1908 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 136. Berlin, Donnerstag, den 11. Juni 1908. . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt Auherdem wurden 1 ; ö onitts. Am vorigen ußerhem nu 3 gering mittel gut geren. Beco mss · Durg git, warllle . Juni Marcktort Geiahlter Preis für 1 Doppel jentner Menge ö. 1 ipal. . , peiafte * driañ ster nied 3chst⸗ tentuer n,, e, Doppel zentner Tag niedrigste: hẽckter niereigster Föchster niebrtaster höchster. Doppelzentner preis nl . . . e. iu. ä. . D 16. 6 16. Weizen. 10. ,, , 20 00 20,50 . r 20,20 20 20 20, go 20 60 21,36 2120 . ; ö ⸗. Prem . 6 66 30 10 Il, 9s 31. 16 1,70 ö - - . Frankenftein i Schlee. 21, 10 21,190 21,70 21,70 . . ö. ö zäben 86h11 . 20 30 I 0 55 30 55 31 65 Il, 36 ; . z giberfi;mimimii Is. S 19 0 o 6 66 30 36 ; ; = enk ng, 18 56 1575 0 35 56 76 Il. ah ö ; Marnhee 2000 2010 20 20 20, 20 100 2010 20,10 20, 10 3. 6. ö s Senne,, 989 20 00 0 66! 30 55 30 55 l ; . g Din erstnCLürcecr e as 17415 17 66 1765 I18 6 I8 ob 7 135 1786 ö t,, 20 96 20 65 21 66 21. 96h 260 5330 20,590 20650 3. 5. 35 w. Hin lb 586569 2240 3256 22 66 23216 3 5 264 52 63 3255 3.6. 5 ö ,, . 3. = 33 96 33 66 25 566 273 60 23 65 3. 6. J * Altenburg K /// / / 2 —— ** 2 20,60 20 80 * . . P ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . ,, 22,20 2220 22, 40 2,40 2,50 22.60 122 2733 2 22,30 3. 5. ö 3 Jö. 37 96 55 95, 36 32 15 Lolz 33, 00 33 04 3. 6. ; ö ,,, 22 30 22 30 22,39 22.39 22,50 22,50 38 840 22.40 22 05 3. 6. ; Roggen. e . . 18,30 18,0 2 —— ; ; ö wn, ,,, 18,40 18,50 ö ö. . nn n r emnml,,, 2 ö 1505 18 35 . J 9 163 18,1 18.00 6. 65 ; s 2 3 ö. 18 66 18 56 18,10 18,10 17 309 18, is 18 36 6. 6 ; ; Stolp i. Pomnc 1600 i600 15 16 16. 16 16. 26 16, 25 65 16 .os 17566 6.6 ; . Lauenburg i. Pom w 1680 16,80 3 50 16,80 17380 3. 6 6 . ö 669g 1720 1756 17 66 ö ö. 46 76 1755 17,14 5. 6. ö Hilitsch J 1730 17 36 1780 17.80 ; . ; ; ö Kd 77 17 66 17 76 15 16 18 36 15. 36 ; ö . ? ie fie K 18.90 18900 1850 18,50 . . . . = enn, ,,, 17 1750 17.75 15. O 1835 15.55 ; ; ? ir. K 13. 65 IG. S5 1585 19855 19 36 ; ö en be i;ĩlĩl t 17366 15. 56 19. 19 66 1975 ; ; . ! Marn . 15 66 15. 16 15 16 18 86 1820 . ; . Heere 15. 5 18. 56 15 66 1g 66 0 vo ; ; . ane reli 18 36 1826 18,16 15, 10 18. 86 300 5 hoo 1840 1840 30.5. . ö een, 19,75 19,75 100 1975 19,75 20 00 6.6. . ?! K 3 18,30 18,30 19 36 19 36 116 2 635 18 36 Id. S5 9. 6. 26 . n 1790 I8. Ho 18 36 18. 36 18. 10 35 575 1751 18,50 3.6. 3 . ,,, . 18.26 15 46 15, 16 18.65 186 26 478 18, 10 18,36 3.6. ; ; r 2 = 17 36 17. 56 = . 36 17 80 17,35 3. 6. ; ö ü ,,, 19,29 19.40 ö. . ö ö . : . 8 ernte, 10. er . 3 1 18,569 1550 16 9909 1699 = ö . ; ; ö ö ini , o 16 10 15 16 Iro 1795 . ö 4 ( ö ; s enn, .. 14 36 14 415 1476 ird 16965 ö ö . ; . . ; k . 15536 15 16 1556 1766 e ; . g ; ‚. ö Frankenstein i. Schl... 1460 14 60 15. 36 13.35 16 16 os ö ; - —ĩ ö ö Fibem Sil 15 66 15.85, 15, 56 165. s5 16 ß ; ; ; z ; ? ,, 18 86 15 46 16. 16 1765 1765 17 56 ; ö ö ; ; in, ĩ 16 56 16. 80 1775 18 56 18 66 19 06 ; ; ! ö larne 3 14.16 1446 1450 1455 14.55 14 66 260 2 0b 1450 14 80 3. 6 . . Svolar 17 06 18 06 18 90 18 56 18 56 20 66 . 3 Srderftadt . . . 15, 56 15.75 3 47 15,5 1567 380. 5 ; ; Siberach 3 ; * . 1769 17 06 * 3 51 17 60 17, is 6 J ;. Atenburg .... ! ; 1756 17 836 1820 1820 ; ; z ; Safer . n ,, . * 16,00 16 00 1760 1760 6 101 16, 80 16 20 6. s. = 114. k = 2 1625 1635 106 16g ; ; ;. Luckenwalddeem ; 17090 1790 2 34 17,00 17,40 3. 6. ö Famffn dd 6999 16,00 16 20 16 20 16 6h 16. S6 ö ö ; z ern,, 1636 I6 569 16 oh 13 213 16.38 16,30 b. 6. ĩ Stein . Pom!!! 411555 15. 55 1500 15850 1559 1590 38 579 16,15 16, 95 6.6. ] s Lauenburg i. Vommw c- ö. . 165 66 15 66 16.236 16 26 6 97 16. 16 15,86 3. 6. 15 ! zseeen,,, ö. 1699 1699 . 8 5 80 16,00 16.18 5. 6. ; g er JJ 14 30 16 9 1635 16,60 16, 60 ; ; ö ; . ĩ , 1156 1456 18, 16 1539 15. 36 ; ; ö 3 en, . . * , n, , z . een nil 1450 ĩ4 756 15 O6 1535 15.56 ö ; . i ,,, 1515 15 5j 1551 16. 57 15, 5 1535 ; Flilenbirtg ww 1475 15,99 15 09 16 99 17050 ; . Marne li . I o 16. 16 16 16 1635 16 36 100 1610 16 10 16 20 3. 6 ö /// 38 . 1605 1i5bs is ss is 36 ; z ; e erg. r. wd . 1450 14566 165.09 1550 16 55 ; ; ; U ; i. / 33 6 , , gg i186 260 136; 1587 39 ö J ; 3 18 66 16. 36 165 26 165 50 16 55 16, 56 4606 6 560 1556 16 59 35. 6 . . . w * 2 ö id ibo 110 33 1, n, e. ; . 2 8 2 16 55 1766 66 96 16,56 16. 50 3.5 15 . K 17340 1150 175530 17535 is H 1 254 17534 17 3.6. 5 . K ä. 16 56 16 6 16 85 1760 1766 bz 164 Id go 16 3. 6. . . d 6683 16 66 16, 86 17.06 1736 17.10 15 2595 16. 55 16 50 3.6. ; ; h 13 1666 2 * 17 55 17,80 4 66 16,44 17,54 3. 6. ;. Kd 26 1480 14 30 15.40 16,40

Bemerkungen. Di k 9 . lient ö und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich 83 in . 232 ia. gi , , daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß . Bericht 3 hli.

.. Berlin, den 11. Jun 1908. Kalserliches Statistisches Amt. 4 van der Borghi.

andel und ü aßt hat, welche der Regierung vorgelegt werden sollen. schon seit den Wintermonaten keine Ware mehr auf. Von zuver⸗

, den rn 3 des k ir ieee , ke l font sind Vertreter von Nobel und der lässiger Seite hört man, daß diefes . . Lilo e

Nacht ihren für Handel un nis men gestel lten 7sbrigen Naphthaindustriellen zugegen. Alle . werden zwischen Nobel und der Gesellschaft Maful (Rolschilb) beruht, die

=. ; Industrie ?) so lange nichts fruchten, bis nicht die wirklich in schwierlger Lage be⸗ Überelngekommen sind, erst dann wieder zu kaufen, wenn die

Zum Stande der russischen Naphthapreise. findlichen Naphthakonfumenten zur Selbsthilse greifen werden. Hier kleineren Produjenten für einen bestimmien billigeren preig Ilefern

In letzter Zeit bat die Napbthafrage wieder einmal m Vorder. bietet fich aber wiederum insofern eine grohe 3 Als die wollen. Diese Politik der beiden größten Naphthafirmen ist für fie

nde des öffentlichen Interesseg gestanden. Die Naphtha. Wolga. und Kamaschiffahrt bis ö für die Heizung ihrer Schiffe im doppelten Sinne vortellhaft. Ginerselts können die Kon⸗

nsumenten wollen sich mit der Stabilltät, welche Hie jezt schon schlechtweg. auf den Being des Mafuts angewlesen ist. Sin wenig sumenten darauf hinwessen, daß es ihngn lrotz ihrer Bemühungen

seit lange herrschenden hoken Rarhtbapreife angenommne! haben, ders fleht die Sache bei den Gisenbahnen, die schon erheblich zur nicht gelinge, am Markte zu niedrigeren Preisen Naphtha zu kaufen,

ict abfinden, fondern verfuchen die Regierung daft zn in teresstere , Holz. und Koblenfeuerung übergegangen sind; aber aich hier ist diese; sie Können aiso die Schuid an den hots Preisen f, andere Schultern

Wbilfe diefer schweren Lage zu schaffen. So hat im Mär das Kchergang nicht gerade leicht. Die Lokomotiven, die bisher auf abwäl ien, anderersellt werden sie die kleineren Produzenten zwingen,

Börsenkomitee bon Nischnis. Nowgorsd beim Handelsminister darum flfsig's Material eingerichiek waren, müssen umgebaut werden, die Ihnen billiger zu verkaufen, toerden aber hrerfeite stets an hohen

fäachgesucht, daß ein Kongreß der Naphthakonfumenten zur Behand bisberlgen Tender müsfen bedeutend vergrößert, heug Kohlen; und Preisen festhalten. Vorläufig können die beiden . die Nachfrage

lung der Frag? der übermäßigen Naphlhateuerung zufammenberufen Holzsager müssen angelegt werden = kurzum, eg sind eine Menge noch aus ihrer eigenen Produktion und den sehr großen Lagern, die

ar, . Hula m mgenbetzifinz eines solchen Rongreffes ist zwar Fon“ Maßregeln nötig, die sich nicht von heute auf morgen ausführen fie . 1 e, nn n. . n n . genehmigt morden, jedoch ist die Frage der Verein ; urste n

Vertretern 14. Börsenhan 6 . ö 2 lufee, diese Umstände gründen denn auch die großen Naphtka . auf absehbare Zeit auf hohe Naphthapresse ju rechnen sein. .

achtung überwiesen worden, der auch darüber beraten und einige Be, fermen ihre Preispolttit. Ginige der großen Naphthafirmen kaufen