1908 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

scheins Nr. 66 038 vom 8. April 1885, ausgestellt l

auf das Leben deg Herrn Karl Franz Julius Dörschel, Kaufmann in Chemnitz, jetzt in Wurzen, ist uns altz berloren angezeigt worden. In Gemäß⸗ heit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir dies hiermit unter der Be⸗ deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte,

Leipzig, den 11. Mai 1908.

Leipziger Lebensversicherungs, Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. [23529 Aufgebot.

Der Kaufmann Max Strauß in Bamberg hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des am 26. Februar 1907 von der Deutschen Lebeng⸗ versiche rung Gesellschaft in Lübeck ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins über die Hinterlegung der Poliee Nr. 64 8376. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, selne Rechte spätestens in dem Termin am 10. Dezember E908, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 26. Mai 1908.

Das Amtsgericht. Abt. VIII. [23629 Bekanntmachung.

Grstatteter Anzeige zufolge ist das auf den Namen Lina Richter in Reichenau von der unterzeichneten Bank ausgestellte Einlagebuch Nr. 405, übertragen auf Nr. I7o4, bel dem am 17. Mai 1898 ent- standenen Brande abhanden gekommen. Für den Fall, daß dieseg Buch in andere Hände gekommen wäre, so wird hlermit der Inhaber aufgefordert, seine Anspriche binnen brei Monaten, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei der unterzeichneten Bank geltend zu machen. widrigenfalls das Buch nach Ablauf diefer Frist für ungültig erklärt wird.

Hermsdorf, den 9. Juni 19608.

Spar⸗ und Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erigeb. rund Hennig, Direltor. ;

23075

Der Kaufmann Karl Gottlieb Müller in Ober—⸗ lungwitz hat das Aufgebot des ihm angeblich ab= handen gekommenen, am 109. März 1907 von Arno procksch in Reichenbach i. V. an eigene Order auf hermann Lißner in Claußnitz bei Burgstäht gezogenen und von diesem angenommenen, auf den Antragsteller durch Blankoindofsament übertragenen und am 10. Juni 1907 fälligen Primawechsels über 92 S0 25 J beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Burgstädt, am 6. Juni 1908.

Das Königliche Amtsgericht. 199735 Aufgebot. 6. F. 4. 08.2. Es haben beantragt:

I) der Kaufmann Gustav Pannach zu Berlin SO. 16, Rungestraße 182, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Hallensleben und Lange zu Berlin, Spandauer⸗ straße 63 b, das Aufgebot des von der Firma Nerz⸗ bach u. Co. zu Berlin, Potsdamerstraße 41 a, aus⸗ gestellten, von Herrn Ernst Krug zu Berlin N. Torfstraße 24, akzeptierten, am 227. Dezember 1907 ö vom 22. September 1907 über

Y) die Firma Karl Becker zu Stralsund, ver⸗ treten durch Justizrat Rechtsanwalt Gerhard in Berlin W. 56, Wil helmstraße 80, das Aufgehot des von der Firma Georg Herting G C. zu Berlin, Gleimstraße 9, ausgestellten, von dem Malermesster Hugo Götzwann zu Berlin, Schulstraße 105, akzep⸗ fierten, am 20. Nobember 1967 fällig gewesenen Wechfels Don zo. Seytember 1807 über fos

3) die Frau Baurat Alma Niermann, geborene Vogelsang, ju Friedenau, Kaiser Allee 126. das Aufgebot des a n , über die im Grund buch von Dalldorf, Kreis Niederbarnim, Band III Blatt Nr. 2657 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 für die Antragsstellerin eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 27 J00 nebst 40/9 Zinsen.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1998, Mittags 12 Uhr, bor dem unterjeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 30, J Treppe, anberaumten Aufgebotsterimine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloger⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 29. Februar 1908. ;

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

[230988 Aufgebot.

Dle offene Handels geselischaft Mumm & Matthlesen in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Goldbeck. Löwe und Hansen dafelbst, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes vom 17. Or- tober 1903 über die in dem Grundbuch von Plön Band VII Blatt 31 in Abteilung III unter Nr. 13 für die Firma Mumm K Maßthtesen in Kiel ein⸗ getragene, mit 4 vom Hundert jährlich vom 16. Dl= tober 1803 ab in jährlichen Tellen verzinsliche, 6 Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehns⸗ forderung von 400 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1808, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e n nn. die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Plön, den 2. Juni 18968.

Königliches Amtsgericht.

23526) l Die Witwe Lucle Pittke, geb. Brauer, geschiedene Bull, in Altona hat beantragt, den am 2. Juni 1525 gehorenen und seit Jahren verschollenen Kauf⸗ mann Robert Bull, zuletzt wohnhaft auf Ritter ut Kölpin (R. A. Crivit, für tot zu erklären.

er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten n, n. zu melden, widrigenfall? die Todeserklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Grivitz, den 8. Juni 15686.

Großherzoglicheg Amtsgericht.

23595 BVekauntmachung. :

Durch Ausschlußurteil de unterzeichneten Gerichts vom 36. Mal 1968 ist die am 6. April 1818 ju Glückstadt geborene Anna Wilhelmina Christiana Pöckel für tot erklärt. Als Todestag ist der 51. Dejember 1849 festgestellt. F. 1007.

Münfster in Westfalen, den 1. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht.

22192

Die bon der Mecklenburgischen Lebengpersicherunge⸗= und Sparbank in Schwerin auf den Namen des Spenglermessters Karl Friedrich Kühner zu Sand⸗ hofen bei Mannheim ausgestellte Lebengpersicherungs⸗ pollee Nr. 10 616 aus dem Jahre 1889 über 4000 6 ist durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Amts- gerichls vom 23. Mal 1808 für kraftlos erklärt. Schwerin i. M., 30. Mai 19608. .

Großherzogliches Amtsgericht.

L23528]

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 1. Juni 1908 ist der Hinterlegungsschein vom 7. Dezember 1906 über die Hinterlegung der von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Lübeck für Emma Müller in Kandern ausgestellten Aussteuer⸗ police Nr. 4693 für kraftlos erklärt worden.

Lübeck, den 2. Juni 1908.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

23h40] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Strauß, geb. Hantke, in Kauls—⸗ dorf, Dorfstr. Sa, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ogzkar Perl in Berlia, Potsdamerstr. H, ladet in den Aften 10. R. 186. 0635 ihren Ehe mann, den Arbeiter August Strauß, früher in Kaulsdorf, zuletzt im Untersuchungsgefängnis Alt. Moabit, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Sitzungs⸗ saal 471, auf den ILS. September I908, Vor⸗ mittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 5. Juni 1908.

Dowaldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. L23541] Oeffentliche Zusten ung. 5. R. 136 - 08]. Die Ehefrau Arbeiker August Brotzki, Auguste geborene Giesebrecht, in Dortmund, Oestermärsch⸗ straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Brotzti, früher in Dort. mund, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des § 15668 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. Sktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 4. Juni 19096. SGohr, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23542 Oeffentliche Zustellung.

Die Therese Holiner, geb. Meyer, Näherin in Mannhelm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frik hier, klagt gegen ihren Ehemann Thomas

Holzuer, Taglshner, früher in Schloßberg, O. A.

Neresheim, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, ju erkennen: Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten am 17. Dezember 1888 geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und ist schuldig, die Prozeßkosten zu tragen, Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerlchts in Ellwangen auf Dienstag, den 29. September 1908, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be stellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ellwangen, den 8. Juni 1903. Landgerichtssckretär Fleischhauer, de , des K. Landgerichts. 23543 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kellner Theodor Kahl. Wilhelmine geborene Eckhoff, in Berlin NO., Rykestraße 36, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kumhruck und Dr. Vogel in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Hagen i. W. wohnhaft, z. Zt., unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 16567 B. G.-B., mit dem Antrage, auf Scheidung der Ehe zu erkennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtestrelts auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den Z. November E908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 2. Juni 1808.

Bönner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23544 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gerarda Wilhelmina Josesina Hoff⸗ man, geb. Hamerslag, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Oppenheimer, G. Behrenz und Dr. Beith, klagt gegen ihren Ehemann Jan Hoffman, unbe— kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellaglen für schuldig zu erklären. Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreltz vor die Zivilkammer UI des Land⸗ gericht; Hamburg (Zibiliustizgebände vor dem Holstentor auf den 6. Ottoser 1908, Bor, mittags 34 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. Juni 1968. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Diede richs, Gerichtssekretär. 23543 Deffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Dachdecker Gast, Wllhelmine geb. Reichardt, in Treptow a. R., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Levy

gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler

bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Gustav Gast, zuletzt in Rosengarten, Kreis Random, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Rlägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 4. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Stettin, den 30. Mai 1908.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23094 Oeffentliche Zustellung. 5. G. 1334. 08.

Die am 29. September 1897 geborene Tochter der unverehelichten Elisabeth Huhn, jetzt verehelichten Arbeiter Bauer, namens Erna Margarete Huhn vertreten durch ihren Vormund, den Gärtner Albert Züchner zu Grunewald b. Berlin, Gillstraße 10, Brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remling hier, Blücherplatz 1, klagt gegen den Glasmacher Louis Bernsdorff, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Bödickerstraße 33, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 18. Dezember 1857 bis 3. März 1898, bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres vierzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von piertelsährlich 60 , und zwar die räckständigen Be⸗ träze sofort, die künftig fällig werdenden in piertel⸗ jährlichen Vorauzzahlungen, zu zahlen, und das Urteil für vorläut vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Königliche Amttger cht Berlin Mitte in Berlin, Neue Friedrichsteage 15, Zimmer 214 bis 216 1, auf den E7. Oktober 1968, Vor- mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Mal 190868. .

Han sen, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung h.

23104 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder der geschiedenen Frau Berta Schulz in Kalkberge, nämlis; 1) Max Schul; (geboren 23. August 1895), 2) Frieda Schulz (ge⸗ boren 12. August 1897), 3) Charlotte Schul (ge⸗ boren 33. Februar 1996), sämtlich vertreten durch ihren Pfleger, den Gastwirt Gustav Weinberg in Kalkberge, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dahn, Berlin, Potsdamerstraße 138, klagen gegen den Schiffer Albert Schulz aus Kalkberge, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Kläger verpflichtet sei, ihnen Lebensunterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger eine Unterbaltsrente von monatlich je 8 , iahlbar in vierteljährlichen Raten im voraus, beginnend mit dem Tage der Klagezustellung, zu zahlen, und zwar für ieden der Kläger bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, 2) das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17, Ziviltammer des Königlichen Land

Weg 17 20, auf den 9. Oktober L908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Altenzeichen 283. O. 33908.

Charlottenburg, den 2. Juni 1908.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

L23103] Oeffentliche Zustellung. I. P. 189. 08. 5.

Der Bürgerlich, Spar. und Darlehnverein zu Berlin C. G. m. b. H. zu Betlin, Elsasserstr. 3, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder: a. den Kaufmann Jacob Gabbe zu Berlin, b. den Kauf— mann B. Atlas zu Berlin, Prozeßbebollmächtigter: Rechtdanwalt Leyser zu Berlin, Neue Friedrichstt. 43, klagt gegen den Herrn Paul Werth, früher zu Berlin, Auguststr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 23. November 1807 über 950 6 und der Protesturkunde vom 26. Fe⸗ bruar 1908 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Beklagten Camill Anton Staehle zu verurteilen, an Klaͤger 960 S6 nebst 60/0 Zinsen seit dem 26. Februgr 1908 und 11,12 6. Wechfel⸗ unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelte, vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrich- straße 1617. 2 Tr. Zimmer 80, auf den 7. Sep, tember 1908, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Juni 1908.

Kraemer, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts J.

[23539] Oeffentliche Justeslung. A. 8421 es. Der Schneidermeister Franz er in 6 i. B., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rem in Nürnberg, erhebt gegen den Photographen Karl Hoff, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Auf— entbalts, wegen Forderung, Klage zum K. Amts, gericht Nürnberg mit dem Antrags, den Beklagten durch vorläufig bollstreckbares Urtesl kostensällig zur Zahlung von 73 46 50 3 nebst 460 Jinsen hieraus vom 9. Juli 19807 an zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor dasz K. Amte gericht Nürnberg zu dem don diesem Gerichte auf Donnerstag, den 24. September 1908, Vormittags 8 Uhr, Sltzungtzsagl, Zimmer Nr. 2, Juftizgebäude an ber Augusttnerstraße, anberaumten Termine.

Nürnberg, den 5. Juni 1908. Gerichtsschreibercl des K. Amtsgerichte. 23536 Oeffentliche Zustellung.

Die Marte verw. Casper gesch. Möbius, geb. Kind, in Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schatz in Dresden klagt gegen den Auktionator Kar! Seidel, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß ihr guf Grund des Pändungs, und Neben; weisungsbeschlusse; des Königlichen Amtsgerichts Dresden (C6 8. R. 2312.63) cin Anspruch guf Auszahlung der bel der Deposikenk affe dieses Gerichts

. in der Hinterlegungssache Casper 3 A. R. sz. für . e Gatzper eingelleferten 111 0 27 3 zjustehe, der Beklagte aber beben, ö Unrecht für sich in Anspruch nehme und trotz lu forderung nicht in Auszahlung an sie willige, ö dem Antrage, den Beklagten durch ver fen n, streckbares Ürtell kostenpflichtig zu verurteilen. i. zu willigen, daß die Königliche Hericht depot nt le ju PYregben in der Hinterlegungssache k 3 Ar. R. 9466 auß dem Deposttum Nr. 48 . zu dem am J. April 1966 vom Auftionator e, . ö. 3 . ß 11 27 3 eingeliefert worden sind, einen Betrag an bie Klägerin auszahle, Mie , ladet den Beklagten zur mündlichen Verb n , des ,. 9. 6. nn,, u resden, Lothringerstraße / i 9 . 25. Stpten ber A808, Vormittags 19 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtegericht

Dresden, am 4. Junk 1908.

22106] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Ir. 15 165. Der Wirt Fronstantin Themann ö Freiburg i. Br. Prozeßbepollmächtigter; echtean an, Bauer in Freihurg, klagt gegen den Kaufmann Fr. Beck, früher zu Gundelfingen, jetzt an n kannten Srlen, auf Grund der Behauptung, daß 3 der Beklagte auß Wechsel vom 16 November ö Iböb Is unde vom 15. Vezemker 1305: 360 M som ö.

an Wechselunkosten und Prozeßkosten 39 96 8 .

schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige ur lh ng detzselben zur Zablung von 539 ö nebst oo Zinfen vom J. März 1g0s aus 2

, ,

gegen Urtells g ö

aus 39 6 S5 J vom Zuftellungstage an und läufige Vollstreckbarkeitserklärung des . Sicherheitgselsturg. Der Klaͤger ladet ben Belli. zur mündlichen Verhandlung des geht tren gen die Kammer für Handelssachen des Großhen cg Sl⸗ Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, dern n. Ju tober Dos, Vormittags 9 Uhr, mit der forderung lassenen Anwalt zu beftellen.

Zum Zwe

, nchen r ellung Kind dleser Aut;uß der les:

bekannt gemacht. Freiburg, den 3. Juni 1908.

echerer, cht

Gerichteschreiber des Groh berioglichen Landgericht 23600 Oeffentliche Zustellung. .

U e , Johann Wengrzik in gha, Kreis Rybnik, Prozeßbevollmächtigter: Junsttirat 2 in Rybnik, klagt gegen den Bergmann Johann . (Iryfch), früher in Nieder⸗Kydultau, jetzt . kannten Aufenthalts, auf Grund der Wehen daß der Beklagte in der Zeit vom 28. ig er 15 Ottober i867 auß dem Geschäft des &! en Waren zu vereinbarten, auch angemessenen Pr käuflich entnommen habe und hierfür noch den trag von 62.22 ½ schuldig sei, mit dem An ita e ge er Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, dem ee, 62423 S6 nebft 6so Zinsen seit dem Tage der . zuflellung zu zahlen, und das Urteil für berli f nn streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den . bor kur mündlichen Verhanbdiung Tes echthastreits en das Königliche Amtegericht in Rybnik r LTZ. September 19683, Vormittags hicser Zum Jmecke der zffentlichen Justellung wird Augzug der Klage bekannt, gemacht.

Rybnik, den 1. Jani 1908.

Tschenschke, ; Gerichtsschreiber des il gen Amte gericht

d uma im mda digte c.

Versicherung. Keine. 3

Venläufe, Verpachtungen cen Verdingungen z.

ben I618 m normalspuriges Staatz bahngleis der Ni bahnstrecke Homberg Mörs sollen öffentlich verlant werden. znnen

Bl Perlahsebehing ungen nett Gehn, bei unferer Haugberwollung, Domhof 28, ein geh 3 oder von ihr gegen kostenfrele Einsendung von . in bar bezogen werden. 908

Bie Gebote siad bis zum 25. Juni 1 Vormittags E07 Uhr, an ung einn, worgnf sogkeich die Eröffnung derselben stat

öln, den 6 Juni 1908. Rönigliche Eisenbahndirertion.

23609 ö

Freiwillige Verstei

Amn Sonnabend, den 13. . M., dorntpnn 11 Ühr, werde ich einen Jeschtsts aut worfen Eintausend Mark der Drewitz. Neuen ung Terraingesellschaft mit beschräukter den e. in Berlin in den Geschäfteräͤumen die r s ien schaft, Ünter den Linden 6, öffentlich ng i ung gegen Barjahlung unter den bei der Versteig bekannt ju machenden Bedingungen versteigern.

Zeller, Gerichtsvollzteher,

Lothringerstr. Ha. 2

5) Verlosung X. Von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen üher den Verlust papleren befinden , r e erh n Üünterabte

Verl len z 2.

l2z5l BVerauutmachung. Aus/ er am 21. v. Mts. bor ge omme in pehnf losuürg pon Teil chm der scht ten Harbn,! Tiüigung zer A leeide der enn gelegen. von 215 000.0, Buchstabe J. K, L, Ie Nr. Ig und 53 je 1000 6, L. Nr. 6 über 809 1, . M Nr. 50 Üüber 200 6. 3

ber d. *. e Rückahlung erfolgt vom 1. Ottobie x . la r r e a fe gber bel dergeren

D diefem Bau in Hannover uZ'est . Vie Zinszahlung, hört mit Tage auf.

Harburg, den 2. Juni 1908.

er Magistrat. Denicke.

gleichhohen

einen bei dem gedachten Gerichte, ng .

**

. .

uhr.

4. gern gs