3Zmeite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 134.
Berlin, Dienstag, den 9. Juni
1908.
Tierkr eiten und Ab 6⸗ Gesundheitswesen, 8 . sperrung
Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist dem ga se j hen Gel dh it annt gemeldet vom Schlachthofe zu Berlin am 6. Juni 1908.
—
Hinterindien. Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom 4. Mal d. J. ist Tong tah (Siam) wegen Auftretens Von Beu len- pest für ver seucht erklart worden.
Niederländische Besitzungen.
Der Gouverneur hon Surinam hat angeordnet, daß wegen eines Falles von gelbem Fieber in Barbadgtz allen wn dort kom. menden Schiffen oder foschen, die während der Reise mit von Barbados kommenden Schiffen in Berührung gekommen sind, Qua ran tãne auferlegt wird!
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sam mengestel lten Nachrichten für Handel und Industrie *) Anmeldung von Konkursforderungen in Rumänien.
Da die Gerichtssprache in Rumänen ausschließlich die rumänische ist, finden Anmeldungen von Konkursforderungen in anderer alg rumänischer Sprache bei den rumänischen Gerichten keine Berück⸗ sichtigung. Dies und andere vorgeschriebene Formalitäten machen für die im Auslande wohnenden Gläubiger die Annahme landeskundiger Vertreter erforderlich. Nur für die im Bezirk des Handelsgerichts in Bukarest eröffneten Konkurse gelten zu Gunsten der deutschen Gläubiger nachstehende Bestimmungen: ö
Die Konkurse werden durch Uebersendung von Auszügen aus den Urteilen über die Konkurteröffnung zur Kenntnis des deutschen Kon— sulats in Bukarest gebracht. Desgleichen werden dem Konsulat Listen der beteiligten deutschen Gläubiger sowie Listen der zur Verteilung gelangenden Konkursquoten übersandt. Diese Quoten können auf Wunsch durch Vermittlung des Konsulats unter Abzug der konsularischen Ueberweisungssgebühr zur Auszahlung gebracht werden.
Anmeldungen von Konkure forderungen werden angenommen, auch wenn sie in deutscher Sprache abgefaßt sind. Sind die Anmeldungen nicht mit dem erforderlichen Stempel verseben, so hat der Konkurg⸗= verwalter den Stempel aus der Konkurs masse zu begleichen. Diese Erleichterung gilt jedoch nur von dem Stempel für die Anmeldungen, die die Prüfung der Forderung in dem vom Gericht festgesetzten Termine betreffen. Während sodann früher diese Termine oft auf einen Zeitvunkt anberaumt. wurden, der so kurz auf den Tag der Konkurseröffnung folgte, daß kaum die Zeit übrig blieb, die ein Brief von Rumänien nach Deutschland braucht, ist jetzt angeordnet worden, daß die Termine für Anmeldung und Prüfung der Konkurgforderungen möglichst weit hinausgeschoben werden.
Konkurse im Auslande.
Rumänien. tritz Glückmann, Kaufmann, Galatz, Strada Tecuciu. 29. . Juni 1908. 7.20. Juni 1908. . ⸗ Bulgarien. das Vermögen der Handelsfirma Gebr. Bojadjteff in ga ner les , gr . des Varnger Kreisgerichts das Konkurs verfahren eröffnet worden. Einstweiliger Masseverwalter: Radi Wasileff. Erste Gläuhigerversammlung;: 22. Juni 1908, Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1908, Prüfungstermin: 6. Juli 1908. Zur Ver⸗ tretung von Gläubigern werden die Adbokaten Kr. Mirskh u. Dr. A. J. Tantoff namhaft gemacht.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Juni 1908:
Ruhrrepier Oberschlesisches Revier nijahl der Wagen Gestellt .. 20 699 6288 Nicht gestellt —
; am Zu ni 1908: w
iht stellt n. am 8. Juni 1808: 351
enn K Nicht gestellt — .
— Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Siemens u. Halske, ger es̃ hat, laut Meldung des W. T. B.“, beschlossen, auf den 26. Juni eine außerordentliche Generalpersammlung ein- zuberufen, der ein Antrag unterbreitet werden soll, für 8 590060 neue Aktien, mit Dividendenberechtigung vom J. August 19608 an, auszugeben. Die neuen Aktien sollen ausschließlich jum Austausche bon Aktien der befreundeten Häuser in St. Petersburg, Wien usw. verwandt werden.
London, 6. Juni. (W. T. B.) Hiesige Blätter bringen die bon einem Nachrichtenburean stammende Mitteilung, daß eine in New CTastle abgehaltene Konferenz der leltenden Stahlfabrikanten beschlossen habe, einen Verband zur Regusterung der Prelfe im In und Ausland zu gründen. Vermutlich würden sämtliche britische Firmen dem Verband beitreten. ;
Dle Preignotierungen vom Berliner Produk tenm arkt ke⸗ finden sich in der Bö rf enbeila ge.
Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen dez Väniglichen Polhzeiprästdtumg. (Höchste und niedrigste Preisey Ber er n. fur: Weinen, gute Sorte Y 21 Wehen,. , . S; 21,88 6 — Weizen, geringe Sorte 5)
O0 A;
1490 M — orte) 1480 e. 1330 44 — Hafer, gut⸗ 76 1140 4 — Hafer, Mittelsorte) 17,30 16 Hafer, geringe Sorte) 16,49 M; 15,70 6 — Mag Sorte 170 K; 1740 M — Nals siired
8 16; —— — . Mals (runder e
ort, 1619 é; 1670 M — Richtstroh 5.66 4; 3 39 ; 740 — Erbsen, gelhe zum Kochen
000 , — Speisebohnen, weiße 56 05 *
Linfen do, oo M, Zh go , . feln ibo R;
Eg 160 60; 1,10 — wein . a, .
aktien, die auf Befürchtungen von welteren Ermäßigungen der Sta
ahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 6. Juni, Bericht über Spe isefette von Gebr. Gause. Butter: Trotz guter Nachfrage für reinschmeckende Sorten konnten die sehr großen Einlieferungen nicht geräumt werden; der Markt schließt matt bei weichenden Preisen. Die heutigen Notle⸗ rungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftöbutter 12 Qualität 115 bis 117 6, Iz. Qualität 112 bis ii . — Schmalt: Ueber die Marktlage ist wenig Neues zu berichten. Die Forderungen auf alte Käufe belebten den Konsum. Für spätere Termlne herrscht jetzt schon ein großes Interesse. Die heutigen Notierungen sind: Choler Western Stegm 0 his sor „6, amertkanisches Tafelschmal, (Borussia) 52 , Berliner Stadtschmal; (Krone) 52 big 58 Ss, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 53 bis 58 M — Speck: Ruhig.
—
Für R Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 75 . nicht, ausgemästete und ältere auggemästete 65 bis 59 M6; . e. an ge ng. und gut genährte ältere 59 bis 63 6 ering genährte je if, Jhöchsten Schlachtwertß 65 big 68 S6; 3) maͤßlg rn. ü 1
b. . höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 65 S6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗
9 Kälber: ö feinste Mastkälber (Vollmilchmaft) und beste Saugkälber 90 big 7 S½; Y mittlere ftkälber und gute Saug⸗ kälber 77 bit 84 S6; 3) geringe Saugkälber 50 bis 53 S6; ) altere aering kenährte Kälber . 53 64 16. . 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 big 80 6; ) Alter Masthammel 69 bis 72 Sz; 3) mäßig genährte 2 und Schafe (Merischafe) 52 bis 65 ; 7 Holstelner i nn, — big — S, für 100 Pfund Lebendgewicht Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (ober 50 Eg) mit 20 5/9 Taraabjug: I) ken h chige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreujungen, hach ens 14 Jahr alt: a. im Gewicht ,,,, e . — ** e e 3 entwickelte 51 bis 54 S606; l 4 Eber 51 bis — S6. . J
Berlin, 6. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sahergty. Der Markt für Kartoffelfabrikate war in dieser Woche vollständig leblos; Presfe waren unverändert. Es sind zu notieren: La. Kartoffel ffärte 24 = 24 6, La, Kartoffelmehl 24— 245 S6, II. Kartoffel mehl 2022 46, gelber Sirup 38-283. 6, Kap. Siruy 285 bis 29 6, Gxportstrux 291 —- 30 MS, Rartoffeljucker gelb 2383 bis 29 6, Kartoffeljucker kap. 30— 30 S6, Rumeoulcur 41 12 Is Biereouleur 0-41 c, Dextrin gelb und welß Ia. 307 bis 31 6, do. sekunda 283 —– 9 S6, Hallesche und , .= 48 „6, Weizenstärke kleinst. * — 44 6, do. großst. 46 —- 47 6, Reisstaͤrke (Strahlen) 51-53 64, do. (Stücken,) 51-53 , S tärke 44 45 6, 2. Maisstärke 38-39 S6, Vüftoriaerbsen 20-25 6, kl. Kocherbsen 29— 4 6, grüne Erbsen 24-24 , 5 174 — 193 1, inl. weiße Bohnen 23 —24 s, flache weiße
ohnen 23— 24 S½, ungarlsche weiße Ie en 22 — 23 S6, galhzisch⸗ russische Bohnen 21— 2 S, große Linsen 36— 46 S6, m do. 37 36 6, kleine do. 2s —= 33 , weiße Hirse =- 76 6, gelber Benf 35 66 6, Hanfkörner 6 0 S, Win terrübsen 25 29. , Winterraps 235 — 39 S6, blauer Mohn 60-70 S6, weißser Mohn 85 — 90 S6, Pferdebohnen 16 —17 0, 2 17 — 20 6, Vtaig lokg 158-17 46, Wicken 166 =- 18 6, Leinsaat 2 – 24 Ss, Kümmel 65— 75 S6, a. inl. Leinkuchen 1a n A6, La. . do. 1664-17 S6, Rapekuchen 134 — 14 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen i , Ten, nt g . Baur w onlfa eme ht S0 d 16—17 S, helle getr. Blertreber 14—15 S6, getr. Getreide lch 166 =16 4 , MHaleschlempe 15 = 15 S6, Mal item. f big 153 S6, Roggenkleie J Weijenkleie 14 - 124 S6 (Ulles per 160 Eg ab Bahn Berlin bei Partien won mindestens 10 005 Kg3)
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 6. Junt. (W. T. B.) Gold in Barren dag
i n, . 61 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm . ö
Wien, 8. Juni, Vormittags 19 Uhr 30 Min. (B. T. S) Einh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. M7, 35, Desterr. 400 Rente in Kr. W. p. ult. 7, 40, Ungar. a9 Goldrente 111,50, Ungar. 4 0sp Rente in Kr. W. g3, 40, Türkische 3 per M. S. M. 188,06, Buschticrader Gifenbe Krk, Sit. B= Niorbwesstahngtt, Lit, . pe ult. — = Oesterr. Staatgbahn per ult. 695, 09, Südbahngesellschafi 135, zo, Wiener Bantherein Sb ß, Krediianftalt. Hestert he u. 6298 00, Kreditbank, Ungar, allg. 746, o), Länderbank 440 00, Brüxer ohlenbergwerk = i en e fn, Deflerr. Alp. S3 Hö, Deutsche e, denn chen pr. ult. 117,62, Unionbank 55g, 00, Prager Glsenindustrlegesellschaft 2650.
,, 243ss, Privatdigkont 1414. — Bankelngang Sterl.
. ö 3. T. B.) (Schluß) 3 lo Franz. Rente 9h 40, Suejkanalaktien ö
Madrid, 8. Juni. (B. T. S) . auf Parks 1270.
Lifsabon, 6. Juni. (W. T. B.) Goldaglo 121.
New Jork, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Beteiligung am Geschäftsperkehr war an der Börse anfangs sehr llein, da so⸗ wohl die berufsmäßige Spekulation als auch die Kommisstonghäuser mit Rücksicht auf den Ausfall der europälschen Börsen Zurück haltung beobachteten. Spekulative Käufe und vereinzelte Deckungen führten in der Folge zu einer Befestigung des Kursniveaus,
uch reglen Käufe für Rechnung Washingtoner Firmen an.
Im späleren Verlaufe schritt die Spekulation vielfach zu Reall—⸗
sierungen, ferner verstimmte auch die matte Haltung der 53.
preise stärker angeboten waren. Nachmittags nahm der Markt mangels besonderer Anregung einen schleppenden Verlauf, dag Geschäft bestand vorwiegend gus Gewinnrealssierungen der Tages spekulatlon. Bel Schluß der Börse war die Grundftimmung ziemlich fest. Aktien, umsatz lo oo Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Iingrate 13, do. Jinsrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage ö, 45, Cable Transfers 57 25, Silber, Commercial Barg 5am / sg. Tenden; für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 15216.
Kursberichte von den auswärtigen Wa renmärkten.
Magdeburg, 9. Juni. (. T. B.) Zuckerbericht. . zucker 886 Grad o. S. ——. Nachyrodukie e r. . * 36 bis 9,70. Stimmung: Steig. Brotraffin. J 9. F. 1,35 = 21,50. Kriftalljucker L mit Sack —. Gem. Raffinabe m. S. 21, 00 bis . . irn, . ir ,, , ,, Still.
objucker J. Pro ransito frei an Bord Ham ö
22,70 Göd., 27,80 Br., b ung ö. = Pei, August 23, 090 Gd. 23, s6ß Br. — — ber, S 2,90 Gd., 21,10 Br., 5. bei, Oktober⸗Deiember 20,70 Go,
Ruhig. Cöln, 6. Juni. (W. X. B.) Rü böl loko 75 00, Ottober 7200. (W. T. B.) i ,, 1
Hamburg, 6. white loko ruhig, 7.56.
Hamhurg, 9g. Jun. (. T. S) Kaffee. ¶ Vormittagg⸗ bericht) Good average Santoß Seysember 314 Gd., Dezember s0t Gd., März 31 Gd. Mal 317 Hd. Stetig. — Zu cker⸗
markt. (Anfangoberlcht.) Fübenrohiuder IJ. Produkt Basis 88 ),
Rendement neue Usance, frei an Bord Hambut Juni 22 80, Juli 2 August 23,00, Oktober 21, 0s, . Mär; 8. etig. 1 . 6. Juni. (G. T. B.) Rap August 17, 65 Gb., Paris, 6. Juni. (. T. B.) (Schluß) Rohjude tetig, S8 / neue Kondition 23 = 283. * e 6 geb tze h für loo kg. Juni 31, Juli 317, Jull-Auguff z1is/l, Dftober⸗ Januar 291. ö . 3. X. 2. 8)
ew HYJork, 8. Juni. T. B.) (Schluß) Baumwolle preis in New Nork 11,465, do. 5 Lieferung per ng 9.9l, do. für Lieferung per Oktober 943, Baumwollepreli in New Grleans 114, Petroleum Standard white in New Jork s75, do. vo. in Philadelphia 6. do. Refined lin Cafes; Io go, wo. ücredit Balance a if L783, Schmal Western Steam 8, z5, do. Rohe u. Brothert 9 00. Gerteldẽfta t nach Liverpool 15. Kaffee falt Rio Nr. 7 64, do. His Nr. per Juli 5,96, do., do., ver Sept. H. 90. Zucker 3.6. Zinn 2,00 = 2826. Kupfer 1275 — 12873. — Die Vifible Supplieg be⸗ trugen in der bergangenen Woche an Weizen 21 N77 6660 Bushelg, an Mais 3 511 000 Bufhelz.
Verdingungen im Auslande.
Italien. . .
Pio istituto di Santo Spirito ed ospedali riuniti in 16. Juni 19068, 19 Uhr Vorm. : Lieferung Von rund 50h ob ehr für Einspritzungen unter die Haut. er dög0 Lire. Vorlausige Sicherheltsleistung 200 Lire; definitive d der W lagen nne.
Eb endg, 15. Jun 1968, 10 Uhr Vorm. lieferung von etwa 400 kg Jodlali 2289 Lire; 25 Eg Jodnatrium 26,85 Lire; 37 500 Kg Jod à 27,580 Lire und 25 Kg Jodoform in Pulverform ä 366) Tire. Vorläußge Sicherheltgseisfung 330 Lire; definstihe Io der Zuschlagẽsumme. Näheres in itallenischer Sprache beim „‚Reicht⸗
eie ;
arine⸗Ministerlum in Rom und gleichzeitig die General- Direktionen der Königlichen Arsenale in 965, . und Neapel. 20. Juni 1908, 11 Uhr Vorm. : Lleferung von Elchenholi in 4 Losen⸗ 1. Log für 118 500 Lire, abzuliefern an dat Könt liche Arsenal in Spezta, 2. Los für 21 500 Lire, abrultefern an das önigliche Arsenal in Neapel und die Königlich? Werft in Castellammare b Stabig, 3. Los für 29 909 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Venedig, 4. Los für 18 000 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal
in Taranto. Slcherheitsleistungen 11 Sb, bezw. 2150, bezw. 990,
beim. 1800 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger.“ Spanien.
4 Juli 1908, 11 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ und Tele , en (Direccisn general de correos 7. Delgrafos) n. Madrid;: Legung der Unterseekabel von Cadiz nach den Cana= rischen Inseln. Die Gesamtlänge der Kabel ist auf 1275 Meilen und der Vurchschnittsprelg einer Meile einschließlich aller 3 . und der im Laftenheft angegebenen Unkosten auf 40065 Pefetas be— rechnet. Angebote sind biz jum 3. Jul, 15 Uhr, einzureichen. . ö spanischer Sprache beim Reichtzanzeiger“ und an Srt un elle.
30. Juni 1968, 1 Uhr. Hafenbaukommission in Cadiz (Junta de Obras del puert de Gadia): Lieferung jweier Dampffräne für genannten Hafen. Näheres in spanischer Sprache beim Reichtz⸗ anzeiger und an Ort und Stelle.
51. Juli 1308, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (QDiregeisn gengral de Obras publigas) in Madrid: Bau einer llektrischen Straßenbahn jwischen La Coruüag und. Burgo (Provin; Corufiaß. Näheres in spanischer Sprache helm Reschtzan zeiger. und an Ort und Stelle. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, . der Vermittlung landeskundiger Vertreter ju be dienen, deren Abressen bei den Kaiserlichen Konfulaten ju erfahren sind.
Niederlande.
, Juni 18908 Cooperative Vereeniging Garsthuizen in Garsthutzen: Lieferung von echt deutschem Thomasschlackenmehl, Marke Stern, enthaltend mindestenz 16 so auflöshare n,, und 5 Yso Feinheit sowie 18 60 gefrockneten Superphrzphat. Die Bedingungen sind bei dem Sekretär J. Nienhuis, an den auch die Angebote elngesandt werden müffen, zu erhalten. .
8. Juni 1908. Cooperative Vergsniging Hendracht in Veen dam: Lieferung von ungefähr 203 0060 3 ainlt, 34 400 kg Thomasschlackenmehl, 25 zo Kg Chilifalpeter. Bie Bebingungen find bei dem Serrckär J. Kaning zu erhalten.
12. Juni 1908. Landbouwyereeniging Siddeburen in Sidde⸗ bur en: Lieferung von 66 - 70 65 ig . 6h oo0 Kg Kainitz 40 000 Kg Schlackenmehl, S0 og Kg gemischten Salpeter. Die Bedingungen sind bei dem Sekrelär P. Kooima zu erhalten.
Bulgarien.
Bezirkefinan verwaltung in Sofia. 3. Juli 1908: Lieferung bon . in aher Wert: 34 760,89 Frtz., Kaufton
Is, S5 gr