64a. 341 08. . Kontrollverschluß für Flaschen. Friedr. Keese, Stuttgart, Augusten⸗ straße 75. 12. 5. 08. K. 34 512. ta, 341 078. Bierkrugdeckel mit sederndem Druckknopf, zem Oeffnen und selbsttätigen Schließen . Friz Krün, Altusried, Bayern. 15. 5. 08. 34 550. 64a. 341 080. Gefalzter Reif aus nicht orydlerendem Material mit in geeigneter Weise dicht befestigter durchsichtiger Scheibe als Deckel für ge⸗ öffnete, Delikatessen, Konserpen u. dgl. enthaltende Büchsen. Einst Möller, Bad Sulja. 15. 5. 08. ͤt. 27 G66. ; 64a. 341 134. Federnder, vorn geöffneter, um die Henkel der Schankgefäße schiebbarer, verschieden; farbiger Kontrollring. Georg Schulze, Chemnitz, Getreltemarkt 3. 1.5. 68. Sch. 28 582. 64a. 341 155. Getränkezähler. Ad. Schneider, Karlsruhe i. B., Waldstr. 52. 8. 5. 98. Sch. 28 625. 846. 340 678. Drehbarer Füllapparat mit nahezu auf den Boden der Flasche reichendem Füll- rohr in schräger Anordnung, mit mechanischer laschenanpressung. Franz Heuser C Co., annover. 28. 4 08. H. 36 974. 4h. 349 822. Vorrichtung zur Regulierung des Vorschubs der Flaschenkörbe bei Flascheneinweich⸗ apparaten, aus begrenzt verschiebbaren Anschlägen bestehend. Mor Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 9. 5. 08. G. 19 340. Gab. 345 831. Flaschen späl vorrichtung. Otto Klenke, Stuckenborstel, Hann., Post Sottrum. 12 5. 08. K. 34 517. 64b. 340 834. Austrückvorrichtung des Antriebs bon Flascheneinweichapparaten, auß einer mit einem Augrückhebel verbundenen, auf der Antriebachse ver⸗ stellbaren halben Mutter bestehend. Max Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 13. 5. 08. G. 19377. 6S4c. 340 637. Faßblech aus verzinntem Schwarz blech. Gebr. Bergmann K Co., Krossen a. G. 9. 4. 08. B. 37 876. 64c. 340 673. K mit Vorrichtung zum luftdichten und sicheren Verbinden der Zapf⸗ bzw. Spundlochbüchse mit dem Stechhabn. Carl 2 e got, Hannoper, Wlesenstr. 13. 28. 4. (8 * 9 1
G64. 340 968. Zayflochschraubenbüchse mit auswechselbarem Mundssck. Cail Wil ke, Braun⸗ schweig. J. 11. 07. W. 23 519.
65a. 340 204. Boje mit Segel zur Her stellung einer Verbindung jwischen einem gescheiterten Schiffe und dem Lande. Christian John Thor⸗ valdsen Poulsen, Kepenhagen; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. J Berlin
SV. 11. 8. 5. G8.
65. 340 666. JZusammensetzhare, am Auto⸗ mobil mitzuführende Vorrichtung zum Tragen des. selben auf Gewässern. Martha Severin, Rostockh, Mecklb., Rostockerheide 6. 24. 4 08. S. 17152. G65f. 340 657. Vorrichtung zur Fortbewegung von Wasserfahrzeugen mit durch eine gekröpfte Welle betätigten Rudern. Wilhelm Küpper, Duisburg, Kulturstr. 22. 21. 4. 08. K. 34 2665.
7e. 340 675. Schleifapparat mit mit Ein⸗ spannborrichtung versehenem, schiebbarem, durch Um—= stecken alt feste Auflage dienen dem, verstellbarem Führungsschlltten. Heinr. Genuit, Berlin, War— schauerstr. 41/42. 28. 4 08. G. 19266.
Se. 340 678. Abschleif, und Abschmirgel⸗ vorrichtung für Walzenbandagen, bestehend aus einer einstellbar gelagerten Klemmvorrichtung für die Schmirgelkörper, welch letztere vermittels einer be= liebig zu spannenden Feder gegen die Mantelfläche der Waljen gepreßt werden. Fr. Gröppel, Bochum, Hernerstr. 288. 39. 4. 98. G. 19274.
7e. 40 679. Messerschärfapparat. Häufle & Cie., Stuttgart. 30. 4. 68. H. 36 9g96.
67. 340 708. ,, mit nach rechts und links, vorwärtJ und rückwärts beweglichem Ober⸗ teil. Bernhard Burkhardt. Cunnersdorf b. Schlott⸗ witz, Bez. Dresden. 9. 5. 08. B. 38 241.
67c. 341 084. Als Etui ausgebildeter Streich riemen mit einer Oeffnung am Kopfende zum Ein⸗ stecken des Rasiermessers. Ferd. Lang, Solingen, Burgstr. I5. 12. 5. C8. &. 19479.
624 341 127. Messerschärfer. Frida Summel., Offenburg i. B. 30. 4. 08. H. 37005.
G67. 341 168. Schlelfbock für Optiker mit erhöht angebrachtem Glättstein und Bohrvorrichtung. Heinrich ö Rathenow. 125. 68. L. 19455. 67ze. 341 E81. Schleifvorrichtung für Mäh⸗ maschinenmesser mit beweglichem Messerhalter. Hugo Schubert, Lucka S⸗A. 14. 5. 08. Sch. 28 672. 67c. 341 E93. Vorrichtung zum Abrichten von Schleissteinen, bei welcher zur Bewegung des Werkzeugträgers an seiner Führung ein Zahngetriebe dient. Heinr. Eberlein, Görlitz, Löbauerstr. 11. 16 5 Nd, G. 1 n,
68a. 340 806. Türschloß mit durch Geld⸗ elnwurf auszulösender Sperrborrichtung. Fa. Friedrich Reiner, München. J. 5. 08. R. 21 363.
68a. 341 101. Schließkasten, bel welchem das Anschlagblech mittels Exzenterschrauben vor und rückwärts gestellt werden kann, um das Klirren der Türen zu derhindern. Gottlieb Holbein, Ulm a. D. 15. 4. 58. J. 36 Sag. .
68a 341 204. Fallenschleß für Türen u. dgl. wit Keilfläche zum Bewegen der Falle mittels eines Keilbolzens. August Klink, Baumschulenweg b. Berlin. E. 8. 97. K. 31 866.
68b. 340 8097. Fensteröffner, bestehend aus zwei von der Mitte aus an beiden Enden des Fenflers angreifenden, durch Verzahnung miteinander verbundenen Hebeln. Fa. J. Stahl, Stuttgart.
5. E8. St. 10435.
68b. 340 819. Antriebsvorrichtung an Schub stangen für Oberlichtfensterverschlüsse. Haul Bleck mann, Bochum, Poststr. 8. 9. 5. 08. B. 35 243. 68b. 340 820. Gepreßtes Gehäuse für Fenster⸗ verschlüsse mir eingepreßlen Befestigungelöchern. . Altenbörde i. W. 9. 5. 68. B. 38
6sb. 340 g23. Selbsttätiger Schrankriegel für dre n, Heinrich Zimmermann, Höfel. 8 35 5. ⸗
365. 346 913. Oberlichtverschluß mit senk⸗ recht gegeneinander bewegten Verschlußstangen. Job. Müller IV. u. Joh Renner XIII, Mutterstadt, Pfalz. 12. 5. 68. M. 26 9368. ö ös. 310 950. Verschluß für Schiebetüren, dessen Schutzkasten und Schloß ein Ganzes daistellt, und bel welchem der Verschlußriegel durch eine doppelt wirkende und doppelt gewickeste Spiralfeder
1 . . Kuhr, Scherfede, W. d 532. 686. 34 014. Wechseltürverschluß, dessen
Türbänder in vorn offenen Lagerpfannen sich um den Rand derselben drehen. Dresduer Fabrik für
Cisenhochbau Wilh. Schoeneis, Dresden. 30. 4. 08. D. 14197. 68b. 341 015. Doppelverschlußfalle ohne
Feder mit Schließktloben, die als Wechseltürverschluß und zur Arretlerung der Türbänder in ihren Lagern dient. Dresduer Fabrik für Eisenhochbau Wilh. Schoeneis, Dresden. 309. 4. 08. D. 14 198. Ssb. 341 E99. Oberlichtöffner mit einem an die untere Schubstange angelenkten und mit der oberen Schubstange fest verbundenen Kniehebel. Gebr. Schmal C Cie., Frankfurt a. M. 19. 5. 08. Sch. 28 725.
68e. 340 733. Türband mit Oelvorrichtung und Staubschützer. Emil Boettcher, Dresden, Wettinerstr. 14. 28. 1. 98 B. 36 551.
6Sc. 341 0727. Zapfengelenk für Türen, Klappen u. dgl. Heinrich Busch, Hagen j. W. Humboldstr. 8. 15. 5. 08. B. I8 325.
688. 340 792. Mit schiefer Ebene aus—
gestattete selbsttätige Verschlußvorrichtung für Türen
Karl Leppert, Berlin, Alte Jakobstr. 145. 5. 5. 08. L. 19 449.
68d. 340 8276. Fensterfeststeller. Deutsche Metall. Industrie, Dresden. 28. 4. 08. D. 141856. 68d. 340 951. Ferertürschließer. Carl Ludwig, Vörde i. W. 13. 5. 08. L. 19492.
688. 341 076. Fensterfeststeller. E. Brinck. mann, Lübeck, Wackenitzmauer 82. 15.5. 08. B. 38 328. SG8e. 340 808. Opferstock, bei welchem der Eln wurf durch Abrutschplatten gegen unbefugte Ent⸗ nahme des Inhalts gesichert ist. Gustab Tücking, Hagen ⸗Eckesey i. W. 7. 5. 08. T. 9425.
69. 340 797. Rasiermesser zum Zuklappen mit Federn und Gängen. 5. 5. 08. W 24 65. 69. 3490 926. Rasierapparat mit zwischen Unter⸗ kamm und Deckplatte zwangläufig gehaltener Klinge. Karl Middeldorf, Solingen, Weyersbergerstr. II. 20 2. 08. M. 26 264.
G69. 241 057. Schanzzeug, bestehend aus Spaten und Picke, die durch Feder an einem Schaft befestigt werden können. H. Bender, Stuttgart⸗Wangen, Schulstr. 17 A. 17. 5. 08. B. 38273.
69. 341 0960. Klingenfeder für Taschenmesser oder ähnliche Instrumente. Friedrich Groß, Solingen, Neustr. 43. 12. 5. 08. G. 19366.
89. 341 065. Taschenmesser mit auswechsel⸗ baren Klingen und Korkzieher. Karl Lauterjung, Solingen, Burgerchaussee 103. 12. 5 08. X. 19485. 69. 341 249. Raster⸗Apparat mit Tülle aus einem Stück, zum Aufstecken des Griffeg. Fa. Paul vom Eigen, Foche b. Solingen. 22. 4. 08. E. 11 190. 20a. 240 930. Halter zum Aufhängen von Handgeräten, insbesondere von Schreibgeräten, Werk⸗ zeugen u. dgl. Walther Kunde, Dresden, Wall. straße 17-19. 9. 5. 08. K. 34499.
20b. 340 650. Abnehmbarer Tintenhalter für Schreibfedern. Heinrich Burm, München, Tatten⸗ bachstr. 1b. 16. 4. 08. W. 24 545. 0b. 340 732. Schreibfeder mit Ueberfeder aus Drahtgeflecht. Georg Guther, Landshut a. J. 16. J. 08. G. 18 5657.
20b. 340 816. Taschenfüllfederhalter mit über⸗ schraubbarer Schutzhülse. Mabie, Todd X Co., Londen; Vertr.. Max Löser u. Ofto H. Pat.⸗Anwälte, Dresden. 8. 5. 98. M. 35 ga5. 0b. 340 817. Taschenfüllfeder mit überschraub⸗ barer Schutzhülse. Mabie, Todd X Ep., London; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 8. 5. 08. M. 26 950.
70b. Teil aus einer zum Aufsaugen der Tinte dienenden porösen Masse kesteht. David Bolasny, Karl. ruhe i. B., Veilchen str. 23. 30. 4. 08. B. 3810. 708. 340 692. Briefschließer. Carl Tauscher, Zerbst. 5. 5. 08 T. 9417. ; 798. 340 926. Tintenlöscher mit an der Lösch⸗ wiege mit Glasdecke angebrachter Ansichtskarfe. Balduin Heller's Söhne, . Schönau; Vertr.: C. Pieper, H. Sprirgmanr, Th. Stort u. 3. K Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 9. 5. 08.
ob. 320 924. Anfeuchter mit zwischen Wasser behälter und Schwamm befindlicher Scheibe aus . . Hugo Berger, Schmalkalden. 11. 5. 08.
708. 340 965. Tinten löscher. Henry Feilchen feld, Berlir, Alexandrinenstr. 37a. 8.8. 07. F. 16043. 20e. 3490 622. Komlinierter Rollenpapier⸗ Druck. und Abreißapparat. Paul Schrott, Eisenach. 9. 3. 08. Sch. 28 057. 70e. 340 623. Automatisch wirkender Druck⸗ apparat für Rellenpapter⸗Abreißapparate. Paul Schrott, Eisenach 9. 3. 08. Sch. 28 060. 79e. 340 792. Dur sichtiger Ueberzug mit bedruckter Unterlage für Heftzwecken u. dgl. Hans Helfen Co., Hamburg. J. 5. 98. H. 37 082. 70e. 340 762. Zeichenbrettständer. Roman Nestvogel, Darmstadt, Kranichstelnerstr. 412, u. Alfred gf Frankfurt a. M- Bockenheim, Am Weingarten IH. 39. 4 08. St. 10 406. ge. 340 7865. Schreibstütze aus einem Lineal mit Füßen. Fritz Kahl, Berlin, Gartenstr. 71. 30. 4. 08. K. 34 116. 70e. 340 8686. Biegsames Stahllineal aus zwel Schienen, zwischen denen ein Gummistreifen, an dessen Längsseiten sich Rippen befinden, die über die Unterschiene greifen, eingelegt ist. Heinr. Ernst Peucker, Piinzenstr. 6, u. Loulß Ebert, Witten bergerstr. Al, Dresden. 18. 4. 08. P. 15 665. 70e. 349 918. Schärsporrichtung für Zeichen kohle und Buntstifte, bestehend aus einem Behälter mit . Schärfplatte. Emma GEisel, geb. Mündelein, Iserlohn. 8. 5. 08. E. 11254. 20e. 340 924. Bleistiftspitzer mit roti-rendem Schneidewerkzeug. Emil Grantzow, Dresden, Stephanienstr. 2. 9. 5. 68. G. 19 342. 70e. 340 825. Bleiftiftspitzer mit auswechsel⸗ barer Führungs⸗ und Haltevorrichtung für den Bleistift. Emil Grantzow, Dresden, Stephanien⸗ straße 29. 9. 5. (8. G. 19343. 70e. 341 177. Blei⸗, Farb⸗ und Schleferstift⸗ Schärfer. Wilhelm Abel, Bresden, Friedensstr. 23. 13.5. G63. R. i413. 71a. 340 693. Stiefelabsatz JI Gaworzemski, Darmstadt, Kiesstr. 14. 6 53. 03. G. 18318, 71a. 310714. Schaftsteife für Reitstiefel. Georg Wilhelm Exner, Leipnig, Gottschedslr. 27. 11. 5. 55. G. 1156. ; J1La. 349 889. Schuhwerk mit luftdurchlässigen Löchern. Albert Ludwig Ricard Schuh ert, Nie er= in a. Rh. 1. 5. 05. Sch. 28 569.
a.
3469274. Einlegesohle aus schwelßauf⸗
Heinr. Wolf, Solingen. T
noop, 9
84 0LZ. Federhalter, dessen vorberer H
gugendem Material mit wasserdichter Unterlage. Andreas Pittroff, Koswig i S. 13 2. 065. P. 13 395. 71a. 4E IA. Sandale mit gitterartigen Durch. brechungen im Oberleder. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken, vorm. Max Brust, vorm. B. Berneis, Nürnberg. 4. 5. O8. V. 6423.
7 1c. 340 688. Halhkreisfößrmiger Bügel zum Herumführen des zum Einbinden von Schuhwerk— Vberleder dienenden Drahtes um die eingeklemmte Schuhspitzꝛe. Ludwig Heimann, Nürnberg, Kafernen⸗ weg 6. 4. 5. 08. H. 37034,
7c. 340 201. Direkter Antrieb des Ober⸗ röllchens der bekannten Schuhsohlen⸗Schneidemaschine. Herz Heymaun, Burgsteinfurt. 7. 5. 58. H. 37 578 22d. 340 609. Für Jagdzwecke bestimmtes Mantelgeschoß in Doppelspitzenform. Rob. Naglo, Wiesbaden, NRüdesheimerstr. I6. 29. 10. 07. R. 7189. 728. 340610. Bolzengeschoß mit rückwärtiger Spitze für Jagdzwecke, Rob. Naglo. Wiesbaden, Rüdesheimerstr. 18. 29. 10. 07. R. 7196.
2e. 341 149. Sicherungttür für Schießstand⸗ Anzeigerdeckungen, selbsttätig beim Passteren einer oder mehrerer Schelben sich Fffnend bzw. schließend. Fa. S. Kiefer, Worms. 7. 5. 08. K. 34 453. 2. 341 264. Drahtseil mit zwischen Seele und Seillitzen eingelegten Zwischenlagen. Felten . Guillegume⸗-Lahmeyer werke Akt. Gef., Mülheim a. Rh. 30. 4. 08. F. 7 472.
Ta. 340 754. Elektrischer Alarmapparat mit beweglichem Kontakt, welcher gegen Türen, Fenster u. dgl. gestellt und heim Oeffnen derselben betätigt wid. Hermann Obel, Charlottenburg, Leonharb, straße 15. 22 4. 08. 4650.
za. 340 7709. Mittels Druckknopf zu be— tätigende Rasseltürglecke. Aug. Schwer Söhne, eiberg. 1. 5 08. Sch. 28 5854.
74a. 340 794. Eleltrisches Läutewerk mit in ine Oese des Ankers eingreifendem Kontaktsteft. 5 . Piekarzew b. Pleschen. 5. 5. 08.
g; 340911. Mit der Glockenachse winklig zur Befestigungsflaͤche montierte Korridor, Trillerglocke mit in einem befonderen, geschlossenen Gehäuse untergehrachter Triebfeder. Verelnigte Thüringer Metallwaren ⸗Fabriken Att. Gef., Mehlis i Eh. 6. 5. 08. V. 6425.
Ta, 341 061. Zifferblatt mit Stellzeiger für Kranke. Meximilian Hat ber le, Cherlottenburg, Schillerstr. 45. 12. 5. 68. H. 371535.
4b. 340 8323. Clektrische Anzeigeborrlc tung über die jeweilige Stellung von AÄbsperrorganen. Farl Theodor Schröder. Büsseldorf, Graf Adolf straße 809. 12. 5. 08. Sch. 28 666.
146. 340 912. Brlefkasten mit Alarmporrichtung und verschließbarem Notijblockbehälter. Juduftrie Gesellschaft für mech. .
G. m. B. H., Dres den. 7. 5. C8. 7146. 341 299. Signalapparat für Wasser. , Erich Görtz, Graudenz. 14. 5. G65.
248d. 341 016. Sprachrohrapparat mit einer ,,, in herabhängender Stellung das Sprachrohrnetz abschließen den, ber Aufwärtsschwen kung aber den Apparat an dag Rohrnetz anschließenden 2 Anton Pfau, Wien; Vertr.: Sr. S. enn gr Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 30. 4. 05.
25e. 340 892. Malbuch mit auslegbaren Malfarben. Höfler & Frühwmald, Fürth 1. B. 4 5. 08. 37 025 .
25e. 341 091. Arbeitstisch mit Farbesammler. 3 . Heinrich, Leiprig⸗Plagwitz. 28. 2. 08.
5e. 341139. Umformbarer Ständer für Malerschablonen u. dgl. Robert Kucharz, Königs⸗ bütte O. S., Wasserstr: 2. 5. 08. K. 34 408.
758. 340 639. Stickereiimitation, gekennzeichnet P
durch auf Stoff gemalte Darstellungen mit auf⸗ getragenem, seldenglanzartigem Staub. Martha Hotzan, Oetzsch b. Leipzig. J. 4. 08. H. 36 666. 265. 340 859. Stift für Tambourwalzen von Textilfaserbehandlungsmaschinen. Nik. Wahl E Eo. , 3 a. M. 9. 4. 68. W. 24 482.
7739. 341 180. Aus zwel zusammenschnallbaren Hälften kestehende Schwimmjacke. Wilhelm Petersen, Rabenkirchen kol; b., Rabenkirchen, Kr. Schleswig. 14. 5. 08. P. 13 768.
276. 340 933. Zusammenlegbarer Schlittschuh mit durch Recht und Linksschraube verftellbaren Klammern und drehbarer Klammerplatte. avid k Remscheid⸗Hasten. 9. 5. 08.
7b. 341 004. Rollschlittschuh mit Kugellagern, Gummirädern und Bandbremse. Friedrich Edler, Frankfurt a. M., Hochstr. 40. 25. 4. 08. EG. II 1989. 7b. S4 258. Rücklaufhemmung für Roll⸗ schuhe aus einem auf der Achse befestigten Arm und an riesem drehbar angeordneten, frei fallen den Sperr⸗ klinke. Heusinger . Weghorn, Fürth i B. 28. 4. 08. H. 56 997.
274. 349 812. Vorrichtung zum Ausrichten von Kegelbahnbohlen. Düfseldorfer Villard⸗
abrik., G. m. b. H., Dü . 7 . 5H üsseldorf. 8. 5. O8.
ac. Bao s13. Vorrichtung ö , , . 4. Rh., u. Heinr uchholz, Dü r ö r. 364 3 ö 68. . e,,
d. 2. Spiel mit Luftbü ' hlasen von Figuren bzw. zum ö, Sächsische Christbaumschmuck⸗ u. Spielwaren. 4 m. b. O., Klotzsche b. Dretden. 35. 12. 07.
778. 310 S7. Plättchen aus Pappe, Papier- machs, Zelluloid oder anderem He ge, geri, Form (lues aus der Vogesperspektive gesehenen merschlichen Körpers, auf welches Plättchen beliebige Aufdrucke erfolgen können. Ritter, Untermhaus. 15. 4 08. R 21245. ö . . an für . 2 Epiel. einr. Ado midt, n n,, Sch. 28 311. ö ** G37. Geographisch-geschichtliches , . 3 . 636 e e uregu m bian, itz. , d JJ 24AI O52. Taschenspielzeug aus einem . == . Wär chr n raemer an Elsberg, G. m. b. S., , . . 53. Taschenspielzeug aus ei j Innein eines Gehäuses angeordneten len inn b. S., Cöln
Kraemer E van Elsberg, G. m. 275. 340 694. Auf dem Schulterteil verstell⸗
zum Ausrichten
a. Rh. 11. 5. 08. K. 34 547.
Deutsche W
Derstappen, Neuß 8
Gera.
barer Puppenkopf. August Hendrich, Offenbach. M. Wilhelmsplatz 13. 6. 5. O8. S. 57 076. 6. 775. 340 695. Luftpistole mit aus kem hinte ; Zylinderende herausziehbarer Kolbenstange, ö. . Deim, Nürnberg, An den Rampen 1. 6.6. ö H. 37092. =. a. 77f. 340 698. Borschubeinrichtung für Spie s ö zeugftguren, bestehend aus (iner Spindel mit darau /
besestigtem! Drahtgewinde und einer aufsteckbaren Fe hr , , n, Nürnberg, An den Rampen 1. 6 5. 08. 37 093. : 77f. . 6897. Aus gepreßtem Blech be,, Pist le für Knallkorken. Adrian CR Rode, Velber . Rhld. 7. 5. 08. A. 11393.
775. 240 835. Töneerzeugende On w, . schelbe. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, Ne M.. 3. 5. och &. 37 1 ö
. 5. 77f. a0 582. Tus Blech gestanzte Spielberg; sigur. Ja. Detar Wiederholz, Branden kurg a. d. ö e, , tisch mit um eine Quer,
. Puppentisch mit um ei V achse drehbarer, mit Kasten verschener Hic lag Fa. Emil Mende, Eppendorf J. S. 25. 4. 08. M. 26 868. ⸗ mit nach . ,, i
deren Glieder au
J Werdohl
; Puppe. . Aluminium hergestellt sind. Wilh. Nölle, 1. W. 30. 4. G8 N. 7603. . 786. 340 624. Fingerbrandschutz am Binh O irrich Balleer, Bank. 16. 3. 68. B. 3 ö. 788. 341 259. Feuerwerkskörper mit 16, mit der Leuchtmasse überzogenen und mit einer . ! habe versehenen und diese an Ümfang iber . Kern. Fa. J. G. W. Berckholtz, Ham BH. 46. os. B. 383 65, ö. 26. Täg sg9. Zigarren. Wicke form Klan mit vierkantiger Gleitllange und durch Gt ente hehe niederdrückbarer Preßplatte. . W. Herman Müller, Berlin. 2. 5. 08. 26 914. ö 796. 340 909. Dreiteilige Ziga tren il sfesn deren Teile durch einen Bügel zusammengehg 9 werden. Peter Nugust Eduard Scheer, Hambu 3. Pastorenstr. 8. 6. 5. 08 Sch. 28 611. . Sa. z46 41. Kaltfanbfiein. . bal. , mit gus hartem Material bergestellten Einsaßstü , für die zur Aufnahme des Preßgutes bett, Löcher. Robert Rörster, Kottbüg. 51. 3. 08. F. 17 ö. S0a. 349 8141. Vorrichtung zum Formen ,, Trottyirklinkerplatten, bestebend aus elner glatt, und einer mit Quer- und Längsrippen versehers ; ö. Willy Irafeidt, Eisenberg, S. *
B. 38 231. ng S0a. 340 990. Stampfform zur Het lu von Zement, Gipt⸗ u. dgl. Dielen. August Vaug bögger, Dortmund, AÄrdehstr. 78. 10.4 B. r sz. e 0a. 341 275. Auf beiden Seiten zu heleg n Holträkmchwn zam Trocknen von Biberschwanß, Valentin Pinkl, Mindelheim, Bayern.
P. 13 729.
⸗ mmer S096. 340 894. Treppenstufe aus Kunstmarm mit durchgehenden . Carl Sen ald Kirghhy Chermniz; mllgraben jz. 1. 5. 95, st. Ir . Säc. 332 820. Zasammenleghare ö ze s wa, ge ghitisch, Juin bl R
re. e 7 Wel pappe c. 81. Flaschenhül . ⸗ Feirabend. . i. Tanni
, 6 12. ,. . 685 hlech ge⸗ ö . Aus issen fertigtez Fohlenitene pr ei n , 2
und fäß. nationales Patent. ,, dan
aul Fabign, Ghemũnitz. * h J. Zbig. SLIe. 340 821. Eintelliger, federnder, ö. 'iserner Feslheltbügel mit gleschem kanischen Se Mtiun fuß fir Fiaschen. und Gi serftzacß ß. Iden re wee oeur Wm., Ferndorf i. W. 9. 5.
SIe. 340 826. Gelo t ack ungokõih 1 e aher ftaff är nicht 9 Ie wi, ö . Fri de g Kadner jun, Glachftte t. c. ii..
zac. 49 S290. Plan ju liefernder, zusamung setzkarer Einwickes. Ind L n . mit .
liegenden Doppel zungen. Her mittm e, wehe geg denn, Sch o 31. 31 048. Versandschach el mit Ventilat 6 Lößnitzer Cartonnagensabrlt᷑ Herrman g Winkler. N debe b. Hrcgden. . I 56. C 1 e lena Hos; Nis cinem Stick bsstinßß7 Verpackungsschachtel für Stahlwaren u. dgl⸗ 5 08 dann eg ein. Merscheid b. Solingen. I5.
3c. 341 069. Aug einem Stück ble j Vea dlungsscachts für Stehlhzaren u. Ag ee, Gan ggf eim Merscheid b. Solingen. i3. . ; ; e zäc. 341 070. Aus einem Stück ele, Verpackungeschachtel für Stahlwaren, mit jcheld nopsverschluß. Carl Hammer ftein, Merch b. Solingen. 13. 5. 608. S. 37 168. hende
1e äi on; Lug cinem Stück bestet ! Verpackungsschachtel für Stahlwaren u. dgl. 5. 66. gan e rein, Merscheid b. Solingen. 15. 6.
; cb ic. a1 233. Bodenschutzting für Kot flachen, mit . ea. hell r a steck: nden Befestigungsbändern. Max Gut K Cie., Erfurt. 2. 4. (8. G. 19121. 3e, n n e, Plombenper fluß * Finteisl, Wien; Vertr. DYr. B. Llera nde 397 Pat. Anw., Berlin sw. I3. 15. 4. 8. 8. J m ä, än eä. Anftewahrnngebchölt in, Jufreißverschluß. Ozwalb Schwarz, ; Mauerstr. 58. 15. T 68. Sch. 28 427. für SIe. 341 257. Mufter Sersa n r . 2 , 2I. 4. 8. K. 34 316. 9 lc; 34 266. Korb für Brlefe und 6. Föhr; wit. däm wach ögten Ge fo . Ile g fibers. Damburg, Repfoldstr. 63.
nn mann,,
(Schluß in der folgenden Bellas; .
Verantwortlicher Redakteur: . Direllor * Ene rf le Char Lstten bur
lin · Verlag der Crperition (à. V: Koye) in Ben
r V Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 35. 1 Berlin J., Wilhclmftraße Nr.