1908 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wird. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgehottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Remscheid, den 10. Jun 19603.

An alle, welche Auskunft über Leben oder

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

25564] Aufgebot. F. Sso8.

Der Gerichtsassessor Oskar Nepple in Karlruhe hat beantragt, den verschollenen Max Daniel ö Nepple, geb. am 23. Februar 1861 zu

arlsgruhe, zuletzt wohnhaft in Straßburg, für tot zu erklären. gefordert, sich pätestens in dem auf den 36. De, zember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 45, anberaumten Auf⸗ gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens m Auf gebotskermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Straßburg, den 15. Jun 1908.

Kalserliches Amtsgericht.

[25439] K. Amtsgericht ö Stadt.

ufgebot. Der am 20. August 1789 geborene Schneider Johann

Georg Veit Bäurle (Beuerle), welcher im Jahre 1863 seine Wohnung in Stuttgari verlassen hat und

seither verschollen ift, wird zufolge zugelassenen Auf⸗

gebotsantragg der Katharine Bächlein, geh. Fucht

itwe, des gewesenen Fabrfkarbeiters Leonhard friedrich Bächlein in Hellbronn, vertreten durch Friedrich Bächlein, Magastnter in Neckar artach, D. A. Heilbronn, hiermit aufgefordert, spätesteng in dem auf Samstag, den 26. Februar 809, Nachmittags A Ühr, vor dem K. Amtsgericht Stuitgart Stadt, Justligebäude, J. Stock, Saal 5h, bestimmten Aufgebolgtermine sich zu mel den, widrigen⸗ falls seine Todetzerklärung erfolgen würde! An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in dem Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 12. Juni 1908.

Landrichter Hutt.

26230] Aufgebot. F. 10108. 1.

Der Yrivatler Andreas Peter Styrk in Wiesby hat als Pfleger mit vormundschaftsgerichtlicher Ge= ö. beantragt, den berschollenen, am JI. Juli 1862 in Wiesby geborenen Karsten Petersen, zuletzt wohnhaft in Wiesby, für tot zu erkfären“ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testenz in dem auf den L7. Februar U9og, Wor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die ö erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver chollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht

nieige zu machen.

Tondern, den 2. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht.

L26231 Aufgebot. ; rh Julianna Lubner, geborene Pranga, in Kielau, . beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den

eefahrer August Lubuner, zuletzt wohnhaft in Kielau, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollen. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 81. Dezember 1958. Vormittags 9 uhr, dor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeßerklärung erfolgen wird.! An alle, welche Auskunft über Leben oker Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestenz im Nusgebolztermin denn

ericht Änzelge zu machen.

Zoppot, den 13. Juni 1908.

Königliches Amtsgerscht. 26568] Bekanntmachung. Das Aufgebot dez verschollenen ist zurückgenommen.

Berlin, den 12. Junt 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 84. 126223 Aufgebot.

Die Frau Kaufmann Amalie Weißenberg, geb. Weißenberg, in Berlin hat als Erbin dez; am 29. April 1907 verstorbenen früheren Bergwerks. direltors Gottfried Haas in Berlin, Friebrich. straße 131, das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bergwerkzdirektors Hags spätestens in dem auf den 19. September L908, Vormittags LL Uhr, vor dem unterigichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Iz ia, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Hrn is der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die ,,, welche sich nicht melden, können, unbeschadet de Rechts, bor den Verbindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge schlossenen Gläubiger noch ein e erschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschraͤnkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen.

Berlin, den 2. Junk 1908.

Königlichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84. 26227

Die Erbbescheinigung des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 1899 nach dem Slellenbesitzer Florian Scholz aus pfarrteilig Neuland ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Neisse, den 10. Juni 19608. Königliches Amtegericht.

August Sonold

255601 ( Durch Ausschlußurteil des Amtsgericht; Abt. 1 hiers. vom 4. Junk 198 ist der verschollene Wil⸗ helm Heinrich Friedrich Bielefeld, geboren am 1. Junt 1873 zu Neuenlande und vor mehr als zehn Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot erklärt.

Alg Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1908, 8

Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Ellwürden, 1998, Juni 4. 3 Großherzogliche Amtsgericht Gutja dingen, Abt. J. [26460] ö

Den von uns unter der früheren Firma „‚Lebeng⸗ versiche rungs- Gesellschaft zu Leipzig! ausgefertigten, uns als bꝛrloren angezeigten Versicherungsschein

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

Nr. Al 361, ausgestellt am 1I. Februar 1876 auf das Leben deg Herrn August Robert Geipel, Kaufmann in Plauen erklaren wir nach erfolglofem Aufruf in Ge— mäßheit von s 21 unserer Allgemeinen Versicherungt⸗ bedingungen fur kraftloz. Wir haben für obigen Schein eing Ersatzurkunde ausgefertigt.

Leipzig, den 17. Juni 1965.

Lespziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf gere r (Alte Leipziger).

r. Walther. Riedel. 25226

In Aufgebotssachen hat das Königliche Amtg⸗ . Namslau am 29. Mal 1968 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunden über

Abt. IL. Nr. 11 für Susanna Sceupin eingetragene Hypothek von 235 Talern 10 Sgr.,

2) den Brief über die Blatt 6 Altstadt Ab- teilung IJ unter Nr. 9, B Nr. La für die drei Geschwister Sicker, Karl Friedrich Wilhelm, Ernst Wilhelm und August ein- getragene Hypothek von 24 Talern 103 8,

das auf den Namen der Gertrud Großler lautende Sparbuch Nr. 11 069 der Stadtsparkasse zu Namslau über 358, 45 Mt

werden für kraftlos erklärt.

25228] Bekanntmachung.

Durch Auzschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1905 ist der am 15. April 1907 faͤllig gewesene Wechsel d. d. Elmshorn, den 15. Januar 1907, über 180 6, der von dem Makler J. Sellg= mann in Elmshorn auf den Baumschulenbesttzer Otto Burke in Kummerfeld gezogen, von diesem ange— nommen und im Wechselgange an C. Mohrdieck, J. Seligmann und die Bank in Elmshorn gekommen ist, für kraftlos erklärt.

Pinneberg, den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 25221] Beranntmachung.

Durch Ausschlußurtell vom 35. Mal 1903 sind diejenigen Personen, welche aug der Amtsführung des Gerichtzbollziehers Wilhelm Birkholz zu Berlin Ansprüche an die von diesem hinterlegte Amtskautlon haben, mit ihren Ansprüchen an diefer Kautson aut geschlossen.

Berlin, den 4. Juni 19608.

Königliches Amtagerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(26662 Bekanntmachung. F. I08. 4.

Durch Ausschlußurtell Herzog. Amtsgerichts in Sandertzleben vom 15. Fun 19038 ift die als Forderunggdokument über die im Grundbuch von Schadstedt Band 1 Blatt 28 für den Zimmermann Gottfried Espenhahn und feine Chefräu Dorothee, geb. Faatz, in Schackstedt eingetragene Hypothek don So0 ec erteilte Nebengusfertigung des Kauf. ö vom 20. Oktober 1878 für kraftlos erklärt worden.

Sandersleben, den 15. Juni 1908.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 25573 Deffentliche uftellung.

Die verehelichte Hüttenfchl offer Agnes Robok, eb. Wodetzks, in Antonienhiütie, Hüttenstraße, , , e,. Rechtsanwalt Br. Gutherz n, Beuthen Or S., klagt gegen ihren Ehemann, Hüttenschlosser Josef Rotor, früher in Antonien⸗ hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß der Beklagte ein dem Trunke er— gebener, arbeitsscheuer Mensch sei, für die Klägerin und seine Familie nicht gesorgt und erstere im März 905 böglich verlassen habe, mit dem Äntra e, die Ehe der Partetlen zu schelden und den Beklagten 7 den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts in Beuthen OS., Mietzräume Varallel⸗ . Nr. 1, Zimmer Nr. ga, auf den 7. Sttober E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus nig der Klage bekannt gemacht. R. iG z.

Beuthen O.⸗S., den 13. Juni 1963.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerslchtg. [26259] Oeffentliche Justesiung. 5. R 1I8- 08.

Die Ehefrau Kaufmann Julius genannt Jules Jantzen, Mathilde geb. Kurth, in Dortmund, Burg⸗ wall, PYrozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lekebusch in Dortmunz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Juliutz gen. Fules Jantzen, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1558 B. G.. B. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4 Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. Oktober 1998, Vormittags 9 uhr, Iimmer 50, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage belannt gemacht.

Dortmund, den 2. Juni 1908.

Goh r, Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. l2öz2ß II. Oeffentliche Zustenlnng. 5 R 90 - os.

Die Ehefrau Bergmann Johann Lingowiki in Essen, Hermannzplatz 30 Ii, Projeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Gondron in EGffen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Lingowski, zuletzt in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten. Auf? enthaltz, auf Grund des §z 1563 3. G.⸗-B, mit dem Antrage auf Ghesche dung. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünste Zivsskammer de Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den L. ODltsber 1908, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Ge lichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der 36, ö. ö ö.

en, den 6. un .

. Vogeg, Aktuar,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 25241] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Marie Haltschentz, geb. Eorgt, vertreten durch Rechtsanwälte Srs. Heßlein & Rubensohn, klagt gegen ihren Ehemann Robert Max Haltschentz, unbelannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlafsung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu schriden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Land⸗

Brief über die auf Blatt 4 Gietdorf 3

latt 33 Abt. II unter h

gerichts Hamburg (Zivillustiz gebäude vor dem Holstentorj auf den 3. Oktober E908, Por⸗ mittags Oz Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird ieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 15. Juni 19608. Der Gerichtaschrelber detz Landgerichts:

Diede richs, Gerichts fekrc tar. 26243].

Die Ehefrau Lusse Becker, in H

die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsssrelts vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Lanbgerichtg in Hannoher auf den X. Oktober 1968, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemãcht. Hannover, den 12. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.

25574] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Trojan, geborene Lauenstein, in Hannoher, Rolandstraße 8, Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Rechtʒ anwalt Benfeh L. in Hannoher, klagt gegen den Fabrikarbeiter Carl Trojan, früher in Dehrenberg, Kreis Hameln, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund dez 5 156 Ziffer? Bürgerlichen Geseßzbuchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz bor die 7 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 26. September 19608, Vor⸗ mittags O ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht.

HBannoner, den 12. Junt 1968.

Der Gerichtsschreiher Les Könfglichen Landgericht.

land] Oeffentliche Zustellung. 3 Rä49s08. 1.

Die Frau Anna Scholz, geb. Hellmann, in Liegnitz, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Selfert hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Richard Scholz, früher hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und löbs B. -B mit dein ÄUntrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits bor die 2. Zivllkammer des Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf den 285. September 1968, Vor⸗ mittags LL Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen fl. zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 12. Jun 1968. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2564141 Bekanntmachung. E 178508 In Sachen Knittl, Therefe, Maschinistenehefrau in München, Klägerin, verkreken durch Rechtsanwalt Karl Müller hier, gegen Knitti, Ludwig, Maschtnist, früher in München, nun unbekannten Aufenthalig, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uͤber diese Klage ist unter Entbehrlich keitzerklärung des Süßgneversuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichtg München R vom Mon—= tag, den 26. Ottober 1908, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Hiezu wird der Beklagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung ge= laden, rechtzeitig einen bei dem R. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu er⸗= kennen: J. Die Ehe der Streitztelle wird dus Ver— schulden des Beklagten Ludwig Knttl geschieden. 1II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und der Klägerin zu erstatten. München, am 15. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

[256245] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 59/08. 1.

Die Ehefrau des Arbeiters Abbert Weber, Lina geborene Zöesche, in Naumburg a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Baumgarten in Naumburg a S., klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Albert Weber, früher in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G:und der S8 1667 Abs. 2, 1568 B. G-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts bor die zweite Zivil kammer des Köntglichen Landgericht in Naumburg a. S auf den 7. November 1908, Vormittags gi Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Iinwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht

Naumburg a. S., den JI. Juni 1968.

Klausch, Gerichtẽschreiber de Königlichen Landgerschts.

[25245] Oeffentliche Zustellung. 2a R. 70 0. 43. In der Ebescheidungt fache ber vereßelichten Arbellerin Anna Bruck geborenen Werner, ju Donnerau, Proꝛeßbevollmachtlgter: Rechtzanwält Lehmann zu Schweidnitz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Bracksch, früher zu Niederwüstegiersdoꝛf, jetzt unbekannten Aufenthalts, stützt die Klägerin ihre Klage auch auf F 1567 Aßfatz 2 Ziffer? Bürgerlichen Gesetzbuchs, und ladet den Beklagten pon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die zweite Zivilfammer des Königlichen Landgerichts zu Schwelßnitz auf den 30. September E908, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den g. Juni 1963. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. lazö sl Oeffentliche Zuftenl ung. 3. R. J2 98.1. Der Zimmermann Leppold Mernins in Neuhof Kreis Löbau, Westpreußen, Prozeß bevpll mãchtigter! Justizrat Schlee in Thorn, Llagt gegen seine Chefrau Louise Mertins, geborene Thom, früher in Neuhof,

Aufforderung, einen bei d

unstlt⸗ ttzt unbekannten Aufenthaltz, wegen ehrlosen uu in Lebenzwandels und bößlichen , em Antrag: die Ghe der Partelen . . i un die Beklagte trägt die Schuld an der . hat, die Kosten des Rechtsstrelts zu tee nenn Kläger ladet die Beklagte zur midi hen 1 des Rechtsstreits vor die zweite 35 . 1 Königlichen Landgerlchtßz in Thorn au . nr tober 190, Bormittags 9 Uhr, nnn n, forderung, einen belt dem gedachten . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ee lage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 3. R. 12508.

Thorn, den 12. Juni 1908.

Meller 3.

Gerichteschrelber dez Königlichen 6 26 440] Oeffentliche Zusteslung. , scßs Der von der unverehelichten Anng erh , Schlegelstr. 23 zu Berlin, am 5, ch . borene Herbert Waldemar Mandler, her rer ichn einen Vormund, den Sb cc posts baff he . Schulz zu Berlin, Schlegelstr. 23. . Dramen. mächtigter: Rechtzanwalt Rögler zu Ber ö. ran . . . ö. . . 3 .

eimun öttcher, früher in . bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung ö

ere,

; 3 der ge der Beklagte der Mutter deg Klägerz in lichen Empfängnigzeit vom 9g. April bis . 1907 beigewohnt habe, mit dem Antrag 5 pr, pflichtige und gemäß 8 708 Ziffer 6 3... nee läufig vollstreckbare Verurteilung zur 3 0 im voraus von der Geburt bis zum 16. Lebensjahre an den Quartal zersten , Geldrente von vierteljährlich 90 . , ladet den Beklagten zur mündlichen ö. u r des Rechtsstreitz bor dag Königliche Am ge, nh Berlin⸗Mitte, Abt. 22, Neue dried ht g ö L Treppe, Zimmer 17416, auf den 23. 2 zb, Bärnitsags öl hz, Sun s n öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö bei nern rn, Jun 190 erlin, den 12. Jun ; Rellezmann, Gerlchtzsche ißt ahn des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 252331 Oeffentliche Zuftellung. Der minderjährige Curt Ernst lten, un Schade in Kiel, verkrelen durch den Genera in i den Vorsitzenden der Armenkommsssian I Gilt Prokeßbevollmächtigte; Itechtganwälte Dres gsasn S Oldenburg in Hamburg, klagt gegen den frahe ig Ottzo Ristom, fruher in Hamburg, Ha nh is e, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An leine

Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von Geburt an bis zur Vollendung n., , hon jahres eine im voraus zu entrichtende gen 3

burg.

vierteljährlich 54 Mc, und zwar die rückst träge sofort, die künftig fällig ,, ind 33. Junk, 23. Septeinber, 25. Delemked ka 22. März eines jeden Jahres ju ah l tre gn n Urteil, sowest zulässtg, für vorläufig bolls ie d erklären, unter der Begründung, daß der Be Mutter des am 27. Juni 1567 ,, hahe än, der gesetzlichen Empfängnis eit beigen erh, Kläger ladei den Beklagten zur mündlichen R king de n cbeftteitg ver diz im aich, n unf Zivilabtellung 14 Zivil justizgebände giunn . Holstentor, Hol tenwallflägel. Grd geschoß, nber Nr. 116, auf Mittwoch, ben 36. e. der E908, Vormittags 10 uhr. Zum e ga öffentlichen Zustellung wird diefer Nutzjug der . . . n. amburg, den 6. Jun ( Ber Gerichtzschreiber des Amtzgerichts Ham Zivilabteilung 14. 265232 Oeffentliche Zuftellung. . Die offene Handelsgesellschaft L. . 5 Collant C Co. zu Berlin, Friedrichstraße Ile ande . gegen den ehemaligen Unteroffiz ter George ö ĩ Kabbert, zur gelt unbekannin Aufenthalt der am November 1964 käuflich Ill. ah en Waren, mit der Behauptung, daß als Er ö Berlin vereinbart sei, und beantragt, I) gst o klagten zur Zahlung von 165,25 6 ne Y del Zinfen seit 12. Rovember 1805 ju der ri len Ole Urteil für vorläuflg vollstreckbar zu n, Bit⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlie . handlung des Rechtsstrestß vor dag ien li n, gericht Berlin-Milte zu Berlin, Neue den

uf straße 1215, Immer 180sssi, J. Stod, ö ö ö r er . um Zwecke der entlichen Zustellu ichen Augzug der , bekannt gemacht. Akten 5

16 9 lobe Cen id, Gengteschehe midt, Geri re des Könsglichen Meute zer chi Berlin. Mitte Abteilung 18.

l2Wz26o] Deffentliche Zuftellung, Puh Der Gerichtgkan list Bernhard. He, el h ii, burg, neue Weselerstraße, Proieß gen Rechtsanwalt Hartdegen daseltst, the. 1 n ,,, , .

6 353

kostenpflichtig zu verurteilen, an den , . nebst 400 Zinsen von 20060, S6 selt gõ⸗ 1. 15b5, von 450. 6 feit dem 1. Mal Jh,=

409, 16 seit dem 1. April 1903, . seit dem 1. Januar 19605, von 2 a . dem 27. Mal 1908 zu zahlen un pollsti n gegen Sicher helteselstung für po luff ze ria fen e

ts bonn mn des Rechts stret . Königlichen i, ef,

9 Uhr, mit der ,,, . dachten Gerichte zugelasfenen An 5 w Zum Zwecke der öffentlichen igt Auszug der Klage bekannt gung. Duisburg, den 10. Juni 1908.

Bremer; dg ; lichen Lan Gerichtsschreiber des Königlich

lung. pre Oeffentliche Zuste linz zung er Kaufmann Carl nn . .

für käuflich gelieferte Kohlen 3. 935 löig geworden sck mit dn, ret h e gef geh stg e, pflichtig zu verurteilen, dem