1908 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und önigli Staats . Königlich Preußischer Staatsanzeiger. * 54 ,, . Insertions preis fur den kiaum einer grnczenle 0 3. e,, , , . ö ; den Hostanftalten und Zeitungs sprditeuren für Selbstabholer ; der Arutschen Reichaanzrigers J auch die Ceptdition sw. Wilhelmftraße Rr. 32. und Häniglich Rrenkischen Staats anteigers Einzeln Aummern kosten 286 3. 4 1 Berlin 8 M. Wilhelmstratze Nr. 32. 141. ö Berlin, Mittwoch, den J7. Juni, Abends. 1908. den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sen 6 , ag n 3 *. Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, 8 . Wilhelmstr. 39, entgegen. . . Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staats anzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 M6 40 3. ; . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. iles: i id in Wilhelmshaven Julius Stein- des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Drd Jnhalt des amtlichen Teiles: kel n en,, mm. 5 der . Werft Mecklenburgischen Hausordens der Kön ren ensverleihungen ꝛc. ei eis Dirks, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser . Krone: ilhelm Beekes zu Mülheim (Ruhrr-Saarn und dem dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ; Ern Deutsches Reich. Schlossergehilfen Johann Sachs zu Wiesbaden das All- Thomsen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten e mungen 2c. über den Unter— gemeine Ehrenzeichen sowie ö ; dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Schumacher zu . betreffend die Aenderung des Gesetzes 6 . 87 4 dem Hanblungsgehilfen Wilhelm Richarz zu Stolp Berlin und . y. nenn f und die Einführung dieses Gesetzes in i. . J. J 3 5. 3 . dem Oberbahnhofsvorsteher Zwarg zu Charlottenburg; dern m la gn. betreffend die Allgemeine Hastedter Arbeiter⸗ ,,, nh nn n, ,, 1 des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ ; . Putiitz im Kreise Westprigni6ß die Nettungsmedaille am pur ifchen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Krankenkaffe . Hastedt. ande zu verleihen. . d Peter Friedrich Ludwig: Königreich Preußen. dem Eisenbahndireltignspräsidenten Go epel zu Altong und Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht;. dem ö Men hn er, Mitglied der Eisenbahn⸗ ; sonstige Personal veränderungen. ö dem Großherrlich türkischen Staatsminister Turkhan direktion in Essen a. 2 Ruhr; Verorhnung wegen Einberufung der beiden Häuser bes Landtags. Pa scha die Brillanten zum Großkreuz, hes Voten Ablerordeng des Ehrenoffizier kreuzes desselben Ordens: . dem bisherigen Königlich norwegischen Staatsminister und dem Oberregierungsrat Vollgold, Mitglied der Eisen⸗ Minister der auswärtigen Angelegenheiten Lopland das hahndirektion in Hannbver, und Großkreuz des Noten Adlerordens, dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Schellenberg, Mit⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Telegraphendirekter Bolin tineanu zu Bukarest den glied ber Sisenbahndircklion in Münter i. W; Adem Generalmajor oon Gerten, Abteilungschef im . 1 norwegischen Ministerium der des . erster Klasse desselben ,, . zweiter Klasse mit gi egen . Eivind Blehr den Roten ö . Mit üicbh der i ; 3. ; erorden vierter Klasse, em Gisenbahndirektor Fülscher, Mitglied der Eisen⸗ dem Generalmajor seiherrn in g von vg] den lein. Pane hie erigeä Königlich norwegischen Minister für chnbirzktion in Altona,.

Lommandanten von Karlsruhe, und dem Professor an der ; w . 4 Technischen ule in Berlin, imen Baural Vernhard Handel und Indüstrie Arctander den Königlichen Kronen—⸗ 3 ö . Adlerorden 6. Klasse mit . orden erster Klas

e, j dem Oberpastor der evangelisch⸗lutherischen St. Petri⸗ . 3 a, K 3 . . , ,,. . 6. aue nr eb, . 53 4. . sch tech off den dem , , Nechnungsrat Schõttler

. ; t Königlichen Kronenorden zweiter Klasse zu Hannoper un ; än, dic. Ts, ben Rolen Ablerochben brütter zie mi Sters m n , g , me fe Zhin ite im dem Bbergütervorsteher van Hees zu Osnabrück;

des ld Klasse desselben rdens:

der Schleife d e.. ; e,. ö . J j j ö des der auswärtigen Angelegenheiten Axel Kielland den König⸗ der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen ö , geg erer h, , . K orden vierter Klasse, Dem Kaiserlich , ven k dem Eisenbahnwagenmeister Goltermann zu Hannover; dem Hauptmänn von Freydorf im 1. Badischen Leib— im Leibgarderegiment Litomski, dem Direktor des Epigraph ane, xenadierteg ment? Rr. 109 derm Hauptmann Grafen von schen Museums in Athen Ir. Legnardos und dem Hire tor * kekrrangengtlim . Vädifchen Grenadierregiment Kaiser des Natignalmuseumgs in Athen Dr. Stals den Königlichen des Großherrlich Türkischen Osmanisordens Wilhelm Nr. IM, dem Rittmeister Auer von Herrenkirchen Kronenorden dritter Klasse sowie dritter Klasse:

dem Sekretär der chinesischen Kanzlei des Gouvernements ; ö . =

2 e n , ,,, . . . , Meyer, Mitglied der Eisenbahn⸗

Rhe j ; 5 1. dem Kaufmann Fu ping an zu Tsingtau den Königlichen ö (. .

hien dem Architekten K a. D. Wil⸗ , le ö. . 9 des Königlich , hren , r treue Dienste:

Hirsch zu Beeskow, dem Rentmeister, Rechnungsrat Beur⸗ ö ö R

ma üneburg und dem Regierungssekretär a. D., 2. ; em Eisenbahnkassenvorsteher Lennarz zu Neuwied und

ö 3. . ** S* . 6 den ö Ablerorben Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem le een re 5 zu Frankfurt a. M.;

vierter Klasse, ; dem Staats- und Kriegsminister, General der Kavallerie des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens dem Obersten Grafen von Pfeil und , . von Einem genannt von Rothmaler die Erlaubnis zur vierter Klasse:

Kommandeur der 28. Feldartilleriebrigade, dem Obersten Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Schweden dem Geheimen Baurat Meyer, Mitglied der Eisenbahn⸗

von Winterfeld, Kommandeur des 2. Badischen Grenadier⸗ ihm verliehenen Großkreuzes des Schwertordens zu erteilen. direktlon in Magbeburg; des Königlich Siamesischen Kronenordens

lichen Kronenos den zweiter Klaffe se l nia hahen Allergnaäbigst geruht: dritter Klaffer: g dem Ve enn. Freiherrn Thumb von . kJ Di k ö. ö. dem Regierungs. und Baurat Selle, Vorstand der mmandeur des J. Badischen Leibdragonerregiments Nr. 39, . chen id ein Eisenbahnbetrlebsinspektion 2 in Braunschweig; sowie dem Oberstleutnant von Fiebig, Kommandeur des Feld⸗ lien der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ,,, Nillerieren g Badischen Nr. I4, dem und zwar: . s . . f . n chen, Kommandeur des der zweiten Klasse des Königlich Zanerischen dem Oberbahnhofsvorsteher Häsner zu Braunschweig. De chen Feldartillerieregimentg Nr. Ho, dem Major a. D, Verdienstordens vom heiligen Michael: Hie , Bezirksofftgsier beim , dem Geheimen Oberbaurgt ö vortragendem Rat im . ̃ ; jor a. D u Fr B., init rj fem l ; , , , , , . br rektor der Landmirtschaftsschule in Hildesheim Dr Wil⸗= e en nr. . grebe g bor bens Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ind. und dem Katasterkontrolleur a. . n, , 91 geren. . , nnn wor, dem Direkltor im er eln Gieseke beim Scheiden . * * R 7 ; i ö ( ö n ' dritter uc itsch zu Neuwieb den Königliche Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; U . 1. i, . . . Geheimer Rat im 64 i nn, ih Ins bels he rffecörf nien ot der Königlich rr tzm ber ischen silbernen leummant 3 en Leibgrena . iment Nr. ad , Verdienstmedallle⸗ . dae g ,, , mn adischen Grenadierreg dem Eisenbahnlademeister Mechtel zu Berlin (Potsdamer Gesetz, m J. Nr. 110 und dem Rektor a. D. Karl ; ; ; ey zu 5 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Bahnhof; ; , . ö des Gesetzes über den Supdem Lehrer a. D. Joachim Kölsch zu Magdeburg- des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Unterst kung wohnsitz und die Einführung dieses Sinn bunn 3 . der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Hessischen 2 des Groß⸗ K ,,, von Hohenzollern, mutigen: Mai ; . dem bisherigen Bürgermeister Kaspar Müller zu Berod dem Regierungsrat Pape, beauftragt mit Wahrnehmung ir Wil ) . grese Week burg. Nm Hemeindertssther Rar br. der C har K im Wr nn der öffentlichen K. n, n . Gnaden Deutscher Kaiser, IFrehne ini Kreise Sfprigniz, em agheemeifter Kasi Arbeiten; verordnen 6 des Jieichs lgter Zustimmun Strohm eier zu Homburg 8. d. Höhe, dem Eisenbahnweichen⸗ . ö amen des Reichs, nach * g steller Rein ho kb Roste zu Ertner, den penstonierten Bahn des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: wãrtern Heinrich Fennel zu Freisenbruch im Kreise Hat⸗ burgischen Greifen ordens. Das G ü , Reichsgesetzbl. 1894 tingen und Hein rich Kook zu Dinslaken im reife Ruhr⸗ dem Geheimen Baurat Haas, vortragendem Rat im 8 , . 1. n , n ene eichsgesetz * dem Schulwärter Friedrich Nothdurft, dem Gärtner Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und en 7 3 r m Hoebel, beide bei der Landwirtschaftsschule dem Geheimen Regierungsrat Franke, vortragendem In den gg 1. 2, 5, 2s, zo, Fi, z, z4, 66 ist an Stelle der im lldesheim, dem, Oberküfer Anton Schäfer zu Benrath Rat in demselben Ministerium, . Worte Norddeutsche bejtehungsweise Norddeutscher: und „Nord⸗ . Tandkreise Düsselderf, dein bisherigen Wegewärier Suberi! dem Bberregierungsrat Grun ow, Mitglied des Eisenbahn- denlschen . ju setzes Beuisches, heinehungäweise . Deutscher⸗ und

etten zu Kleingladbach im Kreise Erkelenz, dem früheren ] zentralamts; SDeulschen