zum Deutschen Reihhsan
R 142.
Der Inhalt diefer Bellage, in welcher
eichen. Palene Gebrauchsmufler, Konkurse sowie
Zentral⸗H
Das ö ür das Deutsche Sllbstabhch Zentral ⸗Handelsre . für . J. Dee ,
mn amn e ern 8 W. Wilhelmstraße 32, . werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
r auch durch die Köntgliche E
—
die Belanntmachun die Tarif⸗ und Fa
Sech st e Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Juni
kann d alle Postanstalten, in Berlin für . K und öniglich Preußischen
aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereing⸗, Geno . der Eisenbahnen enthalten
ensch
Sezugspreis 55
ertionspreis für den Raum einer Druckteile 8
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
18908.
„ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragzrolle, über Waren d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andelsregister für das Deutsche Reich. or. 142)
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne , , , 0 d. —
9.
werden heute die Nru. 142A. und 142B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe)
gi ne m Anmeldungen. en at Lie angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ö. an dem bejeichneten Tage die Erteilung r hn ent; nachgefucht. Hinter der Klassenziffer 4 amal das AÄktenzeschen angegeben. Der Gegen ⸗= der Anmel dung ist einstwellen gegen unbefugte Irnugeng geschitzt. Der n s; 26 283. Hosenträger, bei welchem die a festigungsteile an: Hosenbund pagrwelse unter sich Lr derbunden sind. Jefajns Seegall, Posen, Freitestt. . 31. 6. 67. m R. 21 570. Tragbare Azetylenlampe mit . ohne Wasserbehälter, insbesondere für i. Zwecke. Edwin Pic. Masters Rosenbluth, ö. adelphia; Vertr.. G. W. Popking u. K. Ostus, i Unwäite, Berlin Sig il. 31. 5. 65. A. 5 1106. Staubabsauger für Bohr⸗ u ger, bestehend aus einem auf dem Bohrer Enden und mit dem (inen Ende gegen den Bohrer mit dem anderen Ende gegen den Gesteinsstoß e chteten Gehäuse in Verbindung mit einer
arm sborrichtung,. Armaturen, und Maschinen ; r ge öentfatiat. Ktet. ef, Geisertirchen.
* A. E15 345. Staubabfaugevorrichtung für Femhämḿer, bei der ein den Fohrer umgebendes inf. mittels eineg konischen Ansatzrohres in das obrloch eingeschraubt wird und mit einem Strahl⸗ nat verbunden ist. Aematuren. u, Maschinen ; dh t, Westfaliatn A. G., Selsenkirchen. 14. 2. 08. K. 34 106. Schrämmaschine, bei der eln R agen eine drehbare Nattform und diese einen auf *. vor. und zurückschicbbaren Motor mit dem Werk ung trägt. Friedrich Kral. Wlen; Vertr.: C. 3 H. Springmann, Th. Stort u. G. Herfe, r, Unwält.. Berlin Nö. 10. 4. 3 OI. ; Uch it, diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß e rinkommen mit. Desterreich, Ungarn vom n d Il die Priorität auf Grund der Anmeldung gg Desterreich dem 5. 3. oz anerkannt, m . 24 388. Schappenähnliches Werkzeug 6. Reinigung der Bohrlöcher von Bohrmehl. Sh mig Carter, KWiebel irche . 3 6 97. XA. I5 OKE5. Striahlvorrichtung mit jwei IMUtgegengesretzt gerichteten Düfen zur Srzeugung eines erstroms in Wetterlutten zur Sonderdewerterung bon Bergwerken. ringtur- und Maschinen⸗ habit „Westfalia“, Akt. Ges. , Gelsenkirchen.
11. 07. Sd. M. 324243. Spülversatzverfahren zum Aus⸗ füllen von Hohlräumen in Bergwerken und Vor-
richtung zu seiner Ausführung. Peter Mommertz, Marxloh. 4 2. 08. Sa. G. 25 186. Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln z. B. Bleichen von Gewebebahnen in breitem Zustande mit Flüssigkeiten in einem Kessel. Emil Gminder, Reutlingen. 28. 6. GJ. 3m. F. 23 482. Verfahren um Auffärben sämilicher Galloeyaninfarbftoffe als Leukoderivate in Cchwach sauren Bädern. Farbwerke vorm. . r, Huguenin K Co., Hüningen i. E.
4. 0
Sn. K. 32278. don Indanthrenfarbstoffen; Valle & Co. Att. Gef.,
Verfahren zum Reservieren . 1. A K. 32128 us. j. Anm. K. ö lebrich . Rh. 14. 6. 06. e. W. 28 318. Flüssigkeit abscheider für Safe oder Dämpfe. Fa. E. Jul. Winter, u. e Stein, Kamen i. Westf. 360. 8. O7. 2 t. C. I5 690. Verfahren zur Herstellung von 1 Stickstoff aus Verbrennungggasen. Dr. Holzh Frank, Charlottenburg, Berlinerstr. 26, u. 1 Nikodem Ears, Berlin, Meinekestr. 20. 21. 5. 07. dal. D. 17 849. Verfahren zur Hewinnung . Saljsäure und Magnesia aus Magnesium— eren, Dr. Otto Dieffenbach u. Dr. . Thelen ahr Csbenhaner, Barmstadi. 1366, cen Y. 33 574. Verfahren zum Halthar⸗ XM don Wafferstofffuperorydlöͤsungen. Fa. Wan erck, Darmstadt. 6. 11. (O. dean C. 6 257. Verfahren zur De fbr lung a inschlori. Giacomo Earrara, Mailand; 1 Hin 6. Keblgrt, G. Soubier; Fr. Harmsen z. 20. ter, Pat. Anwälte. Herlin SW. 6I. 28.11. 0? astbn S. 38 813. Verfahren zur Herffellung Ulmer chlorfreier Ester und Salle bon hkochmole⸗ . ö J. D. Riedel Att. Gef., DrIn. 13. 6. 05.
des R. 24 417. Verfahren zur Darstellung alijes der Paranucleinsäure. Gedeon Richter, 33 . Dr. S. Hamburger, Pat. Anw.,
27. 4. 07. Vd 25 684. Verfahren zur Darstellung ; . . . Gedeon aten, Budapest; Vertr.: Dr. S. Hamburger, . Berlin 8W. 15. 27. 4. 8e, 3. j a . Dampfkessel mit seitlich an
es
‚ 8 6 doppelzweigigen Verdampfungsröhren. 11 au *. R. 2 Jönigepl. . J. 3 0 Turf r Trsendamm 123. eG rg Ken ers, Fi, file, wir 1944. Ventilsteuerung für doppelt⸗
b enen uch taus mann. Aachen, Ln wigpl, s. 11 6. . 8 216. 3 Carl Reutsch, . 28 312. Schubkurvensteuerun für . chlnen. Hugo Sutz, Halen ec b. Perlin, T.
n ee me, Frankt. Vertr. = , e,, is, gh cEiedenteyf. Pat. ende deim e nrg inen, ö Wilhelm Platz, Wein⸗
1
chen Wasser⸗ und Dampfbehälter an 26
1498. F. 23 774. Selbsttätige Kuppelung eines n. Lokomotlvkreuzkopfes. Vincent Ferk, Pittsburg, Penns, V. St. A; Vertr.: Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4. 7. O.
5a. D. I8 5027. Vorrichtung zum Drucken, Prägen oder Stanzen. Dogilbert Cie., Paris; Verkr.: Hanz Heimann, Pat Anw., Berlin 8W. 11. .
5. oO. . 158. M. 22 812. Aufzugspanner für Tiegel⸗ druck- und Prägepressen. Maschiuenfabrik Rock- stroh R Schaeider, Nachf. A. G., Dresden⸗ Heidenau. 30. 7. 97. 5e. St. I2 051. Auftrag⸗ und Verreibwalze für Schnellpressen; Zus. L. Pat. 197 076. Dr. Otto G Strecker, Varmstadt, Orangerie Allee 8. 22. 4.07. 175. Sch. 29 129. Kühlanlage. Paul Schö⸗ mann, Liegnitz. 16. 12. 0]. .
261. A. IF E73. Ladedose für die Akkumula⸗ torenbatterien elektrisch betriebener Doppelwagen. Allgemelne Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 13. B. ? . üg. D. 17 355. Gesprächszählerschaltung für selbsttätige Fernsprechlentralen, bei welcher ein dem Rufenden zugeordneter Zähler vom benutzten Leitunge⸗ wähler aus über einen Zweig der Sprechleltung nach n, der gewünschten Verbindung einen
fromimpulz empfängt; Zus. z. Pat. 191 8531. Deuische Waffen / u. Munitionsfabriken, Berlin. 27
766 Za. Sch. 28 741. Empfangsschaltung für drahtlose H Otto Scheller, Steglitz. 18. 10. 0
ZIa. W. 28 772. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter mit Zentralbatteriebetrieb und einem dauernd in der Tellnehmerleitung liegenden Anrufrelais. Richard Willner, Berlin, Bülowstr. 55. 21. 11.07. 2a. W. 28 779. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter mit Zentralbatterlebetrieb, bei der ein von einem dauernd in der Teilnehmerleitung liegenden Anrufrelais beherrschtes Differentialrelais die An . schaltung einer von mehreren Rufstromquellen ver— schiedener Frequenz an die gewünschte Leitung bewirkt. Richard Willner, Berlin, Bülowstr. 55. 22. 11. 07. 21Ib. A. I5 290. Verfahren zur Herstellung negativer Sammlerplatten. Accumulatoren · Fabrik Att. Ges., Berlin. 28. 1. 08. 2Eb. D. 18 252. Chromgallerte, z. B. Chrom⸗ aelatine enthaltendes Bindemittel für die wirksame Masse von Bleisammlerelektroden. Marius Joseph Denard u. Moltsre Charles Thiellet, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Berlin 8W. 48. 25. 3. 07. Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom , . die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 4. 06 anerkannt. 2Ic. K. 26 883. Steuerungevorrichtung für Glektromotoren. Gustapus Adolphus Edward Kohler, Chicago; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwaͤlte, Berlin W. 8. 1. 12. 03. 2Re. S. 23 690. Verfahren zur Herstellung elektrischer Leiter durch Zusammenschmeljen von un— beständigen Metalloxyden mit Oryden der Erd und Erdalkalimetalle. Erich von Seemen, Paris; . 39. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 21d. A. 5 317. Verfahren zur Erregung und Regelung von Einphasenkollektormaschinen. All⸗ ne, . Elektricitäts ⸗ Gesellschaft, Berlin. 14. 1. O3. 218. B. 43134. Stromwendemagnet an elek⸗ trischen Kommutatormaschinen. Michele A. Besso, Bern, Schwei; Vertr.: Dr. Fritz Winteler, Darm⸗ stadt, Emilstr. 9. 17. 5. 06. 2IB. B. A4 552. Gleichstrommaschine zur Er⸗ zeugung eines in seiner Richtung von dim Drehsinne unabhängigen Stromes. Otto Böhm u. Richard Weidemann, Berlin, Dorotheenstr. 5 44. 7. 11. 06. 218. F. 23 515. Verfahren und Anordnung zum Antrieb von Arbeitsmaschinen veränderlicher Geschwindigkeit oder Bewegungsrichtung mittels umlaufender Gleichstrommoloren. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att. Ges., Frank⸗ furt a. M. 13. 5. 07. ; 2e. A. 5 E75. Schutzvorrichtung für Del⸗ transformatoren u. dgl. Allgemeine Elertricitäts⸗- Gesellschaft, Berlin. 18. 12, 7.
Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß
dem Uniongbertrage vom 1. . go die Prioritãt
rund der Anmeldung in den Vereinigten
a . von Amerika vom 18. 12. 06 anerkannt. 2Z1E. A. 15 244. Elettrhitätszähler mit zwei Zählwerken für Ladung biw. Entladung von. Atku⸗ mulatorbatterlen. S. Aron, Elektricitãtszãhler⸗ sabrik G. m. b. D., Charlottenburg, 14. 1. 08. zie. A. 15 245. Elektricttätszähler für ver⸗ schledenen Ginheitspreig. S. Aron, Elektricitäts zuhler fabrik G. m. b. S., Charlottenburg. 14. 1. 08. 3. S. 25 917. Gasabzug für rotierende Reiorten. Dr. Johannes Sartig, Nikolassee b. Berlin, u. Wilhelm Hilgers, Tempelhof
; Il6. 1. 5. . . 1 O77. Zahnbammer mit einstell. barer Schlagstärke. . , Tegel
b. Berlin, Schlieperstr. . 30. * 33. Vorrichtung zum Heben von und in diese ein⸗
Kranken mittels nstangen
greifenden, an . . . Schalthebel befestigten Zahnsegnenten. Julie Lohfink, Gröningen. n. Hir e Regner. geb. Meier, Halberstadt, Woort .
30h. M. 34 0837. Verfahren zur Herstellung von Präparaten für Kohlensäurebäder; Zus. z. Pat. 198 8866. Wincenty Matzka, Vechelde b. Braun⸗ schweig. 11. 1. 08. 2g. K. 36 679. Sprungfedermatratze. Gotthard Kraft, Degerloch b. Stuttgart. 27. 1. 08. 41. G. 26 571. Vorrichtung zur Aufnahme und jum Formen von Fleisch beim Kochen. Louis Garm, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat., Anwæ, Berlin 8W. 61. 16. 3. 98.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom 146 15 05 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 4. O7 aneckannt. 341. S. 26 041. Stehleiter mit beim Zu⸗ sammenklappen aufschwingbarer und mit einer Bꝛust⸗ wehr versehener Plattform. Hermann Kampmeier u. Max Spennemann, Lage i. Lippe. 3. 3. 98. 35a. F. 23 261. Entriegelung an Aufzugs⸗ Schachttüren. Fa. Carl Flohr, Berlin. 30. 3. 67. 356. C. 15 850. Fahrbare Verlade⸗Brücke. Bruno Ezolbe, Schöneberg b. Berlin, Gustav⸗ Müllerstr. 17 B. 9. 7. C7. . 236f. M. 30 518. Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Regel ungs ventile oder Klappen bei Heizungs, und Lüftungsanlagen. Clara Hedwig Martini, Lespzig, Sidonienstr. 51. 3. 9. 06. 39a. G. 25 0Os L. Vorrichtung zum Vulkanisieren langer Kautschukgegenstände, bei der die Gegenstände in geradem Zustande durch eine Heizvorrichtung hindurchbewegt werden. John Rudolph Gammeter, Akron, V. St. A.; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 7. C07.
396. B. 45 344. Verfahren zur Herstellung eines Kautschukersatzes unter Verwendung bon Leim, Melasse und Glycerin. William Hamilton Brown⸗ lom, Brockville, Canada, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopking u. K. Osiuz, Pat.⸗Anwälte, Berlin S l 660. 1. 67.
2396. K. 32 170. Verfahren zum Regenerleren von unbrauchbar gewordenem vulkanisierten Kautschuk. William Adolph Köneman, Chleago; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 1. 6. 06
40a. M. 324549. Verfahren zur Herstellung von Skandium bezw. Skandiumverbindungen aus Mineralien. Dr. R. J. Meyer, Berlin, Von der Heydtstr. 16. 14. 3. 098. 40a. 3. S221. Verfahren zur Entzinkung von Zink und eisenhaltigen Stoffen durch Erhitzen mit , 83 i n . . augen. nkgewinnungs ⸗ Gese aft m. b. S., Berlin. 70. 3. O7. ö Id. S. 24 781. Maschine zum Beizen von Fellen, Pelzwaren u. dgl. für die Zwecke des Filzens. John Langley, Stockport, Engl.; Vertr.: R. Dehler, Dr. G. Döllner, M. Seller u. CG. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 8. C7.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom . 6 Hö die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 8. O6 anerkannt.
42a. B. 19 600. Zirkel, bestehend aus zwei Hauptschenkeln und jwel parallel hierzu angelenkten . Leopold Patzcker, Rongdorf, Rheinl.
126. D. 18589. Streichmaß zum Anreißen , Wilhelm Duvendack, Diepholz.
2c. D. As s 40. Rechteckiger Stativkopf für photographische Apparate. Auguste Henri Dupehron, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 13. 28. 5. 07. 2e. D. 18 636. Flüssigkeitzabgeber mit in der Ruhelage ö und nach dem Kippen sich entleerendem Meßgefäß. Deutsche Gesellschaft für , u. Sygiene m. Bb. Sp., Berlin. 1 2f. S. 22 628. Meß⸗ und Wägevorrichtun für Flüssigkeiten mit einem auf n , , n , . Ja. . . diesem gesteuerten Zulauf. Jo , ) .
22 . nrichtung zur Anzeige des gr lam von Kinematographen und lee, . Alfred Duskes, Berlin, Frledrichstr. 2657.
29. K. 4 098. Phonograph mit mehreren auf einem gemeinsamen Träger . Walzen. Wilhelm Kronfuß, Budapest; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 3. COQ.
29. L. 23 341. . Nathalie 6 geb. Lefoͤbhre, Laffahnshof b. Erkner.
42h. M. 32405. Vorrichtung zum Einstellen der PNlatten an Projektionsapparaten mittels einer mit Führungen zur Aufnahme der Plattenrahmen dersehenen Yrehscheibe. Oscar Miehlmann, Ham- burg, Plan 6. 5. 6. 07.
12. M. 325857. Verfahren zur Heizwert⸗ bestimmung brennbarer Gase. Rudolf Michel, Bruckhausen, Rhein. 25. 6. O7.
12k. S. 44 389. Kolbenmanometer mit Spann⸗ federbelastung. Wilhelm Becker, Aachen, Brabant⸗ straße 7. 16. 6. 06.
126. Sch. 28 275. Gasüber⸗ bzw. unterdruck⸗ meffer. Fa. G. A. Schultze u. Adolf Dosch,
Charlottenburg, Goethestr. 2 . 12. 8. 07.
2. B. AG 222. Queclsilberluftpumpe. Dr. Otto Berg. Göttingen. 24. ö O7. , 421. S. AI 5830. Probenehmer für feste Körper mit Förderschnecke o. dgl. und einer mechanisch zu . . t k K in 3. rderschneckenwand. arzer aschinenfabrik von Probst C Kamphenkel, Wieda. 26. 5 07. 42m. B. 48 365. Schaltvorrichtung für Rechen⸗ hdorrichtungen, bei welchen die 5 6 Niederdrücken in Arbeitsstellung gebracht werden; Zus. z. Pat. 197 452. Richard Bürk, Schwenningen q. N. 2. 11. O7. 2m. W. 26 773. Motorantrieb für Thomagsche Rechenmaschlnen. Hugo H. Wurfschmidt, Wien; ö . Tolksdorf, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 420. H. A0 7275. Anordnung zur Erzielung einer deutlichen Anzeige bei Resonanzgeschwindigkeits⸗ messern trotz großen Meßbereiches. Hartmann C Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 23. 5. 07.
Zo. B. 7471. Geschwindigkeitsmesser mit Reibradgetriebe, bel dem eine Planscheibe auf eine auf- und abwärts beweghare Digkusscheibe wirkt. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrsder Junghgas und Thomas Haller, A. G., Schramberg. 1. 11. 07. 424. A. 14 678. Druckvorrichtung für Re⸗ gistrierkassen und Rechenmaschinen mit einer Reihe von Zahlentrommeln und einer unter Federwirkung stehenden Druckwalze. The Adder Cash Register Syndieate, Ltd., London; Vertr.: A. du Boie Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 30. 7. 07. 439. S. 21 612. Kontrollkasse, bei welcher das Einführen und das Auswerfen der Münzen in und aus Stapelrohren durch von Hand hediente Schieber erfolgt. Mauriee Willtam Smith, Hoddesdon, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.Anwälte, Berlin NW. 45. 14. 9. 065. 43a. St. 11 758. Abstimmungzmaschine mit Zugstangen. George Stach u. George Alfred ulius, Perth, Westaustralien; Vertr.: E. W. ö . . R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5e. D. 18 603. Mähmaschine mit liegender Messerwelle. F. Wilhelm W. Damm, Hamburg, Ankelmannstraße 77. 13. 6. 07. Se. Sch. 27 404. Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad; Zus. z. Pat. 181 698. Emma Schulze, geb. Warnecke, Hannover, Seilerstr. 17. 19. 3. 57. 1 e . h 54. ͤ , , , für xplosionamotoren. ar Anton er, ö e , 2
1G6c. 8. A5 6077. Unterbrecher für gemischt Zündung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. h 1 9 335 B. i vr hi elektrischen ündung großer Explosionskraftmaschinen. ö ö . ö. . ; i 3 n , r nn , ür Explosionskraftmaschinen. Boris Lou erlin, Fran fischestr. I. 3. 11. 66. 1. ⸗
176. M. 38 154. Drehgelenk mit nachstell⸗ barem Kugellager. Samuel George Mason, Harington, Mofeley b. Birmingham, Engl; Vertr.:
EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwaͤlte, Berlin 1 1 . 97
47e. M. 329 985. Hydraulische, aus einer Flügelpumpe bestehende Kupplung, deren Gehäuse an der einen und deren Flügel an der anderen der beiden miteinander zu kuppelnden Wellen befestigt sind. Martin R Lethimonnier, Paris; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat; Anwälte, Berlin SW. 13. 13. 11. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom , die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 7. 12. 05 anerkannt.
47e. S. 25 2278. Vorrichtung zur Sperrung der Einrlckung einer Mitnehmerkupplung. Sächsische k, Ges., Dresden. A.
ze. B. 46 632. Schmiereinrichtung für Ring⸗ schmierlager mit einer an beiden Stirnenden det Lagers abgedichteten Oelkammer. Hermann Busch⸗ hoff, Ahlen i. W. 6. 6. 07.
49a. F. 34 266. Werkstückhalter für Bohr⸗ maschinen und andere Werkleugmaschinen, welcher durch Verschieben auf dem Maschinenbett dem fest= . Werkieug genähert und von diesem ent⸗
ernt werden kann. Johann Killefitt, Velbert Rhlb. 21. J. d. ; . ö
49. Sch. 28 269. Verfahren zur Herstellung von ungeschweißten Ketten, deren einzelne Glieder aus je jweß sich unter rechtem Winkel kreuzenden zusammenhängenden Augen bestehen. Ferdingnd Schar, Schwechat b. Wien; Vertr.; C. W. Hoplins ö. 9 . . Pat.⸗Anwälte, Berlin sw. 11.
St. A.; : E. W.
. u. K. Ssiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II.
s1S. S. 283 468. Vorrichtung zum Betonen
r. 9. . , , . ö̊è
usilwerten, avierspie ara . . * helm Ernst Spaethe, Gera, Reuß. 9. 10. 0b.
581. G. 26 206. Kettenpresse zur Herstellung
von mit Aufschriften oder Verzierungen versehenen Zuckerwaren aus Zuckerstangen; 87. z. Pat.
. .