1908 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 3.

Untersuchun gu ö. all- und Invaliditäts 2e. Versicherung. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. erlosung ꝛc. bon Werthapieren.

ö gssachen. 3. 5.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 12. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

Staatsanzeiger. 1908.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbg. und U.

8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften. e .

cha

N Aufgebote, Verlust . . ond⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lz K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

D Aufgebot. Ge er am 17. Mal 1851 zu Tübingen geborene , Teittci, San kech, mee, n ate is. oldat in Um nach Amertka desertlerl und selther e alen ist, wird zufolge zugelassenen Aufgebots. n des Hrivatlers Wilheint gens in uöhwigäurg, Dam wesenheitepflegerß der Marie Winckler, geb. geso ach, Maler zwitwe, früher in Zürich, hiermit auf⸗ iger, spätestens in dem auf Samstag, den dem Februar 908, Nachmittags 4 ihr, vor . . Stuttgart Stadt, Justijgebäude, neff Saal hh, bestimmten Aufgebotstermine sich zu würd n, widrigenfalls seine Todezerklärung erfolgen d . An alle, welche Auskunft über Leben oder die A erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dem ufforderung, spaͤtestens in dem AÄufgebotstermine h Gez icht Anzeige zu machen. 2 gos

Juni ; Landrichter Hutt.

besann g. Anise . E ta ar Stadt. ufgebot. 6 derschollenen 36 Gbristian Schultheiß, In r, Januar Iöäs nnd Höotlhilf bein Sn rhein, geboren am 5. April 1858, beide von gere gart und schon vor vielen Jahren nach Amerika ir. ersterer angeblich in Louisville, Staat Ken= Sarg wohnhaft gewefen und Ende der achtziger ohe gf storben, letzterer angeblich in San Franchẽco wer aft gewesen und feit vielen Jahren verschollen, diefen zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags ihres beim Gottlob Ge , Prlhatiers, hler, Hohen. in fraß Rtr. Ss, hiermit aufgefordert, spätestens Vach min. Samstag, den 29. Jehrugr 1909, Err gn itia go K ühr, vor dem K. Amtsgericht mu, wart Stadt, J. Stock, Saal ö, bestitnmten Le deeteruales, fi ü melden, g. wrigenffal, ĩhn⸗ e e lng ersolgen würde. An alle, welche erte nft über Leben oder Tod der Verschollenen zu nrelten vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens 2 Aufgebotgtermin dem Gericht Anjeige zu Den 2. Juni 1808.

Landrichter Hutt.

lezbss] . Amts gericht Stuttgart Stadt.

ebot.

Der am 21. Nopen kel aher zu Heumaden, Ober- amts Stuttgart, geborene Wilhelm Auguft Nlfred

ayser genannt Krautinger, welcher angeblich in den Jahren 1833 und 1883 als . rling in Karlsruhe gewesen, von dort aus im Fahre 1884 als

atrose zur See gegangen und seither verschollen ist, wird zufolge jugelassenen Aufgebotantrags seines Abwesenheitspflegers J. W. Krautinger, Hofmecha- nikers und Optikerg in Karlsruhe, vertreten durch Karl Burger, Kaufmann in Karlsruhe, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 20. Februar 1909, Nachmittags A Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt, Justizgebäude, L. Stock, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todezerklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Den 2. Juni 1968.

Landrichter Hutt. l2zoss) Aufforderung. z Am 26. Februar 1968 starb in Nürnberg die am 3 Juni 1820 geborene Gastwirtswitwe Babette 4 aria Dippold, geborene Rupp. Personen, welche 2 Erbrecht zu ö. glauben, werden aufgefordert, ch binnen 6 Wochen zu melden. Da bereits a Sohn der Persebten alz Erbe ermittelt ist, 6 als weitere Ecbberechtigte nur Kinder der ebten oder deren Abkömmlinge in Betracht.

Nürnberg. 4. Juni 1908.

ber X. Amtsgericht.

Aufgebot. ö ** Santo zu Berlin, Pots⸗ der rah 10fii, hat als gerichtlicher Nachlaßpfleger i e. Februar 1907 in Berlin verstorbenen on . Tronorg Terentiewa Terentawa) geb. 2 . das Ausgebotzverfahren zum Zwecke . n von Rachlaßgläubigern beantragt.

orde Eg ln, . Prmittags II Uhr, vor dem unter 2 Zimmer 113115, anberaumten A nm , . ö . ni zufügen. or icht med den V

n enen nur . Befriedigung belangen. 66 noch ein . ergibt. Die Gläubiger

er e, ice Anne e r G Un, Mitte. Abt. s.

verwitwete

Jasgarinꝰ Frau Obertelegraphenassistent 5,

Henne, geb. Borchers, in Görlitz, Konsul. hat die erb * am 27. Februar I5os

zrlitz verstorbenen Magistratssekretärs a, D. ö. Heel. ö. Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Haglftralgfekretärs a. D. Gustap Groh de spätestens jn dem auf den 4. Ortober 1908. Mittags 12 Ühr, bor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Rr. 60, anberaumten Aufge otstermine bei diesem Gericht anzumelden. Dle Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und, des Grundes der For. derung zu enthalten; urkundliche Bewelsstücke sind in Ürschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaß läublger, welche sich nicht maden, können, unbe⸗ chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rückfichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen J noch ein Ueberschuß ergibt. Dle G , aus flichtteilgrechten, er⸗ mächtniffen und Auflagen sowte die Gläubiger, denen der Erbe . haftet, werden durch das Auf gebot nicht betroffen.

Görlitz, den 2. Juni 1908. ö Königliches Amtsgericht.

23710 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Juni söos ist der am 51, Mai 1859 zu Morainen geborene Viktor Darezyk für tot erklärt worden. burg, den 4. Juni 1908. 3 . Amtsgericht.

23734 Bekanntmachung. ! Hach Autschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 23 Mai 1868 ist der von der Firma Möllers und Reismann in Münster dem Kaufmann Albert Sander daselbst am 12. Oktober 1907 in Sah gegebene Scheck der Vollsbank zu Münster Nr. 3946 aber 1200 S6 für kraftlos erklärt. F. 2607. Münster, den 30. Mal 198. . Königliches Amtsgericht.

23712 ö w Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der Wechsel Scherfede, 19. März 1997, über 60 S, jahlbar per 10. Juni 1907, ausgestellt von Fritz Müller, angenommen von Anton Herbold in Scherfede, für kraftlos erklärt worden. Warburg, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

237221 Oeffentliche ,, . 4. R. 257. 07. 10. In Sachen des Zigarrenarbesters Carl Albert Berlin in Altona, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jonas in Ältong, gegen die Ehe frau Helene Juliane Pauline Berlin, geb. Lindner, eboren am 15. Februar 1882 zu Altona, früher in stona, jetzt unbekannten Aufentbalts in Amerika, . wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der bierten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf Mittwoch, den 23. September 1908, Vormittags ILO Uhr, anberaumt worden, Beklagte wird dazu geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Altona, den 3. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

253749] Deffentliche Zuftellung und Ladung. Rechtsanwalt Justizrat Gewinner in Bayreuth hat als Pflichtanwalt der Müllergehefrau und nun- mehrigen Taglöhnerin Margareta Leistner, in Creußen

wohnhaft, gegen deren Ehemann, den Müllergesellen F

Ufrich Leistner bon Kleingeser, zuletzt in Creußen, nun . Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung eingereicht, mit dem Antrage, Urtell dahin zu erlassen: 1) Die Che der Streitsteile wird geschieden. ) Der Beffagte wird für den schuldigen Teil erklärt. 3) Derselbe hat die Kosten des Rechtestreits iu tragen. Ble öffentliche Zustellung der Klage ist be willigt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streitz ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth vom Freitag, den L. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hierzu wird der Beklagte Ulrich Leistner geladen mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechts anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Bayreuth, den 6. Juni 1908, K, des K. Landgerichts. . S.

Koegler.

24205 Oeffentliche Zustellung.

. Die e Ernestine Pust, geb. Münder, zu Berlin, Inbalidenstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: C. A. Schröder ju Berlin SW. Il, Dessauerstr. 1, klagt gegen ihren Ehemann Georg Ferdinand Heinrich Pust, früher zu Schöneherg, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, in den Alten 7. KR. 209. 98, wegen Ghe⸗ schelidung, mit dem Antrage: 1) die Che der Parteien n scheiden und auszusprchen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, 2) ihm auch die Roslen des Rechlestteltz aufmuerlegn. Die Klägerin ladet den Hellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit? vor die . . des Königlichen Landgerichts IL in Berlin S8. 11, Hallesches Ufer 3 -= 51, Zimmer 40, auf den 16. Oktober ioos, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. Juni 1866.

x. Meinke. 2Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

24204 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Delschig, geborene Naug in Köpenick R r f 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juflizrat Dr. Schlesinger zu Berlin, Kaiser Wilhelm straße 39, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Vickor Delschig zu Oberschbneweide, jetzt unbe. kannten Nufenthafts, in den Akten 7. E. 2607. 98., auf Chescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 —– 31, Zimmer d0 auf den 9. Oktober 1908, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Juni 1968.

Meinke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

24206 Oeffentliche Zustellung.

ö 36 rau 31 Peter, geb. Pohl, zu Breslau, Klosterfkr. 127. Prozeßbebollmächtigter: Rechtganwalt E. J. Ch. Müller zu Berlin W. 4, Behrenstr. 53,

lag gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Julius stell

Vatentin Peter, früher zu Berlin, Zossenerftr. Hö, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten J. E. 314. 08 wegen Chescheibung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den . für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wor die 7. Zivilkammer des Fönig⸗ lichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 25— 31, Zimmer 40, auf den 27. Oktober 18908, Vormittags IO Uhr, mit der Auf⸗ forberung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Juni 1968.

Mein ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

24207]

Die verehelichte Näherin Emma Vogt, geborene Guckel, zu Breglau, Alsenstraße Nr. 395, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegmund Cohn zu Breslau, Alte⸗Graupenstraße Nr. 6, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Vogt, früher zu Breslau, 8 Nr. 4, bei Goliasch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten (Trunksucht, Arbeitsscheu, böswillige Nichtgewährung des Unter halts, Mißhandlung, Bedrohung mit ö heim liche Entfernung von Breslau, S 1668 B. G. B.), auf

idung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 29. September 1968, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. Juni 1908. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

E23 725] Oeffentliche Zustellung. Zu 2. R. 3508. 1.

Die Frau Bertha Fandrejewski, geborene Tausch, zu Bromberg, Bülowstraße 10, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Köppen in Brom- berg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Franz Fandrej möki, früher zu Bromberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr die ortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 9. Oktober 1908, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 4. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

24209] Oeffentliche Zustellung. 3. R. I7I07. 10.

Die verehelichte Alma Witte, geb. Bettz, in Dessau, Ackerstraße 57, , Rechts anwalt Dr. Marcus in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Wilhelm Witte, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zivil. kammer des Herjoglichen Landgerichts in Dessau auf den A0. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ? ;

Dessau, den 10. Juni 1968.

Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 24210) Oeffentliche Justellung. 5. R. 214 07. ! Dle Chefrau des Arbesters Ludwig Stoll, Theodora geb. Strathmann, in Mülheim -Ruhr, Bachstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Tewaag, klagt egen ihren Chemann, Arbelter Ludwig Stoll, früher . Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G B. mit dem Antrage au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Die Klägerin ladet den Be⸗ P

mündlichen k des Rechtsstreits vor die 4. Zibilammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. Oktober 1968, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem . Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke . öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Dortmund, den 30. Mai 1908.

Gohr, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

242111 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Anton Relikanje, geb. Motschnik, in Ebenkamp Nr. 46 bet Werne 4. Lippe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amecke in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Bergmann Anton Velikanje, früher in Habinghorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 u. 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung.

uszug der Klage

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 22. Oktober 1908, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt * be⸗ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 2. Juni 1908. Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24212 Oeffentliche Zustellung. 14. R. 12108 4.

Der Kellner Karl Pepperle mage g r a. M. , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Ferdinand Schwarischild in Frankfurt a. Main, klagt gegen seine Ehefrau Theresta Pepper le, ge= bbrene Baumann, früher in Frankfurt a. Main, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn selt dem Jahre 1904 grundlos böslich verlaffen und sich des Ghe⸗ bruchs schuldig gemacht habe, mit dem AÄntrage, die am 15. Nobember 1901 geschlossene Ehe der Streittelle zu scheiden und gugzzusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheldung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 5. Oktober 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frank a. M., den 5. Juni 19608. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24213] Oeffentliche r, . 3 R. 3407. 11. Die Ehefrau Mathilde midt, geb. Waschwill, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neukirch in Frankfurt a. M., ladet in dem gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Friedrich August Schmidt, geb. 1. Mai 1858 in Grabow bei Stettin, zuletzt in Frankfurt . M., jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen b , n in⸗ hängigen Rechtsstreit, den Beklagten zur mün ᷣ. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. September 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fraukfurt am Main, den 11. Juni 1968. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23726 Deffentliche Zustellung.

Der Schauspieler Josef Miebach, genannt Rudolf Schönau zu Görlitz, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts anwalt Brüll in ö. lagt gegen seine Ehefrau Thoma Miebach, geb. Paulsen, genannt Trude Wied, zuletzt in Laibach (Hotel Elefant), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden, die Beklagte für allein schuldig ju erklären und ihr die Kosten des Rechtsstrelts auf⸗ juerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer deg Landgerichts zu Görlitz auf den 7. November 1908, Vormittags 9.5 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelafenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 36/08.

Görlitz, den 6. Junt 1968.

. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. L23727 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Schurich, geb. Vogler, in Stralsunz Prozeßhevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. H. Ollmann in Greifswald klagt gegen ihren Ebemann, den Böttchermeister Albert Schurich, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G. B., mit dem Ankrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung deg Rechtsstreits vor die jzwelte Zivil kammer des Könsglichen Landgerichts in Greifswald auf den Z. November üUgog, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge dachten Gerichte zugelaffenen nen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 4. Juni 1908.

Schünemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24214 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. Dle Ehefrau Anng Catharing Margaretha Piepen⸗ hrink, geb. Piepenbring, Oldenburg i. Gr., Schützen weg 9, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Alfr. Th.

f Müller und Dr. g. de Voß, klagt gegen ihren Ehe⸗

mann Ludwig August Friedrich Piepenbrink, un—⸗