1908 / 134 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsbertrag ist abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr: Belle Tauche, Ge= meinde Borny.

Frau Generaloberin Maria Burger in Belle Tanche ist vom 27. Dejember 1905 ab auf weitere 6 Jahre . ö , worden.

etz, den 3. Jun . Kasserliches Amtsgericht.

Meotꝝ. andelsregister Metz. 22737]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 2565 wurde bei der Kommanditgesellschaft „Duloup« Leygonie R Cie. in Chambrey“ heute einge⸗ tragen:

Minden, Westr. Bekguntmachung. 22738

In unser ß Abteilung B ist heute unter Nr. 2] die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Busse K Co. Spezialfahrit feiner Würstchen Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ m und mit dem Sitze in Minden, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: die fabrik. mäßlge Anfertigung von Würstchen und anderen Flelschwaren und Konserben aller Ärt und Erwerb und Veräußerung von Fabriken und sonstigem Grundbesittze.

Dag Stammkapital beträgt 90 000 M.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter

a. Kaufmann Wilhelm Busse,

b. . Heinrich Warneke,

nden.

Zum Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, jur Errichtung von Zweigniederlassungen ohne Rück= sicht auf den Wert bedürfen sie der Zustimmung der Gesellschafterversammlung, zu Bauten und zur An⸗ schaffung von Maschinen, Apparaten und Roh— materialien im Betrage von 3000 bis 10 000 S der Zustimmung des e ich rate. zu höheren Ver⸗ fügungen der Zustimmung der Gesellschafter, bersammlung.

Von den Gesellschaftern bringen die Kaufleute Wilhelm Busse und Heinrich Warnecke die von ihnen unter der Firma Wilhelm Busse Sohn als offene Handelegesellschaft betriebene Würsichenfabrik mit allen Maschinen, Vorräten, Ausständen, Überhaupt alle Aktiben und Passiven nach dem Stande deg Tages der Eintragung und den im Grundbuche von Minden Band 665 Blatt 337 eingetragenen Grund— besitz ein, wobon auf die Stammeinlage 68 Go M angerechnet werden.

ire ren, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Mittweida. 1227391

Auf dem die Firma Paul Wagner in Mitt weida betreffenden Blatte 197 des Handelzregisters A ist heute eingetragen worden: Prokura ist ertesst dem Kaufmann Alfred Wagner in Mittweida.

Kgl. Amtsgericht Mittwelda, am 4. Juni 1908. Mittweida. . 22740

Auf dem die Firma Mittweidaer Bank, Filiale der Geringswalder Bank, in Mittweida be— treffenden Blatt 328 des Handeltregisters A ist heute eingetragen worden, daß die durch die Generalver⸗ sammlung vom 4. September 1907 beschloffene Er= höhung deg Grundkapitals der Gesellschaft um weitere einhundertfünfnigtausend. Mark erfolgt ift. Weiter wird bekannt gemacht: Die Ausgabe ber neuen Altien erfolgt zum Betrage von je eintaufend- einhundertundzierzig Mark.

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 4. Juni 1908. München. 22354

zu

II. Veränderungen bel elngetragenen Firmen.

I) Heilmann'sche Grundbesitz⸗Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: München. Geschäftsführer Hermann Weil gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Albert Heilmann, Archltekt in München.

R Seinrich Burgs Nachfolger. Sitz: München. Prokura des Ludwig Burg gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Ernst von Drechsel. Sitz: München.

2) Vereinigte Tölzer Kreide⸗, Cement⸗ und Wasserwerke in Bad Tölz Gesellschaft mit . Haftung in Liquidation. Sitz: Bab .

3) & tel und Kurhaus Bad Tölz Peter Kil und M. Stengel. Sitz: Bad Tölz.

4 Lutz C Morath. Sitz: München.

5) Albert Köhler. Sitz: München.

) Moriz Kohn,. Sitz München.

I Karl Röschlein. 6 München.

. Baner & Niedel. Sitz: München.

ünchen. 4 Juni 19608. K. Amtagericht München J. Miünstermai tei. 122741]

Die Iffene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Oster“ in Loef betreffend:

In unserem Handelzregister Rr. 30 ist heute folgendes eingetragen:

I) Der Sltz der Gesellschaft ist zetzt ,.

2) Der PViebhändler (Weinbändler Sally Oster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Münstermaifeld, 3. Juni 1968.

Königliches Amtagericht.

isse. . 22742 . unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die Firma: Carl Putze, 8

igarren geschäft in Reisse, und als deren Inhaber der Fi

Der Gesellschaftgbertrag ist am 21. Mai 1908 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von dem Gesellschafter Theodor Rosenthal in Röthenbach bei Lauf unter der Firma ‚T2. Rosen⸗ thal betriebenen Papier⸗ und Pappenfabrik. Das Stammkapital beträgt S0 000 .

Geschäftsführer sind der Fabrtkbesttzer Theodor d

Rosenthal in Röthenbach und der Kaufmann Alfred Löwi in Nürnberg. =

Jeder der beiden Geschäftaführer kann allein die Gesellschaft vertreten.

Der Gesellschafter Theodor Rosenthal hat in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage sein in Röthen⸗« bach unter der Firma X. Rosenthal“ betriebenes Fabrikationsgeschäft mit saämtlichen vorhandenen

aren, Vorräten und Utensilien sowie allen Ge⸗ schäftsaußenständen, jedoch mit Ausschluß von Passihen, nach dem Stande vom 1. Juni 1968 der⸗ gestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Ge⸗ 6j 34 ö . an auf Rechnung der Gesell⸗

aft geführt wird. . ist ö. J des Einbringers zu

O00 S ausge en.

Oeffentliche , . der Ssellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsauzeiger“.

2 L. Rofenthal in Röthenbach Hei Lauf.

Das Geschäft ist ohne Passiven mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8. Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

3) Adolf Grünbaum in Nürnberg.

Der Inhaber Adolf Grünbaum ist gestorben; das BDeschäft ist auf seine Witwe Margarete und seine Kinder Martin und Ludwig Grünbaum übergegangen, die es in ungetellter Erbengemeinschaft unter un veränderter Firma weiterbetreiben. Zur Vertretung ist lediglich Margarete Grünbaum berechtigt.

. Sitz des Geschäfts wurde nach Augsburg berlegt.

Y Johann Friedrich Heller in Nürnberg.

34 Ingenteur Alex Heller in Nürnberg ist Ge—⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

** . des Kaufmanns Karl Heller erloschen.

5J. A. C. Kugler in .

. Prokura des Kaufmanns Karl Langermann ist erloschen.

6) Sch. Marx Württemb. Hopfenhalle in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 3. Jun 1908.

K. Amtsgericht.

Oberkirch, KBa dem. 22869 Bekanntmachung.

Nr. 6507 In dag Handelsregister Abt. A Band JL wurde zu Os 3. 87 Firma „C. F. Ner⸗ ag, iln Oppenau“ eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Oberkirch, den 3. Junt 1908.

; ; KRothemburg, G5.- RT. 22752 Sr. Amtegericht ; Im hlesigen Handelregister Abteilung A sst 1 Paderborm. [22744] unter Nr. 29 eingetragene Firma „Fran Laws, In das Dandessregister 1b. A ist bel der Firma Rothenburg S fe, mit Zwöeigniederlaffung Veruhard Kleing zu Paderborn (Nr. S des Rengersdorf⸗ heute gelöscht. H.. Al 29. . Registers) am 25. Mai 18998 eingetragen worden: Rothenburg O.⸗L., den 27. Mai 19653. Dem Kaufmann Karl Köster in Paderborn sst Königliches Amtagericht. Prokura erteilt. St. Blasien. Haudelsregsster. 122753 Paderborn, den 2. Juni 1908. Nr. 4698. In das Handchzregister B wurde Königliches Amtsgericht. . . ö, * , . K enzenschwand, Gesellschaft mit beschränkter Caderh orm, l** ds] Daftung in St. Blafien. In das Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ Der Hefellschaftederkrag ist am 11. April 1968

tragen worden:

I) Die Firma V. Bianchi zu Paderborn (Nr. 118 des Registerg) ist erloschen.

2 unter Nr. 204: die Firma W. Bianchi und ö. ö. Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bianchi aselbst.

Paderborn, den 3. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Penig. 22746

J

Auf dem Blatte 291 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma F. J. Männig Co. in Penig betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Emil Wagner in Penig ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig F. Julius Männig, Der Schuhwarenfahrikant Friedrich Julius Männig in Penig ist Inhaber.

Penig, am 4. Juni 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Planen, Vogt. 122747

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

a. auf dem Blatt der offenen K Carl Tröger in Plauen Nr. 151: Car Bern⸗ hard Tröger ist ausgeschieden; der Lederfabrskant Carl Bernhard Tröger jun. in Plauen ist in die Gefell⸗ schaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen;

b. auf Blatt 2635 die offene Handeltsgesellschaft Conrad Tack C Cie. in Plauen, Iweignieder. ken der in Berlin unter der gleichen Firma be stehenden Hauptniederlassung; Gesellschafter find die

abrikbesißer Wilhelm Krosanker in Berlin und

fred Zweig in Burg bei Magdeburg; die Gesell= schafst hat am 1. April 1893 begonnen; Prokura ist ertellt dem Fabrlköirektor Rudolf Maher in Burg bei Magdeburg und Gesamtprokurg der ledigen ,,,. und dem Kaufmann Jacob Deutsch n Berlin;

c. auf Blatt 2636 die Firma Michael Uthardt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Michael Uthardt daselbst. Angegebener Geschäftszweig: zu e kaufmännisches Agenturgeschäft.

Plauen, den 5. Juni 1908.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 227481

In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 954 bei der Firma Vulkan Salomon E Co in Posen eingetragen worden, daß die Ge—= sellschast aufgelöst und der bisherige Gefellschafter n n Phllipp Salomon alleiniger Inhaber der irma ist.

Carl Putze hier eingetragen Posen, den 30. Mai 1808. J ; Königliches Amtsgericht. Neisse, den 2. Juni 1998. Posen. Berannmachung. (22749

Königlicheg Amtsgericht.

Nürnberg. Sandessregistereinträge. 122743 1) In 6 . wurde am 1 i

1903 eingetragen die Gesellschaft mit heschran ter 1 heschräukter Haftung mit dem Sitze in Röthen⸗ bach bei Lauf.

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1070 bei der Firma Broekere Comp. in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kazimir 23 . . . der Firma ist.

osen, den 3 Jün ; Königliches Amtsgericht.

I Menienschwand.

Ponen. Bekanntmachung. 22750]

In unser Handelgregister Äbteikung A ist heute unter Nr. 1637 die Firma J. Katzenellenbogen in BVosen und als deren Inhaber der Kaufmann Car . zu Posen i ,. und gleichzeiti dabei vermerkt worden, daß dem Kaufmann Den, Epstein ju Posen Prokura erteslt ist. Der Sitz er Firma war früher in Krotoschin.

Posen, den 3. Junt 19608.

Köntgliches Amtagericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. .

In unser Handelszregister Abtellung B i heute unter Nummer 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bierhaus d Surmaun, e e,, beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rölliughausen, Kreis Re linghausen, eingetragen worden.

er Gesellschaftgvertrag ist am 18. Mat 1899

ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist der Betrieb einer Ringofen egelei. Das Stamm“ lapital beträgt 50 000 S6. Die Gesellschafter Vier haug und Surmann bringen je jur Hälfte das ge⸗ samte Vermögen der früheren offenen Han delsgescll— schaft Vierhaug & Surmann, Ringofen ziiegelei zu Röllinghausen, dessen Wert auf 50 S festgesetzt ist, als Einlage auf ihre Stammanteile pon 1. 20 0 S ein. Je h0J0 S werden ihnen aus der Einlage des dritten Gesellschafters zurückvergütet.

Die Geschäfteführer sind:

1 der Landwirt Heinrich Vierhaus in Grumme, 2) der Landwirt Robert Surmann in Hamme, ö. , allein zur Vertretung der Gesellschaft

erechtigt ist.

Recklinghausen, den 26. Mal 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Reinbek. L22751] Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 64.

irma; Th. Pichińt und L. Fischer, Reinbek. er Elektrotechniker Fischer ist aus der Gesensschaft auggeschieden. Reinbek, den 1. Juni 19608. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 22779

In das Handelgregifter ist jur Firma Rostocken Lagerhaus Hardtmann C Co. eingetragen:

An Stelle det bigherigen, durch Tod ausgeschie denen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

RNostock, den 4. Juni 1968.

Gꝛoßberiocglicheg Auntsgericht

ö. ,, t heut zi 22780

n das Handelgregister eute zur Firma Paul Evert . Co. eingetragen: An Stelle deg am 1. März 1808 verstorbenen Geselsschafterg Max Evert ist dessen Witwe, Frau Evert, Julie geb. a . in die Gesellschaft eingetreten. Sffene

andelsgesellschaft.

Roftack, den 4. Juni 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

——

festgestellt und durch Nachtrag vom 22. April 1865 ergänzt bejw. geändert.

Gegenstand det Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des Kurhauses Menzenschwand in Menzenschwand. .

Das Stammkapital beträgt 30 000 6.

Geschäftsführer sind: Heinrich Vogt, Kaufmann in St. Blasten, und Eugen Lehner, Gastwirt in

St. Blasien, 23. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. Schenegeld, Bx. Kier. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute der Sademarscher Spar und Leihkasse A. G. in Hademarschen folgendes eingetragen: Gastwirt Hang Nottelmann in Hademarschen ist zum Stellvertreter des Mrertors gewählt. Schenefeld, den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, G. nme. 22754 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: „S. Neubürger zu Schmiedeberg Gez. Halle a / S.“ eingetragen worden, daß die Prokura dez Kaufmann Alfred Bremer ju Schmiedeberg, Bej. Halle a. S., erloschen ist. Schmiedeberg, den 3. Juni 1968. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Br. Halle. 227565

In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma: „D. Neubürger, Blumenfabrik, Inhaber: Alfred Bremer“ mit dem Sitze in. Schmiedeberg, Bez. Halle g. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bremer in Schmiedeberg, Bez. Halle a. Sy, eingetragen.

Schmiedeberg, den 3. Juni Hos.

Königliches Ämtggericht.

Sebnitz, Sachsen. [1227

Auf Blatt So deg Handelgregisterg ist heute g'tragen worden, daß unter der Firma Weber * Behr. Hille in Sebnitz eine offene Handelegesell . schaft errichtet worden ift, die am 206. Mai 19065 be⸗ . hatz und daß deren Gefellschafter der Fabrikant

ohann Weher, der Photograptz und Fabrikant Josef Hille, der Photograph und Fabrikant Franz Hille, sämtlich in Sebnitz, find. Angegehener Geschäftz, zweig: Fabrikation hon känstlichem Laub.

Sebnitz, den 4. Juni 1965.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 22759

Unter Nr, 134 unseres Handelgregister anl. B 1 heute die Firma Leonhard Breitenbach. Walzen⸗ dreherei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Trupbach bei Siegen wie folgt eingetragen worden:; Gegenstand des Unternehmenz ist die * arbeitung und der Verkauf von gußessernen Walzen insbe onder der Fortbetrieb, der, in Erupbaqh an kun

L22756) (Fi 91 .

58 3 (

der Firma Leonhard Breitenbach bestehenden Walzen ·

d Das Stammapital beträgt 90 000 . ö enen ihrer Stammeinlagen bringen die . Hie, die bon ihnen unter der Firma Leonhart

restenbach in Trupbach bisher als offene Han . esellschaft betriebene Waljendreherei nebst Zube ; . das gesamte Vermögen der offenen e,. gesellschaft mit Aktiven und Passtven, nichts . ausgendmmen, nach dem Stande hom 31. ö . 1965 ein, ingbesondere auch die der offenen Han ö esellschaft Leonhard Breitenbach gehörigen 8. i Flur A 487, 1036/4836, 488, 3 1057491, 489, 911469, gi / C69, 471, o e 10351486, 490, Sp6 an] der Steuergemeinde ö. nebst aufftehenden Gebäulichkelten und allem rn . Durch diefes Einbringen sind die Stammein . ö. e ge, Gesellschafter voll eingezablt. Der Ge ö ; Haftövertrag ist am g. Mal 1568 festgestellt. 13 Beschäflgführern sind bestesft die Fabrikanten Wilh . Breitenbach und Heinrich Breltenbach in * Jeder Geschäftsführer ift zur selbständigen . . der Gesellschaft und Zeichnung der Firm

efugt.

Siegen, den 2. Juni 19608. Königliches Amtsgericht. Stade. J xa bol In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei 9 i Stade Altländer Alutomobilgesfe lin esellschaft mit beschräunktter Haftung in Si

folgendes eingetragen: e e Heinrich Hauschildt in Stade ist 1j Geschaftsführer autgeschleden, an seiner Stelle ö.

der Rentner Heinrich Waller in Stade zum schäftsführer bestellt. Stade, den 235. Mat 1968. Königliches Amtsgericht. J. ö oz w l n unser Handelsregister B ist heute unter eingetragen die Firma „Sinalco Bertele vs . Seses⸗ schaft mit beschräunkter Haftung Stettin ci Stettin. Gegenstand des ÜUnternehmeng . fe. Herstellung und Veräußerung alkoholfreler Get ö. Da Slanmtantci. 3 Hö. , eschzftsf säen, Kaufmann Carl Jacoby in Stettin. Ber Geh, chaftgbertrag ist am 25, 27, 39. Mai 1908 auf wlessen. ö, ner, ire self its ann, zm m1. Dei mber 1513 sges'zt. Wrirnnbe keiner Selte das Vertrag gberhältnißz wor dem 1. ö. 16s getündigt, dann sgi Cen lBerttrag auf fin Jahre, bis 31. Dezember 1917, welter. ö Stettin, 30. Mat 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. a 5! n unser Handelzregister Aist heute bet Nr. Flims earl, Wheel Nacht. Zuhßz; ehh Zimmermann“ in Pölitz mit wg n is er f , in Stettin) cingetragen: Bie Liguldatlon ist been und die Firma erloschen. Stettin, 30. Mal 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. en

In unser Handels register A ist heute beit Rr. sls SOffeng Handelegesellschaft in Firma „Gebr Dorst« in Stettin) eingetragen? Wilhelm Horft durch Tod aus der r n. ausgeschieden, j. bisherige Gesellschafter Albert Horst setzt die ee Haft felt dem 16. Dezember 1567 mit dem nen Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Ernft Ho ig: Stettin fort. Nicht eingetragener Geschẽfttzweig: Modewaren und Wäãschegeschaft.

Stettin, 1. Juni 1593.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

6 2, bt.

otgeun, e ö n unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 8 Girma . . in ö. ,, Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Cohn und Carl Cohn in Stettit. Ti en 50 offene Handelegefelschafst hat am 25. Mail Cgonnen. Der Uebergang' der im Betriebe

Geschafts begründete cuf die ge t ist nr e niüichet n ; Stettin, 36. 1508. nigl. Amtsgericht. 3 Stettin. ategerl t. ät . .

In unser Handelgregister B ist heute bei R rma „C. R G. ler sierls , Attien gejensschaft ! in Verltn amn Swe zien i lassung in Stettin) eingetragen: Dem Max ehren, in Königsberg i. Hr. ft derart Gesamtprolura em leur r ist, in Gemctnschaft mit ein en die Gesellscha ertreten. Stettin, 2. Jun ö ,

Königl. Amtzgericht. Abt. 6.

66 Ststtin. [227 .

In unserm Handelgregister A ist heute die unk Nr. 1884 verzeschnete i P Dar lb in Stettin gelöscht.

Stettin, 3. Jun 1968. .

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. ö

stettin. K , In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. , Firma „NR. Schauer Nachfolger Earl n icht in Stetiin) cingelragen: Inhaber der Firma ise Her der Kaufmann Fritz Schmurr in Stettin. he Uebergang der in dem Betriebe dez Geschist bel gründeten Perbindlichkelten und Forderungen 1 urt dem Crůmerbe des Geschäfte du c Fritz Schmu ausgeschlossen.

Stettin, 4 Juni 1908. Königl. Amtggericht. Abt. B.

. 9 hel ö. n unser Handelzregister A ist heute aber Fima „. Lubaschen bea h fr er Zr hel Salli , Taf. in Stettin einge trag ghigern dirma ift geinderl n „M. Cudajcher Hachfolgefe⸗ , Schoen in Steitin, Ber liebergang der . triebe des Gefchäfts begruͤndeten Lee n ft und Forderungen ist bel bem Erwerbe des . nge⸗ durch Leo Schoen ausgeschloffen. Nicht Lager e er Geschäftezweig? BRrauermagazin un fert ö. 5 gos e mn, . un 9 Königl. Amfagericht. Abt. Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

burg

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in ,,,

Ver d der Norddeutschen Buchdruckerel und J 5 ehr eh. n lr, Ir. *