An Stelle des auggeschledenen Clsenbahndirektors . D. Alexander von Finckh in Läbeck ist ber Eifen⸗ . . aus Tilstt als Direktions. orstands⸗) gs, Fin glied gewählt. Großherzogliches Amtsgerlcht Eutin.
236 ö ö n unserem Handelsregister ist heute bei der unter r. 6h . . Gabriel, Bergenthal K Compagnie in Germauiahntte bei Greven- eingekragen worden: Die Firma ist erloschen. Förde, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Fõrde. 2270] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 80 eingetragenen Firma Federn fabrik Förde Wilheim Horstmann in Förde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Förde, den 30. Mai 1968. Königliches Amtsgericht.
. rr. unser Handelsregister Abteilung A L. Juni 1808 eingetragen worden, ; Nr. 15 eingetragene, hierorts domizilierte offene e n e se in Firma: R. Seidel infolge
odes des bisherigen Gesellschafters, Brauereibesitze rg Ernst Barthel aufgelöst ist. Bas Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem früheren Gesesl= after, Braugres. und Hotelbesißzer Mar Ftockch in Breslau, welcher nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist, fortgesetzt.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Fürstenberg, Oder. L22706 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma Nieder laufitzer Kohlenwerke Berlin mit Zweignieder⸗ lafsung in Fürstenberg a. Oder heute eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Dubs erloschen ist. rftenberg a. O., den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Setanutmachung. 122707] In das Handelsregister B ist bei der Firma Filz⸗ fabrik zu Fulda — Nr. 7 — heuße folgendes eingetragen worden: as Grundkapltal ist auf 1 000 0900 herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mal 1908 geandert. Fulda, am 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Geithain.
22709 Auf Blatt 165 des Handelgregisters ist ple 9 56 Richard Koch in Geithain und als deren haber der Kaufmann Otto Füichard Koch daselbst 2 or g f gef — ngegebener Geschäftszweig: abrikation und Vertrieb von Handschuhen. 1 ** Geithain, am 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Geithain. 2270s
Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist zu der Flrma Geringswalder Bank, Filiale Geithain ju Geithain, Zweigniederlaffung der unter der
irma Geringswalder Bank in Geringswalde
estebenden Aktiengesellschaft heute eingetragen worden
Der Gesellschaftebertrag vom 5. Aprft 1967 ist durch Beschluß der eneralbersammlung vom 23. Mär 1808 It. Notariatsprotokosi von) diesem Tage abgeändert worden.
Die in der Generalversammlung vom 4. Sep tember 1907 beschlossene Erhöhung des Grund—= . um 400 000 M ist um weitere 150 000 S erfolgt.
Weiter wird bekannt gegeben, daß die gezeichneten
22705 ist am daß die dort unter
159 neuen Aktien zu je 1140 4 ausgegeben werden. Geithain, am 3 Lu n 1908. Königliches Amtsgericht Gleiwritꝝ. 22710
Die Firma Felix Wentzel Gleiwitz, X 571, betreibt ein Gewerbe für Bergwerkg. und Hütten⸗ materialien.
Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juni 1908.
Gxossschönan, Sachnen. 122711]
Auf Blatt 2 des fen Handelsregisters für die Firma H. R. Marx in Seifhennersdorf ist heute eingetragen worden: In das Handelggeschäft ist eingetreten als Gesellschafter der Musterchef Max Hermann Schlegel in Seifhennergdorf. Die offene Handelẽgesellschaft ist am 1. Juni 1908 errichtet worden.
Großschönau, am 5. Juni 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Hanam. Handelsregister. Das unter der Firma Carl Beck e. Adler hierselbft bestehende Handelsgeschäft ist auf den Doteibefltzer Wilhelm Friedrich Carl Emil Beck in Hanau übergegangen. Danan, den 3 Juni 1968. Königliches Amtggericht. 5.
22712
i
Torr. Bekanntma ung. 2713 ö 8 ien r, . Abkeilung A Nr. 14 1 n,, a Knüppel Matthies in Sollern
. esellschaft ist aufgelzst. Die Firma ist er⸗
Jort, den 23. Mai 1998. Königlichez nil de wert n.
Kiel, 22714
ö Eintragung in das ĩ A 881 bei der Firma * e lẽre gitter, Die Pr
Germania Brauerei, . aeselfchast in ier . Dem Buchhalter Qekar Jensen in Kiel ist Pro— kura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeln. sHaftlich mit elnem Direktor zar Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Kiel, den J. Fun 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
D 2ris nner Handelt iter A ort 16 ist heut. . „Fritz Frenck“ in Kleve eingetragen
Inhaber d i 87 2. er Firma ist jetzt Zigarrenfabrikant
6
Leipzig.
jun. in Kleve. Der Ghefrau Fritz! sch
Frenck jun, Sofie geborene Meyer, in Kleve ist Prokura erteilt.
Kleve, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Kõni gs winter. 22716
Im hlesigen Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 128 die offene Handelggesellschaft unter der Firma Hauffels Cs., Sonig-⸗, Lebkuchen, Chokolade, und Zuckerwarenfabrik mit dem Sitze in Königswinter und als deren Inhaber:
1; Chefrau Hugo Haussels, Gugenie geb. Hendrichs, zu Königswinter,
2) Hugo Hendrichs, vertreten durch seinen Vater Gottfried Hendrichs aus Siebels (Gemeinde Ohligs),
eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 20. Mat 1908 begonnen.
Königswinter, den 2. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
KRõpeni ck. 22717
In unser Handelsreglster A 407 ist am 2. Mai 1908 die offene Handelsgesellschaft „Cöpenicker Möbelhalle Brüsewitz * Magdeburg“ zu Töpęenick eingetragen worden. Persnlich haftende
Gesellschafter derselben sind die verwitwete Frau Hedwig
Brüsewitz, geb. Magdeburg, und der Kaufmann Otto Magdeburg, beide zu Köpenick. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1907 begonnen. Köpenick, 57. Mia I5bß. Königliches Amtsgericht. Köpenick. L22718 Die in unserm Handelsregister A Nr. 380 einge⸗ tragene Firma „Victoria Srogerie Fritz Rades“ zu Friedrichshagen ist heute gelöscht worden. Köpenick, 27. Mat 1908. Königliches Amtagericht. Köpenick. Betanntmachnng. 22719 Das unter der Firma „Hugo Schüßler“ (Nr. 6 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Han- delsgeschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Hugo Schüßler, Emilie Schüßler, geb. Wendt, in Köpenick übergegangen, diese führt ba Geschäft unter under. änderter Firma fort. Dem Kaufmann Waldemar Schüßler in Köpenick ist Prokura erteilt. Köpenick, 1 Juni 190638. Königliches Amtsgericht. Konstanz. Handelsregifter. 22720] Handelsregistereintrag Band II O. 3. 149, Firma Max Kuchenmüller, Buch und Kunstdruckerei in Konstanz: Die Firma ist erloschen. tonstanz, den 1. Juni 1968.
Gr. Amtsgericht. Leipzig. 3
In dag Handelgregister ist heute auf Blatt 1406 betr. die Aklengefellschaft unter der Firma Leipziger Feuerversicherungs ⸗Anstalt in Leipzig einge tragen worden:
Die Generalversammlung vom 6. März 1908 hat folgendes beschlossen:
a. das Grundkapital wird um drei Millionen Mark, in dreltausend Aktien zu taufend Mark zer⸗ fallend, mithin auf sechs Milllonen Mark erböht.
J Die neuen Äktien werden den bigherigen Aktionären
zum Bezuge angeboten und können von ihnen dadurch bezahlt werden, daß sie den Anspruch auf Auszahlung ihres gleichhohen Anteils an dem bisherigen Divi— denden Ergänzungsfonds als Sacheinlage guf dag Grundkapital einbringen und mit diesem Anspruche egen die Forderung auf Zahlung des Preises der
aufrechnen.
b. der Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1900 wird in den S5 2. 3, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 19, 21, 24. 28, 30, 31, 35, 36 und 38 laut Notariatsproto- kolls vom 6. März 1908 abgeändert.
Die unter 2 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Mai 1808 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, müssen, soweit dieselben nicht dem Aufsichtsrate vorbehalten sind entweder von dem Generaldirektor oder von wel Prokuristen abgegeben werden. Der bereits ein⸗ getragene Vorftand Carl Heinrich Altvater in Leipzig ist jetzt Generaldirektor.
Ferner wird noch bekannt gegeben, daß die Altionäre, welche das erhöhte Grundkapital von 3 999 0090 M gemäß des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 6. März 1908 gezeichnet und über⸗ nommen haben, in einem zu den Reglsterakten ein⸗
ereichten Verzeichnisse nach Namen und Akttien⸗ . aufgeführt sind, und daß der Wert der Einlage auf 3 6090 000 4 festgesetzt worden ist. Die Aktien lauten auf Namen und sind zum Nennwerte ausgegeben worden. Die Bekann machungen der ,,. erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftzorgane vorgeschriebenen Form und werden durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Leipziger Zeitung veröffentlicht. Gebt letzteres Blatt ein, 5 erfolgen die Veröffentlichungen nur im Deutschen Reichsanzeiger, bis ein weiteres Blatt durch den Aufsichtsrat bestimmt ist.
Leipzig, den 3. Juni 1908. zi zn ches Amtsgericht. Abt. IB. Leiprig. 122339 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 665
die Firma Königs Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eihgetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb automatischer Verkaufsstellen von Speisen, Getränken und sonstigen Genußmitteln, sowie cines damit verbundenen Restauranis (Schwemme) und Cafég in Leipfg im Grundstück Windmühlenstr. 115. Das Stamm kapital beträgt dreiundstebzigtausend Mark. mehre Geschästsführer beste lt, so wird die Gesells= schaft durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. . Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
obert August Horn in Leipzig. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird noch bekannt gegeben. daß Be= kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reich sanuzeiger erfolgen.
Leipzig, den 3. Junt 1908.
Königliches Amtsgerlckt. Abt. HB. J das Handel zregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blart 195, betr. die Firma Alphons Dürr in Leipzig: Alphons Fritdrich Dürr ist anf olae Ablebens — als Gesellschafter ausge—
en;
Sind.
27) auf Blatt 6796, betr. die Firma Ärthur Stake in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Conrad nr, in Leipzig;
3) auf Blatt 8680, betr. die Firma G. Hoff mann in Leipzig: Emil Johanne Max Hoffmann ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann
riedrich Alexander Emll Cuno in Leipzig ist In⸗
aber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäftßz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
nhabers; . Ah auf Blatt 13232, betr. die Gewerkschaft Eichlershall in Leipzig: Ernst Eichler und Dr. Carl Gäbert sind als Mitglieder des Gruben⸗ vorstands ausgeschleden. Zu Mitgliedern des Gruben⸗ vorstands sind bestellt der Kaufmann Ernst Knoke in Magdeburg als ftellvertretender Vorsitzender, der Butabesttzer Karl Schiefer in Alberstädt und der Kaufmann Gustah Wehner in Magdeburg. Dem berestg eingetragenen Architekten Theodor Quietzsch
worden; 3 auf Blatt 13 24, bete, die Firma Beige A Künzli Gesellschaft mit beschräunkter Hastung in Leipzig: Die Gesellschaft hat ihren Si Taucha verlegt, weshalb die Firma hier in
ommt;
6) auf Blatt 13 354, betr. die Firma Ottomar Müller E Co. in Leipzig: Die Firma laute künftig: Ottomar Müller;
7) auf Blatt 13 518, betr. die Firma Hoffmann, Penndorf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Sesellschaft ist auf—
elsst, Paul Gerhard Suftav Hoffmann und Franz
ermann Penndorf sind als Geschäßftsführer aus geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Privat⸗ mann Franz Hermann Penndorf in Leipzig;
8) auf Blatt 13654, bett. die Firma Richard Oschatz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Curt. Hermann Paul
egfall
ö . 3 . e den 5. Jun ; wa g n n. Amtegericht. Abt. IIB.
Lesum. 4
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist be der Firma Grohner Wanbylattenfabrik Aktien Gesellschaft in Grohn eingetragen, daß die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Friedrich Louis Bruns in Bremen erloschen und den Kaufleuten Friedrich Louls Brung in Bremen und Richard Seyfarth in Vegesack dergestalt Gesamtprokura erteilt worden ist, daß sie gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschast zu vertreten. ;
Lesum, den 27. Mai 1908.
gli lige ümiegeritt.
Lieban, Schles. 22723
Bei der Firma „Drahtbundkiste, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebau,“ Handels, reglster Abt. B Nr. 2, ist eingetragen worden, daß die Einzelgeschäftsführung des Emil Odrich erloschen, die Geschäͤftzführung den Herren Emll Odrich und Eduard Keßler, beide in Liebau, übertragen und dem Buchhalter Georg Müller in Liebau Prokura mit der Maßgabe ertellt worden ist, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der Geschäftsführer zeichnen darf.
Liebau i. Schl., den 26. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 22724
In unserem Handelgregister Abteilung A Nr. 556 ist heut die Firma Dampfziegelei Schlottnig, Ida Grunwald, geb. Hann, Schlottnig und als deren Inhaber die Frau Rittergutgbesitzer Ida . geb. Hannß, zu Schlottnig eingetragen worden.
Liegnitz, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtaggericht.
Liegnita. . 22725 In unserem Handelgzregister Abteilung A Rr. 2 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Erich Schneider, Liegnitz, eingetragen worden; Die Prokura des Paul Schmidt ist erloschen. Liegnitz, den 3. Juni 1908. Knicke Tmin uit. Lippstadt. Bekanntmachung. 22726] In unser Handelgzreglster Abt. A Nr. 34 ist bei der Firma Conr. Friedrichs j. eingetragen, da der Kaufmann Conrad Friedrichs zu Lsppstadt dur Tod aug der Gesellschaft auggeschleden ist, daß die i fortan den Namen „Cour. Friedrichs jr.“ ährt, und daß der Witwe Kaufmann Conr. Friedrichs, Gertrud geb. Odendahl, Prokurg erteilt ist. Tippstadt, den 29. Mai 1968. Königliches Amtegericht.
LHnekenwalde. Bekanntmachung. 2727 In unser . Abteilung A ist unter Nr. 277 die offene Handelggesellschaft Luckenwalder Wellpappyen und Kartonagen Fabrik Bern⸗ hard K Ce mit dem Sitze zu Luckenwalde ein, getragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Mat 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: st i 4. Fabrikant Louis Bernhard hier, Graben⸗ raße 17, 27 der Fabrikant Wilhelm Levin hier, Graben⸗
straze 14,
der Kaufmann Kurt Volk in Woltersdorf. Luckenwalde, den 27. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Magdeburgs. 22344 In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft Magdeburger Bank⸗Verein!n hier, ist eingetragen: Rudolf han Erkelens ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Magdeburg, den 3. Juni 19608.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdebur... 22345
In das Handelgregister B Nr. 173, betreffend die Firma „Raphael Wittkowski Hamburger Eu⸗ gros Lager, Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung“ zu Magdeburg, itt heute . Der Kaufmann Moritz Borinski in Halberstadt ist zum Geschäftsführer und der Kaufmann Karl Fraustädter i n a zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 3. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Nagdeburg. 22346 Jag das Handelgregister B ist heute unter Nr. 228 die Firma „Deutsche Stärke und Sirup Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der
g di
Ischatz in Leipzig. Die Gesellschaft it am zo. Mai
ZSandelagesellschaft unter d
Vertrieb bon Kartoffelprodulten. Zur Erreichung dleses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Das Stammkapital beträgt 150 000 S6. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Schulke zu Magdeburg. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 3. Juni 1908 geschlossen.
,,. den 4. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht . Abt. 8. Mainꝝ. 22728]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Dr. Wilhelm Kreuder, Mainz. Die Firma ist geändert in: Dr. Wilheln Kreuber, Apothete u. chemisch⸗ pharm. Laboratorium. ;
2) B. Vaitendorf, Mainz. Das Geschäft ist auf Adolf Wilhelm Hattendorf, Instrumentenmacher und Bandaglst in Mainz übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma: „Wilhelm Fattendorf⸗
in Leipzig ist daß Amt des Vorsitzenden übertragen fortsetzt.
ortsetzt.
Mainz, den 3. Juni 1908. Großh. Amtsgericht. May em. 22868 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 15 heute e Firmg „Mahen Kotteuheimer Steinbrech— werk“, ö mit beschräutter Haftung, mit dem Sitze in Mayen eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Steinbrechwerks zur Herstellung von Kleinschlag. Das Stammkapital beträgt 100 006 S65ꝝ. Geschäftè⸗= führer ist Julius Löh, Kaufmann und SteinhruchU besitzer zu Mayen,. Der Gesellschaftevertrag ist am 26. Mat 1908 festgestellt. Der Geschäftsführer ver⸗ tritt für sich allein die Firma und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. ;
Mayen, den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Meissen. 22729
Im Handel gregister des unterzeichneten Amtsgerichts st heute auf Blatt 414, die Firma Meißner — Chamotteofen⸗ Fabrik Paul Körner in Dobritz betreffend, einge lragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Bernard Raasch in Meißen Prokura erteilt ist.
Meißen, am 5. Junt 1908.
Königliche Amtsgericht. Meschede. 227301
Im Handelsregister 4 Nr. 75 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Auton und Josef Kaufmann mit dem Sitze in Wen—⸗ holthausen.
Dle persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Maschinenbautechniker Anton Kaufmann in Wenholthausen, Y der Maschinenbauer Josef Kaufmann in Wen galten zer Gcsehscat it rer Cat ur Vertretung der Gesellscha jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. ! Meschede, 8. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. .
In das Handeltregister Asist heute unter Nr. 169 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heier E Co., Mettmanner Möbelfabrik mit dem Sitze zu Mettmann, welche am 1. Juni 1968 be— gonnen hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Ehefrau Arnold Heier, , geb. Helling⸗
rath, Inhaberin einer Schrelnerel in Mettmann,
2) Theodor Heier, Maschin i fr zu Mettmann.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehe⸗ frau Arnold Heier ermächtigt. Dem Schreinermesster Arnold Heier zu Mettmann ist Prokura erteilt.
Mettmann, den 2. Juni 1905.
Königliches Amtggericht.
Merꝝn. Sandelsregister Metz. 22732
Im Flrmenregister Band III unter . 36 wurde heute eingetragen die Firma „S. Sichel in Strasthurg mit Zweigniederlassung in Metzs⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel
Sichel in . ;
Dem Samuel Schiff, Kaufmann in Metz, ist . erteilt, und zwar mit Beschränkung auf den
etrleb der in Metz bestehenden Zweigntederlassung. z i bener Geschäftszweig: eine Schuhwaren⸗
andlung.
Metz, den 2. Juni 1908.
Kaiserliches Amtagericht. Mein. Haudelsregister Metz. 22733
Im Gesellschaftsregister Band Y unter Rr. 185 wurde bei der Firma „Mayauz . Riedel . in Metz“ heute eingetragen: - 3 e Gesellschaft ist aufgelößst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Metz, den 2. Juni 1908.
Kae e, üntegerist.
Merꝝ. Daudelsregiffer Metz. 22.34
Im Firmenregister Band II unter Nr. 360] wurde bei der Firma „S. Sichel in Metz“ heute . en:
e, , .
etz, den 2. Jun ö ö Kasserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. 122735
Im Firmenregister Band Jil wurde unter Nr. 94 bei der Firma „G. Koch iln Metz“ heute ein=
etragen: ar, eschäft ist mit Attthen und Passtben an dle Kaufleute Jhan und Etienne Schweitzer in Meß am 1. Juni 1908 äbergegangen, . . . er Firma . . in Metz fortführen. 1 ö
Die fur die Cinjelsirma den Kaufleuten Loulg Juliug und Camille Gillet in Metz erteilt gewesene Gesamtprokura ist somit erloschen.
Im Gesellschaftzregister Band V unter Nr. 266 wurde dann heute eingetragen die offene Handelg⸗ gesellschaft „G. Roch, Nachfolger in Metz welche mit dem 1. Juni 1503 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Ivan Schweitzer, Kaufmann in Metz, Y Etienne Schwelhzer, Kaufmann in Metz.
Dem Kaufmann Louis Julius und dem Kaufmann Camille Gillet, beide in Metz wohnend, ist Prokura erteilt dergestalt, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen sollen. Gegen een ö i e, en gros Geschäft.
etz, den 3. Jun - ö Kansferlicheg Amtsgericht.
Meta. Handelsregister Metz. 2361 Im Gesellschaftzreglster Band 7 unter Nr. 684
wurde bei der Firma „Immobiliar-⸗Gesellschaft zum heiligen Kreuz, init beschräukter Haftung in Metz“ heute eingetragen: ;