rin iedri der llefen. n der umgekehrten Richtung Holtengu—Bruns⸗ und 1138 bei den Gutsbezirken. Die Veränderungen hatten bei den e inn ö 3 Tochter 8 d ern n n ii i n en 9 Kanal ern. Schiffe mit 3 d30 sog Registertons Landgemeinden und Gutghenrken einen Veriust von 7a bzw. 459 Ge— verlobt ch es wig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗ * Nettoraumgehalt befahren; dabon kamen 7826 aus deutschen Ostsee⸗ melndeelnbeiten zur Folge, während die Anzahl der Städte in dem ; . hafen, 1777 aus russischen oder finnischen Häfen, 1899 aus schwedischen, gleichen Zeitraum um 1 gewachfen ist; di stellte sich der Ge⸗ Asien. 60 aug norwegischen, 2376 aus dänischen Häfen, 4157 aus Häfen des samtverlust an Gemeindeeinheiten in den 16 Jahren seit dem Inkraft=
Vie die „St. Petersburger Telegraphenagentur / aus
ö nthentisher Quelle ö. . der Statthalter des Kaukasus e Gr fh enfali an der persischen Grenze, der durch . rmordung des Rittmeisters Dwbjeglafoff Und mehrerer 7 aten eingetreten war, für erledigt an. Da ie Fauptpunkte der von General Snarski an die Nomaden
. ten „Forderungen erfüllt worden sind, gilt die der ff n des Generals Snarski gestellte Aufgabe als ab⸗
; a io en und der Statthalter hat befohlen, die Strafexpedition g er ufen. Hinsichtlich der hauptsächlichsten Forderung Iiklanhbe, nämlich einer Geldbuße, ist die Nachricht in
Kanals und der Obereider, 47 aus Häfen der Untereider, und gingen 15 272 nach Clbfäfen, 1505 nach anderen deu lschen Nordsechäfen, 1071 nach britischen, 1484 nach niederländischen, belgischen und Rhein ⸗ häfen, 289 nach französischen, 86 nach anderen westlichen und südlichen Häfen, 26 . des Kanals und der Obereider und 101 nach äfen der Untereider. ;
3. An reinen Kanalabgaben (abzüglich des auf die Kanalabgabe angerechneten Elblotsgeldeß von 291 344 S6) sind 2939 388 6 und an Gebühren überhaupt einschließlich der Schleppgebühren usw.) 3 109 237 S erhoben worden.
treten der Landgemeindeordnung auf 1211.
Bei 698, d. h. bei 30 v. H., aller Veränderungen während der Berichtszeit, handelte es sich um die Vereinigung von Land= gemeinden mit anderen Landgemeinden; 364 Veränderungen bezogen sich auf die . von Gutsbezirken mit Landgemeinden, während in 327 Fällen Gutsbezirke aus Teilen bon Gemeinden oder aut bezirksfrelen Grundstücken neugebildet wurden. In Landgemeinden umgewandelt sind 238 Gutsbezirke, mit anderen Gutsbezirken bereinigt deren 148; ebenso fand eine Vereinigung von 130 Land, mit Stadt- gemeinden und bon 180 Landgemeinden mit Gutsbezirken flatt. Die übrigen Veränderungzarten kamen weniger häufig vor, am seltensten, nämlich nur in einem Falle, die Vereingung einer Stadtgemeinde mit
t. Petersburg ei ußer den bereits be⸗ Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, einer anderen, und zwar handelte es fich um die Eingemeindung der zahlten F 66 erf n fh an den General . ö. Gutsbezirke der sieben östlichen 4 ö . Sie , . Snarski weitere 14 6066 Rbl. entrichtet haben, mithin Provinzen des Königreichs Preußen guf Grund der Land— helden heir fer ie Hes m. . 3 j Ia ö. n diesem Punkte die russischen Forherungen er⸗ gemeindeordnung vom 3. Juli 1891. Dubin im Kreise, Rawitsch (1895), err n 4 i,. Löbau (1905 lt fz. Bloß eine gewisse Summe für gexichtekosten In der hierunter abgedruckten Uebersicht sind in Ergänzung der Ind. Micitschin im Kreise Wittöwõ (5h). Durch Anngahne dei n nicht eingetrieben, da den Nomaden hierfür Aufschub auf entsprechenden früheren Rachwelsungen für die Jahre 1599 bis igoß Stäbteordnung wurden während der Herichts telt 8 Landgemeinden
n Jähr gewähri worden ist, Außerdem Keilte die hersische gierung dem ruffischen Gesandten in Teheran mit, daß die ereits verhafteten Mörder bes Ritimeislers Doojeglasoff be-
itt würden. Dem russischen Konsulatsvertreter in Ardabil
f getragen worden, die Vollziehung der Strafe zu über⸗
In Täbris ist, der St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur zufolge, die fh en eingetroffen, daß eine Kom⸗
n gnie türkischer Infanterie die strategisch wichtige,
erst von Salmas gelegene Festung Tschakhrinkala 1 d. M. besetzt hat. Die durch Kurden am 8. d. M. zerstõrte Telegraphenverbindung nach Taäbris ist bisher nicht
bejw. 1904 und 1905 die auf Grund der Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1891 eingetretenen Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutgbertrke der e m n n Provinzen des Königreichs Preußen für die Jahre 1892 bis einschließ⸗ lich 1967 aufgeführt. ö
Danach wurden in der Berichtszeit 2324 Veränderungen auf Grund der Bestimmungen der Ss§ 1 und 2 der Landgemeindeordnung festgestellt, ind zwar 5 bei den Städten, 1181 bei den Landgemeinden
in Stähte umgewandelt, und war der Flecken Städtchen Koßzenau⸗ im Kreise Lüben (1896), ferner die früheren Landgemelnden Schöne— berg (1897) und Rixdorf (1899) im Kreise Teltow, * im Kreise Neustadt 6. Westpr. (18615, Deutsch⸗Wil mersdorf (doo) und Lichten berg 1907) im Kreise Teltow bezw. Niederbarnim.
Aufgelöst, d. h. in mehrere Teile zerlegt, die anderen Gemeinde⸗ einheiten zugeschlagen sind, wurden in der Berichts eit 75 Gemeinden, und zwar 44 Landgemeinden und 29 Gutsbezirke.
s en in der Anzahl der Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirke der sieben östlichen Prc ovinzen Der n,. auf 66 der Bestimmungen der Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1891.
(Feststellungen der gemeinderechtlichen Eigenschaft von Ortschaften I§ 4 der 8. G. O.] sind in dieser Nachweisung nicht berücksichtigt.)
Berlin, den 1I7. Juni 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Ueber den Verkehr im Kaiser Wilhelm-⸗Kanal
3 n während des ,,, ö zweiten Hefte des Jahrgangs er . Vierteljahrshefte zur
ö des 3 Reichs eingehende Nachweise veröffentlicht
aum. Im ganzen haben danach den Kanal im angegebenen Zeit⸗
ö des abgabepflichtig⸗ Schiffe mit 643441 .
,
egistertons beladen. on
da did Hegisterr us Gesamtraumgehalt gehörten. Jo93 mit
u ngeh Registertons J Unten an. Einen Netto=
felt von iber iösßß Rezistertens, hatten 230 Dampf,
über egisterton
ö. . . 1000 bis 1505 Registerlons 457 und Hon
nen! uz 2öz einen Rarmngehalt von über 150 Registertons und 498
dos S elchen von äber, jo big 400 NRegiflertons, während
gelegt. Aus dem vom Vorsitzenden erstatteten Bericht über die Verbandstag? sitzung in Düssel dorf (pierter ordentlicher Luftschiffertag vom 25. Mah ist bon allgemeinem Interesse, daß bei dem regen Interesse, dem die TLuftschiffahrt z. 3. überall begegnet, mit ziemlicher Sicherheit darauf zu rechnen ist, im Laufe des Jahres 135 —=9 deutsche Vereine im Verbande zu sehen. Einheitliche Führerinstruktionen wurden als wünschenswert erachtet und alsbald eine Kommission zur Aug, arbeitung solcher gewählt. Die Erteilung der k soll künstig an die Bedingung der vorangegangenen Leitung von wenigstens 5 Fahrten und womöglich einer als Nachtfahrt auszuführenden sechsten geknüpft werden. 26 Jahresverfammlungen des Luftschiffer berbandes werden künftig im Dezember stattfinden. Die nächste Sitzung der FESdération internationale (im Oktober 1909) wird in Malland
abgehalten. Das Programm für sie wird fortan stets 14 Tage vorher
im Besitz der Interesfenten sein, damit hermieden werde, daß eine
vorangehende Beratung in
Reglstertong 2512; von den Segelschiffen
den natignalen Verbänden nicht statt⸗ finden könne. In diesem Fall befand sich die Düsseldorfer Verfammlung rücksichtlich der für den 27 31. Mai bevorstehenden 4. Jahrestagung der Esdération Internationale in London. Noch wurde von einem
Mißerfolge der Bemühungen um einen interngtlonalen Paffe⸗partout
Noß Ele hp schiff⸗ Leichter und Schuten) über 00 Registertonßs
Bo Raten und 1356 cinen Raumgehalt von über 160 bis . aue cen I gn e r, führten die deut sche 8 die 3. die belgijche, 444 die hrinsche, Hö die . öt die ssche, 1dr die niederländische, Ss? die norwegische herngg . 1772 die schwedische und 47 eine der fonstigen
on
ät fen Jen. Schiffen, die den Kanal in der Ri ö . oltenau befahren hahen. (im , . Rajen, 163 egistertons Rettoraumgehalth, kamen 10077 aus Elb⸗ 8 ans si ur anderen deutschen Nordsechäfen, Zoß aus britischen, Vila 1 erländischen, belgischen und Rbeinhäfen, 58 aus fran⸗ nner, 5 aus anderen westllchen und füdlichen Häfen, 2999 au . Ang! und der Sbereider und 56 aus Häfen der Untereider. kö n, na we en, des schen, 3186 3 während 36 ga .
dänischen Häfen, und der Bbereider, Läb nach Häfen der ihn
für Luftschiffer berichtet, der besonders erwünscht schlen zur endlichen Beseitigung der Schwierigkelten, denen auf russischem Gebiet die Ber ür unaufhörlich ausgesetzt sind. Die belgische Regierung Fate hierfür auf diplomatischem Wege die Instiatihe er— griffen, der Widerstand auf n lle und russischer Seite scheint zur Zeit jedoch unüberwindlich. — Ueber die Londoner Tagung der FEsdsration Internationale berichtete eingehend Br. Stado. Aug den Verhandlungen ist den Hervorhebung wert, daß die Von Profeffor Hergesell mit großer Wärme befürwortete Be⸗ gleitung der Vallonweltfahrten durch wissenschaftliche Bepbachtung zunächst durch die Franzosen bekämpft wurde, die gegebenen n den Interessen bes, Sports, die alleinig. Geltung, gewahrt sehen Dollen. daß indeffen keine Ablehnung des beinglichen Un- trages sondern nur eine Vertagung zum Zweck künftiger Neu beratung! stattfand. Einstimmiger Anerkennung begegnete die von! Bberstleutnant Moedebeck zuerst angeregte und . ta Werk gesetzie Herstellung von Landkarten für den Shezialge rauch be, Latschsfer' Ucber die an die Tagung sich schließende Ziel
wieder hergesfellt worden ö . ; ; ; einhei hend Wie aus Saigon gemeldet wird, hahen zwei starke Stadtgem eind en Landgemeinden kö , ghaffnete anden der agüfständigen Reformisten die 8 * K senze bei Laokay überschritten und mehrere Ortschaften 8 28325 2 4 5333 3 brgndfhatzt Es sind Truppenabteilungen zur Zerstreuung ss 83 333 328 8 ö 883 3188 6 385 883 56 3884875 Entwaßfnung der Banden abgegangen. ; 6 ./ haber Nach einer Meldung des „Hanbelsblads“ aus Batavia Jahr & ö * 3 . 33 8 3 223 3* 36 3. e 3 2 23 * 3835 7I3866* 22 hben in Alt- gam (Westküste don Sumgtra) wegen Cin, 3 8 386 8 8 . ö rung einer Steuer Ruhestörungen stattgefunben, bei 3 6 35 813333 353 . 2 23 86 583335853338 2* 36583335 * 358 mn von der Bevölkerung 90 Personen getötet und ver⸗ 383 55 3 38*53 13 *653 3 33 365 335 * 33 6 1 *. Inde worden sind. Auch an anderen Orten am . 233 55588 B 56 86 3 4 ** 8 66 9 ö ist es zu Ruhestörungen gekommen. Nach den Ausstands— 7 * * * ö 2332 2 3 32 * — en sind vier Gendarmerieabteilungen abgesandt worden. ö * ge ö 2 8 4 — . ö Afrika. 1 231 516 713 211014 1 13 1411 16 N 1818 20 21 2 23 24 ach Meldungen des W. T. B. ist El Glaui zum * . J. . 7 72 r ft, den, 3am hi, Tibia , ö , n , , n , , n, n. * auis zum Kriegsminister und Ben Daud zum Gouverneur 135 K 11 66 11 210 — 174 5 39 14 14 2 26 104 — 48 314 — 222 n Marrgkesch ernannt worden, 11885 — 11 —— 3 il 233 1 23 6 * 155 — 1 26 iz 8 5 35 35 — 31 219 — 164 Auf Besehl Mulay Hafids, der sich vorgestern mit 1395 — — — —— 8 62 5 — 3365 5 89 — 75 1 11 4 41 30 5112 — 140 — 63 *. Cousine, der Tochter Mulan Jsmails, vermählt hat, 13377. — — — 1 14 149 17 21 8 — 51 5 9 2 14— 24 55 — 5 145 — 56 u i und sein Bruder Modani mit — — — —— 3 24 9 — 2— 45 —–— 19 1 23 5 12 — 26 68 - 14 113 - 33 11 chta ben Bagdadi und s 1898 . aus dem Stamm der . . gesetzt 1899 — — — 1— 5 8 10 11113 6 34— 1 2 198 12 31 18 50 — 23 84 — 36 ü i . ichten zu⸗ 1 . 13609. m 1 19 114142 4 6 1 1 ,, g . , nn,, , /) Hetufen worden ist. ,, 28 - 5 1 15 3 15 — 86 37 — 21 6566 — 39 — 1903. — — — —— 4 16 2 — — — 2 — 7 11 21 4 10 — 31 67 — 5 9 — 12 J ./ ĩ . . K 5 ; ß * . Sinn i,, nm aft. K 3, . , 0 = 3 1 Ein und Ausfuhr einiger nicht zer Waren no; 1 10 n, n 6 4 538 4 — 1 2 5 33 3 83 — 44 12 — 38 in der Zeit vom 1. bis 16. Fu ni der beiden letzten Jahre. zu⸗ ; — sa srrnen 1 j 1 130 6ss 13. 6 25 da 8 li61J— Ja3I d 364 l463 238 29 322 1138 = 66g 2324 1211. CGinfuhr Ausfuhr , , . 66 Stat. Rorr) amn äm Spenalhandel ) seit 1. Ap . — 3) D. h. in mehrere e zerlegt, die anderen Gemeindeeinhelten zugeschlagen sind. d4Z — 100 kg Zur Arbeiterbewegung. wöttfahrtz ist bereits ausführlich berichtet worden. Sie hat den 1908 190, 1908 1907 Der Ausstand der Glasarbeiter auf den Opalezcetzwerken in nicht englischen Teilnehmern keine Erfolge gebracht, sehr , . H 63 8 1 0 19330 2 Weiß wasser ist nach einer Dauer von 158 Wochen dadurch beendet, bei einer Zielfahrt, die den Ortskundigen naturgemiß begünstigt. — Flachs, gebr 5 i ne. . sI. daß Vie ausgefperrten Arbeiter in anderen Ocken Stellung fanden. Ueber, die mwischen dem 165. Mai und 14. Jun Ffatt. n, . . 12550 1576 1750 In Freiwaldau (Schlesien) sind die Geschirrtöpfer in i n, 12 Ballonfahrten berichteten nach dem Vor- anf . 2 1 365361 1919 den Äutstand getreten, well fie Lohnerhöhungen nicht bewilligt erhielten. h. deg Fahrtenausschuffes Dr. Bröckelmann. die Herren in gebrochen, ge⸗ 6, 2726 In Vigneur bel Paris nehmen die Steinbruchgrbeiter die Geheimer Oberbaurat Iimmermann, Postfekretär Schubert, JJ , , , , ,, 465 Arbe u n itzt. aren zum achtfahrten. ne Ne nenn. mn Schweiß 17 051 260145 129 190 Paris eingetroffenen Arbeitswilligen werden durch 36 eschütz . . 9 ir nr, n,. r ich twolle im Technik. und endete in der Mittagstunde des ersten Pfingflfeiertages in einem 2 nnz, 16121 19 415, 113 414 Kartoffelgcker, dem der Ballon nur unbedeutenden, bas herhei⸗= ö. 1007 890 2931640 722 243 n 296 150 A. .. In der 278. Versammlung des Berliner Vereins ellende Landvolt aber um so größeren Schaden zufügte. Der 5 nkohlen 3233 264 3139 5861 5263 658 3 91s 9668 für Tuftschiffahrk wurden S7 neue Mitglieder aufgenommen. ur . des Flurschadens herbeikommende Gutginspeftor dern kohlen . 2673 383 23535 362 8004 r 2329 Der Vorsttzende, Geheimrat. Profeffor Sugsley machte hierauf Herzichtete jedoch auf einen Anspruch, nachdem die Luftschiffer i, . K 5 77 141766 23 327 Nittellung wen hem füngsten Preiggusschrelben, betreffend einen neuen feinem Wunsch genügt, zu erfähren, woher der ahrt und 66 beter 151 898 1 262 12973 65647 Wettbewerb für Ballonphotographien, und empfahl die Teilnahme weg ihr Ram und Ärth , auch ben Ballon' in allen Tellen gehbrig ö 61 gos 123 1885 62788 78219 daran. Zugleich wurden intereffante Aufnahmen hon der bei Ein. erklärt hatten. Eine von Schmargendorf ausgegangene Fahrt nötigte K 29 58979 27 307 962 1 006. weihung ber Ballonhalle am 3. Mal erfolgten Ballonwettfahrt vor. nach längerem mühsamen Experimentieren mit dem Schleppfes ur
Aussetzung eines der drei itfahrer, der, ohne genaue don Weg und Steg, sich später einem Raubberfuch ausgeseht Einen fast scherjhaften Ausgang nahm dagegen elne e hon
chmargendorf aus, die am Morgen des 23. Man nach borangegangener schwerer Gewitternacht vor ö. ging. Der Himmel war dicht von tief herabhängenden Wolken bedeckt, der Winb wehte ziemlich scharf aus Nordwest, als um 9, 45 Vormittags der Ballon n. in dessen Korb jwei Herren und eine Dame Platz genommen hatten. . längerer Zelt, bis der Ballon im Aufstieg die Wolkendecke durchbrochen hatte, man stieg bis auf 2750 m und stand unter dem Gindruc, vom Itoꝛdwest mit soßet k nach Schlesten hineingeweht zu werden. Bestärkt wurden die Luftschiffer in diesem Glauben durch die wechselnden, von unten hergufdrlngenden Geräͤusche. Genau um die Mittagzstunde hörte man unter sich den bekannten Lärm einer großen. Stadt, die nach einmütiger Ucberseugung nur Breslau sein konnte. Man gratulierte 16 gegenseitig zur Erreichung eineg noch nicht dagewesenen Stundenrekords bon 144 Em, beschloß nunmehr aber ju landen. Als man im Riedergang die Erde wieder in Sicht bekam, ergab sich alz Landunggort jedoch nicht Brerllau, sondern das Tempelhofer Feld-. Die Landung vollzog sich glatt im Hofe der Schöneberger Schloßbrauerei, 5 km vom Ort de Au ie. entfernt und man gestand sich lachend und mit wohlangebrachtem Humor, daß der erträumte Stundenrekord sich von 144 auf j Kim repiuziert habe und die Fahrt vergleichbar fei der phantastischen Luftreise, die gerbanteg seinen Helden unternehmen. t. Mit verbundenen Augen wie diefer waren ja auch rückfichtlich der Wollenbedeckung, die Luftschiffer in die welte Welt gefahren, um schließlich gleich ihm nicht vom Fleck gekommen ju scin. Von den 12 , . des Monats gingen die meiften nach O. und SO, daran betelligt war in 7 Fällen der Ballon Bezold‘, in 4 Fällen Ernst‘, in einem Falle der neu erworbene Pobewsils‘. .
Vor Schluß der Versammlung wurde die Führerqualifiation noch 4 Herren und einer Dame erteist, sodaß der Berliner Verein . Luftschiffahrt sich jetzt neben Frau La Quiante auch einer zweiten
allonführerin in der Person von Frau Oberst von Reppert erfreut.
enntnis
sah.