1908 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage . ; Königli . Staatsanzei zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 * 2 . M 148. Berlin, Donnerstag, den 25. Juni 190 *. e, mer n Amtliches. Deutsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erutejahren, beginnend mit L. August. Mengen in 41 (100 Kg). Uebersichten für die Zeit vom L. August 1907 bis 20. Juni 1908. 1) Ein und Ausfuhr. 1 2) Mehlausfuhr. ö scsor . . Ai nt. gegen Einfuhrschein avon sofort verzo abon Au r au Gatt Ausb. tekl mtaus attung, Ausbeuteklasse Hesnmnte:nfrch oder zollfrei dem freien Verkehr 1907/8 19067 Warengattung . Cluse . d l. ö , . ; e vi, 180/86: 180565 1907/8 190667 190s8ꝛ 1805ỹ7 1907/8 18061 ,, J 33 60 —65 ,, 99 12685 138615 R A261 3.1 6 172 679 3 184 15 4631 24 2 369 990 2813 98 2174 133 23744 978 RoggenschrotmehlyJJ . ob I82 126 113 s,·,·,·,˖,·· ///! 6 ss 6 ls a, 1 sös Sz i is 43 1 des ss. z 5 16; ' s, ,, d nn, Wezenmekl: ges , h e ., , un, di s, öl sl dere Gerl 16 314 S684 15 86. . 15 465 307 15 36 os 120 1365 141 576 18013 17966 . nr , g , ) J 236 . ö. obne nähere Angebe. , i Bi an gg e, seg os z gh gz doi g 3 16 37 , . r g hn ds? k ,,,, ,, , , ,, , , , ker gn, ,! äs, en de än, ü nee, Wr, ö, di, n, , Hartke nch? )!: :: 1607 14 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. n 4) Nieberlageverkehr. Davon verzollt , in. . Ehfuhr auf , . Ausfuhr bon Gesamte beim unmittelbaren bel der Einfuhr von Niederlagen, ge , 6. K. Niederlagen, verjollte Menge Eingang in den Niederlagen, in dreibenrtes ujw. (Gf tn * Frelbenrken ujw. Warengattung frelen Verkehr Freiberirken usw. Warengattung 18078: 1906 190738: 18067 18078: 19067 1807/8 1805/7 1807 8ꝛ 19067 1907/8 1906s K = 6 63 zo 3 ä gag] 3 153 191 465 11 goa 14 1267 618 Roggen ...... ..... 1 977 386 1491 424 904114 1267 619 185787 698000 k 20 119 S6 18 839 254 17 858 96g 17 141 750 2454 534 1 69 484 W. . K k 3 668 Hod 3 463 978 2 454 554 ]ᷓ 557 494 9, i iiz 13895 115 ,,, 2836 zog 4 esl gs] 3 Ja4 83! 3 6 185 151 365 154 8. Raligerftk??!?⸗! 301 777 327126 151 365 154 877 36 876 633 355 Andere ,,, 1323 939 13 133 zo. 13 3 133 13 990 701] 1355 66 1854 a3 Andere Gerstte 1915 577 1 804 387 1 863 866 1383 599 11216 54 409 ö 25685 519 3 094 350 2469 613 2989 383 115 9666 1649623 Gerste ohne nähere Angahe.. 29 097 35 540 431 831 ee / S oz 88 9 ghz 100 7 344 660 3 65 162 10565 263 1323 393 gel. ö Soo 237 469 185 115 gos 104 969 56 5 304 785 K 391 536 3585 521 35 15 34 1 679 34 2 301 210 1955 23605 1325 855 525 35656 733 355 en e, K ö S6 ö 87 658] 82766 84741 2 856 29185 e nl . 167 h9] 35 15 519 564 n nm, 40 58. 289 65351 2856565 2918 11533 71865 ) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt. ö in, den 25. Juni 1908. . 23 . Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. Sandel und Gewerbe. ; . 56. 25. . 1905 ia ,,, J w w. (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industri en) ö ö . ig. . 9 zster⸗ re ungarischen Tariftz ronen für den Doppeljentner) ju 2 Kohlenpro duktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Mai 1908. pertollen fin, wenn fi, Kehrt d'“ inn nr n mn bei der Zollabfertigung möglichst zu verhindern, sind die in n g, Mai . Januar bis Mai ungarischen zollämter mit genauer Anweisung bersehen und großent auch mit Mustern von hie? Zug /) Messern, Rebscheren und Messern Preß · Preßlohlen . Preß . Preßkohlen augsgestaitef, die mit den von Desterreich⸗Ungarn als grob gepließt an= Stein ˖ Braun⸗ kohlen ö Stein Braun⸗ gol kohlen r nn erkannten Mustern übereinstimmen. kohlen kohlen Ros aus Stein⸗ 5 kohlen kohlen aus Stein / Jah pitch ; kohlen ¶stelnej kohlen stelne) Außenhandel Großbritanniens im Mat 1908. K ö. . t t t ö ö ( ö Der Gesamtwert der Cin fuhr Großbritannieng bezifferte sich Serbe mmcbenfcfe; im Mai 18068 auf 44271 317 Pp. Sterl. gegen Se Sit ash hd. . == 63167 84 129266 293315 17727 486 643 1627973, 647 977 1011 923 e160 s3 137 Seri in dem gleichen Monk des Vorsabte, i . der Aus führ fe n 8e, 627 3 260 815 122415 41858 673 3881 3 851 16417845 59 071 24 509 3 316 5gs6. auf. 31 066 877 Pfd. Sterl. gegen 6 äs as Pfd. Sterl, in dem lausthal Io, 178 607 12445 1056. 3415 384 585 A165 535 6hß 94d 69 8o 43 S256 entsprechenden Mongt des Jahres 1507. Auf die einzelnen Waren ö 6 36e 4 1 235 331 285 d 34 45 oss 96 6 643 51 1431 5.6 gattungen vertellte sich diese Cin⸗ und Ausfuhr, wie folgt: . 1. 1 326 357 1020 967 736 84 4640 288 349 6630217 5160 05009 1141 560 36 1 436 40 , ö April , . Preu ßen Ni di TTD sr Tr, i D, . , n , d , , , ,, 3 9 7 5 Fim Vorsahr id is 163 J jos sts i bös 436! 1 136 7is ba Cs 4s gas zs S Ts zo F*ö dÿ; Naptungenttt; ergi bezirke: ; Getraͤnke und ö , . 2 kö, 2 J aba. eo zöa 8a ls abo 62 160 112 1619816 Bayreuth... 25329 36414 2 3 2 I. 2. 2 * 2 Rohmaterialien Iweibrũcken·. 2668 2 2 z und Halbfabri⸗ ayern DN ös v 5 3 ö. san da, Lig n. 3 K lat, . 18 780 939 14196 099 46536 218 4731 977 Ber m Vorschrr=. is i ä gs sos d go 773. ö rf. . 6 zz is jf s iöz s. ist szzz zt be Ch . er schtedene , lb oc 3 4004 1432 1099384 21 262 z ö. fr Post . eiznitz . C.. HS G63 2 ö 879230 . 6 . J sücke) .. 1833332 160143 ol 2865 472614 , 13729 1171 1634 . . ib Ar 46 9 2 K Zusammen db sd TT T s R , , ,, eipzig. 184 835 2 . ; . In den wichtigsten Handelsartikeln erreichte die Cin und Aus- Sach ik . 7 D , . e n, , nm, n,, mar n nnn, ,, dir, mn Im Vorsahre. (bös 5s sz si 5565 ,, . =. 66 Ein ur; Gelenke und Mehl 4356 06 c Sr 33 gie ssen K 3 36 559 2 5801 . 319 173 . . 185 644 und Schlachtvieh 4173641 (4 301 088) Andere Nahrung mitt raunschweig... 154 912 32 929 3 und Getränke, zollfrele 6 167 868 s5 769 733), zollpflichtige 3 97 563 Sach en. I ingen . 9 Ad bod) . Tabak za3 414 (a6 s38] Kohlen, Rote und Preh. und Schwarzburg⸗ 7349 . 3. ehlen 24 (335) Giseneri, Abfalleisen und Stahl 425243 Rudolstadt... 277 ; = . ö. 1759 . 2 2 355 356 Ces 216) Andere a g Erie 685 78 (385 0477 Bau- und r lllenlur ; z0b gi 4 406 1515 ; ö. . s3 573 Nutzholl 1683 535 (l sz ssh Baumwolle 408 i566 ( (5873 164) , Io 35 . Ib oz 2 do 46 2 * 3 Wolle 2 285 87. 6 546 Sl) Andere Spnnstoff. 1 158 336. Alsef · Coihringen. 106 u,, 2 . 33 1010173 h. pr ne, d, , re, . 9 . ö. ö . . ö . tut sches Reich. T D R , F ö TT dd 51 56 204 . Vaͤute, und rohe Felle ? aper. ; 2 5 115 174 24 691 647 3 824 207 . 6 38d bd. Fereitungginaterlal. 477 418 (357 33) = Gisen und tahl sowie Verinktt I ie s 1 en sf ĩ zh di ? I zs zz ] 68 Waren daraus 583 645 eee ö Andere Metalle und Metall⸗ heit oltarigesete Carosstze waren Ce le E 372786) 9 i ,, j ü Evorschrist zum Zolltarige waren, Geräte (ausgenommen Werkjeugmaschinen) un nstrumente Abänd 1 ö . ö ö 5 . dh mr r n, iar n n. an Stelle des Wortes 393 6g5 (44 os) = Elektrische Artikel und Apparate, auggenommen ,, , ,, , g n, te, , , , m, n., kö, D um. 8 1 er. aschinen . eue e i ,, , . . go erreich chen Ministerien der Reichsrat vertretenen ö J M eee, die ,, , . un gi Mohl e Ghiffsdh , io, n, nige J ng, . Ideen nenn, Fm s. kind Zolihe bands geen? d Messerwaren nach dem Grade und Gewebe aus Baumwolle 694 581 (2835 458) Hezgl. aus Wolle re ,., . ! . erungen J t nlehen sich auf Hüte und andere Kopfbedeckungen. Ferner ist in ö. —ᷣ. . chen Oesterreich⸗Ungarn und dem Deutschen Reich gebildet Kleider ( ) hemilallen, Drogen, Färbemittel