1908 / 145 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

doe. 200 083. Vorrichtung zum Abscheiden und Sammeln von in Luft o. dgl. fein zerteilten Stoffen. La Socicté Mossant Frores Vallon * Pinet, Saint. Marcellin; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.“ Anwälte, Stuttgart. 19. 10. 07. M. 33 430. ; 51Ib. 200 176. Janko. Klaviatur. Paul Perzina, Schwerin i. M. 3. 9. 07. P. 20 404. SIc. 200 177. Blechblasinstrument. W. Josef Schunda, Budapest; Vertr. Dr. B. Alexander⸗ Ka K Anw., Berlin 8W. 13. 10. 9. C. SId. 200 178. Betonungevorrichtung für Mustkinstrumente. Frank Ashley Pilcher, Marietta, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat Anwälte, Berlin 8. 61. 13. 3. 06. P. 18275. 5Id. 200 179. Elektrische Vorrichlung zum Anschlagen von Klangkörpern. Dr. Friedrich Mehns, Königslutter. 23. 4. 97. M. 32 125. 51d. 200 180. Saite für mechanische Streich⸗ instrumente und Streichklaviere. Popper & Co., Leipzig. 29. 5. 07. P. 19 966. S2Ta. 200 181. Maschine zum Nähen von Treibriemen mittels zweispitziger, von hin⸗ und her sehenden Nadelhaltern gefaßter Nadeln. Maschinen⸗ . Moenus A. G., Frankfurt a. M. Bocken, eim. 27. 3. 7. M. 31 946. . S2b. 200 O88. Festongabel für Schiffchen⸗ stickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arßon, Schweiß; Vertr. Gustab A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 77. 9. 07. S. 25 338. 53c. 200 143. Verfahren zur dauernden Auf⸗ bewahrung von Lebensmitteln, insbesondere von ,, Bringk, Geestemünde. 28. 5. 065.

Fzzc. 200 182. Verfahren zur Herstellung in Dampf gekochter Konserven. Arthur Huch, Velten⸗ hof b. Braunschweig. 28. J. 06. H. 38 386. Se. 200 B28. Verfahren und Einrichtung zur Augscheldung fester Stoffe aus Flüssigkeiten. Paul Bévendt, Pariß, u. Edward de Neven, Asnidres; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. 16. 12. 06. B. 44919.

53f. 209 144. Verfahren zur Herstellung von

Bonbons. Emil Heimerdinger, Hamburg, Reuer—

wall 34. 16. 1. C7. H. 39 702.

521. 200 124. Vorrichtung zum selbsttätigen

Umwenden und Ablegen der Werkflücke für Maschinen

zum einseitigen Ueberziehen von Bigkults und anderem

flachen Backwerk; Zus. z. Pat. 177 370. Sermann

Pecher, Detmold. 19. 7. 097. P. 20 225.

„4b. 200 A83. Maschine zur Herstellung von

Spltztüten. Michael Mehle u. Ankon Ded man,

Laibach, Krain; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann,

Th. Skort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 460.

19. 9. 07. M. 33183.

Dd4e. 200 229. Maschine zur Herstellung von igarrenspitzen aus Papier mit Federkielmundstück. einrich Heisler, Chrast b. Chrudim, Böhmen; ertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte,

Erfurt. 21. 7. 07. H. 41 221.

5489. 200 125. Wechsellicht vorrichtung mit

durch Windräder um eine Lichtquelle in Drehung

versetzten Trangzparenten o. dgl. Johanng Klasing,

Leipzig, Reichsstr. 27. 17. 7. O7. K. 35 224.

54g. 209 126. Lichtwechselvorrichtung für

Lamhen zu Reklamezwecken. Johanna Kiasing,

Lelpzig, Reichsstr. 27. 17. 8. 07. K. 35 479.

574. 200 127. Klappkamera, deren Objektip⸗

breit an mit dem Bodenbrett drehbar verbundenen

Objektipträgern angelenkt ist und von Abstützstreben

in der Gebrauchestellung festgelegt wird.

N. Krügener, Frankfurt a. M. 26. 2. 07. K. 34054.

Fz7a. 200 128. Verfahren zur Aufnahme und

Wiedergahe bunter lebender Bilder, bei dem die sich

zu einem bunten Gesamtbild ergänzenden einfarbigen

Teilbilder in zeitlicher Aufeinanderfolge aufgenommen

bzw. wiedergegeben werden. George Albert Smith,

Brighton, Susser, Engl.; Vertr. F. Haßlacher Uu.

3 , Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 13. 4. 07.

FzT7b. 200 9089. Mehrfarbenraster. Dr. John Smith, Zürich; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., erlin SW. 61. 24. 3. 05. S. 20 901.

57h. 209 184. Verfahren und Bad zum Tonen

von Silberblldern mit Kobaltsalzen. Neue Photo⸗

graphische Gesellschaft Att. Ges., Steglitz Berlin.

14. 3. 06. N. 8329.

576. 200 185. Biegsame photographische Platte, bei welcher zwischen der lichtempfindlichen Schicht und deren Träger eine Schicht einer glasklaren Maffe eingefügt ist. Max Hansen, Paris; Vertr. Kenneth Romanes, Berlin, Kurfürstenstr. 153. 28. 3. 07. H. 40 085.

S9a. 200 129. Entwässerungsvorrichtung für Pumpenregulatoren, bei denen ein Drosselbent!l die Dampfzuleltung von dem Kessel nach der Pumpe regelt. Charles Palmer Me Mullen, Brooklyn u. William Elmer Nye, Warebam, V. St. K. Vertr.: C. W. Hopkinz u. K. Qsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 7. 06. M. 30 305.

SIa. 200 186. Feuerlöschborrichtung. Gustah Krickhuhn, Lübeck, Viktoriastr. 18. 9. 1. 0. K. 33518. .

SI. 200 281. Rettungsvorrichtung aus Feuerg— . mit Fliehkraftregler für die Bremsscheibe.

vuis Meier, Kriens, Schweiz; Vertr.: O. Egle,

at- Anw, Lörrach. 18. 4. 06. M. 29536.

La. 290 28. Selbsttätiger Feuerlöscher mit einem auf einer Unterlage von seicht schmelzbarem Metall ruhenden Venti' Paul Schon, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Fr. E. Wiegand, Vat. Anwäl te Berlin Ww. I. 25. 2.57. Sch 27 217. 3b, 209 283. Vorrichtun zum Auffangen der Stöße bei Fahrieugen. jan! Cournet, Putegur, Seins, u. Elbing Donat, Paris; Bertr. Rt. Gall. Pat. Anw., Hannoder. 6.7. 57. E. IoS36

Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage bom 14 8 55 die Priorttät

if Grund der Anmeldung i ;

1 1. OM anerkannt. ö Gze. 200 139. Reibungsgetriebe für Motor- fahrzeuge, Adolf Augst, Schaff hausen, Schwetz; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmfen u. ö. . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30 8. 06.

S8ze. 209 187. Fußstütze für Kraftfahrzeuge. Dr. Hans Donalles, Berlin, Camphausenstr. 9. 26. 11. 06. D. 17754.

Ss, 200 230. Riemen, oder Kettenantrieb für Motorfahrzeuge. Gustab Hiller, Zittau i. S. 8. 10. 07. H. 41 363

Gad. 205 084. Federndes Rad. William

Fa. Dr.

. Sertzmgour, London; Vertr.: A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld, 21. 8. 07. S. 2512

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionghertrage vom 6 3 65 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 21. 8. 06s anerkannt.

628. 209 090. Schmiervorrichtung für aus wechselbare Nadnaben. August Ventzki, Graudenz. 13. 7. 07. V. 7255.

63d. 2090 131. Auswechselbare Felge. George Thomas Bethune⸗ Baker, Birmingham, Engl.; Vertr.; Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 6. 07. B. 46 694. 6e. 2009 09. Schutzmittel für elastisch nach giebige Reifen von Straßenfahrzeugen. Robert Franke, Berlin, Rotherstr. 9. 17. 5. 56. F. 21 771. 6G e. 200 284. Aus Schaft und Kupplungs⸗ hülse bestehender Schlauchanschluß für Venttle von Luftradrelfen u. dgl. Bridgeport Braff Com⸗ pauy, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 26. 7. 06. B. 45774. 6e. 209 285. Glastischer Radreifen mit metallenem Laufring. Heinr. Ehrhardt, Düssel⸗ dorf, Reichsstr. 20. 5. 1. 07. E. 13231.

6e. 200 286. Rad mit elastischer Bereifung der Felge und metallischem Laufkranz. Fa. S. Büssing, Braunschweig. 4. 10. 07. B. 47 829

6e. 200 287. In das Sattelstützrohr des Fahrrades eingebaute Luftpumpe mit im Durchmesser verstellbarem Kolben aus federnden Lamellen. Jean Vilger, Nürnberg, Kaulbachstr. 21. 23. 10. 07. P. 20 605.

636. 200 231. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Automobil- Bauerei „Clou“ Alfred Karfunkel, Berlin. 14. 11. 06. A. 13 766.

644. 200 9058. Gasdichter Gefäßverschluß mit Aufsatzring zur Verbindung des eingezogenen Hals. teiles von Siphongefäßen mit dem Verschlußbügel. Deutsche Siphon -Fabrik Hoffmann, Schwarz E Co., Berlin. 14 9. 04. D. 15136.

Sa. 209 A88. Deckelverschluß; Zus. z. Pat. 179 074 Paul Schroedter, Berlin, Oranien⸗ straße 120.121. 9. 1. 08. Sch. 29 240.

64a. 200 288. In ein Trinkglas umwandel⸗ bare Flasche. Jean Gschwind u. Alcide Fromaigeat, . Th. Hauske, Berlin 8W. 61. I7. 9. 07.

84e. 200 232. Vorrichtung zum Füllen von Siphong mit Kohlensäure o. dgl. Pierre Giron, Paris; Vertr.. E. Lamberts, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 6. 12. 05. G. 22 305. = ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom 14 13 56 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14.1. 05 anerkannt.

S5. 200 132. Vorrichtung zur Erhaltung der Tiefenlage von im Wasser verankerten Schwimm⸗ körpern. Karl Oekar Leb, Karlskrong, Schweden; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 18. 11. 06. X. 23 484.

666. 209 189. Wurststopfmaschine mit durch eine Schraubenspindel bewegtem Kolben. Gebrüder Unger Att. Ges., Chemnitz i. S. 9. 1. 08. U. 3273. 68a. 2090 935. Schloß mit einer Riegelfalle, deren Zuhaltung nach dem Einziehen der Falle in der nicht sperrenden Lage festgehalten, beim Zuwerfen der Tür freigegeben wird und die Falle verriegelt. Aktieselskabet Aaes Laas Verdens- Patent, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Ing. B. Rülf, Pat. Anw, Cöln. 7. 11. 06. A. 13746.

68a. 200 0936. Schloß mit einem beim Zu⸗ schlagen der Tür in dle Schließlage federnden, bei offener Tür in der Offenlage festgestelltem Riegel mit Zuhaltung. Lucie SteMngel, geb. Otto, Tarthun, Egeln. 21. 4. 07. St. 12044.

6 SSa. 2090 937. Schloß für Zimmer⸗Korridor⸗ türen u. dgl. Franz Kauis, Hamburg, Norderstr. 6. 2. 7. 07. K. 35 O87.

6SSa. 200 038. Schloß mit Zuhaltungen nach Art derjenigen des Jale⸗Schlosses. Emil Franzen u. August Frisch, Velbert, Rhld. 25. 7. 07. F. 24357. 68a. 2090 059. Schloß für Rechte⸗ und Links⸗ gebrauch mit symmetrisch zur Längsmittellinte des Riegels angeordneten Schlüsselangriffen und eben solchen Chubbzuhaltungen. Ernst Otto, Wald⸗ heim i. S. 15. 11. 06. O. 5438.

68a. 2090 060. Schloß für Rechts und Links⸗ gebrauch mit symmetrisch zur Längsmittellinie des Rüiegels angeordneten Schlässelangriffen und eben—⸗ solchen Chubbzuhaltungen; Zus. z. Pat. 200 059. Ernst Otto, Waldheim i. S. 5. 3. 57. O. 5554. SSa. 200 233. Garderobenhalter, bei welchem der Mantel, Hut und Stock, bezw. der Schirm durch Drehen eines verschließbaren Bügels gleichzeitig fest= geklemmt werden. Vincenz Baron Grimmenstein, Berlin, Alexanderstr. 46/435. 12. 3. 07. G. 24522. SS. 200 234. Schloß für eine Fahrradsperre. Karl O. Ballod, Riga; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 6. 07. B. 46 705. ESa. 200 235. Vorhängeschloß. Carl B. Dartmann, Müblhausen . Th. 14. 5. 07. H. 41 430. Ssa. 200 2836. Schloß, dessen Drücker lofe auf dem Mükerstift drehbar ist und mit diefem mit Helfe eines Stiftes gekuppelt werden kann. Eduard Swiller, z Zt. Stockholm; Vertr.: Alexander Horn, Rechts, anw., Dregden. 8. 9. 07. Z. 5445.

6Sa. 200 289. Fallenschloß, das nur von der⸗ jenigen Seite her geöffnet werden kann, von der gus es mit Hilfe des Brückers geschlessen werden mußte. Jos. Uttermann, Karlsruhe J. B., Kurvenstr. 4. 11. 6. 07. U. 3139.

SGSa. 200 299. Schloß; Zus. z. Pat. 188 366. Pierre Duret, Marsellle; Vertr. A. Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 5. 12. 07. D. 19324.

68d. 2990 040. Einrichtung zum Feststellen und Verschließen von Fenstern mit einem zum An—⸗ heben und Senken des Fensters dienenden Hebel; fen z. Pat. 178 2385. Eugen Körner, Schubart⸗ traße 4 22. 2. 07. K. 34026.

SSd. 200041. Für rechts und links aufgehende Türen verwendbarcr Türschließer mit Federspannung und flügelpumpenartig wirkender Hemmung. Cart K b. Cannstatt, Württ. 15. 7. 07.

SsSd. 2090 042. Puffer für Doppelfenster. Reinhold Schubert, Guben. 7. 11. 07. Sch. 28875. 68d. 200 199. Türschlleßer. Emil Riflow,

Charlottenburg, Rönnestr. 20. 26. 3. M7. K. 34286

68e. 200 294. Schutz von gepanzerten, Wert⸗1 D

. Berlin 8W. 48. A

sachen enthaltenden Räumen. Georg Scheffler,

lt⸗Räcknitz b. Dresden. 25. 6. 67. Sch. 77 974. 0c. 290 2327. Deckel für Einsatztintenfässer. . Dahlem, Goßlerstr. 5. 19. 12.07.

0e. 209 238. Relßschienenführung. Paul 3 Groß ⸗Opitz b. Tharandt 4. S. 29. 9. 07.

21a. 2090 043. Auf Rahmen genähtes Schuh⸗— werk und Verfahren zu seiner Herstellung. Gustav Adolf Köhler. Wermelskirchen. 7. 5. 05. K. 29 533. 7a. 200 044. Rahmenschuhwerk. Wilhelm 8 Düsseldorf, Fürstenwallstr. 179. 17.7. 07.

zäb. 200 E33. Vorrichtung zur Anzeige des Standes der in einen Raum eingedrungenen Flüssig⸗ keit; Zus. z. Pat. 199478. Bernhard Friedrich Christlan Stelting, Wellingdorf b. Kiel, u. Heinrich . K Kiel, Walkerdamm 5. 27. 2. 07.

75a. 200 045. Maschine zum Verzieren von Porzellan- und Töpferwaren, insbesondere von Tassen. Frederick Mouutford u. Fran Tuhten, Longton, Engl.; Vertr.. A. Elliot, Pat. Änw., Berlin 8W. 48. 7. 2. 07. M. 31570. 75e. 200 134. Fahrbare Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf Fußböden, bei welcher die Auftragbürste von auf dem Fußboden rollenden Rädern aus angetrieben wicd. Okto Naß, Breslau, Gartenstr. 35. 5. 2 07. N. 3902. 72728. 200 191. Schranken und Höhenanzeige⸗ vorrichtung für Sport.! und Turnzwecke. Rich. Kimmel, Benrath b. Düsseldorf. 27. 3. 057. K. 34301. 7 Te. 200 192. Vergnügungsvorrichtung. Amusement Company of America, New Jork; Vertr.: E. W Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 9. 07. A. 14772. Sa. 290 295. Draht für Wachszündhölzer, der teilweise aus Holzspänen besteht, und Verfahren zur Herstellung des Drahteg. Theodor Lärn, Gothenburg, Schweden; Vertr.: Dr. D. Landen berger u. Dr. C. Graf v. Reischach, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 4. 07. X. 24 164.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionshertrage vom . 13 65 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Schweden vom 21. 4. 06 anerkannt.

28e. 200 292. Verfahren zur Wiedergewinnung der Nitriersäure bei der Herstellung von Schieß. baumwolle und ähnlichen Stoffen. Dr. Conrad Claeßen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 22. 5. Ob. C. 14628.

789. 200 293. Verfahren zur Detonlerung nasser Schießwolladungen. Freiherr v. Schroetter, Kruppamühle, Oberschl. 15. 4. 05. Sch. 25 477. 294. 209 135. Vorrichtung zum Aufreihen don Tabalblättern auf Fäden vermittels einer Nadel. Richard Michael Zimmermann u. Peter Knaup, Mannheim⸗Waldhof. 4. 8. 07. Z. 5403.

S0a. 200 O0gz. Presse mit sich drehendem Formtisch zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Flaschenverschlüssen elektrischen Augrüstungen, Decken, rosetten u. dal. Alfred Waltho, Liscard, Engl.; Veitr.: C. W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 23. 11. 05. W. 26 727. ; SOa. 209 0993. Formporrichtung zur Herstellung von Radialsteinen. Otto Fischer, Frankfurt a. M., Mauerweg 34. 9. 12. 06. F. 22691.

Sog. 269 994. Absetzwagen für Ziegel. Arthur Vobach, Friedenau⸗Berlln, Elsastr. 3. 20. 6. 07. V. 72605.

S0g. 200 095. Maschine zum Reinigen und Aufbereiten von Ton u. dgl.; Zus. z. Pat. 199 750. Peter Friedrich Tiedje, Russee b. Kiel. 9. 11. 07. T. 12540.

S0a. 200 138. Vorrichtung zum Ausstoßen der Formlinge aus Formmaschinen. Otto Schüßler, Ströbitz b. Kottbug. 30. 6 07. Sch. 28 0631. SGa, 200 239. Stampfmaschine zur Herstellung don Rohren beliebigen Profils aus Beton u. dgl. ö Bohlan, Rombach, Lothr. 17. 4. 67.

S0a. 299 240. Handstampfer zur Herstellung von Zementziegeln. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. 30. 8. 07. B. 47523.

SOb. 200 241. Verfahren zum Dichten feuer⸗ fester Körper. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 30. 11. 07. K. 36 247.

SIe. 209 091. Flaschenkorb, insbesondere zum klippbaren Aufhängen von Operattongflaschen in Flaschenständern. Ludwig Dröll, Frankfurt 4. M, Kaiserstr. 42. 10. 11. 07. D. 19219.

SLc. 2090 096. Faltschachtel. The Columbia Folding ox Co., Washington; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 20. 3. 07. C. 15516.

s3Le. 200 193. Zerlegbare Kiste. Reinhold . . b. Neustadt, Westpr. 3. 2. 07.

S2g. 209 048. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung und gleichzeitigen Verdichtung deg aug Trocknern bei der Braunkohlenbriketiherstellung ent= weichenden Wraseng. Gewerkschaft Roddergrube, Brühl b. Cöln. 2. 5. O7. 24 840.

Ss2a. 209 047. Trockenofen für die festen Rück= stände bon städtischen Abwässern. F. Stötzel, Thorn. 26. 5. 07. St. 12 140.

S2a. Z00 O8. Vorrichtung zum Dämpfen und Trocknen von Kartoffeln und anderen Hackfrüchten. *. 5. Wilhelmi, Stralsund. I7. 9. 07.

SZza. 209 049. Zweiwalzentrockner. Konrad Krausch, Darmstadt, Parcußstr. 19. 30. 17. 67. K. 363591.

S8Za. 200 242. Viertelschlagwerk mit mehreren Hämmern. Hamburg ⸗Amerikanische Ühren⸗ fabrik, Schramberg, Württ. 21. 12. 07. H. 43 467. Ss8c. 260 243. Schützenwechsel für Webstühle. Edward Hollingworth, Dohcroß, Vork, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ostutz, Vat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 18. 7. 05. H. 35758.

S6c. 200 214. Schützenauffangvorrichtung für Webstühle. Jean Lafor ct, Valence. Yröme, Frankr. . Vertr.: A. Elltot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 19. 7. 06. X. 22 927.

S6c. 299 245. Kettenfadenwächter für Web, stühle. William Fehr. Philadelphia; Vertr.: . ö Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 12. 2. 07. 56e. 200 246. Kettenbaumbremse für Web- stühle. Souls . Jallieu, Isdre, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M, Lll ien feld u. B. Waffer⸗ . ft Cnmüle Berlin 8W. 48. I3. 11. G.

86e. 200 247. Abstellvorrichtung für Web stühle. Dr. Ing. Destberluß Schatz, Zittau i. S. 28. 7. 07. Sch. 28 13.

S7za. 200 248. Rohrschlüssel mit einer an einem Schieber schwingbar angeordneten Backe, der unter Vermittlung einer Zahnung am Schaft der festen Backe festgestellt wird. Paul Volz, La Chaux de⸗Fonds; Vertr.: Dr. A. Ley und Dr. F. Heine J Berlin SW. 11. 30. 4. 07.

.

S268. 200 249. Antriebgsmaschine für durch hin- und herschwingende Luftsäulen in Tätigkeit gesetzte Werkieuge, bei der bei dem Rückhub Frisch⸗ luft angefaugt wird. Ingersoll⸗Raud Comngnn, New Jork; Vertr.. Paf. Anwälte Dr. N. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. I W. Dame, Berlin 8W. 13. 22. 11. 063. J. 878 SSsb. 2600 050. Steuerung für Wassersäulen⸗ maschinen. Frederick Alllbon Snell, Clapham Common, Engl.; Vertr.. A. du Bois Reymond, Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 10. 9068. S. 23 471. J Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1. i 3 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 10. O5 anerkannt. S886. 200 137. Steuerung mittels zweier ent⸗ gegengesetzt wirkender Federn für Wassersnlen. maschinen mit schwingendem Kolben. Christian Schenk, Stuttgart, Schillerstr. 3. 19. 2. C. Sch. 27 198. s9t. 209 145. Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke mittels Säuren. Farbenfabriken . . Bayer Æ Co., Elberfeld. 6. 3. 07.

ö 19.

u. 14.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen bie Klaffe)

Eintragungen.

241901 bis 342 506 ausschließl. 242 147. Za. 341 955. Backmulde. Rudolf Birkelbach, Altena i. W. 7. 5. 08. B. 38207.

Za. 242 183. Backform für aus Halbschalen zusammengesetzte Hohlgebäcke. Gebr. Hörmann, Dresden Mickten. 9. 5. 08. H. 37141.

Za. 342 02. Vorrichtung zum Herstellen von Nougatkuchen, Baumkuchen u. dgl. Erich Haueisen, Danzig, Jopengasse 34. 14. 5. 908. H. 7 179. Da. 342 493. Aus gewulsteten Blechstreifen bestehende Schutzeinfassung für aug einer weichen Substanz gepreßte Backkörbe u. dgl. Wilhelm Bott, Mettingen b. Eßlingen. 3. 4. 58. B. 37 862. Za. 342 560. Kippbarer Rost für Backöfen. Hitz ö Dessau, Moritzstr. 2. 2. 5. 08.

2b. 342 480. Wasserzerstäuber an Trögen von Teigmisch. und Knetmaschinen. Fritz Kempter, Stuttgart, Ludwigsburgerstr. 43. 24.6. 57. K. 31433. 2a. 342 202. Befestigung von Manschetten an Oberhemden. Julius Bernheim, Berlin, Klopflock= straße 11. 16. 5. 08. B. 38 3358.

Da 342 210. Strumpfschoner. Max Cosman, Elberfeld, Kluserstr. 17 17 2 u. 19. 19. 5. 08. C. 6435.

Da. 3zA2 218. Stehkragen mit umgelegten . 8 C Edlich, Leipfig⸗Plagwitz. 26. 5. 08.

Da. 342 454. Socke, deren Oberteil aus woll⸗ haltigem Stoff und deren Unterteil aus nichtwoll⸗ haltigem Stoff besteht. Aron gen. Arie Böheimer, Cöln, Königspl. 13. 25. 5. (8. B. 38418.

2b. 342018. Aug Oberstoff und einer Unter⸗ fütterung zusammengesetztes Gürtelband, welches durch querlan fende wellenförmige Pressungen in der Länge elastisch gemacht ist. Bartels, Dier ichs X Co., G. m. b. H., Barmen, mit Zweignteder lafsung in Berlin. 15. 2. 08. B. 37 15090. 2b. Z42 019. Aus Oberstoff und einer Unter⸗ fütterung zusammengesetztes Gürtelband, welches durch quer verlaufende wellenförmige Preffungen in der Länge elastisch gemacht und mit ungespannt ein gelegten Gummifäden versehen ist. Bartels, Dierichs C. Co., G. m. b. S., Barmen, m Zweigniederlassung in Berlin. 15. 2. 08. B. 37 159. 2b. 342 0285. Kleideraufhänger. Edmund Bardtholdt, Pankow b. Berlin, Breitesftr. b0. 2. 4. 08. B. 377665.

3b. 242 936. Doppelseitiges Band für Selbft⸗ binder und Kragenschoner. Franz Kupfer., Bülken. 21. 4. 08. K. 34 233.

36. 342 069. Hosenträger mit Tasche zur Auf⸗ nahme einer kleinen Apotheke. Fa. J. G. Schur ig Großröhrsdorf. 11. 5. 08. Sch. 23 652.

2b. 342 159. Kleiderraffer mit Zughorrichtus aber Kleiner, Eglofß b. Wangen. 30. 3. 0 K. 34 024. ) 2b. 342160. Kleiderraffer mit Zugvorrichtung. ö . Eglofs b. Wangen. 30. 3. C8.

3b. 312 168. Hosenträger mit an den Patten verschlebbaren Knopflochteilen. Albert Emil Hauffe Pulsnitz i. S. 39. 4. 98. H. 86 973. it Db. 342188. Gürtel mit einem doppe liegenden, in der unteren Lage der Länge nach ge schlizten Bande. August Bäumer Æ Co- Barmen. 14. 5. 08. B. 38 348.

2b. . J Heinr. Kor, Lobberich. 08. K. h g 3b. 342 366. barer Aufhänger für glenzung⸗ stücke. Richard Lien emaun, Plauen i. V, Spt. straße 32. 16. 8. 07. L. 18115. um b. 242 371. Dehnbarer Ueberlragzn zn, Schutz des Halekragenz. Emil Albig, Spe. 30. 3. 08. A. 11 236. Bluse 2b. 342 49. Kleidungsstück aus ein en mit aufgesetzten Seeladettenrockvorderteilen. rg. 5 . Berlin, Kronenftr. 26. 25. *

. * äb, 842488. Cine auf beiden Seiten e,. Weste auß einem Stoff mit jwei rechten C Co- Vereinigte much abr jten a3 Meeren ge shi.

Th. Ir. Hoffmann, Kotlbut. IJ. 5. 66. . (Fortsetzung in der folgenden Bellage.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

rl in · Verlag der Cxpedition (5. V. ; 2. . ö d der Norddeutschen Buchdruenn. 6 rig gen n , , , .