von Fleischwaren in Schelben rait wagerecht um- laufendem Messer und hinter der Schnittfläche desselben angeordnetem Auflegetisch für das Schneid⸗ gut. Friedrich Graff, Witten, Ruhr. 8 5. 07. 666. K. 36 784. Wiegemesser zum Zerkleinern von Fleisch o. dgl. mit einer Anzahl nebeneinander auf Schraubenbolzen angeordneter Messer. Julius Küster, Dortmund, Kampstr. 44. 6. 2. 08.
679. H. 42 130. Maschlne jum Einschleifen des Ventilkegels in den Ventilsitz, bei der die Schleif⸗ spindel während ihrer Drehung eine achsiale Hin- und Herbewegung erfährt. Christian Hérion, St. Lubwig 46. Elf. 38. 11. 07.
68a. G. L236. Schloß zum Anschließen von Garderobestücken an Kleiderhaken u. dgl. Anton Emden, Hamhurg, Kl. Johannigstr. 29. 183. 07. 72. B. 6765. Lafette für Rohrrücklauf⸗
geschütze. Vickers Sons R Maxim Ltd., West⸗ minster; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 9. 06
725. M. 32 149. Vorrichtung für Zielübungen mit Gewehren. Frank Mitchell, London; Vertt.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 4 7.
Sa. S. 24 214. Maschine zum Einpressen von Linien oder Mustern in Walzen mittels durch je einen Druckhebel nacheinander anstellbarer Rändel⸗= räder. Robert Laing, Radeliff, Lancgster, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Sr. G. Völlner, M. Seller u. E. Maemecke, Pat. Inwälte, Berlin 8W. 61. 20. 4.07. 275. G. 54 382. Druckluft Farbzerstäuber. j Akt. Ges., Linden b. Hannober.
25e. W. 285245. Farbzerstäuber mit mehreren Farbbehältern. Johann Weinlich, Berlin, Camp Hausenstr 32. 16. 10. 07.
25e. W. 28 546. Farbzerstäuber mit mehreren Farbbehältern nach Anm. W. 28 545. Johann Weinlich, Berlin, Camphausenstr. 32. 10. 10. 07. 26e. A. LZ G22. Spinnmaschine mit passiwer Spindel und Flügelring. Thomas Asfhworth, Lynwood, Urmston u. Benjamin Whitely, Wellington Mills, Elland, Engl; Vertr.: C. Pieyer, H. Spring⸗ . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 46.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionghertrage vom . die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 12. O4 anerkannt.
77f. R. 25 902. Verbindungsstück für Gleis unterbrechungen an Spielzeugelsenbahnen. Fa. William Rißmann, Martin Ettinger's Nachf., Nürnberg. 26. 2. 08.
79. S. 2656 483. Zigarettenhülse und Verfahren zur Befestigung des Mundstäcks gn derselben. Iwan Bemenoff, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 10. 07.
S8Da. N. SSO. Stampfmaschine mit ring förmigem Stampfer zur Herstellung von Zement⸗ . Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. S0a. N. 9200. Stampfmaschine zur Herstellung von Zementrohren; Zus. z. Anm. N. 388565. Brund Nöldner. Breslau, Ohlauerstr. 18. 17. 7. 07. SGa. NR. 25 927. Zuführungsvorrichtung für keramische Massen; Zus. z Pat. 195 690. Richard Raupach, Maschinenfabrik, Ges. m. b. S.,
Görlitz. 24. 2. 08. S8Ic. A. Eg 492. Zerlegbare Kiste. Aktie chweden; Vertr.: C.
bolaget Celtic, Malmö, Korn, Pat. Anwälte, Berlin
Röstel u. R. H. Sw. 11. 11. 8. D6. SIe. M. 383 E27. Sicherung eines Lagerfasses für feuergefährliche Flüssigkeiten gegen Explosion. Maschinenbau⸗Ges. Martini C Hüneke m. b. H., Hannover. 9. 9 O7. Sa. H. AH 954. Durch einen rollenden oder gleitenden Körper bewirkte Zeigerschaltung an Uhren. August Hemberger. Erling b. Andechs. 19. 10. 07. 83a. S. 24 HS. Schutzkapsel für Taschenuhr⸗ werke mit staubdichter . Johann Sker lk, Leitomischl, Böhmen; Vertr.; S. Reitzen⸗ baum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 4. C. S3b. Sch. 28 397. Mittels elektrischer Wellen betriebene Uhr mit einem bel jedem Stromstoß auf⸗ ejogenen Laufwerk zum selbsttätigen An und Ab⸗ . der Empfangsleitung. Ferdinand Schneider, Fulda. 30. 8. C07. S4c. L. 21 451. Eiserne Bohle in Hängeblech⸗ form für Spundwände. Friedrich Wilhelm Lang, Hamburg Fuhlsbüttel, Wacholderweg 12. 25. 8. 0s. 868. H. A2 496. Florband und Vorware zur . desselben. ustav Hedrich, Barmen,
ewerbeschulstr. 29. 27. 12. 07.
9d. S. 25 420. Die Herstellung einer Zucker⸗ brotform, die aus einem Stücke besteht. Seite Anonhme des Forges et Chantters de la Mediterran ée, Marseille; Vertr.. F. Haßlacher u. G. ppel⸗ Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 11. 10. 07. ö 89e. M. 32 350. Stetig wirkender Reinigungs ⸗ und Verdampfapparat für Zuckersaft oder ähnliche Flüssigkeiten. Fritz Tiemann, Tucuman, Argentinien; Vertr.: A. du Boig. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin 8W. 13. 8. 10. 07.
Y) Zurücknahme von Anmeldungen.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Grtellung zu entzichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 8 jurückgenommen. Du. S. 0 243. Aus drel gelenkig verbundenen . Er hemden Schnallenberschluß für Kragen.
a. H. 27 746. Telestopartig ausziehbarer Träger, insbesandere für Blitzlichllampen. 19. 3. 08. E20, J. 23 336. Verfahren zur Darstellung von Dopyellaktaten des Antimong mit alkallschen Erden. 16. 3. 68. 7e. W. 24 207, Elektromagnetische Lamellen; kupplung mit Bremsvborrichtung. 73. 5. 089. Vas Yatum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichzanzelger. Die Wirkungen des einstwelllgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
an dem angegebenen meldungen ist ein Paten versagt.
Gasein.! und »ausgangsrohren bei Gasbehältern. 30. 5. 07.
4g. S. 37 8909. Petroleumblaubrenner mit einem das obere Ende des äußeren Dochtrohres um⸗ Lebenden wagerechten Flansch. 21. 3. 07.
7e. B. 19 475. Verfahren zum Aushalsen starker Bleche nach kleinen Halbmessern. 16. 5. 607. 341. S. 5 53 i. Zahlbrett. Z6. 1. 05. 25h. M. 31 923. Tastmagnet. 27. 6. 07. 396. C. EZ 7E4. Verfahren zur Darstellung zelluloidartiger Massen. 25. 2. O7. ; 9b. 3. A685. Verfahren zum Regenerieren von Kautschuk; Zus. z. Anm. Z. 4429. 75. 6. 06. 39b. Z. A786. Verfahren zum Regenerieren von Kautschuk; Zus. z. Anm. 3. 4429. 25. 6. 06. 5e. P. 18 268. Verfahren zum Denaturieren von Futtergerste. 21. 10. 07. (
6 ÆEL. Barthobel; Zus. j. Dat. 162438. S2a. K. 33 351. Einrichtung, um Phosphat mehl zu Superphosphat zur Trocknung des letzteren hinzuzusetzen. 1. 7. 07.
P Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. rolle die hinter die Klaßsenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des en, Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
200 901 bis 300 ausschl. 200 939.
2b. 209 250. Teigknetmaschine mit durch An⸗ triebalurheln bewegten und durch Lenker beeinflußten Tragstücken für die Knetarme. Otte Bertram, Halle a. S., Torstr. 61. 13. 4. 07. B. 46 080. Dh. 200 194. Einstellbarer Hosensteg mit undehnbarem Mittelteil und dehnbaren Seitenteilen. Alfred Miest. Budapest; Vertr.: F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 7. 07. M. 327156. 2b. 290 195. Krawattenbefestigung mittels Keilschnalle. Wilhelm Kleilein, Nürnberg, Gugel⸗ straße 111. 15. 9. 07. K. 35 690. Dh. D200 196. Kragenstütze. Ethel Christie, geb, Maemellan, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Vat. Anw., Berlin 8W. 61. 7. 11. 07. C. 16187.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß
dem Unlongvertrage vom 24 die Priorilẽt
auf Grund der Anmeldung in England vom 6. 11. 66 anerkannt. Be. 209 0092. Verschluß für Uniform, Steh⸗ kragen, Gürtel, Blufen u. dgl. Heinrich Kamp, maun., Gütersloh⸗Papenstädt. 25. 9. 07. R. 35 745 2d. 290 146. Tuchschneidemaschlne. Wildman Mfg. Ca., Norristown, V. St. M.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 9. 10. 07. W. 23 525. 3d. 200 260. Vyrrichtung zum Maßnehmen jur Anfertigung von Herren- und Damenkleldern. ö . Berlin, Lychenerstr. 130. 16. 3. 07.
Te. 209 9003. Verfahren zur Herstellung gekörnter Blumenstiele aus gummiartiger Masse. Gotthold ö Tharandterstr. 30. 12. 12. 07.
La. 0 Os. Kerzenförmige Lampe, besonders ür Wagenlaternen, bei welcher im Brennstoff⸗
behälter und mit Abstand von seiner Wandung ein durchbrochener und mit aufsaugenden Stoffen ge— füllter Innenbehälter angeordnet ist. George Ben-. tote, Acton, Engl; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 11. 05. B. 41 540. a. 290 098. Laterne mit drehbarer, infolge eines Uebergewichts sich senkrecht einstellender Licht nelle. Johannes Hofmann u. Friedrich Kumhernaß, lberfeld, Engelnbergerstr. 5. 21. 11. 06. H. 39 243. 4d. 200 251. Zuflußregler für Invertgasglüh⸗ lichtlampen, insbesondere für Eisenbahnwagen, mit abwechselnd brennender Neben«⸗ und Haupiflamme. Nene Kramerlicht ⸗Gefsellschaft m. 6. H., Char⸗ lottenburg. 24. 13. 05. K. 30 985. Af. 2090 054. Invertglühkörper. Neue Kramer⸗ licht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 27. 5. 06. K. 32 137. Ag. 209 9094. Gasbrenner für Heizjwecke; Zus. z. Pat, 187 541. Gebr. Körting Att. Ges., Linden b. Hannober. 19. 7. 06. K. 32 498. 4g. 206 061. Vorrichtung zur Erzeugung von horizontalem Gasglüblicht mit wagerecht oder nahezu wagerecht stehendem Brennerrohr. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 16. 4. 07. St. 12026. Ag. 200 062. Vorrichtung zum Auswechseln der Düse, für Bunsenbrenner. Ehrich K Graetz, Berlin. 29. 5. 07. G. 12599. Eg. 200 099. Gasglühlichtlampe mit elnem oder mehreren Invertbrennern, deren Saugkammern in elner oben abgeschlossenen und gegen den Eintritt der Verbrennunghgase unten geschützten Kammer an⸗ geordnet sind. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 13. 3. 067. D. 18196. Ag. 200 E97. Petroleumrundbrenner mit Sauer⸗ stoffzufuhr. Carl Schmölcke, Berlin, Friedrich- straße 203. 24. 11. 07. Sch. 28 979. Ag. 200 261. Invertbrenner. Ehrlich Graetz, Berlin. 25. J. O7. G. 12272. Te, 200 100. Verfahren zum Ueberziehen der Falzränder von Konserbenbüchsendeckeln mit Dich- tunggmasse. Dr. Heinrich Heimann, Berlin, Neuen= burgerstr. 24. 25. 11. 66. H. 35 509. 3. 200 ö. i nn nn, . mehrerer Farben auf Te offe. Oswin Walther, ,. S. 10. ** O7. W. 28718. h . Sb. 200 005. Trockenvorrichlung für Wäsche, die aug einem mistels gelenkiger Stangenverbindung auf. und niederllappbaren Rahmen besteht. Wil. belm Mülleuder, Cöln, Lütticherstr. 74. 28. 5. 07. M. 32366. Sd. 209 952. Aus mehreren voneinander ge trennten Abteilen bestehender geschlofsener Behälter zur Aufnahme von Waschpulber und Superoryd. J ir, Mülheim, Ruhr. 9. 3. 607. Sf. 200 101, Vorrichtung zum Abmessen und Abschnei den von Gewebebahnen und zum Aufwickeln des abgeschnittenen, in selner Länge vorbestimmten Telles derselben. Emil Zipper, Wien; Vertr.: J Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin W. 13. 12 96. 38 5132, Sn. 200 3598. Verfahren zum Färben von Indigoreserveartikeln in der Continne⸗Küpe. Gio vannk Tagliani, Mailand; Vertr.: C. Fehlert,
G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 7. 4. 03. T. 8845.
9. 200 102. Verfahren zur Herstellung von Bürsten, Besen oder anderen mit Borsten bejetzten Körpern. Fa. Geschw. Nehse, Barmen. 7. 9. 67. R. 25 074. 9. 200 128. Bürste mit auswechselbaren Tellen jum Reinigen von Gläsern, inzbesondere von Trink Aläsern. Willy Schmidt, Neustadt, Meckl., u. Frantz Stöckel, Kopenhagen; Vertr.: Willy Schmidt, Neu, stadt, Meckl. 2. 11. 07. Sch 23 839. L2d. 209 103. Vorrlchtung zum Reinigen ab⸗ gedeckter Filteranlagen, bei welcher eine Anzahl von Rührwerken mit in das Fllterbett hineinragenden hohlen Rührarmen an einem auf Schienen verschieb— baren Gestell gelagert ist. Hiram Wheeler Blais⸗ dell, Loz Angeles, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 16. 11. 05. B. 41 438. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlonghertrage vom . 1 v6 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in den Verelnigten Staaten von Amerika vom 16. 11. O4 anerkannt.
E2d. 200 198. Filterelement für zufammen⸗ gesttzte Filtrierapparate. Carl Cron, G. m. b. S., Mannheim. 3. 8. 06. C. 14 848.
HE2h. 200 906. Verfahren zur Erhltzung von Gasen oder Gaggemengen, z. B. von Luft, durch elektrische Flammen. Kurt Hiehle, Nürnberg, Guttenbergpl. 5. 13. 2. 07. H. 389 966.
LTi. 200 1838. Verfahren zur Herstellung von Stickoxyden aus Stickstoff und Sauerstoff enthalten⸗ den Gasen im elektrischen Lichtbogen unter Kühlung der Reaktionsprodukte. Dr. Max Platsch, Frank⸗ furt a. M., Bettinastr. 3. 8. 3. 06. P. I8 261.
L2zi. 290 291. Verfahren zur Darstellung halt⸗ barer wasserfreier Hydrosulfite; Zus. z. Pat. 171 991. Badische Anilin R Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 16. 11. 08. F. 22 556.
LEL2I. 200 A199. Apparar zum kontinuierlichen Verdampfen von Salilösungen. Edmond Cantenot, Lont-le⸗Saunier, Frankr.; Vertr.: B. Kaiser, Pat Anw., Frankfurt a. 7. 5. O. C. 15 648. LEZo. 200 149. Verfahren zur Darstellung von acetylierten Nitrocellulofen; Zus. j. Pit. 175 947. 5 ö Leberer, Suljbach, Oberpf. 15. 9. 96. * ;
EZo. 200 E50. Verfahren zur Darstellung won Amyläther und von Aethern mit höherem Kohlen⸗ stoffgehalt aus den entsprechenden Alkoholen. Dr. Georg Schroeter u. Walther Sonbag, Bonn. 3. 10. 07. Sch. 28 621.
1Zo0o. 200 200. Verfahren zur Darstellung von 3 Ory'thionaphten. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M. 14. 8. 06. F. 22 128.
Zo. 200 201. Verfahren zur Herstellung von Acetylnitrat oder von Acetyl nitrat enthaltenden Ge—⸗ mischen. Ams Pictet, Genf; Vertr.: Dr. F. Uhlig, Rechts anw, Dresden. 19. 1. 07. P. 19451. EZ9. 200 202. Verfahren zur Darstellung einer Dioxythionaphtencarbonsäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 26. 6. 07. F. 23717.
EZ. 200 0683. Verfahrnn zur Darstellung von - Bromisovalerianylchinin. Knoll C Co., Ludwigt⸗ hafen a. Rh. 27. 4. 07. K. 34 576.
Eh. 200 203. Verfahren. zur Darstellung basischer Verbindungen aus Methyläthylketon. Dr. . . Berlin, Motzstr. 80. 22. 5. 06. E29. 200 064. Verfahren zur Darstellung bon in Wasser unlöslichen, in organischen Lösungsmitteln löslichen Kondensattons produkten aus Halogenpbenolen, Formaldehyd und Ammoniak. F. Hoffmann⸗ La Roche C Cie., Basel; Vertr. Dr. 2. Weng höffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9.3.07. H. 40151.
Vertr.: E. W. ., u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.
5. G7. D. I8 86. 138. 200 153. Dampfwasserableiter mit Schwimmerventil⸗ Anordnung. Carl Böteführ,
Berlin, Plan ⸗Ufer 6. 29. 8. O7. B. 47 496. 13f. 200 154. Mittels zweier Kegel abdichtender Kesselrohranker. A. CG. Mackrill, Grimghy; Vertr.: W. J. G. Koch, J. Pothg u. Dr. W. Pogge, Pat. ⸗Anw, Hamburg 11. 18. 4. 07. M. 32 078. E46. 200 262. Dichtungsborrichtung für Ver⸗ bundkraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. Louis Jules Jean Baptiste Le Nond, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, C. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 C. 88. J. 2. 56. R. 22 2357 4g. 200 066. Abdichtung für umlaufende Wellen, insbesondere Dampfturbinenwellen; Zuf. 3. J Carl Rehse, Striegau. 15. 3. Of. EAg 200 R094, Sicherheitsvorrichtung für Förder⸗ maschinen. Hubert Joseph Debauche, g r, Vertr.; H. Licht u. G. Licbing, Pat. Anwälte, Berkin SW. 61. 253. 6. 07. D. 18 650. L219. 200 254. Sicherhetts vorrichtung für Förder⸗ maschinen. Fritz Grunewald, Aachen, Hasselhol zer⸗ weg 16. 29. 5. 07. G. 24 991. ö L5a. 200 067. Matrtiensetz⸗ und Zeilengleß⸗ Ischine mit zwei, je ein Matrizenmagazin tragenden Rahmen. Mergenthaler Linotype Coampann, New Jork; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 5X. 6j. 22. J. G5. M. 29 335. . E5Se. 200 088. Gießinstrument für Flach= stereolpie. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 24. 9. 07. Sch. 28 555. HEBe. 200 304. Vorrichtung zum Abbürsten der hronzierten oder mit Blattgold belegten Papler⸗ streifen für Ilgarettenpapierbronziermaschine ober Golbdruckprãgepressen. Patent ⸗ Huregu Reichau C Schilling, Berlin. 14. 12. 07. P. 20 331. E58. 200 Go7. Sil benschreibmaschine. Un iver sal- ,, nder m. b. H.,
1 Berlin. 8.
15g. 200 105. Schreibmaschine mit wehr reihlgem Typenträger und hängen dem Cinstellhebe Alexander Rechnitzer, Berlin, Bergmannstr. 4 17. 1. 06. R. 22 157. K ESg. 200 255. Vorrichtung zur Rückwãrtg⸗ und Vorwärtsdrehung der Papterwalze um einen bestimmten einstellbaren Betrag für Schrei bmaschtnen. Underwood Thpewriter Company, New Vork; Vertr. S Sicht u. EC. Liebing, Pat⸗Anwälte, Berlin 8V. 61. 4. 7. 07. U. 3150. LZa. 200 008. Vorrichtung zur Regelung des Expansionsventils für Kühlanlagen. Brunswick Refrigerating Company, New Brungwick. V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 4. 06. B. 44073. LE7g. 200 053. Vorrichtung zum Trennen des Stickstoff; vom Sauerftoff in atmasphęrischer Luft oder in anderen Gagemischen. Dr. Raoul Pierre Pictet, Wilmersdorf b. Berlin, Hildegardstr. 36. 6. 3. S4. P. 16 655 ; ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbertrage vom 1. 66 bie Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 5. 03 anerkannt.
20a. 200 15836. Hängebahnwagen. Leo Jolles, Cöln, Komödienstr. 44. 1. 11. 07. J. 10 318. 20b. D200 E56. Anordnung von aus mehreren Triebfahrzeugen zusammengesetzten Treidel zügen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 7. 07. S. 24 966.
Oc. 200 256. Mit einem Seltengeländer ver⸗ bundene, vorschlebbare Trittstufe, insbefondere für Eisenbahnfahrzeuge. Rudolf Gläsfer, Dresden, Relchsstr. 34. 25. 3. 607. G. 24 652.
20d. 200 9009. Ginrichtung zum zwangläuftgen Einstellen der gegen die im Hauptrahmen der Loko—⸗ motlde gelagerte Ken nachse beschränkt dreh. und seitlich verschlebbaren Hohlachse mittels eines mit der Hohlachse nur in senkrechter Ebene schwingbar ver⸗ bundenen Lenkers; Zuf. z. Pat. 161 9565. Richard Klien, Comeniusstr. 41, u. Robert Lindner, Boꝛrg⸗— bergstraße 2, Dreß den. 18. 7. 06. K. 32 452. 20d. 200 00. Gisenbahnfahrzeug mit die Last des Wagenkastens gleichmäßig auf die Räder einer Achse übertragenden, gekrümmten Wälzungskzrpern. Charleg de Bange, Versailles; Vertr.. Pat. An⸗ wälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 26. 4. 07. B. 46266.
20d, 200 295. Vorrichtung zur Veränderung der Spurweite der Radsätze von Eifenbahnfahr⸗ zeugen. Eduard Bernhard Bing. Riga, Ruß; Vertr.: J. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. . D nnn , Berlin SX. 68. 2. 5. 07.
20f. 290 106. Als Bremsschuhhalter ausge hildeter Bremsschuh. Van Buren Lamb, New
Haben, V. St. A.. Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. . . Berlin 8W. 13. 18. 12. 06.
20h. 200 107. Einrichtung zur Befestigung von Stromerzeugern an den e fen von Gisenbahn⸗ und ähnlichen Fahrzeugen. Hartmann C Braun . Frankfurt a. M- Bockenheim. 6. 7. O. 20h. 200 RO0s8. Waschvorrichtung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Thomas Bowman Marshall, London; Vertr.: Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 9. 07. M. 33 083.
201i. 200 1099. Vorrichtung zum Anzeigen von Fahrtrichtungen. Hayn K Leilich, Chemnitz i. S. 21. 3. 67. J. 40 774. 2Ha. 2090 911. Spule für die Zwecke der Hochfrequenztechnik. C. Lorenz, Akt⸗-Gef., Berlin. 31. 4. 07. X. 24 212
2c. 200 012. Tränkungsmittel für faserige Hüllen von elektrischen Leltungsdrähten; Zus. 3. Vat. 193 837. Karl Schnetzer, Aussig, Elbe; Vert A. du Boig⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Le PVat⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 18.10. 07. Sch. 23 733. 21e. 200 110. Schaltanordnung zum Anschluß einer bestimmten Anzahl von Stromperbrauchern an drei Stromquellen von verschiedener Spannung in jedesmal der Spannung entsprechender Gruppierung des Stromperbrauchegß. Arthur Clauß, Berlin, Antonstr. 46. 11. 6. 07. C. 15 762.
218d. 290 069. Selbstregelnde Gleichstrom⸗ maschine. Felten C Guilleaume Sahmeher m Act. Ges. Frankfurt a. Hz. 31. T 55. J. X 96]. 218d. 260 0976. Ginrichtung jur Pufferung von allen oder mehreren Phasen eine; Mehrphasennetze Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 24. 8. 05. S. 23 254.
2IdD. 200 071. Verfahren und Anordnung ur Vermeidung von Stromschwankungen Fel mit Kraft. speichern ausgestatteten Stromperbrauchern. Felten G Guillaume Lahmeherwerke Act. Ges⸗ Frankfurt . M. 17. 3. 07. F. 23 202.
DID. 206 072. Induktsongregler. Allg . ö Berlin. I7. 12.
21d. 200 073. Umlaufender K, u ausgeprägten Polen. Hugo Werner, Bulsburh Ludgeristr. 33. 7. 1. 98. W. 29 015. vn 21d. 200 A1. Verfahren zur Regelung 3e. Wechselstrom⸗Kommutatormaschlnen; Zuf. . . 194 552. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer m. V. G., Frankfurt a. M. 21. 7. 07. F. 23 863. . Did. 00 29. Venlilgtioreeintk tung Kollektoren elektrischer Maschinen. Felten . Guilleaume Lahmeyerwerke Act. Ges., Fra furt a. M. 31. 10. 66. F. 22432. e Meß⸗ rr, Tög d o, Lie een, i gar f. gerale. Allgern eine Elertric itt - Gee sch Berlin. 11. 7. 07. A. 14618. Ver⸗ af. 209 O18. CGlettrische Handlamhe, hg, zinigte Gummiwagren Fabriken Har har en 89 Kier, , n,,
urg a. E. 9. 11. 07. . . er 2If. 200 12. Verfahren zur Bern der e,. Lichtstärke in einer bessimmten Richtung ld: Hr. lampen. Mariano Jortuny, Venedig; . 2. F. 23 J .
Für diese Anmeldung . . Prüfung g
383 Prloritẽt dem Unionghertrage vom . I 5dõ die auf Grund der Anmeldung in
grankteich vom
, lampen und Verfahren zur Herstellung. ' z60]. Lampen ⸗ Akt. Gef., Tig 2660 113. ü Neuenburg, Schwein; Vertr.: