen auf die Reichtzbank Karlgruhe. Der Inhaber des Schecks wird guf= gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Auguft A908, Vormittags 10 Üihr, vor

dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademtestr2 A.

III. Stock, Zinmer Nr. I7. anberaumten AÄufgebots˖ termin seine Rechte anzumelden und den Scheck vor⸗

zulegen widrigenfalls deffen Kraftlozerkfärung er

folgen wird. Rarlsruhe, den 25. Mat 1908.

Gerichte schreiber des Großher oglichen Amtsgerichts, I. Katzenberger, Amtsgerichts sekretär. 21141] Aufgebot. 1. F. 2ss8.

Die Nordhaͤuser Vine Filiale der Magdeburger Prlbatbank, Abtestunz Son ders haufen, hat Las Anf, gebot des angeblich verloren gegangenen, von der Fhöma Lindau & Krüger in

Halle 4. S. unter dem

7. Februar 1908 auf C. Wachsmuth sen. in Sonders˖

hausen gezogenen Wechsels über 237,55 M6, fällig am

30. Aprfs 1508, welcher ihr durch Indossament Über. .

tragen ist, beantragt, Der Inhaber dieser Urkunde 3 a, n, spätestens in dem auf den 7. De- zember 1908, Vormittags 95 Uhr, vor e. unterzeichheten Gerichte anberaumten Aufgebot termin

.

dem

eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen lien er l. deren , , w rd. ö

Sondershausen, den 30. Mal Fürstliches Amtsgericht. Abteilung L