brennungszone mit dem oberen Teil des Feuerraum biw. den Aschenfall mit dem Kam mabzug verbindenden Kanälen. Max Kraft, Bronzefarben⸗ C Blatt= metallfabriken, Nürnberg. 13. 3. O7. K. 30 4386. 25a. 342 016. Gemusterte Wirkware, bei der die aufzetragene Farbe auch zwischen den Maschen liegt. Fa. C. A. Schubert. Reichenbrand b. Chemnitz i S. 22. 1. 08. Sch. 27618. 25e, 342275. Metallene Abzjugswalje für Galon⸗Häkelmaschinen u. dgl. Robert Keil, Geher 8 86 3396 268. 342 031. Tropfapparat mit rundem Schauglas, das durch den Druck einer Mutter ab— gedichtet wird. Eugen Blasberg, Kondensations bau he Holzindustrie G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 4 08. B. 37 970. 22b. 341 940. Durch den Kolbenkörper ge⸗ steuerter Lufteinlaß bel Luftkompressoren. Bopp G Reuther, Mannheim. 2. 5. 08. B. 38151. 28b. 342 220. Maschine zum Spalten und Hoheln von Lederriemen. Joh. Giesen, St. Tönis b. Crefeld. 21. 5. 08. G. 19 442. 2sb. 342 326. Lederglanzstoß⸗ und Auereckrolle mit eingesetztem, als Werkzeug dienendem Stab. Maschinenfabrit Moenus 2. G., Frankfurt J. M. 29. 5. 08. M. 27 065. 1 . 2Sb, 342 327. Einstellbare Fal worrichtung für Streifen verschledener Breite zur Herstellung don Kordeltiemen. Maschinenfabrik Moenns A.-G., Frankfurt a. M. 20. 5. 98. M. 27 666. 28b. 342 328. Lederglanzstoß und Augreck, rolle mit kannelierter Arbeitsfläche. Maschinen. fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M., 30 5. 08. M. 27 067. 20g. 342 300. Chirurgische Stanze mit flachem, vorn hakenförmigem Dorn und mittels Griff übeischiebbarer, flacher Röbre. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 11. 5. 68. X. 19 475. 20b, 312 283. Tube mit angeschraubter Kanüle. Dr. Rudolf Safreon, Wien; Vertr.: Ferdinand Dorsch, Dresden, Terrassenufer 27. 1. 2. 08. S. 16687. . . . kö Dr. Rudolf afron, Wien; Vertr: Ferdinand Dorsch, Dresden, Terrassenufer 27. 1. 2. 68. S. 16 3. ob. 342 265. Apparat mit angeschraubter Kanüle Zur Austrocknung von Wurzelkanälen. Dr. Radolf Safron, Wüien; Vertr. Ferdinand Dorsch, Dresden, Terrassenufer 27. 1. 2. 68. S. 16685. aer gn f 298. k zum Reinigen der ahn⸗Zwischenräume. o entopf, Naum⸗ burg a. S. 11. 5. 08. G. 11 35 . BOb. 342 299. Deginftzierend und parfümierend wirkender ahnstocher. Ernst Hermann samprath, Leipzig, Elfässerstr. 7. 1I. 5. O8. K. 34 155. 20d. 342 308. Deelusip Pessar aus nahtlosem ,. mit i n m . „Vulkan ummiwaarenfabr eist C Baeßler, Leipzig⸗ Lindenau. 12. 5. 08. V. 64532. ? . 0e. 342 287. Sarggriff aus Blech mit ge⸗ schweißten Stoßkanten. Ernst Neumärker. Düssel⸗ dorf, Fürstenwallstr. 7. 5. 5. 58. N. 76is. Be. 342 330. Aus einem in der Ligerbüchse angeordneten Konus bestebendes Widerlager für den Gabelzapfen des Lenkrades an 1 Vereinigte Fabriken C. Maguet G. m. b. S., Heidelberg. 20. 5. 08. V. 6452. D0f. 342 237. Wannenboden zur Herstellung künstlicher Perlbäder in Badewannen. Conrad Stein, Zawodzie b. Kattowitz, O.. S. 23. 5. 68. .
3212288. Fingerbeuge⸗ und ⸗streckapparat. Fa. S. Windler, Berlin. 7. 5. 08. W. 31 489. 30i. 842 189. Hebammenschrank mst ein⸗ . Desinfektions- Apparat. Felix Naumann, k a. H., Bäckerstr. 16 u. 34. 14. 5. 08. Boi. 342 269. Ozonelement für Luftventilation
23e. 342 195. Cinsteckkamm. Otto Vallendar, Charlottenburg, Windscheidstr. 32. 14. 5. 98. V. 6437. 23e. 342241. Bartllemme. Kees kem Sti Sändor, Temesrär; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat., Anwälte, Berlin SVW. 61. 25. 5. 08. K. 34 645.
23e. 342 314. Zahnpulverbehälter mit EGin⸗ richtung zur Abgabe von Zahnpulver in beliebiger Menge. Hermann Hoelzer, Bremen, Obernstr. 9. 14. 5. 08. H. 37 205.
32e. 342 464. Instrument, welches Nagel. feile, Zigarrenabschneider, Drahtschneider, Radker⸗ messer und Pinzeite in sich vereinigt. Friedrich W Gaebeler, Solingen, Wupperstr. 73. 27. 5. 08. G. 19480.
23e, 312 4635. Lufterhitzer. Paul Schkuhr, Berlin, Buckowerstr. 12. 37. 5. 08. Sch. 28755. 223. B42 66. Geraͤuschloser Ventilator. Paul Sch kuhr, Berlin, Buckowerstr. 13. M. 5. 08. Sch. 28796.
33e. 342476. Hohlkamm zum Oelen und Er⸗
frischen der Kopfhaut, bei welchem die Flüssigkeit H
durch Druck auf einen mit Rückschlagventil ver⸗ sehenen Luftbehälter zum Austritt gebracht wird. Heinrich Müller, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Emserstr. 31. 30. 5. 08. M. 27143. 23e. 342 95. Kräuseleisen mit abnehmbarem Spreizschenkel und Steckkontakt im Handgriff für elcktrische Beheizung. Clara A. Rickards geb. Kyes, Portland; Vertr.: H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15. 11. 4. 68. R. 21192. 23d. 342 473. Schannierartig zusammenleg. barer, mit Befesti ungsstiften versehener Kleider— haken. Moritz Putzrath, Berlin, Köpenickerstr. 127. 29. 5. 08. P. 13 821. 2b. 341 958. Reibeisen mit Gemüsehobel. F. R. Dennert C Co., Quedlinburg. 9. 5. 08. D. 14235. 24b. 342224. Fruchtschneidemaschine mit sich drehendem, parallel zu sich selbst verschiebbarem Messer. Willy Roos, Frankfurt a. M.Oberrad, Offenbacherlandstr. 368. 22. 5. 08. R. 21 461. 2c. 341 963. Eßgeschirrkorb für mechanische Spülvorrichtungen, bei welchem die Berührungs— stellen des Geschirces mit Zeuggew be verkleidet sind, Aktien Measchinenfabrik „Kyffhäuser hütte“ vorm. Paul Reue, Artern. 15. 5. O8. A. II 351. 2e. 342 285. Messer⸗ und Metallputzer, be⸗ stehend aus einem das Putzmaterial enthaltenden Gefäß, welches durch einen zwecks Putzpulver⸗ zuführung durchlochten und gleichzeitig zum Putzen dienenden Kocken verschlossen ist. Paul Klose, Chemnitz i. S.. Wilhelmpl. 9. 5. 5. 3, K. 34465. Be. 341903. Gardlnenzuggarnitur mit in den Wandkloben festgelegten Stangen und Schnur⸗ ösen. Rosa Wiedmann geb. Walter, Cannstatt. 18. 5. 08. W. 24759. Däe. 3142174. Verstellharer Gardinen und Vitragenstangenhalter. Emil Sturm, Niedergorbitz Dresden. 1.5 08. St. 10410. 2e. Rz 374. Gardinenstange. Fa. Oskar Rob. Fischer, Barmen. 16. 4. 08. F. 17 429. Af. B42 068. Eierbecher mit im Innern des⸗ selben angebrachten vorstehenden Rippen. Franz Konther, Rottleberode a. Harz. 11.5. 08. K. 34514. 245. 342 086. Durch Luftdruck an einer Wand fläche zu besestigender Haken. Theodor Uehlin, , 1. B., Ludwig Wilhelmstr. 20. 15. 5. 08. U. 2652. 345. 342 262. Speiseteller mit geneigtem, in eine reservotrartige Vertiefung auslaufendem Boden. Hermann Seckendorff, Hannover, Georgstr. 43. 6. 1. 08. S. 16644. 24f̃. 342 286. Tropfenfänger an Gefäßen mit Ausguß Oscar Kurz, Marburg. 5. 5. 08. K. 34 438. 34f. 342 238. Bilderrahmen aus Baumrinde mit einem Aufsatz, der eine Hütte datstellt. Christian ö Nürnberg, Tetzelgasse 25. 25. 5. 08. 436.
mit plattenförmigen Elektroden, von denen die eine B. 35
gegen den Luftsttom windfangarlig aufgebogen ift. Christoph Knips, Charlottenburg, Havefftr. 1. 21. 2. 08. K. 33 604.
30i. 342270. Ozonelement aus rostartig an; eordneten Stäben. Christoph Knips, Charlotten= urg, Havelstr. 1. 21. 2. 08. K. 33 605.
Oi. 342 271. Ozonelement für Ventilationg⸗ z vecke mit Plattenförmigen, geschlitzten Elektroden. Christoph Knips, Charlottenburg, Havelstr. 1. 21. 2. 08. K. 33 606.
301. 342 281. Wasche⸗Sammel⸗ und Des- infektiongapparat mit getrennten Ein, und Auslade⸗ öffnungen, deren Deckel mit Doppelscharnieren und mit Linseltig gekröpsten Innendeckeln bersehen sind, mit Rohrhelzboden für hohe Dampfspannungen und Wrasenkondensator. Fa. Rud. A. Harimann, Berlin. 1. 5. 08. H. 37005. 30k. 4278. Inhalationsapparat mit hein barem Vordergefäß. Sanitaria G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. 22. 4. 08. S. 17136. 3b. B41 9K. Taschenbügelverschluß, der nach Verschiebung eines als Sicherung dienenden Adler⸗ relief mit hierdurch bewegtem rechten Flügel geöffnet werden kann. Jung G Dittmar, Salzungen. 21. 5. 08. J 8652. 22Vb. 341 912. Aus zwei ineinander drehbaren Teilen bestehendes flaches Portemonnate. Jofeph Labin, Hamburg, Georgspl. 3. 21. 5. 98. 8. IG h6z36. 2b, 341 923. Metallplatte mit Schieber einrichtung zur Anbringung von Geldbehäftern. Fa. B. Dem aun, Offenbach a. M. 20. 2.05. . 36 135. 3b. 341 987. Mit knöpfbaren Gurten ver- sehene Kellnertasche. A. Rownias, Magdeburg, Peter Paulstr. 36. 19. 5. 55. R. Zi 418. ö 994. Arg . . üg . G. Hauffe, Pulsnitz i. S. k . Uebereinander stehende Gürtel⸗ taschenklappen. Fa. J. G. 8. 9 ⸗ . . . Hauffe, Pulsnitz J. S 2b. —Tasche mit innen angebrachten aufrollbaren Kiappen, durch die die 1 . voneinander getrennt gehalten werden. Carl Hartoch, Düsseldorf. Markistr. 2. 14. 5. 98. H. 37 155. 236. 342 399. Von zwei Seiten ju öffnendes i r g hen mit 9 1 46 . . en Behälter. Fa. Heinr reffer, en⸗ bach a. M. 12. 5. 08. T. 9443. ff Te. 3241 915. Frisierkamm mit teilweise ver⸗ stärktem Rückenteil. Dr. Heinr. Traun C Söhne
24f. 342 463. Untersatz für Schirmständer mit in dem Boden eingepreßten Vertiefungen. Blech- emballagenfabrik — Blechdruckerei Jechow E Vogel G. m. b. H., Nürnberg. 27. 5. 08. B. 38455. 249g. 341 902. Zusammenklappbarer Feldstuhl mit abnehmbarem Sitz, zusammenklappbaren Füßen und Verbindungsstreben, sowie mit durch eine Hülse zusammengehaltenen Versteifungsstreben. Paul Wen⸗ dorf, Hall a. S., Lauchstädterstr. 21. 18. 5. 08. W 24758.
3498. 342 018. Beweglicher elastischer Unter⸗ satz für Sltzmöbel, mit staubdichtem Lager. Ernst Schönberg, Bokeloh b. Wunstorf. 29. 11. 07. Sch. 27 207.
84g. 2342 1083. Elinstellvorrichtung für die Seitenlehnen an Sofas. Eugen Stier, Stuttgart, Rötestr. 6h a. 20. 5. 98. St. 10 477.
3498. 342 187. Klappstuhl aus Holz mit an den hölzernen Seitenteilen des Sitzes angeordneten,
den Stuhl in der Gebrauchslage sperrenden Ein⸗
schnitten. Oskar Schulze, Dresden, Gr. Meißner⸗ sttaße 9. 13. 5. 98. Sch. 28 686.
248. 342 197. Rohrstuhlsitz-Spanner. Peter ? Altenhaßlau b. Gelnhausen. 15. 5. 08.
34g. 342 217. Selbsttätig verstellbarer Sofa⸗ beschlag. Ed. Alb. Engels, Velbert. 20. 5. 68. E. 11 285. . 242 350. Zeichenstuhl mit verstellbarer, als Tischfläche dienender Lehne. H. Luckow, Berlin, Stargarderstr. J. 27. 5. 08. L. 19 582.
24g. 342421. Stuhl mit zusammenlegbarem Sitz und Rücklehne, sowie einklappbaren und aug— ziehbaren Füßen. August Hauser, Rottenburg a. N. 16 5. 08. H. 37211
Xi. A2 O32. Platte aus Steinholz, für Tische, Schränke u. dgl., deren Grundfläche und Schmal⸗ seiten mit Holz bekleidet sind. Gesellschaft für ,, Han en m. b. S., Herford.
16. 4 08. .
zi. 348 985. Mit einem Ettkkettenrahmen versehener Muschelgriff für Schubladen, Kartonnagen, Kästen u. dgl. G. Herzog C Co., Luckenwalde. 15. 5. 08. H. 37195.
241i. 342 112. Verstellbares Untergestell für Zeichenbretter mit Kippporrichtung zum Aufrecht stellen des Brettes. W. Schmidt w Sohn, Hamburg. 21. 5. 08. Sch. 28 740. z4i. 342 225. Schalldämpfende Unterlage mit
einzelnen Tragkörpern. Friedrich Theilmann, Bad rb. 22. 5. 08. T. 9477.
vormals Harburger Gummi ⸗ Kamm Co., Och
Hamburg. 21. 5. 08. T. 9474.
2e. 41 933. Haarspange mit konischer Deffnung zum Einführen der Zunge. Celluloid- warenfabrit Arminius“ Inh. Hartmann Mönnig, Saljuflen. N. 4. 58. C. 6387.
721i. 342 2654. Vorrichtung zum Aufhängen von J Allekotte, Burbach
a. Saar. 9g. 5 08. A. = 341i. 312 320. Schulwandtafelgestell mit
mechanischer Verstellung der Tafel in der Höhe und
Drehvorrichtung um eine hortzonale Achse. Ludwig Dereser, Volkach. 18. 5. 08. D. 14285.
341i. 342 422. Möbelrolle, bestehend aus je einer Kugel, Pfanne und Hülse. Emil Henkei, Barmen, Handelsstr. 523. 16. 5. 08. H. 37219. Tai. 3242 478. Schallplatten⸗Schrank und Apparat. Ständer. Hugo Schiffner. Görlitz, Kamenzerstr. 3. 26. 5. 08. Sch. 28 727.
24k. 342 179, Schmiedeelserner Massen⸗ Waschtisch mit emailliertem Kippwaschbecken. Zill ing E Voigt, Döbeln i. S. 6. 5. 08. Z. ho8z. S241. 34A 925. Spicknadel gus einer geschlosse⸗ nen Röhre mit federnder Deckplatte am oberen offenen Ende, Otto Eisele, Frankfurt a. M, Zeil 68. 23. 3. 08. E. 11088.
24I. 342 022. Vorrichtung zum Ausbalaneleren von Deckeln an Koch, u. dgl. Gefäßen. Gevels⸗ berger Herd! und Ofenfabrik, W. Krefft, Akt.“ Ges., Gevelsberg i W. 9. 3. 08. G. 18 959. 241. 342093. Honigsieb mit Doppelwandung. J Sonnenburg, N. M. 18. 5. 08.
T4AI. 42 095. Kochtopf. Anton Trentmann, Düsseldorf, Grupellostr. 16. 18. 5. 08. T. 9470. B4I. 42 E77. Aus elner tonnenförmigen dreh⸗ baren Trommel mit innerhalb drehbarer Bürsten, welle bestehende Fischwaschmasckine. August Schlüter, Sande b. Bergedorf. 4. 5. 08. Sch. 28615. T4I. 342 219. Abnehmbarer Kasten. Ewald, Rixdorf, Weserstr. 166. 21. E 11292
za. 312 2273. Christbaumschmuck in Form einer Lelter. Fa S. Grätzer, Olmütz; Vertr.: . kö Steinach i. Th. 5. 3. 08.
ZI. 342 308. Zerlegbare Leiter. Georg Liste⸗ mann, Leer, Ostfriesland. 13. 5. 98. L. 19376. 341. A2 3E2. Zusammenschiebbarer Kleider⸗ bügel. Dr. Eugen Peiser, Breslau, Sonnenstr. 18. 26. 5. 08. P. 13 812.
II. 342 358. Essenträger mit Heizschacht. Gustav Bonhagen, Siegburg. 29. 5. 08. B. 38 457. 241. 42 418. Kochgefäß mit doppeltem Boden und Asbestzwischenlage. Olga Geidel, geb Ködel, Lelpzig Stötteritz, Mölkauerstr. 13. 16. 5. 08. S 19422
24I. 342 420. Topfennsatz zum Eierkochen. Olga Rödel, geb. Walter, Leipzig. Stötteritz, Holz⸗ hausenerstr. 21. 16. 5. 08. K. 34 583. DI. 342 423. Schaumschlagegefäß mit durch Kurbelantrieb bewegten Schlagflügeln. Hermann Ruschmeier. Bremen, Am schwarzen Meer 3. 16. 5. 08. R. 21 432. 241. 342 427. Aus Draht verfertigter Brief⸗ kasten für den Haus⸗ und Kontorgebrauch. Wilhelm Hillmann, Hamburg, Frankenstr. 2. 18. 5. O8. H. 37 235. - 41. 342 475. Dampfspeiselocher mit zwei in⸗ einander befestigten Gefäßen mit Einfüllstutzen. Fa. V. Ehr sam⸗Jetzer, Zürich; Vertr. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 135. 29. 5. 08. G. 11 320. 35a. 3 EI 99. Laufbremse mit Antriebsscheibe zur Ausnutzung der durch die Schwere des berab— gehenden Wagens erzeugten, überschüssigen Kraft. 9. . Nachf., Kattowitz, O⸗S. 23. 5. 08. 7653. 2356. 342 44. Waggondrehkran mit bis über
August 5. 08.
die Drehachse hinaus elnziehbarem Gegengewicht. 1b
Mannheimer Maschinenfabrik Mohr Federhaff. Mannheim. 22. 5. 08. M. 27087. 5e. 342 075. Sicherheitswinde. O. Wilk, Eisenach. 12. 5. 08. W. 24724.
S5c. 342 352. Zahnradkranz aus hochwertigem Stahl material, in Verbindung mit einer Lasttrommel. H. Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Mühlen⸗ straße 8a. 27. 6. 08. W. 24 830.
358. 342303. Aus zwei Holzplatten und scherenförmigen Schenkelyaaren bestehende Hebe und Senkvorrichtung. Philipp H. Spieß, Baden⸗ Baden. 11. 5. 08. S. 17237.
2358. 342 354. Durch Umstellen der Ratsche auf⸗ und niederbewegbares Hubwerkzeug. Hermann Dehler, Mannheim, Q 7. 6. 29. 5. 08. B. 14 322. 264. 342015. In Verbindung mit einem Kochherd henutzbare Heizborrichtung. Hermann Ott, Berlin, Mühl hausenerstr. 2. 13. 12. M7. O. 4471. 26a. 342 023. Einrichtung zum Aufschichten von Briketts in Oefen. Heinr. Lonnes sen., Neuß a. Rh. 23. 3. 08. L. 19 229.
36. 342 005. Heizungsanlage für mittels er⸗ hitzter Luft zu heizende Räume, mit im Fußboden und in den unteren Wandflächen vorgesehenen, mit dem Heizraum verbundenen Luftzu, und Rückleitungs— kanälen. Johann Bungert, Heidelberg, Graimberg— weg 8. 14. 1. 07. B. 33 222.
26c. 3142 098. Kochherd mit Wärmeerzeuger für Warmwasserheizunggsanlagen. Adolf Lange, Hamburg, Am Makt 19. 19. 5. 08. L. 19 533. 6e. 312 259. Senkrecht unter dem Verteilungs⸗ gefäß bei Wasserheizunge⸗ bzw. Wasserleitungsanlagen angeordnetes Wasserstands glas, de ssen Schaukßrher mst einem Schwimmer des Verteilungsgefäßeg per⸗ hunden ist. Metall⸗Werke Brunn Schrantnt, G. m. b. H., Ilversgehofen b. Erfurt. 58. 10. 07. . Verteil
26e. 2 erteilungsgefäß bei Wasser⸗ heizungs. oder Wasserleitungzankagen mit 3 liegendem Wasserstandsglag, dessen Schaukörper von einem Schwimmer beeinflußt wird, der in einem mit dem Verteilungegefäß kommunisterenden Behälter liegt. Metall Werke Brund Sch G. m. b. D., Ilversgehofen b. Erfurt. 8.
M. 25 245.
36e. 842 471. Fahrbarer Heizkörper für Heizungsanlagen. ,, Eentral⸗ heizungs⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 27. 5. G8. C. 6455.
ramm, 10. 0.
36e. 342 448. Liegender Warmwasserkesfel, der B
vorn eine Feuerhuchse und in ic einen vom Kesselwasser durchfloffenen Rosskorb hat. Fa. Carl Cöllen, Hamburg. 23. 5. 08. C. 6446.
236. 42 092. Luftzugregler für Warm wasser⸗ hetzungen. Johann Bischoff, Bremen, Feldstr. J5. 18 5. 08. B. 38 3598
27a. 341 961. Fachwerksbogen aug Holz in Spitzbogenform. Fesellschaft für Ausführung freitragender Dachkonstruktionen in Holz „Syfstem Stephan“ G. m. b. H., Düsse dorf. 12. 5. 08. G. 19 394.
374. 341 964. Fachwerksbogen mit gurten und mit aus Holzstreben und aug stangen bestehenden Füllungsgliedern. Gesellschaft für Ausführung freitragender Dachton— struktionen in Holz „Systen Stephan“ G. m. b. H., Düsseldorf. 13. 5. O8. G. 18 36.
olz⸗ isen⸗
gra. 841 968. Fachwerksbogen mlt Holigurten und mit aus Holzstreben und aus Eisensiangen be⸗ stehenden Füllungsgliedern. Gesellschaft für Aus⸗ führung freitragender Dachkonftruktionen . Holz 3 ö . m. b. H., Düssel⸗ dorf. 13. 5. 08. ⸗ .
7. zan 962. Vorrichtung zum Verbinden der Zangen oder der Hölzer von Fachwerksbogen ö. über die Verbindungeschrauben greifenden, in die Höljer eingelaffenen Eifenplatten. Gesellschaft für Ausführung freitragender Dag ten ut , in Holz „System Stephan“ G. m. b. S., Düssel= dorf. I2 5. G5. G. ig 3803
7c. 312 122. Parallelfalzziegel mit durch parallel der Längskante verlaufende Absätz, und zwischen diesen liegender Nute und Rippe gebildetem und neunmaligen Windbruch hervorrufenden Doppel ; Fier n Emil Pein, Mehlis i. Th. 22. 5. 068.
race, daz 123. Parallelfaltziegel mit durch parallel der Kopfkante verlaufende Absätze und zwischen diesen liegender Nute und Rippe geblldetem und neunmaligen Windbruch herporrufenden Doppel = , Emil Pein, Mehlis i. Th. 22 5. 08.
37e. 42 135. Rohrschelle mit in einer Hohl. rivpe des Schellenringes berfenktem Nietkopf des Schellenschaftes. Preß“, Stanz- u. Hammer. werke, Räder Schmid, Bregenz⸗Vorkloster; Vertr.: Arthur Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 106162. 26. 11. 06 P. 11795.
378. 341 960. Verstellbare Treppenstufen⸗ form. Clemens Mörsch, Cöln Bayenthal, Bernhard straße 73. 11. 5. 08. M. 26 966.
375. 342 129. Zimmertür mlt einem belder⸗ seitig zu öffnenden Hohlraum zur Aufnahme bon Kleidungsffücken u. dgl., z. B. für Hotels und Gast⸗ zimmer o. dal. August Schilker, Stuttgart Arminstr. 8. 26. 5. 08. Sch. 28 786.
3782. 342 141. Klammer für die Befestigung von Türzargen in Gipsdielenwänden. G. Thiemann, Potsdam, Moltkestr. 7. 8. 6. 07. T. 86065. 378. 312 204. Zweischichtige Steinholz Fuß⸗ bodenplatte. Ste inholzfußbodenfabrik „Rein ⸗ land“ G. m. b. H. vorm. Bernh. Beckers, Koblenz⸗Lützel. 16. 5. 908. St. 10462.
272. 312 361. Blindbodenrlemen mit Luft, kanälen und Längsschnitten, wodurch ein Luftwechsel ermöglicht und das Wersen des Holzes vermieden wird. G. Bürkle. Stuttgart, Johannczstr. bo 18 5. 08 B. 38 187.
37e. 342 061. Anschlagkloben zum Festhalten von Richtplatten beim Verputzen von Durchzügen und ju sämtlichen Stuckarbeiten. Franz Röder, Würzburg, Schillerstr 2. 8. 5. 08. R. 21 181. 38a. 341 9118. Bandsägeführung durch verstell ⸗ bare, teilweise federnde Rollen. Georg Mattern, Ludwigshasen 4. Rh, Frankenthalerstr. 5. 21. 5. 08. M. 27 076.
8d. 341 910. Nagelabnehmer für Nagel maschinen aus mit ihren Spltzen voreinanderliegenden und Übereinander greifenden Nadeln an einer schwingenden Welle. Carl Saitler, Steglth⸗ Stubenrauchpl 3. 20 5. 08. S. 17263. üb. 342 1609. Mützenband mit aufgedrudkker Stickereiimitation. Guillermo Moos, Berlin, Raupachstr. 12. 21. 5. C8. M. 27 083. ⸗ 342 441. bedeckungen gegen unbefugte Benutzung derselben. Hermann Winter. Danzig, Altst. Graben 84. 31. 5. 08. W. 24 780. / 1b. 342 459. Unter dem Hutbande ange⸗ brachtes Erkennungszeichen für Hüte. Louis Gölker, Meiningen. 26. 5. 08. G. 19 484.
41. 342 403. Schuppenketten mit Zelluloi einlage. Mühlenfeld . Eo., Barmen. 14. 5. C6. M. 27 002
26. 312 341. Konusmaß für Drehbänke Friedrich Engelhardt, Leipzig. Plagwitz, Zschochersche⸗ straße 70. 26 5. 08. E. II 309.
426. 342 380. Zylindermaß mit verstellbaret Trommel zum Nachstellen bei eingetretener Abnützung, Heinrich Baumgärtel, Goldbach⸗Aschaffenburg 29. 4. 08. B. 38 089. 1 12g. *I O68. Benzinklontrollvorrichtung i drucklosem Benzinbehälter und nach der en ini durch Rollengehäuse hindurchgeführker Sch n schnur. Julius Ostertag, Stuttgart, Königstr. 40. 13. 5. 08. O. 4678. n 42e, 322 023. Vorrichtung zum Aufzel . von Schwankungen des Druckes bzw. der Stand 3 von Gasen und Flüssigkeiten, mit einem scherengt J beweglichen Registrlergestänge. Julius erg ᷣ Berlin, Kurfürstendamm 145. 26. 3. 0
2c. 342 128. Meßlatte aus einem Mat, rohr von länglichem Querschnitt. Fa. Carl Ze Jena. 26. 5. 653. Z vlg.. 5 2c. 342 290. Stativkopf. Fa. A. Hahn, Cassel. 8. 5. C68. 37 089. gs 2c. 342 293. Spiraltrommel mit indire ö. Antrieb fur Meßlnstrumente. Fa. I. Æ R. Hah affe. 8. 5. 08. S. 37 163. . 2b. 342 261. Apparat zur Registrierung . Zeitmarken mit Hilfe eines auf einer sich drehende Paptertrommel schreibenden Stiftes. Siemen sj Halske Att. Gef., Berlin. 28. 17. 097. S. 16 fei ze. 3241 945. Getriebe für Slüssiz leit nin mit Woltmannschem Flügel. Viafchüi ef hr j vorm. Gebr. Guttsmaun u. Breslauer . se. giesterei Akt. Ges., Breslau. 4. 5. 98. M. Hon ze. 341 946. Flüssigkeitsmesser mit nn. mannschem Flügel. Maschineufabriken uri Gebr. Guttmann u. Breslauer Metallgi⸗ Akt. Ges. Breslau. 4. 5. C8. M. 26 d l perstel⸗ 1e. 3 iz nn 6. Flüssigkelsmeffer mit barer Siebkapfel. Urt. Gef. vornt. H. Me reslau⸗Carlowitz. 1B. 5. 08. A. 11 421. en ohne 125, 342 681. Hanshaltwage un än sege, Hebel. woßfi ber He biker im an bee. gutes unterhalb der Wage angebracht ist. 7 Wald berg . Gickelverg, aa hen f rik, b. Solingen. IS. 5. G3. Sch. 283 J hergestelltet zh. 312 333. Aug einem Stü . porzu⸗ Albumkasten zur Aufnahme von P n , Beilin⸗ führenden Bildern, Lnrag Herrmann,. Schlelermacherstr. 12. 21. 5. . 3. zi. 341 942. Wein Thermo sen. 2.5 08. Hanne drann, Ftemscheid-Hliedinghausen. . 5. e . 943. Wetterkarte mit farbigen ö. 5 benderänderlichen . J3. und in diefen aufgeklehten far bee, , L.. P. C. Ehmer, Berlin, Dieffenbachstr. vdss gege ö J? 348. Sicherheits ventil gege
Schutz oorrichtung an Kopf ⸗