plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1908, Vormittags 113 Uhr. Nr. 343. Firma E. G. Liebig in Groß- röhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag Nr. 10, enthaltend 19 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar:; 6 Abschnitte von Fabriknummer 6230, 4 Ab⸗ schnitte von Fabriknummer 6290, 6 Abschnitte von Fabriknummer 6300, 3 Abschnitte von Fabriknummer 6305, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 26. Mai 1998, Vormittags 11 Uhr. Pulsnitz, am 30. Mal 1808.
Königliches Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. 21100 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 76. irma Eruft Hartderf in Mittelweigsdorf hat für das unter Nr. 76 ein, getragene Kokos⸗Doppelschlagmatten. Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. .
Reichenau, den 30. Mai 1968.
Königliches Amtsgericht.
Salaung en. 2110 Im Musterregister wurde zu Nr. 106 eingetragen für die Firma Gg. Ad. Heller in Liebenstein SM. zu Deren daselbst eingetragenen Mustern Schlösser: Verlängerung der Schutz frift für 3 Jahre, vom 25. Mai 1868 an, laut Anmeldung vom 18. Mai 1908, Vormittags g 25 Uhr. Salzungen, den 21. Mai 19038. Herzogliches Amfsgericht. Abt. II. Spandan. E2II08
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 49. Fabrikant: Modelleur Otto Henkel in Velten i. M., Umschlag mit vhotographischen Abbildungen von 3 Modellen für Ofenverzierungen, offen, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabrik nummern 53, 54 und 55, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Spandau, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart- Cannstatt. 20670] K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Caunstatt.
In das Musterregister wurde unterm 26. Mai 1808 zu Firma Rößler C Weißenberger, Holz ⸗ warenfabrik in Cannstatt eingetragen:
L ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 44 Mo— delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit folgenden Fabriknummern: 2443 Hocker, 81 Kalender, 5823 Thermometer, S850 Notzblock, 862 Notizblock, 1080 Notijblock, 2711 Jardiniere, 21/3 Jardiniere, 554 Nähgarnitur, 565 Brot- teller, 54/6 Falzmesser, 700 6 Faljmesser, 157253 Falimesser, 8556 Löscher, 2790 Bordbrett, 2860 Bordbreit, 13495 Zigarrenetuis, 557 Bllderrahme, 7036 Bilderrahme, 11634 Serviettring, 153665 Gläserbrett, 755 Glaäserteller, 747 Glaͤserteller, 2336 Glãäserteller, 902 Wandschrank, 593 Tellerbrett, 2770 Feuerzeug, 2642 Untersetzer, 1335 Untersetzer, 584 Papierstãnder, 596 Skatblock, 597 Notijblock, 2602 Garderobeleiste, 267 Frühstückbrett, 1184 Staubtuchkasten, 7045 Servierbrett,
II. ein verschklossenes Kuvert, enthaltend 50 Mo— delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 709212 Photographie⸗ rahme, 7028/6 Photographierahme, 76053 Yhoto— graphierahme, 04 Thermometer, 7039 Standuhr, Os Lincal, 2919 Servierbrett, 7037 Servierbrett, 704718 Kalender, 7038 Kalender, 7045 Bürstenbrett, 2661 Bordbrett, 7051 Wandschrank, 70658 Wand schrank, 7062 Wandschranf. 2939 Salontisch, 704072 Servierbrett, 7043 Schmucktesler, od Staubfuch⸗ lasten, 812 Handschuhkasten, 7056 Falzmeffer, 76059 Bordbrett, 29383 Handtuchhalter, 7623 Schreib- tafel, 7044 Handspiegel, 6012 Bonbonniere, 6053 Untersetzer. 7039 Uatersetzer, 6055 Kassette, 7055 Kassette, 7057 Kassette, 7058 Postament, 7062 Bücherstander, 7054 Glockenhaus, 7060 Bordbrett, 7051 Bücherbrett, 6062 Garderobebalter, 7056 ö 7049 Nähgarnitur, 207 Taschentuch⸗ asten,
III ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenstãnden, in Abbil dungen dargestellt, mit Fabriknummern; Si Handschuhkasten, 776 Handschuhkasten, 50 3 Kassetten, 611 13 Kassetten, 1125127 Schmudckasten, 1128331 Schmuckkasten, 119294 Nadeletuis, 75718 Nadeletuis, 750 / 1 Nadel etuis, 1245 Uhrhalter, S269 Briefmarkenetuis, 5346 Briefmarkenetuis, 2756 Brie fmarkenetuig, 879 80 Photographierahmen, 92771 Photographie⸗ rahmen, 735 Feuerzeug, 1332 Feuerjeug, 1211 Ther⸗ mometer, 782 3 Kartenetuis, 559 / 60 Bürstenbrett, 566s7 Bürstenbrett, 552 Kartenständer, 574 Bücher- brett, 749 Fußbank, 2705 Fußbank, 595 Nothblock, 1083 Wandteller, 2741 Stiefel nieher,
LV. ein berschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle don Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Fabriknummern: 759 Nadelctuis, S0 415 Kassetten, W837 Kragenkasten, No9 Krawatten, 03 Manschetten, 1301 Schmuck, 1591/3 Schmuck ⸗ schale, 755 Gläserteller, 2367 Gläserteller, 95s Brot. teller, gyöl Servierbrett, 053 Servierbrett, 1366 Servlerbrett, Ir Servierhrett, 563 Serr etbreit,
284 Zeitungsmappe, 1120 Schlässelleiste, 574 Bücherbrert, Ny Bordbrett, rg Thermometer, S8. Konfel. 2962 Salontisch, 35897 Bordbrett, 2597 Salontisch, 2854 Salontisch, 1554 Rahme, ö55 Näbgarnitut, 8544 Karienstanber, I610 Feuer, zeug, 1352 Feuerzeug, 2604 Konsol, 678 Konsol, 2365 Kalender, 1173 Handsplegel. Wiz Handspiegei, 1215 Uhrhalter, 1303 Taschentuchlasten, S6] Post., Krtenstander, 286 Jestungzmapbe, I6b37 Gloöcen. haus, 28609 Salonirstt, 3530 Hocker, 2705 Fußbank, das Papierssãnder, i Gläserteller, 120 Taschen⸗ tuchkasten,
Nein verschlosfenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle don Gebrauchs gegenstãnden, in Abbildungen dargestellt, z Abriknummern: 467 Salontisch, 1767 Hocker, 6 Schrank, 1765 Schrank, 17773 Teetisch, 1775 ruhe, L50 Farmmilienrähme, 1765 Hocke, 1774
ö 9 Uernstuhl, 374 ndspiegel, andschuh⸗ aten. 38 Bücderschrant, 1, Bärstenbrelt, rs DPapierstãnder, Höß arderobe halter, 1753 Garderobe halter, Zöz Sandtuchhal er, 1773 Salontisch II 59, sh Zättungsmazve, 147 Sptuchbrer. i735 Biiter- taßmen, 353 Krawattenkaften, i566 Notenständer, 1781 Schlüffelschrank. I33 Papierkorb, N64 Schrank. 1 Schrank, 5 6 Photogtapbierahmen, 3932s Papier ständer, 337 Uhr ffänder, 1771 Koranständer, 0 Hoger, 1788 Docter, 355 Saiontisch, 466
Almenständer, 1762 Biumenständer, 17765 Rleider-= tänder. 17198 Schmuckschale, 1751 Schmuckschale, 1787 Rahmen,
VL. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 49 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Zabriknummern; 1561/5 Photographierahmen, 1611 Barometer, 1612 Staffelei, 1513 Handtuch, halter, 1614 Salontisch, 1616 Kalender, 161718 Staffelei. 1619 Schlüselhalter, 1620 Kartenfländer, 1621, Photographierahmen, 1622 Schreibmappe, 162375 Bilderrahmen, 1626 Notizblock, 1627 Brot⸗ korb. 1792 Sitzbank, 1629/30 Truhen, 1631 Salontisch, 25983 Wandschränke, 2600)1 Wandschränke, 1635 Nähtisch, 1634 Rauchtisch, 1635 Feuerzeug, 1636 Kalender, 1637 Pfelfenbrett, 1635 Telephontafel, 1639 Kartenständer, 1640/1 Garderobeleiste, 1642 Salontisch, 1543 Uhrbalter, 1644 Palmenständer, 1645 Schirmständer, 1170 Handsplegel, 682 Papier- ständer, 783 Kartenctui, 614 Kassette, g943 I Photographierahmen, 773 Kalender, 1775 Truhe,
VII. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Mo⸗ delle von Gebrauchs jegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit Fabriknummern: 110475 Wanbschrank, 1106 Glockenhaus, Bordbrett, 1110 Sitzbank, 1111 Postament, 1112 Tisch, 1113 Hocker, 1134 Schrank, 1136 Wand⸗ spiegel, 1137 Hocker, 2311/12 Photographierahmen, 2314 15 Photoagraphierahmen, 2324 Kalender, 2325 Wandschrank, 2326 Standuhr, 2327 Taschentuch—⸗ kasten, 232832 Kassetten, 585 Modemappe, 2333 Kartenständer, 2334 Zeitungsmappe, 2353 Bürsten⸗ brett, 2369 Schreibmappe, 2361 Stundenplan, 23862 Familienrahme, 2363 Nähieug, 2364 Schlässel˖ leiste, 2365 Papierständer, 2366 Löscher, 2367 Lineal, 2358 Feuerzeug, 2369 Wandschrant, 2370 Notizblock, 755 Gläserteller, 518/19 Bonbonnlere, 1362 Glaͤser⸗ breit, 1368 Glaäserbrett, 813 Handschuhkasten, 2710 Fußbank, 2589 Bordbrett, 1334 Untersetzer,
III ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 45 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit Fabrlkaummern: 1284 Zeitungsmappe, 5386 Garderobehalter, 1121 Schlüsselschrank, 2598 25601 Wandschränke, 2665/6 Wandschränke, 2384 Nähtisch, 522 3 Salontisch, 2669 Sal ontisch, 2697 Salontisch, 369 Salontisch, 2667 Salontisch, 2469 Salontisch, 2866 Palmenständer, 2569 Salon tisch, 2890 Salontisch, 2613 Bauernstuhl, 2799 Bordbrett, 106071 Servierbrett, H30 Handschuh⸗ kasten, 59 5. 92 Postkartenkasten, 118 Hocker, 1062m13 Gläserbrett, 210812 Untersetzer, 2113 Notij⸗ block, 2114 Löscher, 2115 16 Photographierahme, 2117/18 Servierbrett, 2119 Photographienmappe, 2120 1 Schreibmappe, 212273 Tischdecken.
PVlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 26. Mai 1908, Vormitt. 12 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pfander. Waldenburg, Schles. [21109
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
a. Firma Karl Krister, Waldenburg, Nr. 308, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Tasse 749/00, 749/65, 749 1, 749 /2, geschützt als plastische Grzeugnisse der Keramik auf 3 Jahre, an- gemeldet 9. Mai i908, Nachm. 57 Uhr.
b. Firma C. Tielsch Æ Co., Neu Altwasser, Nr. 369 ein verstegelter Umschlag mit 25 Zeichnungen, Delor Nr. 5790 bis 595, e gt für ganze oder teilweise Ausführung, in jeder Größe, jeder Farbe, mit oder ohne Vergoldung, als Muster für Flächen⸗ erzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 26. Mai 1908, Mittags 12 Uhr.
Waldenburg i. Schl., 30. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Wan dsbekK.
21110
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 153. Zabrikbesitzer John Janke in Wandsbek: 1 Paket mit 8 Mustern für Ver⸗ packung bon vpharmazeutischen Präparaten, ver- schlossen, Fläckenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Wandsbek, den 26. Mai 19608.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. M. R. 13. Weiden.
J 2149
In das Musterregister ist eingetragen:
Bd. 1 Nr. 164 Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen Bareuther u. Co. Aktiengesellschaft, ein versiegeltes Kuvert mit 31 Zeichnungen, FabrRNr. 3157, 50 44, 5045, 5046, 5047, 50d8, 5049, 5050, 5051, 5052, 5058, 5060, 566, 5067, 5068, 5069, 5070, 5071, 5072, 5073, 5074, 5076, 5080, 50sz, 5084, 9278, 9279, . 2 . . ür plastische Erzeugnisse, utz ahre, an ⸗ . . 29. Mai 1998, Vorm. 9 Uhr 45 Min.
Weiden, den 30. Mai 1908.
Königl. Amtegericht — Registergericht. Würzburg. 21154
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 102. Erste Würzburger Conserven⸗ und Chokoladefabrik von W. J. Wucherer & Cie., offene Handelsgesellschaft in Würzburg, 1 Paket mit 5 Mustern, 1 Maßkrug, Geschäftg. Nr. 848, u. 14 Maßkrügl Geschäfts. Nr. 1836 aus Schokolade in Steingutimitation, offen, Muster für plastische Er= zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1968, Vormittags 11 Uhr.
Würzburg, 31. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Konkurse. gerlin. 21084
eber das Vermögen des Kaufmanns Max aM ee in Berlin, DOranienstraße 29, Ecke Adalbertstraße, Wohnung: Planufer 94, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtg⸗ gericht Berlin⸗Mitte das . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur , der Konkurs- forderungen bis 28. Juli 1908. rste Gläͤubiger⸗ versammlung am 19. Juni 1908, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin am 14. Auguft 19658, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ri e. 13 14, III. Stockwerk. Zimmer 106 - 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1908.
Berlin, den 30. Mai 1908.
Der Gerichts creibẽr des .
Berlin⸗Mitte. A g erlin. 210856
Ueber daz Vermögen des Schueidermeisters Max Haß in Berlin, Charlottenstr. 79, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ . Berlin. Mitte das Konkurgverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ mannstraße 1098. Frist mit Anmeldung der Konkurk. forderungen bis 11. Jult 1908. Erste Gläubiger⸗
1 1107,08 Garderobeleisten, 1105
versammlung am 30. Juni 1908, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 11. Augüust 908, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, II. Stockwerk, ZJmmer 111. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1965. Berlin, den 1. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin Mitte. Abt. 83. Bremen. 21321] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Juhabers einer Bilb⸗ und Steinhauerei Franz Joseph Freckmann, Inhabers der Firma SchmalhMausen * Freck— mann in Bremen, Centralbahnhof, ist heufe der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leop. Cohn in Bremen. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1965 m r . Anmeldefrist bis zum 15. Jull 1908 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 26. Juni 1908, Vormittags Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. August 1998, Vormittags 11 Üihr, im Gerichtshaufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang Ostertorstraße). .
Bremen, den 1. Juni 1908.
Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Dũuüzseldorg. Konkursverfahren. 21158
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Paul Berger in Düffeldorf, Alexanderplatz Nr. 4, wird heute, am 30. Mal 1908, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Lohmann in Düsseldorf, Fürsten⸗ wallstraße 206, wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Juni 18098. Erste Gläubigerversammlung sowse allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königs« . 2. 64, Elngang durch das Gittertor am
aigsplatz.
Königliches Amtsgericht in Düffeldorf.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 21075
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Streese zu Forst (Laufitz ), Mühlenstr. 37, ist am 30. Mat 1908, Vormittags 8.30 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Lindner in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 30. Juni 19605. Erste Gläubigerversamm- lung am 17. Juni 1908, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli E908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1803.
Forst (Laufitz), den 30. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht.
GlIlogan. 2l065]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Äugust i. in Glogau, Mohrenstraße 29, alleinigen
habers der Firma Liedke C Co., Miner al⸗ wafsser⸗ und Mostrichfabrik zu Glogau, ist am 30. Mai 1908, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 6. Juli L998, Vormittags 16] Uhr.
Glogau, den 30. Mai 19608.
Der Gerichttschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hamburg. Fonkursverfahren. 2l096] Ueber dag Vermögen des Drogisten Frauz Deinrich Willy Schröder, Damburg, ehemaliges Geschãftslolal: Klosterstraße 10 pt, Wohnung: Hasselbrookstraße 42 hochpart., wird heute, Nach mittags 3. Konkurs eröffnet. Verwalter: be eidigter Bücherreblsor Arthur Hamel, Jun fern⸗ flieg 40 IJ. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 39. Juni d. J. einschlteßlich. Anmeldefrist biz jum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubtger⸗ versammlung d. L. Juli d. J., Vorm. LI Uhr. Allgemelner Prüfungstermin d. 5. August d. J., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 1. Juni 190938. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Tonkurssachen. Hamburg. sonkursverfahren. Ueber daz Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Goslar c Michaelis, Inm⸗ u. Export, zu Damburg, Neuerwall 17, wird heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Tonkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bustze, Hamburg, Adolphsplatz, Börsenhof Ta. Offener Arrest mit Anzeigefrift is zum 30. Juni d. J. w eg. Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger bersammlung d. 1. Inli 1908. Vorm. LI] Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August 908, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 1. Jun! 19608.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Tonkurg fachen. Hillesheim, Ki rei. 21317
Ueber das Vermögen der selbständigen Kauf- manns frau. Gertrud Hinderscheidt., geb. Schuhardt, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hinderscheidt in Gexolftein, wird heute, am 1. Zuni 1998, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt und Notar Herhaus in Hillesheim wird zum Konkurtzverwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1908 bei dem Gericht aniumelden. Erste Gläubigerverfamm. lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 8. Juli 1908, Vormittags II Uhr. Dffener Rrrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1965.
Königliches Amtsgericht Hillesheim. Jena. ; [21099
Ueber dag Vermögen des , Friedrich Wilhelm Franz Schumacher in Jena, Inhabers der Firma J. Schlefinger daselbst, ift heute, am 30. Mai 1998, Vormitlags 11 Ühr, bas Konkursz= verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts, anwalt Dr. Lotze in Jeng. Anmelde, und Anzeige frist: 1. Juli 1808. Offener Arrest ist erlafsen. Erste Gläubigerbersammlung ist auf den 24. Juni E908, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 22. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Jena, den 30. Mat 1998.
Der Gerichtsschreiber des Großb. S. Amtggerichtz. J. Kallies. TonturSverfahren. 21078]
Ueber das Vermögen des Schuh macher meisters Otto Schmidt in Kallies wird heute, am 36. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann. Gustarx Papenfuß hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗
21095
tungen sind big zum 19. Juni 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur . fassung Über die . des ernannten ar e Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,. welche eine zur e nen, gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichti an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sle aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwaller bis zum 14. Funk 1908 Anzeige zu machen.
Kallies, den 30. Mai 19038.
Königliches Amtsgericht
Kiel. Ronkursverfahren. 21062
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Meinberg K Fischer in Kiel, Bruntwikerstraße 42, wird heute, am 35. Mai 1903, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurgz verfahren eröff net. Konkursberwalter ift der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1908. Anmeldefrist bis 4. Juli 1998. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walterg; den 3. Jusi 1908, Gormittags LEE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Juli 1908, Vormittags 111 Uhr.
Kiel, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Lei pig. [21092
Ueber das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Reinhold Hermann Wil- helm Spiller in Leipzig⸗Eutritzsch, Delltzscher= straße o, wird heute, am J. Jun 1508, Mittags vor 41 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Johg. Müller in Leipzig, Lelbniz-= straße 5. Anmeldefrift bis zum 26. Jun 1905. Wahl u. Prüfungstermin am 2. Juli 1908, Vormittags I ühr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 19508.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM, den 1. Juni 1968. Löwenberg, Schiess. 21070
m F onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stadtziegeleipächters Wilhelm Wiesenhütter in Lowenberg 1. Schi. ist am 30. Mat 1968, Nachm. I Uhr 10 Min, dag Konkurgverfahren eröffnet worden Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Wesemann in Löwenberg 1. Schl. Anmeldefrist: bis zum 26. Juni 1908, Erste Gläu= bigerversammlung: 24. Juni 1908. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. Juli 1908, Vorm. 3. . vor * ute e . A h .
mmer 6 — ener Arrest mit Anze ö gien fer Jun 19965 .
Der Gerichttzschreiber des Amtsgerichts Löwenberg i. Schl. Magdeburg. . 21088
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans Herrfurth in Magdeburg, Brelteweg 7I8, ist am 1. Juni 1308, Vormittags 114 Uhr, das FRonkurg⸗ derfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkurgberwalter; Kaufmann Ernst Pescheck
ier, Moltkestraße 126. Anzeige⸗ und Anmeldefrift
is 26. Juni 15098. Erste Gläubigerversamm ung
26. Juni 1908, Vorintittags I ühr. Průũ⸗
, am 10. Juli L5ö0s, Vormittags r.
Magdeburg, den 1. Juni 190. Königlicheß Amtsgerscht Æ. Abteilung 8. Miünstermai geĩã. 21160
Ueber dag Vermögen des Bäckers und Wirts Wilhelm Brachtendorf, früher in Polch, jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort, ist am 29. Man 1908, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Dr. juris ilgers hier. Anmeldefrist bis zum 19. Jun 1965. Ersfe Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 19098. Sffener Rrrest und Anzeige
pflicht bis 19. Juni 19589!
Münstermaifelb, den 29. Mai 19608.
Königliches Amtsgericht. NecRkargulm. Fonturõberfahren. 21318
Ueber das Vermögen deß mit unbekanntem Auf AUthalt abwesenden flüchtigen Postaffistenten Nobert Fliegel in Neuenstadt ff am 1 Juni 1908, Vorm. 10 h., dag Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: ö Kalmbach in Neuen⸗ stadt. Anmeldefrist bis 15. Jun? 1553. Wahl- und Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Juni L908, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 18. Juni 1908.
Neckarsulm, den 1. Juni 19608.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank. Ogtromwo, Ex. Foson. [2064] Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Stefan Swiderski aus Ostrowo wird heute, am 35. Mat 1908, Nachmittags . Uhr, daz Konkurgverfahren er= öffnet, da Swiderski selbst wegen Jahlungzunfählg. leit die Eröffnung beantragt hat. Ber Rechtzanwast Justtirat Pawelitztt in Ostrowo wird zum Konkurg— berwalter erngnnt. Konkursforderungen sind biz zum 15. Zulll 0s bei dem Gericht anzumelden. CG wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschuffeg und ein- tretenden Falls über die in ö 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 80. Juni 1568, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1908, Vormittags 10 Üihr, vor dem unterzeschneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konlurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegä, von dem Besttze der Sache und von den , , , onderte Befriedigung in Anspru ; ,, bis jum 15. Jull 1808 Anzeige u erstatten.
. Rönigliches ö in Ostrowo.
Stettin. Konkursverfahren. 21097 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Noeske in Stettin, Langestraße Nr. 44, j. It. in