. Augdehnung wird die Sint für die aus der Sommerpflege seimgekehrten Kinder erhalten und sich in diesem Sommer erftmallg betaͤtigen. Mit einem jährlichen Aufwand bon 6 660 seitens der Armenverwaltung wird durch Mitwirkung des Wohltaätigen Schulvereins! die Schulspeisung armer Kinder durchgeführt. Im übrigen erhöht dag neue Gesetz die bisherigen Unter siützungs beträge für Männer und Frauen um jLe 2 16 monatlich (27 und 20 , bei Familien mit mehr als 4 Kindern monatlich 45 S6). — Die Neuorganisation in Kiel führt für die offene armenamtliche
ge zwei. Ermittelungsbeamte ein und erweitert die amtliche
twirkung der ö insbesondere hinsichtlich der Walsenpflege. In der geschlossenen Armenpflege ist eine Lostrennung der Armenanstalt von dem Krankenhause durchgeführt worden, dergestalt, daß nunmehr ein neues Siechenhaus für dauernd erkrankte Arme und ein besonderes Heim für Kinder, soweit solche nicht für Familienpflege sich eignen, der Armenbehörde zur Verfügung stehen. In den neu begründeten 3Mitteilungen aug der Kieler Armen. und Waisenpflege! wird der Aufschwung der städtischen Armenpflege durch ausführliche Darlegungen trefflich zur Anschauung gebracht.
—
Der jüngst verstorben? Kaufmann Karl Geile hat, wie die Kölnische Zeitung aus Me Gladbach meldet, fur wohlkärige Zwecke und für die Angestellten der Kolonialwarenftrma Gebrüder Geile Legate im Betrage von annähernd 20000 S6 vermacht.
Handel und Gewerbe.
Einfuhr von Patentmedizinen nach Niearagua.
Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in San Joss de Costartea hat bei Gelegenhett der Neuordnung des Apothekerweseng in Nicaragua der Prästdent der Republik eine in der Gaceta Oflelal bwom 11. April d. J. veröffeni lichte Bern nn, vom 6. April d. J. erlassen, die u. a. die Einfuhr und den erkauf der sogenannten . regelt
Danach ist künftig die Einfuhr oder Herstellung jeder Art von Nahrungzmitteln oder Drogen verboten, die verfälscht oder nicht genau bezeichnet sind. genannte Patentmedizinen dürfen nur verkauft oder gebraucht werden, wenn sie eine ge⸗ druckte Aufschrift mit der genauen Angabe ihrer Zu⸗ sammensetzung führen, damit Arzt. und. Verbraucher sich dabon überzeugen können. Die zur Zeit im Lande befindlichen Patent⸗ medizinen, die diese Aufschrift nicht führen, sollen auf ihre Zusammen. sammensetzung analystert und fodann mit der vorschriftsmäßigen Auf⸗ schrift versehen werden. Drei Monate nach dem Erlaß der Verfügung, das ist vom 5. Juli d. J ab, foll die Ginfuhr von atentmedizinen, die der Vorschrift nicht genügen, von den nicaraguanischen Zollbehörden unter keinen Umständen mehr gestattet werden.
(Aus den im Reichsamt dez Innern zu sam mengestellten Nachrichten für Hande und Industrie *)
Portugal.
Anwendung. ( Liffabon.)
Schweden.
Steuervergütung bei der Aus fuhr zucke rhal tiger Waren. Beide Kammern des schwedischen Reichstags haben am 9. Magi d. J. eine Regierungs vorlage angenommen, welche die Steuer Rückerssattung oder Befreiung für Zucker vorsteht, der zur 3 von Ausfuhrwaren verwendet worden ist. (Nach einem ericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm.)
Außenhandel Bulgariens 1807; Anteil Deutschlandg. Nach den bisher veröffentlichten amtlichen Angaben weist der gesamte Außenhandel Bulgarieng für das Jahr 1967 (1906) einen ö. von 239 233 786 C33 od7 729) Fr. auf; hiervon entfallen auf die Ginfuhr 124 639 989 (los 474 37535 Fr. auf die Ausfuhr 1236 594 69 4 14 Hez 356) Fr. Die Handelsbilan; Bulgariens ist mithin auch do? eine aktibe geblieben; der Ausfuhrüberschuß betrug allerdings nur 855 608 gegen 6098 985 Fr. im Vorjahr. Es zeigt sich also hier ein welterer . der in den letzten Jahren zu Tage ge tretenen fallenden Tendenz; 1962 betrug der , bei⸗ spielgzweise 32 438 038 Franken.
a waren die wichtigeren Länder am bulgarischen Außen⸗
handel im Jahre 1907 (1806 wie folgt: Einfuhr Ausfuhr 1907 gegen 1906 1907 gegen 1906 Wert in 1030 Franken Desterrelch⸗Ingarn . 346 687 4 5885 3887 — 177 Großbritannien.... 21 464 4 1823 26765 5720 Deutschland. 196690 4m 3435 17021 P1612 Türe 17547 — 505 27 2385 5585 rankreich 56683 4 1229 65565 — 1385 talien ; 5483 — 60 . ; Belgien 4252 4 1174 26 97 4 5828
Die einijelnen Hauptwarengruppen zeigten im Jahre 1907 (und 1306) die folgenden Werte in Franken:
Einfuhr; Lebende Tiere 1377 174 (661 3ö8), tierische Nah⸗ zungsmittel 1813 864 (2079 130), Getrelde und Erzeugnisse au Kornfrüchten 2764 415 [E26 S265) Früchte, Gemüse und andere degetabilische Erzeugnisse sowie Sämereien 2044225 ( 152 523), Kolonial waren 6 65 53 (3 gos 3c, Geistige Getränke 254 265 (205 57 I). Konserven und Konfitüren 1 832 279 (2437 047), Dünger und tierische ubfälle 300 5351 184 122), Brennmaterial 2 369 452
1295 013), Chemische Erieugnisse 1582 416 (1 231 914), Gerb. und
arbstoffe, Farben und Firnisse 2 095 809 (L816 3467, Harze, Mineralöle und Klebstoffe 3 559 219 (4 467 593), Oele, Fette, Wachs und Erzeugniffe daraus 5311 367 (6 228 259), Drogen und Meds⸗ kamente 66s 689 (673 56 g. Parfümerien T 673 (253 380), Mine⸗ zalieng, Ton, Glas und rfeugnisse daraltz 3 5hölßzß, 6 125 721), Metalle, und Metallwaren 15 40 s54 (il 54h 699), Rohstoffe und ECrzeugnisse, der Holzindustrle, der Bildhauerei fowte Korbwaren 1833 6 hide ö, Stoffe und Friengn ff. der Papie rind ustei⸗ 29658941 (2229 878), Leder und Lederwaren] 235 577 C 243 320), Rohstoff; und Produkte der Terlilindustrie 41 355 62. (G38 349 895), Kautschut, Guttapercha und Crkeugniffe daraus za if (é? 3975, Eisenbahnwagen, Wagen und Schiffe 2575 391 (2 884 850), Ma⸗ schinen, Instrumenie und Apparate 10 815 274 [8 53 76M), Kleine Luxuzartikel (Bijouterie, Galanteriewaren) 9990 255 (121 458), Erzeugnisse der Literatur und Waren der plastsschen Kunst 642005 (654 3h8) . Der Rest entfällt auf auderweite Artikel.
Aus fuhr: Büffel, Büffelkühe, chen, Kübe und Kälber 1 388 395 (S874 997, Pferde, Hengste. Stuten und Füllen 664 6160
295 Sal), Maultiere 196 64i (111148), Widder, Schafe und Lämmer e en Alters 4873 511 (3 691 644), Böcke, zi 17g (ii 337), (588 443), Butter,
Ilegen und Zicken ederbieh (Hühner, Gänse u. dergl.) 54 544 risch, gesalzen oder geschmolzen, Sahne 365 786
, . Rosensl 4 64 102 (C331 1z45 Bauhol Tal Jzz Gag sos, Joh nr,
. Erzeugnisse der Lederindustrie 80 (iH SGerb⸗ und Farb— toffe bas (538), Erzeugnifse der Papierindustri- 549 (1I8), Erzeug⸗ nisse der Stein., Ton. und Glagindustrie 539 (418), ö
18), Drogen und
Vereinigte Staaten von Amerika.
Zolltarifentscheidung. Farbiges Kopier, und Seidenpapier ird nach 8 397 des Tarifs verzollt, Unter den Begriff dez farbigen Papiers im Sinne des genannten Paragraphen fässt owohl Papler, das irgend einem Färbeverfahren unterworfen worden ist, als auch Papier, das von Natur Farbe hat wegen des Farbstoffs in dem zur Herstellung des Papiers verwendeten Stoffe. ( Lreasury Decisions under the customs ete. laws Nr. 28 658 bis 28 977.)
Zollbehandlung von Abziehbil derpa pier. papier, das vor dem 1 April d. J. bestellk Verfügung des Schatzamts duch welterhin zum alten Zollsatze von 20 Cent für 1. Pfund Lingelassen werden. Nach einer Verordnung vom 8. Mai haf diese Vergünstigung indez nur bis zum 1 August d. J. Geltung. Später eintreffende Sendungen werden auch dann zum höheren Satze von 3 Cent für 1 Pfund und 20 b. H. des Wertes veriollt, wenn sie bereits vor dem J. April d. J. bestellt waren. (Nach einem Bericht des Handelssachverständigen beim Kalser · lichen Generalkonsulat in Rew York)
Abziehbilder⸗ war, sollte nach einer
Handel mit Drogen und Medikamenten in San Salvador.
Der Handel mit Drogen und Medikamenten Uiegt in San Sal⸗ vador mit wenig Auznahmen in der Hand inländischer Pharmazeuten, die vor einem besonderen Amt eingehende Prüfungen ablegen müssen, und deren Geschäftsbetrieb, namentsi hinsichtlich des Vertriebg bon Giften und Betäubungsmütteln, staat ich überwacht wird. Amersta— nische Exporteure von Drogen und Arzneien haben dem Markie in Salvador rege Aufmerksamkeit geschenkt und deshalb in ihrem Absatz große Fortschritte erzielt. In der Hauptfache kommen für die ver⸗ gien, ins Fach schlagenden Waren nachffehende Bezugsquellen in
etracht:
Die Vereinigten Staaten von Amerika liefern: medi⸗ zinische Seifen, antiseptische Baumwollwatse, Gummiwaren, Zahn- Pulver, Pillen, Wundgaze, Pa ierwaren, Patentmedijinen, Büůrsten, Artikel jur Zahnpflege und be andlung, Medizinalweine.
Aug Deutschland kommen: Drogen und Chemikalien, Toilette⸗ seisen, Parfümerien, Patentmedininen und Essenzen.
England liefert: Salze, Toiletteseifen und Patentmedizinen.
Aus Frankreich werden bezogen: Parfümerien, Toiletteseifen, . inen, Glastuben, Spritzen und Apparate überhaupt, oilettepuder.
Italien und Spanien sind Herkunftsländer für einige wenige Spezlalitäten.
Da Salvador etwas schwer zu erreichen ist, wird es von Drogen⸗ reisenden nur selten besucht; das messte Geschaft mit dortigen Bro= gisten kommt durch Preislisten und Kataloge zustande. Die Ucher⸗ sendung von solchen, und zwar in spanischer Sprache, ist deghalb von toßer Bedeutung. Für Reklame sind die Bewohner bon Salvador e zugänglich, und es kommt daher auf die Herkunft der Waren biel weniger an als auf möglichft anzsehende Annoncen in den Zeitungen, um einen möglichst großen . zu erzielen. Das bezieht sich namentlich auf Patentmebizinen. m allgemeinen sind in den Grfolgen die Europäer den Amerikanern noch überlegen. Neben besseren Katalogen gewähren erstere den Kunden in Salvador längere Kredite und werden auch wegen der Paletpostverbindungen für schnellen Bedarf lieber in Anspruch genommen als die Amerlkaner. Beraubung der Sendungen foll bei Lieferungen aus Europa viel weniger alg bei solchen aus den Vereinigten Staaten vorkommen, und die n g,, bieten bei Fehlen won Waren eher und reichlicher Ersatz als die amerikanischen. Möglichst leichte, aber haltbare Veipackung der Waren ist wegen der Bruttoberzollung in Salvador von großer Wich igkeit. (Nach einem amerikanischen Konsulatsberlcht.) .
Japan.
Eröffnung ines Hafens. Durch Line Kalserliche Ver. ordnung vom 6. nnn d J. ist der e Milke in der japanischen Probini Tschlkugo für die Ein. und Ausfuhr ohne Beschrnkung ge⸗ Ifnet worden, Der Hafen Milte liegt nicht weit won dem Ger Dmuta. und ist bisher unter dem letzteren Namen bekannt ewesen. Die Häfen Omuta und Milte sind alfs gleichbedeutend. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Nagasaki.)
Australischer Bu nd.
Nach einer tel ischen Meldung des Kaiserlichen General- lonsuls ö. e g t . Repräsentantenhauß die vom Senat . Ermäßigung des Klavierzolls auf 25 v. H. des Werteg estätigt. ⸗
Ausschreibungen.
Neu elertrische Lokalbahn in OesterreichUn garn. Bürgermeister 2 . in Haag a. H. und Rechtsanwalt Sr. Adolf Mösenacher in ee erhielten die Genehmigung jur Vornahnne technischer Vorarbelten für einde normalspurige elelkrische
Lokalbahn von der Statton Pram-⸗Haag der Staatsbabnlinie Ren-
markt-⸗Kallham — Simbach zur Station Haag der Lokalbahn Lam—« bach Haag.
. 2 9
Die B fung eines Röntgengpparates für da
gra i ler err rr dk n s' Goh nr er f bon ehirlbaustn genehmigt worden.
: ei Der Bau eines Elektrifitätswerkes in Ried (b Landeck, Tiroh a Ken ht in Angriff genommen werden.
Ungarn. Die Anlage K Brunnen ist pan den Gemeinden Salg6 und Räckeve beschloffen worden. Zentralan zeiger für dag öffentl. Lieferunggwesen)
Ausnutzung von Wasserkraft in Italien. Serafini nb gn an Marini . Matellea, Prop. Magerata don der Präfektur von Macerata die Genehmlgung erhalten, 3 n e n, . e r ene . ir, Soc ei gleiche Konzession ist seitens der Präfektur von Brea . Generale . dell ö erteilt worden. (Qommereĩ Intelligence.)
ir. Bewäfsserungsanlagen am unteren Gua dalguipit Da infolge der die e n än Mitteilung in Nr. 49 der Nac gn dom 28. April 1808 Sejte 7 bei dein Kaiferlichen J fh Madrid zahltesche Anfragen einiausen, sch darauf hin gewiesen, . Din die. Dauzr diefer Arbeiten durch Königliches Dekref vom 15. . d. J. unter dem Namen „Hivisisn hidraulica sI Sur de ,,, eine neue wassertechnische Behörde mit dem Sitz in Malaga begrit worden ist, bei welcher Iniereffenten über die genannten Ar ch lünftig am zweckmäßlgsten Auskunft erhalten dürften. (Berich Kaiserlichen Konfulats in Madrid.)
Lieferung von? Dampfkranen nach C diz an ie Jun de Obras del Puerto de Gädigz. Vorläufige Faution 5 g; ir n gültige: 10 0. Verhandlung: 36. Juni 1968. Näheres an 8 Stelle. (Gaceta de Madri
Ginen Verkauf von Eisenbahnaltmaterial in nttin veranstaltet die Compagnie pour Lexploitation des che 4 er de l'Etat nSerlandais. 27 Soe. Dag Material kann n Gisenbahnwerkflätten in Utrecht biz zum 23. d. M. besichtigt fen. Die Veikaussbedingungen find gegen Einsendung des Rückporto weitere Kosten bei der LYVe division du srvics des ö. . travsns« der genannten Gesellschaft erhältlich. Angebote sin a jum 23. Juni d. J. Nachmittags 2 Uhr, an Fe „L rè di cis ion sor Jies central. der Gesellschaft einzusenden. ¶ Moniteur Intérnts Matèriels) ;
Serbien. Eine Lieferung von Kanzlei ma ter la u sw. soll seitens der Monopol verwaltung in Belgrad am 26. der (6. Juli)h 1308 vergeben werden. Die Bedingungen sind ben n Monopol verwaltung erhältlich, die Muster kznnen ebenda sow I, der Tabakfabrik und in der Zündhölichenfabrik befichtigt werden. fen gebote unter der Aufschrift An die Monopolperwalkung — (, für die Materlaslieferung pro 1808. sind bis zum genannten l. 11 Uhr Vormittags, einzureichen. Die Kaution betraͤgt für serh 5 Staatsbürger 10 60, für Fremde 26 o/o vom Werte der angeboten Ware und ist bis zum 35. Juni 68. Juli). 5 Uhr diachmii g ej hinterlegen. (Handeltzmufeum, Wlen.
Absatzgelegenbkeit für Eisenbahnmaterial usw. . Norwegen. Wle Mr. Drummond Hay, der britische Konsul . Norwegen, berichtet, hat sich eine neu? norwegische Grant ger fss, schaft gebildet. Ihr Kapital beträgt 23 006 005 Kronen. Zwe z Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Elsenbahnen für Tran porte aller Art und die Einrichtung neuer Dampferlinten auf a. norwegischen Seen sowie jwischen Norwegen und anderen Länd
(Commercial Intelligence.
Die Kaniessian für die Anlage einer Wasserleitun, in Beni⸗-Mersd (Algerien) ist einem gewiffen Leger Auguste
Algier erteilt worden. Anschlag: 40 960 Fr. (Qommercial telligenee.)
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
Lupu, Valder, Kaufmann in Galatz, Strada Töasan
3.16. Junt 1908. 135. 126. Juni 1908. gos Olias Sgioviei in Braila, 26. Mais. Juni 1
5.18. Juni 19608. ; ö Kaufmann in Braila, 26. Mai / . Juni lgb6.
5. 18. Juni 1908.
Wagengestellung für Kohle, 6. und Briketts
am 11. Juni 1 Ruhrrevier DOberschlesisches Repler ö. Gestellt 21 3 ö 5 e . Nicht gestellt — .
Na ch we isung / le über gestellte und nicht rechtzeitig gestelnt füt, in den bi, w e tts n gr, nf, än
Magdeburg belegenen Kohlengruben. K
19808 Es kö auf 10 t Monat Tag gestellt nin Mal 16 dio — ö 17 2 2 Sonntag 3 18 dogg 2 ; 15 is . l 20, 1953 87 ꝛ 5 1558 3 ; 33 1555 2 . . 29s Sonni ö 35 4974 . ö . 3. 8 ; 3 . . geierlag , 9 . — ; 31 . 2 Sennt. jusammen I STF ? Durchschnilt fin ein ö. 4715 ä l Arbettetue rbeilstag Liz, 1, 33 1 3 uft;⸗
In dem Bericht der Brauerei. und Mäl te rei Be) genossenschaft, Frankfurt! M., über das Jahr I e n , der Genossenschaft alg verhältniz mäßig günstig beieich⸗ ahre . Zwar ist die Zahl der entschädigten Unfälle von 1616 im 89 hestand auf 1665, alfo um 9ö, gestiegen, dagegen ist der Versorgu u g, an. Rentnern infolge des Weglalles zahlreicher alter . , 176 Personen mit Köogt gg, Jahregtente gewachsen währen chd wachs bisher durchschnitisich ur er Dreh rsc he grkher . Hö umme hat sih mit ch g ü e gene g s. Id. . sds 4 gegen s nn, fe Porr, lb, am . und da gleichteitig bie an recht ungepflichkigen ö en ie, ,,, gel en rf n,,
lesem Jahre wi se im Vorjahr f i pe ver al gr e,, n. i re life wir
gleichem Lohn und gleicher Gefahren