1908 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lLEargn

Oeffentliche Zustellung. 7 CG. 361/08. Der Metzgermesster Rob. Sfthoff fen, in Barmen . roreß ber n h gien Rechtzanwalt Orgler da. bt klagt gegen den Eierhändler Hendritus Ridder, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, früher in Barmen, unter der Behauptung, daß der Be⸗

llagte, der von ihm einen Laden gemietet, unter

Mitnahme der wertvollsten Bestandfesle der Laden⸗ einrichtung heimlich ins Ausland verzogen und nun anzunehmen sei, daß er die in Zukunft fällige Miete nicht jahlen wolle, mit dem Äntrage, 1) den Be lagten zu verurteilen; a. an Kläger am 1. Jult, 1. August, J. September und 1. Oktober 1995 je 75 nebst 4 oo Zinfen seit dem Tage der Fällig⸗ keit zu jahlen, b. le aus den Mieträumen im Haufe Schuchardffraße 33 entfernten Illaten, eine Kontroll⸗= kaffe mit Registrierapparat und einen Geldschrank, nach diesen Räumen zurückzuschaffen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Helle rn. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht in Barmen auf den 12. August Ü96s8, Vormittags 28 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 16. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

278693 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberleutnant 9. D. Hans Knoll zu Wilmers⸗ dorf, Prinz -⸗Regentenstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsawalt Juftizrat Leyserson zu Berlin S. 68, Zimmerstr. „5, klagt gegen Horst Tiehsen, früher zu Berfin, Lennéstr. 6, jetzt unbekannten Auf enthastz, auf Grund des Wechsels hom 3. Juni 1905 über 4000 S6, zahlbar am 16. Dezember 1905, zur Zahlung präsentiert am selben Tage, mit dem An, trage: den Beklagten zur Zahlung von 4000 1 nebst 6 vom Hundert Iinsen sest dem 16. Dezember 1905 an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts= streits vor die 5. Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruner⸗ straße Nr. I, Zimmer 32, auf den 28. August 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. K 3. 1.

erlin, den 20. Jun h Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 16. Kammer für Handelssachen.

27424 Oeffentliche Zustellung. Der e r werf Albin Bach zu Baärenstein, Prozeß⸗ bebollmächtigte: Rechtsanwälte Drz. Böhme und Baum in Bresden, klagt gegen den Privatug Robert Müller, früher zu Loschwitz, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, der Ziegeleibesitzer Prenzel in Torna habe dem Hellagten im Jahre 1907 für 1272 Mauerziegel käuflich geliefert und seine Forderung gegen Beklagten an einen Dritten abgetreten, von dem sie an den Kläger weiter abge⸗ treten worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 1272 nehst 40,9 Zinsen von 255 6 seit dem 6. September 1907, von IJ06 S leit dem 14. September 19607, von 250 S6 seit dem 253. Oktober 1907, von 205 ½6 seit dem 5. Dezember 1907 und von 250 ½ seit dem 10. Dezember 1907 zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des wegen der vorerwähnten For derung borausgegangenen Arrestverfahreng aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 28. Oktober 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lasfenen Rechlganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen J wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. bahn ge r irelber des Königlichen Landgerichts Sresden, am 19. Juni 1908. 27296] Oeffentliche Zuftellung. 2. 0. 217/08. 6. Der Kaufmann Karl Kirchheimer in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Appelbaum hier, klagt gegen den Karl Brunn, früher in Düsseldorf, jetzt obne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrag, den Beklagten losten. fällig zu berurteilen, darin zu willigen, daß die in Sachen Kirchhelmer gegen Brunn, Attenzeichen 10.0. F7isoz des Königl Landgerichts ju Düsseldorf, unter dem 14. Mai 19035 ju H. E. 459, K. B. 388 B. J. 00 hinterlegten 70 M0 nebst den aufgelaufenen Zinfen an den Kläzer ausgeiahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichtn Ver— handlung des Rechtsstreiks vor die 2 Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der . Zusteßlung wird dieser Nuszug der Klage

bekannt gemacht.

Düsseldors. den 20. Juni 1998. Ara . en uf chreiber des Königlichen Landgerichts. 1276971 Oeffentliche Juüflellung. 4 EP. J Der Landmann Hang Andresen in Rar te dt gzeßbewollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. We ß in lensburg, klagt gegen den Müller Hans Peter agoni, früher zu Rapstedt, jetzt unbekannten Auf, enthaltz, auf Grund des Wechsels vom 8. April 18098 über 153705 6, fällig gewefen am 25. Mai 1908, und des mangelz Zahlung aufgenomiaenen Protestes vom 27. Mal 565 im. Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Bellagten ju derurtellen, an den Kläger 1651.35 M nebst 6oso p. a. Zinfen seit em 2. Juni 1958 und 26,40 6 Kosten des Arrest⸗ befehls in zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por e Ferlenkammer für Handelssachen des Königlichen! dandgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 223. August 15686. Bormittagẽ 1903 Uhr, mt der Aufforberung, einen bei dem gebachten Ger chte zu⸗ i enn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber er hen . wird dieser Auszug der Klage unt gemacht. Flensburg, den 20. Juni 1908.

Der Gerichieschreiber des Kän güichen Landgerichts.

l2rsg8 Oeffentliche Zustellung. . Fabrikant Hilmar Merten in Großtabarz, 1 treten durch Justtzrat Dr. Kunreuther in Gotha, ö gegen den Kaufmann Willtam Beschel, früher maßtabarz, setzt unbekannten Aufenthaltz, mit trage; den Beklagten koftenpflichtig zur

Zahlung von bog r , nch af gr iche mn.

1. Oktober 1399 zu verurteilen und das Urteil gegen Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts bor die L. Zivil. kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 2. November L908, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 19. Juni 1908.

Wil he lm, Landgerichtssekretär,

Gerichtzschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 27684 Oeffentliche Zustellung. J Der Rentier W. Pflug ju Gransee, Baustr., Projeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Walther zu Granfee, klagt gegen den Restaurateur Gustab Müller, früher zu Schönermark, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm die Zinsen zu 4 vom Hundert jährlich von elner Hypothek von 31090 6 für die Zeit vom 1. April 1907 bis 1. April 1908 schulde, Er verlangt vor⸗ behaltlich aller Rechte bezüglich des Restes 20 S6 und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 20 S ju zahlen zur Vermeldung der Zwangg⸗ vollstreckung in die Grundstücke Schönermark Band ]! Nr. 24 und Band II Nr. 45. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht Gransee auf den 21. August E998, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gransee, den 32. Juni 1908.

Fiesenig. als Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

27700 Landgericht Hamburg. . enen ll Zuftellung, H II 47711808.

Der Restaurateur Fr. Heise in Moorburg, . Moor- burger Hof', vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Sillem u. Pinckernelle, klagt gegen den SOfftjier a. D. Claus Nicolauß Graf. Hahn, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ projeß aus einem von dem Beklagten akzeptierten Wechsel hom 1. November 1907, fällig gewesen am 1. Februar 1908, in Höhe von 5h50 6, mit dem Ankrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 366,92 6 nebst G6oö / o Zinsen feit dem 7. Februar 1908 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreilß bor die Ferieakammer für San del sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude bor dem Holstentor) auf den A9. Auguft Ügos, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3 bekannt gemacht.

Samburg, den 22. Junk 1908 2

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Th. Kue rs, Gerichtssekrekär.

27687 Deffentliche Zustellung.

Der Landwirt Julius Bojanus in Lübben klagt gegen den Schneider Friedrich Matschke, früher in Lübben, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten dem Kläger an Zinsen von den auf ibrem Grundstück Lübben Stadt Band 1 Blatt Nr. 24 in Abteilung UIL unter Nr. 10 und 11 eingetragenen 1500 S und 1800 16 noch 300 S0 schulde, mit bem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangz⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ghefrau Martha Matschke, geb. Wiesenthal, zu dulden, die Kosten dieses Verfahrens zu tragen, anch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung .

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

Lübhen auf den 29. Oktoßer 1968, Vormittags

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübben, den 26. Juni 1908.

Fischer, Amtsgerichtzsekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27421] Oeffentliche Zustellung. 29 0. 25/03.

Die städtische Sparkaffe in Kelbra, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Flies in Nordhaufen, klagt gegen den Landwirt Friedrich Deckert, früher in KRleinleinungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf den dem Beklagten gehörigen, in den Grundbüchern von Kleinleinungen Band 1 Blatt Nr. 5 und Band 2 Blatt 31 derzeichneten Grundbesitz in Abteilung MN folgende Hypotheken:

315 60 585 . 2100 . Darlehn

zus. 3666 für die Klägerin zu 4460/0 Zinsen ein getragen sind, daß der Beklagte der Klägerin an rückständigen Zinsen für die Jabre 1904, 1955, 1906 und 1907 noch 465,238 6 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 465,28 6 bei Vermeldung der Zwanggversteigerung des ihm gehörigen, in den Grundbüchern von Klein- leinungen (Kreis Sangerhausen) Band 1 Blatt Nr. 5 und Band 2 Blatt 31 verzeichneten Grundbesitzes zu zahlen, ) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor die driite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 30. Oktober 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Nordhausen, den 18. Juni 1908.

a ase, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

entliche Justellung. I O 188108. . ire e, G. Bendler⸗ ub ben Witwe Elffabeth Bendler, Baugeschäft zu Straßburg, Proiegbebollmůchtigte: Rechtsanwälte Seeger G Aughterger, klagt gegen den Schlofsermeister Ernst Hieüher, früher in Straßburg, unter der Zehauptung, daß ihr per Beklagte für im Jahre 18065 an seinem Neubau, Heerstraße 8 in Straßburg, ausgeführte Bauarbeiten Und für ein im Jahre 190 gegebenes Darkehen noch den Restbetrag von 4066 0d schulde, mit dem Ankrage, den Beklagten zu ö. urtejlen, an die Klägerin 4066 09 s nebst . Iinfen selt Klagesustellung zu beiablen, dem ö klagten die Kosten des Rechtzstreits . un das Urtell, eden tuell gegen Sicherhelteleistung, für . läusig pollstreckbhar zus erksären. Die Flägerln lade den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Heechtsstrelig vor bie jwelte Jiwilkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts in Straßburg auf den 5. Oktober E908, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. Straßburg, den 19. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

g) Unfall. und Inbaliditats x. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

L26133 Domãnennerpachtung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Sachsenburg⸗Steinkreuß und der Jagdnutzung auf den Domänenländerelen auf 18 Jahre, von Johannis 1909 ah bis zum 1. Juli 1927, haben wir einen neuen Bietungstermin auf Gonnabend, den 4. Juli d. IS., Vormittags EI Uhr, im Sltzungssaale des Bezirksausschuffes (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung an⸗ beraumt.

Die Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars, das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Lage der Domäne rd. 2 Em von der Station Heldrungen der Bahn Sangerhausen Erfurt. Größe rd. 497 ha.

Grundsteuerrelnertrag 14 806,59 M.

Erforderliches Vermögen 220 00900 6.

Bisheriger Pachtzins 18. 48 568 .

Die Führung des Vermögenznachweises und des Nachwelses der landwirtschaftlichen und sonstigen Befaͤhigung ist möglichst frühzeitig vor dem Ver⸗ pachtungè termine erwünscht.,

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Merseburg, den 13. Junt 1908.

Regierung, Domäne nabteilung. 27925

Der Bedarf an Gisen⸗ und Blechwaren für das laufende Etatsjahr soll öffentlich vergeben werden. Angebote sind portofrei, verstegelt und mit ent sprechender Aufschrift versehen bis zum 1. Juli, Vormittags 10 Uhr, an unser Rechnungsbureau, Proben an die im Angebotbogen bejeichneten Inven⸗ tarien⸗Sammelstellen einzusenden. Die Lleferunge, bedingungen können in unserem Pförtnerzimmer ein⸗ gesehen oder von dort gegen porto⸗ und bestellgeld⸗ frele Ginsendung von 50 8 (leine Briefmarken) bezogen werden. Gröffnung der Angebote am 1. Jull, 10 Uhr Vormittage, in unserem Verwaltungsgebäude. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Kattowitz, den 15. Juni 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

Verlonng A. bon Ke

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.

tt⸗

22

, ,

27928] ;

In öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Magistraiz vom 19. Juni 1908 siad von den An⸗ leihescheinen der Stabt Norbhausen . Aus⸗ gabe folgende Nummern ausgelost worden:

Zu E099 S: 19 96 124 152 169 190 326 373 435 455 465 467 476 499 507 532 546 5655 568 605 633 642 714 717 749.

Zu 590 S é 785 812 854 929 975 997 1096 1019 1029 10966 1095 1101 1112 1186 1197 1254 1273 1280 1288.

u 200 M: 18370 377 419 424 434 441 451 4785 479 501 520 525 582 611 627 633 677 695 702 718 726 732 740 742 750 760 774 795 824 S835 8Sh2 854 8h5 885 go 912 g20 924 939 g9g43 960 962 970 978 2090906 011 041 064 069 073 683 086 192 115 126 143 145 190 198 214 217 266 272 291 293 322 325 349 353 360 379 397 408 422 444 445 467 478 501 505 519 525 526 564 h81 582 595 608 613 617 524 640 649 677 716 727 799 810 818 824 832 355 857 868 874 880 89g8 gol 913 937 939 946 g50 959 967 984 2017 021 03 049 051 062 O93 101 12 123 124 140 141 157 163 178 206 208 220 232 239 272 286 295 339 354 370 374 388 397 477 492 493 495 505 539 555 561 602 616 643 646 671 677 685 687 713 755 759 763 781 790 811 859 876 893 894 931 933 959 g64 971 978 40190 036 039 074 0692 192 106 107 110 119 12 148 157 158 176 178 2090 237 267 272 277 2385 288 299 375 460 473 475 482 509 511 515 520 521 522 523 539 541 547 560 564 581 590 596 617 632 654 659 683 684 706 708 713 722 734 738 763 767 793 843 847 859 884 gog 918 925 931 979 5020 040 100 148 153 157 166 168 173 191 209 252 254 257 274 285 304 314 316 318 343 361 365 382 393 404 413 415 446 451 475 491 500 509g 518 533 547 552 577 579 585 648 657 664 716 718 729 732 768 771 783 791 7938.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ah deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Talons in unserer Stadthaupt⸗ kasse, oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nordhausen, oder bet Ephraim Meyer c Sohn in Hannoner in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1909 ah findet eine fernere Ver⸗ iin gen der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.

in 5 d eingelöst worden:

Nr. 4688 zu 200, ausgelost zum 31. Dezember 1903.

Nr. 4384 zu 20016, ausgelost zum 31. Dejember 1905.

Nr. 2764 3611 4596 zu je 200 6, ausgelost zum 31. Dezember 1907.

Eine Auslosung von Anleihescheinen II. Aus-

abe ist auch für dieses Jahr nicht erfolgt. Durch een solcher Anleihescheine werden 31 400

etilgt. - Nordhausen, den 23. Juni 1908. Der Magistrat. Contag.

früheren Auslosungen sind noch nicht E

27897 Bekauntmachung.

Von der Elbinger Stadtguleihe vom Jahre 1893 III. Ausgabe) gelangen für das Jahr 1908 13 400 S durch freihändigen Ankauf von Stadtanleihescheinen zur Tilgung.

Elbing, den 22. Juni 1968.

ver Magin rat. 27898 ker

Von der Elbinger Stabtanleihe vom 30. Sep. tember 1903 IV. Ausgabe) gelangen für dag Jahr 1998 40 800 ½ durch freihändigen Ankauf von Stadtschuldverschreibungen zur Tilgung.

Die zum 1. Januar 1907 ausgeloste und gekündigte Stadtschul dyerschreibung Buchstabe E Nr. 123 über 200 ½ ist noch rückständig, an deren Ginlösung wir erinnern. Ein Verginsung dieser Schuld= verschreibung findel nicht mehr statt.

Elbing, den 22. Juni 1963.

Der Magistrat. 27899] Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslofung der im Jahre 1908 zu tilgenden Elbinger Schuldverschrei⸗ bungen der A ( Anleihe vom Jahre ioo? g. Ausgabe) wurden geiogen:

Buchstabe . Nr. 2651 und 448 über je 2090 6. ;

Buchstabe O Nr. 368 415 463 571 650 760 9h und 1106 über je 1000 S0.

Buchstabe D Nr. 403 426 472 483 499 517 555 578 624 666 681 726 778 845 882 und 965 über je 500 .

Büuchstabe K*. Nr. 480 494 50s 5I9 534 545 551 562 572 588 607 617 622 628 637 645 650 665 676 680 697 714 718 720 739 745 757 767 780 und 787 über je 200 s6.

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ nuagr 1909 ab bei der hiesigen Stabthauht⸗ kasse Rathaug, Zimmer 7 der Deutschen Bank in Berlin, der Norbddeutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Elbing und der Preußischen Zentralgenossenschaftskafse in Berlin gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen gut— eien, . diesem Tage ab hört die weltere Ver⸗ zinsung auf.

Durch freihändigen Ankauf gelangen 4000 Ss zur Tilgung.

Elbing, den 22. Juni 19083.

Der Magistrat.

27901] Verkanntmachung. .

Auf Grund des Privileg vom 29. Mal 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadt- gemeinde Spandau V. Ausgabe

Buchftahe A: Nr. 1096 127 139 165 181 184 249 256 311 362 413 428 429 434 457 527 677 7a à G0 H,

Buchftabe B: Nr. 1 13 35 105 111 185 192 234 258 309 à 200 MSz

ausgelost worden.

Die Verzinsung hört mit dem 1 Oktober 19608 auf.

Die Inhaber der ausgelosten Stücke wollen das Kapital mit Zinsen vom . Oktober A908 an gegen Rückgabe der Anleihe⸗ und Zinsscheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen. Gleichzeitig erinnern wir an die Rückgabe dez im

Jahre a. . Stückes Lit. B Nr. 327 über

Is, der 1905 ausgelosten Stücke Lit. A Nr. 440 über 509 , Lit. B Nr. 191 über 200 MS, det 1906 ausgelosten Stückeg Lit. A Nr. 423 über 500 6, der 1997 ausgelosten Stücke Lit. Rr. 446 à 500 , und Lit. B Nr. 29 65 und 100 3 200 0.

Spandau, den 19. Juni 1908. Der Magistrat.

27884 Bekanntmachung.

Betr. Auslosung von Auleihescheinen der o/ Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.

Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten B vo igen Anleihescheinen des Provinzial verbandes von Sachsen sind am 18. d. Mts. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern agusgelnst worden:

Buchstabe A Nr. 7 14 über je 5000 S,

Buch ftabe R Nr. 111 147 145 über je 16000 .

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch zum E. Januar L909 gekündigt.

Die Auszahlung der Kapltalbeträge erfolgt vom IB. Dezember 19908 durch die Propinztal⸗ hauptkasse ju Merseturg, das Bankhaus SH. J. Lehmann zu Halle a. S, das Bankhaus Dingel e Co. zu Magdeburg und die Kur⸗ und Neun märkische Ritterschasiliche Darlehnskasse ju Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe scheine mit den Zinsscheinen Reihe VI Nr. 7 bis 10 nebst Erneuerungsschein.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1909 auf. Für fehlende Zint scheine wird deren Geldbetrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Merseburg, den 18. Juni 1908.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

279021 Be , ,,

Von der zur Erbauung des Schlachthoss und ber Erweiterung der Gas austalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das Rechnungtjahr 1508 folgende Stücke ausgelost worden:

Buchstahe A Nr. 7 58 106 154 155 323 328 452 456 517 à E000 .

Buchstabe . Nr. 608 610 611 614 731 736 742 775 774 859 S860 gl5 1221 24d 1274 1302 1330 1334 1335 1352 2 500 M.

Buchstabe C Nr. 1406 1415 1550 1689 1716 1777 1812 à 200 S6.

Dle Inhaber der angegebenen Anlelhescheine wollen dieselben am L. Oktober 1908 unserer Stadt hauptkasse zur Einlösung vorlegen und Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine in mpfang nehmen. ö Die Verninsung hört mit dem 1. Oktober er. auf. Gleichjieitig erinnern wir an die Einlösung folgender, bisher noch nicht fr Stücke:

uggelo

zum 1. Oktober 1903 Sit. A Nr. 476 à 10900 M,

zum 1. Oktober 1906 Lit. B Nr. 1230 à bo0 MS

jum J. Sktober igo6 Lit. G6 Nr. 1441 1533 à 200 ςσ,

jum 1. Oktober 1907 Lit. A Nr. 80 à 10900 s,

jum 1. Oktober 1907 Lit. 9 Nr. 1667 3 200 S,

Shandau, den 19. Jun 1908.

Der Magistrat.