zum Deutschen Neichsanzei
M 145.
Der Inhalt dieser Beilage,
ie ichen, Patente, Gebrauchtmuster,
in welcher d nkurse sowie
Zentral⸗H
ister für das Deutsche Rei ö des Deu bezogen werden.
Dag Zentral ⸗Handelsre Elf ab holer 5 durch die Königliche taalganfeigerß, 8 W. Wilhelmftraße 3
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.;) ; 3b. 342 472. Krawattenbefestigung mit federnder eine Oese des Kragenknopfes greifenden, Draht ⸗ immer. Otto Gropp, Ruhla. 29. 5. 08 G. 19459. 14 242 176. Schraubendruckknopf. Helene Ast⸗ eimer, Bonn, Königstr. 64. 4. 5. 68. A. 1136. e., 842 461. Vorrichtung zum j öcken an Talllen und Blufen. Melanie Bermig, . Halle a. S., Advokatenweg d0. 26. 5. 08.
La. 3122362. Straßenstützlaterne für Invert= l ihltht, mit guer zuJ GinsttsmGungsrichtung des a in die Glühkörper gerichteter Gaszufuhr. Por Rech, Brühl, . . 66, dt n tz
i 242 483. Glühlichtlampe mit seitlich ge⸗ hlossener Glocke, oberem schornstelnartig aus,; Hl leelen Auffatz und unterer Schutz lappe. Heinrich n en, Berltn, Bergmannstr. 58. 6. 3. 0ð.
ö za2 382. Spiegel als Blende fü abriss Later Febr. Säckel. Chemnt i dd , ro. ; ga daß. Außenzündung für Invertlampen. rüder Biank, Berlin, 25. 4. ö. G. 19205. . 3aL 976. Vorrichtung zur Vorwärmung Ln Heizgafen für Gasbrenner. Richard Glien, resden, Wartburgstr 21. 14 5. O8. G. 19 389. 96. AL 971. Vorrichtung zur Vorwärmung 6 Heizgasen für Sasbrenner. Richard Glien, resden, Wärtburgstr. 21. 14. 6 O3. G. 93 380. 83. Md O6. Vergaserlampe für flüsstge Bren e mit im, Brend g en en geen, ns. ier don chr. Ghrich Graetz, Berlin. 8 10 ö. a. ö. 5 Brenner fr schwere Gase und Hängende Bae glüblicht mit zwel Üübereinanderliegenden Düsen. . Wolf, Baff ersdorf b. Zürich; Vertr.: W. K Sfius, Pat. KÄnwäͤlte, Berlin . 5. 08. W. 24730. 1 342370. Gagdüse mit trichterförmiger Grweiterung des Düsenloches nach der Gasaustritts⸗ seite. Akt. Ges. für Selas⸗ Beleuchtung, Berlin. 2. 08. A. 11115. Se. 342 139. Verstell⸗ und verläugerbare, knie⸗ bebelartig wirkende Tie sbauspreize, für Kanal⸗Stollen⸗ Schachtbau u. dgl. Güstah Keller, Eisenacz. 22. 4. 07. K. 30 839. 6b. 342 150. Füllböhenmesser fär Henze dämpfer. ö Paech, Kadewitsch b. Züllichau. 14.6. 08.
Gf. 342 184. Queclsilberspundapparat mit ge⸗ ente Rohlenfäurcentlastung und Druckanzeiger,
owe ichtung. Eduard Zogl⸗ 33 Queckfüberregullerporrich z . .
er 11, u. Lu „Tum bl ingerstr ö ö en g, inätionswerkzeug, bestehend
Nui ir S7, München. 2 Komb fz er. Gustav Schar⸗
e. 36 13 381 aus und Rohrabschneld nd n , 56. 8.5.06. Sch 28 625. Zalman ä., Färbespindel fü auf Hülsen ge= wick ltè Garne u. dgl. Hermann Krantz, Aachen, Fülichersfr. 21. 5. G8. K. 34 612. Zb. 312021. Waschklammer in Form eines Karabinerhakeng. Friedrich Pleitgen, Crefeld, Gladbacher str. 318. 27. 4. O8. P. 13706. Sd. 312 057. Durch mehrere Löcher verstell= barer Wiekel zu Kesselwascheinrichtungen, Louis Rrauß, Schwarijenberg 1. S. 7. 5. O8, K. 34 467. Sp. 342 285. Um den Handgriff drehbares Bügeleifen mit zwei Bügelhahnen. M. Frank, änchen, Hedwigstr. 15. 8. 5. 08. F. L75618. Se. 342 223. Sackausklopfmaschlne mit einem unteren festen und einem oberen verstellbaren Schutz⸗ rost ar Len Bürstenwal ien, Fa; &. . Eberhardt, Dall . S. 22. 5. 98. G. 11 204 Sf. 347 481. Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Meßbändemn aus Stoffballen, be⸗ steh nd aus einer mit einem durch ein Gewicht an⸗ kei benen Räderwerk in e, n, mit einer Maßbandführung versehenen ; Rettling 36. ö Frimmitschau. 4. 10. O7. . 33 367. * zoo. Vorrichtung zum Cinstellen der nflagen von Bürstenkörper-Bohrschlitten nach Maß⸗ . der zu bohrenden Schränkungen, mit selbst⸗ tiger von der Auslage aus ausschaltbarer Hemm prrichtung. A. Zahor austy, Todtnau. 08 3. 5666 Drehbares Kehrgerät. Georg 7 midt . Main, Lauteren tr. I. 12.3. 653. Sch. 27 803. ö 34d 04. Zahnbürste mit Wasserspülvor⸗ Iichtung. Hermann Schulz, Cassel, Parkstr. Bz. ö. 6. 08. Sch. 28 685. din re s, Dorp tere sürstengflige Vor⸗ chtung, bestehend aus Drahtsäden o. dgl., welche an ihren beiden Enden aus ihrer Hülse hervor—⸗ 6, Jlemiug C Eo. , Charlottenburg. 15. 5. 0s.
noi 42 087. Schneidwerkzeuganordnung für * Vorrichtung zum Schneiden bon Relsig nach ebrauchzmuster 337 604 Max Börner, Dresden, AUnitzerstr. 6. 16. H. O8. B. 38 336. mz. 42 173. Auf der Innenseite des Deckels . Schultagebuchs angebrachte Kombination von C eben ori nras en. Stundenplan und Hülse für den ö reibstift. Ernst Robert Müller, Reichen * i. V, Lutherstt. 103 1. 1. 65. 08, M. 26 913. ** 242 045. Formularfach. Gustgv Graf— Suttgart Rotebühlstr. 18. 36. 4. 05. G. 198275. 91 e. 342 046. Zeitungshalter. Emil Seiser, Pörihenn. Lnssenstt. 6. 36. 4. oö. 1. S. 1s. * e 242 058. Briefordner mit Lochvorrichtung. ö Orlamünde, Leipzig. 7. 5. 03. O. 4667. 2342 113. Sammelmappe mit einer auf
r Azetylen⸗ tz⸗ Gablenz
d. 312 150.
Befestigen von P
Se ch st e
Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterre
andelsregifter
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö. , und Königlich Preußischen
er Innenseite des Deckels angeordneten Tasche. Her 2 Birk, Berlin. 22. 5. 08. A. 11444. He. 842 III. Sammel] mappe mit einer am Deckel der Mappe angebrachten Schreibunterlage. Aberle & Birk. Berlin. 23. 5. 08. A. 11 445. LIIe. 342 125. Dauerkontobuch mit festschließ· baren Blättern. Pfälzische Geschäftsbücher⸗ E. Just & Söhne, Kandel. 23. 5. 08.
Klemme jum Halten von Biesold, Dresden, Leipziger⸗ B. 38 416
. 01.
He. 342 222. Benn ge . . ö. 342 238. Te rt ee , . ührungsleisten gegen Kippen den, ublade beim . derselben. Max Toelle, Arnstadt i. Th. Hh. O63. T gi85.
. 342 365. Wandabreiß kalen der mit vorderer Rahmenplatte. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohen ⸗ zollernstr. 11. 15. 4. 07. B. 34 174.
ö. 342 376. Kontobuch mit losen Bogen und Sprungrücken. Georg Dreyer, Ilmenau.
4. 53. H. 14151. . . ö Heftrorrichtung, für Paplere
Cie. 31222386 für i bießbaren Blechstück mit durch- aus einem zusammenbieg rer oe ,
ücken. Louis Grothe, . u Paul Riedel, Gr. Lichterfelde⸗ Vest, Paulinenstr. 6. 8 H. 08. G. 19 326 LIe., 342388.
Albumdt Vapierauflage. Georg Janisch, Brieg. 8. J 8024
Ie. 342 455. Wandkalender mit einer aut
einer durchbrochenen Muschel bestebenden Rahmen⸗
plette für den Abrgißblack. Arthur Biberfeld,
Berlin, Hobenzollernstt, 11. 25. 3. od. B. 38 429.
ed, B42 178. Schüttel, oder Scheideflasche.⸗
. Dargatz, Hamburg, Pferdemarkt 66. 6.5. 68. 1426
. 230. 2. Taz 212. Weichwasserfilter mit Behälter zum Hochstieg des filtrlerten Wassergs. August Neu⸗ mann, Berlin, Geisbergstr. 34. 19. 8. 08. N. 76489. L2d. 312 291. Befestigung für Filterbeutel. Fa. Heinrich Hirzel, Leipnig-⸗Plagwitz. 8. 6. 08.
cke mit gespritzter 5. 08.
H. 37 104. 2d. 342 3427. Fllterkörper für Schwemm⸗ filter. Richard Boden, Riesa. 27. 5. 08. B. 38 446.
L2ze. 312 321. Rühr biw. Mischvorrichtung mit an ihrem Schleuderrad oben und unten an⸗ ordneten Saugrohren. A. 3 Fastow, ien, Vertr. Ernst von Nießen, Pat-⸗Anw., Berlin N 15. 18. 5. O8. F. 17 551. 1Ag. 342378. Selbsttätiges Ablaßventil. Fa. Heinrich ter Jung, Mülheim a. Ruhr. 71. 4. 08. J. 7975. ; 159. 342 28537. Vorrlchtung an Schreib⸗ maschinen zum Schreiben in mehreren Farben, mit unter dem fonst gebräuchlichen Farbband längz der Papierwal zen ausgespannten Farbstreifen. Nürn⸗ berger Schreibmaschinenwerke Kührt C Riegel⸗ mann, G. m. b. S., Nürnberg. 31. 7. O7. N. 76). 15h. 341 907. Vorxrichlung jum Bedrucken von Spelfer farten u dgl. August Bittrich, Düssel dorf, Kur fürstenstr. 33. 20. 5. G68. B. 38385. 151. 312 351. Mit Hohlfuß aus einem Stück gefertigter Buchstabe für Buchdruckzwecke. A. Num zich K Co., Lelpzig⸗Rendnitz. 27. 5. 08. N. 7660. LE7Ze. 342 008. Eisschrank mit herausschwing⸗ baren Fächern. Otto Volker, Mannheim, Kaiser⸗ ring 18. 27. 6. G7. V. 5825. J aschen. F. Wilhelm Teichgräber, Leipzig⸗Gohlis, Möckernschestr. 44. 26. 5. G8. T. 9457. 17. 312 142. Gisschrank mit berausschwing⸗ baren Fächern. Otto Volker, Mannheim, Kaiser⸗ ring 18. 27. 6 07. V 6476. 7c. 342 304. Cisschrank, dessen eine Seite des Eigraumeüz in eine Tür ausgebildet ist, welche sich nach innen öffnet. Gotthilf Frey, Eßlingen a. N. 12. 5. O08. 17547
zd. 342 456 Rohrdichtung. Otto Heinze, Beuthen, O. S. Dyngogstr. 7. 26. 5. 08. H. 37347. E7f. 32 503. Körper für Heiz- oder Kühl- zwecke, bestehend aus lamellenförmigen, in ewissen Abständen mit Buckeln Versehenen Rohren. Andreas Beigel, Cannstatt, Waiblingerstr, s, u. Gustav Zoller, Stuttgart, Il enpl. 9. 12 12. 065. V. 4909. 75. 342 004. gh r für Helz. oder Kühl⸗ zwecke, bestehend aus lamllenförmig gedrückten und ewellten Rohren. Andreas Veigel, Canstatt, ln gert. 5, u. Guslay Zoller, Stuttgart, Ilgenpl. 9. 12 12. 963. V. 4919.
I19ga. 83842 143. Schlenenbefestigung für Gruben⸗ und Feldbahnen aus einer, auf die Holischwelle schraubbaren, mit einer ode mehreren festen Klauen und einem Riegel mit Klaue versehenen Platte. Cruard Meyer, Cichlinghofen b. Barrp. 3. 7. 07.
M. 24 b74.
12 232. Schublehre zum Messen der . von Eisenbabngleisen. Carl Sempel, riesenerstr. 33. 23 5. 08. H. 37 286.
2250. Auf die Kratzen an Chaussee
19. u inen wirkende Hebelanordnung, 3 ginn e , in J steht. Adolf
Derhlfenfen, Sstpr. 2. 3. bs, U es
. , Seilklemme für Seilrangier⸗ anlagen. Hugo an,, Spora b. Meuselwitz. 3. 08. R. 20 732. Gu. Spiegel an öffentlichen Ver⸗ kehrsmitteln zur Warnung der autsteigenden Personen. HRäoöber k ner Hie Lean u. William Kennedy ,. Velfast Wert. J. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. .
. 284. Platz von Eisenbahnwagen . sonstigen beliebigen. Be sörderunge mitteln. Ludwig Rouette, SDifffeldorf, Kafernenstr. ö. 4. 5. 68. R. Al 346.
*
ger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den. 22. Juni
te⸗, Vereint⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enth
62. 2c.
eigetafel für Abtelle d
Beilage Staatsanzeiger. 190.
Genoffenschaflg, Zeichen ⸗Muster und Börsenregistern der Ur eherrechtseintraggrolle sher M Waren⸗ alten ke. erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem . 3 ö.
für das Deutsche Reich. rn. ix)
Das Zentral ⸗ Handel gregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt M S fär daz iert. jahr. — Einzelne Nummern kosten 0 J. — In sertton spre für den Raum einer Druckzeile 80 3.
legeplatte und einem Ziehband. Fagçoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt - Ges., . . . . c. 2. zweigklemme mit Schutzkasten. Fiedler & Leidel, Göttingen. 2. 4 68 . . Id. 342 012. Doppelt gespeiste Wechsel strom⸗ Kollektormaschine mit je für sich gespeister Ständer⸗ und Läuferwicklung. Felten R Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt⸗Ges, Frankfurt a. M. 15. 11. 07. F. 17 510. 218. 342 355. Rollenartiger Stromabnehmer für Kollektoren, mit senkrecht zur Umfangzrichtung, nebeneinander angeordneten Segmenten. Siemens E Halske Aft⸗Ges., Berlin 29. 5. (8. S. 17 307. 218. 342 356. Kollektor mit senkrecht zur Bewegungßrichtung gegen die Stromabnehmer neben⸗ einander angeordneten Segmenten. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 5. 08 S. 17316. 21d. 342 368. Doppelt, gespeiste Wechsel⸗ strom⸗Kommutatormaschlne mit in Reihe zur Arbeite⸗ wicklung des Läufers liegender Exrregerwicklung. Felten X. Guilleaume⸗ Lahmeyermerke Att. Ges, Frankfurt a. M. 21. 12. 07. F. 16736. 218. 3423938. Wechselstrom⸗Kommutator⸗ motor mit zwischen den Erregerbürsten liegender Drosselspule. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ , , n, Frankfurt a. M. 12. 5. 08.
2I8d. 3242 428. Mit einem Transformator kombinierter Polwechsler, dessen Anker durch eine Stromspule polarisierr ist. Erwin Falkenthal, Berlin, Köpenickerstr. 101. 19. 5. 08. F. 17582. 2e. 342 378. In Glas eingeschmolzenes Metallgitter als Elektrode. Friedrich Bleckmaun, Berlin, Alt⸗Moabit 41. 16. 4. 08. B. 37 981.
21e, 342 433. B-förmiger Nebenschlußmagnet für Ferraris Meßgeräte, bei welchem Haupt. und Nebenschlußkern magneiisch getrennt sind und die Phasenverschiebung von 900 ohne Kurzschlußspule oder Stromer weigung erzeugt wird. Bergmann⸗ ß Akt.» Ges., Berlin. 20. 5. 08. 21e. 342 34. Anker, für Glektrizitãts zahler mit in gleichen Winkelabständen angeordneten und inein andergesteckten Spulen und mit an der Kreuzung⸗ stelle der Spulen hindurchtretender Achse. Berg⸗ mann ⸗Gletrtricitäts⸗ Werke Alt. Ges, Berlin.
20c. 342 279. Wasserablaßapparat mit einer den Ausfluß jeltweilig abschlie ßenden Kugel. Wilhelm Otto, Könlgswusterhausen, u. Hugo Roscher, Leisnig. 31. 5. 66. S. 3606. ;
2öv. 342 117. Radsatz fur Förderwagen mit selbstwirkendem Radspurgusgleich Richard Grünert, Zwickau, Innere Plauenschestr. 12. 22. 3. 68. G. 198454. Doe. iz 276. Kuppelung für Eisenbahnwagen mit vom Tender aus zu belätigender elektrischer Entkuppelungs vorrichtung. Nilglaus Michael. Rohrbach b. St Ingbert, u. Nikolaus Stuppi, Voeles, Arizona; Vertr.. Jakob Abel, Rohrbach b. St. Ingbert. 13. 4 98. M. 26 764.
205. 342 486. Entlasteter Bremsschlauch für Fifenbahnwagen. Metall schlauch⸗ Fabrik Pforz⸗ heim vorm. Hch. Witzenmaun, G. m. b. S Pforzheim. 20. 2. 08. M. 26 262.
20h. 342 044. Wagenschieher für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, mit an der unteren Seite angebrachtem Lederbelag. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff R Go., G. m. b. S., Rheine i. W. 29. 4. 08. R. 1 307. j zo. 342 038. Welchendrehstuhl G. Hefte, Berlin, Klopstockstr. 20. 24. 4. O8. H. 36 957. Tia. 312 131. Zweispultger Wecker, dessen doppelarmiger Anker an einem zu einer festen Pol⸗ brücke einffellbaren Joche gelagert ist. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch * Co., Char⸗ loltenburg. 26. 5. 98. T. 3488.
2DIa 312 247. Glektrischer Wecker mit metallener Rückwand. Telephon Apparat Fabrik G. Zwie⸗ tusch & Co., Charlott en dzurg. 27. 56. O08. T. 9492. Za. A2 RAS. Elektrischer Wecker mit metallener Rückwand. Telephon Apparat Fabrit E. Zwie⸗ tusch d Co., Charlottenburg, 87. 5. 08. T. 9493. Züä4. 342 249. GClektrischer Wecker mit metallener Rückwand. Telenhon Apparat Fabrik C. Zwie⸗ tusch & Eo., Charlottenburg. 77. 5. 08. T. M94. Za. 342 389. Tel phonappargtsatz. Wil helm Kleidt, Fürstenberg, Meckl. 8. 5. 08. K. 34 474. 21a. 342 435. In sich verstellbarer, mit selest ˖ tätigem Ausschalter versehener Halter für Fernsprech⸗ apparate. Martin Blauncke, Merseburg. 26. 5. 08. B. 38 391.
21ib. 342 132. Alkumulatoren⸗Platten Mit el. stütze aus Glagrohren mit daraufliegendem Tragekeil. Accumulatoren und Eleetricitats⸗Werke⸗ Akt
2*
Ges. vormals W. A. Boese K Co., Berlin. 20. 5. 08. B. 38 384. 26. 5. 08. A. 11 439. . 2äe. 4 A52. An ihren Reihenverbindungen 2öc. 341 999. Schalttafel, und Anschluß⸗ je mit den Reihenberbindungen der Elemente einer
Stromerzeuger⸗ bzw. Sammler, Batterie leitend ver= bundene Spannungszeiger⸗Batterie. Albert Lotz, Charloltenburg, Schillerstr. 74. 23. 5. 08. S. 19552. 2if. 341 898. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 25. 5. 08. R. 21 484.
21f. 342 0901. Bogenlampe zu photographischen Zwecken, mit jusammenbeweglichen, borijontalen Rohlenhaltern. Voigt * Haeffuer Akt. Ges, Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 5. 08. V. 6466. 2If. 342 602. Zusammenlegbares Gestell für Bogenlampen. . M Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 5. 08. V. 6467. 21If. 34 02. Glastischer Halter für Glüh⸗ fäden von Metallfadenlampen. Heinrich Weber, Berlin, Müllerstr. 61. 20. 4 07. W. 24 623. 2If. 21 157. Kreuzglühlampe. Dr. Simon Gärtner, Halle a. S., Dorotheenstr. 9. 23. 3. 08. G 19019. . 21s. 342 236. Bogenlampenkoble mit Metall⸗ ader und die Fahne schützendem Streifen. Plania⸗ werke, Art. Gef. für Kohlen fabrikation, Berlin. 23. 5. 08. P. 13 804
21f. 342 381. Handgriff für elektrische Glüh⸗ lampen mit einer . Gewindekappe, an der innen das Schutzglas und außen der Schußkorb ein. bzw. aufgeschraußt ist. J. Carl, Ober Weimar. 1. 5. 98 G. 6394
215. 343 414. 6lektrische Ableuchtlampe mit Nebenkontakten für Zündspulenbetrieb beim Motor= anlaffen. Accumulatoren, und Electricitäte- Werke Akt. Ges. vormals W. A. Boese R Co.. Berlin. 16. 5. C8. A. 11 422.
2üf. IZ 225. Bogenlampe für Projektiong⸗ zwecke mit einer vom hinteren Ende der Lampe aus bewegten, mit einer Ausgleichfeder versehenen Gin= stellworrichtung für die Kohlenklammern. Jacob Bonn u. Arthur Edward Jones, London; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 18 5. 8 B. 38 362.
8784. 21f. 342426. Bewegliche Armlampe. für Zic. 342 357. Swanfassung, bei welcher die elektrische Beleuchtung mit Kugelgelenk. Wilhelm Rontakiblöcke mittels umgebörtel ter Ocsen an dem Dandel; Düsseldorf, Burghosstr. 50. 18. 5. 08. Ifollerboden befestigt sind. August Schuchardt, H. 37 2235. Ruhla. 29. 5. 098. Sch. 28 812. . 21If. 342 430. Federnder Glockenverschluß für 2c. 342389. Stecker mit im Isol ierkörper Bogenlampen. Körting & Mathiesen Akt⸗Ges., fest gelagerten Stiften und seitlich ange ordnetem und Leutz sch⸗Lelpzig. 19. 5. 08. K. 34 hh. bachmb rem Deckel. Bergmann, Glektrieltäts. 21 342 489. Federnden Glocken verschluß für Werke Akt. Ges., Berlin. 31. 12. M7. B. 36 673. Bogenlampen. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges, Tic. 312 8384. Klinkenschaltung für Zug und Leutzsch Leipzig. 21. 5. 08. K. 34 608.
SIruckschalter. Oskar Hengst, Olbernhau i. S. 28a. 342 230. Porrichtung zur Gewinnung 7. 5. 08. H. 37057. 3 von Feit aus Abwässern mit ö seltlichen Ver⸗ 42 29. Selbsttätiger Schalter, bei breikerungen des Behälters eingebauten senkrechten dem der schatende Maqhetanker swischen den Polen Wänden. Gesellschaft für Abmässerklärung m. des den Schalter betättzenden Magneten schwingt. B. H., Berlin. 33. 5. 58. G. 19468. Körtiug Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch. 23a. 342 231. Vorrichtung Leipzig. 19. 5. 08. K. 34 593. von Fett aus Abwässern mit durchlo Ted gaz iz. Porzeilanrolle, mit zur Be. und. über dachtem Feltfammel raum, Ges festigung geeignetem etallflansch für Schalt⸗ und Abwässerklärung m. b. S., Berlin. ö Hazrmeijer . Co., Wilhelm Anders,
eln. F. G. 19 458. oll. Taf. 341 914. Vorrichtung zum eben und
8 37 280. Roftes bei Herd, und. Kochmaschtnen.
21 c. zur Befestigung
Senken des
tr Stanislaus , ,, v erträgern an Masten, bestehen aus einer , 1. in Verbindung mit einer Vor⸗
klemme für elektrische Apparate, mit der Wirkung eines Trennschalters, bei der von rückwärts zugeführte Leitungen ohne, Lageänderung auf der Vorderseite der Tafel unterbrochen werden können. Voigt 4 Haeffner Att.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken heim. 35. 5. 08. V. 6463. 2ic. 342 0090. Entlastungs vorrichtung für ver⸗ schleden starke elektrische Leitungsschnüre, bel der ein kber das Teitungsende geschobener Ring in Ver= bindung mit der Umhüllung einen Wulst bildet, der durch Verschraubung festgehalten wird. Voigt K Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 35. 5. 08. V. 6464. 2zic. 342 0160. Aus inelnandergreifenden Metall ringen bestehende Schutzbekleidung für (lektrische Kabel, Stöpfelschnüre u. dg. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. 71. 9. 07. T 8848. Zic. 342 61. Fernsprechstöpsel, dessen Schnur auf dem abgehenden Ende mit einer Schutzbekleidung aus sneinanber greifenden Metallringen versehen ist. Telephon Apparat , G. Zwietusch & Co., Eharkottenburg. 21. 5. 07. T. 8849. Zic. zT GLA. Kombinierte Zeit- und Fern. schaltevorrichtung mit Regelung des Schalters durch eine Uhr und einen Clektromagneten, Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Motzstt. 62. 7. 17. O7. K. 373805. 21e. 42 087. Sicherungselement mit aus⸗ wechselbarem Mehr ach⸗Sicherungsdrehstern. Her i ö jun., Remscheid; Vieringhausen. 21. 4.08. 5067. Ic. 342 243. Schaltmechanismus für Würfel⸗ schalfer. G. Schau zenbach & Co, Komm. Ges., Frankfurt . M. Bockenheim. 26. 5. 08. Sch. 35 782. 2ic. 342 242. Steckdose für feuchte Räume. G. Schau zenbach Æ Co., Komm,. Ges,, Frank furt a. M. Bockenkeim. 26. 5. 98. Sch. 28 783. 2Däc. 342 235. Zwelteiliges Gehäuse für Stecidosen. G. Schanzenbach K Co., Komm, . . a. M.⸗Bockenheim. 26. 5. 08.
ur Gewinnung ter Deckelplatte ellschaft für 25. 5. 08.
b. Stettin. 21. 5. 08. ö zai. 342 274. Dauerbrandofen mit die Ver⸗