*
K — ä/ä/ / ///
TF ü r
2
r. r ö * n — 6 — 18 Y T
—— . ö
.
se
/,,
—
. er, nn, .
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 141.
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
1908.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Uebersicht über die im Jahre 1906 in Preußen zur nthichen Kennin iz gelangten Fälle von K ei Menschen durch kolte oder koifwutverdächtige Tiere.
Während des Jahres 1905 sind in Preußen bei 268 männlichen 114 weiblichen Personen ö bei 1 Person, deren Geschlecht t angegeben ist, Rz Verletzungen durch olle oder der Tollwut e n,. Tiere amtlich bekannt geworden; jedoch hefinden sich unter sen 353 Perfonen 3. welche die tollwäligen Tiere nur berührt are; und 2, welche von solchen nur geleckt worden waren. 6 der n chte 1966 festgestellten Verletzungen hatten sich bereits in den 5 letzten Monaten des Vorjahres ereignet, sodaß nunmehr 34 * das Vorjahr 1955 und — nach vorläufiger Feststellung — 367 das Jahr 10s entfallen sind.
94 Das Lebengalter der 373 Verletzten war 9 mal nicht angegeben, ß anden n Kindegalter dis a 15 zehren i, li, wie ben 353 G 26 Jahren, 41 waren mehr csz 56 Jahre alt. Von den nin Verlegungen sind die meisten (is 5) in Schlesten beobachtet, * lich 55 im Regierungsbezirk Breglau, 66 im Regierungsbezirk 566 und 18 im Regierunggzbezirk Liegnitz, weiterr 40 Ver= ungen kamen in Posen bor (363 im Regierungebeztek Posen), 26 in ern 2 im Regierunggbenlrk Köelins, 26 in Sstpreußen (20 im eglerungsbenirk Allenstein, s im RKeglerungsbenirk Gumbinnen), ferner Regierungsberirk Marienwerder, 15 in Hessen⸗Nassau Cavon Regierungsberiri Wiesbaden, 14 im Regierungsbezirk Düssel= 1 im Reglerungsbesirk Arnsberg, je 9 in den Regierungsbezir ken d Merseburg, 7 im Regierungsbezirk Frankfurt, s im Re. ngsbezirf Aachen, je 2 in den Regierungsbezirken Potsdam, Erfurt
und
und Sil dez heim, endlich je 1 in den Regierungsbenrcken Stettin und
Koblenz. Frei geblieben sind hiernach der Landespolizelbennrk Berlin, ohenjollern und 13 Regierungebezirke, namlich 5 in der Provinz annober, 2 in Westfalen und die Reglerungabenirke Königsberg, anzig, Stralsund, Schleswig, Magdeburg, Trler.
Die 373 Verletzungen gingen von 213 Tieren aus, und jwar von 207 Hunden, 7 Katzen, 2 Kühen und 2 Pferden; allein die 202 Hunde hatten 357 Menschen, die 7 Katzen hatten 13 Menschen ver—⸗ letzt. Von den 213 Tieren sind 16 entlaufen, ohne daß man ihrer habhaft werden konnte; 37 wurden lediglich auf Grund der Krank⸗ heitserscheinungen und der Obduktionsbefunde durch den Tierarzt als tollwütig oder dringend tollwutverdächtig erklärt. Von 151 Tieren wurden Gehirn und verlängertes Mark in den Tollwutstationen des Instltuts für Infektionskrankheiten oder des Hygienischen Instituts * Breglau untersucht; hierbei erwiesen sich 131 Tiere als sicher toll⸗= wütig, wogegen bei 20 der Tollwutverdacht weder durch den weis der Negrischen Körperchen, noch durch Verimpfung von Hirnsubstanz auf Kaninchen bestätigt werden konnte.
Von den 375 Verletzten liehen 342 die Schutzimpfung nach Pasteurschem Verfahren in Berlin oder Breslau an sich vornehmen, il ließen sich an ihrem Wohnorte ärztlich behandeln, von 20 wurde überhaupt kein Arzt zu Rate gezogen. Bei 4 der verletzten Personen kam es zum Ausbruch der Tollwut und wenige Tage darauf zum Tode, obwohl sie sich der Schutzimpfung unterzogen hatten; die Krank⸗ heit zeigte sich je 1 mal 29, 38, 64 und 84 Tage nach der Verletzung.
Zieht man nur die Personen in Betracht, welche von den 131 nach den Untersuchungen der Tollwustationen sicher als tollwütig erkannten Tiere gebissen waren, so starben von 256 geimpften Per- sonen 4, also von je hundert 1,569. Im Vorjahre waren von 176 unter den gleichen Umständen Geimpften 2, d. 1. 1,140 / 9, gestorben.
aiserlichen Gesundheitsam t . chlachthiehhofe zu
der Maul⸗- und Klauen seuche ist dem
Türkei.
Der internationale Gesundheiterat in Konstantinopel hat die für
Herkünfte aus
den russisch
en fen des Schwarzen
Meeres ö ärz tliche Unter suchung wieder au f⸗
gehoben.
l
ergl. R. Anz. vom 13. Februar d. J., Rr. 38.)
Verkehrs austalten.
Vom 1. August ab können Pakete jeder Art jwi Deutschland und Rußland mit Nachnahme bis 6 . Rußland 490 Rubel) belastet werden. Die näheren Bedingungen . den neuen Dienst werden vom Reichspostamt später bekannt gegeben
werden.
In Dum e (Kamerun) ist eine Postagentur eingerichtet worden,
deren Tätigkeit sich
auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen
und eingeschrlebenen Briefsendungen sowie auf die Ausgabe von ge⸗ wöhnlichen Paketen erstreckt.
Die Postanstalt in Otjosondu. (Deutsch Südwestafeita)
nimmt am Postanweisungsdienste mit d ostanstalten gebiets und mit gin ñ .
mehr teil.
des Sa. chland sowie am Nachnahmedienste nicht
—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— —— — — m m ö Qualltãt
Außerdem wurden 1908 ö Durchschnitts⸗ Am vorigen gering mittel gut Verkaufte Verlauft⸗ pr ; arkttage . 65 ĩ . nach Juni Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppel entner Menge wert 1e e. 3 . ö. 3 . oppelientner Tag niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppel entner 5 preis 6 16 6 — 660 60 160. 66 66. a 3 i Weizen. ö 16. e 19,50 19,50 20, 75 20,75 22,00 22,00 ; J ö . 2 — — 20,30 20, 30 20,50 20, 80 12 247 20,55 20, 90 12. 6. ö. . Schneidemũhl . 20,50 20, 50 21,00 21,00 21,50 21,50 50 1050 21,00 21,00 12. 6. ö . e 18,90 19,80 19,90 20, 80 20 90 21,50 = ö . ö 1 . n w 20 40 20 60 20,70 20,90 21,00 21.40 ö ( ö ö P w 19.50 20, 00 20,50 20,50 21,00 21,50 ö = . . ., — — — — 20, 80 20 80 15 312 20,80 21,10 5. 6. . P Neustadt O- Schl.. ö 20,10 2020 20.50 20,0 20,90 21,00 60 1236 20, 60 21,20 9. 6. . 2 ä 20,00 20 20 20,40 2060 20 80 21,00 ö . ö ö . 2 4 . 1975 15.75 36 35 3635 51. 966 31, 05 ö . ; z Kö 3111 3111 5135 51 35 31.55 31. 35 159 3188 21325. 20 95 g. 6 1 l r,, . — — 19,60 19.60 60 20,60 340 6 834 20,10 20, 10 15. 6 40 . dorf. . K 21,00 21,20 — — — — 22 4164 21,10 21,91 9. 6 . ö argemũnd 33 — — 20, 60 20,80 ö — 2 500 51 900 20,76 21,16 9. 6 ö ; Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 16. Güũniburg ö . 21,00 21,00 — — 22,0 22,80 18 395 21, 94 22,30 9.6. ö . Sime, j 233 22 30 230 Id õ Ig Sõ 25, h 35 5 33 66 3. 6. ! Schwabmünchen... / — — Il 66 II, 6 = 8 5. 163 öl. gls X26. ; 8 Raldfee 1. Brttbg... . 21.90 21.90 32 10 22 446 2270 22.70 79 1755 32 57 53, 5 J. 6. ? 8 3 — — Id ß 22 45 — — 76 1 644 Il z z 73 3). 6. ö Roggen. 16. Wenn,, ö 16,50 16,50 17.00 17.00 17,50 17,50 . ö! ö ; =. 5 ö ; ö * 17360 17 50 18. 16 18 36 68 756 1801 1810 12. 6 ; ꝛ⸗ Schneidemũhll .. 149 1740 . 1766 12736 1756 gõ 15864 1766 17535 176. ; 2 Brel; ? 1640 1730 17.40 17,80 1790 18,50 . 3 ! ö. ? . R Freiburg i. Schl. . 17,40 17,60 1770 1790 18.90 18,40 = ö . =. ö 3 5 Glatz — 16,50 1700 17,50 17,50 18.00 18,59 . . . ; ö ö 2 Glogeunn. . 1760 1760 — — 1780 1780 50 885 17,70 1800 12. 6. . n Dreh ct,, /, /// , , 10 ggg, , 36 dis 16 6 1815 765. ; * miner uu 18, 40 18,50 18,80 19.00 19,10 19,20 ö . t ö . * gen i t 18,50 18,50 19,00 19, 90 19,75 19,75 ⸗ ; z 2 nail 1890 18, 90 1906 1906 1922 1922 300 57090 19,00 19,06 9. 6 . 3 genie — — 1810 1810 19.10 1910 189 3 345 18,60 1859 15. 5 26 . Mennmmngeen — 2 1809 1900 3 . 5 95 19,00 18555 9. 6 ? . Schwerin i. Mecklbz;z . 17, 20 17,26 17.80 17,80 18,00 18,30 . s J * Saargemuũnd w 3 * 18,00 19800 2 2. 300 5 700 19.00 19,23 9. 6 ö. Ger ste. 15. K 3 13,9 1300 1400 14 00 1500 1500 ; ; ‚ ( . ; J 2. 3 1370 1400 1420 14,40 25 352 14 09 14900 12.6 J . Schneidemũßhl⸗... . 1660 16560 16,80 163830 17.09 17.090 50 340 16. 55 16. 86 17.6. . ,, 6 ,, ; ; z ; . ! — ; . . raugerste — — 1550 16409 16359 1799 ö = ; ‚ = ö z reiburg ä. Schl.. . 199 1529 16535 134306 bs 18 9 ; ; . ; : i. w 1iäddö sg ins ins is ss i g z ; ; . . ö . ö ĩ 1455 11.6 17 66 16 59 1300 20 00 ; . ; ; ⸗ . ĩ VR 1ir55ÿ] 1450 1666 1bös jds. 16,656 . ; - 1 Safer. 6. 14400 1c, 00 18 oo 15.00 16 00 18 o0 ; ͤ K 343 JJ D, e, w, is, sss * 31 135 169 1.6. G derrürt. K 15,9 16, 56 15,50 I oo 16 9 56 556 16 65 id 56 17. 5 ; ö Breslau JR 13,50 1439 1449 1489 150 . . = = ; ö ö reburg i. Schl. . w 1440 1460 1470 1490 1590 15,40 ö . ö * ,, 3 12,50 13.00 13,50 13,50 1400 14,50 z ? ; ; 5368 k . 8 39 1629 160 385 83 15,1 16529 1.6 ; Gif Dell,, // / : , , , , , , 6s gie öh iss 6 . . annover k 15. 50 16.20 1650 17900 1720 1749 ? ö . ; ö J * gen i. W. 2 16 00 16,00 16,50 16,50 1709 179090 ö. 3 . 4 ö k . ꝛ; 16. ] 16 55 16 56 16, 75 16,75 300 4950 16,50 1650 9. 6. *. Neuß . k * — ö 2 15,80 16350 70 1141 16,30 16,30 15. 6. 15 * 6 K / — — 8 . 34 . 46 873 19 19 18 80 9.5 2 * emmin en w 76 * 900 . ö. 9 . 9 J B. * . . K . 646 16.50 1689 1720 17,20 15 263 16.30 16,50 5. 5. z . i = 28 15, 80 16 40 — . 5 509. 16,91 15,10 5. 6. . J Waldses i. K . — 17 bb 17600 — * 18 2b 1700 17 55 5. 6. ; Schwerin i. k 8 2 8 * 16 16440 ; 3 * nnn, 2 * * K 1700 17,00 500 . 17,00 17.00 9. 6. . Emer kungen. Dle verkaufte Menge wird auf Holle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Yurchschnitte preis wird aus den unabgerundeten Zahlen net. Ein liegender Sirick I in den . für Preise hat en n,, baß der betreffende Hreig nicht vorgekommen ift, ein Punkt (. in den letzten sechs Spalten, daß erf r . ö m
Berlin, den 17. Juni 1908.
iserliches St Amt. *r 3 53