1908 / 136 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Raufma fan e . in.

Bel Nr. 22 63 (zi 3 rma Franz Otto, Schöne⸗ . Inhaber jetzt. I 3, Sn, Kaufmann, nchen, e Alfred Olto, un stualer, KWömerg. schait . offene Handelsgesellschafst. Die Gesell⸗ Bel am 16, Fehruar sgh8 begonnen. er in * 249388 Firma Hermann Mäding, Elin. Inhaher jezt Wülhelm böflih Kan. e n . Der Uebergang der in dem Betriebe ha e n is begründeten Forderungen und Ver.

t be; dem Grwerbe des Geschäfts laff

u, Wilk eim Hält 7 sgeschl Die Firma . t: Hermann er dlrfuh' Wilhelm

Ferlin. den s. Juni 1988 m nie Amiehericht Verlin. Mitte. Abt Ss, Sandelsregmfter 23606 des königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. A 9 , , . ist in bas Handelsreglster ein-– 95. Offene Handelsgesellschaft N. Grone . ö Der et t und Rudolf Gronemann, Kaufleute, ke Die Geselischaft hat am 1. Ju iz 6, Re * gt ö

* Offene Handelsgesellschaft Cotta e ine. Theater Agentur, Berlin. Gesell⸗ Corn Theateragenten 9 Redlich und Hermann n Berlin. Bie Gefellfchaft hat am 1. Jui begonnen.

* R n 16 Treptow. ): Dem Christlan Franke,

36 de Juh. Karl Bode. Her higherfge Sefens. *r Karl Bode ist alleiniger Inhaber der Firma.

Heß sscha t zit aufg,iöst. Handelsgesellschaft

rler Ai riel & Farchy, Wien mit Zweig⸗ fe, win . Dr. Moriz Agriel in 8 Einielprokura erteilt. Collect R X. Ver

n Ref essschaftgre öscht: gister gelöscht: . (Firma Kweppler & Rosenberg,

den 5. Jun 1808. Amtegerlcht Berlin-Mitte. Abteilung 80.

gitran. L23470]

unF'n ghset Handelgregister Abt, A ist beute bez der

Han Nr. ] 5 deg Reaisters eingetragenen offenen

Tandelegesellschaft in Firng ihelnn Krgmben

Bot Comp. Dampfbãckerei „Westfalia“, Vrog, folgendes eingetragen worden:

2 6 Gesellschaft ist aufgelöst. Alg gerichtlicher n ist unter Ausschluß der beiden Gesell⸗= . er von der Liquidation der Gerichtsvollzieher a. D. e mann in Bottrop bestellt.

ottrop, den 5. Juni 19608. Königliches Amtsgericht.

Brauns ehweis- 23471 In das hiesige Handelsregister Band VI

Blatt 206 ist beute eingetragen die Firma Lennold edlberger, als deren Inhaber der Kaufmann

Deopold Redlberager hierselbst und als Ort der Nieder⸗

lassung Braunichweig.

Angegebener Geschäftsjweig: Handlung mit Tabak und Zigarren en gros und en detail. Braunschweig. den 3. Juni 1928. Herjogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.

Rrannschweig. 23472 Bei der im hlesigen Attiengesellschaftsregister

Dand III Seite 8 eingetragenen Firma Strafen

Si senba hn He ei ichajt in Braunschmeig ist Eute vermerkt, daß den Oberingenteuren Waldemar

Derkt und Ernst Salseld fowie dem Sekrckär Albert

. chtenberg, sämtlich bieselbst, in der Weise Gefamt⸗

eslura erteilt ist, daß je 2 derselben berechtigt sein

oe, die Firma der vorbezeichneten Gesellschaft zu

3 und dieselbe rechtsverbindlich zu vertreten. . dem genannten Oberingenteur Herkt und dem

kin. Sekretär Lichtenberg bisher erteilte Befugnis,

. mit dem Zusatze i. V. zu zeichnen, ist

Braunschweig, den 5. Juni 1908, Heriogliches Amtsgericht. 24. 8 Wegmann. merz. Berannmmachnug.

as Handelzregister Abteilung A ist beute ere, unter: 8 Bie Firma Paul Voelkuer mit dem . Pe fem berg und als Inhaber der Fabrik⸗ schäst. Paul Voelkner bierselbst. Art des Ge— magazjn Klrchenorgelbauanstalst und Pianoforte

r. ist dic. Firma Franz Kories: Die Firma

8 mberg, Len 2g. Mal 1806. Rönigfiches Amkegericht.

erl rief, Rotty

* 23137 2 dꝛndelzregister ist heute eingetragen worden:; agnern 3. 3

t 4716, betr. die Firma „Hans Dans Win Grüna; Pie Firma lautet fänftig. Ka guet Nachf.“ Der Kaufmann Hans

2 orderungen auf ihn äber. 2 ĩ r . die . er udoly ranger“ If uni: Die Firma sst erlofchen. ö. ?

wählen. Wart sg, bett. die Fiema „Gmil n g

auf Bl ; m. att 5g9g4 die Firma „Phönix Stahl— ö ö . ; emnitz. as Handelsgeschä der in Märzzuschlag (Steier⸗ 0 5. aun“ bestehenden Hauptnieder⸗

Geschäftslokal: Große Frank

23473) 8

unt mig der Firma „Phönix Stahlwerke Reich.

JZahaber sind die Kaufleute Eugen Bleck, . . ö Bleckmann, beide in März⸗ zuschlag. Dle Gesellschaft ist am 4. Oktober 1891 errichtet worden.

5 auf Blatt 5g9gß die Firma „Junocente Mangili, Gesellschaft mit beschrã nter. Daf. tung, Zweigniederlafsung Chemultz“ in Ehemnitz. Bag Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ laffung der in Mannheim unter der Firma „Jundcente Mangili Gesellschaft mit be- schrärkter Haftung“ bestehenden Hauptnieder

asfsung. 3.

Err Gesellschaflsbertrag ist am 14 Mai 1908 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Speditiong⸗ und Schiffahrt. geschäftz. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. De⸗ zember 1931, es kann aher ihre Auflösung oder Abänderung durch die Gesellschafter früher beschlossen werden. Bas Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Richard Stössel in Mannheim und Karl Brinschwitz in Chemnitz. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftgführer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinschaftlich oder durch einen Ge, schäftsführer und einen . oder durch zwei Prokurlsen vertreten. Jedem der beiden Geschäͤftz⸗ führer Richard Stössel und Karl Brinschwitz steht jedoch in allen Fällen die Vertretung der Gesellschaft selbfländig zu. Prokuristen, welche für Zwelgnieder laffungen unter derschiedenen Firmen bestellt werden, erhalten das Recht der Einzelbertretung.

Aus dem Gefellschaftsphertrag wird weiter bekannt gegeben, daß die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen,

6) auf Blatt 5996 die Firma „Große Co.“ in Chemnitz. Inhaber sind die Kaufleute Friedrich Hang Große und Karl Arno Tautenhahn, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftgzweig: Laboratorium kosmetischer chemisch⸗technischer Artikel. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am . Un zes.

Cõln, Rhein. 23138 In das Handelsregister ist am 5. Junt 1908

eingetragen: J. Abteilung A.

Nr. 4581 die Firma: „Adolf Jonas“, Cöln, und als Inhaber Adolf Jonas, Kaufmann, Cöln.

Nr. 45582 die offene SHandelagesellschaft unter der Firma: „Pilgrart Schäfer Gesellschaft für Elektrische ünlagen“, Eöln. Persönlich haftende Gefellschafter: Heinrich Eduard Pilgram, Andreas Schäfer, Elektrotechniker, Cöln. Die Gesellschaft Fat am 1. Juni 1908 Fegonnen und wird von beiden Gesellschaftern gemeinsam vertreten.

Nr. 4583 die Firma: „Josenßh Cahn“. Cöln, und als Inhaber Joseph, Cahn, Agent, Cöln.

Nr. 474 bei der Firma: „Otto Jörgens“, Cöln. Der Kaufmann Artur Claassen in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Mal 1908 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Anton Mörs ist erloschen.

Nr. 4239 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Louis Frankenstein“, Cöln. Der Kaufmann Louis Frankenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burscheid, Kreis Solingen, verlegt. ;

Nr. 1302 bei der Firma: „Georg Linuenkohl“, Cöln. Dem Heinrich Heyden, Cöln-Lindenthal, ist Prokura erteilt.

II. Abteilung B. ;

Nr. 263 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Sypessartbahn ⸗Actiengesellschaft“, Cöln. Hein⸗ rich Schumacher hat sein Amt als Vorstand nieder⸗ gelegt und ist gemäß Aufsichtsgratsbeschluß vom 19. Mai 1908 an seine Stelle Johann Zimmer, Betriebsdirektor, Bieber, zum Vorstand der Gesell⸗ schaft bestellt worden.

Nr. 331 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Glühstrumpf⸗Wirkerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Dem Emil Brünell in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 372 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Malbergbahn Actiengesellschaft“ Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1905 ist der Gesellschafts vertrag durch einen Zusatz, betreffend den Unterstützungsfonds, ergänit.

Nr. 79 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Konsumgeschäfte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cölmn. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Mal 1968 ist die Gesellschaft auf- gelöst. Kaufmann Johann Lichtenberg zu Cöln⸗ Ehrenfeld ist Liquidator.

Nr. 572 bei der Gesellschaft unter der Firma: J. W. Utermöhle Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 51. Mai 1908 ist das Stammkapital um 160 600 auf 500 9000 erhöht.

Nr. 831 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Bank des Rheinischen Bauernvereins, Aktien ˖ gesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Dr. phil. Heinrich Carl Buer in Cöln ist erloschen.

Nr. 892 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Thelenberg C Go. Gesellschaft mit be, schränkter Saftung“, Cöln. Paul Fröhlich hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Ge, selsschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1908 aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Gustav Thelenberg in Cöln ⸗Ehrenfeld.

Nr. 9335 bei der Gesellschaft unter der Firma: „S. Bayer & Co. Gesellschaft mit beschr kter Haftung“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Eöln mit dem Zusatz: „Zweigniederlaffung Eöln“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1907 ist daz Stammkapital um 125 000 4 auf 000 M erhöht worden.

Nr. 1113 die Gesellschaft unter der Firma: Moffet⸗ Patent. Rollenlager Gertriebsgesell · schaft mit beschräulter Saftung“, Cölu. Gegen fand des Ünternehmens: Vertrleb von Moffel patentrollenlager und einschlägiger technischer Artikel.

Stammkapital: 20 900 ,

Geschäfteflhrer: Carl. Voswinkel, Kaufmann, Ludwig Kogel, Ingenieur, Cöln, Lindenthal.

Besellschaflzhertrag vom 20. Mai 1998.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der n, , erfolgen durch den Deutschen anzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Dres dem. 23142

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

Ih auf Blatt 11 127, betr. die Gesellschaft Eghptische Tabak. * Cigaretten Manufactur „Fronistas“ Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung in Dresden; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mail 19068 um fünfztgtausend Mark, sonach auf einhundert⸗ undfünfzigtausend Marl erhöht worden.

23 auf Blatt 4660, betr. die offene Handelsgesell schast Sstmaun Börnert in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf . mann Richard Ostmann ist ausgeschleden. Der Kaufmann Friedrich Emil Börnert führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: F. Emil Börnert.

3) auf Blatt 11 687: Die Firma Gustav Vogel jun. in Dresden, früher in Leipzig. Der Kauf— mann Gustay Moritz Vogel in Dresden ist Inhaber.

Y auf Blatt 10 823, betr. die Firma Dresdener Kork, Industrie Hermann Kreutziger in ,. Die an Hermann Koehler erteilte Prokura

erloschen.

n 5) ö. Blatt 7146, betr. die Firma M. E. Hoff⸗ mann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 5330, betr. die Firma Th. Grün berg in Loschwitz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 6. Junt 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dreg dem. 231431

Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Esche⸗ bach ' sche Werke Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatte 6646 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, vom 5. Mat 1900 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23, Mai 1998 in 4 dahin ab geändert worden ist, daß im Falle der Ausgahe von Vorzugtzaktlen deren Einziehung (Amortisatlon) auch im Wege des freihändigen börsenmäßigen Rückkaufes oder der Auslosung zulaäͤssig ist.

Dresden, am 6. Juni 1908

Koniglichez Aurtsgerichi. Abt. II.

Dres den. . 23474 Auf dem die Firma Friedr. Gustan Richter in Dresden betreffenden Blatte 11 045 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden; Der bisherige Firmeninhaber Friedrich Gustav Richter ist ausge— schieden. Die Kaufmanngzehefrau Clara Richter, geb. Müller, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bighcrigen Inhabers,. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Gustav Richter in 2 9. Jun 1899 resben, am 9. Jun ö Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düssel d org. 23144 Unter Nr. 565 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Junocente Mangilt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim und mit einer Zweigniederlassung mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Jundocente Mangili, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Zweigniederlaffung Düssel dorf. Der Gesellschaftgvertrag ist am 14. Mai 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions! und Schiffahrts⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 500 000 (6. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwel Prokurlsten vertreten, Zu Geschäfts, . sind bestellt die Kauflente Richard Stoffel n Mannheim und Karl IBrinschwitz in Chemnitz. Jedem dieser beiden Geschäftsführer steht in allen Fällen das alleinige Vertretunggrecht zu. Prokuristen, welche für Zweigniederlassungen unter verschledenen Firmen bestellt werden, erhalten das Recht der Einzel- vertretung. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1931, jedoch kann deren Auflösung oder Abänderung durch die Gesellschafter früher a fn werden. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Düsseldorf, den 1. Juni 1508. Königliches Amtsgericht. Dũusseldorg. ; L23146 Beil der unter Nr. 45 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗Oster⸗ reichische Mannesmannröhrenwerke in Düffel⸗ dorf wurde heute folgendes nachgetragen- Die Pro⸗ kura deg Dr. phil. Max Fuchs in Berlin, des Ludwig Schröder in Komotau, des Arthur Krusche in Berlin, des Josef Köhler in Wien und des Oskar Mickerts in Wien ist erloschen. Die stellvertreten⸗

den Vorstandgmitglieder Fritz Lemmeg in Komotau

und Lorenz Miller in Wlen sind aus dem Vorstand

ausgeschieden. Süffeldorf, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseld or. 123145 Unter Nr. 566 des Handelzregisters B wurde heute

eingetragen die Gesellschaft in Firma „Verlag

Stahlelsen mit beschränkter . mit dem

Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 30. April 1998 festgestellt, Gegenstand des

Unternehmens ist Verlag, Expedition und Inseraten⸗

wesen von Stahl und Cisen⸗,. Zeitschrift für das

deutsche Eisenhültenwesen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 6. Die Gesellschaft bestellt einen Ge⸗ schaͤftsführer. Geschäftsführer ist der Kaufmann

Adolf Hermann in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Dũuüsseld org. 123147 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2821 die offene Handelsgesellschaft A. Evers

E Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗

sellschafter der am 1. Junt 1908 begonnenen Gesell⸗

schaft sind der Dekorationsmaler Leg Everg in

Düsseldorf und die Ehefrau Heinrich Evers, Anna

geborene Koch, ohne befonderen Stand, in Düssel.

dorf. Dem Kaufmann Heinrich Evers in Düsseldorf

ist Einjelprokura ertellt. Außerdem wird bekannt fe

gemacht, daß als Geschäftszweig Tapetenhandlung angegeben ist. achgetragen wurde bei der unter Nr. 207 des Handelgregisters A eingetragenen Firma L. Unger, daß das Geschäft auf den Kaufmann Louis Unger in Düsseldorf übergegangen ist, von ihm unter der bis. herigen Firma er n, wird, und die ihm bisher erteilte Prokura erloschen ist. en Bel der unter Rr. 2462 des Handelgregisterß A

. Gesellschafts vertrag F

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Balckmann K Rameckers, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bigherige Gesellschafter Wil helm Rameckers hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Düfseldorf, den 3. Junt 1968.

gn glich neh ericht

Elberfeld. 23475

In unser Handel sregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:

unter Nr. 2230: die Firma Robert Stöcker, Elberfeld und als ihr Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Robert Stöcker daselbst;

ju Nr. 2197 Zick Æ Deninger, Vohwinkel Der Kaufmann Johann Deninger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

zu Nr. 1142 Ph. Blumenthal Æ Co., SGiberfeld Die Kommanditeinlage ist herab=

gesetzt. Elberfeld, den 4. Juni 19608. Königl. Amtsgericht. KElber geld. 23476 In unser Handelsregifter ist heute eingetragen

worden: ö . Lene eg ö

unter Nr. 2232: die offene Handelsgesellscha Julius Picard zu Häuschen Ü bei , berg, welche am L Januar 1896 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert Picard und Ewald Picard zu befagtem Häuschen Lsind;

zu Nr. 48 J. S. Bremer, Kronenberg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustay Heinrichs ist alleiniger Inhaber der irma. Der Ort der Niederlafsung ist nach Sud. berg bei Kronenberg verlegt;

in Abteilung B:;

zu Nr. 10 Wirtschaftlicher Betrieb des Elberfelder Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Vereins, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquid. Glberfeld —: Die Vertretungsbefugntg des Liqui- dators ist beendigt.

Elberfeld, den 5. Juni 1908.

niet. Lnlger ldi. 16. Emmerich. L23150]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Johann Breitenstein in Emmerich eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben in die 6 Johann Breitenstein Gesenlschaft mit be= chränkter Haftung eingebracht und deshalb als Einzel= firma erloschen.

In das Handelsregister B ist die Firma Johann Breitenstein Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Emmerich eingetragen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Fortführung der unter der Firma Johann Breitenssein in Emmerich be⸗ triebenen Metallwarenfabrik, der Betrteb von Ge⸗ schäften, die mit der Metallwarenfabrtkation zusammen⸗ hängen, und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 500 000 6. Geschäftsführer sind der Fabrikant Johann Breiten- stein und der Fabrikant Fritz Breitenstekn, belde zu Emmerich. Dem Kaufmann Paul Breitenstein und dem Kaufmann Frledrich Weißmüller, b Emmerich, ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 6. Mal 1908 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Der Gesellschafter Johann Breifenstein hat als Einlage das unter der Firma Johann Breltenfteln zu Emmerich betriebene Fabrikgeschäft mit Grund- besitz und allem Zubehör sowle mit Aktiven und Passtven gemäß der für den 31. Dezember 1907 ge—= kellten Bilanz dergestalt in die Gesellschaft einge⸗ hracht, daß das Geschäft hom 1. Januar 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angefchen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 259 0900 S fest⸗ gesetzt und dem Gesellschafter als voll bezahlte Stammeinlage . Der Gesellschafter Fritz

15.

eide zu

Breitenstein hat elne Forderung von 50 000 M, der Gesellschafter Paul Breitenstein eine solche von 10 000 ½ und der Gesellschafter Karl Bopenkerk eine solche von 51. 000 6. an die bisherige Firma Johann Breltenstein als Einlage eingebracht. Diese iz in angegebener Höhe festgesetzt und dem Ge= ellschafter Bobenkerk als voll ünd den übrigen alt teilweise eingejahlte Stammeinlage angerechnet. Emmerich, den 1. Juni 19608. Königliches Amtsgericht.

Eupen. 123477

Im Handelsregister wurde heute zu der Aktten⸗ gesellschaft „Eupener Kleinbahngesellschaft“ in Eupen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist duich Beschluß der Generalbersammlung vom 2. Mal 1908 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Sotron in Gupen bestellt. Die Nichtaug⸗ führung des Beschlusses über Herabsetzung des Grund kapitals vom 25. il 1907 ist beschlossen worden.

Eupen, den 4. Juni 1998.

Königliches Amtagericht.

Flensburg. J 23 1565] Eintragung in das Handelsregister vom 5. Juni 1908:

1) Bei der Firma Schloßbrauhaus Carl Schulz in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

2) Neue Eintragung? Schlostbrauhaus Flens ,,,, mit beschränkter Haftung in

ensburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Mineralwasser, ing⸗ besondere der Fortbetrieb der in Flengburg unter der . Schloßbrauhauz Carl Schulz bestehenden,

isher dem Braugreibesitzer Carl Schulj in Fleng⸗ burg gehörenden Bierbrauerei.

Bas Stammkapital beträgt 130 000 .

Seitens des Gesellschafterß Brauereibesitzers Carl Schuli in Flensßurg werden auf desfen Stamm⸗ einlage von 60 900 M in der Weise Einlagen ge— macht, daß in Höhe eines Geldwertes von 60 o M. don ihm der ihm gehörige, im Grundbuche von . Band 39 Blatt 1Ib7 eingetragene Grund⸗

esitz mit den darauf befindlichen Gebäuden und das

darauf von ihm betriebene Brauerelgeschäft mit Zu -=

. 5 ö . . . nbentar, in die Gesellschaft eingebracht wird,

j Helshen we en f am 15.1359. Mai 1908 estgestellt. ;

eschäftsführer ist der Brauereibesttzer Carl Schul;

in Flensburg.

Stellvertretende Geschäfteführer sind; Tischler⸗ meister Wilhelm Jatzper, Makler riedrich Wolf, Rentner Alfred Fabian, fämtlich in Flenghurg,

Bekanntmachungen erfolgen durch die Flenshurger Nachrichten oder im Falle ihres Eingehens durch den Reichs anzeiger. ;

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.