1908 / 145 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und

reinigern; Zuf. z.

Jia mezmann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. , , B. gros . 71g. 200 ELA. Verfahren zur Erzielung eines mken Dauermagnetfeldes für Brehspulnapparate Magnetmaschinen mittels Erregerwicklung. Albert Lotz, Gharkottenburg, Schillerstt. 74 LT. 23 612.

200 054. Verfahren zur Darstellung auer Baumwollfarbstoffe; Zuf. 3. Pat. 195 g24. themische Fabrit Griesheim, Glertron, Frank= n a. C. 24. 3. 07. CG. 15 427.

Ra. 250 115. Verfahren Jur Darstellung von

Gundären Digazofarbstoffen; Zus. 3. Zu. Dat.

He 175. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 23. 4. C67. F. 23 333.

Da. 200 263. Verfahren, zur Darstellung Ines wasserunlBalichen Mon oazofarbstoffz. Badische Anilin, K Soda. Jabrit, Ludroige hafen a. Fch. X 5. 06. B. 43165.

226. Z00 01A. Verfahren zur Darstellung von Rüpenfarhstoffen der Anthracenreihe; Zas. z. Pat. 53. JFarbenfabriken vorm. Friedr. Baher X Co., Glberfeld. J3. 6. O7. FJ. 23 665. 2b. 200 515. Verfahren zur Darstellung von blanen Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe; Zus. . Pat. 1558 625. BZadische Änilin. . Soda Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. TI. 5. 07. B. 7 7ba. Dec. 250 016. Verfahren zur Darstellung neuer Lulokgrper aus Farbstoffen der Galloeyaninreibe. Farben abriten vorm. Friebr. Bayer & Co., Elberfeld. I. 3. 97. J. B höö. ö Te. 6 024. ö . . 53

uen Farbstoffs aus Galloeyanin; Zus. . . 182 RI. 3 vorm. Friedr. Bayer X Cor., Clberfesd. X. 4. 55. F. 3 370. 22e. 2060 675. Verfahren zur Darstellung bon Reukoverbin dungen der Gaslocyaninreihe. Farhen ˖ abriken vorm. Friedr. Baher Æ Co., Elber- keld. 23 4. 07. J. 35 Sa.

De. 200 207. Verfahren zur Darstellung von blauen Farhftoffen der Chinolingruphe; Zuf. 6. Pat. Lal is. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 4. M. 15. iI. 65. 2a. 06 1862.

an8 Ho Malcolm Me K 8. S.. A.; Vertr.: C. Fehlert, AI. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin M. 61. 11. 7. G05. K. 32 446. 23f. Z009 362. Schneidemaschine zur Herstellung don Stifenkiein. J. Welker K Buhler, Neu⸗ wied, Rhein. 6. 2567. K. X I53. te. 206 07. Ausfahrbare Roste an Gas, Fieugern für Halbgas. und Vollgasfeuerungen nach ätent j73 405, bei welchen die Luft in den mittleren tteil durch eine unter diesem gebildete Kammer änmittelbar, in den äußeren Raosttell dagegen aus Nee Kammer durch einen Droffelquerschnitt tritt; 1s. P. 175 405. Adolf Blesin ger, Duisburg, Inzerstt. 18. 35 3. 57. B. 43 865. 24e. 2609 0148. Dampfkesfel für Gasgerzeuger oder ähnliche Apparate mit einseltig befestigten Wänden Sltho Gerhard Pierson u. J. C O. G. Vierson, Darts; Vertr. A. du Bolg, Reymond, M. Wagrer u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SV. I3. 35 8 5. ö. enn. 249. 2 9. Funkenfänger für Lokomotiven. Arthur Hübner,. Klein⸗Masselwitz b. Breslau. 11 6. 07. H. 40918. 24g, 208 020. Funkenfänger für Lokomotiven und Lokomobllen, bestehend aus einem in der Rauch⸗ lammer auf dem Blazrohr angebrachten, zyltndrischen ö. e ,,,, . . uber 38, u. er, Frankenstr. A8 a, r,, rer g, M. 32 587.

or =. 28 5 ** * ö Rauchkammereinrichtung zur . deg Funkenfluges. Fa. Franz Marcotiy, ö 236 Vor icht ng zum Hiesnigen Rauchrohre

mehre . 96. 7 der mehrerer

ehr ornsteine oder ö e, mit einem einzigen Kehrgerät, das am oberen Ende der Schornsteine mit Hilfe eines über Rollen geführten, von unten zu bedienenden Seiles eingeführt wird. Karolv Szulagyn u. Konrad Bühm, Koloisbär, Ung.; Vertr.: E. v. Nießen, Pat.-Anw., Berlin W. 15. 27. 8. O7. S. 26 156 ;

24h. 200 158. Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen. Amme, Giesecke . Kanegen, . G., Braunschweig, u. Dr. Frödsrie Valenr, Höxter. 14. 12. O7. X. 15161.

Sßza. 200 116. Rundwirkstuhl zur Herstellung durchbrochener Wirkware, Frederie Conde, Ogwego, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W, Schwaebsch, Vat. Mnwälte, Stuttgart. 29. 9. O5. C. I3 957. 25a. 200 257. Ringelvorrichtung mit drei

ür selbsttätige Rundstrickmaschinen., Adolf G 3 e r, e m n Vertr. Pat. Anwälte

ö. Weise, . u. S. F. Fels, Berlin 8W. 61. 2. 08. X. 25 506. .

3 ö Verfahren und Vorrichtung ö. Weiterbeforderung 9. , e der Reinigung . ö n . 175 856. Kölnische Ma⸗

schinenbau. Act. Gef., Töln⸗Bayenthal. 16. 8. 0. X. 36 449

8b. 200 117. Maschine zur Bearbeitung bon uten und fen hel der gegenüber der sest GRlagerten Messerwalze eine mittels Fußtritts ber Hiebbare Tragewalze angeordnet ist. Florentin ialis, Paris; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pal. Anw. Berlin 8M. 15. 5. 7. 57. V. J335. 8b. 260 299. Aussösende Preffe mit einem ier zur Preßrlchtung einstellbaren Preßteil. Deutsche ereinigte Schuhmaschinen⸗Gesellschaft G. m. 2. H., Frankfurt . M. 20. 4 065. B. 16995. noa. 200 169. Röstanlage mit mehreren n doppelter Reihe angeordneten Röstbehältern. vuiffages Belges Legrand Co., Syci été Amn un gie, Gent, Belg.: ö ückert, Pat. öh Gera, Reuß. 27. 4. 97. 46 236. ob. 200 023. Verfahrung zur Herstellung on in Mineralsäͤuren zu glänzenden Fäden, Häͤut⸗ er u. dgl. verarbeitbaren, von Sulfidherbindungen in Zelluloselßsungen mit Hilfe bon Aluminium- 2 Chromsaljen aus Vigkoselßfungen. Ver⸗ Ein gte Funn stfeidefabriten, Xi. G., Kelsterbech 367. 253 4. 657. B. 7117. . b; 206 265. Verfahren zur Herstellung Ani icher Textllfäden aus Nltrozellulose. Soci ci n ntme bes Plaques et Papiers Photo r hiques A. Lumiere et ses Fils, Lyon. g g fe.

2. Wa . 8 z. ie felgen, ö

Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld

oa. 200 2658. Antiseptischer Zungenreiniger. Oswald Pamwel. Halberstadt. 1. 8. G7. P. 29 339. 0c. 290 258. Anzeigevorrichtung für Geburts⸗. not bei Tieren mit einer durch einen Schwimmer in Tätigkeit gesetzten elektrischen Algrmvorrichtung. Laurent Böobfon, Hex lei Lonz, Bilg; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin SW. 15. 6. 6. 07. B. 46 623.

0e. 200 208. Zusammenlegbare Tragbahre. Adolf Stünkel, Ob. Ricklingen b. Hannover. 22. 3. 07. St. 11 955.

30. 2090 209. Verfahren . Herstellung im Verbauungskanal leicht löslicher Arznelkapseln u. dgl.; Juf. z. Pat. 191 406. Dr. Oskar Gros, Leipzig, Liebigstr. 10. 14. 6. 07. G. 25 074.

30h. 290 252. Verfahren zur Herstellung eines bei Menschen wirksamen Streptokolkenserums. Chemische Fabrik auf Aetlen (vorm. G. Sche⸗ ring), Berlin. 18. 4. 07. J. 5351. 301. 200 210. Verfahren zum Binden von Staub. Gewerkschaft Eduard, Langen, Bez. Darmstadt. 29. 6. 07. G. 26 154. Fb. 200 0276. Formvorrichtung, bei welcher der Sand in festen Klumpen in den Formlasten fällt. Mitchell Parks Manunfgeturing Co., St. Louts, Miff., V. St. A.; Vertr.: M. Löser, Pat. Anro,, Dresden. 11. 6. 07. M. 32 434.

Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongbertrage vom ; die Priorität

14. 12. 00 zuf Grund der Anmeldung in den Vereinigten . von Amerika vom 28. 6. O6 anerkannt. 1b. 200 077. Kernformmaschine mit mittlerem Rahmen und nach oben und unten abziehbaren Kern⸗ formkastenhälften. Emil Lübcke, St. Johann, Saar. 12. 7. O7. S. 24 589. Ic. 200 055. , n n nn. mit feststehenden Düsen in umlaufender, innen mit Schraubengängen besetzter Trommel. Emil Schem⸗ mann, Kabel i. W. 4. 2. 06. R. 22 257.

346. 200 161. Brotschneidemaschine. Rudolf

ö Lemförderstr. 2. 22. 12. 07. M. 33 908. 6 200 078. Vorrichtung zum Auftragen

Verteilen von Bohnermasse auf Fußböden. , Hirne; Cöln, Hohenzollernring 20. 17.9. 07. 65

M. 33 166.

Zäc. 200 2141. Leisten mit Spreinkeil für Sch 3Zuf. J. Pat. 194471. Fredrich Ernst kö. a e in erfit⸗ 37 a. 29. 11. 07.

J Berlin, J 200 266. Am Fensterrahmen anbring⸗ bare Vorrschtung zur Verhinderung des Hinaus⸗ fallensß beim Jen eren, Philtppy Schäfer, Mannheim, 3. JQuerstr. 35. 11. 10. 07. Sch. 28 691. 24f. 200 079. K. für Waschkauen usw., bei welchem um einen gemelnsamen Drehpunkt autzschwinghar angeordnele Hebel Verwendung finden; Zus. j. Pat. 185 518. Louis Heymer, Dortmund, Rondel 2. 10. 11. 07. H. 42132.

24g. 200 212. Matratze mit nachspannbarem Boden. August Wiesner, Berlin, Eylauerstr. 16/17. 15. 6. 07. W. 27 920.

24h. 200 024. Schaukelbett. Demeter Atyim, Budapest; Vertr.! Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 10. 07. A. 14922.

4k. 200 118. Schutzvorrichtung für Klosetts, bei der durch jedesmallgeß Niederschwenken eines hinter dem Klosett drehbar gelagerten Vorrats⸗ behälters auf den Sitz ein Schutzdeckel selbsttätig abgelegt wird. Wilhelm Hirsch, Bukarest; Vertr.: . e rtr Dregden, Friedrichstr. 28. 30.7. 07. 200 213. Mittels Terze zu beheijender Heißwasserberelter. . . Leipzig, Plauen⸗

scherpl. 3. 14. 9. O7. ö. 241. 2090 214. Christbaumständer. Ernst

. Bösebeckerhöh b. Vörde i. W. 3. 10. 07. 10 2857.

35a. 200 989. Fangvorrichtung für Förder⸗ 61 . Rothehüser, Werden, Ruhr. 36. 4. 07.

2Ga. 200 08141. Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit beweglicher, eiserner Oefen. Hang ö b. Sonderburg, Alsen. 15. 11. 07.

Gd. 290 267. Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte, bestehend aus einer ein- oder mehr—⸗ gängigen, einen mittleren Abzugskanal frellassenden Schraube aus Blech. Joseph Köstner, Planegg b. München, u. Carl Baierle, München, Meß straße 42. 29. 1. 07. K. 33 783.

27b. 290 025. Zusammengesetzte, gitterträger = artige Eiseneinlage ur Elsenbetonkzrper. Arthur Samuel Pierson, Morristomn, V. St. A.; Vertr.: W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 12. 05. P. 17 936.

S7b. 299 268. Einrichtung zur Verbindung mehrerer Gitterstäbe mit den mehrteiligen Gurtungen von Gltterwerken in einem Knotenpunkt. Gesell— schaft für Ausführung freitragender Dach konstruktiguen in Holz „System Steyhan“ G. m. b. H., Düsseldorf. 3. 5. 05. G. 22999. 7e. 200 119. Antriebwinde für Baustätzen, bei welcher das Antriebwerk mittels Hebels über einer Zahnstange horgetrieben und in dieser durch eine Sperrklinke fesfgestellt wird. Otto Faude, Tutt⸗ ingen, Württ. J5. 12. 66. F. 22 715. 37e. 200 120. Spreizenhalter aus einer die Spreize tragenden Knagge mit Spitze. Heinrich Best, 6 i. V., Pestalozzistr. 64. 3. 3. O7.

45 686.

ö 200 192. Gratsäge mit der Höhe nach verstellbarem Sägeblatt. Valentin Sattler. München, Kreittmayerstr. I6. 22. 8. 97. S. 26 1530.

395. 200 139. Verfahren zur Herstellung einer Yassischen Masse aus Kasein. Paul Stemann Tönder Voigt, Kopenbagen; Vertr.. Dr. W. Farsten, Pählhinw, Berl sw. ii. 8. 5. o6. V. bf.

O00 O82. Verfahren zur Darstellung von Har ni aus elsenmonosulfidhaltigen Sulftden durch Erhitzen mit Alkalisulfiden oder Alkalisulfat und Kohle und nachfolgende Selbstgrydatlon der Masse an der Luft. Otto Meurer; Cöln, Mühlen⸗ bach 54 s56. 20. 10. Eb. M. 30 834. 409 260 983. Schrägllegender, drehbarer Eri= röstofen, bei dem die mit der Feuerhbüchse verbundene Rauchkammer als Vorwärmer für das Erz und für n , , ,,,. 2 a ö . .

Vertr.: C. W. Hopkins u. Berlin 8. 11. 39. 8. 06. C. 14 920. Ib. 2600 163. Vuzwechselbares, hygienisches

Schweißband für Kopfbedeckungen. Hugo Fasold, München, Augustenstr. 43. 17. 7. 07. F. 23 801. Ice. D090 164. Verfahren zur Herstellung von Hüten und ähnlich geformten Gegenständen durch Pressung eines durch Zusammennäͤhen von Litzen (Streifen oder Bänder) hergestellten Stoffes. Maurte⸗ Alland, Nem Mork; Vertr.: Ir. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 20. 8. O7. A. 14741. 2b. 200 215. Winkelbestimmer mit auf elner Grundplatte angeordneten dreh und neigbaren Grad⸗ bogen zur Bestimmung von Gehrungswinkeln, Kanten winkeln u. dgl. James Madison Ridley, Camden, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 23. 1. 07. R. 23 898. ze. 209 E140. Balg für Trocken⸗Gasmesser mit aus Metallblech bestehenden Kopfstücken und ringförmigen Zwischenteilen. Albert Sidney Johnson Weir u. Thomas James Henning, San Viego, Talif, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, C. Glaser, DO. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 10. 06. W. 26 484. 42f. 200 216. Tafelwage, deren eine Hälfte als Böranger⸗Wage mit Oberschale und deren andere Hälfte als römische Wage ausgebildet ist. Jean Ehrbar, Zürich; Vertr.; Hans Heimann, Pat.“ Anw., Berlln 8W. 11. 12. 2. 07. E. 12 321. 2g. 200 269. Schalldose für Sprechmaschinen mit einer am Umfang einen Flansch tragenden Mem⸗ bran. Deutsche Grammoßhon⸗ Akt. ⸗Ges., Berlin. 3. 1. 56. G. 19 Iss... 21. 200 121. Selbsttätiger Gasuntersuchungs⸗ Apparat, bei welchem durch das Entleeren des Sperr⸗ flüssigkelte behälters die zu untersuchenden Gase aus der Gasleitung in den Meßraum eingesaugt und in demselben gemessen werden. Kurt Steinbock, Frank= furt a. M., Danneckerstr. 39. 13. 4. 05. Sch. 23 673. 2m. 200 217. Addiermaschine mit Druck. werk, deren Addierräder bei der Kurbeldrehung ge— senkt und mlt verschiebbaren Zahnstangen in Eingriff gebracht werden. The Adder Machine Company, Kingéton. V. St. A. Vertr.; P. C. Schilling, Pat. Anw., Berlin W. 30. 23. 11. 07. A. 15661. 436. 200 026. Einrichtung zum absatzweisen Senken des in Fächer geteilten Warenträgers eines Stückwarenselbstberkäufer. Israel Kleiner, Char⸗ lottenburg, Mommsenstr. 29. 12.2. 07. K. 33 908. 436. 00 084. Fahrscheinselbstverkäufer, bei welchem auf belden Seiten des Verkäufers eine die Ausgabevorrichtung mittels einer Münzenkupplung zur Wirkung bringende Handkurbel angeordnet ist— Martin Lehmann, Magdeburg, Breiteweg 246, u. 6 5 Halberstadt, Blücherstr. 14. 19. 4. 07. 24 J 3b. 200 165. Selbstkassierender Postkarten⸗ verkäufer, bei welchem die einzelnen Postkartenstapel in Behältern eines endlosen Becherwerks unter⸗ gebracht sind; Zus. z. Pat. 188 871. Fa. J. Heit⸗ mann's Nachf., Hamburg. 28. 7. 67. N. 5223. 2b. 200 270. Vorschubporrichtung für durch⸗ lochte Bänder, insbesondere Briefmarkenstreifen, in Selbstverkäufern mit mehreren in bie Löcher ein greifenden und vom Antrieb gemeinsam vorge—⸗ schobenen Zinken; Zus. J. Pat. 144 598. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten - Gesellschaft m. b. SH. (Dapag), Berlin. 12. 6. 07. D. 1853835. 4b. 200 027. Platinmohrfeuerjeug in Ver⸗ bindung mit einer Lampe. Fritz Deimel, Berlin, Lulsenufer 8. 10. 1. 07. D. 17937.

. ,.

456. 200 167. Sr eg, mit einem quer zur Fahrrichtung liegenden Verteilungsrohr; Zuf. 3. Pat. 173 176. Christian Ortmann, Schependorf b. Baumgarten, Meckl. 29. 5. 07. O. 5644. 5e. 200 319. Kartoffelerntemaschine mit um⸗ laufenden, auf elnem Radsterne gelagerten Wurf⸗ ,,, Mechler, Neudamm 19. 10. 66.

5e. 209 220. Kartoffelerntemaschine mit senk⸗ recht zur Fahrtrichtung rotlerenden, seitlich in den Kartoffeldamm eingreifenden Aushebwerkzeugen; Zuf. z. Pat. 178 416. Otto Tretschack, Langfuhr, Wesspr. 2 3 07 T 11 889 . 5c. 200 221. Verstellbarer Abteiler für Ge⸗ treldemähmaschinen. Carl Bongartz, Mielershof b. Dülken u. Dr. Heinrich Buer, Cöln. Marlenburg, Mehlemerstr. 2. S8. 5. 67. B. 46 334.

5c. 200 222. Rechtz. und linksschneidende Mähmaschlne. Heinrich Deutscher, Breslau, Kotpoth⸗ straße 20. 1. 9. 07. D. 1859338.

45c. 200 223. Vorrichtung zum Auskrauten von Gewässern durch miteinander verbundene Sensen⸗ blätter. Carl Priester, Parchim, u. Ludwig Earls, Lübz. 28. 9. 07. P. 20 496.

g. Eberhard Seger, Stockbolm; Vertr.: Pat.-⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt . M. 1. u. L. Dame, Berlin y. 13. TI. 6. z. S. 24 600. 5g. 200 169. Schleudertrommel mit Einsatz; Zus. j. Pat. 196 132. August Frede, Westkirchen W 0 d 6 7. 45h. 200 170. Vorrichtung zur Regenerierung von Fischwasser im Kreislauf in zwei Operationen; Zus. 1. Pat. 198 667. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Marquardt, Carow b. Berlin. 12. 5. 06. E. 12889. 45h. 200 171. Brutapparat mit durch den Eierraum geführten Heihrohren. Sylvan Frank Bihn, Petaluma, Calif., V. St., A.; Vertr. Dr. A. Lebh u. Dr. F. Htinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 4. G7. B. 46 212. 45h. 200 224. Hundehalsband. Marie Weich⸗ hau, geb. ECdom, Hirschberg, Schles. 7. 11. 0. W. 28697. 45h. 200 271. Vorrichtung zum Richten der

örner mittels durch Riemen und Schrauben ein—⸗ stellbarer Hornkappen. Wilhelm Neumann, Fisch⸗ beck a. C. 13. 1. 07. Sch. 26 968.

464. 200 272. Verfahren und Vorrichtung zur Dill

Regelung der Verbrennung bei . a. Wassily Grineiwezki, Moßkau; Vertr.: C. Pleper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 11. Ob. G. 24 464

Löa. 200 273. Verbrennungskraftmaschine; Zus.

. Pat. 182 528. Friedrich August Haselwander, Rastatt. 20. 1. M. H. 39 725.

290 168. Mittelrohr für Milchschleudern. 50

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 14. 8. O5 anerkannt. Gb. 200 274. Regelunge⸗Verfahren und Vor⸗ richtung für Verbrennungekraftmaschinen. Armando Levi⸗Cases, Brünn; Vertr.. M. Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8. 3. 08. L. 22295. Gb. 2600 275. Regelunggvorrichtung für Ver⸗ hrennungskraftmaschinen. Kieler Maschinenbau⸗ Akt. Ges. vorm. C. Daevel, Kiel. 24. 1. 08. K. 36 657. 6c. 2090 056. Kühlvorrichtung mit auswechsel⸗ barem Kühlkörper. Wilhelm Hohhach, Ulm a. D., Brenzstr. 1. 5. 11. 05. H. 36 4537. 6c. 200 057. Brenn szoffeinführungevorrichtung für. Verhrennungslraftmaschinen. Shen Guftgf Wigelius, Gekilstunga, Schweden; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, G. Peitz u. K. Hall⸗ bauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 65. 10. 2. 06. W. 27175. 6c. 200 E72. Anlaßvorrichtung für Gaskraft. maschinen. Franklin Harhey Ball u. Frederick Ofstan Ball, Plainfleld, New Jersey, V. St. A. Vertr.‘ A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 8. 2. (6. B. 42 174. 8c. 299 173. Kurbelzapfenlager für Zwel⸗

Fritz Dürr, Frankfurt a M. 7 18 449.

taktgasmaschinen. DOederweg 134. 11. 5. 07. D

Ge. 200 276. Lagerung für die umlaufende Anker, und Verteilerwelle magnet -elektrischer Zund= maschinen mit Körperpol. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 24. 9. 07. B. 47 726.

Gd. 200 122. Vorrichtung mit innerer Ver⸗ brennung zur Ueherhltzung des Treibmittels für den Antrieb von Turbinen. Sebastian Ziani de Fer⸗ ranti, London; Vertr.: A. du Bols, Reymonh, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 4. 05. F. 20 948.

47a. 200 028. Verbindung für federnde Ringe aus Stahl oder anderen elastischen Stoffen, be⸗= stehend aus zwei oder mehr ineinandergelegten Ringen, zwischen welche Gumm sstücke e ef werden. 53 . Berlin, Französischestr. 49. 30. 7. 07.

176. 200 2727. Handkurbel, welche nur ein schrittweises Drehen geftattet. Erich Beck, Wetter, Ruhr. 28. 4. 06. W. 25 657.

ze. 290 985. Reibunggkupplung. Karl Ahlquift, Rugby, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 6.2. 07. A. 14047. ze. 209 1A. Glektromagnetische Kupplung. Josef Watzke, Kladno, Böhmen; Vertr.: G. Dedreur u, A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 29. 6. 06. W. 24 066. ;

78d. 200 225. Zweiglledriger, gelenkiger Riemenverbinder. Flexible Steel Lachng Com pan, Chicago; Vertr.. M. Goldberg, Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 3. 9. 07. F. 24 095.

475. 209 9086. Rohrschelle. Deutsch⸗Oester⸗ reichische Mannesmannröhren Werke, Düfsfel⸗ dorf. 12. 3. 07. D. 18138.

475. 200 087. Metallschlauch, der durch ein im Innern des Schlauchkörpers angeordnetes Zug⸗ mittel entlastet ist. Metallschlauch⸗ gad le Pforzheim vorm. Sch. Witzenmann G. m. b. H., Pforjhelm. 29. 8. 07. M. 33 036.

A7f. 209 226. Verfahren zur Verbindung von Rohren mittels Ueberschiebmuffe. Daniel Merritt Kenyon u. James Belcher Etherington, Brad⸗ ford, V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat⸗Anwälte, Berlin SVW. 61. 10. 1. 07. K. 33 632.

8a. 200 142. Verfahren zur Herstellung eines Cyanalkalidoppelsals liefernden Clektrolyten in fester, be, n, Form. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Darmstädter Tandstr. 6. 28. 11. 06. B. 447489.

488. 2090 174. Verfahren zum Härten von weichem Tantalmetall; Zus. z. Pat. 171 562. Siemens C Halske Att. Ges., Berlin. 27. 3. M. S. 24 373.

48d. 290 175. Verfahren jum Härten von welchem Tantalmetall; Zuf. z. Pat. 171 562. ö C Halske Att. ⸗Ges., Berlin. 27. 3. 07.

ga. 200 029. Drehbank mit einer Umsteuer⸗ vorrichtung zum abwechselnden Drehen der Dreh⸗ bankspindel in der einen oder anderen Richtung. A. Ludwig Steinmetz, Remscheid. 26, 5. OJ. St. 12149.

49g. 200 123. JZohrmaschine mit von der Vorschubwelle entkuppelbarem Hebel zum Nleder= treiben der Bohrspindel. resdner Bohr⸗ maschinenfabrik . G. vorm. Bernhard Fischer K Winsch, Dresden A. 6. 10. 05. D. 17593. Ba. 209 227. Kurvensupport, bei welchem der Drehstahl durch zwei übereinander in zueinander senkrechten Richtungen verschlebbare Schieber geführt wird, von denen der obere längs einer Schablone gleitet. Paul Teich, Dortmund, Kielsstr. 43. 8 b

49a. 200 278. Teilvorrichtung für Zahnrad⸗ fräsmaschinen. Hugo Laißle, Reutlingen, Württ. 5. 2. G7. X. 23 345

9a. 200 279. Bohrfutter mit auf erzentrische Flächen auflaufenden Klemmrollen zum Festhalten des Werkzeugschasteg. Verner J. Wahlstrom u. Bernhard T. Burchardi, Brooklyn; Vertr.: C- Pieper, H. Springmann, Thi Stort u. C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 8. 07. W. 25265. 496. 200 296. Schwingendeßz Werlstück⸗ zuführungsmagazin für selbsttätige Drebbänke, bei welchem zwel abwechselnd beeinflußte Schalthebel oder Klinken den Augtritt der Werkstücke aug dem . regeln. John Broyhnh, Clepeland, Ohio, V. St. A. Vertr.. E. Lambertg, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 04. B. 37 967. 590c. 200 0930. Kugel mühle mit die Augtrag öffnungen zwischen den Panzerplatten mehr oder weniger verschließenden Schiebern, Beckplatten o. dgl. Dr. Alfred Schaefer, Haruth 1. S. 16. 4. 07. Sch. 37 5h55. 50e. 200 Z80. Kuagelmühle, bei welcher die Kugeln von elner rotierenden Mahlbahn auf eine feststehende Bahn geschleudert werden. Carl Baum, ngen, Saar. 13. 9. 097. B. 47 634. 5d? 0d. 209 031. Siebsystem. Johan Sigismund Fastiug, Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. ö . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 21. 4. 07. ö. 1. 50e. 200 032. Filterelement für Staub und

Rauchfangvorrichtungen. Loulg Benedikt Fiechter, Basel; Vertr.. Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 14.7. 07. F. 23 813.