Der In puh gegen die Postberwaltung verjährt in drel Jahren. Die Verjährung be
auftrag bel der Postanstalt eingeht, von welcher der Auftrag augzu— führen ist. 366
Der Reichskanzler wird ermächtigt, den Text der Allgemeinen Deutschen Wechfesordnung, wie er sich aus den Aenderungen ergibt, welche im 8 1 diefes Gesetzes sowie in den Nürnberger Nopellen Wundesgesegbl. 1565 S. 063) und im Artikel 8 Rrö* des Ein⸗ führungggeseßes zum Handels gesetzbuche (Reichtgesetzbl. 1397 S. 437) vorgesehen E, unter der Ueberschrift Wechselordnung⸗ durch dat Relchsgesetzblatt bekannt ju machen. Der Artikel 3 sowie im Artikel 29 Abf. 1 Nr. I die Worie ( Debit verfahren, Fallimenth und in Nr. 2 die Worte „oder wider densel ben wegen Erfüllung einer Zahlungsverbindlichkeit die Vollstreckung det Personalarrestes berfügt worden“ sind wegzulassen.
Soweit in Reichsgesetzen oder Landesgesetzen auf Vorschriften der Wechselordnung verwiesen ist, treten die entsprechenden Vorfchriften des vom Reichskanzler bekannt gemachten Textes an die Stelle.
§6. Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1908 in Kraft. . die ften in
Urkundlich unter Unserer ochsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem ef fer af e
Gegeben Potsdam, den 380. Mai 1908. ¶ . 8.) Wilhelm. Fürst von Bü low.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 des Reichsgefetzblatts enthalt unter ; Nr. 3489 die Maß⸗ und Gewichtsordnung, vom 30. Mai
1908, und unter . Nr. 3490 das Gesetz k die Abänderung der Ge⸗ ai ⸗
werbeordnung, vom 36. Berlin W., den 11. Juni 1908.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, . Oberbergrat Raiffeifen zum Bergwerks⸗ direltious vorfizenden und e den bisherigen Seminardirektor Paul Winter in Kreuz⸗ burg O⸗S. zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Bergwerksdirektions vorsi enden, Geheimen Oberberg⸗ rat Raiffeisen ist die Stelle des Vorsitzenden der Berg⸗ werksdireklion in Recklinghausen übertragen worden.
Minist erium für Landwirtschaft, Do män en und Forsten.
Die O herförsterstelle eit im Regierungshezirk . ist zum 1. Juli 196 zu besetzen. Bewerbungen muüͤssen sosort eingehen.
Die Forst h affen ren dantenstelle zu Kaukeh men im Regierungsbezirk Gumbinnen ist voraussichtlich zum J1. Oktober 1968 zu besetzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und edizin alangekegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrat Winter ist der Regierung in Minden überwiesen worden. ;
Die von heute ab zur Ausgabe der ö en Gesetzs amm lung enthält unter 1. 10 900 das Hesetz, betreffend den Bau eines Schiffahrtskanals vom Mauersee nach der Alle bei Allenburg des Masurischen Kanals) und von Staubecken im Masurischen eengebiete, vom 14. Mai 1908. Berlin W., den 10. Juni 1968.
Königliches Gesetzsammlungs aint. Kruͤ er.
gelangende Nummer 25
893 ö Ausgabe i . n 26
der Preußischen Gesetzsamm ung enthalt unter
. 4 jf die Verordnung, betreffend die Wiederher⸗
stellung eines teilweise abhanden gekommenen Grunbbuchblatis
des Amtsgerichts in Graudenz, vom 30. Mai 1968. . Berlin W., den 10. Juni 1908.
Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Die von heute ab
Personalver änderung en.
Tönialich Preußfische Armer.
Offitigre, Fähnriche usw. Ernennungen, Befzrde⸗ rungen, Versetßzun gen usw. Frankfurt a. S., 6. Juni. v, Eich hern, Gen. der Inf. und kommandierender General des XXIII. Armekorpz à Ia suite des Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg) Nr. 3 gestellt. Frhr. v. Rich t⸗ hofen, Gen. Lt. j. D., zuletzt Gen. . und Kommandeur der 22. Inf. Brig; v. Harn er, Sen. Lt. 1. S. zuletzt Gen. Major und Kommandeur der 16. Inf. Brig, — die Gr. laubnig zum Tragen der Uniform des Lelbgrengdierregimentg König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8 ertellt Lich kenste in, Dberstlt. . D., zult t Kommandeur deg damal. Landw. Beilrkz Bernau, Ser ckg, Sberftkt. a, De luletzt Commandeur des Landw. Bentrlg Isterbog, — ber Charakier als Sberst verliehen. dä. Blankensee, Haupt. und Komp. Chef im Leibgren. Regt. . Wilhelm III. (I. J Nr. 8, ein auf den 36. Mal 1895 bordatfertes atent seines Slenstgrades verliehen. ank, Oberlt. im 3. Rhein. Hus. Regt. Nr. g. in dem Kommando
der Botschaft in Paris biz zum 30. Junk 1999 belassen.
. mit dem Zeitpunkt, in welchem der Frotest!
Königlich Gächfische Armee. Offitiere, Fähnriche ufw. 2. Juni. ö, Fähnr, im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, v. Grünenwald, nteroff. im J. Leib.) Gren. Regt. Rr. 100, Meni, UÜnteroff. im Ulan. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilbelm l. König von Preußen,
Zimm erm ann, Unteroff., im 3. Pion. Baß. Nr. X, — ju Faͤhn richen ernannt.
Steiniger,
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Krieggsministerium z. 30. Mai. Schul ze, Propiantamtzasstst. der Schutztruppe für Sũdwestafrika, unterm 1. Junk d. J. in der Heeresberwaltung, und zwar benn Pro⸗ biantamt Rlesa, wiederangeftellt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juni.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor“ am 2. Juni in Apia eingetroffen und geht am 24. Juni nach Suva weiter. .
S. M. S. „Loreley“ ist vorgestern von Therapia nach Thasos in See gegangen. ö. S 6 . ist vorgestern in Kilwa Kiwindje
M. S. eingetroffen und gestern nach Kiswere gegangen.
Oesterreich⸗ ungarn.
Die Regierung hat gestern im österreichischen Ab⸗ geordnete nh au se die angekündigte Branntweinsteuer⸗ vorlage . die elne K um 50 Heller für das Liter Alkohol vorsieht. Von den ehreinnahmen sollen, wie das D B. ungefähr Dreiviertel zur Sanierung der Landesfinanzen verwendet werden, der Rest dem Staatsschatz zufallen. Eine andere Regierungs vorlage betrifft die Neuregelung der staatlichen Ueber wei fungen an die Länder, deren Anteil an den direkten Personalsteuern
a Grundsteueraus⸗ maßes um 15 ünd der Hauszins- und e fen ftr um 121M Prozent eintritt. mahmen gelten vor⸗
bis 31. Dezember 1917. as Haus . debatte über das ; Der Abg. Redlich führte im Laufe
Freiheit der Lehre und Wisfenschaft sowie die Autonontte der Univer⸗ sitäten gewahrt werden müsse, in der Allmacht des Staates gebe.
läu
ischen Hoch⸗ ormbedürftigkeit verschledener ,,
Nußzlaud.
Zu Ehren des englischen Königspaares fand gestern an Bord des „Standart“ eine Galatafel statt, bei h wischen dem Kaiser Nikolaus und dem König von England Tr!nkt— sprüche gewechselt wurden. Der Kaiser sagte, W. T. B
zufohsz
it den Gefühlen tiefster Befriedigung und Cure Majestät und Ih Gewässern willkommen.
indem sie die mannigfachen und ,, ande, die unsere Häuser verbinden, pon neuem befestigt, den lücklichen Erfol baben wird, unsere Länder enger ,, und da
sie die Aufrechterhaltung des ö in der Welt fördern wird. Im Laufe des letzten Jahres sind verschledene Fragen don gleicher Bedeutung fuͤr Rußland und. England durch . Regierungen in befriedigender Weise geordnet worden. Ich bin sicher, daß Eure Masestät den Wert dieser Vereinbarungen ebenso hoch schätzen wie ich. Denn trotz ihrer begrenzten Jiele können sie nur daju beitragen, zwischen unseren beiden Landern die Gesinnung gegenseitigen guten Willeng und Vertrauen zu verbrejten. Ich trinke auf die Gesundheit Eurer Maiestãt, Ihrer Majestät der önigin ö die Wohlfahrt der Königlichen Familse und des. britischen olkes.
Der König von England erwiderte:
Eurer Majeslät danke ich herilichst im Namen der Königin und in meinem eigenen für die heriliche Weise, in der Sie uns in den Gewässern der Ostfee willtom men gehelßen, und für die gütigen Worte, mit denen Sie unsere Gesundheit ausgebracht haben ö. hahe die glücklichften Grinnerungen an, den Willkomm, Gelegenhest meiner früheren Hin in Rußland von selten Ihres erhabenen Großvaters, Ihreg 6 Vaterg und Eurer Majestãt fit gefunden habe, und es ist elne Quelle aufrichtiger Dankbarkeit ür mich, daß ich Gelegenheit babe, mit Euren Majeslaten wieder zusammen zu sein, Ich unterfchrelbe von antem Herzen jedeg Wort, das Gure Majestät im Hinblick auf die fürz lich jwischen unseren beiden NRegterungen geschlossene ieberelnkunft gesprochen haben. Ich glaube, daß fie da u dienen wird, die Bande, welche di. Völker 33 rer beiden Länder vereinigen, noch enger zu knüpfen, und sch bin sicher, daß sie in der Zukunft zu einer befriedigenden und freundschaftlichen Regelung einiger, wichtiger Fragen beitragen wird. Ich bin überzeugt, daß sie nicht nur dazu dienen wird, unsere beiden Länder näher jusammenzubringen, sondern daß sie auch sehr wesentlich die Aufrechterhaltung' des allgemeinen ¶ Wellfriebeng fördern wird. Ich hoffe, daß dieser Begegnung in kurjem eine andere Ge⸗ legenheit folgen wird, mit Euren Majestäten zusammenzutreffen. 8 trinke auf die Gefundheit Eurer Majestäten, auf die der Kaiserin Maria Feodorowng, der Mitglieder der Kaiserlichen Famille und vor allem auf die Wohlfahrt und daz Gedeihen Ihreg großen Resches.
Wie das ‚W. T. B.“ ferner meldet, hatte der König Cdu ard eine lange Unterredung mit dem Minister Izwols?k ĩ,
außerdem fanden zwei längere Besprechungen Swolskis mit dem Unterstaatssekretär Hardinge statt. 3
Spanien.
In der Deputiertenkammer beantragte gestern ein katalonischer Deputierter die Aufhebung des unter dein liberalen Ministerium Moret geschaffenen Geseßes, nach dem die Ver⸗
Beleidigung des Landes eidigung des Heeres den Militärgerichten zur Aburteilung zu überweisen sind. Der Ministerpräsident erklärte, einer Meldung des „W. T. B. zufolge, das Gesetz werbe auf⸗
. werden, wenn die Regierung die Stunde dazu für gekommen erachten werde. ;
den ich bei
und der Be⸗
Schweiz.
* i Im Nationalrat ist gestern, W. T. B.“ zufolge, ein Antrag geste llt worden, wongch der Hundesrat prüfen (h, g nicht dem Bund das ausschließliche Recht zu ah , L. die zur Brgtversorgung bes Landes dienenden Ge arten und Mehle einzuführen.
Serbien. ge ,
Der Ministerrat hat in den letzten Tagen über durch das Wahlergebnis geschaffene Lage beraten. Amerika.
. ⸗ üht ist, ein Mittel Die chilenische Regierung, die bemüht ist, ein Mi u finden, um die bestehen den Schwierigkeiten hinsichtli ö. ö und Freundschafts vertrages zwi hien hile und Peru zu lösen, hat an den peruvianischen hn, ; in Gantiago wine offtziesse Rote gerichtet, in der, W. pen, zufolge, vorgeschlagen wird, diefen Vertrag dahin abzuän . daß zwei Millionen Pfund Sterling als Entschädigung demisnigen Lande zu zahlen seien, welcheg die ei Eo, pazifischen Kriege unter der Herrschaft Chiles stehenden an vinzen endgültig behalten werde! Vie chilenische ,, schlage vor, Handelsverträge einzugehen und bie aur : der beiden Nationen durch? eine nkernationale Eisenh e hn, zu verbinden. Der peruvianische Gesandte antwortete, s ö Regierung wünsche vorher die Nationalitätenfrage in den treffenden Provinzen gelbst zu sehen.
Asien. is gef n. Der Eyarch von Grusien, Erzbischof Nikon, ist gestern W. T. B. zufolge, auf der Treppe des Synodalgebäudes 6 Tiflis durch mehrere Revolverschuͤsse getötet worden. Mörder sind entkommen. Wie ferner gemeldet wird, if it: Chef der öͤstlichen Gruppe der politischen Polizei, Rittme ö Karg u loi, der die vorläufige Unter füchung in der Angel g heit der Ermordung des Erxarchen von Grusten führt, au wer Fahrt nach seiner ohnung von einem Unbekannten . am Kopfe verwundet worden; der Versuch, die Untersuchun akten zu rauben, mißlang. aus — Einem Telegramm des „Reuterschen Bureaus rien Tehergn zufolge hat der Führer der unpopulären Hespien, Emir Bahadur, dessen Verbannung verlangt worden seine Funktionen am Hofe am 7. Juni wieder aufgenommen, Fünf andere Mitglieder der Hofpartei, biss bär Schah iuich⸗ lassen versprochen hatte, sind gleichfalls an den Hof ki , kehrt. Von ,. Notabeln, die sich am 7. Jun, A ches; an den 1 begeben hatten, um dem Schah wegen des —̃ en seines Versprechens ernste Vorstellungen zu machen iabenb . drei verhaftet, unter ihnen Zill es Saltaneh. Am sel eng hann wurden die Telegraphenlinien durch Emir Bahadurs erten, schaften durchschnitten, die auch auf die Ärbeiter , welche die Lin en wieberherstellen wollen Als der Schah Allung hörte, mißbilligte er dies Giner zelegraphischen Minn, vom 8. Juni he, wurden die drei verhafteten No . weggeführt, wa rscheinlich nach dem Suckhi gt. walgst e unh Meilen von Teheran 53 Was die politischen Klu en, das Parlament anlangt, so haben sie noch keine Schritte ge ut sondern überlegen ernstlich, was zu tun sei. Die Stad gestern völlig ruhig.
Afrika. nca ö j Nach einer Meldung der „Agence Havas / aus Casablas ist die Periode der aktiven Operationen beendet. feier · Truppen sind in die Kantonnements zurückgekehrt. Dem der lichen Cinzuge der Truppen in asablanca voh fsss, Admiral Philibert, der spanische Oberst Bernal, der franzölln, und der spanische Konsul sowie die ganze deutsche und uernl . Kolonie bei. Ven Horbeimarsch Kinmanbferte Ge n Amade, den Admira] Philibert zur altung der Tru und zum Erfolge der Czpedition beglü wünschte.
— ö
Koloniales.
Koloniale Fachausstellung en. , das Die Erkenntnis, daß kolonialwirtschaftliche Ausstellung z belmische Wirtschaftsleben günstig beeinflu . . namentlich ie schaft, Handel und Industrle jur Mitarbeit an der Grschlle n en a Entwicklung unserer Kolonten anspornen, veranlaßte das Ko 9 wirtschaftliche Komitee, schon in den ersten Zeit feines Bestehens bbb stellungen in sein Programm an zunehmen. In den Sahl elun en bis 1967 hat das Komitee rößere kolonialwirtschaftliche Nusste j veranstaltet oder sich beteil gt; in Hamburg (usstellung der . m Landwirt schaftgeselsscha th, Berlin (Gartenbau⸗Augstellung uaffch Jahre 1968 Ba umwolse Ern ebereitungemaschtnen. dl sfellun ch, land⸗ Eisenach, London, anzibar — wirtschaftliche Ausstellungen), t. Louis abge ⸗ Ueber hundert Wanderaugstellungen kolonialer Produkte wurd s⸗ * halten bei zahlreichen Handelskammern, Gewerbevereinen, ichen (. teilungen der Deutschen Kolonialgeseslschaft, ban del gear ht lber ereinen naturwissenschaftlichen und Kriegerbereinen u w. (liefert. 66 Schulen wurden Schul sammlungen kolonialer Produkte 99 sber⸗ Gier Anzahl siädtischer Mugen munen f n. Sammlung ffen⸗ wiesen, Schließlich wurden Son der gausfter kungen der 74 per schaftlich wir tfchaftkichen Expeditkonen des Komitees schiedenen Städten beg Reiches abgehalten. r Jahr Dle bam Kolonigl-Wirkschaftüichen Komitee im Laufe fn fich. im kglonialen Au tstelsungztesen genachten n Cefah un! le allge⸗ wie folgt, zusammenfaffen; Wir beim Ausstellungswesen . . meinen, so sind es auch beim folontalen ,,, bet autstellungen, die wirklichen praktischen Nutzen schaffen. W Kolonlen allgemelnen Kolon salgug teilungen die Lieferanten nach den nden. den mit den uns wohlbefannien taufend Gehrauch, ghenstt schar⸗ breiten Raum einnehmen und ohn Riegert ed fu ngen, lustige Menge nur gien interessieren, üben Fachausstel den iE einen n eu en Industriezweig, der is her . älteren Kol'oniakländern heim isch war, vor uh bis her bestim mte zolon iale Rot stoffe und Produrte, d ö gur vam Auslande bezogen werden konnten, ab eul anf Vergrbeitung zeigen, einen fiarken und nachhaltigen Cin schaft⸗ orscher und direkte Interesfenken aug und draͤngen 8 ndel und Industrie dazu, sch immer mehr mit? ber . ünstrer Schugehiete zu befaffen, Sysche Augstellungen in auch unsere intelligente deutsche Arbelterschaft. teren neuen ö nächste Fachausfsellung sst die Clnffihrung elne we an ung; me e en dil mne, der Baumwoll ⸗ Gelee n machn n gepfant, die außer den bisher fat auf ber Baum, Amerika gefertigten Maschinenk ben? weiteren art brit, nwolse iu Pohlkultur ind det Verarbeitung van Peutsch Colon ic er Baummwo ;. Halb, und Ganffabritgten zur Harftelfung . 34. ler Höliz Ferner ist cine Kusstelfung Reutsch olon aer en, hn. ihrer Verarbeitung in Ausflcht genommen, . ud aus d nregungen auß den Kreifen der deukschen Ing stti . Holz . . Ueber di fg ff e, n,, r grbeitender Industriegruppen hin hölier und shrer in lt vom Autzlande sei hier nur
Daressalam,