1908 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; er, / / / / 6 / 0

serer Zeitrechnung. Auch darin erklärte sich der Vortragende einer berren ein? Menge von. Juschriften begleiteter Darstellungen ver⸗ ] den Herren igler, Geisendörfer, Patev, Pohl . mit . Bey, daß hier der von Herodot 7 I6) be⸗ schiedener Art, Fe lefs und Stuspturen deg Antritts der . und 9. k . e es Bud . von Mayburg lebene Ort „Pterie / endlich gefunden ist, don, dem wir aus der Srbschaft in Enttifferung und Deutung, und kaum weniger verlangend den Hauptrollen, au ah! e

ben Quelle wissen, 36 er befestigt war, jenfeits des Halys lag und halten bie Sachtundigen Ausschau nach dem Manne, der berufen sein Im . O. (Wallnertheater) werden die Theater l

Egen die Mitte deg s. Jahrhunderts durch Kröfuz erobert und zers VDirde die literarischen Schätze, die Glaser hinterlaffen, mit pietérvoller vorsten ngen d ind ohne Unterbrechung sort⸗

JJ e e wh J . erie mit Boghai= entiftztert worden, obgle ngaben erhffnet 9j i ,,, erodots über *. Lage von Pterie auf Boghaz Kol gar nicht passen. Jagd. . z J i n. in bern Garten hinter

o Winckler haben diese Meinun 4 ö n fen, ichen Te sfser 26 es trifft sich beg file ö. Bekanntm a chung. dem Theatergebäͤude eine willkommene Erholung stãtte

ö ‚; . m enen Theater wird im Laufe der sächslen Spielzeit eine ] ichzelti wahre Ort, wo Pterle lag, mit einiger Sicherheil ür den Regierungsbezirk i berũhmte mit Mimi. Aguglin re y,, Ueber 0 kunstg schichtliche Steslung ber s gene rt, gtd amn mit Ausnahme berübnt, lar d G. au spieltruppe, m

6 der Sladtkreise Charlottenburg, Schöneberg, Nixdorf, Wilmerg- an ber Shin ien in London und Paris große Grfolge erzleil hat, tertũ Samsun“, wie sie bei der Nähe diefez Küstenplatzes n ö . ö , ö . . ö erklärt der Vortragende, nur aus . 1 dorf. und. Lichtenberg sawie der Landgemeinde Vorhagen· mehrere e d . geben

6 Spielzeit. 8

i ĩ i ö Das Friedr. uspielhaus er⸗ ließe den Werichten bid zrefflichen photographischen Abblltungen JJ. D nnn der Jagd zeit a uf Wild⸗ . n r, n r e ge e. 363 e 3. urteilen zu können. Die er Anlage bat mit miykenischen Bauen enten auf de 5 ; 16 gesetzt. hr hut wen Höribes Ggnont, mis , ns bor sen, . kbe hnlite t; ahn bann ahr ncht en, das dlͤs. möen ct, Potsdam, den 5. Jun 150 Fitelroll: fickt Kudzlf Werner, uit H, denen, emen nd, und muß Lin bestichmteres Urteil aufschleben, bis wöter= Funde Der Bezirksausschuß zu Potsdam. für die neue Spielzeit beginnt berestz Mitte dieses Monats. dasukammen. Die Skulpturen zeigen durchweg die verschwomn mene Wagner.

heihitische Darstellungsweise, es ist indessen nicht ausgeschloffen, daß ib darunter äolische Importen sauz Nieolien, der Landschast um Ausstellungswesen. . Tia nnigfaltig rs. 3 beben . ma ese, 3. . finn n , ö ltanische Schuß ö . Berlin, 12. Juni 1908. daß etz um eine äolische Sledelung handelt. u aeridy ritte amer und Ledermarktausstellung r 6 , . i n, . ö 9. ö. 3. ö in . vo m 3. . ö 2 September igös. ö t e lg ir 3. ö. ter , i . . m ionischen Larisa gemachten gleichartigen Funden. Eins aber schejn der Zeit vom 26. August bis 2. Sept ber 1908 findet di m erö

cher aus der häufigen Wiederholung einiger Muster, daß diefe an prittẽ a e f rr Schuh und enn e e fn, k. Stadttahn wird am Zt. Juni zroöffnet werden.

it und Stelle . HRermutlich alss mittelz Formen gepreßt n Foliseum Building statt. Sie stehr unter km Leitung der

nd. Zu begrüßen ift diefe Entdeckung alg der erste große Fund aun geohsen Publishing Companv, I54 Lak. Si t, Chi l. t Euxsnug, aug dessen näherer Umgebung wir bisher . wenig ö ersten be den g hl! ,,, in en nr zt a. M te, Fun w, , T ,, Cestetn abend

; h bereinigte sich der Fn tern attio nals Kongreß für Rettungs⸗ wissen. In der sich anschließenden Diskussion trat Professor Boston und Chicago wie auch Herausgeber der Zeitschriften „Hid ö J f wd eilen über die ge e und kunstge iche Seite der Entdeckung le nationalen Schuh⸗ un edermarktaus 1906 5 ; im wesentlichen bei. Auch er hält die Plerle Frag? Hiermit für gelöst zum . 61 als ein Crperiment ins ö ,, s ier s an die, n Allerhõchstden selben gerichtete Huldigungẽdepeschẽ

ö. ö i ; nun hn 6 . J de be⸗ eine ö. , . ef n. , 14. i geen der Union, des Kongresses berlesen wurde. glaubigt, daß das bei solchen Burgbauten gewöhnliche ungg⸗ als sie nur Fachausstellangen un als jährlich sich wiederholende, ; . 3 7 berhältnis von 3: 3 gegebenen Falles Euch eingehalten f ständige Einrichtungen gedacht sind. Es wild r jeher Gef a fe; J 36 . 35 . Es wurde, auch darauf aufmerksam. gemacht, daß das weig borgeführt, der direkt oder indirekt mit E Herstellung, dem diecsahrigen Tagungen Rer Gm är i gn fn, f ef lange vernachlässigte Kleinasien gegenwärtig das Ziel vieler Exkurstonen Versand und dem Verkauf von Schuh. und Lederwaren zusammen, durch Kin Senn ta. d e, n n,, . Cine fg. 3 w ,,, Nöonaten in „Petermanns Monatshesten geschehenen Veröffentlichungen schinen, Handwerkszeug usw., wie er die Häute und Felle allmählich Deut schlandz und jobte den Vdeallß muß und Yhraküschen , , u Ker e nren, Geschitten,. den lc he, ,,, FZenichhnr iich in der Kosenialgesehschast verrintge. 1 Hartn' fie, , 6 e i r e n n, , ncfn . . a isslerf⸗ . ü die Autstelluig jährlich, Sen chr el Erfolges. Er erhofft von der olan eis nf ft in J,, . Dau wiederholt wird, g Gelegenheit zu üfstig. e,. . e, in lin sten ähnliche Beispiel. So mis nach Maßgabe Meinungzaustausch über die Erfahrungen des letzten Jahrez und ift . 2 i e iel i dee, eines Stadtplans Milet vor seiner Zerstöcung durch die Perfer? einst so die letzte und beste Informationsquesle über den j welligen Stand mil einem Hoch auf die Kolonlalgefellfchrft Ind ihren H sldenken. ich! G, 3 . . J . . e, . . das i ih Seine Sobel der Her og Ieh knn Albrecht zu Mecten⸗= . rofessor Dr. n ö eschäft mit allen Nebegzw ĩ . . ü

artmann dem am 7. Mat gestorbenen erfolgreichen Ersorscher 2. 1 . Fabrikanten und 3 dar aer * n, n, Drug en, fantie, zer. Sarg, fbr

rabiens Dr. Eduard Gla fer Worte ehrenden Andenkens. Er Bureaus einrichten, bietet sich für den Käufer und Verkäufer bon n n , alter g ir dig

schilderte den im rüsligen Mannesalter von 53 Jahren verstorbenen, Halb, und Fertigfabrikaten, Maschinen und Hllfsmaterlalien Ge⸗ arg er r ri, mn , , . ,

* it gus Dentsch, Böhmen sammenden Forscher als h Mann, der des f Bremen aus. Zu gleich. 3e ,,, und zunsetz.wi in der e n e gen g g. , Re else, ne ehe nn, d ehen,

lück 9 J! ingefunden, wo sie bon dem Bürgermeister Br. Ma 58 namens Ueberzeugung, kein richtiges Verständnig für seine Hestrehungen zu sonst, Wochen und Monate lang zu den einzelnen Spezialfabtikanten 33 Senats bewillt f iwer r g . JJ i. ö eiden und dadur eld un eit sparen. amts Deruburg d t ir hat zu vier verschledenen Malen Arablen besucht, nach dem er schon Gleich die erste Ausstellung in Boston hatte einen so großen an . 3 ö. k 46 sehr rüh sich hingerogen fühlte. Nach längerem Aufenthalt in Tunig Besuch, und, so große praktische Erfolge, daß die Aussteller sclost der Stark Bremen gewesen sel, der zuerst in überseeischen Linden, und Aeghpten, zum Zweck gyündlichen Erlernung des Arabischen, be⸗ fine Wiederholung und Erweiterung derselben für dag nächste Jahr und swar in Südwestgfrika, für das geeich festen Fuß gefaßt habe. trat er . Herbst 1852 den Boden Südarabieng in Hodeida jum ersten forderten. ; Sein Hoch gast der Deutschen Kolonialgesellschaft ; Nal. Beinahe zog Inschriffen und zahlreiche Alusse shm ung waren dag Die Zahl der Aussteller in der zweiten Autstellung in Chicago In der heutigen Nachmittage igu ng. der Deutschen 6 dleses ersten Aufenthalis, on deni er, gant bon Mitteln ent. belief. ich arf ctwa zoö0, d. h. etwa Lib mehr. als sich an der por. Solon ialgefelische t nm e beschlossen, im Anfchluß an die alsfährlichen ut, ü Februar 18354 nach Culopa jurücktehrte. Von der zwelten jährigen Ausstellung in Boffton beteiligten. Von diefen Ausstellern Wan deraugstellun gen der Deutschen Landwirt schaftegesellschaft künftig ˖ . die 1856/6 stattfand, brachte Glaser 250 grabische Manustripte lar ftwa 100 Lederfabrikanten oder Lederhändier, batten Schuhe Fin kofonicke Au sstel lungen zu veran stölten, wofür vi⸗ Deutsche . m. Die im Oltober 1857 angetretene drftle Relse, bei der Glaser, unt Stiefel usgestellt, ctwa ebenfo viele ielgten Schuhmacherartikej, Kolonialgesellschaft eine Summe Pig zu 2000 6 bereitftellt. Dem gl ö noham med isher Geift licher 3 sfüns Wochen lang die 13 Halbfabrikate, ie geschnittene Sohlen, Abfätze ufw., 16 Schuh Berliner Verein für ärfsliche Mission, der Praktische Tropenarjte . en don Marib cerforschie und herrliche Sammlungen von maschinen und 7 Gum mischuhe und Absätze; Gerbe. und eder, in di! Kolonien entsenden will, wurde eine Beihilfe von 3000 6 riglnalsteinschriften und Allertümern, vorlegte, war für Berlin don bearbeitungsprozesse oder Teile davon führten 10 Hänser vor, während em t. Die Vorstandesitzung des kommen den Winters wird in besonderem ö weil cin großer Tell . Sammlungen in 17 Gerb ue Farbstoffe ufw. ausgesteill Fatten. Dir übrigen Aug Ber iin staltfinden. ö ö. . z 6 3 . letzte . ging 16 . steller betriehen Kredit, und Fnkaffburenun' r sich; au re, Cergehnisse waren wiederum großar ig. Das Schuhlager repräsen terte einen Wert von etwa 500 O00 Doll.; London, 11. Juni. . T. B. . JJ z . ĩ s erhalten. e i Kw nn oft er gen. 1. 3. . ae ü gs rl gten sich Auesteller aus den fand heute nachmittag auf der Tertaffe des Unterhauses eine

Jahr bergeblich, durch einen günstigen Verlauf seciner Samsmfungen Boston. Danehen hatten nur noch Ren ard n eg n ,, Festlichkeit statt.

die Mittel zu einem sorgenfrelen Leben im Dienst, der Wiffen⸗ mehrere Aut teller ini 6 1 1 h gesandt. Einige der größeren Leder; und Schuh⸗ ournat, 11. Juni. 3 in ug, der . ö Als sich alle Bemühungen in dieser Richtung fabriken Amerikas hatten nicht ausgestellt. Vas Ausland war durch 6 vormittag 26 12 ö. e n m n, . ber . ich . 6 Verbitterung und. Mtißtrauen bei Glasen wel Leutsche Farbenfaörlten und eine Turiner Gee bextreten . Maffle; der Beba chwagen stürzte auf die Lokomotive, die den au 6. rad. der schlleßlich auch die & fan dheit des rastloz Arbeitenden Hie Gesamtiahl der Befucher benffferte sich auf. S0 ob0 bis S0 953. gan] en Zug in Brand setzte. Dre Per sonen wurden . its Dieser Ausgang des trefflichen Forscher ist um so schmeri · Pie Höhe der Umsätze foll 5 O50 G30 Poll. betragen haben, d. b. gettet Rand mh verletzt. Ber Gepäckwägen unb 5 Per⸗ cher, als eine Arbeiten solche ersten Ranges sind. Crwähnt fesen dus ihrer ZGb0 Ho Doll. mehr alg in der ersten Aussiellung. sonenwagen sind verbrannt. Bie Feuerwehr von Chidpres graßen Zabl eine historssche n ih, Lrabiens, zwel Bände Skizzen Ein Vesnch der Aussteilung dürste ange sichtah ger hochentwickelten lcistet. 5 aus Arabien (viele Perlen allerdingh unter großem Wust enthaltend), Technik und Handefs beziehungen der amerikanischen Schuh und Lder⸗ Schilderung des Verfassungslebeng eines südarabischen Reiches (eine industrie zur Jerwandten deutschen Industrie

von bohem Interesse sein. * T. B. Lbengbolle Darste lung der. Benleh ungen zwischen König. Sirhen. (Heiihkt z Dandelssachderftändigen beim KRaiserlichen Ron des Hin r n, ö. . . . a . 26 bäuptern und Geistlichen eincrseltz, der großen Masse des Volkes Chieago.) Der. Ber walter, vier Bien er und noch eine Pers ö den andererseits). In den letzten Jahren seincsß Lebens hatte Glaser sich ge tötet. Bei der Verfolgung wurden drei Re ber n e r n , ir ne g , fen e. Feber ge. ni, Theater und Musik. Aner berwundet, außcidem wurden zwei Pollzeibeamte berwundet. . dis, idem Kündigen zur Bewunderung 1er erstaunsichen Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, Sechs Rauber entkamen mit den geraubten 2 Ooh Rubeln. Vielsestigkelt des Materials zwingt, das diefer Mann eine Vorstellung bon Manon , mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, Neapel, 12. Juni ( TBS) 6 j übersah. Seine Arbellgweise überragte bei weitem die eines anderen statt. Herr Kirchhoff singt zum ersten Male die Rolle des des Grieux, . ? T. R) . Gestern nachmittag wurden

) ler bei Er darbesten auf dem Po silippo d inen Erd- Forschers auf gleichem Gehiet, der auch in den letzten Monaten aus den Grafen Herr Bachmann, den Lescaut Herr Hoffmann, den h . Po durch einen Gr

dem Leben geschleden sst, Hartwig Derenbourg in g e, dessen Be,! Guillol Herr Äeban, den Brétigny Herr Berger. Im Ballett des ö ö 2. . e . Den Rettungsmannschaften gakung auf philoloyalscher Seite allgemesn anerkannt ist. Uebergroß III. Akteh sind Fräulein Dell Era' und die Sololãnzerinnen der König⸗ ö 2 n ju bergen. ü und reich ist der wissenschaftliche Nachlaß Glaserg, ein Erbe der lichen Oper beschãftigt.

Wissenschast, das den Wunsch rege macht, es möchten recht viele junge Im Königlichen Schaus pielhause wird morgen, Sonn . Vlänner sich den arabischen Studien zuwenden. In Konstantinopes abend. Ernst bon Wiidenbrucht Schauspiel . Die Rabensteinetin . mit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Sonntag und folgende Tage: Der Tugend Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Auf der Sonnen. Trianonthe t 5 ; eate . . e, n ; e lun nter. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Th ter. wächter. Hierauf: Im Unterfeeboot. , ends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ riedrichtttase) Senna bend. Ae , g ile. Hes

. ; . . ; tag, Abends 8 uhr: spiel des Ẃöener Enfembleg. Tie Frau Baronin. J bär, Neues Schauspielhans. Zahl deo Rien din ren wende s ubt. Zer Herr min nteriar Sonntag: Gastfriel des Wienet aft bien.

. ; ; Frau Baronin. Frenplitz sind mne , 6 2 ; Qperettentheaters in Hamburg. Sonnabend: Die . r inn ö. 6 I en,, nm fend! 1 dern r, ner 12 2 3 Kamische yer. Sonnabend, Abends s uhr: s ······QCQ—uäQKi— j, / Fon H. Mellhae und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. onntag: Die Do dessin. Die Fledermaus. . . Gum ert. Mustlalisq· deikung: Herr Tapels meister J Sonntag: Tiefland. Familiennachrichten. gan e , .. . . Regifseur Braunschweig. Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Venlobt: Fel. Meta von Wedel mit Hrn. Dr jur. . gr r eher Giaeb. Anfang führ. De er in Raub der Theater des Mestens. Station; goologische . ren, ichborn, annenter g. Br n. ISchausbielhauz. 159. hemnemnentzborstellöng. Schinn men Garten. Fantstraße 12) Sonnabend, Abends s Uhr: . . an m, , . dan, det,, DJremhe rh. , , rere di. . n,, Rete: Herr Ftegiffeur apt une nn. aläertraum. Hrn He lirkegsfe for Mer Georg von Loeben

Mittefalze, Erigeb. = Dresd

Sonntag; Operntans 1356. Abonnemendtsborssellung. Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ Residenztheater. Direktion: Richard alerander) Gr telle Eine * res dem) ; ; ; ; Tochter: Hrn. Bergwerledirektor n ,,, r r und ig spielbauses. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Raffles. Synnäbend. Ahezds 8 uhr. Der Fieh im Str. Dr. Schoen IJZahrze). 3. ere mant

ö Sonntag: Raffles. Schwank in 3 Akten hon Georgeg Feydenun. Deutsch Hugo bon Fohnstoe otsdam).

ve n nn ü 160. Abonnementgborstellung. ; K . bon Bol ff · as obr. ᷣ— . or. i ee. Tonrad, . Dient. and Freiplitze sind aufgehoben. X. Schillertheater. O. (Wallnertheater) 8 K, Harfe e, Fr. Pfarrer Ägnes Hofmann, geb. Gn er, erung br, , ünfigen den Ker ee gmnlend n, Uhr; Er Bom 10. Junt ab; Geschlossen. erlin· Rehe fanj . Oskar Blumenthal. Anfang 77 Uhr. If nungsborsiellung. Marie, die Regimentstochter. ;

. J l halben Prei nnn, . ö. Direlt: Enn werthscher after b s r: Bei halben Preisen: abend, Aben r: Die blaue Maus. rg. Neutsches Theater. Sonnabend: Vaudeville, D n nr * Abends 8 Uhr. Die ie,, Die blaue Maus. rektor Dr. TyVꝓol in Charlottenburg

er Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedak. Die Afrikanerin.

Brettlgräft. Anfang 7. Uhr. . Montag, Abends 8 Uhr: Marie, die Regiments. mabend, Drud der Buchdruckerei und Verlagt= ö folgende Tage: Die Brettlgräfin. tochter. . nn n,, Abends 8 Uhr: In lt ar lh 6 .

iele. Charlottenburg. Sonnabend, A ds 8 Uhr: tag: Der Selbstmörderklub. ; J, ern, wer, , Gelee eg nr fn, s e m, FSonntas;: Ter K Sieben Beilagen

Tugendwächter. Hierauf: Im Ünterseeboot. Fedor von Zobeltitz. 2 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Verlag der Crpedition (3. V. Kovc) in Berlin.