3 3 2
Kö
.
,,
w
.
ö rr
2 7 ö
ef oh Zinsen auf al, 45 6 seit 23. September * und auf 8 46 56 Z seit . März 1908 zu len, Ter Kläger ladet en Beklagten zur mänd. 66 Verhandlung des Rechts stretz vor das König. emlmtegericht n. Harharg, Mt. Vi; anf Mitt, 3 * den 23. September ES08, Vormittags 0 Uhr. Zum Jweäe der öffentlichen Zustellung
O dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. Dorn urg, den 9. Juni 1908.
r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e , e n ,,. tliche Zuftesllung. . Domaͤnenpächter Heinrich Sarftedt in Herj⸗ 278 O. klagt gegen den Oberschweller Hermann lehmann; früher auf der Domäne Elbingen, jetzt er Tannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß * ihm aus einem Darlehn den Betrag von 16 6 55 3 schulde, mit dem Äntrage auf kostenpflichtige a, ung zur Zahlung bon 45 M 16 8 und . i. Vollstreckbarkeitzer klärung des Ürteils. daniel ger ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ 2 lung des Rechtzstreitg vor das Königliche Amis R in Herzberg a. H. auf den 17. September öffen 3. Vormittags 95 Uhr. Zum Jwecke der ie , ins wird dieser Auszug der Klage acht. erzberg a. S, den 10. Juni 1998. e, ella l ire ber e Tänisilghen lintegerichte 66 DOeffent iche Ʒustellung. Me Müller Huzo und Alma, geb. Kurtzmann, . Eheleule in Batkowo, Prozeßbeboll= if bit di Deutsche Mittel standakasse, Gesellschaft Witw. schzankter Haftung in Posen, klagen gegen die halt Magdalene Zurawski, unbekannten Aufent. der 3 rüher in Spymborze, Kreis Hohensalza, unter buch „hauptung, daß Beklagte wegen des im Grund- R Ben Hohensalza Bl. fs in Abteilung IJ unter 164 für fie aus dem Verirage vom 30. November * 3 eingetragenen Leibgebinges von dem früheren zer deg Grundftäck: Siymhorz. Bl. z0a ab- arte den sei, mit dem AÄntrage, die Beklagte zu ver rien die Löschung des im Grundbuch von Hohen . Bd. 165 Bi. Se3 in Abteilung IR unter Nr. 1 m ig egen Leibgedinges zu bewilligen, die Kosten 6a. Rechts streiteè zu tragen und das Urtell für ker auffg vollstreckbar zu erklären. Die Kläger . die Beklagte fir mündlichen Verhandlung des Verben vor baz Könige Wunegeih in klensalig guf den 26. Oktober 3563. Bor ing 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. De ohen falza, den 1j. Juni i355 Gericht oschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
264 Oeffentliche Zustellung. 50 Sachen Westermeler, Rosg, minderjährige Her be here hefrau n JRuͤrnberg, Klägerin, vertreten 3 ihren Baer Johannes Polenski, Hotelier in Hir nberg. im Prozeffe vertreten durch Rechtsanwalt Sr biet, gegen Sch iber, Mare, Hotel fitze ts, ine, früher in Nürnberg, dann in Garmisch, jetzt ubflan nien Aufenthalte, Beklagte, wegen Forderung, urde die öffentliche Zuftellung der im Urkunden. er erhobenen Klage bewilligt und ist zur münd Hen Verhandlung über diefe Klage die öffentfiche 5 * der II. Zivilkammer des K. Landgerichts ĩ ünchen IL vom Donnerstag, den 15. Oktober ö 298, Vorm. 8 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte urch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen; J. Die Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin 1680 6 zu be= zahlen und die Klägerin ist berechtigt, aus den Grundbesitzungen Haus Nr. 230, 231 und 243 b in Garmisch wie diese im Grundbuch des dortigen Amte gerichts für Garmisch Band XIV Blatt Nr, 457 3 320 ff. und Band X. Blatt Nr. 18 Seite 72 ff. näber beschrieben sind, für diese Summe im Wege der Zwangsvollstreckung sich zu befriedigen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erstatten. Daz Urteil if t d statt III. Das Urteil ist 3 gegen Sicherheiisleistung vorläufig voll⸗ red bar.
München, den 12. Juni 1908. Serichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Heß, K. Kanzleirat.
235667! — Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abt. L. Deffentliche Zustellung. G. 1110 98.
In den beiden hier anhängigen Zööilprozeßsachen des Kaufmann Wilh. Georg Theodor Weber a Oldenburg, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Auktionator Meyer und Rechnungssteller Diekmann hier, gegen den Seemann Mar Wilhelm Trouchon, ö! It auf See, und 9 andere Bellagte, wegen Zins˖ Diderungen pon 75 6 und 185 6 und Gin. Ylligung der Beklagten zur Zwangsbersteigerung des dstüäcks Art. L535 Stadt Oldenburg, ist der * den 15. Sttober ds. Irs. vor dem Großheriogl. gericht Abt. J. hierfelbst ange etzt Termin mr . wiiben Verkandiung des Rechte streits auf Aintiag 9d läger auf Donnerstag, den 3. September , Vormittage 8 ihr, derlegt. In diefen ff i Dird Bellas ter Hermit geladen. Die Siche bee , d s Abs 3 Ge B. is Jerien an wird ir. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung
Dld ies delann gemacht.
enßurg, den . Juni 1908.
lz zs) Vel lm ann, als Gerichtsschrelber.
ü Oeffentliche Zustellung. . Vlechwaren sabrilan Leopold Martin in cu eig benzin rf, Rechtẽanwẽl te Gold ⸗ den M und Dr. Pürsch l in Ostrowo, klagt gegen
tnant Walther Schmidt Sessewarth, früher 9
Ol wo, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö daß der Bellagte ihm aus dem . sel vom 7 August 1907 67, 55 6 verschulde, t dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an a8 0 6 nebst 6 do Zinfen seit dem 15. Januar jure g in iahlen, und das Urteil für vorläufig voll- ckbar ü Trkfären. Ber Kläger ladet den Be l lagten 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor * Rönigliche Ämtagericht in Ostrowo auf den . August A958, Vormittags 9 ühr. Zum 28 Te der offentlichen Zuftellung wird diefer Aus ug * Jlage bekannt gemacht. D strowo, den 13 Juni 19608. * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Deffen iche Ʒustellung. 6 Firma A. Hover in Rostock, Klägerin, Proꝛeß⸗- eln dd iigle. R. II. Dres. Zschim mer u. Prahfst Xlr flagt 6 den Herrn Fr. Quade. ð 6 der Bäckerei Brunnenstraße 3 in Schwerin „jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
früher fl
unter der Behauptung, daß sie ihm die auf der An⸗ lage zur Klageschrift berzeichneten Waren zum Preise von zusammen 266 6 käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 256 . v. H. Zinsen seit dem 13. September 19097. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Schwerin i. M. auf Soun. abend, den 3. Oktober E908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwerin, den 12. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
25570] Oeffentliche Zustellung. 23 C790. 19081. ; Die Firma Schultz & Littmann zu Stettin, Breite⸗ straße Nr. 43, ma gegen den Reisenden Alfred Caro, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß derselbe von ihr auf vorherige Be⸗ ssellung am 1. Juni 1906 bezw. 21. Juli 1906 einen Rockanzug bezw. Tennisanzug geliefert erhalten hat und hierfür 110 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 110 46 nebst 5 og Zinsen seit dem J. Junt bezw. 21. Juli 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Stettin, Zimmer 87, auf den 29. September 96s, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 11. Juni 1808.
Brehm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25442 Deffentliche Zustellung.
! Professor Dr. Miller in Stuttgart, Staff lenberg. straße Nr. 54, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart, klagt gegen Josef Schels, Direktor, früher in Stuttgart, Sonnen bergstraße Nr. 64. 3. Zi. mit unbekanntem Aufent. halt abwesend, Beklagten, wegen Forderung aus Vergleich und Miete, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheltsleistung vorläufig vollstreckbareg ÜrteiUl für Recht zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, dem Klaͤger 832 M6 95 9 nebst 40/9 Prozeß. zMinfen ju bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 24. Oktober 1908, Vor, mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei ö. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. .
; Stuttgart, den 15. Juni 1908.
Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25238 Oeffentliche Zustellung. zu 5 O494s08.
Der Gutsbesitzer C. Kürbis in Seyde, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizrat Schlee und Rechtsanwalt Dannhoff in Thorn, klagt a. den Arbelter Vinzent Bong, früher in Veltheim, Bezirk Aschers⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß der Beklagte, welcher von ihm auf die Zeit vom 11. November 1906 bis dahin 1907 als Instmann angenommen war, den Dienst bereits am 10. März 159097 ohne Grund verlassen habe, wodurch ihm ein Schaden von 164,14 46 entstanden ei, daß ihm ferner gegen den Beklagten eine For⸗
ung auf Bezahlung von 2 Klaftern Holz im Werte von je 18 1 und von 85 Pfund Roggen im Werte von 7,65 6 zustehe, daß er wegen dieser Forderungen in den Akten 6 G 1107 des Amts. gerichts Thorn gegen den Beklagten einen Arrest erwirkt habe, in dessen Vollziehung bei dem Be⸗ klagten 1 Miete Kartoffeln, 1 Miele Futterrunkeln und 2 Klafter Klobenholj gepfändet worden seien, daß diese Gegenstände auf Beschluß des Amtsgerichts Thorn vom 25. März 1907 versteigert worden seien und Ter reine Versteigerungserlös von 66, 39 6 bei der Regierungshauptkasse in Marienwerder hinterlegt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß der in der Streitsache Kürbis e /) Bong 6 8. 1107 des Amtsgerichts Thorn von dem Gerichtsvollzieher Knauf in Thorn bei der Regierungshauptkasse in Marienwerder hinterlegte Versteigerungserlös von 66,39 6 an den Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 17. Oktober I908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Ausjug der Klage bekannt semacht. ) Thorn, den 12. Juni 1905.
(Unterschrift)
Gerichtaschreiber des Qöniglichen Amttgerichts. 25572 Oeffentliche 8 .
Die Firma Rudolf & A. Körner in Samotschin, Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Todtenkopf, Wirsttz, klagt gegen den Besitzersohn Franz Jaworski, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 er ihr für ein am 25. August 19607 gekauftes un erhaltenes Fahrrad Nr. 105 090 den Restkaufpreis mit 50 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 50600 „M nebst 0 /o Ilnsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wirsitz auf den 22. Oktober 18908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
1. den 15. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
entliche Zustellung. 3 C. 11857 08. , i e , in Wünsdorf. Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner, Zossen, klagt gegen den Schachtmeister ( Irbeiter) Franz Lehmann, zuletzt in Wüns dor reis Teltow), fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der He hauptung, daß er dem Beklagten durch im Mär oder April 1956 geschlossenen mündlichen Kaufvertrag feine Weelle Hälfte an dem Grundftücke Fern. Wüns⸗ dorf Band I Blatt 54 verkauft hahe, und daß Be⸗ klagter an Restfaufgeld noch 150 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koftenyflichtig zu verurteilen, an Kläger 1360 S6 nebst 46/0 Zinsen seit dem J. Jul 1806 zu zahlen, und das Urtes für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ agten jur mündlichen Verhandlung deg Nechts= streils vor das Königlich; Ümttgericht in Zossen auf den 11. e n 19808, Vormittags
10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zoffen, den 19. Juni 1808
Scheffler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26443] Oeffentliche Zustellung. 30 12156 os. Der Bureauassistent Gustab n, früher in Neu Lichtenberg, jetzt in Berlin, Hohenlohestr., Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner Zoffen, klagt gegen den Schachtmeister AUrbelterj Franz Lehmann, früher in Wünsdorf (Kr. Teltow), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einem im April 1906 ge⸗ gebenen Darlehn 2601 und aus einem am 10. Ok⸗ tober 1906 gegebenen Darlehn 45 6 schulde, mit dem Antrage, 1 den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 245 S6 nebst 37 0so Zinsen von a. 200 S seit dem 1. April 1906, b. 45 M6 seit dem 10. Oktober 1905 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den LI. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Zoffen, den 19. Juni 1808. Scheffler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26444] Oeffentliche . 3 01226 68. Der Bureauassistent Gustav Lehmann in Neu- Lichtenberg, Friedrichstr. 13, jetzt in Berlin, Hohen⸗ lohestr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner, Zossen, klagt gegen den Schachtmeister (Arbeiter Franz Lehmann, früher in Wünsdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus einem im April 1906 ge⸗ gebenen verzinglichen Darlehn 309 6 schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an Kläger 300 0 nebst 3e / Zinsen seit 1. April 1906 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streitsß vor das Königliche Amtegericht in Zossen auf den 11. August 1908, Vormittags 91 Uhr. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Zoffen, den 109. Jun 1503. Scheffler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25446] Oeffentliche Zustellung. 3 013318 08. Fräulein Marta Lehmann in Wüngdorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsantoalt Dr. Milchner, Zossen, klagt gegen den Schachtmeister (Arbeiter) Franz Leh⸗ mann, früher in Wünsdorf, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be— klagte aus verzinslichen Darlebnen und verauslagten Geldbeträgen zusammen 199,82 6 schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, an Klägerin 190,82 60 nebst 40/9 Zinsen von a. 66 S6 seit 1. Januar 1906, b. 43,82 S6 seit 1. Mär 1908, c. 1 M seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zablen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den EH. August 1998, Vormittags 10 uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Zoffsen, den 19. Juni 18908. Sch eff ler, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[265445] Oeffentliche Zustellung. 3 01238 08.
Fräulein , Lehmann in inet ge, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner, Zossen, klagt gegen den Schachtmeister (Arbeiter Franz Lehmann, früher in Wünsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ llagte aus einem im April 1906 gegebenen verzing lichen Darlehn 200 S6 schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosterpflichtig zu verurteilen, an
1906 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts streite vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den LE. August E908, Vormittags 16 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. -
Zossen, den 10. Juni 1508.
Scheffler, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
[26447] Oeffentliche Zustellung. 3 0 134s08. 7.
Die Firma S. Cohen in 2 Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milchner, Zossen, llagt 6 den Schachtmeister Franz Lehmann, früher in Wünsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für im Deiember 1906 und Dejember 1907 käuflich ge⸗ lieferte Waren 14 ½ schulde, mit dem Antrage: 1. den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 14 S6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 15. Ja⸗ nuar 1908 zu zahlen, 2 das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 11. August A998, Vormittags 16 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Zoffen, den 10. Juni 1808.
Scheffler, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛc. Versicherung. Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
lꝛesti1J Domãänenverkauf.
Die im Kreise Trebnitz belegene Domäne Kotzerke, Bahnstation Trebnitz, soll mit allen darauf befind- lichen Baulichkeiten, soweit solche dem Fiskus ge=
hören, öffentlich meistbietend berkauft werden.
Klägerin 200 6 nebst 39 00 Ziasen seit 1. April R
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 98. Juli d. Is., Vormittags 10 Ur, in dem Sltzungssaal der Finanzabteilung der Regierung zu Breslau am n. anberaumt.
Die Uebergabe und Auflassung findet erst nach Ablauf der gegenwärtigen er oh. des Herrn Oberemtmann Dehmelt zu Johannis 1909 statt. Die Ausbietung der Domäne erfolgt alternativ, und zwar zunächst in ihrem gegenwärtigen Umfange von 23452990 ha mit rund 2737 6 Grundsteuer⸗ reinertrag, demnächst mit Cinschluß der jetzt zur Domäne Neuhof gehörlgen, im Gemeindebenrk Klein⸗ Kommerowe belegenen sogenannten Stock, oder Steinbockwiese mit 16,5180 * ha Grundfläche und rund 189 6 Grundsteuerreinertrag.
Die Ausbietungsregeln, die besonderen und allge⸗ meinen Kaufbedingungen sowie der Auszug aut der Grundsteuermutterrolle, daz Gebäudeverzeichniz und die Domänenkarte können in unserer Domänen⸗ registratur oder bel dem Pächter, Oberamtmann Dehmelt in Kotzerke eingesehen, die Ausbietungs⸗ regeln und Verkauftzbediagungen auch von unserer Registratur gegen Cinsendung von O,h0 S6 bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne Kotzerke in . vorheriger Anmeldung bel dem Pächter gestattet.
Breslau, den 2. Juni 1908.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten H.
) Nicht 16,5190 wie in Nr. 134 d. Bl. gedruckt.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
20a]
Bei der heute planmäßig stattgehabten E8. Ver- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Auggabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Nummern gejogen worden:
Lit. A Nr. 130 133 419 454 565 706 709 794 881 und 984 über je L100 6.
Lit E Nr. 1049 1137 1192 1238 1637 1928 2061 2121 2123 2235 2248 2254 2338 2399 2596 2b0 2662 2827 und 2842 über je 200 6.
Lit. C Nr. 3207 3393 3531 3643 3762 3807 3911 3942 4124 4163 4402 4436 4440 4597 4795 4798 4928 und 4955 über je 500 6.
Lit. D Nr. 5042 5140 5235 5483 5724 5941 6088 6167 6226 6362 6714 6754 6877 6879 7070 7094 7142 7384 7409 und 7448 über je L000 6.
Lit. EC Nr. 7526 und 7698 über je 50090 S6.
Die Ausjahlung des Nennwertes dleser Schuld⸗ verschrelbungen erfolgt vom H. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadihauptkasse gegen Ruͤck=
abe der Schuldberschreibungen und, der dazu ge—
. noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zing⸗ leisten.
Mit dem 1. Oktober d. Is. hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und gus der Verzinfung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreiskommunalverbaudes Braunschmweig (Ausgabe vom Jahre 1887), als:
Lit. B Nr. 2499 über 200 M,
Lit. D Nr. 7309 über 1000 ÿj. sind bislaug zur Ginlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. Juni 1908.
Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
21046
Bei der heute planmäßig stattgehabten 2. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverhandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895) sind die nachverzeichneten ummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 153 und 219 über je 100 . Lit. . Nr. 507 658 669 745 824 986 1005 1022 und 1065 über je 200 S6.
Lit. C Nr. 1700 1911 1969 2000 2018 2086 2193 2237 2283 2431 2658 2747 2830 und 2908 über je 500 (M.
Lit. D Nr. 3138 3338 3404 3465 3510 37565 3756 3794 und 3990 über je L000 o.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom L. Oktober d. Irs. an bei der hiesigen Stadihauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Schuldberschreibungen und der dazu ge— ahn noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zint eisten.
Mit dem 1. Oktober d. Irz, hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1896), als:
Lit. G Nr. 1681 und 2633, je über 500 zs, sind bislang zur Cinlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. Juni 1968.
Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
25419 Als ausschlleßlich: Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine und verlosten Stücke der Kieler Stadtanleihe von EsS9g sind für Berlin die Sechaundlungs Hauptkaffe, die Deutsche Bank, un fi ö Fili e Hamburger ale der Deutschen Bank errichtet, was hierdurch bekannt . Riel, den 15. 3. en ann,, Der Magistrat.
2bcoz
Zeche ver. Wiendahlsbank.
Der am L. Juli d. J. fällige Eoupon Nr. 7 Serie II unserer A 9 BPartialobligationen ge⸗ langt vom genaunten Tage ab
bei dem Dortmunder Steinkohlen Bergwerk
Louise Tiefbau, Barop, ; bei dem A. Schaaffhausen' schea Bankverein in Berlin und Cöln
sowie bei der Essener Eredit⸗Anstalt in Essen zur Einlösung.
Zeche ver. Wiendahlsbank, den 15. Juni 1908.
Der Grubenvorstand.