1908 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat dem wurden Am vorigen Außerdem . gerlng mittel gut Verkaufte Durchschnitts. Markttag am Markttage Marttort M . i ( Gr a iar mi ü enge r ö nach überschläglicher Ju Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö 19. ö Ea r, d e xan niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner zent ner hrei⸗ dem e nn 6. rs. 6 6. 6. . 6. as. a. ; Noch: Gerste. ö, 4146464148689 16 80 1775 1899 1800 1900 ; - ö ; ; . Erfurt =. 5 .rrr/-ꝰ) 18,090 18,00 19, 00 19, 090 20.00 20 00 ö ö ö . 2 Kiel ö 16, 00 16, 00 16,50 16,50 17,00 17100 I R 8 3 ö * 5 Galeere 17.00 18,00 18,00 18.50 18,50 20 00 3 3 3 ö ö . ) ö. J i]; 18,00 18.00 1850 18.50 19,00 19500 . ö ö . ö ö ö eißen k 14 50 15,50 32 8 82 2 5 5 6 5 3 * ö i 17230 17,40 17.50 17.60 1770 17,80 ö ö ; ö ö ,,,, 15,00 15,00 16,50 16350 17.00 1700 . ; . 9 Urach WJ / 8 8 17,09 17.00 2 ** 2 34 17,00 17,25 13. 6. . .. Bruchsal ö . 21,00 21,00 21,50 21,50 ö =. ; ö ,, 1600 16,00 20 320 1600 15,50 13. 6. 20 ö d 17,80 17,80 18.20 18.20 ;. . . ö . Hafer. 20. ,,, 18,00 1400 14.00 15.00 15,00 16,00 1521 22 0948 14,50 14,965 13. 6 ; . ,,,, . J 16,90 15,00 15 225 15,00 15, 00 17. 6 . . 4, 14,40 14, 1490 1490 15, 15 15, 15 ? - . Elbing , . 2 8 2 . 1600 16,00 28 448 16,00 16,20, 17. 6 . ö dug w nde, 17.00 17060 8 153 1700 16, 92 13. 6. ; . Potsdam JJ . 17,00 17, 00 17, 60 17.60 18,00 18.00 30 527 17,57 17,85 13. 6 ö Brandenburg 34. = 16,50 16350 17, 00 17.00 1750 17.50 ö 3 ; ; ; ö Fri 16,26 1620 16,60 16 60 17.00 17.00 . ; ö nnn, 1620 1620 16,50 1650 1700 17100 25 414 16,56 16,33 13. 6. . . ,, . 1610 16,10 -. = ; . ,, . 1600 1659 9 146 16,22 1600 13.6 . targard i. omm. . ᷣ⸗— 16,00 16,00 1640 16,60 31 505 16,29 16,20 17. 6 j hn, 15,00 16,50 15.70 1620 1630 17.09 25 107 1626 15,93 13. 6 =. 2 , 1620 16,20 16, S0 16,60 32 525 16,41 16, 44 17.6 ö s Srl, , nen-, 15,80 15,80 15.80 1620 1620 16,0 45 725 16,1 1686 17.6. . Lanenhn g Domm̃- 16,60 15, 60 15,80 15,80 16, 099 16.00 15 237 15,80 15,88 17. 6. 18 . Krotoschin * * . * 1 * 1 1 1 . * 14,50 14,50 2 15.00 15,00 6 89 14,83 14, 80 17 6. 3 8 wön, 1430 14.30 14,80 14,80 15,30 15,80 50 740 14, 80 15,91 13.6. 100 . nn,, ; 13,50 14,30 14,40 1490 15, 00 15,50 . . ; 5 e uin 13,50 14,30 14,40 1490 16,00 16,50 ö k 16.29 1520 15.40 15, 40 15.60 15,60 50 770 15,40 15, So0 13. 6 3 ? ö 146653 14, 5 14 80 18. 06 15.30 15. 40 ; ; . l 2 15,23 15.13 388 5 870 16, 13 16520 13. 5 ö , 15,99 16 09 16,30 16.30 15. 80 15,89 . ö . Jauer J 14,50 1450 15,00 16,00 15,59 15,50 = - . J. e ,, 153, 40 13, 0 13, o 1400 1420 1440 ; . ö. , . 14900 14490 197 2797 1420 1425 13. 6. 66 ö Halber st dc 15,15 15,47 15,47 1579 15,79 1610 ö . . ö . . nn,, 1475 14,75 15, 00 16090 1600 17900 J ö furt 15.00 15,50 1600 16,50 16.00 17.00 = ö ö ; ‚. . 5 15, 55 16,56 16,56 17 56 1766 ; ; ö Goslar J 1400 1450 14,50 15,00 15,00 16,00 ; ö . ,, . 15400 15,20 15.20 15.50 15,50 16400 150 2325 15,50 15,50 17. 6. ö . ulda Kd 15.99 15.00 1600 16, (0 17,00 1700 ; ö . . leve. J 16350 16. 50 165765 1676 17900 17.99 150 2 520 16, S8 17.25 6.6. ; 1 Neuß .. ö w . 15, 809 16,80 100 1630 16,30 16,30 19.6. 10 . München. . ö . 17590 18,90 18, 40 19,00 19.40 20 090 566 10 923 19, 31 19,51 13. 6. ö Straubin ö i 29,11 20.11 20 37 20 45, 2045 20 46 8 165 20. 30 13. 6. ö . Mindelheim wd 17,60 17.60 18,90 18 00 1820 18 20 9 161 1790 17, 46 6. 6. ; ö eigen k 15, 9 15.460 15, 56 1600 ö ö ; ; ; 2 irna. . K . 15,00 1520 66 36 . . ö. ö . . E auen 4. z K —— 00 3 . z . . ö . Rd rn.“ 165,00 15 290 100 1515 15, 15 15,07 13. 6. ö . Renningen 8 16,40 1640 17,20 17,20 70 1184 16,91 16,67 13. 6 2 2 t,, 3 16,20 17,20 . 10 167 16,70 16,71 13. 6 5 . Ravensburg.. w 17.40 17, 80 18.00 18, 14 18,30 18,70 52 936 17,98 1773 13. 6 . ö ö,, . 17.20 17.20 2 34 1720 1720 13. 6. 3 J 2 16,80 1740 17, 80 18,40 101 1791 17,82 17, 12 13. 6. ö 1 Bruchsal Kd 7 * —— 18,50 18,50 19, 00 19900 * 9 ö one,, ö 1570 16,10 1400 22 320 15,94 16,11 13. 6. . wee; . 15, 45 15, 45 15,50 15,50 350 5 410 15,46 15,86 13. 6. 150 ö. Braunsch we; ö. 15,90 15,90 ; ö - . ö ien nei;i;;,, 1480 14,80 15,40 15,40 ; w. 3 wn fta 16,40 16,40 1680 1680 11 183 16,62 17, 13 6.6. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird quf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit

etellt, Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten Zahlen ber t. Gin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hal die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lezten fechs Spalten, daß . 2 ö. ft Berlin, den 22. Juni 1908.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Sandel und Gewerbe. ist ein gutes Absatzgebiet für solche und auch für andere Mustk. J Blechin strum en te in der R

publik eine sehr rege Nachfrage, die instrumenie. Dag mexskanische Volt ist im allgemeinen musikliebend in der Hauptsache von Frankreich befriedigt wird. Hi f öffschen

(Aus den im Reiche amt des Innern zusammen gestellten und besitzt einen naturlichen Geschmack für gute Musik. Bis hör Justrumente sind viel bekannt , r,, , . . fert en 8er 1 , n n, . . strumente sind viel bekannter und belle tern die amerskansschen.

Die Stimmung der französischen Trampeten j Ton höher alt ö einigten Staaten don Ämerika in Merlto faum beignnt; franiöfische die der amerstanischen genießt ö Winke für den ö nach R umaän ien. ö und deutsche Klaviere beherrschten den Markt. Dann wurden zu, sische Ware ist ie, oe, li en hn gn. ö . . enthält nachstehende Winke fuͤr den . . e , . . 3 , affe, und . a. E über Mußttsnstrumenkz fur Meerlko'emüßsen in der ; well sie Gefallen, fanden, nahm dieser Import einen bedeutenden Lan essprache gedruckt werden. (Nach Daily Gongular and Frade Was die Zahlungbedingungen anbetrifft, richtet man am ö 9 besten aach hen r lis gung gen er leur e gf n on 3. . Umfang an, sodaß jetzt Veutschland und Frankreich mit dem ameri Reports.)

lanischen Wettbewerb stark zu kämpfen haben. Im Fiskaljahr 190607 Eunpsehlen, diz Reklame durch Cinfendung von. Musterkhilckttnen, i die Vereinigten Gier, nach Mexiko für ö. . Zuckereinfuh relg. und Warenkatalogen, Anschlagzetteln und 8. Adreß. samęritanische Dollars Kladtme sowä ir oe Doll Pian olag usw. 6 aach Japan im ersten Viertel 180. üchern usw. mehr alg höher ju pflegen. Der Fabrikant? Kk= im Fnlenderiahr 1807 haben die sntsprechenden Kasfuhlwerte ich auf Der Jmport an Rohhucker und rafsiniertem Zucker nach Jaan FHöelsends spreche bebusg Ginbolung ber nötigen gnfßrmnationen bei Kg „cz Doll. und seö ß Poll, seit; die Zahl der gelicferten. Efreichte in den Monaten Januar big Mm den Fee, letzten Jahre dem Besuche beim Konsulate vor. Um möglichst vor Schaden

3 ö, * a, 3 die folgende Höhe: ,,, 8 Planog betrug 153 für 1301/63, 192 für 19630, 3860 für 1905s06

i ö ĩ FIanuar bis März größte Sorgfalt verwendet werden und eine hir i, Einholun . 6 gd Hier . n ,,,, Herkunftelander 19508 1960 don Informationen beim Konfulate platzgresfen. ifferenjen un In der Ausstattung müssen die Instrumente dem etwas prunk⸗ Menge Wert Menge Wert chikanen, Prelgabzug und Jahlungsberf . Refüsterung won liebenden Geschmach der hn mmer angepaßt werden. Bag Gehäuse in Pilul, in Jen in Pikul, in Nen : . Ie n. keen . z . ö. muß schön gusggarbeltet und verfiert, auch mit Leuchtern Nbel— l r ell. mti . 1. * 291 ö. 83 . i . unlichst augzuschließen; eg ist daher dringend geboten, stets die Ein- ; nen 3 des mit allen Bedingungen genau aus gestellten unterfertigten kb eln war bein mh gut, s mec n Beg sing cht böhgg

irsten sein gsondern noch einen gewissen Brozntfatz Feuchtigkeit an Pen ischland!!.. 65 6 g, zg 6c 163 65

r . bor i der Lieferung abjuwarten. Die wejsen, n j . ö , n, . ift . Heng ona w . ö. 6. 96. 14144 .

V 1 ö n k . . Trihg, wein n ö eic kuck , n , , n. 9 0. * 1 1

5 Fakturenhetrãge 1 durch Alsept klagbar am Srte der Kund⸗ . herrn e r .

j war. Reben steh= Verein. Staaten von Haft. ju, decken, offene Forderungen sind möglichst ju vermelden. die natürlich bei rg. sind, ö merle . LI gas 82 36 nlafso lasse man am besten durch eine Ban esorgen. Bei Cin. verkauft. Zusammen msqiũnc f. kreibungen von Forderungen, hesonder auf Grund von Buchauszügen, Phonographen stehen in Mexiko in besonderg starker Nach anderer Länder. . 1 748 954 10 326 98 795 295 4 740 8 ist es am besten, . auch das Atzept oder die Tratte in frage; bon allen Klaffen der Bebzikerung, in jedem Vell c Landes Davon Zucker; Vlanke, Gir mit ein nenden. Jede Forkctung it gerschtlich nur werden sie gern gelanst. namentlich auf aeg dr, rn Hacienda und Unter Nr. 8 D. bolländ. ö durch einen Advokaten einzutreiben. Dem Adbokaten ist jedesmal in abgelegenen Bergwerken sind fie fehr beliebt. Von Phonographen Standard in Farbe. 229 258 954 157 893 858 381 11 außer Akjept noch eine le alisterte Vollmacht gleichzeitig mit elnem findet das amerikanssche Fabrikat den größten Absatz; franjöfische, Desgl., von Nr. 8- 15 do . Spesenvorschuß für Honorar, Stempel und Gerichts deutsche und italienische Instrumente werden auch angetroffen, aber aueschll.. . 1263 406 7 424 368 627735 3 829 kosten einzusenden. nur selten; am verbrestesten ist von ihnen noch dag französische Desgl. bon Nr. 15 20 75 406 Ein Schreckmlttel bildet die sogenannte Sicherheitepfandung, die Fahrlkat. Für die Walzen fu Phonographen sist flassische und Spern⸗· guet. 57 308 Aol os9 12784 hn ö Tagen, durchgeführt werden kann, und wohri Hon ben an mustt am męisten, beliebt, ferner werden Märsch, und Tänze v6 Deegl. bon Nr. 20 und z bol. suchenden Partei eine Garantlekautlon von einem Drlttel der rella⸗ verlangt; Volktzgesänge und Gaffenhauer ssehen für Phonographen⸗ darüker jg 82 1547 zo 60 goo. 45 . ö. mn , . Senn, 1 . bet walten bel den Höeritnern nicht 1. Gunft. ö k Return of the Foreign Trade of the Em m. borau e Gegen eine solche Pfändung uch in Sa tzen herrscht ein ett⸗ of Jupen. er en Beklagten daz Necht des Ginsprucht ju. Wenn inan ug, , e, nn fm . scharfeʒ ett e

ö bewerb jwischen deutschen und amertkani lieferanten. Bllligere zt ne en anderer Glänbsger fir eng gibheren Hengrf einen Em, wn dh hm und Gitarren werden bon den nichtigeren Neu see land. aus Sequester erwirkt, wird zumesst die erstere Pfändung illuforisch. Volksklassen viel gekauft, deren geringe . einen niedrigen Aufhebung der Einfuhrverbote für In gn gr ö. Preis ö . ,, ö n n . itt z gen un desüßen r, chalen. Laut einer Prellam . au Handel mit Musikinstrumenten in Mexiko. Dor en fen berlangt. Selben hn ,. due ges Zollministerß bom 11. Bito

m Fo sind Lie Proklamatlonen b Dzutschland, wo es um ein Drittel billiger ist alg in den Vereinigten 6e er 1907 si . der Einfuhr von

d 25. 1905, bet d das Ver Nach dem Bericht eines amerlkanischen Speflalagenten nimmt die Staaten. September etreffen

3 ügen Brangeschalen, aufgehoben meet Einfuhr von Kla vieren nach Merit fläͤndig zu, and bie Hähub!tt Da es in Mexiko zahlreiche Musilkapellen gibt, herrscht für Emntturen aus Zitronen und süßen ö n