1908 / 134 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

,

H E34.

Der dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- in fir sowie die Tarif⸗ und Fahrplan bekannkmachungen der E

reichen, Patente, Gebrauchtzmufter,

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Juni

ĩ enbahnen en

1908.

ü . . enschaftg, Zeichen / Muster⸗ und Börsenreghhnern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ rtr gf . er auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche zieich. E. ih)

Dag Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich . in der Regel täglich. Der r

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 3 . ö

Selbstabholer duch dur

kann durch alle Postanstalten, in Berlin . en Reicht an zeigers und Königlich Freußischen!

Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, hezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung/) 241140. Dauerbrandbogenlampe mit federnd angepreßtem Lichtbogenglas. Carl Cofiol- K Höningerweg 188. 4. 5. 08.

2If. 31201. Netzspannungs⸗Bogenlampe. Derbert Rudolf Beck, Chemnitz, Ferdinandstr. II. 8. 5. G7. B. 34 397.

21If. 341 278. Elekiriscke Tischlampe in Säulen⸗ form. Wilh. Sommerfeld, Charlottenburg, Wall straße 13. 6. 5. 08. S. 17 266.

21h. 310 738. Graphitschmeligefäß für elck⸗ trische Schmel jung mit einem nichtleitenden Ueberzug aus Chamotte im Innern, ju dem Zweck, das Schmeljgut von der Wandung des Gefäßes elektriichͥ zu isolieren. Hugo Helserger, G. m. b. H., München. 16. 3. 68. D. 36 458. . =. 21h. 341154. Glektrischer Milcherwärmer. Heinr. Pascher, Oberhausen, Rhld, Feldstr. 90. 8. 5. 08. P. 13 750

229. 310 488. Mit Rostschutzfarbe überzogener Metallhaken. Albert Kozicziuski, Zabrze, O. S. 26. 11. 07. K. 32812.

24a. 340 613. Vor Dampfkessel u. dgl. zu setzende Vorrichtang, in welcher Koksasche und andere minderwertige Stoffe mitverbrannt werden. Karl Räassell, Reckliaghausen⸗Süd. 28. 12. 07. R. 20531. 24a. 340 958. Gliederkessel mit in der Mitte der Glieder liegender Feuerung und von dieser aus sich nach beiden Seiten verzweigenden Abzugskanälen. . K Tochtermann, Stuttgart. 14. 5. 08. Sch. 23 679

Sta. 341058. Regnliervorrichtung für Dauer⸗ brandöfen 1. dgl. Gevelsberger Herd. R Ofen⸗ fabrik, W. Krefft, Akt. Ges, Gevelsberg . W. 12. 5. 08. G. 19 359.

24g. 340 721. Schornstein mit kesselartiger Erweiterung jur Aufnahme einer Funken bzw. Staubfangvorrichtung. Albert Schaaf, Herford i. W. 35. 3. 7. Sch. 33 535. z 2EAg. 340 722. Funken biw. Staubfang⸗ vorrichtung mil einem gewölbten und einem darüber gelagerten besonderen Sieb. Albert Schaaf, Herford J. W. 30. 3. 07. Sch. 28 594.

24g. 310 828. Vorrichtung zum Absondern und Sammeln der im Rauch abziehenden Gase bei Kohlenherden. Heinrich Rosenberg, Gelsenklrchen, Schillerstr 44. 11. 5. 68. R 21 381.

21h. 340 847. Drehharer, gewölbter Absperr⸗ und Regelungsschieber mit Gleitbahn und feuerfester Verkleidung, für den Beschickangstrichter von Ketten- roftfeuerungen. Berlin ⸗Anhaltische Maschinen bau-⸗Att.⸗Ges., Dessau. 3. 2. 08. B. 37 014. 2Ei. 3240 836. Anordnung eines Zentrifugal⸗ Ventilators an der Stirnseite der Rauchkammer bei Lokomotiben und Lokomobilen. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 13. 5. 08. H. 37175. 25b. 340 706. Auf der Flecht⸗ oder Klöppel masckine hergestellter Besatz mit auf dem Grund— geflecht aufliegenden, durch zeitweilig umkehrende Flechlfäden damit verbundenen Effektfäden (Mittel enden). Carl vom Scheidt Söhne, Barmen. 8. 5. 68. Sch. 5 52.

256. 311 110. Tordelflechtmaschine. S. Neu hoff Hardegen, Barmen. 18. 4. 98. N. 7591. 25c. 310 682. Kragenschutz. Carl Komst, Berlin, Brandenburgstr. 25. 2. 5. O8. K. 34 387. 266. 341 267. Wasserzuflußregler für Azetylen⸗ apparale, deren Entwickler und Gassammelglocke unter gemeinsamem Wassemverschluß stehen. Brüder Speil, Leipzig. 30. 4. 58. S. T 181. . 274. 340 984. Im Ahzugsrohr an Ein⸗ richtungen zum Absaugen von Gasen oder Dämpfen angeordnetes Einsatzstück aus Steinzeug. Gesell⸗ schaft für 5 Zug G. m. b. S., Benin. 8. 4. 08. 1 . . 27c. 346 985. In das Abzugsrohr an Ein richtungen zum Absaugen von Gasen oder Dämpfen hinesnragende Kammer aus glastertem Steinjeug. Gesellschaft für lünstlichen Zug G. m. b. S., Berlin. 8. 4. 8 G. i 166. ͤ 2Zzc. 310 988. In das Abzugsrohr an Ein richtungen zum Absaugen von Gasen oder Dämpfen bineinragende Kammer aus Stelneug. Gesellschaft

21f.

ür künftlichen Zug G. m. b. H., Berlin. n n b cn . 28b. 370 97. Tederwal e mit Vorrichtung,

die das durchgewalzte Leder von hinten selbfttätig wiedes auf die Bedienungsfelte schafft. Fa. Harry 2 Wengen, Stuttgart. 12. 5. 68. W. 24723. 28b. 21 O67. Walzenentfleischmaschine, deren oberer Walzenschlitten mittels Hebels von Hand zurückiiehbar ist. Fa. T. Wilh. Gam mersbach, Rosdorf. 13. 5. 68. G. 19 377.

0a. 320 870. Gegendtuckklemme in Ver—⸗ bindung mit einer Darmklemme, den allseitlgen Schluß der genzen Branchenlaͤnge bewirkend. Wilh. Dolzhauer. Marburg. 23. 4. 08. H. 36 935. 20a. 311 081. Bésestigungsperrichtung für Instrumentenhalter in Blechdosen, bestehend aus aus dem Ganzen gestanzten Haltelgppen. Friedrich Daaga, Wetallwarenfabrik, Stuttgart. Cannstatz. 11. 5. 08. H. 37 134

202. 311 074. Persoralorium mit mehrteiliger Spltze. Dr. Wühelm Nacke, Berlin, Wilhelm straße 134. 14. 5. 08. N. 7635. ;

3204. 341 2935. Zwillingsgetrieke zur Be— wegung eines Drahtes an seinen beiden Enden zwecks Bildung von Schlingen. Louis H. Loemwenstein, Berlin. JI. 7. 08. S. 19 476. 20b. 319 9358. Wandarm zur Befestigung wagrechter Tische. Franz Koehler, München, Burgstr. I2. 11. 5. 68. K. 34 506.

306. 341 202. Wandarm für zahnärztliche Zwecke mit Sperrklinke zum Feststellen der auf und ab zu bewegenden Stangen. R. Fröschke & Co., Berlin. I. 07. . 15 gab. 30c. 340 941. Vorrichtung zur Lufteinführung mittels Katheters, mit dem Saugventil des Gebläses vorgeschaltetem Luftfilter. Fa. H. Hauptner, Berlin. 12 5. 08. 37148.

30c. 349 942. Vorrichtung zur Lufteinführung mittels Katheterg, mit eingeschaltetem Luftfilter. Fa. H. Haupmmer, Berlin. 12. 5. 08. H. 37149. 30d. 340 922. Menstruationsbeinlleid aus un⸗ darchlässigem Stoff mit leicht auewechselbarer saug⸗ fähiger Einlage. Alexander Schwarz. Dresden, Trompeterstr. 13. 8. 5. 08. Sch. 28 629,

308. 3240 969. Aus zwei Gürteln bestehende Vorrichtung zur Verhinderung des Stottern. F. Melzer, Pasing. 19. 12. 07. M. 26 765. 508. 340 570. Leibgürtel mit Vorrichtung zur Aufnahme einer dle Nerven beruhigenden Flüssigkeit. F. Melzer, Pasing. N. 12. 07. M. 265 866. 30d. 340 897. Bruchband mit Hüftbügel und am Pelotenhals befindlicher Widerstands, Federung zur ÄAuzühung eines lokalen Druckes auf die Bruch- pforte, ohne jeden Rückgratdruck. Genz E Hoff mann, Berlin. 22. 4. 68. G. 17 913.

308. 341 256. Leibbinde mit Vorrichtung zur beliebigen Regulierung des Druckes. Bach Eie. , G. m. b. S., Ste. Ruffine⸗Metz. 27. 4. 68. B. 38 084. 0e. 340 855. Zerlegbarer Verwundelen⸗ Transport Apparat. Bernhard Korth, Bromberg, Hippelstr. J 10. 31. 3. O08. K. 34 045.

365. 340 841. Vihrationsvorrichtung für Heil- zwecke mit wechselweise drehbarer Welle mit Schwungmassen. Joh. Cbr. hagen; Verir.. W. Wagner, straße 12. 12. 7. 05. J. 5881. 20f. 340 962. Bidet mit Ab und Ueberlauf. A. E. Thiergärtner Technisches Bureau G. m. b. D., Baden⸗Baden. 24. 12. 06. T. 8194. 30f. 340 963. ö Turngerät in Form einer Schaukel. einbold Tonn, Berlin, Duttenstr. 41. 2. 7. 07. T. 8653.

20f. 340 996. Resonator mit statischer Kapazität zur Unterdrückung unerwünschter Aus- strahlungen des Resonators. Reiniger, Gebbert C Schall Akt⸗Ges, Erlangen. 21. 4. O08. R. 21 261.

30f. 341 288. Schemel mit mittels Metall⸗ platte gebildetem Hohlraum und darin brfindlichem Schubfach. August Baurose, Godesberg, u. Eugen 55h . Bachemerstr. 91. 8. 5. 08.

30g. 340 898. Verstellbarer Pulverdosierlöffel. Dominicus Streibl, Landshut. 4. 5. 08. St 10423. 30g. 340 921. Stopfen für Tropfgläser, der sich in einem Kapillarrohr fortsetzt. „Bharmgeig“ vormals E. Nothholz K Co., Halensee⸗Berlin. 8. 5. 3 P. 13 753.

30h. 341 289. Geformter, mit steifen, fett⸗ artigen Stoffen getränkter Wattekörver für arinei⸗

ohansen, Kopen⸗ erlin, Neuenburger⸗

liche Zwecke. Fa. C. SH. Rüdel, Kiel. S8. 5. 08. R. 21 375. 30. 340 881. Fuß an AUntergestellen für

Sterilisier Apparate u. dgl. Behälter, der mittels Federung zwangläufig sowohl auf als zuschnappt. Landeck & Gusmann, Cannstatt⸗Stuttgart. 28. 4. 8. L. 189 424.

30. vorrichtung. Georg Haertel, Breslau, Albrecht⸗ straße 42. 7. 5. 08. H. 37073

z0*. 3a6 871. Nasen. und Ohren⸗-Saug, apparat. Armaturen und , ,

„Weflfalia“ Akt⸗Ges., Gelsen kirchen. Il. 11000

30k. 340 977. Spitze für einen Flüssigkeite zerstäuber. Allen De Vilbis, Toltdo, Dhio, V. St. A.; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Ecich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin sSW. 61. 29. 2. 08. V. 6287, 31c. 341 L171. Gußputzmaschine mit motorisch bewegtem in jeder beliebigen Stellung arbeitenden Meißel. Ludwig Sobotzik, Sgorzeletz, Kr. Beuthen. 12. 5. 08. S. 17 244. 334. 341 087. Stock mit im Stockinnern gehaltenem, an beliebiger Stelle unterhalb des Griffez ausziehbarem Tragmittel. Emil Gerwig, Pforiheim. 26. 10. 07. G. 18115. ; 3a. 3141 173. Glocke für Metall⸗Schirmgriffe und Schirmstöcke mit federnder Innenhülse. Rosen⸗ kaimer & Co, Leichlingen. 19. 5. 98. R. 21 399. 23a. 341174. Glocke für Metall⸗Schirm⸗ griffe und Schirmstöcke. Rosenkaimer & Co., Leichlingen. 15. 5. 08. R. 21 409. 334. 341175. Glocke mit Feder für Metall Schirmgriffe und Schirmstöcke. Rosenkaimer C Co., Leichlingen. 13. 5. C8. R, 21 401. 365. 310 717. Ledertasche mit Griffen aus eirem Stück. Gottfried Mühlfelder, Berlin, Kalfer Franz Grenadierpl. 5. 12. 5. 08. M. 26 980. 336. 341 097. Hutkoffer mit schrankartig zu öffnender Tuc. Eiise Buschm ann, geb Groß, Kiel, Knocperweg 189 7. 4. C8. B. 37 845. . 336. 341 130. Tresor mit beweglicher Zwischen wand zum Separieren des Inhalts, Friedrich . Offenbach a. M., Kalseistr. 30. J. 5 (8. 1950

193501.

S365. 341 142. Handtäschchen, dessen inneres Abteil direkt zu öffnen ist. während die äußeren durch je einen besonderen Ueberschlag für sich ver= schlofsen sind und mit dem inneren in Verbindung fehen. Rudolph Kahn, Offenbach a. M., Ladwig⸗ straße S3. 1. 5. 95. . 34 412

236. 321 E61. Tresorportemonnaie mit auf

340 913. Narkosenmazke mit Auffang⸗

Bezugspreis beträgt L Æ S6 8

das Vierteljahr. *

inzelne Nummern kosten 20 .

In fertton preis für den Raum elner Drudieile 30 3.

der Vorderseite befestigter, auseinanderklappbarer Banknotentasche. A. Schwalbe G. m. b. H., Berlin. 9. 5. 08. Sch. 28 661. ? 335. 341 185. Behälter aus dünnem Blech, defsen Deckel mittels Druckknopf geschlossen wird. Fr. Ewers K Co. (Juh.: Att. Ges. für w ah,, 1 3 33. 340 860. Reise⸗ und Taschenspiegel mit verschiebbaren Scharnieren. Ernest Carrière, Parit; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick mann, Pat. Anwälte, München. 13. 4 08. C. 6363. 33c. 310 880. Wattebehälter aus Vulkanfiber. ,,. Vultanfiber Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 8. 4. 65. H. 35 568. 3c. 341117. Handspiegel mit Hohlgriff als Behälter für allerlei Gebrauchsgegenstände, Wilh. R Co., Offenbach a. M. 265. 4. C8. U. 2630.

32c. 341 132. Haarbinder, bestehend aus einem halbkreleförmigen Kämmchen mit (lastischm aus— wechfelbaren Gummiverschlußring. Heinrich Horn, Mannheim, Friedrichpl. 10. 08. H. 37 012. 33. 341 188. Taschen⸗Necessalre mit schachtel⸗ förmigem Gehäuse. Zentner Kissinger, Nürn⸗ berg. 15. 5. 08. Z. 5103. 33. 3241 189. Buchförmiges Taschen, Necessair, dessen Toilettegegenstände auf einer zwischen den Einbänden angeordneten Klappe sitzen. Zenner C Kiffinger. Nürnberg. 15. 5. 05. 3. 5I0s4. 33. 341 294. Hgarschmuck aus Zelluloid mit Bild innerhalb der Zelluloldmasse. Teutoburger Sorn. u. Celluloidwarenfabrik Eßmann Pottharst, Schötmar, 9. 5. 08. T. 9426.

338. 3140 749. Zusammenklappbares Strand⸗ zelt. Heinrich Uecker, ö 16.4. 08. U. 2621. 338. 340 864. Zusammenklappbare Schutzhütte. M. Becker, Berlin, Invalidenstr. 111. 16. 4. 08. B. 38018. ; 338. 341 059. Kombinationsinstrument, be⸗ stehend aus Messer, Löffel, Gabel, Korkzieher mit Stützhebel und Champagnerhaken. Friedrich Groß, Solingen, Neustr. 43. 12. 5. 08. G. 19 365. 238 341 281. Zusammenlegkares Taschen⸗ Eßbesteck, bestehend aus Löffel, Messer und Gabel, dessen Gabel so ausgebildet ist, daß deren eine Seite zum Schneiden begutzbar ist. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 7. 5. 908. G. 11246.

4a. 341 018. Gassparregulierventil für Gas- kocher., Max Louis, Schöneberg b. Berlin, Münchenerstr. 109. 1. 5. 08. L. 19 431.

346. 340 889. Maschine zum Schneiden von Gemüse in Scheiben. Huldreich Rang u. Georg Walther, Rödelheim. 4. 5. 08. R. 21 336. 346. 34090 993. An einem Holzdeckel angebrachter Gurken und Rettichschneider, bestehend aus hohler Walije mit Messer und Drehvorrichtung. Georg

k Reichenbach a. Fils, Württ. 14. 4. 08. B

zac. 340 979. Behälter für Putzzeug, be⸗ stehend aus einer Hülse mit das ie nn auf⸗ nebmenden Schachteln als Verschluß. Dr. Arthur

Nissel, Berlin, Traunsteinerstr. 10. 1.4. 08. N. 7543. S

248. 340 743. Feueranzünder, bestehend aus einem Drahtstück mit schraubenförmigen Windungen und darin ,. Asbestschnur. Franz Fleisch, Bingen, Hohenjollern. 8. 4. 08. F. 17 366. 248. 341 096. Aschensiebtrommel. Hans Lemke, . a. M., Günthersburg Allee 54. 3. 4. 08. 1 .

24e. 340 902. Gardinenschutzvorrichtung, be⸗ stehend aus einem federnd und auswechselbar am Fensterflügel befestigten . der die Flügelecke bei geöffnetem Fenster völlig umgibt. Friedrich ö Dresden, Schandauerstr. 22. H. 5. 08.

24e. 341 198. Ausziehbare Aufhängeborrichtung für Gardinen u. dgl. mit hohlen, mit seitlichem Schlitz und Kugelhaken versehenen Stangen. Franz König, Halle a. S., Kruckenbergstr. 10. 18. 4. 08. K. 34 225. 24e. 341 172. Vorhang aus freihängenden Chenillefäden. Fa. , Teichmann, Wingen⸗ dorf b. Frankenstein i. S. 12. 5. 08. T. 9443. If. 320 888. Mit einer Einlage versehene Rosette als Wand⸗ und Tapetenschoner. Friedebert Scholze, Bautzen i. S. 1. 5. 08. Sch. 23 558. 834f. 340 916. Matratzenhülle mit verdeckt angenähtem Knopflochband und abnehmbaren Knöpfen. 91 , Karlruhe, Lessingstr. 31. 7. 5. 08. 34f. 340 994. Garderobenständer mit Schirm⸗ klemmen, Fa. Aug. Mann, Oberfrohna. 16. 4. 08. M. 26779. 24f. 341 022. Service für Tuben. Senf. Eduard Reßl, Schwandorf, Oberpf. 4. 5. 08. R. 21 340. 24f. 341 09092. Zahnstocheischutzapparat für eine bestimmte. Zahnstocherpackung Viktor Kutter, Freiburg i. B., Tivolistr. 5. 9. 3. 08. K. 33 764. zäf. 341 228. Zweischenklige Zange für Ge⸗ bäck, Salat, Spargel u. dgl. Solingen, Kronprinzenstr. 39. 7. 3. C8. A. 11149. 345. 341269. Bild unter Glas auf eine arößere Opales:entglasplatte aufgeklebt, Graphische Kunst⸗ u. Verlagsanstalt m. B. Sp., Cöln. 2.3. 68. G. I5 zo. ö 24f. 341 285. Verschließbares Gehäuse für einen Spucknapf mit Raum zum Herausnehmen des Narfes. Emil Hugo Frenzel, Görlitz, Bahnhof⸗ straße 41. 53. 5. 65. B. I7 si7... 24f. 341 29. Verschlußknopf für Betlwäsche. Baumwollweberei „Lusatia“ Gebr. Wagner, Olbersdorf b. Ilttau. 9. 5. 08. B. 38244. 3198. 310771. Matratze deren Sprungfedern untereinander und mit den Rahmenwänden durch

verzinnte Haken verbunden sind. Otto Wickert, Kriescht, Neumark. 1. 5. 08. W. 24 477.

*. 210 797. Metallmatratze mit nach innen abgeschrägten Stirnleisten zur Befestigung der End⸗ haken. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. C. Arnold, Schorndorf. 6. 5. 68. EG. 11 249. 349. 340 798. Befestigung der Gegendruck⸗ federn von Matratzen, aus einer geschmeidlgen, an der Querleiste der Matratze festgehaltenen Lasche be⸗ stehend. Eisenmöbelfabrit Schorndorf, L. E C. Arnold, Schorndorf. 6. 5. 68. E. 11250. 349. 8340 801. Mehrteiliger Spiungfeder⸗ rahmen mit flach angeordnetem Unterrahmen. Erstes süddeutsches Reform ˖ Sprungfeder⸗Matratzen⸗ Geschäft, Haslach, Baden. 7. 5. 08. G. 11 251. 24g. 341 095. Drahtfeder Matratze. Herkul e g⸗ werke, Corset⸗ und Spiralfederfabriken, G. . . Oberkaufungen b. Cassel. 3. 4. 08. æ4g. 341 1096. Hygienischer Kopfhalter für Friseurstühle. W. Hobbhahn, Geislingen⸗Steige. 18. 4. 08. H 36 848

349. 341 128. Zusammenlegbarer Feldstuhl aus U-förmig profilierten Stahlblechstreben und Drahtseilen. G. Krienelke, Klotzsche b. Dresden. 2. 5. 08. K. 34 389.

21g. 341 166. Federnde Klammer zur Be—⸗ festigung von Sprungfedern u. dgl. auf Drahtgurtungen. Jacob Ullmann, Schweinfurt. 11. 5. 08. U. 2646. 24g. 341 182. Mit bogenförmigen Prägungen versehener Halter zum Befestigen der Spiraldruck. federn auf den Matratzenquerleisten. Schickler, Bohe E Co., Elberfeld. 14. 5. 08. Sch. 28 676. 249g. 241 250. Zusammenlegbare Elsenbettstelle. Albert Pofinsti, Rirdorf b. Berlin, Boddinstr. 42. 22. 4. 08. P. 13 6832.

24h. 340 627. Spielzeughalter für Kinderwagen. Richard Titten, Kahla a. S. 21. 3. 08. T. 9298. 34h. 340 814. Schrankartiges Hausgerät mit veischiebbarer Tischplatte, k Sitzbrett und feststehender Trittplatte. Friedrich Wilhelm Gyring, Gautzsch b. Leipzig. 8. 5. 08. G. 11253. 324i. 340 067. Küchen⸗Schranktisch. Gustav Haase, Kottbuß. 22. 4. 608. H. 36 859.

Z4i. 340 618. Klapptisch für Balkong. Edmund ,, Simplonstr. 28. 24. 1. C8.

234i. 340 629. Durch Ausziehen in zwei Schul⸗ bänke verwandelbarer Zeichentisch. Martin Muenk, Bünde. 25. 3. 08. M. 26 571. 324i. 340 645. Wende⸗ und Feststellvorrichtung für Schulwandtafeln. Franz Wolf, Würzburg. Fiir 9 23 53 klappbarer Tisch. M

. Zusammenklappbarer h 3 Gortzig, Steglitz, Plantagenstr. 2. 28. 4.08. G. gz * 241i. 340 752. Schreibtisch mit umlegkarer und versenkbarer Deckplatte. Johann Meyer, Dresden, urgkstr 33. 21. 4. 08. M. 26 802. 341i. 340 796. Fuß für Metallmöbel aller Art, aus einem auf den eigentlichen 86. aufgenieteten Stollen mit eingelegter weicher Scheibe hestehend. ö Schorndorf, L. Æ C. Arnold, orndorf. 6. 5. 08. G. 11248. Ti. 340 890. Aushebbare feuersichere Schrank⸗ Verschlußtür. Peter Adolphs, Düssel dorf, Bigmarck« ö. 7. 5. 68. A. 11385. 244i. 3240 910. Zusammenklappbarer einsäuliger Tisch. Josef Tannert, Zürich; Vertr.: Friedrich Weber, Pat. Anw, Berlin X. 30. 6. 5. 08. T. 9423. ai. 34 O00. Tisch für Grammophone u dgl. mit in Fächer eingeteilten Behältern für die Ton⸗ platten usw. Josef Mansberger, Komarom, Ung.; Vertr.: K. Zeisig, S. F. Felg u. Dr. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 61. 23.4. 08. M. 26 816. T4Ri. 341 038. Waschtisch⸗Gestell, welches in einzelne Teile zerlegbar ist. Carl Schulz Erste Verliner Eisenmöbel⸗Fabrik, Berlin. 6. 5. 68. Sch. 28 608. 2Ri. 341 8g. Zusammenllappbarer Fächer⸗ . Curt Vieweg, Waldheim i. S. 14. 5. 08.

241. 341 210. Abnehmbares . für Schulbänke. Dr. Karl Lehmann, Frankfurt a. M., Vlibelerstr. 3. 4. 11. 097. X. 18 485.

341. 341 2237. BHeitstellenbeschlag, bestehend aus einer Kapsel mit Außengewinde zum Ginschrauben, und einem Ausschnitt im Kapselboden für die Kopf⸗ schraube bisheriser Art. Johann Koch, Augsburg, Alte Gasse 6. z5ysäg. G. 3 63. R. iz 75h 241i. 341 236. Fußstütze mit Behälter. Richard Massow, Berlin, Essenerstr. 24. 8. 4. 08. M. 26716. 2B4i. 341 253. Karten, und Bilderständer mit Auftieh⸗ und Spannvorrichtung. Christlan Mohr, NUetersen. 24. 4 (8. M. 26 633.

341i. 341 263. Freiarm-Zelchentisch mit Dreh⸗ plalte und grauer Tafel. Karl A. Voß, Kiel, Eckernförder Allee 8. 29. 4. 08. V. 6411.

24H. 340 84. Taschenbebälter mit plätzchen artigen Seifenpastillen. Wilhelm Heuck, Dom. k Deutsch Krone, Westpr. 6. 6. O.

Fritz Axmacher, H. 33 6

34k. 340 8275. Aus einer mit in das Wasch⸗ becken eintauchender Saugleitung und als Kopfbrause ausgebildeter Druckleitung versehenen Handpumpe bestehen der Kopfbrauseapparat. Ulfong Korunhoffer, Budapest; Vertr. A. Baumag, Pat. Anw., Barmen. 27. 4. 8. K. 34 333. ;

4H. 341 239. Wandschoner, bestehend aus einer mit emallliertem Jinkblech überzogenen Holz= . Fa. Bernhard Salinger, Liegnitz. 11. 4. 03.

1

17 0564. 41. 320 018. Andachtsschrein mit mechgnischer Vorrichtung, die Grotte von Lourdeg darstellend. Schönfeld . Mießler Inh. Rudolf Mießler, Leipsig. 18. 3. 08. Sch. 28 157. ;