den 2. Ottoh 3 er 1998, Vormittags 9 Uhr. 1. 6 der öffentlichen . wird dieser un ln bekannt gemacht.
D dt, den g. J . Juni 1908. dei zd r k Amtsgerichts ae Großherzoglichen Amtsg ;
. , . ustellung.
At, Mar erb ,
. Fit aner in hiebei, Wählt,
, vertreten durch Rechtzanwalt Staimer zulegt
t. Bell 6. git
und Termin jur. mi adlichen Verhandlung des Lie e n nei, wozu der Beklagte hiemit wird d. ö
K.
ka eee wolle erkennen: IJ der Beklagte ist wan ig an Lie Klägerin 124 S — einhundert dom . bier Mark = nebst dio Zinsen hieraus die si 1 der Klagezustellung an fu bezahlen und be tligen, Kosten des Mechtestreite zn irggen
erstatten, Y di ü 5 i . 5 )dieses Urteil wird für vorläufig
berg, den s. Juni 1908. da Gericht schrelber de K. Amtsgerichts Friedberg: Heu ber, K. Scekreklär. 2xgs/ —
Oeffentliche Zustellurrn. Xen mn ö e , mnheber gan Aline ee und Rudolf Heinrich Landes, zu Mannheim, n Man vertreten durch Rechtsanwalt Oskar Mayer Axef n, klagt im Wechfelprozeffe gegen den nennelnghzsf.; milegt in Mhörkenbazb, jeh mit der Beh tem Aufenthalt abwefend, Beklagten, unter auf wanntung, daß Beklagter den von der Klägerin . m 12. März 1968 gezogenen und akzeptierten 6 105, 85 6 am Verfalltage, am 5. Mai deer wen igen nicht eingelßst habe und daß en Wechsel, mit 116 56 3 entstandener
en, Probifion, Retourspesen ufw. un mußte reit rer Portoauslagen belastet, einlösen urteil . dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ nebst 3 es Beklagten zur Zahlung von 155, 85 60 ir ä, ginfen Hieraus dem 3. Mal Fb ah
esteg 6 Wechselunkoflen fowie der Kosten des re. und vorsäufige Vossstreckbarkeit des ergehenden band and lädt den Beklagten zur mündlichen liche 3. des Rechtsstrelts bor dag Großherzog⸗ den leicht u Firih . D. auf Mtißimoch. n 3w. Uu ust 1908, Vormittags 9 Uhr.
lu] iger . . wird dieser age annt gemacht.
dirt . War gegn . Der Gerichtsschreiber Großh. Fess. Anttggerichts Fürth i. O.
Oeffentliche Zustellung. ** meidermeister Richard Beyer zu Hamburg, 3 17 IV, klagt gegen den Handlungs, Föhn Ofen Karle ef Cru stc ls, i n mn bana Parkallee 2, . unbekannten Aufenthalt, Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll don re Verurteilung des Beklagten zur Zahlung öl le, e net cn Zinfen felt denn 15. tri „unter der Begründung, daß der Beklagte den Nagbetra⸗ für im Jahre 198654 auf Beslellung gelieferte Waren und ten restlich sch
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts ffrelts vor das e , Sam⸗ Zivilabteilung I. Zivil sustizgebäude vor dem tor, Holstenwallfluͤgel, Erdgeschoß, Zimmer 102, auf Freitag, den 9. Oktober gos, Vormittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in mg wird dieser Aufjug der Klage nebst Ladung annt gemacht. Samhurg, den 4. Juni 1963. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung II. les das Laubgericht Samburg. Di Oeffentliche Sustellung. Orr offene Handelsgefellschaft in Firma Kann & ** auer, Aschaffenbürg, vertreten durch Rechts- . Dr. Reunert und Sprick, klagt gegen den r rl h n gthẽndier Erhardt Haase, unbekannten iert dall wegen Forderung für verkaufte und eier. Waren, mil dem Antrag; den Beklagten . einschließlich der Arrestkosten und gegen ror dh eitsleistung borläufig bollftreckbar zur akk! en r o dE nebst oso Zinsen feit Klagetage zu an ie. Klägerin ladet den Bell
ellagten zur
Verhandlung des Rechtsstreits vor die . h ern ed erichts gürburg ' Fin h r gebn vor dem Holstentor) auf den 6. Ol— adds, Borntitiags ö uhr, nil der Oer ng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nwalt zu bestellen. . Zwecke der . wird dieser Auszug der Klage
erg den 9. Juni 1908 * erichts schreiber des Landgerichts: ben 3 ir ich g. Gerichte etre lar. In Sag. * effenisiche ung. 3. R. 57 07. 24 23 der wer rg, ö Robert 2 bedo len Gieleben, Breiterweg 76, Klägerin, ächtigier. Htechtganwall Br. Aue in bert alk en ihren Ehemann, den Former wean E unbekannten Aufenthalts, Be⸗ . en ladet die Klägerin den bor eim ind chen erhandlung des Rechts⸗ e richtz gie dritte Zivilkammer degz Königlichen 608. . in Hildes eim auf ben A9. Ortober g. einen a itiags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ n bel dem gedachten Gerichte jugela fenen uff g lum besteflen. Zum Zwecke der öffentlichen Sie he dieses bekannt gemacht.
Der den 9. Juni 1508.
er errichte fchrelber ö Königlichen Landgerichts. Der gauf ee fsenf ige uf lung,. n n, rn Uhlißbsch in. Hovergwerda, f. mächtigker: Jussijrat Kost in Hover. BVeran 994. gegen den Stellmachermelster Franz 6 . . ,, e r . Be⸗
1 3 x n Er 5 159608 vom 5 3 De h von 50 6 er⸗
des lez un
en
e le
dem Tage der Klagezustellung ju ver⸗
Der
en im ih
ballen habe „nit dem Antrage. den Beklagten kosten. i ö. Zahlung von 8. nebst 4 vom Hundert A
Kläger ladet den Beklagten zur st Verhandiung des Rechtostreint bor das J let
Königliche Amtsgericht in Hoperzwerda auf den TH. Jult 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Hoyerswerda, . ö Juni 1908.
ter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. [239189] K. Württ. Amtsgericht Horb.
ö Oeffentliche Zustellung.
Die Intendantur XIII. (Kgl. Württ.) Armeekorps in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Striler in Horb, klagt gegen den Blerbrauer Adrian Schweizer von Weitlngen, O. A. Horb, z. Zt. mit unbekanntem Anfenthall abwesend, wegen Ersatz⸗ forderung, mit dem Antrage auf Erlassung eines bollstreckbaren Urteils dabin: Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin die Summe von 253 65 J zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das R. Amttzgericht Horb auf Dienstag, den L. Juli 1908, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Horb, den 10. Juni 1908. ;
Gerichtsschreiberet K. Amtsgerichts. Dangelmaier. ;
23719 . ᷣ Deffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. II 099. Der Mühl⸗ und Sägewerkebesitzer Georg Häs zu Meißenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen den Landwirt Georg Welker, früher zu Melßenheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Lieferung von Waren, Welschkorn und Haber D. J. 1906 und 1908 restlich 166 ½ 581 8 nebst 4 oso Zinsen aus 67 6 16 8 seit 1. Januar 1907, und aus 99 S 65 8 seit 1. Mai 1898 schulde, mit dem Antrage auf kossenpflichtige, vorläufig vollstreck= bare Verurteilung des Welker zur Zahlung genannten Schuldbetrages und Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Gr. Amtsgericht zu Lahr Mittwoch, den 28. September 19608, Vormittags 9 Uhr.
d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Austug der Klage bekannt gemacht. Lahr, den 36. Mal 1908. Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerlchts: (L. S.) Frey.
les eg, effentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11300. Der Ch. Velz, Schuhmacher in Meißenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen den Landwirt Georg Welker, früher zu Meißenheim, auf Grund der Behauptung, daß derselbe und seine Ehefrau ihm aus Werkvertrag vom Jahre 1997 den Betrag von 61 S½ 30 3 nebst 4060 Zinsen seit 1. Januar 1908 schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Welker zur Dale, oben genannten Betrages und Zinsen und
uldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Lahr auf Mittwoch, den 28. September 1908, Vormittags 9 Uhr. 7 Zwecke der n. Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
e ge ef, za r. mute erichte
e reiber Gr. Amteg ö
C. S.) Frey.
123547] Oeffentliche Zustellung. Nr. 165 876. Der Möbelhändler Max Keller in Mannheim Q 3. 10s11, vertreten durch Rechtganwalt K. Klein in Mannheim, klagt gegen den Adolf Lechler in Mannheim, Gichelsheimerstraße, Jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Möbelkauf 1048 6 80 8 nebst Ho/o Zinsen vom 14. Januar 1908 als dem Tage der Fälligkeit schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger 1048 6 80 9 nebst 50 / inn vom 14. Januar 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll= streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite, vor die erste Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu annheim auf Mittwoch, den 7. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , , den K 1908.
(L. S. ürth,
Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. 23546 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16 874. Der Fahrradhändler Josef Schieber in Mannheim, G. 7. 8, vertreten durch Rechttzanwalt K. Klein in Mannheim, klagt gegen den Adolf Lechler in Mannheim, Cichelsheimerstraße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte laut Rechnungtzauszug vom 23. . Mts. aus Warenlieferung und Darlehen 370 M 34 3 nebst 5b/so Zinsen vom 7. März 1908, als dem Tage der Fälligkest, schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten ju verurteilen, an den Kläger 376 Æ 34 3 nebst 5 0so Zins vom 7. März 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großheriogl. Landgerichts ju Mannheim auf Mittwoch, den 7. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 3. Juni 1908.
(L. 8.) Würth,
Gerichtsschrelber des Großberzogl. Landgerichts. (23739 Oeffentliche Zustellung.
He gol f Gduard Vetter in Lädenscheid, er, nn e. Rechtz anwalt Steinweg ju
leftenberg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Dettenberg, früher in Eiringhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß m auf Grund der unten im Antrage genannten Schuldtitel gegen die Ehefrau des Beklagten ein An- auf Zahlung von 240, 90 Ss zustehe, mit dem ntrage, den Herlagten durch borläußig vollstreckbares Urtel kostenpflichtig ju verurteslen, die Zwangevoll= ckung gegen seine Ehefrau in das Vermö . ulden:
pruch
ebteren aus folgenden Schuldtiteln zu
JI aus dem Urteil des Königlichen Amtsgerichts lettenberg vom 30. Dezember 1907 in Sachen etter gegen Dettenberg D 18407 über 160 6
nebst Zinsen, 2) dem Kostenfestsetzungsbeschlusse
desselben Gerichts und derselben Sache über 10, 35 ,
3) dem Urteile desselben Gerichts vom 21. Januar
1968 in Sachen Petter gegen Dettenberg 9 382707
über 51,60 ½ nebst Zinsen, 4 dem Kostenfestsetzunge⸗
r . desselben Gerichtz und derselben Sache om
19. Februar 1908 über acht Mark 60 g, 5) dem
Kostenfestsetzungsbeschlusse desselben Gerichts in achen Veiter gegen Dettenberg vom 19. Februar
1908 — D 184s07 — über 5, 80 S6 Der Kläger
ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Plettenberg auf den 26. September 1908,
Vormittags 9 Uhr. 56 Zwecke der öffentlichen
J wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
K, den 1. Juni 1908. Fischbach, Justizanwärter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22628] Oeffentliche Zustellung. N O 320/07. Die Firma A. Brill, Els. Gips und Kallwerke
in Straßburg, vertreten durch ihren Geschäftsführer
August Brill, Fabrikbesitzer ebenda, Prozeßbevoll⸗
mächtigte: Rechtzanwälte Fleischer. Burger und Dr.
Sengenwald hier, klagt gegen den Daniel Kernacker,
Gipsermeister, und dessen Ehefrau, Marte geb.
Kammerer, beide früher in Ruprechtsau, z. Zt. ohne
bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund
der Behauptung, daß Beklagte ihr für elnen am
30. 1. 1906 eröffneten, von ihnen aufgebrauchten
Kredit von 8090 ½ nebst Zinsen und Kosten eines
Arrest⸗ und Pfändungsbeschlusses restlich noch die
Summe vont 6410 8787.5 weiter für gelieferte Gipssäcke
292 Stück à 0,40 6... 116,80 Summe S6 3504, 3?
schulden, mit dem Antrage auf samtverbindliche, kosten⸗ fällige Verurteilung der ö zur Zahlung dieser
Summe nebst 5oso Zinsen hieraus sest dem 1. Ok⸗
tober 1907 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung
des ergehenden Urteils evtl, gegen Sicherheitsleistung.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗
kammer det Kaiserlichen Landgerichts in Straß⸗
burg i. Els. auf den 7. Oktober 1908, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg. den 3. Jun 1908. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall und Invalidität s⸗ꝛc. . Versicherung.
Thüringische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Zu der am Dienstag, den 30. Juni 1908, Vormittags LI Uhr, im Hotel zum Adler in Rudolstadt stattfindenden ordentlichen Genoffen⸗
schaftsversammlung werden die Herren Delegierten hire; ergebenst eingeladen. 1
Tagesordnung:
h Verwaltungsbericht über das Jahr 1907.
2) Bericht über die Vorprüfung und Beschluß⸗ , die Abnahme der Jahresrechnung ür .
3) Voranschlag der Verwaltungskosten für das Jahr 1909
ahr ;
Wahl von Vorstandemitgliedern und Ersatz⸗ männern.
5) Wahl des Ausschusseß zur Vorprüfung der
Rechnung des laufenden Jahres.
3 Rebision des Gefahrentarffs.
7) Neuregelung der Vermögenzauseinandersetzung mit anderen Berufggenossenschaften bei Ueber⸗ gang von Betrieben (5 53 des Gewerbeunfall⸗ ders.· Gesetzes).
8) Beschlußfassung über Anträge an die Genossen⸗ chaftspersammlung gemäß 8 137 des Gewerbe⸗ unfallbersicherungsgefetzes.
9) Bestimmung des Ortes für die nächstjährige Genossenschaftapersammlung.
, Anträge und Geschäftliches.
urt, den 10. Juni 1908. Der Genossenschastsvorstand. R. Schreiber, stellvertr. Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Reine. /:
5) Verlosung A4. bon Wert⸗ papieren.
Die Belanntmachungen üher den Verlust bon Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
23900 Bekanntmachung. Die planmäßige Tilgung der 35 o/ Anleihe der Stadt Harburg von Drei Millionen Mark,
Buchstabe A— D, ist für das Rechnungssahr 1908
durch Aukauf von Schuldverschreibungen bewirkt. Harburg, den 9g. Juni 1965. Der 6 Denicke.
23905 ,,
Das Kapital der infolge vorschr n . Aus⸗ losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 11 25 1069 175 193 213 235 284 291 328 367 373 der ersten Emission und 78 107 119 131 133 der zweiten Emifsfton der Auleihe⸗ scheine der Stettiner Kaufmannschaft ü S 1000, — Reichzwährung Gisbrecher⸗ anleihe — wird gegen Aushändigung derselben und der dazugehörigen Couyons am L. Oktober d. Is. a . Rasse, Schuhstraße 1617, 1 Treppe och, eza ö .
Stettin, den 6. Juni 1903.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
n Bekanntmachung. Im heutigen Termine zur Auslosung bon Schuld⸗ verschreibungen ber Ablösurngs / Tilgung s⸗ Kaffe
des Fürsteutums Schaumburg ⸗ Lippe sind fol=
gende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 26.
Lit. E. Nr. 58 98 292 315 317 326.
Lit. C Nr. 559.
Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren , vom L. Oktober L908 ab in bar und zum Nennwerte durch die Nieder sächsische Bank, Filiale der Dresduer Bank, höerselbst.
Bückeburg, den 27. Mai 1968.
Die Direttion der Ablssfungs⸗Tilgungs. Kasse. Bömers.
23903 Beranntmachung.
Bei der am 21. Februar dz. Ig behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Rheydter Stabtan leihe scheine LV. Ausgabe vom Jahre 19900 sind folgende Nummern zur Rücklahlung am JL. Oktober , 9
uchstabe A zu O M½: Nr. 2 ö und 316. ö uchstabe ER zu L000 Ssß—: . . . . . 6 813. Kö uchstabe C zu O S: Nr. 1034 10 1122 1173 und 1218. ö Von den früher gekündigten Anleihescheinen
sind bis heute nicht zur Einlösung präfentiert worden:
Ausgelost zum:
1. Oktober 190665 Nr. 920 des Buchstaben 0 zu 500 MS,
1. Oktober 1906 Nr. 867 des Buchstaben B zu 1000 S,
1. Oktober 1907 Nr. 529 des Buchstaben B zu 1000 .
Die Rückjahlung erfolgt: in Rheydt bei der Stadtkafse., und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein (letzterer auch in Berlin, Cöln und Crefeld), in Berlin bei der General Direktion der Seehandlungs. Soeietät, der Commerz und Die kontobaut und den Herren Delbrück, Leo Cie.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf, der Betrag der etwa 1 Zinescheine wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 1. Junt 19608.
Der Hürgermeister: Lehwald.
23904 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Februar do. Iz. behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Stadt Rheydt vom Jahre 1501 sind folgende Nummern jum L. Ortober 1908 gejogen worden:
Nr. 19 und 57 2 2000 .
Nr. 106 153 und 253 à L000 S6.
Nr. 321 368 429 und 495 à S000 .
Die Rückzahlung erfolgt: In Rheydt bei der Stadbtkasfse, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Cafsel bel dem Bank⸗ haus L. Pfeiffer. ;
Mit den zur Rückahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsschelne wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 1. Juni 1908.
Der Bürgermeister: ; ö Leh wald. 23901] Bekanntmachung.
Zu den nachbezeichneten ae en der Sta
Wiesbaden sind nene 37e e . 2
und zwar: Zu der Anleihe vom 1. 33 1879 Buch⸗ intscheinreihe 5 zum
stabe &, M, J, K die 1. Juli 1908.
Zu der Anleihe vom 18. August 1883 Buchstabe E, 3 K, 8 die Zinsscheinreihe jum 1. Juli 1968.
. 8 * 2 e nzsche 1. August E908. K
Zu der Auleihe vom L. August 1898 Buch . die Zinsscheinreihe 2 . 1. 3
Die Ausgabe erfolgt vom 186. des ven vor— gengunten Terminen vorausgehenden Mongts ab bei der Stadthauptkafse dahler gegen Rück gabe der betreffenden Zinsscheinanweisungen. Auch kann die Ausgahe durch die für den Inhaber der Anlelhescheine kostenfrele Vermittlung der auf den Dire eln ne fungen verzeichneten Bauk⸗ geschäfte stattfinden, wobei bemerkt wird, daß an die Stelle der Genossenschaftsbank von Soergel, Parristus K Co, die Tresduer Bank ju Frauk⸗ furt a. M. und Berlin getreten ist.
Wiesbaden, den 9. Juni 1968.
Der Magistrat.
23914 A440 ν Obligationen der
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. 86.
Die am L. Juli 1908 sälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 16. Juni er. ab 9 ,, außer an der Kasse der Gesell.
aft in
Berlin: bei der Deutschen Bank,
bel der Commerz⸗ ünd Discorto Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank,
München; bel der Vaherischen Vereinsbank,
4 . chen Sppotheren. u. Wechsel⸗
ank, bei der Bayerischen Fill ö werischen Filiale der Deutschen
Fraukfurt a. M.: bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen 66 ⸗ . bei der Mitteldeutschen Creditbank bei dem Bankhause Lazard Speyer Clfiffen, bei dem Bankhause Jarob S. HS. Stern, bel dem Bankhaufe G. Tavenburg, bei dem Bankhaufe J. Dreyfus KR Co., Hamhurg: bel der Commerz und Disc onto
aut. bel der Hamburger Flliale der Deutschen
ank, Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank, bel dem Bankhause von der Hehdt⸗Kersten
E Söhne, ne ,, bei der Rheinischen Credithank, bei der Süddeutschen Dis couto⸗Gesellschaft
A.⸗G. , Nürnberg; bei der Deutschen Bank, Filiale
Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn.