K 145.
keien, Patente. Gchrauchhmmufler,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun d
Fün fte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Juni
en aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereing, ,. rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
alten sind,
„, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. i m)
Das Zentral⸗Handelsre . für das Deutsche Reich kann durch alle in n,, Berlin für
Eillbstabhof d i ,. dan reer , 32.
die Köntgliche Erpeditlon des Deutschen Reichzanzeigers und König . werden.
ch Preußischen
9
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — . k ertiongpreis für den Raum elner Druckjeile Bo 9.
er zelne Nummern kosten S9 3. —
Vom „Zentral⸗Fandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 145 A., 145 B., 145 0. und 145 D. ausgegeben.
——
Patente.
(Die Ziffern links hbejelchnen die Klasse.)
; ) Anmeldungen. R Tür die angegebenen Gegenstände haben die chen annten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ ; ung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ kiffer t jedegmal daz Aktenzeichen angegeben. Der enstand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschütz. . *. Sch. 27 660. Elertrische Fackel mit Ffrei= ehenden Reflexionskzrpern und bohlem Fackelstiel. Tchwah⸗ * Co., Berlin. 29. 4. O? ! . Sch. 27 964. Gasfernzünder für Straßen lernen. bel dem durch eine Druckwelle in der Gas fun mittelg einer Membran ein den Gasdurqhlaß KE endes Spannwerk ausgelöst wird. Dito . EWhubert. Charlottenburg. Neue Kantstr. 28. 10.6. 07. alis. 12 358. Mehrflammige, Invertgas—, Nühlichtlampe mit beweglichem Zündflammenrohr. ria E Graetz, Berlin. 23. 5. O7. . P. 20 586. Handhabe zum Augwechseln In In vertalühkörpern. Julius Pintsch, Akt. Ges., alm 17. 10. 07. ö D. E7 742. Düse für Bunsenbrenner mit gong en Düsenöffnungen. Deutsche Gasglüh⸗ 6 ö ( Auergesenschaft). Berlin.
kr Di. 3 a8 9. Regehm̃gzbäse fir Gazgsäh, slbrenner, bei welcher die Weite der Gazaustritt?⸗ fing in der Düsenplatte mittels eines Nadel. genh lis geregelt wird. Wilbelm Magske. Alexander aße 16, und Ernst Krautwurst, Dänenstr. 3, eln. 8. 11.06. 3. S. 285 973. Knallgasbrenner, Sauerftoff⸗ Fabrif Veli d. mn , , Berlin. 23. 1. 93. Sa. B. A6 660. Rohrfänger für Tiefbohrungen mit mehreren durch ein Keisstück augeinandersprenn- baren Klemmbacken, welche mittels Tragstangen an einem Tragring aufgehängt sind, der um eine mit einem festen Bund und einem Gewindeteil versehene durchgehende Zugstange verschiebbar ist. John Bien⸗ fait, Amsterdam, Niederl.. Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 10. 4. 07. 5b. B. 47 099. Einrichtung zum Absaugen des Bobrstaubeg vom Bohrloch beim Geftein bohren mittels Druckluftbobrmaschinen. Bochum. Lin dener
üündwaren. u. Wetterlampen⸗Fabrit C. Kach,ů R
Inden a. d. Rußr. Z6. 7. 65.
. W. 28 , . ,n, m stigt refterwand; Zus. 1. Pat.
182 1 ö gell Weise, Louisenthal a. d. Saar. 0 1
8 ö 7. Gepreßter Tellerboden für Meta . inder für glagemalllierte Gär⸗ ,,,, e G. m) b. S., Melßen i. S. 10. 1. 08. 65. R. 28 818. Verfabren zur Gewinnun eineg kargänelisterten Grzeugnifses zwecks Herstellung nes dunklen Biereg. Fa. Johann A. Ruck⸗ deschel., Kulmbach i. Bay. 27. 2. 08. 6e D. 19 333. Vorrichtung zum Absondern des Trubes aus gelagerten Flaschenweinen. Franz Dietrich, Eltville. 7. 12. 07. Ge. D. 19 227. Verfahren zur Herstellung von Efsig nach dem Orlensberfahren; Zus. z. Pat. 196 6519. Heinrich Dechert, Schweinfurt., 13. 11. 07. 65. R. S521. Spundlochsuchevorrichtung an selbsttätigen Faßwasch, und Aussprftzmaschinen o. dgl. C. . Neubecker, Offenbach a. M. 6. 1. 08. Sa. W. 27 412. Verfahren zum Mercerisieren ingbesondere von Geweben und Garnen, Leo Wallach, Mülbausen, Csß,/ Guteleutstr. 4. 25. 3. 07. Sd. J. 24 984. Slärkemaschine Albert Dixon Fenmwick, Boston. Mass. V. St. A Vertr. A. gba u W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 2. 0
2. 098.
36. G. 28 484. Waschbrett. Otte Hermann igen Damburg, Kleln Borstel, Wellingobütteler ndstr. 69. 3. 3. 08. ö. ; . H. 37 057. Verfahren zum Färben und rennen von saͤmssch gegerbten Fellen zwecks Her lung von Planoleder. Friedrich Herzog, Frank⸗
9 g. M., Stiftstr. 7. 6. 2. 06. 13. S467. Stielhalter für Schrubber, Besen ant. mit einer um die Befestigunghschraube dreh ien in , Anton Zahovansth, Todtnau, en. 1. 10. 07. . V. 7124. Verfahren zur Darstellung des nta. und Cinchoninfasgs der p Uminophendl. Ihrsäng,, wöercinigte Chem ssche erke, Ritt. We Charlottenburg. 25. 4. 07. th g. F. 22 769. Verfahren, um in Halogenan gar achinonen oder deren Deribaten die Hafogenateme ö nz oder teilweise durch die Hydrorylgruppe zu er⸗ en, Farenfabriken vorm. Friebr. Bayer Co, Elberfeld. 24. 12. 06. . R. 28 1E. Verfahren zur Darstellung
* Elm eltebolen; Hilf.. Mam, ., Bd..
wertz. A. Loll und A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin
13 8. 21. 7. 065.
R. a. S. 23 41. Kesselanlage mit zwei gleich
denden Gruppen von Ober⸗ und Unterkessel ver ⸗ enden Verdampfungerßhren. Emise Solomiac,
srig; Vertr.: Dr. B. lexander⸗Katz, Pat. Anw ö. WV. i3. I0. 5. O6 36 ö.
lad. 5 ö A , mn kö. ö wirkende Dampfpumpe. a. Carl c, , e, weh lun
. f agergefäße aus
831538. Matrizen etz und Zellen
9 23b.
tablifsements Poulene Freres, Parts;
ießmaschine; Zus. 3. Pat. 175 418. Mergenthaler⸗ , es g, re, G. m. b. H., Berlin. 1
ö 18a. M. 32 075. Begichtungsborrichtung für Hochöfen, bel der die Beschickung selbst das Austreten der Gichtgase verhindert. Walther Mathestug, Wilmersborf b. Berlin, Lietzenburgerstr. 48. 16.4. 07. Z0b. S. A5 Z67. Drehbol zenlager, insbesondere für Eisenbahnwagen. John Child Barber, Chi⸗ cago; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Br. H. Well, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 1. 2. 07. ö. 20e, 8. 25 658. Selbsttätige Kupplung mit Dese und Fallbolzen. Karl Lepypert, Berlin, Plan⸗ ufer 22. 26. 2. 08. 201. G. 23 858. Selbsttätige Zugdeckungs einrichtung. Emille M. Gränitz, geb, Lederer, u. L. Otto Löschner, hn, 6. 11. 06. 207. B. A8 672. Einrichtung zur Verhinderung deg Herabfallens des Oberleltungebrahtesg elektrischer Bahnen bei Drahtbruch. Alfred Ghislain Bonn u. Frangols Mellaerts, Antwerpen; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8. 68. 37 2 7 2901. A. A5 366. Einrichtung an Fahrschal tern mit Stellungen für Bremzschaltung und solchen für Reihenparallelschaltung zweier Motoren (oder Motor⸗ gruppen) dersenigen Art, be welcher für jeden Motor oder jede Motorgruppe) ein lose drehbarer, mit der Schall welle kuppes⸗ und entkuppelbarer. walten. foͤriniger Trennschalter vorgesehen ist. Allgemeine Glertricitäts-Gesellschast, Berlin. 24. 5. 08. 219. Sch. 27 291. Einrichtung zur Aenderung der Äbstimmung eineg geeichten Schwingungskreises. Stto Scheller, Steglitz; Albrechtftr. 135. 4. 3. 97. Zia. Sch. 28 392. Strahlunggsystem für . Telegraphie. Otto Scheller, Steglitz. 21e. A. EA 54. Elektrisches Meßgerät, bet welchem das bewegliche System um einen festen Eisenkern in einem konstanten Magnetfelde schwingt. M,, Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2I5f. D. E19 845. Federnde Glühfadenhalter für empfindliche Glühfäden in elektrischen Glühlampen, vorzuggwelse Metall fadenglühlampen. Paul Druseidt, Remscheld, Bismarckstr. S6 4. 31. 3. 08. 2Ig. E. LZ 096. Einrichtung zur Verkleine⸗ rung der Randstrahlung bei Kondensatoren nach Art der Leydener Flaschen. Simon Eisenstein, Kiew,
ußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin R 6 1 97 . J 22e. FJ. 23 528. Verfahren zur Darstellung eines Oxydationsproduktez des Thioindigos. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius C Brüning, . , . F. 24510. Verfahren zur Darstellung eines Oxydationsprodultes des Thioindigos; Zus. j. Anm. F. 23 528. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 18. 11. 07. Sch. 29 502. Verfahren zum Reinigen von Braunkohlenbitumen. Ernst Schliemann s , . G. m. b. S., Hamburg.
24e. L. 22 483. Verfahren der fraktionierten Verbrennung kohlenwasserstoffhaltiger Gase und Dämpfe. Adolf Laugen sen. Cöln⸗Riehl. 14 4. 06. 3Se. B. 49 024. Verfahren zur Herstellung flüssigen Leuchtgases. Hermann Glau, Oberhaufen⸗ Augsburg, Kellerstr. 7. 31. 1. 08. 276. H. 39 443. Zweistufige Einzylinder⸗ Pumpe für Gase,. Dämpfe 9 dgl. Walter Häuser⸗ mann, Berlin, Müllerstr. 134 a. 13. 12. 96. 286. J. 23 174. Werkstückunterlage für Leder⸗ hearbestungsmaschinen, deren einzelne Teile durch konzentrisch ineingnder angeordnete Schraubenfedern an . 6 Dil n ern. . ,, Engl.; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. us, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 3. 07. ian, 20b. C. 16 600. Apparat für Zahnregulierung. Dr. Georg Cashari, Wiesbaden. 23. 3. 08. 396. S. 41 786. Metallklammer jur Be⸗ festigung künstlicher Zähne an Gaumenplatten. John Holms, Paisley, Schottl.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 9. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
26. 3. 83 dem Unlonsvertrage vom 14 1 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 8. 10. O6 anerkannt.
g0h. J. 109 5283. Verfahren zur Erzielung einer glatten Rückenfläche an Vulkanitgebißplatten. Dr. Carl Jung, Berlin, Tauenzienstr. 17. 17. 2. Os, Fod. J. 95561. Kühl“, oder Wärmelissen mit nem den Behälter für die Kühl- oder Wärmemgsse umgebenden Äustmantel. Karl Ils, Ulm a. D., Wengenstr. 9. 3. 1. 06.
30h. R. 25 353. Verfahren zur Herstellung einer zugleich ätzend und schmerzbeseltigend wirkenden Aetzpaste. J. D. Riedel Att. Ges., Berlin. 6. 11
z na. , ma 206. Scwmchtiegt mit sestgamit
Hans Tagwerker, Wien; . . r m. Berlin 8W. 61.
3 M ac. ö arallelwandiger, offener d Slo Harms,
H Kasten fur gestapelte Gießformen, Hamburg, Schroederstistsir. ö. 25. 9. 97. 9 8c. S. 3 208. Kamm; Zus. . Pat; 181 259. ö Sarason, Berlin, Tauenzienstr. 2.
ge. B. A8 318. Verstellbat? Aufhängebor. richtung für Fensteivorhänge. Charles Emrie
Bennett, Topeka, Kansas, V. St. A.; Vertr.: Schmetz, Pat. Anw., . . n o Te. M. 33 275. In einer dauernd mit der Wand verbundenen Hülse federnd verschiebbarer Haken für Gardinenstangen u. dgl. Johann Mcchagel Model u. Fritz Hafner, Schweinfurt. 28. 9. O7. 41. G. 26 165. Als Fensterstuhl verwendbare Zimmerleiter. Hermann Giggel, Mülheim a. Rh.; Grünstr. 765. 2. 1. 08.
341. P. 20 975. Back⸗ und Bratkasten; Zus. z. Pat. 197 290. Carl Petersen, Kopenhagen; Vertr.: Max Löser, Pat Anw., Dresden 9. 24. 10. 07. Z4I. Sch. 29 372. Quirl; Zus. z. Pat. 189 964. J Schröter, Steglitz, Holsteinischestr. 9. 23241. W. 29 148. Vorrichtung zum Auabraten von Schmalz. Franz Wirth u. Louls Wirth, Hannover, Bödekerstr. 14. 30. 1. 08. ;
Fp5a. M. 32 489. Vorrichtung zum selbsttätigen Festklemmen von Fahrstühlen bei Seilbrüchen. GCharlegß Moncheur, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8X. 61. 15. 6. O7.
356. B. 47 142. Drehkran mit in einem Gerüst gelagerter Drehsaäule. Benrather Maschinen⸗ fahrik Act. Ges.. Benrath. 26. 7. 07.
6d. J. 28 534. Vorrichtung zur Entnebelung der Luft in geschlossenen Fabrikräumen. Fa. Alfred Fröhlich, Cöln⸗Sülz. 16. 5. 07.
2b. K. 36 652. Schublehre. Edmund Kopff, Hamburg, Steilshoperstt 73. 25. 1. 08.
2b. M. 383 517. , für Sellscheiben. Carl Müller, Dortmund, Bremerstr. 15. 29. 10 07. 426. W. 28 832. Vorrichtung zur Messung des Durchmessers zylindrischer Gegenstände, ing⸗ besondere hon Baumstämmen. Helmer Wistrand, Simoniemt, Finnl. ; Vertr.. Vat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 30. 11. 97. 2h. M. 32 E85. Lichtbrechende Körper für Beleuchtungs zwecke. Dr. Th. Meyer, St. Johann, Saar. 30. 4. 07.
42h. Z. 5434. Verfahren, um das reelle astigmatische Bild eines sphärozylindrischen Systems in der Strichrichtung scharf zu machen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 8. O7.
18a. N. 9152. Registrierkafsse mit einem in mehrere Fächer geteilten beweglichen Geldbehälter. National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 22. 6. O7.
Za. Sch. 24 733. Kontrollkasse mit mehreren Geldbehältern; Zuf. z. Pat. 185 653. Schubert e ee e, we in ca rr Akt. Ges., Chemnitz 2b. M. 31 458. Selbsttätige Verschlußvor⸗ richtung für Einrichtungen, die das Aufschlagen eines Buches o. dgl. nach Cinwurf eines Geldstückg ge—⸗ statten. Oskar Meyer, Göttingen. 24. 1. O. 5e. C. 15 971. Pferderechen; Zus. z. Pat. Chgmpengis⸗Rambeaux & Cie., Cousanceg⸗aux-Forges, Meuse, Frankr.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 14. 8. 07. 5c. H. 40 368. Mähmaschine mit festen Gegenmessern und drehbarer Messerscheibe, die gegen⸗ ö 1 sind. Ferd. Harger, Unna
45e. H. 40 3390. Getreidereinigungs⸗ und sortiermaschine mit Sieben und Windrad. Otto Hofmann, Trachenberg i. Schl. 28. 3. 07. 45e. W. 27 967. Kraut. und Rübenschneid⸗ maschine mit wagrechter Messerscheibe. Rudolf Willoth. Söllingen, Baden. 24. 6. 07. 6h. P. 20 651. Selbsttätiger Futterapparat mit an einem Wagebalken aufgehängtem, die Futter⸗ abgabe regelnden Tropfgefäß. Edwin Preuß, Char⸗ lottenburg, Wilmergdorferstr. 39. 30. 10. 67. 465f. T. 12 740. Zusammenlegbarer Wasser⸗ sack. Fritz Tholl, Breslau, Kletschkaustr. La. 24 1.08. Ga. 5p. AI 322. Vielzylindermaschlne, Rudolf Hennig, Hamburg, Bethesdastr. 20. 31. 7. 07. 4 6b. 41568. Viertakt⸗Explostonskraft⸗ maschine mit Druckluftspülung; Zus. z. Anm. H. 46 686. Wilhelm Hellmann, Hörde i. W. 5. 8. 07. 6b. ö 605. Umsteuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen und Dampfmaschinen. Rudolf Hennig, Hamburg, Bethesdastr. 20. 31. 7. 07. 464. W. 28 389. Zündkerze für Explosions⸗ kraftmaschinen mit Abschlußboden und seitlichen Gas⸗ eintrittgßffnungen. Anton Haul u. Ogcar Waldau, Bis marckhütte, O. S. 13. 9. C7. 76. K. 35 520. Wellenlager mit sich selbst einstellender, den Lagerkörper nicht ausfüllender Lager⸗ schale; Zus. j. Anm. K. 33 625. Guillermo Füpfer, Santiago, Chile; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 23. 8. 07. 476. N. 8958. Kugelhaltevorrichtung für Kugel laufringsysteme mit nur einem in sich sen,. ö Wilhelm v. Neudeck, Wien; Vertr.: Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.Anwälte, Berlin 8X. 68. 9. 3. C. ( 7e. R. 23 957. Hahnsteutrung für den An— triebszylinder hon Oelpumpen an Zentralschmiervor⸗ richtungen. Karl Rofz, Braunschweig, Helmstedter⸗ straße 100. 1. 2. 07. ; 4798. S. 25 301. Selbsttätig sich schließendes Spuͤlventil mit Bremsung des Ventilkörvers. Wil. helm Sappeur, Schelbenstr. 20, u. Emil Weber, Grabenstr. 1, Düsseldorf. 19. 9. 07. ; 798. Sch. 24 305. Schwimmerventil zum selbfltätigen Füllen von Waßsserbehältern u. zg l. Emil Herman Schulze, Drgwnville, BV. St. A.; Vertr.: EG. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 4. 9. 06.
M. 49a. Sch. 29 791. Einrichtung an den Quer-
supporten bei Revolver⸗ und anderen Drehbänken. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln. 26. 3. 6. Age. P, A9 542. Vorrichtung zum Pressen , . . . . e utel bewegung auzführenden Preßplatte. Carl Prött, Hagen i. W. 13. 2. 07. . S5Ib. . 25 386. Daͤmpfervorrichtung für n, ln Frantz 3 . ronert, W. Zimmermann u. R. Hering, Pat.⸗An⸗ wählte, Berlin 8W. 61. 4. 1. 08. 3 * 5Ib. M. 33 224. Stehender Flügel mit oben liegendem Stimmstock. Karl Maendler, München, Rosenstr. 10. 23. 9. 07. 52a. G. EL2Z 669. Vorrlchtung zur Herstellung von Hohlsäumen. Henry Albert Eichorn, Boston, Maff, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 6. O7. S2g, R. 25 010. Ein- und zwelfädige Ueber. wendlich⸗ Nähmaschlne mit Trangportkesseln, horizontal angeordneter Nadel, Stecher und schräg zur Naht richtung über die Stofflagen bewegtem Fänger. . , Chemnitz i. S', Brauhautzstr.
STe. B. 20 248. Verfahren zur Konserpierung r , , ö essa; Vertr.: Dr. J. raim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 24. 7. G07. ö 5e. B. A5 7256. Verfahren zur Herstellung von Natur- oder Kunflbutter, Arthur in RVorgfström, Hangö, Finnl.; Vertr. C. Fehlert, G; Louhter, Fr. Harmfen, A. Büttner, Pat. An= wälte, Berlin. 9. 3. 07. 5 5b. Sch. 26 885. Verfahren zur Herstellung von weißem Holzschliff aus gedämpftem oder ge⸗ kochtem Holze. Dr. Carl G. Schwalbe, Darm- stadt, Roßdörferste. 86. 2. J. 07. 558. J. 24 E56. Vorrichtung zum Auftiehen 9. are n, ,,. . 6 ginn. walzen der Papiermaschinen. a. S. ner, Warmbrunn ü Schl. 17. 9. 07. 564. T. 12591. Zugstranghaken mit Ueber⸗ wurf. Tiefbohr⸗Maschtuen⸗ und Werkzeuge⸗ Fabrik Nürnberg, Heinrich Mayer & Co., Nürnberg. 28. 11. 07. 57a. D. 6 636. Ohbjektipverschluß für photo⸗ graphische Kamera?“, der aut mehreren im Kreise angeordneten Verschlußscheiben besteht, die von einem durch eine gespannte Feder angetrlebenen Ring so bewegt werden, daß sie von einer Endlage zur anderen schwingend den Verschluß öffnen und wieder schließen. Gustay . JYonkers, V. St. A.;; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 1. 06. 57h. V. 7261. Verfahren zur Herstellun Mehrfarbenrastern durch Quertellung eines aus übereinandergeschichteten, verschiedenfarbigen Zelluloldblättern. Vereinigte Kunstseidefabriken A.-G., Kelsterbach a. M. 16. 7. O7. Sd7c. H. 40 681. Lichtpaugapparat, bestehend aus einer biegsamen durchsichtigen Platte und einer biegsamen Unterlagylatte, bie zwecks Aneinander⸗ presseng des zu verbielfältigenden Originals und dez lichtempfindlichen Blattes mittels einer Spann vorrichtung durchgebogen werden. Charleg Jenningtz Hillman u. Frederick Wilfred Scot Stokes, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Fit, . Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68.
5Sa. K. 32 267. Vorrichtung jum Steuern von direkt von einer Pumpe betriebenen hydraulischen Pressen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗Fabrit Breuer, Schumacher C Co., Tnlet.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 14. 6. O6.
59b. B. A6 568. Abdichtung und gegen F rosten gesicherte zentrische Einbettung der herauszteh⸗ baren feftstehenden Teile in einem ungeteilten zylin⸗ drischen Gehäuse von Zentrifugalpumpen und Turbo— Kompressoren. Berliner Maschinenbau-⸗Aktien⸗ , vormals LS. Schwartzkopff. Berlin.
60. B. A5 889. Beharrungzregler. Otto Böhm, München, St. Paulspl. 9. 22. 3. 07. 63. J. 22 348. Untergestell für Fahrzeuge. Charles Willlam Fulton, Paisley, Schottl.; Vertr.: A. du Bolg. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8. 13. 2. 10. 606. 63h. G. 28 858. Bremsborrichtung für Last⸗ wagen mit am Wendeschemeldrehpunkt befestigten zweiteiligen Bremszugorganen. Ludwig Gierhake, är, es. is,
e. K. Reibungggetriebe, insbesondere für ö . . Rleinbrahm, fr
T. . ' ö
i 3 3 766 ö. ⸗ Federndes Rad. Otto Winkelströter, Barmen, Hagpelerstr. 33. 7. 11. 07. in, n n n fh ir e e, . u. dgl. mit veränderlicher ähigkeit. Fa. E. Naether, Zeitz. 7. 6. 07. rh stbin 64a. G. 26 709. , Bier⸗ untersatz Elise Gruhn, geb. Hecht, Essen, Ruhr, Grabenstr. 100. 9 4. 08. 64a. J. 10 4285. Verschluß gegen Wiederfüllen mit frelbeweglichem, durch Schutzkörher unzugänglich emachtem Ventil. Harold Willtam Edwin Josling, ondon; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. . E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 46.
666. 98. 24 880. Maschine zum Aufschnelden
von Fleischwaren in Scheiben mit wagerecht um
i. Messer. Friedrich Graff, Witten, Ruhr. 0
G65. G. 28 os. Maschine jum Schneiden
von lockz