28.
. 2 en enior X i
Rees a. Rh. 2l o 106 Herstellung von bakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten 63 6 3 De Kiepenkerl 107 719. O. 3155.
grole
Oldenkott senior * G.: Herstellung Schnupf⸗
S. 3154.
] Henrict
Comp., Nees
Rees a. Rh. Ii /s 5363.
bon Tabakfahrikaten. W. Rauch Kau⸗, igarren, Zigaretten. —Beschr.
9. 107 720.
eschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,
e T ie cn re Hell. und Fahrgeschirr, beschläge, Rüstungen, Geldschtänke und Kaffel ten, Maschinenguß.
Aulomobile, Automobil · und Fahrradzubehör. Blattmetalle. Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz. mittel, Gerbmittel. Drahtseile.
Brunnen und Badesalje Sold, Sllber⸗, NMcckel⸗, Kupfer ˖ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und äbnlichen Metallegierungen, echte ö unechte Schmucksachen, Christbaum⸗ chmuck.
. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke !. ; Schirme, Stöcke, Reisegerãte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ sichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen.
erztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .
b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wãge / Signal⸗ Kontroll, und photographisce. Apparate, Inffrumente und Geräte Meßinstrumente. Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Nutomaten, Schläuche, Haus und Küchen⸗ geräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaft⸗ ö .
el. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe zur Paylerfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerelerzeugnisse. Peorjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren .
n 6.
Ger, Riemer“, Täschner und Lederwaren. Schreik⸗, Zeichen⸗, Mal, und Modellierwaren, Bureau. Und Kontorgeräte (aus genommen ö ö f Lehrmittel.
ußwaffen. ö . und Sportgeräte. Geschosse, Munition. . Gips. Rohrgewebe, Schornsteine.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch. ir und Uhrteile.
4.
und Lederkonservierungs⸗
und CEiga⸗
Hugo Zietz,
6.7 Tabak⸗ und Zigaretten;
Rauch, Kau- und Schnupftabak, iggretten, Zigarettenpapier und
Beschr.
Lon 721.
„Hine ofinmbn
243 1808. Jakob Retwitzer, Cigarrenfabrik. annheim. A5 19808. G.: Verfertigung un eitrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch. Kau—⸗
und Schnupftaßak, Ilgarren und Zigaretten. Beschr.
1607 722. S. S228.
fyshingzemyarhsen
193 1808. S. Süß S Söhne, Lampertheim Fb. Mannheim. 2115 1808. G.: Zigarrenfabrik. , Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf⸗ tabak.
Orientalische Tabak⸗ Eilen saheit „DYenidze n,. Juhaber
abril . Roh⸗ lgarillos, ö üllen.
R. 8608.
42. 107723. S. 2728.
B Vola
2416 1907. Dettmer Osmers, Hamburg. 1955 1908. G.: Export⸗Agentur⸗Geschäft. W.: Schuh⸗ waren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungs stücke, Tischwäͤsche, Hosenträger. Beleuchtung,,
ungs. und Kochgeräte. Borsten, Bürstenwaren, insel, Kämme, Putzmaterlal. Chemische Produkte tr industrielle Zwecke. Messerschmiedewgren, Werk⸗ ge Senfen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. bein, Fischangcls., Häse en, Haff, Cmci, . und verzinnte Waren. Klein Eisenwaren, e maren Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ ö Farbstoffe, Farben, Blattmeflalle. Leder. 66 e, Lacke, Ledeipütz. und Lederkonservierungt⸗ * el. Appreturmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Rehe le, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren Metalle serungen. Kerzen, Nachtlichte. Dochte. und Küchengeräte, Stallgeräte. Biätetische
ittel, Mal. Papier, Pappe, Karton, 3.
f pwaren, Roh und Halbstoffe zur Vapler⸗ nn en, Tapeten. Porsellan, Ton, Mas,
Stärker und Waren daraus. Parfümerien, Seifen, mitt (and Stärkepräparate, Putz. und Poller—
ies genommen für Leder), Zündwaren,
Feuerwerkskörper. Zement, Kalk, Gips.
affabrikate, Zigaretten papier. Web⸗ off. Fili. = Bescht.
107 724.
P. 6012. .
w . kö. . 3 * W loss. G. Crpari. I 03 ihn
6 2
9. . Kopfbedeckungen. 4. Beleuchtungs. Heijunge;, Koch, Kühl. . 2 und Ventilationgapparate und . BVirstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä . J 9 w 5 68. Jbem iche Produkte Jür ze r g. 36 Feuerlöschmirtel, Härte. und Löt. 3b. Mefferschmiedewaren, Werlieuge (aus. genommen Sensen, Sicheln und
Strohm efser ). Hieb. und Stichwaffen. 3. er . und verzinnte . . senbahn⸗Oberbaumaterias, Kleincisenwaren,
loffer . und Schmiedearbelten, Schlöffer, Dr
d graphische Zwecke.
5 zor Jess. Sc I o.
KRntankylen
3112 1907. Fa. Georg Schnabel. Limbach i. Sa. 21/5 1508. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrunge mitteln und chemischen Produkten, W.: Arjneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phaimgjeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungẽ mittel, Deginfektionsmittel, Kon⸗ serpierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ bdulte für industrlelle, wissenschafiliche und phote⸗ Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗ mittel, ÄUbsruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ fällmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetasle, Bler, Weine, Spirituosen, Mineralmäffer, alkoholfrele Getränke, Brunnen und Badefsalje. Aeritliche, gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, bst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffee= furrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,
und Konditorwaren, Here, Backpulver, ö Nährmittel, Melz, Futtermittel, Eis,. Parfümerien, kosmetische Mittei, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleschmittel, Stärke und Stärke präparate, Farh⸗ zusätze zur Wäͤsche, Ileckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.
2 L0O7 726. L. O379.
nenniz „knit Bnatfzihneihrns Nentitiunshalsamꝰ
122 1908. Dr. Fritz Luftig, Züllichau, Markt. 2215 1968. G.: Apotheke. W.: Schmerzlinderungẽ⸗ mittel für zahnende Kinder. 3b. LO7 727. P. 6208.
Kinderlust
1512 1908. Fritz Panunier, Kleve a. Rh. 2215 1965. G.. Herftellung und Vertrieb von Schuh⸗ W.: Kinderschuhwaren.
107 728.
waren. 6.
R. 9555.
53 1908. Friedrich Roesch, Nürnberg, Bucht. straße 85. 3. 1963. G.: Agenturgeschäft. W.: Mineralifche Robprodukte, rohe und tellwelse be arbeitete unedle Metalle, Klein ⸗Eisenwaren, Maschinen, WMaschinenteile, Automaten, photographische und uckereler eugnisse, nämlich Ansichtspostkarten.
Rochsalje, Kakao, Schokolade, Zudterwaren, Bad
9p. 107729.
1939 1907. Fa. Moritz Vogel, Ulm a. D. 22s5 1908. G.: Eisen⸗ waren. und Werkzeughandlung. W.:
Werkfeuge für Bauhandwerker, Schreiner, Zimmerleute, Maurer, Klempner, Schlosser, Schmiede, In⸗ stallateure, Dreher, Wagner, Küser, Sattler, Werkjeuge und Geräte für die Lanbwirtschaft- Sensen, Sicheln, Heumeffer, Heu-, Dünger ⸗ und Garbengabeln, Hecken ⸗ scheren, Schaufeln, Spaten, Rechen, Hauer, Maschinen · messer, Dängelhämmer, Dängelambosse, Striegel, Viehglocken; landwirtschaffliche Maschinen und deren lofe Teile; Kleinelsen⸗ und Metallwaren, nämlich: Schlöffer, Bau, und Möbelbeschläge. Schlittschuhe, Eissporen, Kinderschlitten, Verschlüss. an Fenstern und Türen. Werkleuge und Geräte für Haus und Küche: Pfannen, Kaffeemühlen, Messerschmiedewaren, Tischbeskecke, Taschenmesser, Scheren, Rastermesser, Kraut⸗ und Gemüsehobel (ausgeschlossen sind Feilen und Ra speln)
9 C. 107 730.
V. 3016.
W. S777.
„Beeck-
211 1908. August Willstein, Bremen, Auf der Kuhlen 29. 225 1908. G.: Maschinenhandlung.
W.: Kl. 5b. Messeischmiedewaren, Werkzeuge, f Flelnelfenwaren, Schlssser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl- kugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüftungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch Fearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegoffene Bauteile, Maschinenguß. Eiserne Türen und Fenster. NMaschinen, Maschinentelle, Automaten, Haus und Küchengeräte. Stall, Garten ⸗ und land— wirtschaftliche Geräte. 107 732.
23.
L6 a.
1819 1905. B. Weiß, Meclatz. 2X25 1908. G.: Bier⸗ brauerei und Restau⸗ rant. Ber, Färbebler, Bierwürze, Suppen, Speise. würjen, Geflügel, Saucen, Eier, Eier⸗ speisen, Semüsle, Salate, Fische, Fisch speisen, Mehl, Mehl⸗ speifen, Brot, Gebäck, Gemüfe⸗, Fisch und Suppenkonserven, Kaffee, Tee, Scholo⸗ lade, Kakao, Zucker, uckerwaren, Essig, enf, Salz, Ge— würze, Obst, gedörrt, Roh⸗ und Speiseeis, Zündhöl er, Ansichts⸗ farten, Feftzeichen und Bleruhren, Fässer, Ueber ⸗ äffer, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, Siphonz, Kisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Cti⸗ ketten, Patentschrauben, Sicherheite klammern, Flaschen⸗ draht, Stanniol, Strohbülsen, Plombenstreisen.
162. 107733. W. S920.
W. 6359.
WMior nhl.
2013 1908. C. Wieder holtis Brauerei, Verden (Aller). 225 1968. G.; Brauerel. W.: Bier, Porter, . Malzt nn, . . zer, Fässer, Siphons, Krüge, . gFlaschenkapseln, .. Eiiketts, Stkroh⸗ und Papphülsen als Hilfsmittel zum Geschäfttbet rieb.
k
162. S. 8205.
107 731.
fhlII Sul IE
1313 1908. Fa. Fri tter, Freiburg i. Br. 2215 1908. 66 3 Mäljerei und Restaurationen. W.: Bler, Färbebier, Trin kwürze, Bierwürze, Malmwürze, Wein, Schaumwein, Spiri⸗ fuofen, Liköre, alkoholfreie Getränke, Essig, Punsch,
unscheffen zen, Fruchtfäfte, Limonaden, Mineralwässer,
runnen. und Babesalje, alkoholhaltige Extrakte, Malz, Malzextrakf, Maltkeime, Farbma j Karamel⸗ malze, Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, n . Treber, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefen, Hefe, Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen,
Fleischexkrakt, Spelseiwürzen, Geflügel, Saucen,
Berlin.
Gier, Gierspeisen, Gemüse, Fische, 3 veisen, Mehl. bäck, Fleisch', Gemüse⸗ isch⸗ und Suppen⸗ konserben, Kaffe, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Senf, Speiseöle, Sal, Gewürze, Obst, frisch, eingemacht und gedörrt, Roh- und Speiseeis, Zigarren, Zigaretten, Roh, auch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zündhölzer, Zahnstocher, Ansichtg⸗ karten, Festjeichen und Bleruhren, Fässer, Ueberfässer, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, Siphons, Kisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Etiketten,
Salate, Kompotts, Mehlspeisen, Brot, Ge⸗
rucht⸗ Fis
Patentschrauben, Sicherheits klammern, Flaschendraht, Stanniol, Strohhülfen, Plombenstreifen, Flaschen⸗ kisten, Flaschenkaften aus Eisen und Holz —Beschr.
107 734.
16D. B. A6 417.
Hom)ediir- Inpo // Gehessschg Ee Bordedur Berlin 3) 8]
1417 1908. Bordeaux⸗Impyort⸗Gesellschaft Paul Freßmann, Arnold Meyer R Go., 235 1908. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine.
16. 107 735. C. 7999.
PoMEIL-CAMMEI
16D. 107786. C. S000.
in sfih pff. eisf
16. 107 737. C. S004.
P0ONMNFEEI-CAMEI
1314 19098 Cruse R Fils Freères, . Frankr.; Vertr. H. W. Höhne, Berlin, Motzstr. 29. 2V2s5 1908. G.:. Weinhandlung en groß. W.: Französtscher Rotwein.
D. 7012.
16D. 107 738. FEIe8ctenkieker, 1112 1908. Fa. Julius Deborde, Berlin.
22s5 1908. G.: Großdestillation. W.: Wein, Bier, Spirituosen, Fruchtweine und alkoholfreie
Getränke. 107 739.
16. Sp. I5 852.
llehßlong Myigindl- nfilln um hai
4 1908. Heßler C Herrmann, R.
Leg er ff e , mn ge ,
Hi res ö. . n und andere Essenzen zur
ell ee rb en. z erstellung von Spirituosen
. danitits· Neintralhh · Knuotkiil Fahenhlum.
8 11 1907. Adolf Faber u. Johann Sezudlo, . O. S., Kaiserstr. 4. 2266 1908. G.:
ineralwasserfabrik. W.: Natürliche und künstlich Mineralwässer, Limonaden und sonstige Erfrischungs⸗ getränke mit und ohne Kohlensäure.
167 741. Sch. 10 027.
Sai · fh eim̃
1112 1807. Rich. Scherzer K Fischer, Aue i. Erigeb. 2215 1908. G. ö. und Ver⸗ trieb won Christbaumschmuck, Lichthaltern und Spiel⸗ waren. W.: Christbaumschmuck. .
5. 1777.
107 742.
; Bylllantenkin gin.
612 1908. Fa. Zur Brillantenkönigin Fran Stag l. Leipzig, Grimmaischestr. IJ. 5 . G.: Bijouterie, Gold⸗ und Silberwarenhandlung. W.: Gold. und Silberwaren, und zwar: Ringe, Broschen, Armbänder, Uhrketten, Ohrringe, Hagr= ö. „ Uhren, Silberkränze, Bestecke, Löffel, sfenidewaren, und zwar: Bestecke, Löffel, Jigaretten⸗ und Zigarrenetuiz, ferner: Fächer, Gürtel und Taschen, Hutnadeln, Manschettenknzpfe.
22 p. 107 744. S. 15 S829.
„Kbdbhüftshüen
14 1908. Paul Hamann, Hamburg, Lange⸗ reihe 36. . . ; . von k. optischen und mechanischen Maschinen und Apparaten. B.: Gleltrische, Jptische und mechanische Sicherheits ·
apparate. 22 b. ö? 715. 2. 9468.
„unmessen Noll lab
413 1908. August . Mainz, Holzhofstr. 8csio. 2255 1968. G.: Vertrieb von Apparaten für Gagtz⸗ und Wafferversorgung. W.: Wassermesser.