SZa. E99 614. Zellentrommel. Möller in,, m Friedrich Wilhelmstr. 19. 11. 12.07. . 22.
S2a. 199 649. Trockenvporrichtung, bel der in den Taschen endloser, beliebig angetriebener Glieder⸗ ketten, die zu beiden Seiten des Trockenraumeg an= eordnet sind, luftdurchlässige Behälter oder Trgge⸗ stangen zur Aufnahme des Trockengutes aufgehangt sind. Fa. Fr. Gebaiter, Berlin. 1. 11. 07. G. 35 745. Sza. 199 650. Trockenanlage mit unmittelbarer Einwirkung der Heizgase auf das zu trocknende Gut. Maschinenfabrik Buckau Akt. Ges. zu Magde burg, Magdeburg. Buckau, 1. 12. 07. M. 383 742. za. 1985 709. Verfahren und Vorrichtung zur Dünnschichttrocknung auf jwei sich gegeneinander drehenden Trockentrommeln, Emil Paßburg, Berlin, Brückenallee 33. 24. 3. 06. P. i8 323. S9t. E99 753. Verfahren zur Herstellung lös⸗ licher Stärke, Stolle & Kaptke. Tumburg. Böhmen; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 7. 03 St. 10 384.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen bie Klafse)
Eintragungen.
237840 839 156 340 018 67 488 601 bis XM 309 ausschließlich 241 252 und 23. Da. 340863. Form für Backware mit auf. klappbarem und mit Prägungen versehenem Deckel. i . Bonn, Adolfstr. 53. 15. 4. 08. La 321 E26. Backofenschruft mit, nach Frei⸗ gabe der Sperrung, durch Feder aufzuschnellendem Schieber. Alfred . Möltenort b. Kiel.
29. 4. 08. P. 137
Za. 340 8235. Untertaille. Max Moses.
Berlin, Klosterstr. 91. 25. 1. 08. M. 36 6237. Aus Gürtel und Querteilen
a. 340 919. bestehendes Korsett, welche miteinander durch Zier⸗ siichnaht verhunden sind. Moritz Hendel Söhne, Delznitz J] V. 3. 5. 968. H. 37 383.
Ba. 340 928. Verschluß für Sockenhalter mit lellenartig gestaltetem Halen und einer aus zwei Gelenkstuͤcken gebildeten Oese. Gebr. Kluge, Crefeld. 9. 5. 68. K. 34 492. Ba. 341 089. Verschluß für Manschetten und andere Wäschestücke. F. Elsholz. Berlin, Gaudy⸗ straße 19. 33. 11. 07. G. 16 6535.
Ta. 341 245. Korsett mit Brusthalter. Fa. Gduard Schmidt, Coburg. 16.4. 58. Sch. 28 446. 2b. 240 849. Gewirkter Tafkotstoff mit ein= sewirkten bunten Effekten für Blusen. Fa. Aug. Elauß, Hohenstein Ernstthal. 38. 2. 58. C. S253. 2b. 340 858. Ledertuch mit Schürienmuster. Fa. . Ferd. Waentig, Großenhain. 2. 4. 68.
W.
2b. 340 871. Mädchen. Paletot mit heraus⸗ nehmbarem Futter. Willy Levin, Berlin, Krausen⸗ straße 25 25. 24 4. 08, T. 19 395.
3b, 340 887. Namenschild zum Festklemmen an Garderobenstücken. Emil Krone, Braunschweig, Kreuzstr. 109. 1. 5. 08. K. 34 373.
2b. 340 9B. Vorrichtung zur Befestigung von Krawatten mittelt Schmuckknopf. Ernst Woitasky, Berlin, Marlannenstr. 24. H. 5. 95. W 24 659. 2b. 340 914. Band für Gürtel, Hüte ufw. aus Stoff mit darauf befestigtem, mit Metallfäden durchwirktem und mit Zierat versehenem Bast⸗
geflecht. Hermine Steffahny, Charlottenburg, rn f 44. 7. 5. 08. St. 10 424.
840913. Kindermütze aus Stoff mit auf⸗
eingreifenden Stiften. Pflügerstr. 19. 2. 5. 08. . a. 340 89. Schirmhalter für Beleuchtungs⸗ körper. Gebr. Israel, Berlin. 4. 6. 08. J. 8063. a. 349 8989. Schutzgitter für Sturmlaternen, dessen Drähte mit winkelig abgebogenen Enden in die beiden Verbindungsstäbe eingestanzt sind. Thee⸗ garten C Oelemann, Neheim. 4. 5. 098. T. gäbö. a. 340 3973. Vorrichtung zur Umwandlung einer mit aufrechtstehendem Gasglühlichthrenner ver⸗ sehenen Gaslampe in eine solche mit Hängebrenner. Franz Deuer, Weimgr. 11. 3. 08. H. z6 03. a. 340 998. Wandlampe mit Zylin derruhe und Feuerzeug. Paul Klinger, Sondershaufen. 22. 4. 653. K. 34 346. ;
Ea. 341 000. Aufklappbarer Glimmerzylinder. Martha Loewy, geb. Hirsch, Rixdorf, Bergstr. 3. 35 4. 68. X. iz 338. .
a. 341 025. Zangenartige Vorrichtung zum
Louis Fellberg, Rixdorf, 17482
Aufhängen bon Invpert⸗Glühstrümpfen. Gebrüder T
Jacob, Zwickau. 5. 5. 08. J. 8605.
Ab. 349 636. Aletylenentwöickler mit zugehörigem, an die Entwicklerwand ansteckbarem Parabolsplegel und Schirm. Adolf Parey, Berlin, Dragoner⸗ straße 14 7. 4. 08. P. 13 624.
Ab. 340 6709. Spiegel mit Vorrichtung zur Anbringung an Tischlampen, behufs Verwendung als Klavierlampen. Karl Albert Weber, Friedberg, Hess. 25. 4. 08. W. 24 600.
b. 340 750. Abschluß für Reflektoren von Beleuchtungskörpern jeder Art. Gustab Boost, Wittenberg. 18. 4. 08. B. 37 982. . e. 341 040. Variable Hubbegrenzungseinrich⸗ tung an Absperrhähnen für Gasglühlicht. Maximilian Lröling, Berlin, Voststr. 5. 8. 5. 08. K. 34 182. Ad. 341 212. In einer mit Abschlußdeckel ver⸗ sehenen Kammer angeordnete Zündvorrschtung an
GBruhznlampen. Leonhard Strack, Unna. 22. 11. 07. Alb St. 9933.
29g. 240 811. Brennerkopf mit senkrecht an geordneten Schlitzen, für Kocher mit flüssigen Brenn— , . G Graetz, Berlin. 5. I2. 07.
2g. 349 7416. Petroleumglüblicht Brenner mit um die Dochthülse gelegtem Rineflansch. Erich Henninges, Goethepark 5, u. W. Dieskan, Rönne— iraße 23. CGharlottenhurg. 14. 4. os, D. 14 141. 1g. 340 7861 Azeiylen⸗Sauersloff⸗Schweiß⸗; brenner mit am Sauerstoff ohr angebrachtem Ventil- n,, Paul Pitlinski, Britz. 29. 4. 08.
18. 340 991. Universal⸗WasserstoffSauerstoff⸗ Schwesßbrenner. G. Pritzkom, Cöln, Ehrenfeld, Subbel ratherstr. 140. J60. 4. 08. P. 13 646.
5d. 340 760. Wettersicherer Boppel⸗Verschluß für Stoff⸗Wetterlutten. Heinrich Eppinger, Magde burg, Gustav Adolfstr. 25. 29. 4. G8. G. 11306. 6b. 3490 662. Droffelklappe für Maischleltungs⸗ rohre. Wilhelm Horn, Niedamowo b. Gr. Klinsch, Westpr. 24. 4 05. S. 35 935. ;.
ze. 341 121. Stauchappargt, zum Herstellen eines Vorfteßrandes an gezogenen Rund- oder Fasson⸗ schachteln. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 27. 4. 08. Sch. 28 523. .
Sa. 340 802. Drucktegelyorrichtung für Walzen⸗
Att. Ges., Altötting.
Otto Dölling, Hamburg, Alsterdorferstr. 9. 15. 4. 0s. S. 1c bb ,
Ted. zo son. Filtrierbecher mit Siebboden und Fußrohr zum Auffetzen auf den Vakunmkolben. Venn J Berlin, Luisenstr. 17. 4. 5. 68.
12d. 341 255. Spüls Erhöhungen auf der Oberfläche, für Sandwäschen mit Strahl⸗Appargten. Georg Bollmann, Ham⸗ burg, Ellerntorsbrücke 10. 27. 4. 08. B. 386555. 12d. 341 270. Augwaschbarer Drahtnetz⸗ Filter zur Filterung von schlammhaltigen Flüssig⸗ keiten, eingebaut in Wasserreinigungs⸗ und ver= wandten Apparaten. Oskar Karh Co., Ge m. b. H., Bremen, 2. 5. O08. K. 34 379.
De. 341001. Profilstab mit eingebogenen Rändern für eine Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten und Beimengungen aus Gasen oder . Karl Hermann Lewe, Nowaweg. 25. 4. 08.
E3b. 34A 277. Schutzwvorrichtung gegen Kessel⸗ steinbildung. Marie Stauder, geb. Zadermann, Berlin, Elisabethufer 53. H. 65. 58. St. 10 420 1äd. 341 035. In Rauchfangerwelterungen einzubauender Dampfüberhltzer aus einzelnen hinter⸗= einander angeordneten und in der Höhe versetzten Rohrschlangén. Schiffs . Maschin enbnan. Akt ⸗Ges., Mannheim. 6. 5. 08. Sch. 28 598. 18e. 340 939. Schnesldmesseranordnung für RFohrreinigungsvorrichtungen, kestehend aus einem konischen Vorschneider und einem spiral förmigen Nachschneider. Att. Ges. Saunoversche Eisen⸗ giesterei, Anderten b. Hannover. 12. 5. 03. A. I 4I. E44. 34 2E. Bajoneit Gestell für Dampf⸗ maschinen u. dgl. Hermann Kaye, Halle a. S., Händelstr. 31. 21. JI. 07. K. 33 758?
Ac. 340 608. Dampf-, Luft⸗ und Gasturhhne. ert Wenger, Charlottenburg, Sevlgnypl. 13.
14. 10. 07. W. 23 591. Ventilsteuerung. . 5. O7.
irm mit kreisförmigen
11. 341 084. Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 18. K. 31077.
Af. 341 986. Auzwechselbares Steuerbentil für Dampfmaschinen. Maschinenfahrit Gsterer, 17. 10 97. M. 25 342.
58. 30 838. Gtikettendruckmaschine. Regina Maschinenfabrik m. b. H., Kalk. 13. 5. 68.
R. 21392.
Eöe. 340 884. Verstellbarer Kontakt für elcktrische Ausrückungen an Falzmaschinen mit auto- matischer Bogenzuführung. A. Gutberlet Co., Leipzig ⸗Anger⸗ Cr. 30. 4. 08. G. 19 275.
L6g. 340 849. Befessigungsschnalle an einem Bande, für Farbbandspulen an Schrelbmaschinen. Ernst Hauffe, Kötzschenbroda. 14. 5 O08. H. 37 170. 15h. 340 223. Stempel mit einer Lagerkugel zwischen Stempelplatt und Gegenplatte am Stempel⸗ halter, sowie einer beide Telle um den Kugelmit tel. punkt beweglich zulammen haltenden Federberhindung. Erwin Merklin, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 16. 2. 6. 07. M. 24 141.
LE2f. 341 129. Metallrohr von kreuzförmigem Querschnitt für Hel. und Tüblanlagen. Franz , Obercassel b. Düsseldorf. 1. 5. G08.
2. 14 ( walken. SL. Ph. Hemmer G. n. B. H., Aachen. L f. 3241 261. Rückflußkühler mit aufge⸗ 8 7666. schliff ener Sicherheitsröere. F. . M. Lauten 8b. 340 786. Dekallervorrichtung mit über schläger, Berlin. 29. 4. C8. L. 19 420. einer Heinworrichtung angebrachtem umlegbarzn, 18 c. a 104. Geschweißter Glührlinder mit hoblen, durchlochten Zylinder. Älkert Bavid, konischem, luftdichtem Verschluß. Maschinen⸗ CR Geldern 5. b. 08. P. 14228. Damwhfkesselfabrik Guilleaume Werte G. n.
Sb. 40 815. Stauchkanal für Walzenwalken.
L. Ph. Hemmer G. m. b. D., Aachen. 8. 5. 08. H. 370939. 8b. 340 818. Verstellbarer Warenspannrahmen
gelegtem, mit Metallfäden und Ilerat versehenem für Rauhmaschinen. Vereinigte Trikotfabriken, Bastgeflecht. Hermine Steffahny, Charlottenburg, 21. G., Vaihingen a. Fil dern. 8. 5. 08. V. 6477. Schl üͤterstr. 4j. 7. 5. 068. Si. i0 225. Sb. S340 932. Formofen für Wirkwaren. 2b. 340 917. Jackett aus gewlrktem Stoff Rudolph . Thiele, Hohenstein⸗Ernstthal. mit abnehmbarem Kragen und Manschetten. J Ozwald J. 5. 08. R. 217375. ö ;
Donn er, Chemnstz, Moritzstr. 33. S. 5. 08. D. i 234. 8d. 340 529. Walzen wäscheralle mit Kugel- 2b. 340 927. JJ lagern. Fa. Paul Knopp, Berlin. 8. 5. S8.
. 4.
Nachf.. Leipzig. 9. 5. O8.
Bb. 241 081. Am inneren Hutrand zu be. festigende Haltevorrichtung für Damenhüte, bestehend aus einer unter das Haar greifenden, doppel jinkigen Haagrnadel, die durch eine Annäheplaite hindurch. ö und mit letzterer verbunden ist. Josepta ö Saxoniastr. 5. 4. 3. M.
zb. zan 000. Armee Sähelhalter. Elisabeth . geb. Vogler, Metz, Poststr. 6. J. 1. 68.
36. B.
2. 5. 08. P.
Be. 340 900. Niedriger Annähdrucklnopf mit in einer ausgepreßten Wulst der Schließtelle ein- elegter geschlitzter Ringfeder. Ferdinand Fiala, . Eier Bernhard Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 5. 08. F. 174595.
2d. 340 844. Schnittmuüster mit Bezugszelchen
zur Erleichterung des Verständniffes der Beschreihung
der einzelnen Teile und der Erläuterung der Her⸗ . . , n . . . eutschen Moden Zeitun WPolich, Leipzig. 28. 13. 07. D. 13 5383. ö ? ö 2d. 340 861. Auf Stoffe auftulegende, mit durchsichtigem Modebild verfehene Glasplatte. Fakob Hilb, Stuttgart, Arminftr. 5. 13. 4. 05. H. 36 806. 2d. 340 8278. Für jede Größe paffende Futter⸗ ausrüstung für Herrenkleider, Emil Jöhanneß Grohs, Münster i. W, Wolbeckerstr. I9. 38. 4. 98. G. 19268. J 4a. 340 7227, Riedinger⸗Waggonlampe mit Gasglühlichteinrichtung. Neue Kramerlicht. Gef. m. b. H.. Charlottenburg. 4 11. O7. N. 7195. a. 340 728. Gasglühlichteinrichtung für Re dinger⸗Waggonlampen. Neue Kramerlicht ⸗Ges. m. b. H., Charlottenburg. 4. 11. 07. N. 7196. 4a. 340 7230. Zwischenwandlampe, System Riedinger, mit Gasglühlichteinrichlung. Neue
Kramerlicht Ges. m. b. H., Charlottenburg. K.
12. 11. 07. N. 7210. ;
a. 340 7534. Hebe⸗ und Feststellvorrichtung für die Laternenkugel und Gabelführung an der Deckplatte bei Slurmlaternen. Georg Müller, Laternenfahrik. Berlin. 18. 4. 08. M. 265 789. a, 340 774. Haltering für Lampengläser mit in Schlitze des Lampenkörpers bajonettperschlußartig
11e.
34 496. 8h. 340 934. Tapeten, und Stoffschnelder. Martin Riede, Staufen. 9. 5. 08. R. 21 372. 9. 339 156. Pinsel mit runder Zwinge und unrundem Vorband. Vereinigte Pinsei⸗Fabriten, Nürnberg. 21. 4. 08. V. 6402. . 8. 341 007. Dreiseitig kombinierte Glaͤserblrste mit verstärktem Kopf. H. Goth, Dessau, Albrechts⸗ platz 15. 28. 4. 08. G. 19 285. ; 9. 341152. Slielbefestiger für Schrubber. Josef Menzenbach, Resse b. Buer i W. 7. 5. 08. M. 26 940.
10a. 3240 949. Als Schwenkhabn ausgebildetes Brauserohr für Kolslösch innén Kölnische Bias schinenbau⸗Att. Gef., Cöln Bayenthal. 13 5. 08. Ke 34 526.
L0b. 3411 033. Kohlenanzünder, bestehend aus einem bon groben Holzspänen umgebenen Bündel dünner Holzabfälle. Nax Deer, Nürnberg, Schreyerstt. 3. 6. 5. 08 D. 142338.
Eb. 341 0954. Vorrichtung zum Freigeben oder Sicherstellen von Anschlägen für . heschneldemaschinen. Kurt Meinecke, eißen. 11. 5. 08. M. 26 972. ü
IId. 341 122. Aus einem an einem federnden Arm angeyrdneten Zeiger und einer Klammer be— stehendes Lese cken. Wilh. Ullrich & Co., Offenbach a. M. 27. 4. O8. U. 2631.
1e. 340 802. Halter für Zeltungen, Akten u. dal, Carl Willum, Berlin, Zim meistt. 21. 13. 6 o7. W. X64.
Le. 340 9823. Brief. 9. dgl. Sammel mappe mit auf der Maphe, sowie auf den Registerblättern angeordneten Reklameanzeigen. Béla Weiß, Berlin, Brückenstrt. Hb. 6. 4 08. W. 21 455. 241 0209. Zweiteilige Einbanddecke für auswechselhate Blätter, mit Schließporrichtung zur lösbaren Verbindung der beiden Deckenteile. Emil Jagert, Berlin, Neuenburgerstr. 144. 2. 5. 68. J. 8002
Tie. 321 1290. Leporelloalbum mit Schau⸗ oͤffnung im Umschlag. Schlesische Lichtdruck und graph. Kunftanstalt Fabian C Comp.
G. m. b. H., Breslau. 27 4. 08. Sch. 23 563.
le. 341 120. Aus Draht gebogene Heft⸗ lammer.
Fa. Joh. Georg Mayer, Nürnberg. 12. 5. 8 M. R066.
1He, 341 186. Briefordner mit elnem die Dohlstifte zur Aufnahme der gelochten Briesschaften tragenden, auf der Grundplatte auswechselbaren Schieber. Patent Verwertungs- Gesellschaft m. b. H, Cöln a. Rh. 15. 5. 08. P. 13775.
LEHe. 341 24. Heft mit Meldeformularen.
b. H., Neustadt a. Haardt. 16. 4. 08. M. 26 7582. Met
LE9ga. 340 822. Schienenstoßverbindung. R. R. Poppinga, Norderney. 24. 4. 08. P. 13 6853. 20Gc. 340 764. Selbstentlader mit pyramiden⸗ fömig verlaufenden Wandungen des Wagenkasteng, Fa. M. Brenner, Berlin. 50. 4. 08. B. 33 113. 20e, 340 777. Selbsttätiger Sitzplatzanzeiger für Personenelsenbahnfahrzeuge. Carl Rettherg, Hamburg, Großmannstr. 31. 2. 5. 08. R. 21 341. 20e, 340 827. Breitfüßiges T-Eisen, dessen Fußfläche konkav ausgefübrt ist. Emil Theodor Lammine, Mülheim g. Rh., Schönratherstr. 26. II. 5. 63. C. 198465. 29d. 310 739. Staubdeckel an Eisenhahnwagen⸗ Ichsbuchsen mit Sicherbeitzverschraubung. Fa. Herm. Klein, Kamen. 24. 3. 08. K 33 9665.
20d. 340 793. Schlenenräumer mit Fangarmen
und Hebevorrichtung für Grubenlokomorlben, und
andere auf Schienen laufende Kreft. und Lastenfahr⸗ Th
zeuge. Wilh. Oifers, Bochum, Wiemelhauferstc. II5. 5. 5. 08. O. 4662.
2e. 41 268. Von der Wagenseite aus zu bedlenende Eisenbahnwagen - Kuppelung. Willibald Graf 3. Waldburg, Wasserburg a. Bodensee. 30. 4. 08. W. 24 628. ü. 240237. In die Bandage deg Rades ditekt eingreifende Waggonschieberstange für Elsen⸗ bahnwagen. Henri Neiles, Verviers, Vertr: EX. Tächert, Dortmund, Brüderweg 33. 14 3. 05. N. 7491. . 26 3. fn, . Achswechsel⸗ winden, Gebr. Böhmer, Att. Ges., Magdeburg Y. . sch 9 J 201. . irische Vobeichtung zur Ver⸗ hütung von. Eisenbahnzusammenffößen. n ; Krernrer, Wirbelau, Pest Firfurt. 5.5 08. . 34431. 201i. 341039. Selbstschließende und bon einem anderen Orte au verriegelbare Tür für Bahnüber⸗
ange, Stoll K Cie., Bischheim i. C. 7. 3138. , ischheim i. E. 7. 5. 68 212. 3141 047. Glastische Aushänge vorrichtung
für Detektoren der Strghlentelegraphie unh telephonie. E. Lorenz Att. Gef, Berlin. 3 5. 08. L. 1 459. 219. 341029. Kondensatoreinrichtung für Strahlentelegraphie und tteleyhonie. E. Lorenz Att. Ges., Berlin. 15. 5. 08. 2. 19503.
2a 4E E69. Zeitmesser sär Ferngespräche,
welcher ess ermöglicht, die Dauer eine; Gespraͤchetz
enau zu kontroöllteren. Emil Müller, Torgelsw. 9 5. 08. M. 26 992. er, Torgelo
214. 341 187. Teagbare Fernsprechvorrichtung, bei welcher sämtliche Bessandtesle auf einer . samen Platte befestigk sind. Vereinigte Glüh⸗ lampen und Gleftrizitäts Akt Ges. , Ujpest ö n il. . . Harmsen u. A. Büttner, t. Anwälte,
8X. 61. 15. 55 os. Hege ö 3 ö mehreren in cinen Zinkbecher eingebauten, Il. geschalteten Kohlenbeuteln. Falk . ö. . . 3. ö h ö.
210. S5 1. In einem Gehäuse eingeschl Schalter mit auf gemeinsamer ,, tierten Tellen. Allgemeine Flektrieitãts. Gesell⸗ schaft, Berlin. 18. 4. 08. A. 11314.
G. Loubter, Li
Zink. Kohlenbeutelelement mit
21. 340 664. Verbindungsstöpsel aus Vulkm⸗ ber. Albert Radecke, Deffau, Wörlltzerstt. At. 24. 4. 08. R. 21 263. ir We. a0 720. Befestigungs vorrichtung . Muttergewinde, in Isollerplatten. Dr. ö Meyer Att. Ges., Berlin. 13. 5. 08. M. 26 399. 2E. 341 0535. Ginschlagdübel mit ,, Bundschelbe. Adolf Menschel, Plettenberg Bärmke. 11. 5. 68. M. 27011. * : J Zac. 841 62783. Federnde Schaltvorrichtung ür eleklrische Apparate. Siemens d. Halske Att. Gef., Berlin. 14. 5. 098. S. 17 241. 2e. 341 082. Schmelzsicherung mit mehreren Schmelsdrähten und nicht ghnehmbgrer Kappe. . in, ielienbhur Magazinstr. 14. I9. 4 07. 2e. 3H 094. Vorrichtung zum Betätigen von Drehschaltern bon beliebigen Orten aus unter Ver⸗ meldung von Schalterleitungen. Johann Jagals, Oppeln. 16 3 08. J. 78934. le. 341 099. Stufenloser Stromregulator. Dr. Abhelf Barth, Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Darmstädterlandffr. 6. 11. 4. 08. B. 37 392. 2Le. 341 EI. Geschmiedete und verzinkte, mit einer seltlichen Drahtklemme versehene, vereinfachte BliKzableiterspitze zum seltlichen Ünfchrauben an die Trazmasten elektrischer Freileitungen jeder Art. Rudolf Bär, Bautzen. 21. 4. 08. B. 37 995. 2ZIc. 3416 1HE2. Geschmiedete und verꝛi n kte⸗ mit einer seltlichen Drahfklemme verfehene bereinfachte Blitzableiterspitze zum Einschrauben von oben in die Tragmasten eleltrischer Ftelleitungen jeder Att. Rudolf Bär, Bautzen. 21. 4. 08. B. IZ8 313. 2he. 341 124. Konsolartige Lasche zur Be festigung der Querträger für elerkrische Freileitungen au Massen. Fa goneisen. Walzwerk L. Man staedt & Cie. Art. Heß., Kalk. IJ. 4. 08. F. I7 410. 2ke, 341 E45. Bürstenschalter mit an 1 Bürstenhebel drehbar angelenktem Schalt win kelhebel⸗ dessen kürzerer Arm durch Lenker mit der Salter grundplatte verbunden ist. Paul Gifenstuck, Lelpzig⸗ Bayerschestr. 80. 6. H. 08. G. 11 243. ; Ee, 34 40. Rahmen für eieftrische Wider fände. F. Klöckner, CölnBayen hal, Bonner ⸗ . . . . ö. 34 455. 3 ö. .
c. 1147. utzkappe für Hochspannungs⸗ isolgtoten. Rich. Greiner, Straßburg 16 Ew Schirmeckerring 20. 7. 5. G8. G 19 334. 21e. 341128. PVerbindungklemm= mit in Isoliermaterlal ingebettesen Klemmentellen für elne durchlaufende und eine unterbrochene Leltung. W. 44. Deyn . Gläsig, Beijin. J. 3. 8. J. JR Coßb. 2e. 3 E856. Verbindungsklenme anz Jöol in, . material mit Kanälen und Dunchbrechungen für die aufzunehmenden Metallklemmen und Aus harung für durchgehende Drahtleitungen. W. T. Heym 4 Gläfig, Berlin. 9. 5. G65. H. 37 123. . 2c. x1 E62. Verbindungeflemme aus Jsolier. materia! mit ranälen und Durchbrechungen für die NMetalltlemme und Drahtzuführungen fowie Aut= sparung für durchgehende Drahtlesfungen. W. T. Deynm K Gläfig, Berlin. 8. 5. G3. H. IN 126. De, 341 64. Schutzkappe aus Isoliermateria ü, Verbindungs- und Äbfweigklemmen in P,Foim. W. Tr, Heym „* Glüstg, Berlin. 11. 5. G86. K ischelter mit D . 21e. 5. Delschalter mit Drehberbegung. Voigt „*. Haeffner Att. -Ges., Fran ö ö 16. 5. 08. V. . fir er ; Ac. 1 2E6. Schutzkasten aug Hartpap fir elektrische Apparate 1 Ecken, 94 6.
il 1
chert
stalllammern zusammengehalten und. durch geklebtes Dart papler gegen Stron übertritt gest sind. Gebrüder Adt Att. Ges., Ent heim,
bach u. Wörschweiler. 18. 4. 08. A. 11316. r 2 *4I E50. Elcktromolorenhalter für Wboratorien Fritz Köhler Jelp ig. FReubnsz
Josephinenftr. 467 7. d Ss ée, z h .
ie, Sad C61. Pit den Systen boch lößbar
verbundener, den ruhenden Eisenleil in c
nehmender Rotatlongkörper für elcktrische instrumente. Dr. Vaul M Gef, Beil in , , , ,,
Zäe, än ä, glektrische; Meßinstcument mit zwei Spulensystemen mit ö. den 8. angeordneten ineinander gresfenden Zahnradsegmenten
dis dem auf einer derselben sftz. nds li EM är, dem arlthmetischen Mittel 36 e f . beider
Sysleme entsprechende Dre u teilen. 35 ö 6 ns, wärn lat. s,
2e. 341 165. Gleftrisches Meßinstiument mit zwei Spulen systemen mit ö. den 8 4 PFöordneten Zahnradsegmenten, die in einen mit dem Zeiger verbundenen Trieh eingreifen, der das arsth, metssche Mittel des Ausschiags Heider Systeme ah iat, 96 . dorn, Großzschocher · Selpiig.
5 608. ö 43. s äf.. 246 616. Cdisonfassung für eleltrüsche Glühlampen mit Desen an ben flontahl big g. Gebr. Jaeger, Schalkzmühle. J7. I. 68. 3 . . 21f. 346 627. Aus Glimmer ,,,, , feen, vorzugkweise n in elertris 5
a, .
,,
Slühlampen. Paul Druse dt, Neun schetd, Bie= mardkstr. S5 a. 15. 4. 58. D. Ig I57. . an dä är Etz len richung für die hr
lichen Teile an Projektionsbogenlkampen. ñ Dus kes, ; ö
Berlin, Friedrichstr. T7 * 14. 4. 08. D. 14142. . .
2If. 340 995. Clastischer Halter für glüh. fäden, von Metallfadenlampen. e ch Weh er⸗ Im, s, sig s . or, , g d wen, 21If. 341 031. Bogenlampe mit aus Jehle, lers, iche, Ketle und, Gem icht bestehen der , hängeborzschtung für den Negulicranker— Alerangz Re, g in, Katttuser Hanf fe, , . if, än gr. Schiebependel mit im inn; Rohr verschleblarem Kern und zwei um ieh, kon sentrisch angeordneten. Rohren! J. Sch Liebe m. lä s. Ss. St. e bis,, lege, Df, in i. Blraenff Per fir, elelt! n Beleuchtung. mit mehreren Llchtküimmern, n 06. ö . romberg, Bahnhofstr. 20. 25. 4
(Fortsetzung in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur; Direktor 3 Tyrol in Eharlottenburg
in Verlag der Expedilion (FJ. V.: Koye) in J.
lagk⸗ z d Buchdruckerel und. Ven D Wilo elrastraß. Nr. 3e